DE1974332U - Werkzeug zur lockerung der von den raedern eines schleppers bei feldarbeiten verursachten spuren. - Google Patents

Werkzeug zur lockerung der von den raedern eines schleppers bei feldarbeiten verursachten spuren.

Info

Publication number
DE1974332U
DE1974332U DEM60163U DEM0060163U DE1974332U DE 1974332 U DE1974332 U DE 1974332U DE M60163 U DEM60163 U DE M60163U DE M0060163 U DEM0060163 U DE M0060163U DE 1974332 U DE1974332 U DE 1974332U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
tool according
leather
optionally
tractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM60163U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rau OHG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rau OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rau OHG filed Critical Maschinenfabrik Rau OHG
Priority to DEM60163U priority Critical patent/DE1974332U/de
Publication of DE1974332U publication Critical patent/DE1974332U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/80Component parts
    • E02F3/815Blades; Levelling or scarifying tools
    • E02F3/8152Attachments therefor, e.g. wear resisting parts, cutting edges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B31/00Drags graders for field cultivators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/96Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
    • E02F3/962Mounting of implements directly on tools already attached to the machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

RA.*566 277*-if.ΐα67
Weilheim-iEeek, 21. 9. 1967 Π
Maschinenfabrik EAU oHGr., 7515 Weilheim-Ieek, Joh.Rau-Straße
Werkzeug zur Lockerung deg von den Rädern eines Schleppers bei geldarbeiten verursachten Spuren.
Die Neuerung bezieht sieh auf ein Werkzeug zur Lockerung der von den Schlepperrädern bei der Feldarbeit auf dem Acker durch Yerdiehtung verursachten Spuren. Spurlockerer sind in der Praxis in mannigfachster Ausführung bekannt. Es würde zu weit führen, wollte man die Einzelnen aufführen. Es mag in Bezug auf die Neuerung einerseits und die verschiedenen bekannten Arten andererseits genügen, festzustellen, daß starre, gefederte und rotierende Spurlockerer verwendet werden, die entweder mit mehr oder weniger breiten Hackscharen oder mit Eggenzinken verschiedener Gestalt bestückt sind.
Nach unserer Erfahrung gibt es jedoch keinen Spurlockerer, der tatsächlich befriedigende Arbeit leistet.
Mit der Neuerung wird ein Spurlockerer vorgeschlagen, der allen an ein solches Werkzeug zu stellenden !Forderungen weitgehend gereeht wird, d.h., dieser Spurlockerer ist leicht an dem Schlepper zugeordnete Arbeitsgeräte bzw. deren Hilfselementen, wie z.B. Eggenzugbalken, anzubringen. Er ist nach Art des bekannten Zinkens eines Feingrubbers nicht starr, sondern kann, falls er bei der Arbeit auf außerordentliche Widerstände stößt, nach hinten oder seitlich ausweichen ohne zu brechen. Er hat den Torzug, daß er infolge des schwankenden Bodenwiderstandes zwangsläufig im Boden schwingt und somit zusätzlich eine gewisse Zerkleinerung
•and Durchmischung des gelockerten Bodens Terursacht. Er kann leicht und wahlweise in seiner Arbeitstiefe eingestellt werden. Je nach Bodenart kann das am freien Ende leicht lösbar angebrachte Arbeitsschar ausgewechselt werden und schließlich können mehrere solcher Spurlockerer nebeneinander angebracht werden, so daß ihre Gesamtarbeitsbreite der Breite der Schlepperreifen und damit der Breite der Schlepperspur wahlweise angeglichen werden, ohne daß die Belastung des einzelnen Spurlokkerers das zulässige Maß überschreitet oder die angestrebte Wirkungsweise, d.h. die vibrierende Federung herabgemindert wird.
Der Aufbau und die G-estaltung der feuerung sind in der beigefügten Zeichnung beispielhaft dargestellt.
Fig. 1 zeigt den Spurlockerer in der Seitenansicht und seine Verbindung mit einer Schiene eines Anbaugerätes.
Fig. 2 zeigt die Ansicht des Spurlockerers von vorn, d.h. entgegen der Fahrtrichtung des Schleppers.
Fig. 3 zeigt den Spurlockerer und seine Befestigung an einer Schiene des Anbaugerätes in der Draufsicht.
Fig. 4 zeigt die Anordnung mehrerer Spurlockerer nebeneinander in der Draufsicht.
Der Spurlockerer besteht im wesentlichen aus zwei über die Schmalseite des Profils gebogenen Flachstahlfedern. Die erste Feder 1 entspricht in ihrer Form angenähert dem Spiegelbild der arabischen Ziffer 6. Die zweite Feder 2 ist in ihrer Form einem langgestreckten lateinischen großen Buchstaben S angeglichen. Beide Federn 1 und 2 sind weiterhin so geformt, daß ihre freien Enden, das heißt, an den Enden an denen sie sieh im zusammengebauten Zustand berühren, keine Bogen, sondern gerade Strecken aufweisen. Ebenfalls gestreekt ist das Ende der Feder 1 mit dem sie im montierten Zustand mit der Sehiene des vom Schlepper gezogenen Anbaugerätes leicht lösbar verbunden ist.
Die Jedern 1 und 2 sind leicht lösbar dureh eine Sehraubverbindung zu einem Aggregat zusammengefaßt. Ein kurzes Tierkantrohrstüek 3 wird über die Enden der Federn 1 und 2 geschoben und zwar so, daß diese beiden Jedem unmittelbar aufeinander liegen. Zwischen der Jeder 2 und der Außenwand des Vierkantrohrstüekes 3, die mit Durchgangsgewinde für die Aufnahme der Kopfschrauben 4 versehen ist, ist ein flaches füllstück 5 eingeschoben, das mit einem Stollen 6 versehen und damit gegen ungewolltes Herausfallen gesichert ist. Sowohl die leder 1 als auch die Jeder 2 sind mit Stollen 7 bzw. 8 versehen, die ein ungewolltes Herausrutschen der federn 1 und 2 aus dem Tierkantrohr 3 sicherheitshalber auch dann verhindern, wenn sich die Kopfsehrauben 4 unbeabsichtigt lösen sollten.
Am unteren freien Ende der Jeder 2 ist in bekannter Weise ein Schar 9 leicht lösbar angesehraubt, so daß es wahlweise gegen ein breiteres oder schmäleres ausgetauscht werden kann.
Der Anbau des Spurlockerer© an die Schiene 10 des Anbauarbeitsgerätes erfolgt durchc"gwei u-förmige Bügel 11, deren U-Schenkel mit Ge/winde für die Muttern 12 versehen sind. Diese beiden Bügel 11 umschlingen die Schiene 10 so, daß sie eng an der Jeder anliegen.
Die Jeder 1 ist an ihrem freien Ende mit einer Bohrung 13 versehen, in die ein Paßstift 14 hineinragt, der in der Spannplatte 15 fest eingesetzt 1st. Die Spannplatte 15 ist mit zwei faar Bohrungen versehen, dureh die die freien Enden der U-Schenkel der beiden Bügel 11 hindurchragen. Durch Aufschrauben und festziehen der Muttern 12 unter die zur Sicherung gegen ungewolltes Lösen derselben, Jederringe 16 gelegt sind, ist die feste Verbindung zwischen dem kompletten Spurlockerer und der Schiene 10 hergestellt. Der Paßstift 14, der in die zugeordnete Bohrung 13 der Jeder 1 hineinragt, verhindert ein unbeabsichtigtes Herausrutschen der Jeder 1 aus der Spannvorrichtung, die durch das Zusammenwirken der Jeile 11, 12, 14, 15, 16 gebildet wird.
Durch lösen der Muttern 12 der Bügel 11 kann der Spurlockerer wahlweise auf der Schiene 10 verschoben und der Weit© der Sehlepperspur angepaßt und in der gewünschten Lage anschließend wieder durch Anziehen der Muttern 12 fest mit der Schiene 10 verbunden werden.
In Figur 4 ist eine Kombination mehrerer an und für sich gleicher Spurlockerer der Torstehend beschriebenen Ausführung in der Draufsicht dargestellt. Die Anzahl der Spurlockerer und die Abstände derselben voneinander kann nach der Breite der Schlepperräder und nach der Art des von den Radreifen verdichteten Bodens gewählt werden und zwar so, daß ^eder einzelne Spurlockerer unbehindert durch den benachbarten Spurlockerer je nach dem Widerstand, auf den er bei der Lockerung der Spur stößt, federnd frei naeh hinten oder zur Seite ausweichen kann. Die seitliche Sehwingmöglichkeit soll zur Durchmischung und Zerkleinerung des gelockerten Bodens stets gegeben sein.

Claims (7)

ansprüche;
1. Werkzeug für den leicht lösbaren Anbau an die Schiene eines vom Schlepper gezogenen Arbeitsgerätes zur Lockerung der von den Rädern eines Schleppers bei der Feldarbeit verursachten Spuren dadurch gekennzeichnet,
daß als Tragelement für das leicht lösbare und wahlweise austauschbare Schar (9) ein zweiteiliges aus gebogenem Flachstahl hergestelltes Aggregat verwendet wird, dessen eine Feder (1) angenähert der Form des Spiegelbildes der arabischen Ziffer entspricht, wohingegen die zweite Feder (2) in ihrer Form einem langgezogenen lateinischen Buchstaben S vergleichbar ist und wobei die Federn (1) und (2) leicht lösbar und wahlweise in vertikaler Richtung gegenseitig verschiebbar durch eine Schraubverbindung kraftschlüssig zu einer Einheit verbunden
sind, so daß dieses Aggregat durch eine Schraub- Klemm- Verbindung leicht lösbar und wahlweise in horizontaler Richtung auf der Schiene des Arbeitsgerätes verschiebbar und feststellbar mit der Schiene verbunden werden kann.
2. Werkzeug nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,
daß die Sehraubverbindung mit der die federn (1 und 2) leicht lösbar und wahlweise in vertikaler Richtung gegenseitig verschiebbar und feststellbar zu einem Element zusammengefaßt sind, aus einem Stück Yierkantrohr (3) besteht, dessen eine Wand zwei Durehgangsgewindebohrungen aufweist, in die zwei Kopfstellschrauben (4) eingesetzt sind und dessen Innenmaße einmal der Breite der ledern (1 und 2) und zum anderen den Stärken der ledern (1 und 2) sowie den Höhen der Sicherungs-Stollen (7 und 8) angeglichen sind.
3. Werkzeug nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß in das Yierkantrohr (3) ein mit einem Stollen (6) versehenes lüllstüek (5) eingefügt ist, das den Druck des Stellschrauben (4) auf die leder (1) und auf die unmittelbar daran liegende leder (2) und damit auf die den Stellschrauben (4) gegenüberliegende Wand des Vierkantrohrstüekes (3) kraftschlüssig überträgt.
4. Werkzeug nach Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet,
daß die leder (1) und die leder (2) an ihren freien Enden mit Stollen (7) bzw. (8) versehen sind.
5. Werkzeug nach Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß es mittels u-förmigen Bügeln (11) deren U-Schenkel mit Gewinde für die Muttern (12) versehen sind und eine den Schenkeln der Bügel (11) angeglichene gelochte Spannplatte (15) leicht lösbar und wahlweise seitlieh verschiebbar mit der Schiene (10) eines von einem Schlepper gezogenen Arbeitsgerätes verbunden werden kann.
6. Werkzeug nach Ansprüchen 1 "bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß in der Spannplatte (15) ein Paßstift (H) fest eingesetzt ist, dessen überstehendes Ende in eine dem Paßstift (H) zugeordnete Bohrung (13) der Feder (1) eingreift.
7. Werkzeug nach Ansprüchen 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß mehrere solcher Werkzeuge nebeneinander auf der Schiene (10) angeordnet werden.
DEM60163U 1967-10-04 1967-10-04 Werkzeug zur lockerung der von den raedern eines schleppers bei feldarbeiten verursachten spuren. Expired DE1974332U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM60163U DE1974332U (de) 1967-10-04 1967-10-04 Werkzeug zur lockerung der von den raedern eines schleppers bei feldarbeiten verursachten spuren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM60163U DE1974332U (de) 1967-10-04 1967-10-04 Werkzeug zur lockerung der von den raedern eines schleppers bei feldarbeiten verursachten spuren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1974332U true DE1974332U (de) 1967-12-07

Family

ID=33362354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM60163U Expired DE1974332U (de) 1967-10-04 1967-10-04 Werkzeug zur lockerung der von den raedern eines schleppers bei feldarbeiten verursachten spuren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1974332U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1974332U (de) Werkzeug zur lockerung der von den raedern eines schleppers bei feldarbeiten verursachten spuren.
DE1026563B (de) Vorrichtung zur Verstellung der Arbeitsbreite von Beet- oder Drehpfluegen mit Dreipunkt-Aufhaengung
DE449323C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Pfluegen an Zugmaschinen
DE6609060U (de) Merhschariger, an einen schlepper anbaubarer pflug, insbesondere wende- oder drehpflug.
DE1122310B (de) Anhaengevorrichtung fuer eine Egge an einem Drehpflug
AT134331B (de) Pendelartig angetriebenes Bodenbearbeitungsgerät.
DE7728517U1 (de) Abstuetzvorrichtung an kombinationsgeraeten zur bodenbearbeitung
DE626646C (de) Sensenbefestigungsvorrichtung
DE719123C (de) Handkultivator
DE949159C (de) Verbeindung der verstellbaren und abnehmbaren Bodenbearbeitungsgeraete mit den Tragarmen einer Anbauvorrichtung
DE664195C (de) Anordnung zum loesbaren Befestigen von Bodenbearbeitungsgeraeten an Ackerschleppern
DE7911349U1 (de) Haken fuer die befestigung von profilstangen an waenden
DE664610C (de) Handgefuehrtes, zusammengesetztes Bodenbearbeitungsgeraet
DE445172C (de) Waldschaelgrubber mit als Messer ausgebildeten Scharstielen
AT101357B (de) Ackerhobel.
DE410732C (de) Kultivatorzahn
DE938687C (de) Kupplungsstueck zur begrenzt beweglichen und feststellbaren Verbindung des aus zwei Teilen bestehenden Zuggestaenges von Anbaugeraeten
DE868085C (de) Kastenfoermige Schleppe zur Bodenbearbeitung
DE940857C (de) Kupplungsvorrichtung an Schleppern fuer landwirtschaftliche Anbaugeraete mit einer Tragachse
DE277065C (de)
CH394986A (de) Einstellbare Abteilnadel
DE950608C (de) Zum Kuppeln und Entkuppeln von Kipp-Pfluegen dienende Vorrichtung
AT306634B (de) Ladegerät, insbesondere für die Landwirtschaft
DE438758C (de) Tieflockerer fuer Hackmaschinen
DE270019C (de)