DE19732330A1 - Druckeinheit - Google Patents

Druckeinheit

Info

Publication number
DE19732330A1
DE19732330A1 DE19732330A DE19732330A DE19732330A1 DE 19732330 A1 DE19732330 A1 DE 19732330A1 DE 19732330 A DE19732330 A DE 19732330A DE 19732330 A DE19732330 A DE 19732330A DE 19732330 A1 DE19732330 A1 DE 19732330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
rubber
cylinders
printing unit
drive motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732330A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19732330C2 (de
Inventor
Claus Bolza-Schuenemann
Christian Fischer
Michael Fischer
Kurt Weschenfelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer Albert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19732330A priority Critical patent/DE19732330C2/de
Application filed by Koenig and Bauer Albert AG filed Critical Koenig and Bauer Albert AG
Priority to DE59808201T priority patent/DE59808201D1/de
Priority to CN98806231A priority patent/CN1089684C/zh
Priority to ES98945029T priority patent/ES2163888T3/es
Priority to JP2000505002A priority patent/JP3215398B2/ja
Priority to RU2000104832/12A priority patent/RU2176599C2/ru
Priority to DE59801883T priority patent/DE59801883D1/de
Priority to PCT/DE1998/002065 priority patent/WO1999006211A1/de
Priority to BR9811560-0A priority patent/BR9811560A/pt
Priority to US09/463,392 priority patent/US6332397B1/en
Priority to ES00116073T priority patent/ES2194654T3/es
Priority to EP98945029A priority patent/EP0998391B1/de
Priority to EP00116073A priority patent/EP1052092B1/de
Publication of DE19732330A1 publication Critical patent/DE19732330A1/de
Priority to HK00106084A priority patent/HK1026871A1/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE19732330C2 publication Critical patent/DE19732330C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/004Electric or hydraulic features of drives
    • B41F13/0045Electric driving devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/70Driving devices associated with particular installations or situations
    • B41P2213/73Driving devices for multicolour presses
    • B41P2213/734Driving devices for multicolour presses each printing unit being driven by its own electric motor, i.e. electric shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Druckeinheit gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 9.
Durch die EP 06 44 048 A2 ist eine Rotationsoffsetdruckmaschine mit Gummi- und Plattenzylindern bekannt. Diese Gummi- und Plattenzylinder sind paarweise durch eine mechanische Kopplung für ihren gemeinsamen Antrieb zu Zylindergruppen zusammengefaßt. Eine solche Zylindergruppe wird jeweils von einem eigenen Antriebsmotor angetrieben.
Die DE 44 30 693 A1 offenbart Druckeinheiten einer Rotationsoffsetdruckmaschine, bei der mindestens ein Zylinder einzeln angetrieben ist und zugehörige Platten- und Gummizylinder zum Antrieb gruppenweise zusammengefaßt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckeinheit zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 9 gelöst.
In vorteilhafter Weise entfallen bei der erfindungsgemäßen Druckeinheit mechanische Vorrichtungen zum Verstellen der Umfangsregister. Wird mittels des getrennten Antriebes der Plattenzylinder eine Verstellung des Umfangsregister durchgeführt, indem eine Phasenlage der Plattenzylinder relativ zueinander verändert wird, bleibt eine relative Drehwinkellage der Gummizylinder zueinander gleich. Kanäle der Gummizylinder verbleiben relativ zueinander in gleicher Stellung. Eine Stellung eines Kanals eines Plattenzylinders verändert sich zwar zu dem Kanal des zugehörigen Gummizylinders, aber da der Kanal (d. h. ein nichtdruckender Bereich) des Plattenzylinders üblicherweise kleiner ist als der Kanal des zugehörigen Gummizylinders, geht der Kanal des Plattenzylinders nicht über den Bereich des Kanals des Gummizylinders hinaus.
Somit vergrößert sich auch bei Verstellung des Umfangsregisters der nichtdruckende Bereich infolge der Kanäle der Gummizylinder nicht.
Im Vergleich zu Druckeinheiten deren Zylinder jeweils einen eigenen Einzelantrieb aufweisen, ist der Aufwand der elektrischen Ausstattung wesentlich geringer.
Insbesondere zum fliegenden Wechsel von Druckplatten ("Imprinter") ist es möglich, wahlweise jeden Plattenzylinder einer Druckeinheit stillzusetzen, während die Bahn von den zugehörigen Gummi- bzw. Gegendruckzylindern geführt wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Draufsicht einer Druckeinheit eines ersten Ausführungsbeispiels;
Fig. 2 die schematische Darstellung der Seitenansicht einer Druckeinheit eines ersten Ausführungsbeispiels;
Fig. 3 die schematische Darstellung der Seitenansicht einer Druckeinheit eines zweiten Ausführungsbeispiels;
Fig. 4 die schematische Darstellung der Seitenansicht einer Druckeinheit eines dritten Ausführungsbeispiels;
Fig. 5 die schematische Darstellung der Seitenansicht einer Druckeinheit eines vierten Ausführungsbeispiels;
Fig. 6 die schematische Darstellung der Seitenansicht einer Druckeinheit eines fünften Ausführungsbeispiels;
Fig. 7 eine schematische Darstellung einer Draufsicht einer Druckeinheit eines sechsten Ausführungsbeispiels.
Im vorliegenden, ersten Ausführungsbeispiel (Fig. 1; Fig. 2) ist eine Druckeinheit 1 einer Offsetrotationsdruckmaschine in sogenannter Brückenbauweise dargestellt. Diese Druckeinheit 1 wird im wesentlichen von zwei Form- und Übertragungszylindern 2, 3, 4, 6, z. B. Platten- und Gummizylindern 2, 3, 4, 6 gebildet, die paarweise zusammenwirken. Die beiden Gummizylinder 4, 6 bilden in ihrer Berührzone eine Druckstelle 7, in der beispielsweise eine Papierbahn 8 bedruckt wird.
Diese Platten- und Gummizylinder 2, 3, 4, 6 sind an beiden Enden mit Zapfen 9, 11-14, 16-18 versehen, die in Seitengestellen 19, 21 der Offsetrotationsdruckmaschine gelagert sind. Platten- und Gummizylinder 2, 3, 4, 6 sind in bekannter Weise, beispielsweise mittels Exzenterbuchsen, an- und abstellbar angeordnet. Beispielsweise können die Gummizylinder 4, 6 bezüglich der zugehörigen Plattenzylinder 2, 3 an- und abstellbar angeordnet sein. An einer Antriebsseite der Druckeinheit 1 reichen die Zapfen 9, 12, 14, 17 der Platten- und Gummizylinder 2, 3, 4, 6 durch das Seitengestell 19. Die Zapfen 14, 17 der beiden Gummizylinder 4, 6 sind mit zusammenwirkenden Zahnrädern 22, 23 versehen. Diese beiden Gummizylinder 4, 6 werden von einem gemeinsamen Antrieb 24, beispielsweise einem lagegeregelten Elektromotor 24 angetrieben. Der Rotor dieses Elektromotores 24 ist beispielsweise direkt, d. h. ohne Übersetzung, beispielsweise mittels einer Kupplung an einem Gummizylinder 6 angeordnet, aber der Antrieb 24 kann auch an jedem beliebigen der Gummizylinder 4, 6 direkt oder indirekt, z. B. über ein Getriebe (Zahnrad oder Riemen) vorgesehen sein.
Die beiden Plattenzylinder 2, 3 sind jeweils mit einem eigenen Antrieb 26, 27 versehen, der beispielsweise als lagegeregelter Elektromotor 26, 27 ausgeführt ist. Auch hier kann der Antrieb des jeweiligen Plattenzylinders 2, 3 direkt oder über ein Getriebe erfolgen.
Der Antrieb 24 der Gummizylinder 4, 6 und die Antriebe 26, 27 der zwei Plattenzylinder 2, 3 sind zueinander synchronisiert.
Es ist möglich, an einen der beiden Gummizylinder 4, 6 ein drittes Paar Platten- und Gummizylinder anzustellen. Dabei bildet der dritte Gummizylinder mit dem zweiten oder ersten Gummizylinder eine zweite Druckstelle. Auch der dritte Gummizylinder ist dann mit einem Zahnrad versehen, das z. B. in das Zahnrad des zusammenwirkenden Gummizylinders eingreift. Der dritte Gummizylinder ist mechanisch, z. B. formschlüssig an den ersten und zweiten Gummizylinder gekoppelt.
Der dritte Plattenzylinder ist wiederum mit einem eigenen lagegeregelten Elektromotor versehen und somit einzeln angetrieben.
In einem zweiten Ausführungsbeispiel ist eine Druckeinheit 28 in sogenannter H-Bauweise dargestellt. Bei dieser Druckeinheit 28 sind vier Platten- und Gummizylinder 29, 34; 31, 36; 32, 37; 33, 38 vorgesehen, von denen jeweils zwei Gummizylinder 34, 36 bzw. 37, 38 aneinander anstellbar, die Bahn 8 bedruckend angeordnet sind. Diese beiden zusammenwirkenden Gummizylinder 34, 36 bzw. 37, 38 sind jeweils gekoppelt und werden von jeweils einem Antriebsmotor 39, 41 angetrieben. Es ist aber auch möglich, alle vier Gummizylinder 34, 36, 37, 38 zu koppeln und diese vier gekoppelten Gummizylinder 34, 36, 37, 38 mittels eines gemeinsamen Antriebsmotors anzutreiben.
Hierbei weist jeder Plattenzylinder 29, 31, 32, 33 einen eigenen, von den Gummizylindern 34,36, 37, 38 unabhängigen Antriebsmotor 42, 43, 44, 46 auf.
In einem dritten Ausführungsbeispiel ist eine Druckeinheit 47 als sogenannter 9-er Satellit ausgebildet.
Bei dieser Art von Druckeinheit 47 sind vier Platten- und Gummizylinder 48, 53; 49, 54; 51, 56; 52, 57 paarweise mit einem als Gegendruckzylinder 58 wirkenden Satellitenzylinder 58 zusammenwirkend angeordnet. Hierbei sind mindestens zwei Gummizylinder, vorzugsweise sind alle Gummizylinder 53, 54, 56, 57, miteinander gekoppelt und werden von einem gemeinsamen Antriebsmotor 59 angetrieben. Es ist aber auch möglich die Gummizylinder zu beliebigen Gruppen zusammenzufassen und jeweils eine Gruppe von einem eigenen Antriebsmotor anzutreiben (z. B. zwei Gruppen zu je zwei Gummizylindern 53, 54; 56, 57 mit jeweils einem Antriebsmotor).
Im vorliegenden Beispiel weist der Satellitenzylinder 58 einen eigenen Antriebsmotor 61 auf, aber es ist auch möglich diesen an eine Gruppe von Gummizylindern zu koppeln. Vorzugsweise sind bei einer 9er-Satelliten-Druckeinheit alle Gummizylinder 53, 54, 56, 57 und der Satellitenzylinder 58 miteinander gekoppelt und werden von einem gemeinsamen Antriebsmotor angetrieben. Der Antriebsmotor wirkt dabei zuerst auf den Satellitenzylinder 58, von dem aus die Gummizylinder 53, 54, 56, 57 angetrieben werden.
Hierbei weist jeder Plattenzylinder 48, 49, 51, 52 einen eigenen, von den Gummizylindern 53, 54, 56, 57 unabhängigen Antriebsmotor 62, 63, 64, 66 auf.
In einem vierten Ausführungsbeispiel ist eine Druckeinheit 67 als sogenannter 10-er Satellit ausgebildet.
Diese Druckeinheit 67 ist bezüglich einer Vertikalen achsensymmetrisch aufgebaut und weist zwei als Gegendruckzylinder 68, 69 wirkende Satellitenzylinder 68, 69 auf. Diesen Gegendruckzylindern 68, 69 sind jeweils zwei Platten- und Gummizylinder 71, 73; 72, 74 bzw. 76, 78; 77, 79 zugeordnet. Dabei sind jeweils zwei Gummizylinder 73, 74 bzw. 78, 79 und der zugeordnete Gegendruckzylinder 68 bzw. 69 gekoppelt und werden jeweils von einem Antriebsmotor 81, 82 angetrieben. Jeder der zugehörigen Plattenzylinder 71, 72 bzw. 76, 77 weist einen eigenen Antriebsmotor 83, 84 bzw. 86, 87 auf.
Es ist aber auch möglich, jeden der Gegendruckzylinder 68, 69 mit einem eigenen Antriebsmotor zu versehen und nicht mit den zugehörigen Gummizylindern 73, 74 bzw. 78, 79 zu koppeln. Diese beiden zugeordneten Gummizylinder 73, 74 bzw. 78, 79 sind dabei gekoppelt und weisen einen eigenen sowohl von den Plattenzylindern 71, 72 bzw. 76, 77 als auch von den Gegendruckzylindern 68 bzw. 69 unabhängigen Antriebsmotor auf.
Allen Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, daß die Plattenzylinder 2, 3; 29, 31, 32, 33; 48, 49, 51, 52; 71, 72; 76, 77 einen eigenen Antriebsmotor 26, 27; 42, 43, 44, 46; 62, 63, 64, 66; 83, 84; 86, 87 aufweisen und mindestens zwei Gummizylinder 4, 6; 34, 36; 37, 38; 53, 54, 56, 57; 73, 74; 78, 79 innerhalb einer Druckeinheit 1; 28; 47; 67 gekoppelt sind und einen gemeinsamen, von den Plattenzylindern 2, 3; 29, 31, 32, 33; 48, 49, 51, 52; 71, 72; 76, 77 unabhängigen Antriebsmotor 24; 39, 41; 59; 61; 81; 82 aufweisen.
Anstelle von Zahnrädern können zur mechanischen Kopplung der Gummizylinder 4, 6; 34, 36; 37, 38; 53, 54, 56, 57; 73, 74; 78, 79 bzw. Gegendruckzylinder 58, 68, 69 auch andere Antriebsmittel, wie z. B. Riemen, vorgesehen sein. Die Kopplung der Gummizylinder 4, 6; 34, 36; 37, 38; 53, 54, 56, 57; 73, 74; 78, 79 bzw. der Gegendruckzylinder 58, 68, 69 für den gemeinsamen Antrieb erfolgt vorzugsweise mittels einer formschlüssigen Antriebsverbindung mittels Zahnräder oder Zahnriemen.
In einem fünften Ausführungsbeispiel ist eine Druckeinheit 88 bestehend aus einem Form-, Gummi- und Gegendruckzylinder 89, 91, 92. Der Formzylinder 89 ist mittels eines Antriebsmotors 93 einzeln angetrieben Gummizylinder und Gegendruckzylinder 92 sind zum Antrieb gekoppelt und werden von einem gemeinsamen Antriebsmotor 94 angetrieben. Der Antrieb von Gummi- und Gegendruckzylinder 91, 92 ist unabhängig vom Antrieb des Formzylinders 89.
In einem sechsten Ausführungsbeispiel ist eine Variante des vierten Ausführungsbeispiels dargestellt. Auf einem Zapfen 96; 97 der Formzylinder 71; 72 ist jeweils ein Zahnrad 98; 99 drehbar gelagert. Mittels einer schaltbaren Kupplung 101; 102, vorzugsweise einer Eindeutigkeitskupplung, ist dieses Zahnrad 98; 99 wahlweise drehfest mit dem Zapfen 96; 97 verbindbar. Dieses Zahnrad 98; 99 greift in ein mit dem Zapfen 103; 104 des Gummizylinders 73; 74 drehfest verbundenes Zahnrad 106; 107 ein. Auf dem Zapfen 103; 104 des Gummizylinders 73; 74 ist ein zweites Zahnrad 108; 109 drehbar gelagert. Dieses Zahnrad 108; 109 ist mittels einer schaltbaren Kupplung 111; 112 wahlweise drehfest mit dem Zapfen 103; 104 des Gummizylinders 73; 74 verbindbar. Diese Zahnräder 108; 109 der beiden Gummizylinder 73; 74 greifen in ein Zahnrad 113 des Gegendruckzylinders 68 ein. Dieses Zahnrad 113 ist drehfest mit einem Zapfen 114 des Gegendruckzylinders 68 verbunden. Mit den beiden Gummizylindern 73; 74 können Bremsen 116, 117 zusammenwirken, die beispielsweise an den zweiten Zapfen 118, 119 der Gummizylinder 73; 74 angeordnet sind.
In einer ersten Betriebsart sind die Kupplungen 111; 112 der Gummizylinder 73; 74 geschlossen, so daß die Zahnräder 108; 109 mit den Zapfen 103; 104 drehfest verbunden sind und die Gummizylinder 108; 109 vom Elektromotor 81 des Gegendruckzylinders 68 angetrieben werden. Die Kupplungen 101; 102 der Formzylinder 71; 72 sind geöffnet, so daß die Zahnräder 98; 99 auf den Zapfen 96, 97 der Formzylinder 71; 72 frei drehbar sind. Die Formzylinder 71; 72 werden von den ihnen zugeordneten Elektromotoren 83; 84 angetrieben. Für einen Plattenwechsel wird in einer zweiten Betriebsart beispielsweise der Formzylinder 71 angehalten. Auch kann der zugehörige Gummizylinder 73 durch Lösen der Kupplung 111 und Festsetzen der Bremse 116 stillgesetzt werden. In "Druck-Ab" Stellung kann der Formzylinder 71 nun mittels des Elektromotors 83 bei stillstehenden Gummizylinder 73 drehen.
In einer dritten Betriebsart sind Formzylinder 71 und Gummizylinder 73 miteinander gekoppelt und sind gemeinsam, unabhängig vom Gegendruckzylinder 68 bei "Druck-Ab" mittels des Elektromotors 83 drehbar. Dazu ist die Kupplung 101 des Formzylinders 71 geschlossen und die Kupplung 111 des zugeordneten Gummizylinders 73 ist geöffnet.
Der Antrieb der Zylinder erfolgt vorzugsweise mittels lagegeregelter Elektromotoren, z. B. AC-Motoren. Es ist möglich den Rotor des Antriebsmotors direkt an den Zylinderzapfen anzuordnen oder aber auch den Antriebsmotor indirekt mittels eines Getriebes (z. B. Zahnräder oder Riementriebe) mit dem Zylinderzapfen zu verbinden.
Der Antrieb von den Formzylindern 2, 3; 29, 31, 33, 32; 48, 49, 51, 52; 71, 72; 76, 77; 89 zugeordneter Farbwerke kann mittels des Antriebsmotors 24; 39; 41; 59; 81; 82; 93 des Formzylinders 2, 3; 29, 31, 33, 32; 48, 49, 51, 52; 71, 72; 76, 77, 79 beispielsweise über Zahnrad- oder Riemengetriebe oder mittels eines bzw. mehreren eigenen Antriebsmotoren erfolgen.
Bezugszeichenliste
1
Druckeinheit
2
Plattenzylinder, Formzylinder (
1
)
3
Plattenzylinder, Formzylinder (
1
)
4
Gummizylinder, Übertragungszylinder (
1
)
5
-
6
Gummizylinder, Übertragungszylinder (
1
)
7
Druckstelle
8
Papierbahn
9
Zapfen (
2
)
10
-
11
Zapfen (
2
)
12
Zapfen (
3
)
13
Zapfen (
3
)
14
Zapfen (
4
)
15
-
16
Zapfen (
4
)
17
Zapfen (
6
)
18
Zapfen (
6
)
19
Seitengestell
20
-
21
Seitengestell
22
Zahnrad (
4
)
23
Zahnrad (
6
)
24
Antriebsmotor (
4
,
6
)
25
-
26
Antriebsmotor (
2
)
27
Antriebsmotor (
3
)
28
Druckeinheit
29
Plattenzylinder (
28
)
30
-
31
Plattenzylinder (
28
)
32
Plattenzylinder (
28
)
33
Plattenzylinder (
28
)
34
Gummizylinder (
28
)
35
-
36
Gummizylinder (
28
)
37
Gummizylinder (
28
)
38
Gummizylinder (
28
)
39
Antriebsmotor (
34
,
36
)
40
-
41
Antriebsmotor (
37
,
38
)
42
Antriebsmotor (
29
)
43
Antriebsmotor (
31
)
44
Antriebsmotor (
32
)
45
-
46
-
47
Druckeinheit
48
Plattenzylinder (
47
)
49
Plattenzylinder (
47
)
50
-
51
Plattenzylinder (
47
)
52
Plattenzylinder (
47
)
53
Gummizylinder (
47
)
54
Gummizylinder (
47
)
55
-
56
Gummizylinder (
47
)
57
Gummizylinder (
47
)
58
Gegendruckzylinder (
47
)
59
Antriebsmotor (
53
,
54
,
56
,
57
)
60
-
61
Antriebsmotor (
58
)
62
Antriebsmotor (
48
)
63
Antriebsmotor (
49
)
64
Antriebsmotor (
51
)
65
-
66
Antriebsmotor (
52
)
67
Druckeinheit
68
Gegendruckzylinder (
67
)
69
Gegendruckzylinder (
67
)
70
-
71
Plattenzylinder (
67
)
72
Plattenzylinder (
67
)
73
Gummizylinder (
67
)
74
Gummizylinder (
67
)
75
-
76
Plattenzylinder (
67
)
77
Plattenzylinder (
67
)
78
Gummizylinder (
67
)
79
Gummizylinder (
67
)
80
-
81
Antriebsmotor (
68
,
73
,
74
)
82
Antriebsmotor (
69
,
78
,
79
)
83
Antriebsmotor (
71
)
84
Antriebsmotor (
72
)
85
-
86
Antriebsmotor (
74
)
87
Antriebsmotor (
77
)
88
Druckeinheit
89
Formzylinder (
88
)
90
-
91
Gummizylinder (
88
)
92
Gegendruckzylinder (
88
)
93
Antriebsmotor (
89
)
94
Antriebsmotor (
91
,
92
)
95
-
96
Zapfen (
71
)
97
Zapfen (
72
)
98
Zahnrad (
71
)
99
Zahnrad (
72
)
100
-
101
Kupplung (
71
)
102
Kupplung (
72
)
103
Zapfen (
73
)
104
Zapfen (
74
)
105
-
106
Zahnrad (
73
)
107
Zahnrad (
74
)
108
Zahnrad (
73
)
109
Zahnrad (
74
)
110
-
111
Kupplung (
73
)
112
Kupplung (
74
)
113
Zahnrad (
68
)
114
Zapfen (
68
)
115
-
116
Bremse (
73
)
117
Bremse (
74
)

Claims (9)

1. Druckeinheit (1; 28; 47) einer Offsetdruckmaschine mit Formzylindern (2, 3; 29, 31, 33, 32; 48, 49, 51, 52; 71, 72; 76, 77) und Gummizylindern (4, 6; 34, 36, 37, 38; 53, 54, 56, 57; 73, 74; 78, 79) , wobei jeder Formzylinder (2, 3; 29, 31, 33, 32; 48, 49, 51, 52; 71, 72; 76, 77) mittels eines zugeordneten Antriebsmotors (26, 27; 42, 43; 44, 46; 62, 63, 64, 66; 83, 84; 86, 87) einzeln angetrieben ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Gummizylinder (4, 6; 34, 36, 37, 38; 53, 54, 56, 57; 73, 74; 78, 79) zum Antrieb gekoppelt sind und einen eigenen Antriebsmotor (24; 39; 41; 59; 81; 82) aufweisen.
2. Druckeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Gummizylindern (53, 54, 56, 57; 73, 74; 78, 79) ein Gegendruckzylinder (58; 68; 69) zugeordnet ist.
3. Druckeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegendruckzylinder (58; 68; 69) zum Antrieb an die Gummizylinder (53, 54, 56, 57; 73, 74; 78, 79) gekoppelt ist und daß die Gummizylinder (53, 54, 56, 57; 73, 74; 78, 79) und der Gegendruckzylinder (58; 68; 69) einen gemeinsamen Antriebsmotor (82, 81) aufweisen.
4. Druckeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegendruckzylinder (58; 68; 69) einen eigenen Antriebsmotor (61) aufweist.
5. Druckeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Gummizylindern (73, 74; 78, 79) ein Gegendruckzylinder (68; 69) zugeordnet ist.
6. Druckeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß vier Gummizylindern (53, 54, 56, 57) ein Gegendruckzylinder (58) zugeordnet ist.
7. Druckeinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckeinheit (47) als 10er-Satellit ausgebildet ist.
8. Druckeinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß daß die Druckeinheit (47) als 9er-Satellit ausgebildet ist.
9. Druckeinheit (88) einer Offsetdruckmaschine bestehend aus jeweils einem Form-, Gummi- und Gegendruckzylinder (89, 91, 92), wobei der Formzylinder (89) mittels eines Antriebsmotors (93) einzeln angetriebenen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zugeordneten Gummi- und Gegendruckzylinder (91, 92) zum Antrieb gekoppelt sind und mittels eines gemeinsamen, vom Formzylinder (89) unabhängigen Antriebsmotors (94) angetrieben sind.
DE19732330A 1997-07-28 1997-07-28 Antrieb für eine Druckeinheit Expired - Fee Related DE19732330C2 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732330A DE19732330C2 (de) 1997-07-28 1997-07-28 Antrieb für eine Druckeinheit
ES00116073T ES2194654T3 (es) 1997-07-28 1998-07-23 Unidad de impresion.
ES98945029T ES2163888T3 (es) 1997-07-28 1998-07-23 Unidad de impresion.
JP2000505002A JP3215398B2 (ja) 1997-07-28 1998-07-23 印刷ユニット
RU2000104832/12A RU2176599C2 (ru) 1997-07-28 1998-07-23 Печатная секция офсетной печатной машины (варианты)
DE59801883T DE59801883D1 (de) 1997-07-28 1998-07-23 Druckeinheit
PCT/DE1998/002065 WO1999006211A1 (de) 1997-07-28 1998-07-23 Druckeinheit
BR9811560-0A BR9811560A (pt) 1997-07-28 1998-07-23 Unidade impressora
DE59808201T DE59808201D1 (de) 1997-07-28 1998-07-23 Druckeinheit
CN98806231A CN1089684C (zh) 1997-07-28 1998-07-23 印刷装置
EP98945029A EP0998391B1 (de) 1997-07-28 1998-07-23 Druckeinheit
EP00116073A EP1052092B1 (de) 1997-07-28 1998-07-23 Druckeinheit
US09/463,392 US6332397B1 (en) 1997-07-28 1998-07-23 Print unit
HK00106084A HK1026871A1 (en) 1997-07-28 2000-09-26 Print unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732330A DE19732330C2 (de) 1997-07-28 1997-07-28 Antrieb für eine Druckeinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19732330A1 true DE19732330A1 (de) 1999-02-04
DE19732330C2 DE19732330C2 (de) 2001-04-19

Family

ID=7837061

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732330A Expired - Fee Related DE19732330C2 (de) 1997-07-28 1997-07-28 Antrieb für eine Druckeinheit
DE59801883T Expired - Lifetime DE59801883D1 (de) 1997-07-28 1998-07-23 Druckeinheit
DE59808201T Expired - Lifetime DE59808201D1 (de) 1997-07-28 1998-07-23 Druckeinheit

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59801883T Expired - Lifetime DE59801883D1 (de) 1997-07-28 1998-07-23 Druckeinheit
DE59808201T Expired - Lifetime DE59808201D1 (de) 1997-07-28 1998-07-23 Druckeinheit

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6332397B1 (de)
EP (2) EP0998391B1 (de)
JP (1) JP3215398B2 (de)
CN (1) CN1089684C (de)
BR (1) BR9811560A (de)
DE (3) DE19732330C2 (de)
ES (2) ES2194654T3 (de)
HK (1) HK1026871A1 (de)
RU (1) RU2176599C2 (de)
WO (1) WO1999006211A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002024458A1 (de) 2000-09-20 2002-03-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit
WO2002024454A1 (de) 2000-09-20 2002-03-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit
DE10046366A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Druckeinheit
DE10046378A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Druckeinheit
DE10046370A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Druckeinheit
DE10046376A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Druckeinheit
DE10046375A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Druckeinheit
DE10046365A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb einer Druckeinheit
DE10046368A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Druckeinheit
DE10046377A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Druckeinheit
DE10046373A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Druckeinheit
DE10046367A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Druckeinheit
WO2002081216A2 (de) * 2001-04-09 2002-10-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk einer druckmaschine mit einem verschwenkbaren übertragungszylinder
DE10309092B3 (de) * 2003-03-03 2004-09-09 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Druckeinheit
US6823785B2 (en) 2000-09-20 2004-11-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing unit
DE102004003338A1 (de) * 2003-12-05 2005-07-07 Man Roland Druckmaschinen Ag Rollenrotationsdruckeinheit
US7392740B2 (en) 2003-12-05 2008-07-01 Man Roland Druckmachinen Ag Web fed rotary printing unit
US7540239B2 (en) 2004-07-13 2009-06-02 Manroland Ag Web-fed rotary printing unit
DE10046374B4 (de) * 2000-09-20 2014-05-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Druckeinheit

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6050185A (en) * 1997-11-26 2000-04-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing unit for a web-fed rotary printing press
DE19860540A1 (de) * 1998-12-30 2000-07-20 Koenig & Bauer Ag Mehrfarben-Rollenrotationsdruckmaschine
US6651556B2 (en) * 1999-04-30 2003-11-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Dual-web offset printing press and method for printing dual webs
US7115608B2 (en) * 2000-09-19 2006-10-03 Centre National De La Recherche Schentifique Pyridinone and pyridinethione derivatives having HIV inhibiting properties
JP2002210915A (ja) * 2001-01-22 2002-07-31 Tokyo Kikai Seisakusho Ltd 分割版胴を個別に駆動する多色刷平版印刷機
DE10206891A1 (de) * 2001-03-12 2002-09-19 Heidelberger Druckmasch Ag Druckwerksantrieb
US6796239B2 (en) * 2001-03-22 2004-09-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and device for driving a printing press
DE10114806A1 (de) * 2001-03-26 2002-10-17 Koenig & Bauer Ag Antrieb eines Zylinders
WO2003031180A2 (de) * 2001-10-05 2003-04-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit und eine rollenrotationsdruckmaschine
WO2003039872A1 (de) * 2001-11-08 2003-05-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Antrieb eines druckwerkes
EP1371487A1 (de) * 2002-06-12 2003-12-17 Müller Martini Holding AG Vorrichtung für die Verarbeitung endloser Bahnen
DE10319770A1 (de) * 2003-05-02 2004-12-09 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Regelung der Farbdichte einer von einer Druckmaschine auf einem Druckträger aufgebrachten Farbe und Vorrichtung zur Regelung verschiedener für den Druckprozess einer Druckmaschine relevanter Parameter
US7383771B2 (en) * 2003-12-05 2008-06-10 Man Roland Druckmaschinen Ag Web-fed rotary printing unit
DE10360168A1 (de) * 2003-12-20 2005-07-21 Rexroth Indramat Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur der Lageabweichung eines Transportgutes
US7240613B2 (en) * 2004-12-16 2007-07-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for driving a satellite offset press and satellite offset press
JP2008126432A (ja) * 2006-11-16 2008-06-05 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 画像形成装置
US9199446B2 (en) * 2010-06-25 2015-12-01 Global Web Finishing, Llc Coating apparatus and method
CN112223895B (zh) * 2020-09-27 2022-01-28 张家口卷烟厂有限责任公司 卷烟机印刷装置传动系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0644048A2 (de) * 1993-12-29 1995-03-22 Maschinenfabrik Wifag Rotationsdruckmaschine mit paarweise zu Zylindergruppen zusammengefassten Gummituch- und Platten- bzw. Formzylinder
DE4408025A1 (de) * 1994-03-10 1995-09-14 Koenig & Bauer Ag Druckwerk für eine Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
DE4430693A1 (de) * 1994-08-30 1996-03-07 Roland Man Druckmasch Offsetdruckmaschine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3606800A (en) 1970-04-20 1971-09-21 Harris Intertype Corp Printing press drive
JPS5931467B2 (ja) * 1977-04-27 1984-08-02 株式会社東京機械製作所 輪転印刷機における版胴装置
JPS55103959A (en) * 1979-02-02 1980-08-08 Tokyo Kikai Seisakusho:Kk Printing mode selector for printing drum of rotary press
JP2889057B2 (ja) * 1992-07-28 1999-05-10 株式会社東京機械製作所 ウェブ料紙調幅装置及びウェブ料紙調幅方法及びウェブ料紙調幅装置を有する平版輪転印刷機
DE4231263A1 (de) * 1992-09-18 1994-03-24 Heidelberger Druckmasch Ag Druckwerksvorrichtung einer Rollendruckmaschine mit Abschmierverhinderungseinrichtung
US5535677A (en) * 1994-06-22 1996-07-16 John H. Larland Company Apparatus and method for printing multiple account lines
DE19519141A1 (de) * 1995-05-30 1996-12-05 Fischer & Krecke Gmbh & Co Flexodruckmaschine mit variabler Drucklänge
US5778779A (en) * 1996-01-04 1998-07-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing unit and register mechanism for mounting a printing sleeve
DE19623224C1 (de) * 1996-06-11 1997-09-11 Roland Man Druckmasch Antrieb für eine Druckmaschine
DE19629605C2 (de) * 1996-07-23 2000-02-03 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Druckeinheit
US6050185A (en) 1997-11-26 2000-04-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing unit for a web-fed rotary printing press
DE19720952C2 (de) * 1997-05-17 2001-02-01 Roland Man Druckmasch Schwenkbarer, durch einen elektrischen Einzelantrieb angetriebener Zylinder
DE19724765A1 (de) * 1997-06-12 1998-12-17 Roland Man Druckmasch Antrieb für ein Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
JP3435323B2 (ja) * 1997-09-30 2003-08-11 大日本スクリーン製造株式会社 印刷装置および印刷装置に使用する印刷版の現像処理方法
US6345574B1 (en) * 2000-05-17 2002-02-12 Heidelberger, Druckmaschinen Ag Printing unit arrangement in a web-fed rotary printing press

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0644048A2 (de) * 1993-12-29 1995-03-22 Maschinenfabrik Wifag Rotationsdruckmaschine mit paarweise zu Zylindergruppen zusammengefassten Gummituch- und Platten- bzw. Formzylinder
DE4408025A1 (de) * 1994-03-10 1995-09-14 Koenig & Bauer Ag Druckwerk für eine Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
DE4430693A1 (de) * 1994-08-30 1996-03-07 Roland Man Druckmasch Offsetdruckmaschine

Cited By (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6736060B2 (en) 2000-09-20 2004-05-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing unit
DE10046365A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb einer Druckeinheit
DE10046365B4 (de) * 2000-09-20 2004-09-23 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb einer Druckeinheit
DE10046378A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Druckeinheit
DE10046370A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Druckeinheit
DE10046376A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Druckeinheit
DE10046375A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Druckeinheit
DE10046374B4 (de) * 2000-09-20 2014-05-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Druckeinheit
DE10046368A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Druckeinheit
DE10046377A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Druckeinheit
DE10046373A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Druckeinheit
DE10046367A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Druckeinheit
WO2002024458A1 (de) 2000-09-20 2002-03-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit
DE10046366C2 (de) * 2000-09-20 2002-11-14 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Druckeinheit
DE10046378C2 (de) * 2000-09-20 2002-12-12 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Druckeinheit
DE10046376C2 (de) * 2000-09-20 2002-12-12 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Druckeinheit
DE10066095B4 (de) * 2000-09-20 2009-11-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit
DE10046368C2 (de) * 2000-09-20 2003-02-06 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Druckeinheit
EP1364782A2 (de) * 2000-09-20 2003-11-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit
EP1364782A3 (de) * 2000-09-20 2008-11-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit
DE10046377B4 (de) * 2000-09-20 2006-02-09 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Druckeinheit
WO2002024454A1 (de) 2000-09-20 2002-03-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit
DE10046366A1 (de) * 2000-09-20 2002-04-04 Koenig & Bauer Ag Druckeinheit
DE10046367B4 (de) * 2000-09-20 2005-10-13 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Druckeinheit
US6817292B2 (en) 2000-09-20 2004-11-16 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing unit
US6823785B2 (en) 2000-09-20 2004-11-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing unit
US6827011B2 (en) 2000-09-20 2004-12-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printers comprising a drive assembly and a coupling
DE10046370B4 (de) * 2000-09-20 2005-02-03 Koenig & Bauer Ag Druckeinheit
DE10046375B4 (de) * 2000-09-20 2005-04-07 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Druckeinheit
EP1524114A2 (de) 2000-09-20 2005-04-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit
US6895857B2 (en) 2000-09-20 2005-05-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing unit of a web-fed printing press with driven cylinder pairs
DE10046373B4 (de) * 2000-09-20 2005-09-08 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Druckeinheit
WO2002081216A2 (de) * 2001-04-09 2002-10-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk einer druckmaschine mit einem verschwenkbaren übertragungszylinder
EP1384579A3 (de) * 2001-04-09 2007-05-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk einer Druckmaschine mit einem verschwenkbaren Übertragungszylinder
EP1384579A2 (de) * 2001-04-09 2004-01-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk einer Druckmaschine mit einem verschwenkbaren Übertragungszylinder
WO2002081216A3 (de) * 2001-04-09 2002-12-27 Koenig & Bauer Ag Druckwerk einer druckmaschine mit einem verschwenkbaren übertragungszylinder
EP1464488A2 (de) 2003-03-03 2004-10-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Antriebe einer Druckeinheit
DE10309092B3 (de) * 2003-03-03 2004-09-09 Koenig & Bauer Ag Antrieb einer Druckeinheit
DE102004003338A1 (de) * 2003-12-05 2005-07-07 Man Roland Druckmaschinen Ag Rollenrotationsdruckeinheit
DE102004003338B4 (de) * 2003-12-05 2007-07-05 Man Roland Druckmaschinen Ag Rollenrotationsdruckeinheit
US7392740B2 (en) 2003-12-05 2008-07-01 Man Roland Druckmachinen Ag Web fed rotary printing unit
US7540239B2 (en) 2004-07-13 2009-06-02 Manroland Ag Web-fed rotary printing unit

Also Published As

Publication number Publication date
ES2194654T3 (es) 2003-12-01
DE59808201D1 (de) 2003-06-05
EP1052092A2 (de) 2000-11-15
RU2000104832A (ru) 2004-03-20
EP1052092A3 (de) 2002-03-27
BR9811560A (pt) 2000-09-12
DE59801883D1 (de) 2001-11-29
JP2001512063A (ja) 2001-08-21
RU2176599C2 (ru) 2001-12-10
CN1089684C (zh) 2002-08-28
WO1999006211A1 (de) 1999-02-11
ES2163888T3 (es) 2002-02-01
EP0998391A1 (de) 2000-05-10
CN1260749A (zh) 2000-07-19
DE19732330C2 (de) 2001-04-19
HK1026871A1 (en) 2000-12-29
EP0998391B1 (de) 2001-10-24
JP3215398B2 (ja) 2001-10-02
US6332397B1 (en) 2001-12-25
EP1052092B1 (de) 2003-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0998391B1 (de) Druckeinheit
DE19629605C2 (de) Antrieb einer Druckeinheit
EP1037747B2 (de) Antrieb für zylinder einer druckmaschine
EP0919372B1 (de) Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine
EP1598187B1 (de) Druckeinheit
EP1318910B1 (de) Druckeinheiten mit antriebsverbund und kupplung
DE10046367B4 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE3644445C2 (de)
DE10046378C2 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE10046366C2 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE4011554A1 (de) Antrieb fuer mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen
DE10046375B4 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE10206891A1 (de) Druckwerksantrieb
EP0826494B2 (de) Druckeinheit
DE3305008C2 (de)
DE102010039175B4 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE20122460U1 (de) Druckeinheit
DE10046377A1 (de) Druckeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee