DE7823686U1 - Daemmplatte - Google Patents

Daemmplatte

Info

Publication number
DE7823686U1
DE7823686U1 DE7823686U DE7823686U DE7823686U1 DE 7823686 U1 DE7823686 U1 DE 7823686U1 DE 7823686 U DE7823686 U DE 7823686U DE 7823686 U DE7823686 U DE 7823686U DE 7823686 U1 DE7823686 U1 DE 7823686U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
stables
asbestos
insulation
cement fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7823686U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bartolith-Werke 8058 Erding GmbH
Original Assignee
Bartolith-Werke 8058 Erding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bartolith-Werke 8058 Erding GmbH filed Critical Bartolith-Werke 8058 Erding GmbH
Priority to DE7823686U priority Critical patent/DE7823686U1/de
Publication of DE7823686U1 publication Critical patent/DE7823686U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/288Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/296Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and non-metallic or unspecified sheet-material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0875Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having a basic insulating layer and at least one covering layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf eine Dämmplatte( insbesondere als Bau- und Wandelement von Decken und Luftführungsschachten in Stallungen, die aus einem an den beiden Oberseiten beschichteten wärmedämmenden Material, wie insbesondere geschäumtem Polyurethan, besteht.
In der bis jetzt bekannten Ausbildung weisen solche Dämmplatten bei einer Verwendung auch für eingehängte Decken insbesondere von Stallungen eine meistens aufgeklebte Aluminium-Folie einer Dicke von meistens 0,08 mm als beiderseitige Beschichtung des tragenden Körpers aus geschäumtem Polyurethan auf, oder es ist wenigstens die eine Beschichtung aus eii.em Glasvlies gebildet, das dabei dann auch noch mit einer solchen Aluminium-Folie entweder unterlegt oder überdeckt sein kann. Solche Dämmplatten haben hauptsächlich we-
STADTSPARt
POSTSCHEC
iCHEN, KTO. NR. 29-116621 BLZ 701500 00 Ϊ0 98-807 BLZ 700 100 80
gen des geschäumten Polyurethans, das dabei eine Schichtdicke bis maximal etwa 80 mm haben kann, eine äußerst günstige Wärmeleitfähigkeit und lassen sich wegen ihres geringen Gewichts auch bei größeren Abmessungen entsprechend leicht handhaben. Ihre Beschichtung erfüllt hauptsächlich den Zweck, als Dampfsperre zu wirken und beispielsweise bei der Verlegung dieser Dämmplatten in Stallungen auch die Voraussetzung für eine verrottungsfeste Beständigkeit und eine einfache Säuberungsmöglichkeit mittels eines bloßen Heißwasserstrahls zu schaffen. Für einen Verband werden solche Dämmplatten meistens mittels randseitig übergeschobener und/oder angehefteter Profilschienen aus Aluminium oder Kunststoff zusammengehalten, wobei die Profile der Schienen abgestellt sind auf die besondere Raumform des jeweiligen Verbandes. Insbesondere für die Verhältnisse von Stallungen sind diese Dämmplatten jedoch noch nicht optimal, weil sie beispielsweise keinen hinreichenden Feuerschutz ergeben.
Um für solche Dämmplatten auch einen verbesserten Feuerschutz zu erhalten und damit generell den Einsatzbereich dieser Dämmplatten zu erweitern, ist gemäß der vorliegenden Neuerung vorgesehen, die eine wenigstens einlagige Beschichtung aus einem schwer entflammbaren Material, wie insbesondere einer Asbestzementfaserplatte, und die andere wenigstens einlagige Beschichtung aus Bitumenpappe zu wählen. Es wird damit eine Dämmplatte erhalten, die die Vorteile der bekannten Dämmplatte in sich vereinigt und weitere Vorteile aufweist, wobei eine Dicke von nur etwa 2mm der Asbestzementfaserplatte ausreicht, einen in aller Regel völlig ausreichenden Feuerschutz zu erhalten, während andererseits die Bitumenpappe nicht nur eine verbesserte Isolierwirkung sondern auch eine verbesserte Dampfsperre ergibt. Im Vergleich zu einer Aluminium-Folie wird dabei noch der besondere Vorteil erhalten, daß wegen der im Vergleich zu einer Aluminium-Folie größeren Festigkeit dieser beiden Materialien eine größere Steifigkeit der Platte erhalten wird und sich daher auch keine Druckstellen oder sonstige Verformungen beispielsweise dann bilden, wenn ein aus solchen Dämmplatten gebildeter Verband in Stallungen mitteils eines Heißwasserstrahls unter größerem Wasserdruck gesäubert wird. Wenn die Asbestzementfaserplatte die vorerwähnte Dicke von etwa 2 mm aufweist, so ist
es damit auch leicht möglich, solche Dämmplatten auf die zur ~ Bildung einer bestimmten Raumform beispielsweise unter Verwen-
1 dung von Profilschienen benötigte Größe aus Platten größerer Abmessungen zu bringen, so daß daraus also auch leicht beispielsweise Luftführungsschächte mit einem vierkantigen Querschnitt hergestellt werden können, bei denen die vier Wandelemente durch vier randseitig übergeschobene Profilschienen zusammengehalten werden und dabei unterschiedliche Abmessungen aufweisen.
In der Zeichnung ist ein Querschnitt durch eine Dämmplatte gezeigt, die aus einer aus geschäumten Polyurethan bestehenden Mittelschicht 1 sowie einer Asbestzementfaserplatte 2 an der einen Oberseite und einer Bitumenpappe an der anderen Oberseite besteht. Anstelle einer jeweils einlagigen Ausbildung dieser beiden Beschichtungen kann wenigstens für die eine Beschichtung auch eine wenigstens doppellagige Ausbildung vorgesehen sein, bei der dann die eine Lage aus einer Asbestzementfaserplatte und die andere Lage aus einer Bitumenpappe besteht.
7823686 16.1178

