DE4337878C2 - Standardisierte Verbundplatte zum Brandschutz - Google Patents

Standardisierte Verbundplatte zum Brandschutz

Info

Publication number
DE4337878C2
DE4337878C2 DE4337878A DE4337878A DE4337878C2 DE 4337878 C2 DE4337878 C2 DE 4337878C2 DE 4337878 A DE4337878 A DE 4337878A DE 4337878 A DE4337878 A DE 4337878A DE 4337878 C2 DE4337878 C2 DE 4337878C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
fire protection
composite
composite panel
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4337878A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4337878A1 (de
Inventor
Andreas Dipl Ing Linzmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauelemente Franz Josef L GmbH
Original Assignee
Bauelemente Franz Josef L GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauelemente Franz Josef L GmbH filed Critical Bauelemente Franz Josef L GmbH
Priority to DE4337878A priority Critical patent/DE4337878C2/de
Publication of DE4337878A1 publication Critical patent/DE4337878A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4337878C2 publication Critical patent/DE4337878C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/06Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions for securing layers together; for attaching the product to another member, e.g. to a support, or to another product, e.g. groove/tongue, interlocking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/04Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B19/00Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica
    • B32B19/02Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica the layer of fibres or particles being impregnated or embedded in a plastic substance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/04Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor
    • E04B1/942Building elements specially adapted therefor slab-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0221Vinyl resin
    • B32B2266/0228Aromatic vinyl resin, e.g. styrenic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/025Polyolefin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2571/00Protective equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine standardisierte Verbund­ platte zum Brandschutz mit mindestens einer Dämmstoffschicht und einer Brandschutzschicht oder -platte, wobei die Verbundplatte eine Nut- bzw. eine Federausbildung für eine Nut-Federverbindung im Fugenbereich zwischen den Platten aufweist.
Verbundplatten mit verschiedenen Zusammensetzungen bzw. auch mit verschiedenen Schichten auch für den Brandschutz sind bekannt. Standardisierte Verbundplatten haben gewöhnlich Ab­ messungen von 2,0×1,0 m oder 2,5×1,5 m und werden z. B. als Dachplatten verwendet.
Aus der DE-GMS 73 32 763 ist eine standardisierte Verbundplatte bekannt, die auf einer Seite mit einer Brandschutzschicht versehen ist. Bei diesen Verbundplatten wird die Verbindung einzelner Platten durch eine aus hoch verdichteten Spanplatten bestehende Feder herbeigeführt, die jeweils in Nuten eingreift, die an den Stoß­ rändern der Platten eingelassen sind. Zusätzlich weist die Feder eine T-Form auf, d. h. die Nut der einen Platte ist breiter als die Nut der benachbarten Platten.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 79 32 271 ist eine Bauplatte bekannt, die aus einer Mineralfaserplatte besteht, deren eine Seite mit einer Gipsschicht überzogen ist. An der Randkante sind Nuten vorgesehen, um jeweils eine Nut-Federverbindung zwischen neben­ einander angeordneten Platten herzustellen.
Bei der aus der DE-GMS 72 24 699 bekannten Fertigbauplatte erfolgt die Verbindung der Platten durch Verkleben entlang den Stoßfugen. Zur Aufnahme des Klebers sind hier spezielle Nuten vorgesehen.
Aus der DE 33 45 747 A1 sind feuerhemmende Wandelemente mit einer Nut an ihren zusammenstoßenden Stirnkanten bekannt. In die Nut werden Verbindungseinrichtungen eingesetzt, welche als hohles Rechteckprofil mit einer Aufnahme für eine Feder ausgebildet sind. Der hohle Querschnitt der Verbindungseinrichtung ist mit hitzebeständigem Isolierstoff gefüllt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Stoß- oder Fugen­ bereich derartiger Platten bei einfachem Aufbau besonders gegen Brandeinwirkung zu schützen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß im Fugenbereich auf der der Brandschutzplatte zugewandten Seite der Dämmstoffschicht eine Aus­ sparung vorgesehen ist, in die eine mindestens aus zwei Schichten bestehende Verbundfeder eingesetzt ist, von denen zumindest die der Brandschutzschicht zugewandte Schicht ebenfalls eine Brand­ schutzschicht ist.
Es hat sich herausgestellt, daß die Absicherung der Fuge durch eine einfache Feder aus nicht-brennbarem Material nicht ausreicht, weil die Fuge den Schwachpunkt des gesamten Systems darstellt. Demgegenüber kann durch eine Verbundfeder nach der Erfindung auch im Fugenbereich eines aus standardi­ sierten Verbundplatten bestehendenden Systems ein ausrei­ chender Schutz erreicht werden. Wesentlich ist hierbei je­ doch, daß mindestens neben der Brandschutzschicht bzw. -platte der Verbundfeder letztere mit mindestens einer zu­ sätzlichen Schicht, z. B. zu Dämmzwecken, versehen wird.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die zusätzliche Schicht der Verbundfeder, z. B. eine Dämmschicht, aus Hart­ schaum hergestellt; sie kann aus Polyurethan oder Polystyrol od. dgl. bestehen.
Auf der anderen Seite ist es möglich, die Brandschutzschicht der Verbundfeder als Gipskartonplatte, Silikatplatte, Holzplatte, Glas­ schaumplatte od. dgl. auszubilden.
Die Verbundfeder weist vorzugsweise eine Stärke von ca. 1/10 bis 1/4 der Verbundplatten auf.
Vorzugsweise weist die Verbundfeder auf der der Fuge in der Dämm­ stoffschicht zugekehrten Seite eine Schicht aus Mineralfasern auf.
Zweckmäßigerweise weist die Verbundplatte eine Gesamtstärke von ca. 5-15 cm, vorzugsweise 9 cm, und die Brandschutz­ schicht bzw. -platte von ca. 0,6-2,0 cm, vorzugsweise 0,9 cm, auf.
Vor allem die oben erwähnte Kombination einer Verbundplatte aus einer Brandschutzschicht bzw. -platte und mindestens einer Dämmschicht sowie einer Verbundfeder aus Brandschutz­ schicht bzw. -platte und Mineralfasern hat sich in der Praxis besonders bewährt.
Auf der Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dargestellt; sie werden nachfolgend näher be­ schrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Fugenstoß von zwei Verbundplatten,
Fig. 2 denselben Stoß mit getrennten Verbundplatten,
Fig. 3 eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 4 die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform mit getrennten Verbundplatten.
Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung werden Verbundplatten, beispielsweise in einer Größe von 1×2 m und einer Stärke von ca. 9 cm, verwendet.
Die beiden Verbundplatten 1 und 2 sind durch eine Nut-Federverbindung 3 im Bereich der Fuge 4 miteinander ver­ bunden und weisen eine Dämmstoffschicht 5 aus Polyurethan sowie eine Brandschutzplatte 6 auf. Im Fugenbereich ist eine Aussparung 7 in der Größe von 2×5 cm vorgesehen; diese Aussparung erstreckt sich über die Gesamtlänge der Fuge 4.
In die rechteckige Aussparung 7 ist eine Verbundplatte 8 eingesetzt, welcher aus einer Brandschutzplatte 9 und einer Mineralfaserschicht 10 bzw. einer entsprechenden Mineralfa­ serplatte zusammengesetzt ist.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, weisen auf der einen Seite die Dämmschicht 5 und auf der anderen Seite die Brandschutz­ platte 6 eine derartige Steifigkeit auf, daß die Verbundfe­ der 8, wie dargestellt, beim Zusammenschieben der beiden Verbundplatten 1 und 2 von den Aussparungen 11 und 12 entsprechend der Aussparung 7 aufgenommen wird.
Bei der in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform weisen die Verbundplatten 20, 21 die gleiche Stärke auf wie die Verbundplatten 1 und 2. Auch die Brandschutzplatten 22 und 23 sind gleich ausgebildet. Selbstverständlich können anstelle der Brandschutzplatten auch Brandschutzschichten Verwendung finden, die keine ausgeprägte Eigensteifigkeit aufweisen.
Die Verbundfeder 24 besteht bei der dargestellten Ausfüh­ rungsform nicht nur aus einer Brandschutzplatte 27 mit einer Stärke von 5 mm, also mit einer geringeren Stärke als die entsprechende Brandschutzplatte mit einer Stärke von 8 mm bei der Verbundfeder 8. Die Mineralstoffschicht 26 ist bei der Verbundfeder 24 zwischen zwei gleich starken Brandschutzplatten 27 angebracht bzw. eingebracht.
In Fig. 4 ist dargestellt, wie durch Zusammenschieben der Verbundplatten 20, 21 die Verbundfeder 26 in den entspre­ chenden Aussparungen 30, 31 aufgenommen wird.
Zu erwähnen ist noch, daß vor allem anstelle der Dämmstoff­ schicht 5, Holzschichten, Glasschaumschichten oder Gipskar­ tonplatten Verwendung finden können.

Claims (7)

1. Standardisierte Verbundplatte zum Brandschutz mit mindestens einer Dämmstoffschicht und einer Brandschutzschicht oder -platte, wobei die Verbundplatte (1, 2) eine Nut- bzw. eine Federausbildung (3) für eine Nut-Federverbindung im Fugenbereich (4) zwischen den Platten aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im Fugenbereich (4) auf der der Brandschutzschicht (6; 22, 23) zugewandten Seite der Dämmstoffschicht (5) eine Aussparung (7; 11, 12; 30, 31) vorgesehen ist, in die eine mindestens aus zwei Schichten (9, 10; 26, 27) bestehende Verbundfeder eingesetzt ist, von denen zumindest die der Brandschutzschicht (6, 22, 23) zugewandte Schicht (9, 27) ebenfalls eine Brandschutzschicht ist.
2. Verbundplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Schicht der Verbundfeder als Hartschaumstoffschicht ausgebildet ist.
3. Verbundplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hartschaumstoffschicht aus Polyurethan oder Polystyrol od. dgl. besteht.
4. Verbundplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Brandschutzschicht der Verbundfeder als Gipskartonplatte, Silikatplatte, Holzplatte, Glasschaumplatte od. dgl. ausgebildet ist.
5. Verbundplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbundfeder die Stärke von ca. 1/10 bis 1/4 der Verbundplatten aufweist.
6. Verbundplatte nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbundfeder auf der der Fuge in der Dämm­ stoffschicht zugekehrten Seite eine Schicht aus Mineralfasern aufweist.
7. Verbundplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Gesamtstärke von ca. 5 bis 15 cm, vorzugsweise 9 cm, und die Brandschutzschicht bzw. -platte von 0,6 bis 2,0 cm, vorzugsweise 0,9 cm, aufweist.
DE4337878A 1993-11-05 1993-11-05 Standardisierte Verbundplatte zum Brandschutz Expired - Fee Related DE4337878C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4337878A DE4337878C2 (de) 1993-11-05 1993-11-05 Standardisierte Verbundplatte zum Brandschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4337878A DE4337878C2 (de) 1993-11-05 1993-11-05 Standardisierte Verbundplatte zum Brandschutz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4337878A1 DE4337878A1 (de) 1995-05-11
DE4337878C2 true DE4337878C2 (de) 1997-03-27

Family

ID=6501938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4337878A Expired - Fee Related DE4337878C2 (de) 1993-11-05 1993-11-05 Standardisierte Verbundplatte zum Brandschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4337878C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029022A1 (de) * 2000-06-13 2002-01-03 Bauelemente Gmbh Franz Josef L Verkleidungselement
WO2011023321A1 (de) 2009-08-26 2011-03-03 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur herstellung flammgeschützter pur-sprüh(hart)schäume

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9502906D0 (en) * 1995-02-15 1995-04-05 Refrigeration Const Serv Ltd Thermal and fire resistant barrier
DE19539681C1 (de) * 1995-10-25 1997-03-06 Bauelemente Gmbh Franz Josef L Verbundplatte zum Brandschutz
AU2003226922A1 (en) * 2002-04-23 2003-11-10 Henriksen Holding Aps Composire board for underroof and mounting methods for the same
DE102012010265A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Puren Gmbh Hochleistungswärmedämmplatte
DE102012017547A1 (de) * 2012-09-05 2014-03-06 Gonon Isolation Ag (Sa) Fassadenplatte sowie aus Fassadenplatten gebildete Fassadenwand
CN113787814B (zh) * 2021-09-28 2023-06-09 江苏晶雪节能科技股份有限公司 双履带串列式特种防火复合板生产线及工艺

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7332763U (de) * 1974-03-07 Thyssen Ind Gmbh Bauplatte für feuerhemmende Wand,-Decken- oder Dachausbildung
DE7224699U (de) * 1972-10-05 Correcta-Werke Gmbh Fertigbauplatte
DE7932271U1 (de) * 1979-11-15 1980-04-10 Rigips Baustoffwerke Gmbh & Co Kg, 3452 Bodenwerder Bauplatte
DE3345747A1 (de) * 1983-12-17 1985-06-27 Howaldtswerke - Deutsche Werft AG Hamburg und Kiel, 2300 Kiel Feuerhemmende wandelemente mit verbindungseinrichtungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029022A1 (de) * 2000-06-13 2002-01-03 Bauelemente Gmbh Franz Josef L Verkleidungselement
WO2011023321A1 (de) 2009-08-26 2011-03-03 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur herstellung flammgeschützter pur-sprüh(hart)schäume

Also Published As

Publication number Publication date
DE4337878A1 (de) 1995-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0940512B1 (de) Plattenförmiges Brandschutzelement in Sandwich-Bauweise
EP3153641A1 (de) Fussbodenbelag mit einem kern aus mineralischen material
DE3315901A1 (de) Mehrschicht-leichtbauplatte
DE4337878C2 (de) Standardisierte Verbundplatte zum Brandschutz
EP0059776A1 (de) Wandschirm aus Platten
DE1211370B (de) Luftschalldaemmung dynamisch biegeweicher Schalen, wie Wandschalen, Unterdecken, Tueren, Schallabschirmmungen und Flaechenelement hierfuer
DE3430564C2 (de) Schalungswinkel für Decken
DE10122265B4 (de) Holzbautafel
DE2623355A1 (de) Fassadenplatte
DE3445777A1 (de) Plattenelement in sandwichbauweise fuer abdeckungen und verkleidungen
AT15447U1 (de) Backkork-Fassadensockelplatte und Wärmedämmverbundsystem mit Backkork-Fassadensockelplatte
DE2246762B2 (de) Feuerschutztür mit einem Türblatt aus Rahmenleisten, Deckplatten und Füllplatte
DE3425011A1 (de) Fassadendaemmplatte
DE880934C (de) Blockhaus
DE8114061U1 (de) Luftschichtdaemmplatte
DE3235252A1 (de) Waermedaemmplatte
DE202010002768U1 (de) Dämmelement für ein Untersparrendämmsystem
AT232248B (de) Lichtdurchlässige Bauplatte
DE8002126U1 (de) Isolierplatte- oder tafel zur herstellung einer isolierverkleidung
DE4135840A1 (de) Deckenelement
DE3520066C2 (de)
DE19522366A1 (de) Feuerschutztürblatt
DE19935199A1 (de) Feuerschutztür
AT865U1 (de) Türblatt
AT240566B (de) Tragkonstruktion für Fassadenwände od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee