DE19750512A1 - Türschloß für eine Panik-/Fluchttür - Google Patents

Türschloß für eine Panik-/Fluchttür

Info

Publication number
DE19750512A1
DE19750512A1 DE1997150512 DE19750512A DE19750512A1 DE 19750512 A1 DE19750512 A1 DE 19750512A1 DE 1997150512 DE1997150512 DE 1997150512 DE 19750512 A DE19750512 A DE 19750512A DE 19750512 A1 DE19750512 A1 DE 19750512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
locking
latch
locking part
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997150512
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eco Schulte GmbH and Co KG
Original Assignee
Eco Schulte GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eco Schulte GmbH and Co KG filed Critical Eco Schulte GmbH and Co KG
Priority to DE1997150512 priority Critical patent/DE19750512A1/de
Publication of DE19750512A1 publication Critical patent/DE19750512A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/10Bolts of locks or night latches
    • E05B15/102Bolts having movable elements

Description

Die Erfindung betrifft ein Türschloß für eine Panik-/Fluchttür mit einer einseitig abgeschrägten Falle, deren verriegelnder Bereich einteilig ist und bei geschlossener Tür am oder im Schließblech des Türrahmens an- oder einliegt, wobei zum Öffnen der Tür die Falle durch die Handhabe (Türgriff oder Stangengriff) über den Fallenschaft in das Schloß zurückziehbar ist.
Im Falle der Flucht aus einem Gebäude, zum Beispiel nach Ausbrechen eines Feuers, kann es geschehen, daß Personen gegen eine Tür von innen drücken und hierbei ein solch hoher Druck auf die Falle ausgeübt wird, daß diese aufgrund der hohen Reibung durch den Türgriff nicht mehr oder sehr schwer zurückziehbar ist. Um dies zu verhindern, ist eine Kreuzschnabelfalle bekannt, mit einer aus mehreren Teilen bestehenden Falle. Eine solche Konstruktion ist aufwendig in der Herstellung und der Montage, anfällig in der Funktion und die Falle kann nur noch geringe Kräfte in Sperrichtung aufnehmen, so daß die Sicherheit gegen Einbruch verringert ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Türschloß der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß bei einfacher Konstruktion die Falle einem unbefugten Öffnen hohe Kräfte entgegensetzen kann und dennoch bei einem Ausüben eines größeren Druckes von der Innenseite auf die Tür die Falle von der Handhabe leicht entriegelbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der einteilige, verriegelnde Bereich der Falle an der Fallenschaft angelenkt und durch ein Sperrteil in seiner verriegelnden Lage sperrbar ist, wobei das Sperrteil in seine nicht sperrende Lage durch die Handhabe bewegbar ist, um den verriegelnden Bereich der Falle zu einer Bewegung, insbesondere zum Verschwenken freizugeben.
Bei einem solchen Schloß ist die Falle auch bei einer Panik, insbesondere bei einer Flucht, leicht von oder aus dem Schließblech durch die Handhabe, das heißt den Türgriff oder einen Stangengriff entfernbar und dennoch bietet die Falle eine gleich hohe Sicherheit wie bisherige einteilige Fallen, so daß sie einem unbefugten Aufbrechen der Tür hohe Kräfte entgegensetzen kann. Hierbei ist die Konstruktion des Schlosses einfach und von hoher Funktionssicherheit.
Eine besonders hohe Sicherheit ist dann gegeben, wenn die Handhabe in ihrer anfänglichen Bewegung das Sperrteil in seine nicht sperrende Lage bewegt und in seiner darauf folgenden Bewegung die Falle zurückzieht.
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, daß das Sperrteil in der gleichen Richtung wie der Fallenschaft verschiebbar ist. Hierdurch ist eine besonders einfache und sichere Konstruktion gegeben. Hierzu wird auch vorgeschlagen, daß das Sperrteil parallel zum Fallenschaft gelagert ist.
Von Vorteil ist auch, wenn das Sperrteil in seiner entriegelnden Stellung gegen den Fallenschaft stößt und bei seiner Weiterbewegung den Fallenschaft mitnimmt, um die Falle aus ihrer sperrenden Lage zurückzuziehen. Eine besonders einfache und sicher funktionierende Konstruktion ist dann gegeben, wenn das Sperrteil an der dem Schloß zugewandten Rückseite des verriegelnden Bereichs der Falle hinter einem Vorsprung einrastet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 einen Ausschnitt aus einem Schloß mit einer Seitenansicht der Falle mit Fallenverlängerung und
Fig. 2 eine Seitenansicht nach Pfeil A in Fig. 1.
Das Schloß weist ein stirnseitiges Stulpblech 1 auf, das in der Schmalseite eines Türblattes befestigbar ist. Durch eine Öffnung 2 im Stulpblech 1 ragt eine einseitig abgeschrägte Falle 3 hervor, die bei geschlossener Tür in eine Öffnung des Schließblechs 8 des Türrahmens hineinragt oder aber das Schließblech. hintergreift. Die Falle 3 weist eine Verlängerung in Form eines Fallenschaftes 3a auf, die sich in das Schloß hinein erstreckt und mit der Falle verschieblich ist. Hierzu weist der Fallenschaft 3a ein abgewinkeltes Ende 3b auf, das durch die Schloßnuß 4 verschiebbar ist, die über die Handhabe verschwenkbar ist.
Der verriegelnde Bereich 3c der Falle 3 ist verschwenkbar an dem Fallenschaft 3a angelenkt, wobei die Drehachse vorzugsweise senkrecht und parallel zum Stulpblech 1 liegt. In der sperrenden Stellung ist der verriegelnde Bereich 3c durch ein Sperrteil 5 gegen ein Verschwenken aus der sperrenden Stellung verriegelt. Hierzu weist die Rückseite des Bereiches 3c einen Vorsprung 7 auf, hinter dem das vordere Ende des Sperrteils 5 einrastet.
Das längliche Sperrteil 5 liegt parallel zum Fallenschaft 3a an diesem an und weist ähnlich dem Fallenschaft 3a ein abgewinkeltes Ende 5a auf, an dem die Schloßnuß 4 anliegt. Wird die Handhabe verschwenkt, so verschwenkt gleichzeitig die Schloßnuß 4 und drückt über das Ende 5a das Sperrteil aus der sperrenden Stellung, so daß der verriegelnde Bereich 3c freigegeben ist für ein Verschwenken. Nach einem ersten Betätigungsweg B des Sperrteils 5 liegt das Ende 5a am Ende 3b des Fallenschaftes 3a an, so daß der Fallenschaft 3a mitbewegt wird und die Falle bzw. der verriegelnde Bereich aus dem Schließblech herausgezogen wird. Zwischen den beiden Enden 3b und 5a liegt eine Rückstellfeder 6, die das Sperrteil 5 in die verriegelnde Stellung drückt.
Das Schloß hat folgende Arbeitsweisen:
Bei geschlossener Tür liegt der verriegelnde Bereich 3c der Falle 3 in dem Schließblech ein. Wird auf die Tür von innen ein größerer Druck ausgeübt, so wird der verriegelnde Bereich 3c der Falle 3 mit diesem Druck gegen das Schließblech gedrückt, so daß eine erhebliche Reibungskraft zwischen Falle und Schließblech zu überwinden wäre, wenn die Falle 3 zurückgezogen würde. Durch das Betätigen der Handhabe wird aber das Sperrteil 5 zuerst zurückgezogen, wodurch der verriegelnde Bereich 3c freigegeben wird, so daß er in das Schloß hineinschwenken kann und damit die Tür sich öffnen läßt, ohne die Falle zurückziehen zu müssen.
Der verriegelnde Bereich 3c der Falle 3 wird in die sperrende Stellung durch eine nicht dargestellte Feder, insbesondere Drehfeder 7, gedrückt.

Claims (6)

1. Türschloß, insbesondere für eine Panik-/Fluchttür mit einer einseitig abgeschrägten Falle (3), deren verriegelnder Bereich (3c) einteilig ist und bei geschlossener Tür am oder im Schließblech des Türrahmens an- oder einliegt, wobei zum Öffnen der Tür die Falle (3) durch die Handhabe (Türgriff oder Stangengriff) über den Fallenschaft (3a) in das Schloß zurückziehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der einteilige, verriegelnde Bereich (3c) der Falle (3) an dem Fallenschaft (3a) angelenkt und durch ein Sperrteil (5) in seiner verriegelnden Lage sperrbar ist, wobei das Sperrteil (5) in seine nicht sperrende Lage durch die Handhabe bewegbar ist, um den verriegelnden Bereich (3c) der Falle (3) zu einer Bewegung, insbesondere zum Verschwenken freizugeben.
2. Türschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe in ihrer anfänglichen Bewegung das Sperrteil (5) in seine nicht sperrende Lage bewegt und in seiner darauf folgenden Bewegung die Falle (3) zurückzieht.
3. Türschloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrteil (5) in der gleichen Richtung wie der Fallenschaft (3a) verschiebbar ist.
4. Türschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrteil (5) parallel zum Fallenschaft (3a) gelagert ist.
5. Türschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß das Sperrteil (5) in seiner entriegelnden Stellung gegen den Fallenschaft (3a) stößt und bei seiner Weiterbewegung den Fallenschaft (3a) mitnimmt, um die Falle (3) aus ihrer sperrenden Lage zurückzuziehen.
6. Türschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrteil (5) an der dem Schloß zugewandten Rückseite des verriegelnden Bereiches (3c) der Falle (3) hinter einem Vorsprung (7) einrastet.
DE1997150512 1997-11-14 1997-11-14 Türschloß für eine Panik-/Fluchttür Withdrawn DE19750512A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997150512 DE19750512A1 (de) 1997-11-14 1997-11-14 Türschloß für eine Panik-/Fluchttür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997150512 DE19750512A1 (de) 1997-11-14 1997-11-14 Türschloß für eine Panik-/Fluchttür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19750512A1 true DE19750512A1 (de) 1999-05-20

Family

ID=7848758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997150512 Withdrawn DE19750512A1 (de) 1997-11-14 1997-11-14 Türschloß für eine Panik-/Fluchttür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19750512A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951866A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-10 Dorma Gmbh & Co Kg Anti-Panik-Türschloß
WO2002070844A1 (es) * 2001-03-06 2002-09-12 Xabier Zubiri Sanchez Cerradura automática
DE102014207110A1 (de) 2014-04-14 2015-10-15 Geze Gmbh Fallenschloss

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009308B1 (de) * 1978-08-01 1982-12-29 Reliable Security Systems, Inc. Notausgangstürfalle mit Riegelrückzugsverzögerung
US5464259A (en) * 1993-06-01 1995-11-07 Von Duprin, Inc. Door latch assembly with meltable fuse mechanism
US5490697A (en) * 1994-04-12 1996-02-13 International Security Products, Inc. Access control assembly
DE19613638A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Simons & Vos Identifikationssy Schloß

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009308B1 (de) * 1978-08-01 1982-12-29 Reliable Security Systems, Inc. Notausgangstürfalle mit Riegelrückzugsverzögerung
US5464259A (en) * 1993-06-01 1995-11-07 Von Duprin, Inc. Door latch assembly with meltable fuse mechanism
US5490697A (en) * 1994-04-12 1996-02-13 International Security Products, Inc. Access control assembly
DE19613638A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Simons & Vos Identifikationssy Schloß

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951866A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-10 Dorma Gmbh & Co Kg Anti-Panik-Türschloß
DE19951866C2 (de) * 1999-10-27 2001-09-20 Dorma Gmbh & Co Kg Anti-Panik-Türschloß
WO2002070844A1 (es) * 2001-03-06 2002-09-12 Xabier Zubiri Sanchez Cerradura automática
DE102014207110A1 (de) 2014-04-14 2015-10-15 Geze Gmbh Fallenschloss
DE102014207110B4 (de) 2014-04-14 2023-01-19 Geze Gmbh Fallenschloss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1932989A2 (de) Schliessanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesondere Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung
DE2611359A1 (de) Treibstangenverschluss, insbesondere fuer zweifluegelige feuerschutztueren
EP2860332B1 (de) Drückerbetätigbares, selbstverriegelndes Schloss
EP3372757A1 (de) Verriegelungseinheit für eine schliessanlage einer tür
AT393710B (de) Mehrriegelverschluss
EP2682544B1 (de) Schließvorrichtung mit Zylinderschloss
AT500183B1 (de) Schubstangenbetätigbarer verschluss für fenster, türen oder dergleichen
DE10129759A1 (de) Schloss
DE19750512A1 (de) Türschloß für eine Panik-/Fluchttür
DE4222751C2 (de) Zwangsentriegelung für zweiflügelige Türen
EP3628801B1 (de) Schlossvorrichtung für eine tür und verfahren zum öffnen einer tür
AT4783U1 (de) Schaltsperre für mehrriegelverschlüsse
DE3914895A1 (de) Schloss fuer eine tuer
EP3216952B1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE3507305A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung eines freigaberiegels
DE19856451C2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE19857432B4 (de) Schließeinrichtung für Gebäudetüren oder Gebäudefenster
EP3553260A1 (de) Falleneinsatz mit tagstellung zur bedingten freigabe einer schlossfalle eines türschlossmechanismus
DE10129349A1 (de) Schloss
DE3519229A1 (de) Tuerschloss
EP3179017A1 (de) Falleneinsatz zur bedingten freigabe einer schlossfalle eines türschlossmechanismus
DE102019001721B4 (de) Schließvorrichtung
EP2085543B1 (de) Schloss
EP1340873B1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE19821970A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Türen, Fensterflügel oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee