DE19751306A1 - Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät - Google Patents
Fahrzeugantriebskraft-SteuergerätInfo
- Publication number
- DE19751306A1 DE19751306A1 DE19751306A DE19751306A DE19751306A1 DE 19751306 A1 DE19751306 A1 DE 19751306A1 DE 19751306 A DE19751306 A DE 19751306A DE 19751306 A DE19751306 A DE 19751306A DE 19751306 A1 DE19751306 A1 DE 19751306A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- driving force
- area
- control device
- force control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000008859 change Effects 0.000 claims abstract description 40
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 26
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 27
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 6
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 44
- 230000008569 process Effects 0.000 description 35
- 230000010365 information processing Effects 0.000 description 23
- RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N Acetaminophen Chemical compound CC(=O)NC1=CC=C(O)C=C1 RZVAJINKPMORJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 13
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 8
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 8
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 8
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 6
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 230000005021 gait Effects 0.000 description 2
- 230000004043 responsiveness Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009194 climbing Effects 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
- B60W10/06—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/10—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
- B60W10/11—Stepped gearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/1819—Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/188—Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D11/00—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
- F02D11/06—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
- F02D11/10—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
- F02D11/105—Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the function converting demand to actuation, e.g. a map indicating relations between an accelerator pedal position and throttle valve opening or target engine torque
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/60—Inputs being a function of ambient conditions
- F16H59/66—Road conditions, e.g. slope, slippery
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/02—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
- F16H61/0202—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
- F16H61/0204—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
- F16H61/0213—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2552/00—Input parameters relating to infrastructure
- B60W2552/15—Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2554/00—Input parameters relating to objects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2554/00—Input parameters relating to objects
- B60W2554/40—Dynamic objects, e.g. animals, windblown objects
- B60W2554/406—Traffic density
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2556/00—Input parameters relating to data
- B60W2556/45—External transmission of data to or from the vehicle
- B60W2556/50—External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2710/00—Output or target parameters relating to a particular sub-units
- B60W2710/06—Combustion engines, Gas turbines
- B60W2710/0605—Throttle position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2710/00—Output or target parameters relating to a particular sub-units
- B60W2710/06—Combustion engines, Gas turbines
- B60W2710/0616—Position of fuel or air injector
- B60W2710/0622—Air-fuel ratio
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1401—Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
- F02D2041/1413—Controller structures or design
- F02D2041/1422—Variable gain or coefficients
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2200/00—Input parameters for engine control
- F02D2200/70—Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
- F02D2200/701—Information about vehicle position, e.g. from navigation system or GPS signal
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2200/00—Input parameters for engine control
- F02D2200/70—Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
- F02D2200/702—Road conditions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/60—Inputs being a function of ambient conditions
- F16H2059/605—Traffic stagnation information, e.g. traffic jams
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/60—Inputs being a function of ambient conditions
- F16H59/66—Road conditions, e.g. slope, slippery
- F16H2059/663—Road slope
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/60—Inputs being a function of ambient conditions
- F16H59/66—Road conditions, e.g. slope, slippery
- F16H2059/666—Determining road conditions by using vehicle location or position, e.g. from global navigation systems [GPS]
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/50—Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts
- F16H59/54—Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts dependent on signals from the brakes, e.g. parking brakes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
- Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
- Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
Description
Diese Erfindung bezieht sich auf die Steuerung der Antriebskraft eines Fahrzeugs und
bezieht sich insbesondere auf die Steuerung einer Antriebskraft entsprechend der
Gebietsmerkmale von Fahrzeuglaufzuständen.
Beispiele der Vorrichtungen, die die Fahreigenschaften eines Fahrzeuges entsprechend
eines Fahrerbetätigungswertes verändern, umfassen Servolenksysteme, welche eine
Lenkkraft einstellen, eine elektronisch gesteuerte Drosselklappe eines Motors, bei der
eine Zielöffnung entsprechend einer Gaspedalöffnung verändert werden kann, ein
elektronisch gesteuertes Getriebe, welches Gangschaltungskennlinien verändert, ein
Traktionssteuersystem (Antriebsschlupfregelungssystem), welches eine Traktion der
Vorderräder und Hinterräder verändert und ein Vierradlenksystem, welches das
Verhältnis eines Hinterradlenkwinkels relativ zu einem Vorderradlenkwinkel verändert.
Bei diesen Vorrichtungen wählt der Fahrer eine bevorzugte Betriebsart durch geeignetes
Betätigen von Steuerschaltern aus, die vor dem Fahrersitz so vorgesehen sind, daß sie
manuell Fahreigenschaft entsprechend von Straßenzuständen usw. verändern.
Aufgrund der Diversifizierung von Fahrvorzügen in den letzten Jahren und verschiedener
Arten von Innovationen sind diese Vorrichtungen so verschiedenartig, daß die Anzahl der
einzustellenden Fahreigenschaften wächst und als ein Ergebnis dessen die Anzahl der
Schalter zum Einstellen der Fahreigenschaften ebenfalls kontinuierlich anwächst. Es ist
für einen Fahrer sehr kompliziert, alle diese Steuerschalter zu betätigen, und es ist eben
falls schwierig, die Steuerschalter zu betätigen, während das Fahrzeug fährt, so daß es
oft vorkommt, daß die hervorragenden Funktionen der Fahreigenschafts-Modifiziervor
richtungen nicht vollständig verwendet werden.
Um eine solche Komplikation zu vermeiden, ist ein Antriebskraftsteuergerät, welches
automatisch eine Motorausgangsleistung eines Fahrzeuges entsprechend von Straßen
zuständen steuert, das von einer Navigationsvorrichtung unter Verwendung eines
globalen Positionierungssystemes (GPS) erzielt wird, z. B. in Tokkai Hei 5-180023
offenbart, das durch das Japanische Patentamt im Jahre 1993 veröffentlicht wurde.
Wenn z. B. bei dieser Vorrichtung die Navigationsvorrichtung detektiert, daß das
Fahrzeug entlang einer schmalen Straße oder einer sich schlängelnden Straße fährt,
wird die Motorausgangsleistung entsprechenderweise vermindert.
Wenn sich jedoch die Antriebskraftkennlinien entsprechend den Straßenzuständen
verändern, kann die Antriebskraft des Fahrzeuges abrupt geändert werden und die
Geschwindigkeit wird plötzlich verringert oder erhöht, auch wenn der Fahrer einen
konstanten Wert des Niederdrückens des Gaspedals beibehält.
Wenn das Fahrzeug in einem Stadtbereich fährt, ist die Fahrgeschwindigkeit relativ
gering, wobei aber eine schnelle Reaktion oft notwendig ist. In diesem Fall kann die
Antriebskraft ungenügend aufgrund der Verminderung der Motorausgangsleistung sein.
Wenn sich die Straßenzustände verbessern, wird die Antriebskraft auch bei einem
Verkehrsstau erhöht, wobei aber das Anwachsen der Antriebskraft bei einem Verkehrs
stau tatsächlich das Fahren schwieriger macht.
Auch wenn unter Bedingungen, bei der eine große Antriebskraft erforderlich ist, auch
wenn Kurven, wie z. B. auf einer Bergstraße vorhanden sind, führt das Vermindern der
Antriebskraft zu einem unzulänglichen Bergfahrtvermögen.
Zustände, wie diese beunruhigen den Fahrer und tragen dazu bei, das Fahren
schwieriger zu machen.
Es ist daher ein Ziel dieser Erfindung, die Fahrzeugantriebskraftkennlinien nicht nur für
Straßenzustände oder Gebietsmerkmale während der Fahrt einzustellen, sondern auch
für verschiedene Laufzustände (running conditions) des Fahrzeuges einzustellen.
Um das obige Ziel zu erreichen, schafft diese Erfindung ein Fahrzeugantriebskraft
steuergerät, bei der die Antriebskraftkennlinien eines Fahrzeuges entsprechend eines
Gebietsmerkmales (regional attribute) eines Bereiches modifiziert werden, in welchem
das Fahrzeug fährt.
Das Steuergerät umfaßt eine Navigationsvorrichtung zum Erfassen des Gebietsmerk
males des Bereiches, in welchem das Fahrzeug fährt, einen Gaspedalbetätigungs
wert-Sensor zum Nachweisen eines Betätigungswertes eines Gaspedals, das durch einen
Fahrer betätigt wird, einen Mikroprozessor und eine Antriebskraftsteuervorrichtung zum
Steuern einer Antriebskraft des Fahrzeuges entsprechend der Antriebskraftkennlinien,
die durch den Mikroprozessor bestimmt wurden. Der Mikroprozessor ist dazu program
miert, zu ermitteln, ob der Gaspedalbetätigungswert Null ist und die Antriebskraftkenn
linien solcherart zu bestimmen, daß die Antriebskraftkennlinien entsprechend einer
Änderung des Gebietsmerkmales modifiziert werden, wenn der Gaspedalbetätigungs
wert Null ist, und daß die Antriebskraftkennlinien nicht modifiziert werden, wenn der
Gaspedalbetätigungswert nicht Null ist.
Bevorzugterweise umfaßt die Antriebskraftsteuervorrichtung eine elektronische Steuer
klappe zum Verändern einer Motorausgangsleistung mit einer vorbestimmten Drossel
klappenzunahme (throttle gain) relativ zu dem Gaspedalbetätigungswert, und die
Antriebskraftkennlinien umfassen die Drosselklappenzunahme.
Bevorzugterweise umfaßt die Antriebskraftsteuervorrichtung ein Automatikgetriebe zum
Übertragen einer Motordrehung entsprechend eines vorbestimmten Gangschaltschemas,
und die Antriebskraftkennlinien umfassen das Gangschaltschema.
Bevorzugterweise umfaßt die Antriebskraftsteuervorrichtung außerdem eine Vorrichtung
zum Modifizieren eines Kraftstoff-Luft-Verhältnisses, und die Antriebskraftkenndaten
umfassen das Kraftstoff-Luft-Verhältnis.
Diese Erfindung schafft außerdem ein Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät mit einer
Navigationsvorrichtung zum Bestimmen, ob das Fahrzeug in einem Stadtbereich fährt,
ein Automatikgetriebe zum Übertragen einer Motordrehung mit einem vorbestimmten
Gangschema und einen Mikroprozessor, der dazu programmiert ist, das Gangschema
solcherart zu modifizieren, daß ein niedrigerer Gang verwendet wird, wenn das Fahrzeug
durch einen Stadtbereich fährt, als wenn das Fahrzeug nicht durch einen Stadtbereich
fährt.
Bevorzugterweise umfaßt die Navigationsvorrichtung ein globales Positionierungssystem
zum Nachweisen einer gegenwärtigen Position des Fahrzeugs und einen Speicher zum
Speichern eines Verzeichnisses zum Bestimmen, ob die gegenwärtige Position in einem
Stadtbereich liegt.
Bevorzugterweise modifiziert der Mikroprozessor außerdem das Gangschaltschema
solcherart, daß der höchste Gang des Automatikgetriebes nicht verwendet wird, wenn
das Fahrzeug durch einen Stadtbereich fährt.
Diese Erfindung schafft auch ein Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät mit einem Sensor
zum Nachweisen eines Fahrzustandes des Fahrzeugs, einen Mikroprozessor, der dazu
programmiert ist basierend auf dem Fahrzustand zu bestimmen, ob das Fahrzeug in
einem Verkehrsstau befindlich ist und die Antriebskraftkennlinien durch Modifizieren der
Kennlinien basierend auf einer Änderung des Gebietsmerkmales zu bestimmen, wenn
das Fahrzeug nicht in einem Verkehrsstau fährt, und eine Modifikation der Kennlinien zu
verhindern, wenn das Fahrzeug in einem Verkehrsstau fährt, und eine Antriebs
kraft-Steuervorrichtung zum Steuern einer Antriebskraft des Fahrzeugs entsprechend der
Antriebskraftkennlinien, die durch den Mikroprozessor ermittelt wurden.
Bevorzugterweise umfaßt der Sensor eine optische Erkennungsvorrichtung zum Nach
weisen, ob ein anderes Fahrzeug vor dem Fahrzeug befindlich ist, und der Mikropro
zessor ist dazu programmiert, basierend auf einem Ausgabesignal der optischen
Erkennungsvorrichtung zu bestimmen, ob das Fahrzeug in einem Verkehrsstau fährt.
Bevorzugterweise umfaßt der Sensor außerdem einen Sensor zum Nachweisen einer
Betätigungsfrequenz eines Gaspedals, das durch einen Fahrer betätigt wird, und der
Mikroprozessor ist dazu programmiert, zu bestimmen, daß das Fahrzeug in einem
Verkehrsstau fährt, wenn die Gaspedalbetätigungsfrequenz größer als ein vorbestimmter
Wert ist.
Bevorzugterweise umfaßt der Sensor auch einen Sensor zum Nachweisen einer
Betätigungsfrequenz einer Bremse, die durch einen Fahrer betätigt wird, und der
Mikroprozessor ist dazu programmiert, zu bestimmen, daß das Fahrzeug in einem
Verkehrsstau fährt, wenn die Bremsbetätigungsfrequenz größer als einer vorbestimmter
Wert ist.
Bevorzugterweise umfaßt der Sensor außerdem eine Vorrichtung zum Empfangen von
Informationen, die sich auf den Ort des Verkehrsstaus beziehen, die von außerhalb des
Fahrzeuges abgegeben werden, und eine Vorrichtung zum Nachweisen einer gegen
wärtigen Position des Fahrzeuges, und der Mikroprozessor ist dazu programmiert, zu
bestimmen, ob das Fahrzeug in einem Verkehrsstau fährt durch Vergleichen der
gegenwärtigen Position des Fahrzeuges mit der Information, die sich auf den Ort des
Verkehrsstaus bezieht.
Bevorzugterweise umfaßt die Antriebskraft-Steuervorrichtung eine elektronisch
gesteuerte Drosselklappe zum Verändern einer Motorausgangsleistung mit einer
vorbestimmten Drosselklappenzunahme relativ zu einem Gaspedalbetätigungswert, und
die Antriebskraftkennlinien umfassen die Drosselklappenzunahme.
Bevorzugterweise umfaßt die Antriebskraft-Steuervorrichtung außerdem ein Automatik
getriebe zum Übertragen einer Motordrehung in einem vorbestimmten Gangschaltungs
schema, und die Antriebskraftkennlinien umfassen das Gangschaltungsschema.
Bevorzugterweise umfaßt die Antriebskraft-Steuervorrichtung außerdem eine Vorrichtung
zum Modifizieren eines Motor-Kraftstoff-Luftverhältnisses, und die Antriebskraftkennlinien
umfassen das Kraftstoff-Luft-Verhältnis.
Diese Erfindung schafft auch ein Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät mit einer Naviga
tionsvorrichtung zum Bestimmen, ob das Fahrzeug in einem bergigen Bereich fährt,
einen Mikroprozessor, der dazu programmiert ist, die Fahrzeugantriebskraftkennlinien in
Abhängigkeit davon zu bestimmen, ob das Fahrzeug in einem bergigen Bereich fährt,
und eine Antriebskraft-Steuervorrichtung zum Steuern einer Antriebskraft des Fahrzeu
ges entsprechend der Antriebskraftkennlinien, die durch den Mikroprozessor bestimmt
wurden.
Bevorzugterweise umfaßt die Navigationsvorrichtung ein globales Positionierungssystem
zum Nachweisen einer vorhandenen Position des Fahrzeuges und einen Speicher zum
Speichern eines Verzeichnisses zum Bestimmen, ob die vorhandene Position in einem
bergigen Bereich liegt.
Bevorzugterweise ist der Mikroprozessor auch dazu programmiert, die Antriebskraftkenn
linien solcherart zu bestimmen, daß eine größere Fahrzeugantriebskraft erzielt wird,
wenn das Fahrzeug in einem bergigen Bereich fährt, als wenn das Fahrzeug nicht in
einem bergigen Bereich fährt.
Bevorzugterweise umfaßt die Antriebskraft-Steuervorrichtung außerdem eine elektro
nisch gesteuerte Drosselklappe zum Verändern einer Motorausgangsleistung mit einer
vorbestimmten Drosselklappenzunahme relativ zu einem Gaspedalbetätigungswert, und
der Mikroprozessor ist dazu programmiert, eine Drosselklappenzunahme auszuwählen,
die solcherart festgelegt ist, daß eine Öffnung der elektronisch gesteuerten Drossel
klappe größer ist, wenn das Fahrzeug durch einen bergigen Bereich fährt, als wenn das
Fahrzeug nicht durch einen bergigen Bereich fährt.
Bevorzugterweise umfaßt auch die Antriebskraft-Steuervorrichtung ein Automatikgetriebe
zum Übertragen einer Motordrehung entsprechend eines vorbestimmten Gangschal
tungsschemas, und der Mikroprozessor ist dazu programmiert, das Gangschaltungs
schema zu modifizieren, das so festgelegt ist, daß ein niedrigerer Gang verwendet wird,
wenn das Fahrzeug durch einen bergigen Bereich fährt, als wenn das Fahrzeug nicht
durch einen bergigen Bereich fährt.
Diese Erfindung schafft außerdem ein Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät mit einer
Navigationsvorrichtung mit einem globalen Positionierungssystem zum Nachweisen einer
vorhandenen Position des Fahrzeuges und einen Speicher zum Speichern der Höhenda
ten für einen Bereich, der die vorhandene Position umgibt, einen Mikroprozessor, der
dazu programmiert, eine Neigung einer Straße zu berechnen, auf welcher das Fahrzeug
fährt, aus den Höhendaten für den Bereich, der die vorhandene Position umgibt, um
Antriebskraftkennlinien für einen bergigen Bereich auszuwählen, wenn die Neigung
gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert ist, um Antriebskraftkennlinien auszuwäh
len, die sich von denen für einen bergigen Bereich unterscheiden, wenn die Neigung
geringer als ein vorbestimmter Wert ist, und eine Antriebskraftsteuervorrichtung zum
Steuern einer Antriebskraft des Fahrzeuges entsprechend der Antriebskraftkennlinien,
die durch den Mikroprozessor ausgewählt wurden.
Bevorzugterweise umfaßt die Antriebskraftsteuervorrichtung eine elektronisch gesteuerte
Drosselklappe zum Verändern einer Motorausgangsleistung mit einer vorbestimmten
Drosselklappenzunahme relativ zu einem Gaspedalbetätigungswert, wobei die Antriebs
kraftkennlinien die Drosselklappenzunahme umfassen, und wobei der Mikroprozessor
dazu programmiert ist, eine Drosselklappenzunahme auszuwählen, die solcherart
festgelegt ist, daß eine Öffnung der elektronisch gesteuerten Drosselklappe größer ist,
wenn die Neigung gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert ist, als wenn die
Neigung geringer als der vorbestimmte Wert ist.
Bevorzugterweise umfaßt die Antriebskraftsteuervorrichtung außerdem ein Automatik
getriebe zum Übertragen einer Motordrehung entsprechend eines vorbestimmten
Gangschaltungsschemas, wobei die Antriebskraftkennlinien das Gangschaltungsschema
umfassen, und wobei der Mikroprozessor dazu programmiert ist, ein Gangschaltungs
schema auszuwählen, das so festgelegt ist, daß ein niedrigerer Gang verwendet wird,
wenn die Neigung gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert ist, als wenn die
Neigung kleiner als der vorbestimmte Wert ist.
Diese Erfindung schafft auch ein Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät mit einer Naviga
tionsvorrichtung zum Nachweisen des Gebietsmerkmales des Bereiches, in welchem
das Fahrzeug fährt, einen Gaspedalbetätigungswert-Sensor zum Nachweisen eines
Betätigungswertes eines Gaspedals, das durch einen Fahrer betätigt wird, einen Mikro
prozessor, der dazu programmiert ist, einen Zielwert einer Drosselklappenzunahme
basierend auf dem Gebietsmerkmal zu berechnen, eine neue Drosselklappenzunahme
zu berechnen, die durch Addieren eines vorbestimmten Wertes zu einer vorhandenen
Drosselklappenzunahme solcherart erzielt wird, daß die vorhandene Drosselklappenzu
nahme sich dem Zielwert in Stufen annähert, und eine elektronisch gesteuerte Drossel
klappe zum Verändern einer Motorausgangsleistung basierend auf der neuen
Drosselklappenzunahme.
Bevorzugterweise umfaßt die Navigationsvorrichtung ein globales Positionierungssystem
zum Nachweisen einer vorhandenen Position des Fahrzeuges und einen Speicher zum
Speichern eines Verzeichnisses zum Bestimmen eines Gebietsmerkmales der
vorhandenen Position.
Bevorzugterweise ist der Mikroprozessor auch dazu programmiert, die Berechnung der
neuen Drosselklappenzunahme nicht auszuführen, wenn ein Gaspedalbetätigungswert
nicht Null ist.
Bevorzugterweise ist der Mikroprozessor außerdem dazu programmiert, die neue
Drosselklappenzunahme jedesmal dann zu berechnen, wenn der Gaspedalbetäti
gungswert Null wird.
Bevorzugterweise umfaßt das Steuergerät ein Automatikgetriebe zum Übertragen einer
Motordrehung entsprechend eines vorbestimmten Gangschaltungsschemas, und der
Mikroprozessor ist außerdem dazu programmiert, ein Gangschaltungsschema entspre
chend des Gebietsmerkmales zu verändern.
Die Einzelheiten sowie andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden in dem Rest
der Beschreibung angegeben und sind in den beigefügten Zeichnungen gezeigt.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Darin zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Antriebskraft-Steuergerätes entspre
chend dieser Erfindung,
Fig. 2 ein Flußdiagramm, das einen Umschaltungsablauf der Antriebskraftkenn
linien erläutert, das durch das Antriebskraft-Steuergerät ausgeführt wird,
Fig. 3 ein Flußdiagramm, das einen Gebietsmerkmal-Bestimmungsablauf
erläutert, das durch das Antriebskraft-Steuergerät ausgeführt wird,
Fig. 4A und 4B schematische Darstellungen einer Monitoranzeige einer Naviga
tionsvorrichtung,
Fig. 5 ein Flußdiagramm, das einen Gebietsmerkmal-Umschaltablauf beschreibt,
das durch das Antriebskraft-Steuergerät ausgeführt wird,
Fig. 6 einen Flußdiagramm, das ein Drosselklappenzunahme-Einstellungsablauf
erläutert, das durch das Antriebskraft-Steuergerät ausgeführt wird,
Fig. 7 einen Graph, der die Drosselklappenzunahmekennlinien zeigt, die durch
das Antriebskraft-Steuergerät festgelegt sind,
Fig. 8 eine schematische Darstellung wesentlicher Teile eines Antriebs
kraft-Steuergerätes entsprechend einer zweiten Ausführungsform dieser Erfindung,
Fig. 9 ein Flußdiagramm, das einen Gangschaltungsschema-Einstellungsablauf
entsprechend der zweiten Ausführungsform erläutert,
Fig. 10 ein Diagramm, das ein Gangschaltungsschema entsprechend der zweiten
Ausführungsform zeigt,
Fig. 11 eine schematische Darstellung wesentlicher Teile eines Antriebs
kraft-Steuergerätes entsprechend einer dritten Ausführungsform dieser Erfindung,
Fig. 12 ein Flußdiagramm, das ein Ziel-Kraftstoff-Luft-Verhältnis-Einstellungsab
lauf entsprechend der dritten Ausführungsform beschreibt.
Fig. 13 ein Diagramm, das einen Unterschied von Magerbrennbereich-Kennlinien
entsprechend der dritten Ausführungsform beschreibt,
Fig. 14A bis 14D Zeitdiagramme, die Änderungen eines Gaspedalbetätigungs
wertes, der Drosselklappenöffnung und der Fahrzeugbeschleunigung beschreiben, wenn
eine Änderung des Gebietsmerkmales entsprechend der ersten Ausführungsform dieser
Erfindung gegeben ist,
Fig. 15A bis 15D Zeitdiagramme, die Änderungen eines Gaspedalbetätigungsbet
ätigungswertes, der Gangposition und der Fahrzeugbeschleunigung beschreiben, wenn
eine Änderung des Gebietsmerkmales entsprechend der zweiten Ausführungsform
dieser Erfindung gegeben ist,
Fig. 16A bis 16D Zeitdiagramme, die Änderungen eines Gaspedalbetätigungs
wertes, eines Ziel-Kraftstoff-Luft-Verhältnisses und der Fahrzeugbeschleunigung
beschreiben, wenn eine Änderung eines Gebietsmerkmales entsprechend der dritten
Ausführungsform dieser Erfindung gegeben ist,
Fig. 17 ein Flußdiagramm, das einen Gebietsmerkmal-Umschaltungsablauf
entsprechend einer vierten Ausführungsform dieser Erfindung beschreibt,
Fig. 18 ein Flußdiagramm, das einen Gangschaltungskennlinien-Umschaltungs
ablauf entsprechend der vierten Ausführungsform erläutert,
Fig. 19 ein Flußdiagramm, das einen Gebietsmerkmal-Umschaltungsablauf
entsprechend einer fünfte Ausführungsform dieser Erfindung beschreibt,
Fig. 20 ein Flußdiagramm, das einen Verkehrsstau-Bestimmungsablauf entsprechend
der fünften Ausführungsform dieser Erfindung erläutert,
Fig. 21A bis 21D Diagramme, die eine Fahrzeug-in-Front-Bestimmungslogik
entsprechend der fünften Ausführungsform beschreiben,
Fig. 22 ein Diagramm, das eine Beziehung zwischen einer Gaspedalbetätigungs
frequenz und einem Verkehrsstau zeigt,
Fig. 23 ein Diagramm, das eine Beziehung zwischen einer Bremspedalbe
tätigungsfrequenz und einem Verkehrsstau zeigt,
Fig. 24 ein Flußdiagramm, das ein Gebietsmerkmal-Umschaltungsablauf
entsprechend einer sechsten Ausführungsform dieser Erfindung erläutert,
Fig. 25 einen Graph, der die Drosselklappenzunahmekennlinien entsprechend
einer sechsten Ausführungsform zeigt,
Fig. 26 ein Flußdiagramm, das einen Gebietsmerkmal-Umschaltungsablauf
entsprechend einer siebenten Ausführungsform dieser Erfindung zeigt,
Fig. 27 ein Flußdiagramm, das einen Drosselklappenzunahme-Einstellungsablauf
entsprechend der siebenten Ausführungsform der Erfindung beschreibt,
Fig. 28 einen Graph, der Drosselklappenzunahmekennlinien entsprechend der
siebenten Ausführungsform zeigt,
Fig. 29 ein Flußdiagramm, das einen Gangschaltungsschema-Einstellungsablauf
entsprechend einer achten Ausführungsform dieser Erfindung beschreibt,
Fig. 30 ein Diagramm, das ein Gangschaltungsschema entsprechend der achten
Ausführungsform zeigt,
Fig. 31 ein Flußdiagramm, das einen Gebietsmerkmal-Bestimmungsablauf
entsprechend einer neunten Ausführungsform dieser Erfindung beschreibt,
Fig. 32A und 32B schematische Darstellungen einer Monitoranzeige einer
Navigationsvorrichtung, die ein Straßenneigungs-Berechnungsverfahren entsprechend
einer neunten Ausführungsform beschreibt,
Fig. 33 ein Diagramm, das die Berechnungsdetails einer Straßenneigung entspre
chend der neunten Ausführungsform darstellt,
Fig. 34 ein Flußdiagramm, das einen Drosselklappenzunahme-Einstellungsablauf
entsprechend einer zehnten Ausführungsform dieser Erfindung erläutert,
Fig. 35 ein Flußdiagramm, das einen Drosselklappenzunahme-Einstellungsablauf
entsprechend einer elften Ausführungsform dieser Erfindung erläutert, und
Fig. 36 ein Flußdiagramm, das ein Drosselklappenzunahme-Einstellungsablauf
entsprechend einer zwölften Ausführungsform dieser Erfindung erläutert.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 der Zeichnungen wird ein Ausgang eines Motors 101 eines
Fahrzeuges auf die Antriebsräder über ein Automatikgetriebe 103, das einen Drehmo
mentwandler umfaßt, übertragen.
Eine elektronisch gesteuerte Drosselklappe 102, die durch einen Motor od. dgl. geöffnet
und geschlossen wird, ist in einem Ansaugkanal des Motors 101 installiert. Ein
Ansaugluftvolumen des Motors 101 verändert sich entsprechend einer Öffnung der
elektronisch gesteuerten Drosselklappe 102, und das Ausgangsdrehmoment des Motors
101 verändert sich entsprechenderweise. Die elektronisch gesteuerte Drosselklappe 102
arbeitet entsprechend eines Steuersignales von einem Drosselklappen-Steuermodul
51 (nachstehend mit TCM abgekürzt).
Ein Öffnungsbefehlssignal, das eine Öffnung der elektronisch gesteuerten Drosselklappe
befiehlt wird, von einem Antriebsstrang-Steuermodul (nachstehend mit PCM abgekürzt)
50 zu dem TCM 51 abgegeben. Das TCM 51 wandelt dieses Öffnungsbefehlssignal in
eine Motortreiberspannung um und regelt die elektronisch gesteuerte Drosselklappe 102
solcherart, daß die Öffnung der Drosselklappe 102 mit dem Öffnungsbefehlssignal von
dem PCM 50 übereinstimmt.
Ein Gaspedalbetätigungswert (accelerator pedal operation amount) von einem Gaspedal
betätigungswert-Sensor 105, ein Bremsbetätigungssignal von einem Bremsbetätigungs
schalter 106 und ein Auswahlbereichssignal von einem Bereichsauswahlhebel 107 des
Automatikgetriebes 103 werden in das PCM 50 eingegeben. Basierend auf diesen
Eingabesignalen führt das PCM 50 eine Steuerung einer Kraftstoffzufuhr des Motors
101, eine Steuerung der Zündeinstellung des Motors 101, eine Gangpositionssteuerung
oder Öldrucksteuerung des Automatikgetriebes 103 und eine Steuerung des hydrau
lischen Bremsdruckes eines Bremsbetätigungsorgans 104 aus.
Eine Kamera 111 zum Aufnehmen der Situation vor dem Fahrzeug ist oberhalb der
Windschutzscheibe des Fahrzeugs angeordnet. Ein Bild, das von der Kamera 111
aufgenommen wird, wird an eine Bildverarbeitungseinheit 53 eingegeben, und die
Informationen, wie z. B. die Straßenzustände vor dem Fahrzeug, der Verkehr und die
Hindernisse usw. werden an ein Außenumgebungsinformations-Verarbeitungsmodul 52
übertragen.
Eine GPS-Antenne 113 zum Empfangen von Ausgangssignalen von Satelliten für ein
globales Positionierungssystem (GPS) ist an der Rückseite des Fahrzeugs angeordnet.
Ein Signal von der GPS-Antenne 113 wird in ein Positionsinformations-Verarbeitungs
modul 54 eingegeben. Das Positionsinformations-Verarbeitungsmodul 54 umfaßt einen
GPS-Empfänger, welcher die Signale von der GPS-Antenne 113 in Informationen
umwandelt und ein Aufzeichnungsmedium, wie z. B. eine CD-ROM zum Speichern von
Verzeichnisinformationen, in welches Gebietsmerkmale (regional attributes) od. dgl.
vorher eingegeben wurde. Basierend auf diesen Verzeichnisinformationen und einem
Signal von der GPS-Antenne 113 weist das Positionsinformations-Verarbeitungsmodul
54 eine gegenwärtige Position eines Fahrzeugs auf einem Verzeichnis nach. Das
Nachweisergebnis wird zu dem Außenumgebungsinformation-Verarbeitungsmodul 52
übertragen. Die gegenwärtige Position wird auch zusammen mit dem Verzeichnis auf
einem Monitor 112 vor dem Fahrersitz angezeigt.
Basierend auf einer Signaleingabe von der Bildverarbeitungseinheit 53 von dem Position
informations-Verarbeitungsmodul 54, überträgt das Außenumgebungsinformation-Ver
arbeitungsmodul 52 ein Signal, das die gegenwärtige Umgebung des Fahrzeuges
repräsentiert, an das PCM 50. Das PCM 50 empfängt dieses Signal und steuert den
Ausgang des Motors 101 oder die Gangschaltung des Automatikgetriebes 103
entsprechenderweise.
Das PCM 50 gibt auch Informationen, wie z. B. Drehmomentinformationen von dem
Motor 101, Gangpositionsinformationen von dem Automatikgetriebe 103, ein Signal von
dem Gaspedalbetätigungswert-Sensor 105 und einem Signal von dem Bremsbetäti
gungsschalter 106 an das Außenumgebungsinformation-Verarbeitungsmodul 52 ab. Das
Außenumgebungsinformation-Verarbeitungsmodul 52 verwendet diese Information zum
Steigern der Bestimmungspräzision der Außenumgebung oder bewertet den
psychologischen Zustand des Fahrers.
Der Antriebskraftsteuerablauf der obigen Abläufe wird nun unter Bezugnahme auf die
Fig. 2, 3 und 5 beschrieben.
Das Flußdiagramm von Fig. 2 beschreibt einen Gesamtablauf der Antriebskraftsteue
rung.
Dieser Ablauf wird in Intervallen von z. B. 10 Millisekunden ausgeführt.
Zuerst bestimmt in einer Stufe S1 das Positioninformations-Verarbeitungsmodul 54 ein
Merkmal des Gebietes, wo das Fahrzeug gegenwärtig fährt. Zum Beispiel sind, wie in
Fig. 4B gezeigt ist, Gebietsmerkmale in Merkmal A (Stadtbereich), Merkmal B (gewöhn
liche Fahrzustände) und Merkmal C (bergiges Gebiet) klassifiziert, und diese Klassifika
tion wurde zuvor als Teil der Verzeichnisdaten auf dem Speichermedium in dem
Positioninformations-Verarbeitungsmodul 54 gespeichert.
Diese Gebietsmerkmalbestimmung wird durch ein Unterprogramm von Fig. 3 ausgeführt.
Zuerst weist in einer Stufe S11 das Positioninformations-Verarbeitungsmodul 54
Positionskoordinaten C(x,y) des Fahrzeuges auf einem Verzeichnis basierend auf dem
Signal von der GPS-Antenne 113 nach. Basierend auf diesen Koordinaten wird die
Straße, auf welcher das Fahrzeug fährt, nachgewiesen, wie in Fig. 4A gezeigt ist.
In einer Stufe S12 bestimmt das Positioninformations-Verarbeitungsmodul 54 durch
Vergleichen mit den Verzeichnisdaten, die auf dem Aufzeichnungsmedium gespeichert
wurden, welches Merkmal zu den Positionskoordinaten C(x,y) der zuvor erläuterten
Gebietsmerkmale gehören (Stadtbereich, nicht Stadtbereich usw.).
Wenn z. B. die Koordinaten C(x,y) einer Position entsprechen, die in den Fig. 4A und 4B
gezeigt ist, wird bestimmt, daß sie zum Merkmal B (gewöhnliche Fahrzustände) gehören.
Das Bestimmungsergebnis wird zu dem Außenumgebungs-Verarbeitungsmodul 52 von
dem Positioninformations-Verarbeitungsmodul 54 übertragen.
In einer Stufe S13 überträgt das Außenumgebungsinformations-Verarbeitungsmodul 52
ein Signal, das das Gebietsmerkmal zeigt, an das PCM 50, und das Unterprogramm wird
beendet.
Nachdem die Abarbeitung der Stufe S1 auf diese Weise abgeschlossen ist, führt in einer
Stufe S2 das PCM 50 einen Gebietsmerkmal-Umschaltungsablauf (regional attribute
change-over processing) aus. Diese Abarbeitung wird entsprechend eines Unterpro
grammes, das in Fig. 5 gezeigt ist, ausgeführt wird.
Zuerst liest unter Bezugnahme auf Fig. 5 in einer Stufe S21 das PCM 50 ein Gebiets
merkmalsignal, das von dem Außenumgebungsinformations-Verarbeitungsmodul 52
angegeben wird.
In einer Stufe S22 wird ermittelt, ob die Gebietsmerkmaleingabe in der Stufe S1 identisch
zu der Gebietsmerkmaleingabe bei der unmittelbar vorausgehenden Gelegenheit ist,
wenn der Ablauf ausgeführt wurde. Zu diesem Zweck umfaßt das PCM 50 einen
Speicher KANKYOT zum Speichern jener Gebietsmerkmale. Wenn das Gebietsmerkmal
das gleiche ist, wird der Ablauf beendet. In diesem Fall wird das Gebietsmerkmal, das in
KANKYOT gespeichert ist, nicht modifiziert. Wenn das Gebietsmerkmal nicht das gleiche
ist, schreitet die Routine zu einer Stufe S23 fort.
In einer Stufe S23 wird basierend auf dem Eingabesignal von dem Gaspedalbetätigungs
wert-Sensor 105 bestimmt, ob der Gaspedalbetätigungswert Null ist. Wenn der Gaspe
dalbetätigungswert Null ist, schreitet die Routine zu einer Stufe S25 fort, und wenn der
Gaspedalbetätigungswert nicht Null ist, schreitet die Routine zu einer Stufe S24 fort.
In der Stufe S24 wird das Gebietsmerkmal, das in dem Speicher KANKYOT bei der
unmittelbar vorausgehenden Gelegenheit, wenn die Routine ausgeführt wurde, gespei
chert wurde, beibehalten, und der Ablauf wird beendet.
In der Stufe S25 werden die Speicherinhalte des Speichers KANKYOT durch die
Gebietsmerkmaleingabe in der Stufe S21 aktualisiert, und der Ablauf wird beendet.
Nachdem die Verarbeitung der Stufe 2 von Fig. 3 abgeschlossen ist, gibt in der nächsten
Stufe S3 das PCM 50 einen Fahrzeugantriebskraft-Umschaltungsbefehl basierend auf
den gespeicherten Inhalten des Speichers KANKYOT zum Ändern des Antriebs
kraft-Steuerablaufes aus, der im Hintergrund ausgeführt wird.
Wie aus dem obigen Ablauf klar ersichtlich ist, wird bei diesem Fahrzeugantriebs
kraft-Steuergerät, auch wenn sich das Gebietsmerkmal ändert und eine Gaspedalbetätigung
ausgeführt wird, das Gebietsmerkmal in dem Ablauf, der auf die unmittelbar voraus
gehende Gelegenheit ausgeführt wurde, verwendet, und daher tritt keine abrupte
Änderung der Antriebskraft und eine plötzliche Fahrzeuggeschwindigkeitsänderung
entgegen der Absicht des Fahrers während der Gaspedalbetätigung auf. Ferner kann der
Fahrer, wenn er einer Änderung des Gebietsmerkmales aus dem Display auf dem
Monitor 112 gewahr wird, die Antriebskraftkennlinie des Fahrzeuges zu einem neuen
Gebietsmerkmal verändern durch Zurückstellen der Gaspedalbetätigung auf Null. Mit
anderen Worten wird eine Umschaltung der Antriebskraftkennlinien mit einem Zeitpunkt
in Übereinstimmung mit der Absicht des Fahrers ausgeführt.
Als nächstes wird unter Bezugnahme auf die Fig. 6, 7, 14A bis 14D die Umschaltung der
Antriebskraftkennlinien, die durch das PCM 50 ausgeführt werden, erläutert. Fig. 6 zeigt
einen Antriebskraftkennlinien-Umschaltungsablauf aufgrund einer Änderung der Drossel
klappenzunahme. Die Antriebskraftsteuerung selbst wird im Hintergrund ausgeführt, aber
da ein Fahrzeugantriebskraft-Umschaltungsbefehl alle 10 Millisekunden ausgegeben
wird, wie oben beschrieben wurde, wird auch der Umschaltungsablauf mit einem Intervall
von 10 Millisekunden ausgeführt. In einer Stufe S31 verändert das PCM 50 eine
Vergrößerung (magnification) TVOG des Drosselklappenöffnungssignals relativ zu dem
Signal von dem Gaspedalbetätigungswert-Sensor 105 entsprechend den Regionalge
bietsmerkmalinformationen, die in dem Speicher KANKYOT gespeichert sind, wie oben
beschrieben wurde. Zum Beispiel ist, wie in Fig. 7 gezeigt ist, die Vergrößerung TVOG
für das Merkmal A entsprechend den Stadtbereichen größer als für das Merkmal B
entsprechend dem Nicht-Stadtbereich.
Dementsprechend ist die Änderung des Motorausgangsdrehmomentes relativ zur
Änderung der Drosselklappenöffnung größer gemacht, wenn das Fahrzeug in einem
Stadtgebiet fährt. Als ein Ergebnis dessen wird ein gutes Fahransprechverhalten erzielt,
wenn in Stadtgebieten beschleunigt und verzögert wird. Zum Beispiel wird eine
gewünschte Beweglichkeit zum Ausweichen von Menschen oder Fahrzeugen, die
plötzlich aus Nebenstraßen herauskommen, erzielt.
Das Ergebnis der oben erläuterten Steuerung wird durch die Zeitdiagramme der Fig. 14A
bis 14D gezeigt. In diesen Figuren entspricht die durchgehende Linie dieser Erfindung
und die gestrichelte Linie entspricht dem zuvor erläuterten Beispiel des Standes der
Technik.
Wenn das Gebietsmerkmal bei dem Beispiel nach dem Stand der Technik verändert
wird, ändert sich die Vergrößerung TVOG unabhängig von der Gaspedalbetätigung.
Wenn die Vergrößerung TVOG in der Vergrößerungsrichtung verändert wird, vergrößert
sich die Fahrzeuggeschwindigkeit, und da die Beschleunigung G des Fahrzeuges sich
stark ändert entgegengesetzt zur Absicht des Fahrers, neigt der Fahrer dazu, ein
Unbehagen zu empfinden.
Andererseits wird entsprechend dieser Erfindung eine Änderung der Vergrößerung
TVOG nicht ausgeführt, bis der Gaspedalbetätigungswert Null ist. Entsprechend dieser
Anordnung wird die Umschaltung der Antriebskraft entsprechend der Absicht des
Fahrers ausgeführt.
Die Fig. 7 bis 9 und 15A bis 15D zeigen eine zweite Ausführungsform dieser Erfindung,
die sich auf einen Antriebskraftkennlinien-Umschaltungsablauf beziehen. Entsprechend
dieser Ausführungsform steuert das PCM 50 die Antriebskraft durch Modifizieren des
Gangschaltungsschemas des Automatikgetriebes 103 anstatt der Steuerung der
Drosselklappenzunahme, wie bei der ersten Ausführungsform.
Zu diesem Zweck wird der Ablauf, der in Fig. 9 gezeigt ist, anstatt des in Fig. 6 gezeigten
Ablaufes zum Umschalten der Antriebskraftkennlinien verwendet, was durch das PCM
50 im Hintergrund ausgeführt wird. In einer Stufe S32 von Fig. 9 wird ein Gangschal
tungsschema entsprechend einem Gebietsmerkmal verwendet, das in dem Speicher
KANKYOT gespeichert ist. Ein Übersetzungsverhältnis des Automatikgetriebes 103 wird
durch ein Umschaltungssignal verändert, das durch die PCM entsprechend der Gaspe
dalöffnung und der Fahrzeuggeschwindigkeit ausgegeben wird. Das Gangschaltungs
schema, das diesen Umschaltungszeitpunkt entsprechend der Gaspedalöffnung und der
Fahrgeschwindigkeit festsetzt, ist zuvor in dem PCM 50 gespeichert. Entsprechend
dieser Ausführungsform sind zwei Arten von Schemata gespeichert, d. h. ein Schema für
Merkmal A entsprechend eines Stadtbereiches und eines Schemas für Merkmal C
entsprechend eines bergigen Gebietes, wie in Fig. 10 gezeigt ist. Verglichen mit dem
Schema für Merkmal A ist das Schema für Merkmal C so festgelegt, daß ein niedrigerer
Gang für die gleiche Fahrzeuggeschwindigkeit und die gleiche Gaspedalöffnung
verwendet wird. Aufgrund dessen ist bei dem Gebietsmerkmal C mehr Antriebskraft für
jeden Gang erzielbar als im Gebietsmerkmal A, und Antriebskraftkennlinien die für
Bergaufsteigungsfahrten geeignet sind, werden erzielt. Das Ergebnis der Steuerung
entsprechend der zweiten Ausführungsform ist in den Fig. 15A bis 15D gezeigt. Durch
gehende Linien in den Figuren entspricht dieser Ausführungsform und die gestrichelte
Linie ist dem zuvor erläuterten Beispiel nach dem Stand der Technik äquivalent.
Wenn entsprechend dem Stand der Technik das Gebietsmerkmal geändert wurde,
wurde das Gangschaltungsschema unabhängig von der Gaspedalbetätigung geändert.
Wenn z. B. ein Herunterschalten ausgeführt wurde, änderte sich die Beschleunigung G
des Fahrzeuges, obwohl sich der Gaspedalbetätigungswert nicht veränderte, und der
Fahrer erfuhr eine Empfindung des Unbehagens. Entsprechend der zweiten Ausfüh
rungsform der Erfindung wird jedoch das Gangschaltungsschema nicht geändert, bis der
Gaspedalbetätigungswert Null ist.
Aufgrund dieser Anordnung findet die Umschaltung der Antriebskraftkennlinien in
Übereinstimmung mit der Absicht des Fahrers statt.
Die Fig. 11 bis 13 und 16A bis 16D zeigen eine dritte Ausführungsform dieser Erfindung,
die sich auf eine Umschaltung der Antriebskraftkennlinien bezieht. In diesem Fall steuert
das PCM 50 die Antriebskraft durch Verändern des Ziel-Kraftstoff-Luft-Verhältnisses
(target air fuel ratio) des Motors 101 statt der Änderung der Drosselklappenzunahme
oder des Gangschaltungsschemas. Der Motor 101 umfaßt ein Kraftstoffeinspritzventil 57
und eine Kraftstoffeinspritz-Steuereinheit 56, die eine Einspritzmenge und einen
Einspritzzeitpunkt des Ventiles 57 steuert, wie in Fig. 11 gezeigt ist. Bei diesem Motor
101 wird eine magere Verbrennung (lean burn) entsprechend der Laufzustände
ausgeführt.
In einer Stufe von Fig. 12 verändert das PCM 50 das Ziel-Kraftstoff-Luft-Verhältnis
entsprechend dem Gebietsmerkmal, und das modifizierte Ziel-Kraftstoff-Luft-Verhältnis
wird zu der Kraftstoffeinspritz-Steuereinheit 56 übertragen. Die Kraftstoffein
spritz-Steuereinheit 56 regelt die Kraftstoffeinspritzmenge des Kraftstoffeinspritzventiles 57, um
so das erhaltene Ziel-Kraftstoff-Luft-Verhältnis zu erzielen.
Zum Beispiel wird, wie in Fig. 13 gezeigt ist, das Ziel-Kraftstoff-Luft-Verhältnis so
geändert, daß der Magerbrennbereich (lean burn region) breiter für das Gebietsmerkmal
B, das einen Nicht-Standbereich bezeichnet, breiter ist, als für ein Gebietsmerkmal A,
das einen Stadtbereich bezeichnet. Als ein Ergebnis dessen wird die Kraftstoffver
brauchsrate geringer, wenn das Fahrzeug in Nicht-Stadtbereichen fährt, wobei eine hohe
Fahrbeweglichkeit aufgrund der genügenden Kraftstoffzufuhr in Stadtgebieten erzielt
wird.
Das Ergebnis der Steuerung entsprechend der dritten Ausführungsform wird durch die
Zeitdiagramme der Fig. 16A bis 16D gezeigt. Die durchgehende Linie in den Figuren
entspricht dieser Ausführungsform, und die gestrichelte Linie entspricht dem Beispiel des
zuvor erläuterten Standes der Technik.
Wenn entsprechend dem Stand der Technik das Gebietsmerkmal verändert wurde,
änderte sich das Ziel-Kraftstoff-Luft-Verhältnis unabhängig von der Gaspedalbetäti
gung. Wenn das Ziel-Kraftstoff-Luft-Verhältnis zu einem fetten Gemisch hin verändert
wurde, erhöhte sich die Fahrzeuggeschwindigkeit, und da die Beschleunigung G des
Fahrzeuges sich stark veränderte entgegengesetzt zur Absicht des Fahrers, neigte der
Fahrer dazu, ein Unbehagen zu empfinden.
Andererseits wird entsprechend der dritten Ausführungsform dieser Erfindung eine
Veränderung des Ziel-Kraftstoff-Verhältnisses nicht ausgeführt, bis der Gaspedalbe
tätigungswert Null ist. Aufgrund dieser Anordnung wird die Umschaltung der Antriebskraft
entsprechend der Absicht des Fahrers ausgeführt.
Bei den zuvor erläuterten Ausführungsformen wird die Bestimmung des Gebietsmerk
males in der Stufe S1 des Hauptprogrammes durch das Positionsverarbeitungsmodul 54
ausgeführt. Die Umschaltung des Gebietsmerkmales der Stufe S2, die Umschaltung der
Antriebskraftkennlinien von der Stufe S3 und die Antriebskraftsteuerung, die in dem
Hintergrund ausgeführt wurde, werden durch das PCM 50 ausgeführt. Diese Abläufe
können jedoch auch durch eine Steuereinheit ausgeführt werden.
Die Fig. 17 und 18 zeigen eine vierte Ausführungsform dieser Erfindung.
Entsprechend dieser Erfindung werden, wie im Falle der ersten Ausführungsform, die
Abläufe von Fig. 2 und 3 ausgeführt, aber ein Ablauf, der in Fig. 17 gezeigt ist, wird für
ein Unterprogramm zum Umschalten des Gebietsmerkmales verwendet, das in der Stufe
S2 der ersten Ausführungsform ausgeführt wird. Die Antriebskraft wird ebenfalls über
das Automatikgetriebe 103 wie im Fall der zweiten Ausführungsform gesteuert. Ein
Ablauf, der in Fig. 18 gezeigt ist, wird für die Umschaltung der Antriebskraftkennlinien,
die durch das PCM 50 in dem Hintergrund ausgeführt wird, verwendet.
Die Stufen S21 und S23 von Fig. 17 sind die gleichen, wie in dem Flußplan von Fig. 5
der ersten Ausführungsform. In einer Stufe S41, die der Stufe S23 folgt, wird bestimmt,
ob ein Gebietsmerkmal einen Stadtbereich angibt. Für Stadtbereiche ist das Merkmal A
in dem Speicher KANKYOT in einer Stufe S43 gespeichert, und in anderen Fällen ist das
Merkmal B in dem Speicher KANKYOT in der Stufe S42 gespeichert.
Zuerst wird in einer Stufe S44 des Ablaufes von Fig. 18 bestimmt, ob das Merkmal A in
dem Speicher KANKYOT gespeichert ist. Wenn das Merkmal A in KANKYOT gespei
chert ist, wird eine Umschaltung in den höchsten Gang des Automatikgetriebes 103 in
einer Stufe S45 verhindert. Wenn das Merkmal A nicht in KANKYOT gespeichert ist, wird
eine Umschaltung in den höchsten Gang des Automatikgetriebes in der Stufe S46
gestattet.
Aufgrund des obigen Ablaufes wird die höchste Gangstufe nicht verwendet, wenn das
Fahrzeug in einem Stadtbereich fährt, und ein gutes Fahransprechvermögen wird daher
erzielt.
Wie in dem Fall der zuvor erwähnten zweiten Ausführungsform kann das
Gangschaltungsschema anstatt des Verhinderns der Umschaltung in den höchsten Gang
verändert werden.
Die Fig. 19 bis 24 zeigen eine fünfte Ausführungsform dieser Erfindung.
Entsprechend dieser Ausführungsform wird ein Ablauf, der in Fig. 19 gezeigt ist, für ein
Unterprogramm zum Umschalten des Gebietsmerkmales, das in der Stufe S2 von Fig. 2
ausgeführt wird, verwendet.
Die Stufen S21, S22, S24 und S25 von Fig. 19 sind die gleichen wie jene von Fig. 5.
In einer Stufe S51, die der Stufe S22 folgt, wird bestimmt, ob das Fahrzeug durch einen
Verkehrsstau fährt. Diese Bestimmung wird durch eine Ermittlung gemacht, ob eine
Verkehrsstau-Markierung FJAM, die nachstehend beschrieben wird, "1" ist. Wenn das
Fahrzeug in einem Verkehrsstau fährt, wird das Gebietsmerkmal, das in dem Speicher
KANKYOT bei der unmittelbar vorausgehenden Gelegenheit gespeichert wurde, wenn
der Ablauf ausgeführt wurde, in der Stufe S24 gehalten, und der Ablauf wird beendet.
Wenn das Fahrzeug nicht durch einen Verkehrsstau fährt, wird das Gebietsmerkmal, das
in dem Speicher KANKYOT gespeichert ist, durch ein Gebietsmerkmal aktualisiert, das
in der Stufe S21 eingegeben wird.
Die Bestimmung, ob das Fahrzeug durch einen Verkehrsstau fährt, wird durch das PCM
50 in einem Unterprogramm, das in Fig. 20 gezeigt ist, ausgeführt. Die Kamera 111 und
die Bildverarbeitungseinheit 53, die in Fig. 1 gezeigt sind, sind erforderlich, um
Informationen zu erzielen, die für dieses Unterprogramm erforderlich sind.
In diesem Unterprogramm wird in einer Stufe S61 bestimmt, ob andere Fahrzeuge vor
dem Fahrzeug befindlich sind. Dies wird basierend auf Bildern ausgeführt, die durch die
Kamera 111 erhalten werden und durch Daten, die durch die Bildverarbeitungs
vorrichtung 53 verarbeitet werden.
Die Fig. 21A und 21B zeigen Beispiele von Bildern, die durch die Kamera 111 erhalten
werden. In diesen Figuren zeigt W weiße Linien, die die Straßenoberfläche, auf welcher
das Fahrzeug fährt, einteilt.
In Fig. 21A ist ein Fahrzeug vor 21A befindlich, und in Fig. 21B ist kein Fahrzeug vor
dem Fahrzeug befindlich. Fig. 21C ist ein Helligkeitsbild, das durch Analysieren der
Helligkeit des Bildes von Fig. 21A erzielt wird, und Fig. 21 D ist ein ähnliches Helligkeits
bild, das durch Erzielen der Helligkeit des Bildes von Fig. 21 B erhalten wird. In beiden
Figuren ist die Helligkeit der Teile, die den weißen Linien W entsprechen, hoch, aber
wenn ein Fahrzeug davor befindlich ist, tritt eine Änderung der Helligkeit in einem Teil
auf, der durch eine Ellipse zwischen den beiden weißen Linien in Fig. 21C umrundet ist.
Wenn kein Fahrzeug davor befindlich ist, ist die Helligkeit dieses Teiles konstant, wie in
Fig. 21D gezeigt ist.
Wenn daher eine Helligkeitsänderung in dem Teil auftritt, der der Ellipse in Fig. 21C
entspricht, bestimmt die Bildverarbeitungsvorrichtung 53, daß ein Fahrzeug davor
befindlich ist.
Der zuvor erläuterte Bestimmungsbereich verändert sich entsprechend der Fahrzeug
geschwindigkeit. Spezifischerweise verschiebt sich der Bestimmungsbereich zu dem
unteren Teil des Bildes, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit geringer wird.
Der Nachweisbereich für Fahrzeuge vor dem Fahrzeug bewegt sich daher näher zu dem
detektierenden Fahrzeug, je geringer die Fahrzeuggeschwindigkeit ist.
Wenn daher in der Stufe S61 ermittelt wurde, daß ein Fahrzeug davor befindlich ist,
schreitet die Routine zu einer Stufe S66, die Markierung FJAM, die anzeigt, daß das
Fahrzeug in einem Verkehrsstau befindlich ist, wird auf "1" gesetzt, und der Ablauf wird
beendet.
Wenn in der Stufe S61 ermittelt wurde, daß kein Fahrzeug davor befindlich ist, wird in
einer Stufe S62 bestimmt, ob die Betätigungsfrequenz des Gaspedals höher als ein
vorbestimmter Wert ist. Diese Betätigungsfrequenz ist ein Wert, der durch Messen der
Anzahl der Betätigungen pro Zeiteinheit zwischen den Positionen, wo das Gaspedal EIN
ist (niedergedrückte Position) und AUS ist (Leerlaufposition) erzielt wird. Wie in Fig. 22
gezeigt ist, steigt die Betätigungsfrequenz des Gaspedals bei einem Verkehrsstau an.
Daher wird ermittelt, ob das Fahrzeug in einem Verkehrsstau befindlich ist unter Verwen
dung der Gaspedalbetätigungsfrequenz als ein Parameter.
Wenn die Betätigungsfrequenz des Gaspedals gleich oder größer als der vorbestimmte
Wert in der Stufe S62 ist, schreitet die Routine zu der Stufe S66, die Markierung FJAM,
die anzeigt, daß das Fahrzeug in einem Verkehrsstau befindlich ist, wird auf "1" gesetzt,
und der Ablauf wird beendet. Wenn die Betätigungsfrequenz des Gaspedals geringer als
der vorbestimmte Wert ist, schreitet die Routine zu der Stufe S63 fort.
In der Stufe S63 wird ermittelt, ob eine Bremsbetätigungsfrequenz gleich oder größer als
ein vorbestimmter Wert ist. Die Bremsbetätigungsfrequenz basiert auf einem Bremsbe
tätigungssignal von einem Bremsbetätigungsschalter 106 und wird durch Messen der
Anzahl von EIN/AUS-Bremsbetätigungen pro Zeiteinheit erzielt. Wie in Fig. 23 gezeigt
ist, wird dieser Wert während eines Verkehrsstaus größer. Daher wird unter Verwendung
der Bremsbetätigungsfrequenz als ein Parameter ermittelt, ob das Fahrzeug in einem
Verkehrsstau befindlich ist.
Wenn die Bremsbetätigungsfrequenz gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert in
der Stufe S63 ist, schreitet die Routine zu der Stufe S66 fort, die Markierung FJAM, die
anzeigt, daß das Fahrzeug in einem Verkehrsstau befindlich ist, wird auf "1" gesetzt, und
der Ablauf wird beendet. Wenn die Bremsbetätigungsfrequenz geringer als der
vorbestimmte Wert in der Stufe S63 ist, schreitet die Routine zu einer Stufe S64 fort.
In der Stufe S64 wird basierend auf einer Information von einem Fahrzeuginforma
tion-Kommunikationssystem (VICS) ermittelt, ob das Fahrzeug in einem Verkehrsstau
befindlich ist. VICS ist ein System, bei dem eine Verkehrsinformation, z. B. wo Verkehrs
staus befindlich sind, durch eine Basisstation an fahrende Fahrzeuge übertragen. Das
PCM 50 empfängt diese Informationen über eine Empfangseinheit, die die GPS-Antenne
113 und das Position-Informations-Verarbeitungsmodul umfaßt.
Das PCM 50 bestimmt, ob das Fahrzeug in einem Verkehrsstau befindlich ist, durch
Vergleichen des Orts der Verkehrsstaus, die durch VICS erhalten wurde, mit der
gegenwärtigen Position des Fahrzeuges, die durch das Position-Informations-Verarbei
tungsmdoul 54 nachgewiesen wurde.
Wenn ermittelt wurde, daß das Fahrzeug durch einen Verkehrsstau fährt, schreitet die
Routine zu der Stufe S66, die Markierung FJAM, die anzeigt, daß das Fahrzeug in einem
Verkehrsstau befindlich ist, wird auf "1" gesetzt, und der Ablauf wird beendet. Wenn
bestimmt wurde, daß das Fahrzeug nicht durch einen Verkehrsstau hindurchfährt,
schreitet die Routine zu einer Stufe S65.
In der Stufe S65 wird die Markierung FJAM, die anzeigt, daß das Fahrzeug in einem
Verkehrsstau befindlich ist, auf "0" zurückgesetzt, und der Ablauf wird beendet.
Es ist anzumerken, daß irgendein Antriebskraft-Steuerablauf, wie z. B. eine Steuerung
der Drosselklappenzunahme, des Gangschaltungsschemas und des Ziel-Kraftstoff-Luft-Ver
hältnisses, die in der zuvor erläuterten ersten bis dritten Ausführungsformen
beschrieben wurden, auf diese Ausführungsform angewendet werden können.
Daher wird entsprechend dieser Ausführungsform, auch wenn sich das Gebietsmerk
malsignal ändert, das Gebietsmerkmal nicht verändert und wird gehalten, bis bestimmt
wird, daß das Fahrzeug durch einen Verkehrsstau fährt.
Daher ändert sich die Antriebskraft nicht abrupt aufgrund einer Änderung eines Gebiets
merkmales, wenn das Fahrzeug durch einen Verkehrsstau fährt, und der Fahrer
bekommt keine Empfindung von Unbehagen. Auch wenn das Fahrzeug den Verkehrs
staubereich verläßt, wird eine geeignete Antriebskraft entsprechend dem Gebietsmerk
mal für den Bereich, in welchem das Fahrzeug gegenwärtig fährt, erzielt.
Die Fig. 24 und 25 zeigen eine sechste Ausführungsform dieser Erfindung.
Entsprechend dieser Ausführungsform wird ein Unterprogramm von Fig. 24 anstatt des
Unterprogramms zum Umschalten des Gebietsmerkmals von Fig. 19 verwendet. Ein
Merkmal D wird für das Gebietsmerkmal festgesetzt, das anzeigt, daß das Fahrzeug
durch einen Verkehrsstau fährt.
Durch Vorsehen einer kleineren Antriebskraft als bei anderen Merkmalen, wird das
langsame Fahren durch den Verkehrsstau einfacher gemacht, und der Kraftstoffver
brauch wird reduziert.
Zuerst wird in einer Stufe S21 ein Gebietsmerkmalsignal, das von dem Außenumge
bungsinformations-Verarbeitungsmodul 52 eingegeben wird, eingelesen, wie in dem Fall
der ersten Ausführungsform. An diesem Punkt ist das Merkmal D nicht in dem
Gebietsmerkmalsignal enthalten, welches eingegeben wird.
Als nächstes wird in einer Stufe S51 bestimmt, ob die Verkehrsstaumarkierung FJAM "1"
ist, d. h., ob das Fahrzeug durch einen Verkehrsstau fährt, wie in dem Fall der fünften
Ausführungsform.
Wenn FJAM = 1 ist, wird in einer Stufe S71 das Merkmal D in dem Speicher KANKYOT
gespeichert, und der Ablauf wird beendet.
Wenn FJAM nicht "1" ist, wird das gelesene Gebietsmerkmal in dem Speicher KANKYOT
in einer Stufe S72 gespeichert, und der Ablauf wird beendet.
Entsprechend dieser Ausführungsform kann eine Steuerung der Drosselklappen
zunahme, des Gangschaltungsschemas oder des Ziel-Kraftstoff-Luft-Verhältnisses, die in
der zuvor erläuterten ersten bis dritten Ausführungsform beschrieben wurden, für den
Antriebskraft-Steuerablauf basierend auf dem Gebietsmerkmal, der in dem Speicher
KANKYOT gespeichert wurde, verwendet werden, wobei jedoch in dem Fall dieser
Ausführungsform eine spezifische Einstellung entsprechend dem Merkmal D vorgesehen
ist, welche Steuerung verwendet wird.
Wenn z. B. die Antriebskraft durch die Drosselklappenzunahme modifiziert ist, wie in Fig.
25 gezeigt ist, ist die Drosselklappenzunahme so festgesetzt, die Drosselklappenöffnung
relativ zu der Gaspedalöffnung für das Merkmal D noch kleiner zu machen, als für das
zuvor erläuterte Merkmal B.
Wenn das Gangschaltungsschema modifiziert wird, wird das Schema so modifiziert, daß
die Antriebskraft für das Merkmal D verglichen gegenüber anderen Merkmalen minimiert
wird, d. h., so daß ein höherer Gang für das Merkmal D als für andere Merkmale für die
gleiche Fahrzeuggeschwindigkeit und die gleiche Gaspedalöffnung verwendet wird.
Wenn das Kraftstoff-Luft-Verhältnis modifiziert wird, ist das Ziel-Kraftstoff-Luft-Verhältnis
so festgelegt, daß eine magerere Verbrennung in einem niedrigeren Drehzahlbereich
und ein niedrigerer Ladebereich für das Merkmal D verglichen mit anderen Merkmalen
stattfindet.
Die Fig. 26 bis 28 zeigen eine siebente Ausführungsform dieser Erfindung.
Entsprechend dieser Ausführungsform wird bestimmt, ob das Gebietsmerkmal einem
bergigen Gebiet entspricht, und wenn das Fahrzeug auf einem bergigen Gebiet fährt,
wird die Antriebskraft erhöht.
Der Hardwareaufbau, das Hauptprogramm und der Gebietsmerkmal-Bestimmungsablauf
sind denen der ersten Ausführungsform gleich.
Fig. 26 zeigt einen Gebietsmerkmal-Umschaltungsablauf, der anstatt des Ablaufes von
Fig. 5 der ersten Ausführungsform ausgeführt wird.
Zuerst wird in der Stufe S23 bestimmt, ob der Gaspedalbetätigungswert 0 ist.
Wenn der Gaspedalbetätigungswert 0 ist, schreitet die Routine zu einer folgenden Stufe
S81, und wenn der Gaspedalbetätigungswert nicht 0 ist, wird der Ablauf beendet. Dieses
wird ausgeführt, um zu verhindern, daß sich die Antriebskraft abrupt ändert, wodurch
eine Empfindung des Unbehagens an den Fahrer gegeben wird, wenn der Gaspedalbe
tätigungswert nicht 0 ist.
In der Stufe S81 wird ermittelt, ob das Fahrzeug auf einem bergigen Gebiet
(mountainous ground) fährt. Dieser Bestimmungsablauf ist der gleiche wie der Ablauf,
der in Fig. 3 der zuvor erläuterten ersten Ausführungsform gezeigt ist.
Wenn bestimmt wurde, daß das Fahrzeug auf einem bergigen Gebiet fährt, schreitet die
Routine zu einer Stufe S83 fort, und wenn ermittelt wurde, daß das Fahrzeug in einem
anderen Bereich, als in einem bergigen Gebiet fährt, schreitet die Routine zu einer Stufe
S82 fort.
In der Stufe S82 wird das Gebietsmerkmal, das in dem Speicher KANKYOT gespeichert
ist, festgelegt, auf z. B. das Merkmal B, das anzeigt, daß das Fahrzeug in einem anderen
Gebiet, als in einem bergigen Gebiet fährt, und der Ablauf wird beendet.
In der Stufe S83 wird das Gebietsmerkmal, das im Speicher KANKYOT gespeichert ist,
z. B. auf das Merkmal C festgesetzt, das ein bergiges Gebiet angibt, und der Ablauf wird
beendet.
Fig. 27 zeigt den Antriebskraft-Umschaltungsablauf, der durch das PCM 50 in dem
Hintergrund ausgeführt wird.
Zuerst wird in einer Stufe S91 bestimmt, ob das Gebietsmerkmal C in dem Speicher
KANKYOT gespeichert ist.
Wenn das Merkmal C gespeichert ist, wird in einer Stufe S92 die Drosselklappenzu
nahme auf einen Wert für bergiges Gebiet festgelegt, und der Ablauf wird beendet. Wenn
ein anderes Merkmal, d. h. das Merkmal B gespeichert ist, wird die Drosselklappenzu
nahme auf den üblichen Wert in einer Stufe S93 festgelegt, und der Ablauf wird beendet.
Die Drosselklappenzunahme, die in diesem Fall festgelegt wird, ist in Fig. 28 gezeigt.
Verglichen mit der üblichen Drosselklappenzunahme, ist die Drosselklappenzunahme für
ein bergiges Gebiet so festgelegt, daß die Drosselklappenöffnung für die gleiche
Gaspedalöffnung größer ist. Mit anderen Worten, die Motorausgangsleistung spricht
empfindlich auf ein geringes Niederdrücken des Gaspedals an. Als ein Ergebnis dessen
wird das Fahrzeug mit einer hohen Ausgangsleistung auf einem bergigen Gebiet
angetrieben, und genügend Antriebskraft wird auf einem Berg erzielt.
Die Fig. 29 und 30 zeigen eine achte Ausführungsform dieser Erfindung.
Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der siebenten Ausführungsform darin,
daß die Modifikation der Antriebskraft nicht durch Festlegen der Drosselklappenzunahme
ausgeführt wird, sondern durch Einstellen des Gangschaltungsschemas. Die übrigen
Merkmale des Aufbaus sind die gleichen, wie bei der siebenten Ausführungsform.
Entsprechend dieser Ausführungsform wird der Flußplan von Fig. 29 anstatt des
Flußplanes von Fig. 27 verwendet.
Zuerst wird bestimmt, ob das Merkmal, das in dem Speicher KANKYOT gespeichert ist,
in der Stufe S91 das Merkmal C ist.
Wenn das Merkmal C gespeichert ist, wird das Gangschaltungsschema auf ein Schema
für ein bergiges Gebiet in einer Stufe S101 festgelegt, und der Ablauf wird beendet.
Wenn ein anderes Merkmal, d. h. das Merkmal B gespeichert ist, wird die Gangschaltung
auf ein übliches Schema in einer Stufe S102 festgelegt, und der Ablauf wird beendet.
Wie in Fig. 30 gezeigt ist, ist das Gangschaltungsschema für ein bergiges Gebiet
verglichen mit dem üblichen Schema so festgesetzt, daß ein niedrigerer Gang für die
gleiche Fahrzeuggeschwindigkeit und die gleiche Gaspedalöffnung verwendet wird. Als
ein Ergebnis dessen wird in einem bergigen Gelände mehr Antriebskraft für jeden Gang
erzielt, und geeignete Antriebskrafteigenschaften werden erzielt, wenn das Fahrzeug
bergauf fährt.
Die Fig. 31 bis 33 zeigen eine neunte Ausführungsform dieser Erfindung.
Entsprechend dieser Ausführungsform wird das gegenwärtige Gelände mit einem zuvor
gespeicherten Gebietsmerkmal verglichen, und anstatt der Bestimmung eines Gebiets
merkmals, wo das Fahrzeug gegenwärtig fährt, wird eine Straßenneigung (road slope)
nachgewiesen, und die Bestimmung wird basierend auf der Straßenneigung ausgeführt.
Der Flußplan von Fig. 31 wird daher anstatt des Gebietsmerkmal-Bestimmungsablaufes
von Fig. 3 verwendet.
Zuerst wird in einer Stufe S111 die Positionskoordinaten C(x,y) für das Fahrzeug auf
einem Verzeichnis von dem Position-Informations-Verarbeitungsmodul 54 und einem
Signal von der GPS-Antenne 113 nachgewiesen.
In einer Stufe S112 wird der Bereich auf dem Verzeichnis, in welchem das Fahrzeug
befindlich ist, von den Verzeichnisdaten bestimmt, die durch das Position-Information-Ver
arbeitungsmodul 54 gespeichert sind. Wenn das Fahrzeug an den Koordinaten
C(x,y), wie in Fig. 32A z. B. gezeigt ist, befindlich ist, wird bestimmt, daß die Position des
Fahrzeugs in einem in Fig. 32B gezeigten Bereich A befindlich ist.
In einer Stufe S113 wird die Neigung der Straße, auf welcher das Fahrzeug fährt, unter
Verwendung von zuvor gespeicherten Höheninformationen für die Punkte h1 bis h4 an
den vier Ecken des Gebietes A verwendet.
Zum Beispiel wird, wenn das Fahrzeug an einer Position, die in Fig. 33 gezeigt ist, fährt,
und wenn der Punkt, an welchem die Fahrtrichtung des Fahrzeuges sich mit einer
geraden Linie schneidet, die die Punkte h1, h2 verbindet, h5 ist, und der Punkt, an
welchem die Fahrzeugbahn, die sich mit einer geraden Linie schneidet, die die Punkte
h3, h4 verbindet, h6 ist, wird die Neigung der Straße durch die folgende Gleichung (1)
ausgedrückt.
L0 = Länge der Seite von Bereich A
L1 = Länge der Linie, die h1, h5 verbindet
L2 = Länge der Linie, die h5, h2 verbindet
L3 = Länge der Linie, die h3, h6 verbindet
L4 = Länge der Linie, die h6, h4 verbindet, ist.
L1 = Länge der Linie, die h1, h5 verbindet
L2 = Länge der Linie, die h5, h2 verbindet
L3 = Länge der Linie, die h3, h6 verbindet
L4 = Länge der Linie, die h6, h4 verbindet, ist.
In einer Stufe S114 wird die Neigung der Straße, die auf diese Weise berechnet ist, mit
einem vorbestimmten Wert verglichen, und wenn diese größer als der vorbestimmte
Wert ist, wird bestimmt, daß das Gebietsmerkmal das Merkmal C ist, das ein bergiges
Gelände bezeichnet. Das Bestimmungsergebnis wird zu dem Außenumgebungs-Ver
arbeitungsmodul 52 von dem Position-Informations-Verarbeitungsmodul 54
übertragen. Der vorbestimmte Wert ist auf einen kleineren Wert festgesetzt, als die
mittlere Neigung des bergigen Geländes.
Fig. 34 zeigt eine zehnte Ausführungsform dieser Erfindung.
Entsprechend dieser Ausführungsform wird die Drosselklappenzunahme entsprechend
dem Gebietsmerkmal wie im Fall der zuvor erläuterten ersten Ausführungsform geändert,
wobei aber die Umschaltung allmählich ausgeführt wird, so daß eine abrupte Änderung
der Antriebskraft verhindert wird.
Dieser Ablauf wird durch Verwenden eines Unterprogramms, das in Fig. 35 gezeigt ist, in
einer Stufe S31 von Fig. 6 ausgeführt.
Zuerst wird in einer Stufe S121 ein Drosselklappenzunahme-Zielwert basierend auf dem
Gebietsmerkmal bestimmt, das durch das Position-Information-Verarbeitungsmodul 54
bestimmt wurde.
Dies entspricht der Vergrößerung TVOG der Drosselklappenöffnung, die in der zuvor
erläuterten ersten Ausführungsform festgelegt ist.
Als nächstes wird in einer Stufe S122 bestimmt, ob die Drosselklappenöffnung geringer
als der Drosselklappenzunahme-Zielwert ist. Wenn die vorhandene Öffnung gleich oder
größer als der Zielwert ist, wird in einer Stufe S123 die Drosselklappenzunahme dem
Drosselklappenzunahme-Zielwert gleichgesetzt, und der Ablauf wird beendet.
Wenn andererseits die vorhandene Drosselklappenöffnung kleiner als der Zielwert in
einer Stufe S124 ist, wird ein Wert, durch Addieren eines Änderungswertes zu der
Vergrößerung der vorhandenen Drosselklappenöffnung als eine neue Drosselklappenzu
nahme festgelegt, und der Ablauf wird beendet.
Daher ändert sich, auch wenn der Zielwert der Drosselklappenzunahme aufgrund einer
Änderung des Gebietsmerkmales erhöht wird, die Drosselklappenzunahme nicht abrupt,
sondern nähert sich dem Zielwert durch vorbestimmte Variationszuwächse an. Als ein
Ergebnis dessen ändert sich die Antriebskraft und die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht
abrupt, während das Fahrzeug fährt, und die Antriebskrafteigenschaften verändern sich
gleichförmig ohne ein Gefühl des Unbehagens auf den Fahrer zu übertragen.
Wenn in einer Stufe S122 ermittelt wurde, daß die Drosselklappenzunahme gleich oder
größer als der Zielwert ist, wird die Drosselklappenzunahme unmittelbar gleich dem
Zielwert gesetzt. Wenn die Drosselklappenzunahme gering ist, vermindert sich die
Fahrzeuggeschwindigkeit nicht unmittelbar aufgrund der Trägheit des Fahrzeuges, und
der Fahrer fühlt wahrscheinlich kein Unbehagen. Nichtsdestotrotz ist verständlich, daß,
auch wenn die Drosselklappenzunahme größer als der Zielwert ist, die Drosselklappen
zunahme so ausgeführt werden kann, daß sie sich dem Zielwert allmählich annähert.
Fig. 35 zeigt eine elfte Ausführungsform dieser Erfindung. Der Unterschied dieser
Ausführungsform gegenüber der zehnten Ausführungsform besteht nur in einer Stufe
S131 von Fig. 35. In der Stufe S131 wird bestimmt, ob der Gaspedalbetätigungswert 0
ist, und wenn er nicht 0 ist, wird der Ablauf ohne Einstellen der Drosselklappenzunahme
beendet.
Die Stufe S121 und nachfolgende Stufen werden nur ausgeführt, wenn der Gaspedalbe
tätigungswert 0 ist.
Daher ist die Routine so aufgebaut, daß, außer wenn der Gaspedalbetätigungswert 0 ist,
sich die Drosselklappenzunahme und die Antriebskraftkennlinien nicht ändern. Daher
wird eine abrupte Umschaltung der Antriebskraft entgegengesetzt zur Absicht des
Fahrers während der Gaspedalbetätigung verhindert, wie bei der zuvor erläuterten ersten
Ausführungsform. Auch kann der Fahrer, der eine Änderung des Gebietsmerkmales von
dem Display des Monitors 112 gewahr wird, die Antriebskraftkennlinien des Fahrzeugs,
die für ein neues Gebietsmerkmal geeignet sind, durch Rückstellen des Gaspedalbe
tätigungswertes auf Null aktualisieren.
Mit anderen Worten wird die Umschaltung der Antriebskraftkennlinien mit einem Zeit
punkt in Übereinstimmung mit der Absicht des Fahrers ausgeführt.
Fig. 36 zeigt eine zwölfte Ausführungsform dieser Erfindung. Entsprechend dieser
Ausführungsform wird eine Stufe 141 zu dem Drosselklappenzunahme-Einstel
lungsablauf von Fig. 35 hinzugefügt.
Die Stufe S141 wird folgend zu der Stufe S122 ausgeführt. In dieser Stufe S141 wird
bestimmt, ob der Gaspedalbetätigungswert 0 war bei der vorausgehenden Gelegenheit,
wenn die Routine ausgeführt wurde.
Wenn der Gaspedalbetätigungswert 0 war bei der unmittelbar vorausgehenden
Gelegenheit, wenn die Routine ausgeführt wurde, wird in der Stufe S124 eine neue
Drosselklappenzunahme durch Addieren eines vorbestimmten Veränderungswertes zu
der Drosselklappenzunahme festgelegt, und der Ablauf wird beendet.
Entsprechend dieses Ablaufes wird, wenn sich der Zielwert der Drosselklappenzunahme
ändert und der Gaspedalbetätigungswert 0 ist, die Veränderung der Drosselklappenzu
nahme auf nur eine Gelegenheit begrenzt, und ändert sich nur durch einen vorbestimm
ten Variationswert. Daher wird die Änderung der Antriebskraftkennlinien bei der nächsten
Gelegenheit unterdrückt, wenn das Gaspedal niedergedrückt wird, und irgendein
Unbehagen, die durch den Fahrer empfunden wird, wird weiter gemildert.
Veränderungen des Gangschaltungsschemas des Automatikgetriebes kann auch mit
irgendeiner anderen der zuvor erläuterten zehnten bis zwölften Ausführungsform
kombiniert werden.
Durch Kombinieren der Veränderungen des Gangschaltungsschemas mit Veränderun
gen der Drosselklappenzunahme, kann eine häufige Änderung der Gangposition für
annähernd den gleichen Gaspedalbetätigungswert vermieden werden.
In Abhängigkeit von dem Gaspedalbetätigungswert und der Fahrzeuggeschwindigkeit,
kann der Fall auftreten, daß ein Mangel der Antriebskraft auf einer geneigten Straße
besteht, aber dieses Problem kann durch Schalten des Schaltzeitpunktes auf einen
niedrigeren Gang gelöst werden.
Die Ausführungsformen dieser Erfindung, bei welcher ein ausschließliches Eigentum
oder Vorrecht beansprucht wird, wird wie folgt definiert.
Claims (28)
1. Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät, bei dem Antriebskraftkennlinien eines Fahrzeuges
entsprechend einem Gebietsmerkmal eines Gebietes, in welchem das Fahrzeug fährt,
modifiziert werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät umfaßt:
eine Navigationsvorrichtung (54, 113) zum Nachweisen des Gebietsmerkmales des Gebietes, in welchem das Fahrzeug fährt,
ein Gaspedalbetätigungswert-Sensor (105) zum Nachweisen eines Betätigungswertes eines Gaspedals, das durch einen Fahrer betätigt wird,
einen Mikroprozessor (50), der programmiert ist zum:
Bestimmen, ob der Gaspedalbetätigungswert 0 ist, und
Bestimmen der Antriebskraftkennlinien solcher Art, daß die Antriebskraftkennlinien entsprechend einer Änderung des Gebietsmerkmales modifiziert werden, wenn der Gaspedalbetätigungswert 0 ist, und daß die Antriebskraftkennlinien nicht modifiziert werden, wenn der Gaspedalbetätigungswert nicht 0 ist, und
eine Antriebskraftsteuervorrichtung (51, 57, 66, 102, 103) zum Steuern einer Antriebs kraft des Fahrzeuges entsprechend der Antriebskraftkennlinien, die durch den Mikropro zessor (50) bestimmt wurden.
eine Navigationsvorrichtung (54, 113) zum Nachweisen des Gebietsmerkmales des Gebietes, in welchem das Fahrzeug fährt,
ein Gaspedalbetätigungswert-Sensor (105) zum Nachweisen eines Betätigungswertes eines Gaspedals, das durch einen Fahrer betätigt wird,
einen Mikroprozessor (50), der programmiert ist zum:
Bestimmen, ob der Gaspedalbetätigungswert 0 ist, und
Bestimmen der Antriebskraftkennlinien solcher Art, daß die Antriebskraftkennlinien entsprechend einer Änderung des Gebietsmerkmales modifiziert werden, wenn der Gaspedalbetätigungswert 0 ist, und daß die Antriebskraftkennlinien nicht modifiziert werden, wenn der Gaspedalbetätigungswert nicht 0 ist, und
eine Antriebskraftsteuervorrichtung (51, 57, 66, 102, 103) zum Steuern einer Antriebs kraft des Fahrzeuges entsprechend der Antriebskraftkennlinien, die durch den Mikropro zessor (50) bestimmt wurden.
2. Antriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Antriebskraft-Steuervorrichtung (51, 57, 66, 102, 103) eine elektronisch gesteuerte
Drosselklappe (102) zum Verändern einer Motorausgangsleistung mit einer
vorbestimmten Drosselklappenzunahme relativ zu dem Gaspedalbetätigungswert
umfaßt, und daß die Antriebskraftkennlinien die Drosselklappenzunahme umfassen.
3. Antriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Antriebskraft-Steuervorrichtung (51, 57, 66, 102, 103) ein Automatikgetriebe (103) zum
Übertragen einer Motordrehung entsprechend einem vorbestimmten Gangschaltungs
schema umfaßt, und daß die Antriebskraftkennlinien das Gangschaltungsschema
umfassen.
4. Antriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Antriebskraft-Steuervorrichtung (51, 57, 66, 102, 103) eine Vorrichtung (57) zum
Modifizieren eines Motor-Kraftstoff-Luft-Verhältnisses umfaßt, und daß die
Antriebskraftkennlinien das Kraftstoff-Luft-Verhältnis umfassen.
5. Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät, bei dem Antriebskraftkennlinien eines Fahrzeuges
entsprechend eines Gebietsmerkmales eines Gebietes, in welchem das Fahrzeug fährt,
modifiziert werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät umfaßt:
eine Navigationsvorrichtung (54, 113) zum Bestimmen, ob das Fahrzeug in einem Stadtgebiet fährt,
ein Automatikgetriebe (103) zum Übertragen einer Motordrehung mit einem vorbestimmten Gangschaltungsschema, und
einen Mikroprozessor (50), der programmiert ist zum:
Modifizieren des Gangschaltungsschemas solcherart, daß ein niedrigerer Gang verwendet wird, wenn das Fahrzeug durch ein Stadtgebiet fährt, als wenn das Fahrzeug nicht durch ein Stadtgebiet fährt.
eine Navigationsvorrichtung (54, 113) zum Bestimmen, ob das Fahrzeug in einem Stadtgebiet fährt,
ein Automatikgetriebe (103) zum Übertragen einer Motordrehung mit einem vorbestimmten Gangschaltungsschema, und
einen Mikroprozessor (50), der programmiert ist zum:
Modifizieren des Gangschaltungsschemas solcherart, daß ein niedrigerer Gang verwendet wird, wenn das Fahrzeug durch ein Stadtgebiet fährt, als wenn das Fahrzeug nicht durch ein Stadtgebiet fährt.
6. Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die Navigationsvorrichtung (54, 113) ein globales Positionierungssystem zum
Nachweisen einer vorhandenen Position des Fahrzeuges und einen Speicher zum
Speichern eines Verzeichnisses zum Bestimmen, ob die gegenwärtige Position in einem
Stadtgebiet befindlich ist, umfaßt.
7. Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
der Mikroprozessor (50) das Gangschaltungsschema solcherart modifiziert, daß der
höchste Gang des Automatikgetriebes (103) nicht verwendet wird, wenn das Fahrzeug
durch einen Stadtbereich fährt.
8. Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät, wobei Antriebskraftkennlinien eines Fahrzeuges
entsprechend eines Gebietsmerkmales eines Gebietes, in welchem das Fahrzeug fährt,
modifiziert werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät umfaßt:
einen Sensor (53, 53, 105, 106, 111, 113) zum Nachweisen eines Fahrzustandes des Fahrzeuges,
einen Mikroprozessor (50), der programmiert ist zum:
Bestimmen, ob das Fahrzeug in einem Verkehrsstau befindlich ist, basierend auf dem Fahrzustand, und
Bestimmen der Antriebskraftkennlinien durch Modifizieren der Kennlinien basierend auf einer Änderung des Gebietsmerkmales, wenn das Fahrzeug nicht in einem Verkehrsstau fährt, und Verhindern der Modifikation der Kennlinien, wenn das Fahrzeug in einem Verkehrsstau fährt, und
eine Antriebskraft-Steuervorrichtung (51, 57, 66, 102, 103) zum Steuern einer Antriebskraft des Fahrzeuges entsprechend von Antriebskraftkennlinien, die durch den Mikroprozessor (50) bestimmt wurden.
einen Sensor (53, 53, 105, 106, 111, 113) zum Nachweisen eines Fahrzustandes des Fahrzeuges,
einen Mikroprozessor (50), der programmiert ist zum:
Bestimmen, ob das Fahrzeug in einem Verkehrsstau befindlich ist, basierend auf dem Fahrzustand, und
Bestimmen der Antriebskraftkennlinien durch Modifizieren der Kennlinien basierend auf einer Änderung des Gebietsmerkmales, wenn das Fahrzeug nicht in einem Verkehrsstau fährt, und Verhindern der Modifikation der Kennlinien, wenn das Fahrzeug in einem Verkehrsstau fährt, und
eine Antriebskraft-Steuervorrichtung (51, 57, 66, 102, 103) zum Steuern einer Antriebskraft des Fahrzeuges entsprechend von Antriebskraftkennlinien, die durch den Mikroprozessor (50) bestimmt wurden.
9. Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
der Sensor (53, 54, 105, 106, 111, 113) eine optische Erkennungsvorrichtung (53, 111)
zum Nachweisen, ob ein anderes Fahrzeug vor dem Fahrzeug befindlich ist, umfaßt, und
daß der Mikroprozessor (50) dazu programmiert ist, zu bestimmen, ob das Fahrzeug in
einem Verkehrsstau fährt basierend auf einem Ausgangssignal von der optischen
Erkennungsvorrichtung (53, 111).
10. Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
der Sensor einen Sensor zum Nachweisen einer Betätigungsfrequenz eines Gaspedals
umfaßt, das durch einen Fahrer betätigt wird, und daß der Mikroprozessor (50) dazu
programmiert ist, zu bestimmen, daß das Fahrzeug in einen Verkehrsstau fährt, wenn die
Gaspedalbetätigungsfrequenz größer als ein vorbestimmter Wert ist.
11. Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
der Sensor (53, 54, 105, 106, 111, 113) einen Sensor (106) zum Nachweisen einer
Betätigungsfrequenz einer Bremse umfaßt, die durch einen Fahrer betätigt wird, und daß
der Mikroprozessor (50) dazu programmiert ist, zu bestimmen, daß das Fahrzeug in
einen Verkehrsstau fährt, wenn die Bremsbetätigungsfrequenz größer als ein
vorbestimmter Wert ist.
12. Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
der Sensor (53, 54, 105, 106, 111, 113) eine Vorrichtung (113) zum Empfangen von
Informationen, die sich auf den Ort der Verkehrsstaus bezieht, umfaßt, die von
außerhalb des Fahrzeuges ausgesendet werden, und eine Vorrichtung (54) zum
Nachweisen einer gegenwärtigen Position des Fahrzeugs, und daß der Mikroprozessor
(50) dazu programmiert ist, zu bestimmen, ob das Fahrzeug in einem Verkehrsstau
befindlich ist durch Vergleichen der gegenwärtigen Position des Fahrzeuges mit den
Informationen, die sich auf den Ort der Verkehrsstaus beziehen.
13. Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die Antriebskraft-Steuervorrichtung (51, 57, 66, 102, 103) eine elektronisch gesteuerte
Drosselklappe (102) zum Verändern einer Motorausgangsleistung bei einer vorbestimm
ten Drosselklappenzunahme relativ zu einem Gaspedalbetätigungswert umfaßt, und daß
die Antriebskraftkennlinien die Drosselklappenzunahme umfassen.
14. Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die Antriebskraft-Steuervorrichtung (51, 57, 66, 102, 103) ein Automatikgetriebe (103)
zum Übertragen einer Motordrehung entsprechend eines vorbestimmten Gangschal
tungsschemas umfaßt, und daß die Antriebskraftkennlinien das Gangschaltungsschema
umfassen.
15. Antriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die
Antriebskraft-Steuervorrichtung (51, 57, 66, 102, 103) eine Vorrichtung (57) zum
Modifizieren eines Motor-Kraftstoff-Luft-Verhältnisses umfaßt, und daß die
Antriebskraftkennlinien das Kraftstoff-Luft-Verhältnis umfassen.
16. Antriebskraft-Steuergerät, wobei Antriebskraftkennlinien eines Fahrzeuges
entsprechend eines Gebietsmerkmales eines Gebietes, in welchem das Fahrzeug fährt,
modifiziert werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät umfaßt:
eine Navigationsvorrichtung (54, 113) zum Bestimmen, ob das Fahrzeug in einen bergigen Bereich fährt,
einen Mikroprozessor (50), der programmiert ist zum:
Bestimmen von Fahrzeugantriebskraftkennlinien in Abhängigkeit, ob das Fahrzeug in einen bergigen Bereich fährt, und
eine Antriebskraftsteuervorrichtung (51, 57, 66, 102, 103) zum Steuern einer Antriebskraft des Fahrzeuges entsprechend der Antriebskraftkennlinien, die durch den Mikroprozessor (50) bestimmt wurden.
eine Navigationsvorrichtung (54, 113) zum Bestimmen, ob das Fahrzeug in einen bergigen Bereich fährt,
einen Mikroprozessor (50), der programmiert ist zum:
Bestimmen von Fahrzeugantriebskraftkennlinien in Abhängigkeit, ob das Fahrzeug in einen bergigen Bereich fährt, und
eine Antriebskraftsteuervorrichtung (51, 57, 66, 102, 103) zum Steuern einer Antriebskraft des Fahrzeuges entsprechend der Antriebskraftkennlinien, die durch den Mikroprozessor (50) bestimmt wurden.
17. Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 16, wobei die Navigationsvor
richtung (54, 113) ein globales Positionierungssystem (54, 113) zum Nachweisen einer
gegenwärtigen Position des Fahrzeuges umfaßt, und einen Speicher umfaßt zum
Speichern eines Verzeichnisses zum Bestimmen, ob die gegenwärtige Position in einem
bergigen Bereich liegt.
18. Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,
daß der Mikroprozessor (50) dazu programmiert ist, die Antriebskraftkennlinien solcher
art zu bestimmen, daß eine größere Fahrzeugantriebskraft erzielt wird, wenn das Fahr
zeug in einen bergigen Bereich fährt, als wenn das Fahrzeug nicht in einem bergigen
Bereich fährt.
19. Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,
daß die Antriebskraftsteuer-Vorrichtung (51, 57, 66, 102, 103) eine elektronisch
gesteuerte Drosselklappe (102) zum Verändern einer Motorausgangsleistung mit einer
vorbestimmten Drosselklappenzunahme relativ zu einem Gaspedalbetätigungswert
umfaßt, und daß der Mikroprozessor (50) dazu programmiert ist, eine Drosselklappen
zunahme auszuwählen, die solcherart festgelegt ist, daß eine Öffnung der elektronisch
gesteuerten Drosselklappe (102) größer ist, wenn das Fahrzeug durch einen bergigen
Bereich fährt, als wenn das Fahrzeug nicht durch ein bergiges Gebiet fährt.
20. Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,
daß die Antriebskraft-Steuervorrichtung (51, 57, 66, 102, 103) ein Automatikgetriebe
(103) zum Übertragen einer Motordrehung entsprechend eines vorbestimmten
Gangschaltungsschemas umfaßt, und daß der Mikroprozessor (50) dazu programmiert
ist, das Gangschaltungsschema zu modifizieren, das so festgelegt ist, daß ein
niedrigerer Gang verwendet wird, wenn das Fahrzeug durch einen bergigen Bereich
fährt, als wenn das Fahrzeug nicht durch einen bergigen Bereich fährt.
21. Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät, wobei Antriebskraftkennlinien eines Fahrzeuges
entsprechend eines Gebietsmerkmales eines Gebietes modifiziert werden, in welchem
das Fahrzeug fährt, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät umfaßt:
eine Navigationsvorrichtung (54, 113), die ein globales Positionierungssystem zum Nachweisen einer gegenwärtigen Position des Fahrzeuges umfaßt, und
einen Speicher zum Speichern von Höhenwerten eines Gebietes, das die gegenwärtige Position umgibt,
einen Mikroprozessor (50), der programmiert ist zum:
Berechnen einer Neigung einer Straße, auf welchem das Fahrzeug fährt aus den Höhendaten des Gebietes, das die gegenwärtige Position umgibt,
Auswählen von Antriebskraftkennlinien für einen bergigen Bereich, wenn die Neigung gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert ist,
Auswählen von Antriebskraftkennlinien, die sich von denen für einen bergigen Bereich unterscheiden, wenn die Neigung kleiner als der vorbestimmte Wert ist, und
eine Antriebskraft-Steuervorrichtung (51, 57, 66, 102, 103) zum Steuern einer Antriebskraft des Fahrzeuges entsprechend den Antriebskraftkennlinien, die durch den Mikroprozessor (50) ausgewählt wurden.
eine Navigationsvorrichtung (54, 113), die ein globales Positionierungssystem zum Nachweisen einer gegenwärtigen Position des Fahrzeuges umfaßt, und
einen Speicher zum Speichern von Höhenwerten eines Gebietes, das die gegenwärtige Position umgibt,
einen Mikroprozessor (50), der programmiert ist zum:
Berechnen einer Neigung einer Straße, auf welchem das Fahrzeug fährt aus den Höhendaten des Gebietes, das die gegenwärtige Position umgibt,
Auswählen von Antriebskraftkennlinien für einen bergigen Bereich, wenn die Neigung gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert ist,
Auswählen von Antriebskraftkennlinien, die sich von denen für einen bergigen Bereich unterscheiden, wenn die Neigung kleiner als der vorbestimmte Wert ist, und
eine Antriebskraft-Steuervorrichtung (51, 57, 66, 102, 103) zum Steuern einer Antriebskraft des Fahrzeuges entsprechend den Antriebskraftkennlinien, die durch den Mikroprozessor (50) ausgewählt wurden.
22. Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet,
daß die Antriebskraft-Steuervorrichtung (51, 57, 66, 102, 103) eine elektronisch
gesteuerte Drosselklappe (102) zum Verändern einer Motorausgangsleistung mit einer
vorbestimmten Drosselklappenzunahme relativ zu einem Gaspedalbetätigungswert
umfaßt, wobei die Antriebskraftkennlinien die Drosselklappenzunahme umfassen, und
wobei der Mikroprozessor (50) dazu programmiert wird, eine Drosselklappenzunahme
auszuwählen, die solcherart festgelegt ist, daß eine Öffnung der elektronisch gesteuerten
Drosselklappe (102) größer ist, wenn die Neigung gleich oder größer als ein
vorbestimmter Wert ist, als wenn die Neigung kleiner als der vorbestimmte Wert ist.
23. Antriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die
Antriebskraft-Steuervorrichtung (51, 57, 66, 102, 103) ein Automatikgetriebe (103) zum
Übertragen einer Motordrehung entsprechend eines vorbestimmten Gangschaltungs
schemas umfaßt, wobei die Antriebskraftkennlinien das Gangschaltungsschema
umfassen, und wobei der Mikroprozessor (50) dazu programmiert ist, ein Gangschal
tungsschema auszuwählen, das so festgelegt ist, daß ein niedrigerer Gang verwendet
wird, wenn die Neigung gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert ist, als wenn die
Neigung kleiner als der vorbestimmte Wert ist.
24. Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät, wobei Antriebskraftkennlinien eines Fahrzeuges
entsprechend eines Gebietsmerkmales eines Gebietes, in welchem das Fahrzeug fährt,
modifiziert werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuergerät umfaßt:
eine Navigationsvorrichtung (54, 113) zum Nachweisen des Gebietsmerkmales des Gebietes, in welchem das Fahrzeug fährt,
einen Gaspedalbetätigungswert-Sensor (105) zum Nachweisen eines Betätigungswertes eines Gaspedales, das durch einen Fahrer betätigt wird,
einen Mikroprozessor (50), der programmiert ist zum:
Berechnen eines Zielwertes einer Drosselklappenzunahme basierend auf dem Gebietsmerkmal,
Berechnen einer neuen Drosselklappenzunahme, die durch Addieren eines vorbestimmten Wertes zu einer gegenwärtigen Drosselklappenzunahme erzielt wird, solcherart, daß die gegenwärtige Drosselklappenzunahme sich dem Zielwert in Stufen annähert, und
eine elektronisch gesteuerte Drosselklappe (102) zum Verändern einer Motoraus gangsleistung basierend auf der neuen Drosselklappenzunahme.
eine Navigationsvorrichtung (54, 113) zum Nachweisen des Gebietsmerkmales des Gebietes, in welchem das Fahrzeug fährt,
einen Gaspedalbetätigungswert-Sensor (105) zum Nachweisen eines Betätigungswertes eines Gaspedales, das durch einen Fahrer betätigt wird,
einen Mikroprozessor (50), der programmiert ist zum:
Berechnen eines Zielwertes einer Drosselklappenzunahme basierend auf dem Gebietsmerkmal,
Berechnen einer neuen Drosselklappenzunahme, die durch Addieren eines vorbestimmten Wertes zu einer gegenwärtigen Drosselklappenzunahme erzielt wird, solcherart, daß die gegenwärtige Drosselklappenzunahme sich dem Zielwert in Stufen annähert, und
eine elektronisch gesteuerte Drosselklappe (102) zum Verändern einer Motoraus gangsleistung basierend auf der neuen Drosselklappenzunahme.
25. Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet,
daß die Navigationsvorrichtung (54, 113) ein globales Positionierungssystem (54, 113)
zum Nachweisen einer gegenwärtigen Position des Fahrzeuges umfaßt, und einen
Speicher zum Speichern eines Verzeichnisses zum Bestimmen eines Gebietsmerkmales
der gegenwärtigen Position umfaßt.
26. Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet,
daß der Mikroprozessor (50) außerdem dazu programmiert ist, keine Berechnung der
neuen Drosselklappenzunahme auszuführen, wenn ein Gaspedalbetätigungswert nicht 0
ist.
27. Antriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der
Mikroprozessor (50) außerdem dazu programmiert ist, die neue Drosselklappenzunahme
jedesmal dann zu berechnen, wenn der Gaspedalbetätigungswert 0 wird.
28. Antriebskraft-Steuergerät nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch ein Automatik
getriebe (103) zum Übertragen einer Motordrehung entsprechend eines vorbestimmten
Gangschaltungsschemas, wobei der Mikroprozessor (50) außerdem dazu programmiert
ist, das Gangschaltungsschema entsprechend dem Gebietsmerkmal zu verändern.
Applications Claiming Priority (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP8-308281 | 1996-11-19 | ||
JP8308334A JPH10148151A (ja) | 1996-11-19 | 1996-11-19 | 車両駆動力制御装置 |
JP8-308333 | 1996-11-19 | ||
JP30828196A JP3456353B2 (ja) | 1996-11-19 | 1996-11-19 | 車両駆動力制御装置 |
JP8-308334 | 1996-11-19 | ||
JP8308333A JPH10148253A (ja) | 1996-11-19 | 1996-11-19 | 車両駆動力制御装置 |
JP31362096A JP3528479B2 (ja) | 1996-11-25 | 1996-11-25 | 車両駆動力制御装置 |
JP8-313620 | 1996-11-25 | ||
JP8-337289 | 1996-12-17 | ||
JP33728996A JP3541591B2 (ja) | 1996-12-17 | 1996-12-17 | 車両駆動力制御装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19751306A1 true DE19751306A1 (de) | 1998-08-06 |
DE19751306B4 DE19751306B4 (de) | 2006-11-16 |
Family
ID=27531003
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19751306A Expired - Fee Related DE19751306B4 (de) | 1996-11-19 | 1997-11-19 | Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6016457A (de) |
KR (1) | KR100272912B1 (de) |
DE (1) | DE19751306B4 (de) |
GB (1) | GB2319635B (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19802594A1 (de) * | 1998-01-23 | 1999-07-29 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Steuern von Einrichtungen für automatisierte Fahrfunktionen |
FR2794174A1 (fr) * | 1999-03-26 | 2000-12-01 | Siemens Ag | Procede de selection de mode de fonctionnement et dispositif de commande pour moteur a combustion interne |
DE10150384A1 (de) * | 2001-10-11 | 2003-04-30 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur Gewährleistung eines sicheren Reifennotlaufbetriebs bei einem Kraftfahrzeug |
EP1334862A2 (de) * | 2002-02-07 | 2003-08-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Bestimmen des vom Fahrer eines Kraftfahrzeugs vorgegebenen Lastwunsches oder Bremswunsches |
DE10205039A1 (de) * | 2002-02-07 | 2003-08-21 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum Bestimmen des vom Fahrer eines Kraftfahrzeugs vorgegebenen und an ein Fahrzeug-Antriebsaggregat weitergeleiteten Lastwunsches |
DE10158480C1 (de) * | 2001-11-28 | 2003-10-09 | Omg Ag & Co Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Motors eines Kraftfahrzeuges |
FR2847208A1 (fr) * | 2002-11-18 | 2004-05-21 | Volkswagen Ag | Procede et dispositif de commande de l'unite d'entrainement d'un vehicule automobile |
WO2007033870A1 (de) * | 2005-09-21 | 2007-03-29 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und fahrerassistenzsystem zur sensorbasierten anfahrtsteuerung eines kraftfahrzeugs |
WO2009106168A1 (de) * | 2008-02-28 | 2009-09-03 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur anpassung der fahrpedalcharakteristik in einem fahrzeug |
DE102010019466A1 (de) * | 2010-05-05 | 2011-11-10 | Gisela Toussaint | Standortbestimmungsgerät mit zusätzlichen Funktionen |
EP2502798A1 (de) * | 2011-03-24 | 2012-09-26 | Deutsche Telekom AG | Verfahren zum Steuern einer Verbrennungkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH07189795A (ja) * | 1993-12-28 | 1995-07-28 | Hitachi Ltd | 自動車の制御装置及び制御方法 |
JP3220424B2 (ja) * | 1997-12-22 | 2001-10-22 | 本田技研工業株式会社 | スロットル制御装置 |
FR2789732B1 (fr) * | 1999-02-12 | 2001-03-23 | Renault | Procede et dispositif de commande du groupe motopropulseur d'un vehicule automobile |
GB2353872B (en) * | 1999-08-28 | 2004-02-04 | Roke Manor Research | vehicle speed warning apparatus |
WO2001026944A1 (de) * | 1999-10-12 | 2001-04-19 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Verfahren und vorrichtung zum unterstützen von fahrsituationen eines fahrzeugs während des hdc-betriebs (hill descent control = berg-abfahrts-regelung) |
US6654677B2 (en) | 2001-09-18 | 2003-11-25 | Visteon Global Technologies, Inc. | Method and system for providing vehicle control to a driver |
SE520228C2 (sv) * | 2001-10-31 | 2003-06-10 | Volvo Lastvagnar Ab | Styrning av växling i motorfordon |
GB0208877D0 (en) | 2002-04-18 | 2002-05-29 | Ford Global Tech Inc | Behicle control |
EP1355209A1 (de) | 2002-04-18 | 2003-10-22 | Ford Global Technologies, LLC | Fahrzeugsteuerungssystem |
SE523988C2 (sv) * | 2002-04-22 | 2004-06-15 | Volvo Constr Equip Holding Se | Anordning och förfarande för styrning av en maskin |
GB2392512B (en) | 2002-08-31 | 2004-11-24 | Visteon Global Tech Inc | Over-ride of driver demand in a motor vehicle |
US7204585B2 (en) * | 2004-04-28 | 2007-04-17 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Method and system for improving printer performance |
US7360615B2 (en) * | 2004-06-09 | 2008-04-22 | General Motors Corporation | Predictive energy management system for hybrid electric vehicles |
US20060179971A1 (en) * | 2005-01-18 | 2006-08-17 | Chuck Peniston | Pedal attachment apparatus and method |
US8006677B2 (en) * | 2006-02-02 | 2011-08-30 | Immixt, LLC | Fuel control system and associated method |
US7721720B2 (en) * | 2006-04-10 | 2010-05-25 | Payne Edward A | Fuel control system and associated method |
JP4446978B2 (ja) * | 2006-04-28 | 2010-04-07 | トヨタ自動車株式会社 | 車両用駆動力制御装置 |
US8256401B2 (en) * | 2006-05-21 | 2012-09-04 | Immixt, LLC | Alternate fuel storage system and method |
JP2007315536A (ja) | 2006-05-26 | 2007-12-06 | Denso Corp | 変速操作指示装置 |
US7639018B2 (en) * | 2006-06-07 | 2009-12-29 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Method and apparatus for predicting change in an operating state of an electric energy storage device |
US8091667B2 (en) * | 2006-06-07 | 2012-01-10 | GM Global Technology Operations LLC | Method for operating a hybrid electric powertrain based on predictive effects upon an electrical energy storage device |
US10056008B1 (en) | 2006-06-20 | 2018-08-21 | Zonar Systems, Inc. | Using telematics data including position data and vehicle analytics to train drivers to improve efficiency of vehicle use |
US9230437B2 (en) * | 2006-06-20 | 2016-01-05 | Zonar Systems, Inc. | Method and apparatus to encode fuel use data with GPS data and to analyze such data |
US8352146B2 (en) * | 2006-11-13 | 2013-01-08 | Ford Global Technologies, Llc | Engine response adjustment based on traffic conditions |
US7841317B2 (en) * | 2007-04-18 | 2010-11-30 | Williams Rodger K | Alternate fuel blending system and associated method |
KR100829312B1 (ko) * | 2007-06-18 | 2008-05-13 | 현대자동차주식회사 | 하이브리드 전기차량의 언덕길 뒤로밀림방지 제어방법 |
JP2009061878A (ja) * | 2007-09-05 | 2009-03-26 | Toyota Motor Corp | 走行制御装置 |
US8639430B2 (en) * | 2008-07-03 | 2014-01-28 | Fuel Saving Technologies, Llc | Energy conservation systems and methods |
US7983830B2 (en) | 2008-07-03 | 2011-07-19 | Fuel Saving Technologies, Llc | Fuel conservation systems and methods |
RU2501681C2 (ru) | 2008-12-19 | 2013-12-20 | Вольво Ластвагнар Аб | Способ и устройство управления системой автоматического поддержания скорости транспортного средства |
JP5691145B2 (ja) * | 2009-08-10 | 2015-04-01 | ソニー株式会社 | 車両経路判定方法およびナビゲーション装置 |
US8914184B2 (en) | 2012-04-01 | 2014-12-16 | Zonar Systems, Inc. | Method and apparatus for matching vehicle ECU programming to current vehicle operating conditions |
JP2012163092A (ja) | 2011-01-20 | 2012-08-30 | Nissan Motor Co Ltd | 内燃機関の出力特性制御装置 |
WO2012129437A2 (en) * | 2011-03-23 | 2012-09-27 | Tk Holdings Inc. | Driver assistance system |
EP2769071B1 (de) | 2011-10-19 | 2018-08-15 | Fuel Saving Technologies, Inc. | Energieeinsparungssysteme und verfahren |
US9964054B2 (en) | 2014-10-08 | 2018-05-08 | Immixt, LLC | Alternate fuel blending systems and associated methods |
JP6476962B2 (ja) * | 2015-02-13 | 2019-03-06 | オムロン株式会社 | 無線通信制御システム、無線通信制御装置、無線通信制御方法、及び指向性情報生成方法 |
US11204271B2 (en) | 2015-12-08 | 2021-12-21 | Gilbarco Inc. | Systems and methods for alternative fuel life-cycle tracking and validation |
DE102016202011A1 (de) | 2016-02-10 | 2017-08-10 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren und Steuerungssystem zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs |
JP7251461B2 (ja) * | 2019-12-13 | 2023-04-04 | トヨタ自動車株式会社 | 制御システム |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS63198742A (ja) * | 1987-02-12 | 1988-08-17 | Mitsubishi Electric Corp | エンジン制御装置 |
JPH0625545B2 (ja) * | 1987-12-28 | 1994-04-06 | 株式会社日立製作所 | 内燃機関の電子スロツトル制御装置 |
JP3197307B2 (ja) * | 1991-10-14 | 2001-08-13 | マツダ株式会社 | 移動車の走行制御装置 |
US5519616A (en) * | 1991-10-25 | 1996-05-21 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Driving force controlling apparatus for vehicle |
JPH05180023A (ja) * | 1991-12-28 | 1993-07-20 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の制御装置 |
JP2704804B2 (ja) * | 1992-02-04 | 1998-01-26 | 本田技研工業株式会社 | 車両のトラクションコントロール装置 |
JP3366096B2 (ja) * | 1994-02-16 | 2003-01-14 | 本田技研工業株式会社 | 車両の走行制御装置 |
JP2924634B2 (ja) * | 1994-04-08 | 1999-07-26 | 三菱自動車工業株式会社 | 4輪駆動車両の駆動力制御装置 |
DE69516934T2 (de) * | 1994-04-15 | 2000-10-05 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo | Vorrichtung zur Fahrhilfe eines Fahrzeugs |
JP3203976B2 (ja) * | 1994-09-05 | 2001-09-04 | 日産自動車株式会社 | 車両用駆動力制御装置 |
US5699056A (en) * | 1994-12-28 | 1997-12-16 | Omron Corporation | Traffic information system |
JP3564547B2 (ja) * | 1995-04-17 | 2004-09-15 | 本田技研工業株式会社 | 自動走行誘導装置 |
JPH08326894A (ja) * | 1995-05-30 | 1996-12-10 | Aisin Aw Co Ltd | 自動変速機の制御装置 |
JP3663677B2 (ja) * | 1995-07-06 | 2005-06-22 | アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 | 車両用自動変速機の制御装置 |
DE19536512A1 (de) * | 1995-09-29 | 1997-04-03 | Bayerische Motoren Werke Ag | Gangwechselsteuerung für Automatikgetriebe in Kraftfahrzeugen mit einem elektronischen Steuergerät |
JPH09242579A (ja) * | 1996-03-06 | 1997-09-16 | Toyota Motor Corp | 原動機制御装置 |
JP3277837B2 (ja) * | 1996-03-15 | 2002-04-22 | トヨタ自動車株式会社 | 変速機の制御装置 |
JPH10141496A (ja) * | 1996-10-25 | 1998-05-29 | Aqueous Res:Kk | 車両制御装置 |
-
1997
- 1997-11-18 KR KR1019970060686A patent/KR100272912B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1997-11-19 US US08/974,491 patent/US6016457A/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-11-19 DE DE19751306A patent/DE19751306B4/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-11-19 GB GB9724570A patent/GB2319635B/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19802594A1 (de) * | 1998-01-23 | 1999-07-29 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Steuern von Einrichtungen für automatisierte Fahrfunktionen |
DE19802594B4 (de) * | 1998-01-23 | 2006-04-13 | Volkswagen Ag | Verfahren zum Steuern von Einrichtungen eines Kraftfahrzeuges |
FR2794174A1 (fr) * | 1999-03-26 | 2000-12-01 | Siemens Ag | Procede de selection de mode de fonctionnement et dispositif de commande pour moteur a combustion interne |
DE10150384A1 (de) * | 2001-10-11 | 2003-04-30 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur Gewährleistung eines sicheren Reifennotlaufbetriebs bei einem Kraftfahrzeug |
DE10150384B4 (de) * | 2001-10-11 | 2013-04-04 | Patentportfolio S. à. r. l. | Verfahren zur Gewährleistung eines sicheren Reifennotlaufbetriebs bei einem Kraftfahrzeug |
US7455140B2 (en) | 2001-10-11 | 2008-11-25 | Daimlerchrysler Ag | Method for guaranteeing reliability of emergency operating conditions of a motor vehicle tyres |
DE10158480C1 (de) * | 2001-11-28 | 2003-10-09 | Omg Ag & Co Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Motors eines Kraftfahrzeuges |
EP1334862A3 (de) * | 2002-02-07 | 2004-09-08 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Bestimmen des vom Fahrer eines Kraftfahrzeugs vorgegebenen Lastwunsches oder Bremswunsches |
DE10205040A1 (de) * | 2002-02-07 | 2003-08-21 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum Bestimmen des vom Fahrer eines Kraftfahrzeugs vorgegebenen und an ein Fahrzeug-Antriebsaggregat oder eine Bremsanlage weitergeleiteten Lastwunsches oder Bremswunsches |
DE10205039A1 (de) * | 2002-02-07 | 2003-08-21 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum Bestimmen des vom Fahrer eines Kraftfahrzeugs vorgegebenen und an ein Fahrzeug-Antriebsaggregat weitergeleiteten Lastwunsches |
EP1334862A2 (de) * | 2002-02-07 | 2003-08-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Bestimmen des vom Fahrer eines Kraftfahrzeugs vorgegebenen Lastwunsches oder Bremswunsches |
FR2847208A1 (fr) * | 2002-11-18 | 2004-05-21 | Volkswagen Ag | Procede et dispositif de commande de l'unite d'entrainement d'un vehicule automobile |
WO2007033870A1 (de) * | 2005-09-21 | 2007-03-29 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und fahrerassistenzsystem zur sensorbasierten anfahrtsteuerung eines kraftfahrzeugs |
WO2009106168A1 (de) * | 2008-02-28 | 2009-09-03 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur anpassung der fahrpedalcharakteristik in einem fahrzeug |
DE102010019466A1 (de) * | 2010-05-05 | 2011-11-10 | Gisela Toussaint | Standortbestimmungsgerät mit zusätzlichen Funktionen |
EP2502798A1 (de) * | 2011-03-24 | 2012-09-26 | Deutsche Telekom AG | Verfahren zum Steuern einer Verbrennungkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2319635A (en) | 1998-05-27 |
DE19751306B4 (de) | 2006-11-16 |
GB2319635B (en) | 1999-07-14 |
KR19980042517A (ko) | 1998-08-17 |
GB9724570D0 (en) | 1998-01-21 |
KR100272912B1 (ko) | 2000-12-01 |
US6016457A (en) | 2000-01-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19751306A1 (de) | Fahrzeugantriebskraft-Steuergerät | |
DE69604026T2 (de) | Steuerungseinrichtung eines Automatikgetriebes mit Mitteln zur Ortungserfassung | |
EP0766024B1 (de) | Gangwechselsteuerung für Automatikgetriebe in Kraftfahrzeugen mit einem elektronischen Steuergerät | |
EP0739465B1 (de) | Steuerung für ein automatisches kraftfahrzeug-getriebe | |
DE102007016618B4 (de) | Antriebskraft-Steuereinheit für ein Fahrzeug | |
DE69708483T2 (de) | Steuerungssystem für Getriebe | |
DE19922242B4 (de) | Fahrzeugsteuerungseinheit | |
DE112007001039B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Antriebsleistung für ein Fahrzeug | |
DE102007023569B4 (de) | Antriebskraftsteuerung für Fahrzeuge | |
DE68918633T2 (de) | Steuerungssystem für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe. | |
DE102006001818B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerunterstützung beim Fahrbetrieb eines Nutzfahrzeugs | |
DE102004062260B4 (de) | Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für ein Fahrzeug | |
DE102007016617B4 (de) | Antriebskraft-Steuereinheit für ein Fahrzeug | |
DE60216491T2 (de) | Geschwindigkeitsregelung für Fahrzeuge | |
DE19711677A1 (de) | Regelsystem für ein Automatikgetriebe | |
DE3784154T2 (de) | Elektronische steuervorrichtung fuer ein automatisches getriebe. | |
DE10353320A1 (de) | Fahrzeuggeschwindigkeitssteuersystem und -programm | |
DE19528625A1 (de) | System zur Bestimmung der Übersetzungsänderung bei einem Automatikgetriebe | |
DE19933010B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Fahrzeugantriebskraft an einer Steigung und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung | |
EP1199498B1 (de) | Steuervorrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges | |
DE60316549T2 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des Kraftstoffverbrauches eines Fahrzeuges | |
EP2439428A1 (de) | Verfahren zur Schaltsteuerung eines automatisierten Stufenschaltgetriebes | |
DE10260338A1 (de) | Steuerungsanordnung und anwendbares Steuerungsverfahren und Steuerungsprogramm für ein Fahrzeug | |
DE19819463A1 (de) | Antriebsstrangsteuerung eines Kraftfahrzeuges | |
EP0892725B1 (de) | Einrichtung für den ökonomischen betrieb von kraftfahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |