DE664610C - Handgefuehrtes, zusammengesetztes Bodenbearbeitungsgeraet - Google Patents

Handgefuehrtes, zusammengesetztes Bodenbearbeitungsgeraet

Info

Publication number
DE664610C
DE664610C DEW95611D DEW0095611D DE664610C DE 664610 C DE664610 C DE 664610C DE W95611 D DEW95611 D DE W95611D DE W0095611 D DEW0095611 D DE W0095611D DE 664610 C DE664610 C DE 664610C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cultivator
ridging
hand
ridger
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW95611D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST WOLF EISENWARENFABRIK GmbH
Original Assignee
AUGUST WOLF EISENWARENFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST WOLF EISENWARENFABRIK GmbH filed Critical AUGUST WOLF EISENWARENFABRIK GmbH
Priority to DEW95611D priority Critical patent/DE664610C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE664610C publication Critical patent/DE664610C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/06Hoes; Hand cultivators

Description

Es sind dreifach verwendbare handgezogene Geräte, die auch zum Häufeln benutzt werden können, bereits vorgeschlagen. Bei diesen Mehrfachgeräten sind die Einzelgeräte, die zu einem bestimmten Arbeitsgang gehören, unlösbar miteinander verbunden. Für einen bestimmten Arbeitszweck wird dann das entsprechende Einzelgerät durch Drehung des Mehrfachgerätes in die Arbeitsstellung gebracht. Es sind auch Mehrfachgeräte bekannt, die aus einer Ziehhacke sowie Kultivatorzinken bestehen und an denen ein Häufelkörper, der vorn in eine Spitze ausläuft, lösbar befestigt werden kann. Die Ausbildung und Anordnung dieser Geräte ist aber derart, daß bei ihrem Gebrauch als Mehrfachgerät oder Einzelgerät keine gute Wirkung erzielt werden kann. Bei Geräten für die Lockerung und Bearbeitung des Bodens ist es notwendig, daß sie tief in den Boden eindringen, eine gute Häufelwirkung besitzen und das vorhandene Unkraut jäten können. Sollen, diese drei Arbeitsgänge mit einem einzigen Gerät ausführbar sein, so muß die Verbindung zwischen seinen Einzelgeräten so sein, daß diese für sich allein oder in Verbindung mit einem weiteren Einzelgerät- mit derselben guten Wirkung Verwendung finden können, welche dem Einzelgerät an sich zukommt.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß an einem aus einem Kultivatorschar und einem als Ziehhacke bestimmten Bügelmesser bestehendem Mehrfachgerät ein Häufelkörper lösbar befestigt ist. Das Kultivatorschar ist bei der Anordnung der Einzelgeräte dem Häufler vorgelagert. Der Häufler besitzt eine Form, durch die der Erdwiderstand beim Häufeln auf ein Mindestmaß zurückgeführt ist, sobald der Häufler z. B. nur in Verbindung mit dem Schar gebraucht wird. Durch die Lagerung und Stellung von Schar, Häufler und Befestigungstülle zueinander wird ein sicherer Tiefgang des Gerätes und damit eine äußerst günstige Häufelwirkung erreicht.
An der Form des Häufelkörpers ist die Form des Bügelmessers so angepaßt, daß die Schenkel des Messers an den Wänden des Häufelkörpers anliegen, also einen sicheren und unverrückbaren Halt bekommen. Das Messer ist mit dem Tragbügel des Kultivatorschars verbunden. Der Häufler ist auf seiner Innenseite mit einer Vorrichtung versehen, die es gestattet, den Häufler auf dem Bodenlockerer mit Bügelmesser z. B. durch eine Ver- stellschraube lösbar und auswechselbar zu befestigen.
Dieses Gerät hat als Mehrfachgerät für leichten und schweren Boden einen sehr guten Tiefgang und infolgedessen für die Lockerung des Bodens, für das Häufeln und das Unkrautjäten eine außerordentlich gute Wirkung.
Abb. ι zeigt eine Ausführungsform des zusammengesetzten Gerätes in Draufsicht.
Abb. 2 zeigt das als Ziehhacke dienende Bügelmesser mit seinen zwei einen Winkel gegeneinander bildenden Schenkeln am Kultivatorscharbügel befestigt.
Dabei bezeichnet ι die beiden Seiten des Häuflers, 2 das Kultivat'orschar, 3 dessen Tragbügel und 4 die Befestigungstülle. Mit
ist das Bügelmesser bezeichnet.
Abb. 3 veranschaulicht den Häufler leder Rückseite und eine Schraube 6, mit
er auf den Tragbügel 3 der Kultivatorsc
fest verspannt werden kann.
Da der Häufelkörper 1 als Zwischenglied an dem Bodenlüfter 2 befestigt ist, so wirkt er gleichzeitig als Verstärkungsbrücke bei dem zusammengesetzten Gerät. Der Bodenlüfter kann auch in Verbindung mit dem Messer allein zum Unkraut jäten benutzt wer-.
den. Der Tragbügel des Bodenlüfters kann, wie bereits erwähnt, zur einfachen Befestigung des Häufelkörpers dienen. Jede dieser Ausführungsformen des kombinierten Gerätes stellt eine stabile Konstruktion dar, die allen Anforderungen voll gerecht wird. Die einfache Befestigungsart gestattet auch ein schnelles Auseinandernehmen und Wiederzusammensetzen des Gerätes für jeden gewünschten Zweck.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    ι. Handgeführtes, zusammengesetztes Bodenbearbeitungsgerät, dadurch gekennzeichnet, daß an einem aus einem Kultivatorschar und einem als Ziehhacke bestimmten Bügelmesser bestehenden Mehr- fachgerät ein Häufelkörper lösbar befestigt ist,
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bügelmesser auf dem Tragbügel (3) des Kultivatorschars (2) mittels zweier einen Winkel gegeneinander bildender Schenkel befestigt ist, die auch als Anlage für den Häufelkörper dienen.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen des Häufelkörpers leicht gekrümmt sind, um die Erdschollen gleitend zu leiten.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenkanten des Kultivatorschars in die leicht gekrümmten Flächen des Häuflers übergehen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW95611D 1934-12-25 1934-12-25 Handgefuehrtes, zusammengesetztes Bodenbearbeitungsgeraet Expired DE664610C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW95611D DE664610C (de) 1934-12-25 1934-12-25 Handgefuehrtes, zusammengesetztes Bodenbearbeitungsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW95611D DE664610C (de) 1934-12-25 1934-12-25 Handgefuehrtes, zusammengesetztes Bodenbearbeitungsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE664610C true DE664610C (de) 1938-08-31

Family

ID=7614379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW95611D Expired DE664610C (de) 1934-12-25 1934-12-25 Handgefuehrtes, zusammengesetztes Bodenbearbeitungsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE664610C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3261410A (en) * 1964-02-13 1966-07-19 Forrest W Osborn Vine hoe
US4191261A (en) * 1978-03-27 1980-03-04 Phillip Tarantino Hand operated tool with central opening in upper portion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3261410A (en) * 1964-02-13 1966-07-19 Forrest W Osborn Vine hoe
US4191261A (en) * 1978-03-27 1980-03-04 Phillip Tarantino Hand operated tool with central opening in upper portion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE664610C (de) Handgefuehrtes, zusammengesetztes Bodenbearbeitungsgeraet
DE577080C (de) Jaetgeraet, dessen Scharblatt an den Raendern mit gezahnten Schneiden versehen ist
DE3038046A1 (de) Vorrichtung zur bodenverarbeitung, insbesondere fuer garten- und parkanlagen
DE534581C (de) Brotmesser
DE924901C (de) Handgeraet zur Bodenbearbeitung
DE550368C (de) Handhacke mit an einem federnden Befestigungsbuegel sitzenden Hackenblatt
DE258314C (de)
DE717594C (de) Schar zum Ziehen von Pflanzfurchen
DE868234C (de) Schlepper-Anbau- oder -Anhaengepflug mit zur Mittelachse symmetrisch arbeitenden Scharen
DE719123C (de) Handkultivator
DE393741C (de) In einen Schiebkarren umstellbarer Handpflug mit Schwinghebel
DE827736C (de) Handgeraet, insbesondere fuer die landwirtschaftliche Bodenbearbeitung
DE435371C (de) Ziehhacke fuer Garten- und Ackerland
DE172793C (de)
DE649698C (de) Handjaetgeraet
DE485459C (de) In ein Kartoffelkulturgeraet mit Haeufelscharen umwandelbares Federzahngeraet mit auswechselbaren Werkzeugen
DE279974C (de)
DE404268C (de) Als Kartoffelegge benutzbare Zickzack-Saategge
DE915754C (de) Genormter Scharhalter fuer Pfluege
DE404929C (de) Kombiniertes Gartengeraet
DE669931C (de) Kehrpflug mit Sech, Schar und Doppelstreichblech
DE554733C (de) Waldbodenbearbeitungsmaschine
DE207439C (de)
DE886669C (de) Verschulvorrichtung
DE828319C (de) Keilfoermiges Schar zur Bodenbearbeitung