Claims (4)

Ansprüche mein zeichen: Bar—2732
1. Dämmplatte, insbesondere als Bau- und Wandelement von Decken und Luftführungsschachten in Stallungen, die aus einem an den beiden Oberseiten beschichteten wärmedämmenden Material, wie insbesondere geschäumtem Polyurethan, besteht, dadurch' gekennzeichnet , daß die eine wenigstens einlagige Beschichtung aus einem schwer entflammbaren Material, wie insbesondere einer Asbestzementfaserplatte (2), und die andere ebenfalls wenigstens einlagige Beschichtung aus Bitumenpappe (3) besteht.
2. Dämmplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens die eine der beiden Beschichtungen wenigstens doppellagig ausgebildet ist, wobei die jeweils zweite Lage aus dem Material der jeweils anderen Beschichtung besteht.
3. Dämmplatte nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß die Asbestzementfaserplatte (2) eine Dicke von wenigstens 2 mm aufweist.
4. Luftführungsschacht insbesondere für Stallungen, dessen Wandelemente aus Dämmplatten nach den Ansprüchen 1 bis 3 bestehen und mittels randseitig aufgeschobener Profilschienen zusammengehalten sind.
DE7823686U 1978-08-08 1978-08-08 Daemmplatte Expired DE7823686U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7823686U DE7823686U1 (de) 1978-08-08 1978-08-08 Daemmplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7823686U DE7823686U1 (de) 1978-08-08 1978-08-08 Daemmplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7823686U1 true DE7823686U1 (de) 1978-11-16

Family

ID=6694082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7823686U Expired DE7823686U1 (de) 1978-08-08 1978-08-08 Daemmplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7823686U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033090A1 (de) * 1980-09-03 1982-04-08 Rheinhold & Mahla Gmbh, 6800 Mannheim Daemmung geneigter daecher
DE8708458U1 (de) * 1987-06-16 1987-09-24 Moske, Bruno, 4294 Isselburg, De
DE19705542A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-20 Dirk Ketscher Kanalbausatz
DE10243639A1 (de) * 2002-09-19 2004-04-08 Pollmeier, Thomas Abluftkamin, insbesondere für Tierstallungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033090A1 (de) * 1980-09-03 1982-04-08 Rheinhold & Mahla Gmbh, 6800 Mannheim Daemmung geneigter daecher
DE8708458U1 (de) * 1987-06-16 1987-09-24 Moske, Bruno, 4294 Isselburg, De
DE19705542A1 (de) * 1997-02-14 1998-08-20 Dirk Ketscher Kanalbausatz
DE10243639A1 (de) * 2002-09-19 2004-04-08 Pollmeier, Thomas Abluftkamin, insbesondere für Tierstallungen
DE10243639B4 (de) * 2002-09-19 2004-07-29 Pollmeier, Thomas Abluftkamin, insbesondere für Tierstallungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017050B1 (de) Wärmegedämmte Fassade
EP2071246A2 (de) Entkopplungsschicht
EP2221430A2 (de) Bauplatte
DE3315901A1 (de) Mehrschicht-leichtbauplatte
DE2758041C2 (de) Verwendung eines aus mindestens zwei übereinander angeordneten Folien, insbesondere Kunststoffolien, bestehenden Bauelements
DE1211370B (de) Luftschalldaemmung dynamisch biegeweicher Schalen, wie Wandschalen, Unterdecken, Tueren, Schallabschirmmungen und Flaechenelement hierfuer
DE3725866C2 (de) Selbsttragende Wärmedämmplatte
DE2104876B2 (de) Waermedaemmplatte aus hartem kunstharzschaumstoff
DE3215811C2 (de) Wärmeisolierende und feuerhemmende Verbundplatte sowie Verwendung dieser Verbundplatte
DE7823686U1 (de) Daemmplatte
DE8226114U1 (de) Daemmplatte zur herstellung einer waermedaemmschicht
DE4337878C2 (de) Standardisierte Verbundplatte zum Brandschutz
DE2736992B2 (de) Flachdachbelag
DE1074247B (de) Decken Wand oder Bodenheizungsanlage mit Kanälen rechteckigen od a Querschnitts
DE4315533C2 (de) Kunstschaum-Verbundplatte und Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2832074C2 (de) Fußbodenbelag, insbesondere für Sporträume
AT248083B (de) Platte zur Herstellung einer Unterdecke und Verfahren zur Herstellung der Profile für diese Platte
DE3417792A1 (de) Dampfsperrplatte
AT214121B (de) Plattenförmiges Bauelement, insbesondere über größere Spannweiten frei verlegbare Dachplatte (Diele)
DE2954662C2 (en) Mfr. of roof panels contg. continuously cast foam insulation
DE1952722A1 (de) Verbund-Isolierplatte
DE540236C (de) Verkleidung fuer die Isolierung von Fahrzeugkuehlraeumen
DE102020002803A1 (de) Plattenförmige Wärmedämmplatte
DE2749591B2 (de) Unterboden für einen zweitägigen Fußboden
DE212020000786U1 (de) Dachziegel