DE19728927A1 - Bodenpflegegerät - Google Patents

Bodenpflegegerät

Info

Publication number
DE19728927A1
DE19728927A1 DE19728927A DE19728927A DE19728927A1 DE 19728927 A1 DE19728927 A1 DE 19728927A1 DE 19728927 A DE19728927 A DE 19728927A DE 19728927 A DE19728927 A DE 19728927A DE 19728927 A1 DE19728927 A1 DE 19728927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
care device
floor care
floor
particular according
care
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19728927A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Strohmeyer
Markus Dr Schiffarth
Heike Fas
Stephan Peter Dieudonne
Mari Jokinen
Johannes Sinstedten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority to DE19728927A priority Critical patent/DE19728927A1/de
Priority to EP98107324A priority patent/EP0880933B1/de
Priority to ES98107324T priority patent/ES2201365T3/es
Priority to EP03009824A priority patent/EP1338235B9/de
Priority to DK98107324T priority patent/DK0880933T3/da
Priority to PT98107324T priority patent/PT880933E/pt
Priority to AT98107324T priority patent/ATE245387T1/de
Priority to AT03009824T priority patent/ATE333234T1/de
Priority to DE59813651T priority patent/DE59813651D1/de
Priority to DE59809054T priority patent/DE59809054D1/de
Priority to ES03009824T priority patent/ES2268208T3/es
Publication of DE19728927A1 publication Critical patent/DE19728927A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/10Floor surfacing or polishing machines motor-driven
    • A47L11/14Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools
    • A47L11/16Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools the tools being disc brushes
    • A47L11/164Parts or details of the brushing tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4052Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface
    • A47L11/4058Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface for adjusting the height of the tool
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools

Landscapes

  • Brushes (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Bodenpflegegerät, insbesonde­ re Bohnergerät, mit mindestens einer rotierend antreib­ baren Pflegescheibe und ggf. einer peripheren Absaugein­ richtung.
Ein derartiges Bodenpflegegerät in Form eines Bohnerge­ rätes ist aus der DE-OS 43 40 367 bekannt. Bei dieser Ausgestaltung werden einzelnen Trägerscheiben je ein Pflegeeinsatz in Form einer Bohnerscheibe im Wege einer Klipsverbindung zugeordnet, welche Klipsverbindung reversibel ausgebildet ist. Der Antrieb der, die Pflege­ scheiben tragenden Trägerscheiben erfolgt über ein auf gummiartige Ringlaufflächen der Trägerscheiben einwir­ kendes Motorritzel. Es sind weiter Pflegebelege be­ kannt, welche über Klettverschlüsse auf Trägerscheiben befestigt werden. Hierbei erweist sich der Austausch der Pflegebeläge als sehr zeitaufwendig und unhygie­ nisch, da bei einem Entfernen der Beläge der Benutzer mit den verschmutzen Oberflächen in Kontakt kommt. Ein weiterer Nachteil im Falle von unlösbaren Belägen, d. h. bei einteiliger Ausführung von Trägerscheibe und Pflege­ belag zur Bildung einer Pflegescheibe, ist, daß für jede Reinigungsaufgabe, z. B. Bohnern, Polieren, Reini­ gen usw. ein zusätzlicher Satz Pflegescheiben erforder­ lich ist. Bei einem Pflegescheibenwechsel muß jeweils erst ein neuer Satz bereitgestellt werden, was die Rüstzeit erhöht.
Im Hinblick auf den vorbeschrieben Stand der Technik wird eine technische Problematik darin gesehen, ein Bodenpflegegerät der in Rede stehenden Art anzugeben, welches sich durch einen einfachen, schnellen und hygie­ nischen Pflegescheibenwechsel bietet.
Diese Problematik ist zunächst und im wesentlichen beim Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst, wobei darauf abge­ stellt ist, daß die Pflegescheibe zur beidseitigen Verwendung auf beiden Seiten mit einem Pflegebelag versehen ist und beidseitig in dem Bodenpflegegerät befestigbar ist. Es ist somit eine Kombinationspflege­ scheibe gebildet, welche einen beidseitigen Belag auf­ weist. Somit können häufig gemeinsam benutzte Belagar­ ten, z. B. zum Bohnern und Polieren oder Reinigen und Softreinigen in nur einer Pflegescheibe integriert werden. Durch einfaches Wenden der Pflegescheibe um 180° kommt die entsprechende Belagart zum Einsatz. Weiter ist bei einer Ausgestaltung einer Pflegescheibe mit beidseitig gleichem Pflegebelag eine Verdopplung der Nutzungsdauer der Pflegescheibe gegeben. Um die erfin­ dungsgemäße Pflegescheibe beidseitig zu verwenden muß diese eine Vorrichtung zur Befestigung an dem Pflegege­ rät aufweisen, welche gleichfalls beidseitig nutzbar ist. So kann wie im Stand der Technik angesprochen eine Klipsverbindung vorgesehen sein, wobei geräteseitige Klipszungen in eine, bezogen auf die Pflegescheibendic­ ke, zentrale Aufnahme zum Antrieb der Pflegescheibe eingreifen. Hierbei ist die, die Pflegescheibe antrei­ bende bzw. lagernde Achse längenmäßig größer gewählt als die halbe Pflegescheibendicke inklusive Pflegebe­ lag. In einer bevorzugten Ausgestaltung des Erfindungs­ gegenstandes ist vorgesehen, daß die Pflegescheibe beidseitig eine im wesentlichen zentral ausgebildete Stützausformung zur Abstützung im Bodenpflegegerät aufweist, wobei diese Stützausformung gegenüber einer Pflegebelagoberfläche versenkt angeordnet ist. Bei Bodenpflegegeräten mit mehreren Pflegescheiben, bspw. drei Pflegescheiben, besteht die Möglichkeit, daß jede einzelne Pflegescheibe über eine Antriebswelle angetrie­ ben wird. Erfindungsgemäß ist jedoch vorgesehen, daß lediglich eine Pflegescheibe über eine Antriebswelle angetrieben wird und diese, bspw. über Reibschluß ver­ mittels einer, wie aus dem Stand der Technik bekannten Ringgummifläche mittelbar oder unmittelbar die weiteren Pflegescheiben antreibt. Die erfindungsgemäße Stützaus­ formung der Pflegescheibe dient sowohl zur Abstützung der Pflegescheibe auf einer Antriebswelle als auch auf einer Zentrierwelle für die nicht direkt angetriebenen Pflegescheiben. Somit ist auch bei einer Ausgestaltung eines Bodenpflegegerätes mit mehreren Pflegescheiben die Möglichkeit gegeben, diese aufgrund ihrer gleichen Ausgestaltung untereinander auszutauschen. Dies hat den weiteren Vorteil, daß der Benutzer bei einer Bestückung des Gerätes mit den Pflegescheiben nicht auf eine be­ stimmte Zuordnung der Pflegescheiben zu den einzelnen Wellen achten muß. Die Anordnung der Pflegescheiben an dem Bodenpflegegerät erfolgt entgegen dem bekannten Stand der Technik nicht vermittels Verrastung oder dergleichen, sondern hier ist es vielmehr so, daß die Pflegescheiben beidseitig bspw. eine halbkugelförmige, axial angeordnete Stützausformung aufweisen, in welche die jeweilige, entsprechend stirnseitig ausgeformte Welle eintritt. Das Bodenpflegegerät stützt sich hier­ nach auf den Pflegescheiben ab, wodurch allein letztere zumindest in ihrer Radialrichtung sicher gehaltert sind. Dadurch bedingt, daß keine Verbindungselemente oder dergleichen bspw. geöffnet werden müssen, ist ein leichtes Wechseln der Pflegescheiben bzw. Wenden dersel­ ben gegeben. Die erfindungsgemäße, zentral ausgebildete Stützausformung kann auch bei Pflegescheiben mit einsei­ tigem Pflegebelag zum Einsatz kommen, wobei die Stütz­ ausformung auf der dem Pflegebelag gegenüberliegenden Seite der Pflegescheibe ausgebildet ist. Der Antrieb der Pflegescheibe bzw. bei Einsatz von mehreren Pflege­ scheiben der einen Pflegescheibe ist dadurch gelöst, daß zugeordnet zu der Stützausformung gegenüberliegende Widerlager für eine Antriebswelle des Bodenpflegegerä­ tes ausgeformt sind. Diese bevorzugt radial von der Stützausformung nach außen weisenden Widerlager werden von entsprechenden Antriebsfingern der Antriebswelle zur Mitnahme der Pflegescheibe beaufschlagt. Um bei einem Einsetzen der Pflegescheibe in das Bodenpflegege­ rät ein leichtes Auffinden der Antriebs- oder Zentrier­ welle zu erreichen, ist vorgesehen, daß in Achsrichtung geräteseitig vorgelagert der Stützausformung eine Zen­ trier- bzw. Einführausnehmung ausgebildet ist. So ist im Bereich der Pflegescheibennabe, welche die Stützaus­ formung und die gegenüberliegenden Widerlager aufweist eine kugel- oder kegelförmige Kontur zur Bildung der Zentrier- bzw. Einführausnehmung vorgesehen, so daß selbst bei einem großen Achsversatz von Antriebswelle bzw. Zentrierwelle und Pflegescheibennabe ein Selbstfin­ den bzw. Selbstzentrieren gewährleistet ist. Dies er­ folgt auch bei nicht parallelen Achsen. In einer Weiter­ bildung des Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen, daß das Widerlager in Umfangsrichtung freistehend ausgebil­ det ist. Hier kann bspw. eine Ausbildung gewählt sein, bei welcher das Widerlager stegartig radial nach außen von der Stützausformung ausgehend an der Nabe angeformt ist. Um einen hinsichtlich der Hygiene verbesserten Pflegescheibenwechsel zu gewährleisten, ist vorgesehen, daß zwischen den Widerlagern im wesentlichen in Umfangs­ richtung verlaufende Durchgriffsöffnungen ausgebildet sind. Es ist hierdurch ein leicht zu greifender und erkennbarer Handhabungsbereich gebildet, wodurch ein leichtes und hygienisches Handling der Pflegescheiben bei einem Wechsel oder bei einem Wenden gewährleistet ist. In einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfin­ dungsgegenstandes ist vorgesehen, daß auf der Pflege­ scheibe gegenüberliegende, unterschiedliche Pflegebele­ ge aufgebracht sind. Somit können häufig gemeinsam benutzte Belagarten, z. B. zum Bohnern und Polieren oder Reinigen und Softreinigen, in nur einer Pflegescheibe integriert werden. Durch einfaches Wenden der Pflege­ scheibe um 180° kommt die entsprechende Belagart zum Einsatz. Als vorteilhaft erweist es sich, daß eine Pflegescheibe eine Umfangsverzahnung aufweist. Hierzu wird weiter vorgeschlagen, daß eine angetriebene Pflege­ scheibe über ihre Verzahnung die weiteren Pflegeschei­ ben antreibt. Durch diese Ausbildung kann auf der An­ triebsseite auf ein zusätzliches Verteilergetriebe verzichtet werden. Bevorzugt wird hierbei ein unmittel­ barer Antrieb der weiteren Pflegescheiben durch die angetriebene Pflegescheibe. Es ist jedoch auch denkbar, eine oder mehrere Pflegescheiben mittelbar unter Zwi­ schenschaltung einer unmittelbar angetriebenen Pflege­ scheibe anzutreiben. In einer vorteilhaften Weiterbil­ dung des Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen, daß koaxial zu der Stützausformung an der Pflegescheibe ein Umfangsdrehlager ausgebildet ist, zur drehbaren Aufnah­ me der Pflegescheibe in einer ggf. von dem Bodenpflege­ gerät gesonderten Halterung. Dieses Umfangsdrehlager kann bspw. in Form eines die Stützausformung und ggf. das Widerlager umgreifenden, im Querschnitt kreisrunden Hohlzylinders mit endseitigem Radialkragen ausgebildet sein.
Um weiter insbesondere eine einfache, schnelle und hygienische Gestaltung des Pflegescheibenwechsels zu gewährleisten, wird weiter vorgeschlagen, daß eine Mehrzahl von Pflegescheiben als Austauschset in einer Halterung aufgenommen ist. Diese Erfindung ist sowohl für sich als auch im Kombination mit den zuvorbeschrie­ benen Pflegescheiben zur beidseitigen Verwendung von Vorteil. Bislang ist zu einem Pflegescheibenwechsel, bspw. zur Änderung der Arbeitsaufgabe oder bei Abnut­ zung der Pflegebeläge eine Abnahme aller Pflegescheiben einzeln von Hand nötig. Hiermit ist ein hoher Rüstau­ fwand verbunden. Bei Poliergeräten mit mehreren be­ borsteten Pflegescheiben erhöht sich die Geräteaufnahme­ leistung drastisch, wenn nach einem Tausch der Pflege­ scheiben diese durch Verwechselung gegen ihre Vorzugs­ richtung, d. h. gegen den Strich der Borsten, welcher sich durch bleibende Verformung im Betrieb einstellt, rotieren, was eine Gefahr der Überlastung zur Folge hat. Erfindungsgemäß ist diesen Nachteilen durch die Bildung eines Austauschsets entgegengewirkt. Die Pflege­ scheiben sind in einer Halterung vorkonfiguriert aufge­ nommen, so daß der Benutzer in nur einem Arbeitsgang sämtliche Pflegescheiben austauschen bzw. bei einer Aufnahme von beidseitig belegten Pflegescheiben ein Wechseln der Belagseiten vollziehen kann. Insbesondere im letzteren Fall können somit nicht unterschiedliche Belagarten zum Einsatz kommen. Hierzu wird weiter vorge­ schlagen, daß eine Mehrzahl von Pflegescheiben betrieb­ lich nicht lösbar in der Halterung aufgenommen sind. Die Halterung mit den aufgenommenen Pflegescheiben wird dem Benutzer vorkonfiguriert bereitgestellt. In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen, daß die Halterung sternförmig ausgebil­ det ist. Hierzu ist eine offene Trägerkonstruktion gewählt, bei welcher ein Träger die Pflegescheiben im Bereich ihrer Naben miteinander verbindet, ohne die Pflegescheiben zu umschließen. Als vorteilhaft erweist es sich hierbei, daß an der Halterung jeweils zugeord­ net einem Zentralbereich einer Pflegescheibe eine Um­ fangsdrehhalterung ausgebildet ist. Hierzu wird weiter vorgeschlagen daß die Umfangsdrehhalterung mit einem Umfangsdrehlager der Pflegescheibe formschlußverbunden ist. Jede mit einem Umfangsdrehlager versehene Pflege­ scheibe ist bevorzugt endseitig eines jeden Trägerarmes der sternförmigen Halterung drehbar in der dort ausge­ bildeten Umfangsdrehhalterung formschlußgehaltert und nicht betrieblich lösbar. Halterung und Pflegescheiben bilden eine Einheit, wobei die Ausgestaltung der stern­ förmigen Halterung bevorzugt so gewählt ist, daß dessen Umfangsdrehhalterungen entsprechend der Anordnung von Antriebs- und Zentrierwellen positioniert sind. Bei einer Halterung für einseitig mit Pflegebelegen versehe­ nen Pflegescheiben kann hierbei eine Asymmetrie gegeben sein, womit weiter die Zuordnung einer speziell ange­ formten Antriebs-Pflegescheibe vorgegeben ist. Durch die Einheitlichkeit kann der Benutzer nicht die anzu­ treibende Pflegescheibe mit einer nicht antreibbaren Pflegescheibe verwechseln. Als vorteilhaft erweist es sich, daß die Umfangsdrehhalterung im Querschnitt kreis­ ringförmig ausgebildet ist, mit einer Durchgangsöff­ nung, in welche das Umfangsdrehlager einer Pflegeschei­ be aufgenommen ist. Hierzu kann bspw. die Umfangsdreh­ halterung innenwandig eine Ringnut aufweisen, in welche eine entsprechend ausgeformte Ringwulst des Umfangdreh­ lagers der Pflegescheibe eintritt. Weiter wird vorge­ schlagen, daß die Halterung eine zentrale Formschlußver­ bindungsstelle zur Befestigung in dem Bodenpflegegerät aufweist. Diese Formschlußverbindung kann bspw. in Form einer Steckverbindung ausgebildet sein. Somit ist dem Benutzer durch einfaches Aufstecken der die Pflegeschei­ ben tragenden Halterung ein einfaches Anordnen der Pflegescheiben ermöglicht. Durch entsprechende Bodenaus­ schnitte des Gerätes kann dem Benutzer eine Einführ- bzw. Einsteckhilfe zur richtigen Ausrichtung der Halte­ rung gegeben sein. Weiter kann durch eine solche Ausbil­ dung auch ein Selbstfinden der Formschlußverbindung zur Befestigung der Halterung in dem Bodenpflegegerät gege­ ben sein. In einer alternativen Ausgestaltung des Erfin­ dungsgegenstandes ist vorgesehen, daß die Halterung als Wechselkassette ausgebildet ist, in welcher mehrere Pflegescheiben randumgriffen gehaltert sind. Hierbei ist vorgesehenem, daß eine Pflegescheibe in der Wechsel­ kassette mit vertikalem Spiel gehaltert ist. Dieses Spiel beträgt in einer bevorzugten Ausbildung etwa dem 0,25- bis 0,5fachen der Trägerscheibendicke, d. h. der Dicke der Pflegescheibe abzüglich der Pflegebelagsdic­ ke. Weiter wird vorgeschlagen, daß eine Pflegescheibe in der Wechselkassette mit horizontalem Spiel gehaltert ist. Das Maß dieses horizontalen Spiels beträgt hierbei bspw. etwa dem 0,5- bis 1fachen Maß der Trägerscheiben­ dicke. In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfin­ dungsgegenstandes ist vorgesehen, daß in der Wechselkas­ sette jede Pflegescheibe randumschlossen ist. Dies hat bei einer Pflegescheibe mit einer Umfangsverzahnung der bereits erwähnten Art den Vorteil, daß diese Umfangsver­ zahnung in einer Verstecktlage gehalten ist. Weiter ist durch diese Ausgestaltung jede Pflegescheibe sicher in der Halterung aufgenommen, ohne das diese durch geson­ derte Haltemittel fixiert sind. Bezüglich der Befesti­ gung der Wechselkassette wird vorgeschlagen, daß diese an dem Bodenpflegegerät formschlußgehaltert ist. Hier kann bspw. eine einfache Klipshalterung zum Einsatz kommen. Bei einem Einsatz von Pflegescheiben zur beid­ seitigen Verwendung, insbesondere wie die zuvor be­ schriebenen, ist in vorteilhafter Weise vorgesehen, daß die Wechselkassette unter Ausbildung zweier, im wesent­ lichen gleichgeformter Außenseiten beidseitig in dem Bodenpflegegerät halterbar ist. Es ist somit eine Wen­ de-Wechselkassette ausgeformt, in welcher die Pflege­ scheiben unverlierbar und vorpositioniert angeordnet sind. Das Wenden der Wechselkassette erfolgt bevorzugt um eine Symmetrieachse, die bspw. durch die Lage von Kraftübertragungspunkten durch Zahneingriff oder Reib­ fläche, bestimmt wird. Auch hier umgreift die Wende­ kassette lediglich die Randbereich der Pflegescheiben. Der Bereich der Pflegebeläge bleibt frei, um eine beid­ seitige Nutzung zu gewährleisten. Bei Verwendung einsei­ tig belegter Pflegescheiben ist die Wechselkassette bevorzugt auf der den Pflegebelägen gegenüberliegenden Seiten bis auf den Nabenbereich der einzelnen Pflege­ scheiben zur Ankopplung derselben an das Gerät geschlos­ sen ausgebildet. Für alle Varianten der Halterung gilt, daß die Halterung durch Formschluß an das Bodenpflegege­ rät angekoppelt ist, wobei die Verbindung zur Antriebs­ einheit hergestellt wird. Dadurch bleibt die, die Pfle­ gescheiben aufnehmende Halterung, insbesondere die Wechselkassette vom Gerätegewicht unbeaufschlagt. Die Abstützung des Gerätegewichts erfolgt über die Naben der Pflegescheiben. Weiter ist vorgesehen, daß die Halterung gestalterische bzw. konstruktive Merkmale besitzt, die ein eindeutiges Einlegen der Halterung erleichtern und Fehlbedienungen ausschließen sollen. Eine Lösung hierzu können korrespondierende Farbmarkie­ rungen oder Formschlußelemente an Bodenpflegegerät und Halterung darstellen, welche mit einer entsprechenden Gegenmarkierung in Übereinstimmung gebracht werden müssen. Als vorteilhaft erweist sich weiter der Einsatz von Pflegescheiben mit einer im wesentlichen zentral ausgebildeten Stützausformung zur Abstützung im Boden­ pflegegerät der bereits beschriebenen Art. Hierdurch sind die Pflegescheiben durch die Halterung, bspw. durch die Wechselkassette vorpositioniert, so daß sie um ein definiertes Spiel verschiebbar, jedoch unterein­ ander nicht vertauschbar sind, wobei weiter die neben durch eine der Stützausformung geräteseitig vorgelager­ te Zentrier- bzw. Einführausnehmung selbsttätig die zugeordnete Antriebs- bzw. Zentrierwelle auffinden. Es ergeben sich weitere Vorteile. So sind die Pflegeschei­ ben unverlierbar miteinander verbunden und gleichzeitig wechsel- bzw. wendbar. Weiter ist die Freimachung im Gerätegehäuse deutlich größer als der Außendurchmesser der Arbeitsfläche insbesondere beborsteter Pflegeschei­ ben, wobei die Scheibenrandbereiche trotzdem weitgehend abgedeckt werden. Es ergeben sich Handhabungsvorteile durch das gleichzeitige Wenden der Pflegescheiben. Weiter ist die Aufbewahrung der Pflegescheiben gesi­ chert, da keine Pflegescheiben verlorengehen können. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Wandaufhängung usw. Als besonders vorteilhaft ist der Schutz gegen Fehlbedienung, d. h. unerlaubte Scheibenkombinationen, z. B. zwei Bohnerscheiben kombiniert mit einer Polier­ scheibe gegeben. Weiter ist die Drehrichtung der Pflege­ scheiben immer gleich. Durch Kriecheffekte weisen die Borsten nach langem Betrieb eine bleibende Verformung - tangentiale Schrägstellung - auf. Wird die Pflegeschei­ be falsch eingesetzt und gegen den Borstenstrich betrie­ ben ergeben sich höhere Momente. Die Halterungslösung, bspw. in Form einer Wendekassette vermeidet ein fal­ sches Einlegen der Scheiben. Weiter ist eine Kombinati­ on unterschiedlicher Scheibengrößen möglich. Denkbar ist auch, daß durch Bedruckung und/oder farbliche Ge­ staltung der Halterung die unterschiedlichen Funktionen visualisiert werden können. Werden beborstete Pflege­ scheiben gegen den sogenannten Strich der Borsten in das Gerät eingelegt, so ist eine Freimachung erforder­ lich, die deutlich größer als der äußere Borstenkranz ist, um Kollision zu vermeiden, sobald der Kunde einen Scheibenwechsel vornimmt. Daher kann der Randbereich der Pflegescheiben nicht durch den Geräteteil, welcher die Freimachung beinhaltet abgedeckt werden. Die Kasset­ tenlösung erlaubt trotzdem die größtmöglich Abdeckung des Pflegescheibenrandbereiches, da eine Einmalmontage in der Fertigung beborsteter Pflegescheiben bei kleine­ rer Freimachung in der Kassette möglich ist. Die Kasset­ te verschließt die größere geräteseitige Freimachung. Insbesondere bei außenverzahnten Pflegescheiben ist damit ein höherer Bedienschutz verbunden. Gleichzeitig wird die Verzahnung vor aufgeschleuderten Steinchen usw. geschützt, womit sich diese nicht in der Verzah­ nung verkeilen können. Unter Verwendung verzahnter Pflegescheiben sind diese in der Halterung immer in einer festen Orientierung um die Rotationsachse zueinan­ der angeordnet. Dies ermöglicht den Einsatz asymmetri­ scher Pflegebeläge, z. B. elliptische Belagformen, womit eine Verringerung des unbearbeiteten Randstreifens erzielt werden kann.
Weiter betrifft die Erfindung ein Bodenpflegegerät der in Rede stehenden Art, wobei das Bodenpflegegerät eine Antriebswelle aufweist, zum Antrieb einer Pflegeschei­ be, mit einer Antriebskupplung, die mit einer Stütz- und Antriebsausformung der Pflegescheibe zusammenwirkt. Bekannt sind im Gerätebereich Koppelsysteme zur Übertra­ gung eines Drehmomentes von einer Antriebseinheit auf Pflegescheiben, die reib- oder formschlüssig Antriebs- und Pflegescheiben miteinander verbinden. Ein form­ schlüssiger Antrieb ist aus der eingangs im Stand der Technik erwähnten deutschen Offenlegungsschrift be­ kannt. Meist sind diese Verbindung starr ausgeführt, mittels Verschraubung oder Schnellverschluß unterschied­ licher Bauart. Seltener sind Systeme mit verschwenk­ baren oder axial verschiebbaren Pflegescheiben zwecks Ausgleich von Unebenheiten bearbeiteter Oberflächen. Zum Wechsel der Pflegescheiben ist stets entweder eine Rastung zu überwinden, eine Entriegelung erforderlich, wie sie bei den Schnellverschlußarten an Bohrmaschinen bekannt ist, oder eine Umrüstung unter Zuhilfenahme von Werkzeugen, wie sie z. B. bei Verschraubungen an Winkel­ schleifern bekannt sind, durchführbar. Insbesondere müssen bei einer Umrüstung An- und Abtrieb mit ihren drehmomentübertragenden und zentrierenden Wirkflächen exakt positioniert werden, um eine zuverlässige Verbin­ dung herzustellen. Aus dem bekannten Stand der Technik ergeben sich Nachteile. So ist durch eine Schiefwinklig­ keit oder einen Axialversatz die Montage erschwert oder sogar unmöglich gemacht. Weiter ist es erforderlich die Drehwinkelstellung bezüglich der Drehachse von An- und Abtrieb bei einem Rüstvorgang in Übereinstimmung zu bringen, wobei zur sicheren Drehmomentübertragung an der lösbaren Koppelstelle entweder hohe Rüstkräfte, Werkzeuge und/ oder eine genaue Positionierung erforder­ lich ist. Hieraus ergibt sich die weitere Aufgabe, ein Bodenpflegegerät der in Rede stehenden Art anzugeben, deren Antriebskupplung zur Drehmomentübertragung und Leitung bzw. Aufnahme von Axialkräften, die gleichzei­ tig ein schiefwinkliges- und achsversetztes Fügen von An- und Abtrieb erlaubt, anzugeben. Außerdem ist wäh­ rend der Drehmomentübertragung ein Schwenkwinkel zwi­ schen An- und Abtrieb erwünscht. Dies ist dadurch ge­ löst, daß die Kupplung einen Stützfinger aufweist, zur Übertragung einer vertikalen Kraft und einen Antriebs­ finger zur Übertragung eines Drehmomentes, wobei der Antriebsfinger relativ zu dem Stützfinger im wesentli­ chen vertikal federbar ist. Die erfindungsgemäße Ausge­ staltung der Antriebskupplung ist hierbei sowohl für sich als auch kombinativ mit der zuvor beschriebenen Ausgestaltung der Pflegescheibe und/oder mit der Ausge­ staltung einer die Pflegescheiben aufnehmenden Halte­ rung, wie bspw. einer Wechselkassette von Bedeutung. Der kupplungsseitige Stützfinger tritt in eine entspre­ chende Ausformung, bspw. der im wesentlichen zentral ausgebildeten Stützausformung der Pflegescheibe ein, über welchen Stützfinger sich das Bodenpflegegerät auf der bzw. den Pflegescheiben abstützt. Hierdurch wird eine Vertikalkraft in die Pflegescheibe geleitet unter gleichzeitiger Sicherung derselben in Radialrichtung. Bei einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Pflege­ scheibe mit einer der Stützausformung vorgelagerten Zentrier- bzw. Einführausnehmung wird auch bei einem größeren Achsversatz von Stützfinger- und Pflegeschei­ bennabe ein Selbstfinden bzw. Selbstzentrieren gewähr­ leistet. Bevorzugt wird eine Ausgestaltung, bei welcher der Stützfinger kopfseitig halbkugelförmig ausgebildet ist bei entsprechender pfannenartiger Ausgestaltung der nabenseitigen Stützausformung. Ein derartig ausgebilde­ ter Stützfinger findet bevorzugt sowohl im Bereich einer Antriebswelle als auch im Bereich einer nicht angetriebenen Zentrierwelle oder dergleichen Verwen­ dung. Durch diese Ausgestaltung ist eine Kupplung gege­ ben, welche ein schiefwinkliges, drehwinkel- und achs­ versetztes Fügen von An- und Abtrieb erlaubt, wobei weiter eine Umrüstung wesentlich vereinfacht ist. Die anzuordnenden Pflegescheiben sind im wesentlichen ledig­ lich durch das durch die Stützfinger auf die Scheiben wirkende Gerätegewicht im wesentlichen in Radialrich­ tung gesichert, wobei bei einer Ausgestaltung der Pfle­ gescheiben mit einer die weiteren Pflegescheiben antrei­ benden Außenverzahnung hierdurch eine weitere Stabili­ tät gegeben ist. Hierbei kann ein Abfallen der Pflege­ scheiben von den Stützfingern der Antriebswelle und/oder der Zentrierwelle durch geeigneten Maßnahmen verhindert werden, bspw. durch eine wie zuvor beschrie­ bene Halterung in Form einer Wechselkassette oder der­ gleichen oder durch entsprechende Ausnehmungen in einer Bodenplatte des Gerätes. Zur Übertragung des Drehmomen­ tes ist ein Antriebsfinger vorgesehen, welcher relativ zu dem Stützfinger im wesentlichen vertikal federbar ist. Wie bereits erwähnt ist bevorzugt, daß bei einem Bodenpflegegerät, welches mehrere Pflegescheiben auf­ weist, lediglich eine Pflegescheibe direkt angetrieben wird, über welche die weiteren Pflegescheiben mittelbar oder unmittelbar angetrieben werden. Durch die im we­ sentlichen vertikale Federbarkeit des Antriebsfingers ist eine Schwenkbarkeit und eine axiale Verschiebbar­ keit der angetriebenen Pflegescheibe zum Ausgleich von Unebenheiten bei der Bearbeitung von Oberflächen gege­ ben, wobei diese Schwenkbarkeit und axiale Verschiebbar­ keit auch bei den nicht angetriebene, lediglich durch einen Stützfinger zentrierten Pflegescheiben gegeben ist. Der Stützfinger wirkt mit einem Widerlager der Pflegescheibe zusammen, wobei das Widerlager, wie be­ reits erwähnt, bevorzugt in Form eines radial ausgerich­ teten, von der Stützausformung fortweisenden Steges ausgebildet ist. Hier erweist sich die erfindungsgemäße vertikale Federbarkeit des Antriebsfingers als Vorteil. Kollidieren bei einem Fügen von Antriebs- oder Abtriebs­ seite die zum Übertragen der Umfangskraft dienenden Formschlußelemente, so weicht der Antriebsfinger gegen die Federkraft axial aus. Bei einem Anlauf der Antriebs­ seite verändert sich die Orientierung von Antriebsfin­ ger und Nabe bzw. Widerlager bezüglich der Antriebsach­ se, wodurch der Antriebsfinger infolge der Federkraft axial seine Ausgangslage relativ zum Stützfinger ein­ nimmt. Hierdurch wird nach einem Totwinkel wieder eine formschlüssige Verbindung zwischen Antriebs- und Ab­ triebsseite hergestellt. Während der Drehmomentübertra­ gung bzw. Rotationsbewegung ist ein großer Winkelfehler zwischen Antriebs- und Abtriebsseite zulässig, indem der Antriebsfinger gegen die Federkraft relativ zum Stützfinger verschwenkt und eine Relativbewegung an den Formschlußelementen von Widerlager und Antriebsfinger erfolgt. Weiterhin kann durch angeschrägte Wirkflächen an den Formschlußelementen von Antriebsfinger und Wider­ lager eine Drehmoment-Überlastsicherung integriert werden. In einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfin­ dungsgegenstandes ist vorgesehen, daß der Antriebsfin­ ger und der Stützfinger einteilig ausgebildet sind, wobei zwischen dem Antriebsfinger und dem Stützfinger ein Federarm ausgebildet ist. So kann vorgesehen sein, daß der Antriebsfinger und der Stützfinger als ein einteiliges Kunststoffspritzteil ausgebildet sind, wobei der Antriebsfinger an einem radial auskragenden Federarm des Stützfingers angeordnet ist. Weiter wird vorgeschlagen, daß zwei gegenüberliegende Antriebsfin­ ger ausgebildet sind. In einer alternativen Ausgestal­ tung ist vorgesehen, daß der Antriebsfinger an einem von dem Stützfinger gesonderten Bauteil in Form eines Mitnehmertellers ausgebildet ist. Weiter ist hierbei vorgesehen, daß der Mitnehmerteller über eine Spiralfe­ der an der Antriebswelle abgestützt ist. Diese Spiralfe­ der ermöglicht die vertikale Federbarkeit des an dem Mitnehmerteller ausgeformten Antriebsfingers relativ zu dem Stützfinger. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, daß der Mitnehmerteller in Umfangsrich­ tung formschlüssig, jedoch vertikal beweglich an dem Stützfinger festgesetzt ist. Zufolge dieser Ausgestal­ tung weist die Antriebswelle der Antriebskupplung und auch, wie weiter bevorzugt, eine Zentrierwelle oder dergleichen, einen Stützfinger mit angeformter, kugel­ förmiger Fläche auf, wobei die Antriebswelle weiter Formschlußelemente zur Drehmomentübertragung besitzt. Weiter ist ein Mitnehmerteller vorgesehen, welcher mit dem Stützfinger in Umfangsrichtung formschlüssig verbun­ den ist. Dabei ist der Mitnehmerteller relativ zum Stützfinger axial verschieb- und schwenkbar um die senkrecht zur Antriebsachse stehenden Achsen. Die Form­ schlußelemente von Stützfinger und Mitnehmerteller befinden sich in permanentem Eingriff. Der Mitnehmertel­ ler weist zusätzliche Formschlußelemente auf, die zur Übertragung einer Umfangskraft dienen, erfindungsgemäß in Form von einem oder zwei Antriebsfingern. Das Feder­ element in Form einer Spiralfeder, drückt, solange keine äußeren Kräfte auf das System einwirken, eine mitnehmertellerseitige Anschlagkante gegen eine zugeord­ nete Kante des Stützfingers. Während in der zuletzt beschriebenen Ausführungsform drei separate Bauteile (Stützfinger, Antriebsfinger und Federelement in Form einer Spiralfeder) vorhanden sind, sind diese in der zuerst genannten Ausführungsform in einem Bauteil, z. B. als Kunststoffspritzteil integriert. Wesentlich ist, daß Stützfinger, Antriebsfinger und axial wirkendes Federelement drehsteif miteinander verbunden sind. Als Variante können Stützfinger und Antriebsfinger gegensin­ nig zum Antriebsmoment mittels des Federelementes fe­ dernd in Umfangsrichtung verspannt sein, wobei das Federelement axial und tangential wirkt. Bei Anlauf des Systems wird so in der Kupplung ein sprunghafter Drehmo­ mentanstieg vermieden, indem das Federelement verformt wird, bis der Stützfinger und der Antriebsfinger wieder­ um eine drehsteife Verbindung bilden. Bilden Stützfin­ ger und Antriebsfinger die Antriebsseite, so besteht weiter eine drehsteife Verbindung des Stützfingers mit der Antriebswelle, während die Nabe der Pflegescheibe mit der Abtriebswelle verbunden ist. Weiter ist denk­ bar, An- und Abtriebsseite des Koppelsystems zu vertau­ schen, wobei die Funktion nicht beeinflußt wird.
Die Erfindung betrifft weiter ein Bodenpflegegerät der in Rede stehenden Art mit einer Pflegescheibe und ei­ ner, in einem Gehäuseoberteil angeordneten Antriebswel­ le für die Pflegescheibe. Bei marktüblichen Geräten erfolgt der Austausch der Pflegescheiben von der Geräte­ unterseite her. Hieraus resultieren Handhabungsnachtei­ le, da das Gerät bei jedem Wechsel auf die Rückseite gedreht werden muß. Weiterhin verschmutzen etwaige Borstenstreifen sowie der Bodenplattenbereich. Hier stellt sich die Aufgabe, eine Bodengruppe derart auszu­ gestalten, daß ein einfacher, schneller Pflegescheiben­ wechsel ermöglicht ist, wobei weiter die Bodengruppe in einfachster Weise zu reinigen ist. Dies ist zunächst und im wesentlichen durch eine lediglich in Radialrich­ tung gesicherte, vertikal jedoch freie Steckverbindung zwischen der Pflegescheibe und der Antriebswelle, und einer abnehmbar ausgebildeten Bodenplatte, welche im verschlossenen Zustand die Pflegescheibe in vertikaler Richtung sichert, gelöst. Diese Ausbildung ist sowohl für sich als auch in Kombination mit den zuvorbeschrie­ benen erfindungsgemäßen Pflegescheiben, Halterung der Pflegescheiben, bspw. in Form einer Wechselkassette und der Ausbildung der Antriebskupplung von Bedeutung. Wesentlich ist, daß die Pflegescheibe in der Bodenplat­ te gehaltert ist und daß die in dem Gehäuseoberteil angeordnete Antriebswelle und ggf. auch die in diesem Gehäuseoberteil angeordneten Zentrierwellen für weitere Pflegescheiben sich lediglich auf der oder den Pflege­ scheiben abstützen, so daß das Gehäuseoberteil in ein­ fachster Weise von der Bodenplatte abgehoben werden kann. Dies ist durch die vertikal freie Steckverbindung zwischen der Pflegescheibe und der jeweils zugeordneten Welle gegeben. Es ist kein Lösen etwaiger Klipsve­ rbindungen oder dergleichen zwischen Welle und Pflege­ scheibe nötig. Nach Abheben des Gehäuseoberteiles lie­ gen die Pflegescheiben in der Bodenplatte frei, womit diese in einfachster Weise aus der Bodenplatte zum Wechseln oder bei Verwendung von eingangs beschriebe­ nen, beidseitig mit einem Pflegebelag versehenen Pflege­ scheiben diese zu wenden. Durch die Abnahme des Gehäuse­ oberteiles werden Antriebs- und Abtriebsseite lediglich durch eine im wesentlichen Vertikalverlagerung entkop­ pelt. In einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfin­ dungsgegenstandes ist vorgesehen, daß die Bodenplatte abklappbar anscharniert ist. Hierzu ist weiter vorgese­ hen, daß die Pflegescheibe durch Randübergriff in der Bodenplatte gegen Herausfallen nach unten gesichert ist. Demgemäß ist der Bodenausschnitt der Bodenplatte entsprechend dem Durchmesser der Pflegebeläge, bevor­ zugt etwas größer gewählt, wobei die Pflegescheibe als solches gegenüber dem Pflegebelagdurchmesser größer ausgebildet ist. In diesem Randbereich kann eine Verzah­ nung vorgesehen sein, welche durch den Randübergriff in der Bodenplatte in eine Verstecktlage gebracht ist. Dieser Randübergriff bildet die Sicherung der Pflege­ scheibe in der einen Vertikalrichtung. In der anderen Vertikalrichtung ist die Pflegescheibe im verschlosse­ nen Zustand durch die eingesteckte Antriebswelle bzw. Zentrierwelle gesichert. Weiter wird vorgeschlagen, daß die Pflegescheibe betrieblich allein an dem Gehäuseober­ teil vertikal abgestützt und radial gelagert ist. Die Bodenplatte ist erfindungsgemäß abklappbar an dem Gehäu­ seoberteil befestigt und, bspw. mit einer Verrieglungs­ mechanik, sperr- bzw. entriegelbar. Im Betrieb stützt sich das Gehäuseoberteil auf den Pflegescheiben ab, wobei letztere die Bodenplatte nicht berühren. Dies bedeutet, daß die Bodenplatte im Betrieb lediglich einen Schutz der innenliegenden Bauteile gegen Ver­ schmutzung bildet. Wird das Bodenpflegegerät vom zu pflegendem Boden abgehoben, so liegen die Pflegeschei­ ben auf der Bodenplatte auf, wodurch ein Herausfallen aus dem Gerät verhindert wird. Somit kann auf eine axiale Fixierung, bspw. Verschnappung oder Verschrau­ bung zwischen Pflegescheibe und geräteseitigem Scheiben­ lager, verzichtet werden. Wird die Bodenplatte entrie­ gelt, kann das Gehäuseoberteil abgeklappt werden, wäh­ rend die Bodenplatte am Boden verbleibt. Eine Anwen­ dungsvariante besteht in der Möglichkeit, daß Gesamtge­ rät zunächst aufzustellen, die Bodenplatte erst dann zu entriegeln und herunterzuklappen. Somit liegen die Pflegescheiben in der Bodenplatte frei und können ge­ wechselt bzw. gewendet werden. Bodenplatte und Gehäuse­ oberteil sind nach der Entriegelung vollständig vonein­ ander lösbar zwecks Reinigung bzw. Austausch. Techni­ sche Lösungen sind z. B. Schnappverbindungen oder eine an mehreren Punkten wirksame Verriegelungsmechanik, die bei Entriegelung die Bodenplatte vollständig freigibt. Nach Wechseln bzw. Wenden der Pflegescheiben bzw. Reini­ gen oder Austausch der Bodenplatte wird das Gehäuseober­ teil heruntergeschwenkt, bis es wieder auf den Pflege­ scheiben abgestützt ist. Hiernach wird es mit der Boden­ platte verriegelt. Wesentlich an dieser erfindungsgemä- ßen Ausgestaltung ist, daß die Pflegescheiben axial und direktional formschlüssig mit der Antriebseinheit ver­ bunden sind, wobei weiter die Pflegescheiben gegen Herausfallen durch eine separate Bodenplatte gesichert sind. Letztere ist entriegelbar und vollständig abnehm­ bar. Die Pflegescheiben sind nach einem Hochklappen des Gehäuseoberteiles bzw. einem Herunterklappen der Boden­ platte bei aufgestellten Gerät frei zugänglich. Somit ist ein einfacher und bequemer Scheibenwechsel gegeben. Die Bodenplatte ist zur Reinigung abnehmbar. Die Pflege­ scheiben sind ohne Wenden des kompletten Gerätes von der Oberseite her zugänglich. Weiter erweist es sich als vorteilhaft, daß das durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung die Bodenplatte austauschbar ist.
Bei herkömmlichen Verriegelungsmechaniken für Elemente an Bodenpflegegeräte, welche Gerätegehäuseöffnungen freigeben, um im Gerät befindliche Verschleißteile, Speicherelemente usw. entnehmen bzw. austauschen zu können, bestehen meist aus einem federbelasteten Entrie­ gelungselement. Durch Betätigung dieses Entriegelungs­ elementes wird meist eine Gehäuseklappe freigegeben. Durch Abnehmen, Verschwenken usw. der Klappe wird ein Gehäusequerschnitt frei. Ein Verschließen des Gehäuses erfolgt durch Rückführung der Gehäuseklappen in ihre Einbauposition meist durch Druck auf dieselben, bis das Entriegelungselement diese gegen über dem Gehäuse sperrt. Diese bekannten Lösungen erfordern die zeitli­ che Gleichschaltung der Teilfunktionen "Gehäuseöffnung vollständig schließen" und "Gehäuseklappe sperren". Weiter ist die freie Zugänglichkeit der Gehäuseklappe bzw. des daran befestigten Entriegelungselementes wäh­ rend des Verriegelungsvorganges erforderlich. Weiter kann sich die Überwindung der Schließkraft, bestehend aus Vorspann- und Dichtkräften, Reibung usw., von Hand bei möglicherweise ergonomisch ungünstiger Gerätepositi­ on als nachteilig auswirken. Ausgehend von diesem Stand der Technik ist gewünscht, bei einem Schließvorgang die relative räumliche Lage von Gehäuseklappe bzw. Boden­ teil zum Grundgerät bzw. Gehäuseoberteil lediglich vorpositionieren zu müssen, wobei weiter die Einbaulage des Bodenteiles in dem Gehäuseoberteil erreicht werden soll, ohne direkten Zugriff auf das als Gehäuseklappe ausgebildete Bodenteil zu haben. Weiter sind die Betäti­ gungskräfte für die Endpositionierung und die Verriege­ lung der Bodenklappe gering zu halten. So ist erfin­ dungsgemäß vorgesehen, daß das Bodenteil an dem Gehäuse­ oberteil mittels eines Eingriffhakens lösbar gehaltert ist. Dieser Eingriffshaken kann schwenkbar an dem Boden­ teil angeordnet sein. Bevorzugt wird jedoch eine starre Anbindung an das Bodenteil. Unabhängig von der Ausfüh­ rung des Eingriffhakens ist jedoch vorgesehen, daß dieser in Schließstellung in das Gehäuseoberteil ein­ tritt um dort zur Verriegelung gefangen zu werden. So wird weiter vorgeschlagen, daß der Eingriffhaken von der Oberseite des Gehäuseoberteiles her entriegelbar ist. Somit ist eine Handhabe oder dergleichen zum End- bzw. Verriegeln in einem ergonomisch günstigen Bereich positioniert. So kann vorgesehen sein, daß ein boden­ teilseitig schwenkbar gelagerter Eingriffshaken in der Verschlußstellung das Gehäuseoberteil durchsetzt und oberseitig aus diesem austritt, um hier in Hintergriff zu einer entsprechend ausgebildeten Ausformung des Oberteiles zu treten. Durch eine einfache, handbetätig­ te Schwenkverlagerung des Eingriffhakens im Bereich der Gehäuseoberseite wird die Bodenplatte entriegelt. In einer Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen, daß ein Haken-Widerlager in dem Gehäuseober­ teil zur Bewegung in eine Entriegelungsstellung schwenk­ beweglich gelagert ist. Dieses Haken-Widerlager ist in einer bevorzugten Ausführungsform in Form eines im Querschnitt kreisrunden Zylinders ausgebildet zum Hin­ tergriff des Eingriffhakens in der Verriegelungsstel­ lung. Durch Betätigung des Haken-Widerlagers von der Oberseite des Gehäuseoberteiles her wird der Eingriffs­ haken des Bodenteiles entriegelt. Hierzu ist in einer vorteilhaften Weiterbildung vorgesehen, daß das Haken-Wider­ lager in seine Verriegelungsstellung federvorge­ spannt ist. Weiter kann vorgesehen sein, daß das Haken-Wider­ lager in seine Entriegelungsstellung vorgespannt ist. In letzterem Fall dient die Feder als Kraftspei­ cher, welcher bei Betätigung zur Verlagerung des Haken-Wider­ lagers in die Entriegelungsstellung entladen wird. Bevorzugt wird eine Ausgestaltung, bei welcher das Haken-Widerlager hebelübersetzt auf einen in der Ober­ seite des Gehäuseoberteiles angeordneten Betätigungshe­ bel einwirkt. Vermittels letzterem kann eine Verlage­ rung des Haken-Widerlagers in die Verschlußstellung, je nach Ausführung auch in die Offenstellung bewirkt wer­ den. Hierzu wird weiter vorgeschlagen, daß das Haken-Wi­ derlager auf einen, in der Oberseite des Gehäuseobertei­ les angeordneten und zum Vorstehen über die Überseite ausfahrbaren Betätigungshebel einwirkt. Beispielsweise kann sich hierbei das Haken-Widerlager hebelübersetzt an der Unterseite des Betätigungshebels abstützen, wobei im Zuge der Öffnungsbewegung das Haken-Widerla­ ger den Betätigungshebel in eine über die Oberseite vorstehende Position verlagert. Durch dieses Vorstehen des Betätigungshebels in der Offenstellung kann letzte­ rer in einfachster Weise zum Schließen des Gehäuses betätigt werden, bspw. vermittels Fußdruck. Weiter ist hierdurch eine optische Anzeige der Offenstellung gege­ ben. Weiter ist vorgesehen, daß das Haken-Widerlager hebelübersetzt mit einem, in der Oberseite des Gehäuse­ oberteils angeordneten Betätigungshebel verbunden ist. Letzterer kann in Form einer fußbetätigbaren, in einer Ausnehmung des Gehäuseoberteils gelagerten und mit der Gehäuseteiloberseite in der Verriegelungsstellung fluch­ tend ausgerichteten Taste ausgebildet sein, wobei wei­ ter ein Wippschalter bzw. eine Wipptaste bevorzugt wird. Vorgeschlagen wird zudem, daß an dem Haken-Wider­ lager verschwenkbar ein Sperrteil ausgebildet ist, das zur Lösung der Verriegelung mittels des Betätigungshe­ bels betätigbar ist. Durch Verschwenken des Sperrteiles wird der Kraftspeicher in der auf das Haken-Widerlager wirkenden Feder freigegeben, wonach die gesamte Verrie­ gelungsmechanik in eine Entriegelungsstellung vers­ chwenkt. Hierzu ist weiter vorgesehen, daß das Sperr­ teil zur Zusammenwirkung mit dem Betätigungshebel mit einem nach oben ragenden Betätigungsnocken versehen ist. Auf diesen wirkt ein Entriegelungsglied, welches an dem Betätigungshebel in Form eines Ausrückfingers oder dergleichen angeformt sein kann. Es sind jedoch auch Lösungen denkbar, bei welchen das Entriegelungs­ glied in Form eines Drückers ausgebildet ist, welcher sowohl in dem Betätigungshebel integriert als auch als gesondertes Bauteil örtlich getrennt von dem Betätigungs­ hebel in der Oberseite des Gehäuseoberteiles angeordnet ist. Weiter sind Lösungen denkbar, bei welchen das Entriegelungsglied an einen in den Betätigungshebel integrierten oder auch hier örtlich von diesem getrennt in der Oberseite des Gehäuseoberteiles angeordneten Schiebers ausgebildet ist. Als vorteilhaft erweist sich hierbei, daß der Betätigungsnocken bzw. das Sperrteil in seine Sperrstellung durch eine Nockenvorspannfeder federvorgespannt ist. Weiter ist vorgesehen, daß die Nockenvorspannfeder an dem Widerlagerhebel befestigt ist. Letzterer trägt endseitig das Haken-Widerlager, um welches wiederum bevorzugt das Sperrteil schwenkbeweg­ lich gelagert ist. Der Betätigungshebel ist weiter an dem Widerlagerhebel angeordnet, wobei bei einer Ausge­ staltung mit an dem Betätigungshebel starr angeordnetem Ausrückglied eine schwenkbewegliche Lagerung des Betäti­ gungshebels an dem Widerlagerhebel bevorzugt wird. Bei dieser Ausgestaltung bewirkt eine Betätigung des Betäti­ gungshebels eine Beaufschlagung der Sperrklinke durch das Ausrückglied, wonach dieses in eine das Haken-Wider­ lager freigebende Stellung verschwenkt. Hiernach ver­ schwenkt die gesamte Verriegelungsmechanik unter Mitnah­ me des Betätigungshebels federunterstützt in die Entrie­ gelungsstellung. Bei einer Ausbildung mit einem geson­ derten Ausrückglied, bspw. in Form eines Drückers ist der Betätigungshebel drehfest an dem Widerlagerhebel angeformt. Bei dieser Ausgestaltung wird das Ausrück­ glied betätigt, wonach, wie beschrieben, sich die Ent­ riegelungsstellung einstellt. In einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist vorgese­ hen, daß das Haken-Widerlager endseitig eines Widerla­ gerhebels angeordnet ist, der mit seinem anderen Ende auf den Betätigungshebel einwirkt. Haken-Widerlager und Betätigungshebel bilden hierbei bevorzugt getrennte Bauteile, welche jeweils drehbar gelagert sind. Weiter wird vorgeschlagen, daß der Widerlager-Hebel beidseitig eines gehäuseoberteilseitig befestigten Drehlagers ausgebildet ist. Hierdurch sind zwei Hebelarme gebil­ det, wobei einer endseitig das Haken-Widerlager trägt und der andere Hebelarm endseitig auf den Betätigungshe­ bel einwirkt. Um zu verhindern, daß die Mechanik in jeder Stellung von Gehäuseoberteil zu Gehäuseunterteil durch Druck auf den Betätigungshebel betätigt werden kann, ohne daß eine Verriegelung bewirkt wird, wird vorgeschlagen, daß ein dem Betätigungshebel zugeordne­ ter Hebelarm in der Gehäuse-Offenstellung in einer Totpunktstellung angeordnet ist, welcher eine Betäti­ gung des Betätigungshebels unterbindet. Nach Öffnen des Gehäuses verschwenkt der Widerlagerhebel um seine Dreh­ achse, wobei im Zuge dieser Drehverlagerung das freie Ende des dem Betätigungshebel zugeordneten Hebelarmes an der Unterseite des Betätigungshebels entlangfährt und hierbei auf diesen einwirkt. Der Betätigungshebel verschwenkt hierbei in eine über die Oberseite des Gehäuses vorstehende Position. Bevorzugt wird hierbei eine anschlagbegrenzte Drehverlagerung des Widerlagerhe­ bels, wobei die Anschlagbegrenzung so positioniert ist, daß der auf den Betätigungshebel einwirkende Hebelarm in einer Totpunktstellung oder in einer Übertotpunkt­ stellung gehalten ist. In dieser Stellung kann der Betätigungshebel nicht betätigt werden, da auch bei Druck auf den Betätigungshebel der Widerlagerhebel bzw. der auf den Betätigungshebel einwirkende Hebelarm ge­ sperrt bleibt. Hierzu ist weiter vorgesehen, daß der andere Hebelarm mit einer gehäuseunterteilseitigen Auflaufschräge zusammenwirkt, zur Überwindung der Tot­ punktstellung des einen Hebelarmes bei einem Schließvor­ gang. Bevorzugt wird hierbei eine Ausgestaltung, bei welcher das Haken-Widerlager im Zuge des Schließvorgan­ ges entlang einer gehäuseunterteilseitigen Auflaufschrä­ ge läuft, was eine Drehbewegung des Widerlagerhebels aus der Totpunktstellung heraus bewirkt. Dies hat wei­ ter eine Freigabe des Betätigungshebels zur Folge. Letzterer kann hiernach zur Vollendung des Schließvor­ ganges betätigt werden. Weiter ist denkbar, den dem Betätigungshebel zugeordneten Hebelarm in der Gehäuse-Offen­ stellung vor einer Totpunktstellung anzuordnen. Hierdurch wird die Kraft zur Betätigung des Betätigungs­ hebels angehoben. Im Gegensatz zur zuvor beschriebenen Ausgestaltung erfolgt hier anstelle einer Sperrung eine Hemmung zur Verhinderung bzw. Erschwerung der Mechanik­ betätigung in der Gehäuseoffenstellung. Es ist vorgese­ hen, daß der Widerlagerhebel gehäusefest in eine Öff­ nungsstellung des Haken-Widerlagers vorgespannt ist. Als vorteilhaft erweist es sich, daß durch eine Öff­ nungsbewegung des Betätigungsnockens über eine Ausrück­ bewegung den Eingriffshaken bzw. die Bodenplatte in eine Distanzstellung zum Gehäuseoberteil gedrückt wird. Es kann weiter vorgesehen sein, daß zur Verriegelung der Bodenplatte mehrere, bevorzugt zwei Verriegelungsbe­ reiche vorgesehen sind, welche gemeinsam über einen Betätigungshebel betätigbar sind. Wird die Bodenplatte mittels Tastendruck entriegelt, so gibt die Sperrklinke diese frei und die Bodenplatte springt infolge der Vorspannkräfte auf. Die Verriegelungsmechanik beinhal­ tet ein einen Betätigungshebel ausbildendes Griffele­ ment, welches formschlüssig in der Gerätekontur ein­ liegt. Mit dem Entriegeln wird dieses Griffelement zugänglich, indem die auf den Widerlagerhebel wirkende Feder den Widerlagerhebel verschwenkt, wonach das Gehäu­ seoberteil hochgeklappt werden kann und die betreffende Austauschteile freiliegen. Nach Wechseln oder Instand­ setzen dieser Teile wird das Gehäuseoberteil in die Ausgangslage zurückgeschwenkt. Durch Druck auf das Griffelement wird der Widerlagerhebel betätigt, wodurch das Gehäuseoberteil gegen die Vorspannkraft um das Maß der Distanzstellung angehoben und mittels der Sperrklin­ ke gegenüber dem Gehäuseoberteil verriegelt wird. Die Betätigungselemente können in unterschiedlicher Weise kombiniert oder als getrennte Bauteile ausgeführt sein. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist eine er­ leichterte Handhabung, bedingt durch geringe Betäti­ gungskräfte und ein erleichtertes Anlegen der Gehäuse­ klappe gegeben, da diese nur vorpositioniert wird. Weiter ist eine räumliche Trennung von Stell- und Ver­ riegelungselementen gegeben, wodurch weiter eine verbes­ serte Bauraumausnutzung gegeben ist. Des weiteren zeich­ net sich die erfindungsgemäße Ausgestaltung durch eine hohe Beanspruchbarkeit und Funktionssicherheit, insbe­ sondere bei gewaltsamen Öffnungsversuchen aus. Wesent­ lich ist, daß ein formschlüssig in das Gerätegehäuse eingepaßtes Griffelement auf Tastendruck zugänglich wird, wobei die Zugänglichkeit des Griffelementes durch eine Feder- oder Sperrkraft ohne dauernde äußere Einwir­ kung erhalten bleibt. Es ist lediglich eine Vorpositio­ nierung der zu verbindenden Geräteteile - hier Gehäuse­ oberteil und Bodenplatte - erforderlich. Die Herbeifüh­ rung der Endlage der Geräteteile erfolgt nicht durch Bewegen eines oder beider Geräteteile, sondern mittels Betätigung eines separaten, möglicherweise räumlich entfernt liegenden Stellelementes. Die Betätigungskräf­ te und -stellwege sind unabhängig vom Verriegelungsele­ ment bzw. von der Sperrklinke. Dies bedeutet insbesonde­ re, daß die das Sperrelement bildende Sperrklinke im verriegelten Zustand mechanisch von den Stellelementen entkoppelt werden kann, was eine Selbsthemmung der Verriegelung und eine hohe Beanspruchbarkeit infolge kurzer Kraftflußwege ermöglicht. In einer alternativen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß das Haken-Widerlager hebelübersetzt mit einem, in der Oberseite des Gehäuse­ oberteiles angeordneten Betätigungselement zusammen­ wirkt. Beispielsweise kann hier ein in der Oberseite des Gehäuseoberteiles angeordneter Schieber vorgesehen sein, welcher das Haken-Widerlager in eine das Gehäuse­ unterteil freigebende Stellung verlagert. Hierzu wird weiter vorgeschlagen, daß das Haken-Widerlager zur Lösung aus dem Eingriffshaken linear verschiebbar ist. Bevorzugt wird hierbei eine lineare Verschiebbarkeit gegen die Kraft einer Vorspannfeder. Zudem ist vorgese­ hen, daß das Haken-Widerlager zur Lösung aus dem Ein­ griffshaken im Anschluß an die Linearverschiebung eine Drehbewegung durchführt unter Entspannung der Vorspann­ feder. Durch die über das Betätigungselement bewirkte Linearverschiebung des Haken-Widerlagers wird eine Sperre aufgehoben, wonach das Haken-Widerlager selbsttä­ tig vermittels der Vorspannfeder in die Offenstellung verschwenkt. In einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen, daß das Haken-Wi­ derlager eine Auflaufrundung aufweist zur Rückdrehung des Haken-Widerlagers in die Verschlußstellung bei einem Gehäuseschließvorgang. Diese Rückdrehung des Haken-Widerlagers hat abschließend eine lineare Rückver­ lagerung des Haken-Widerlagers in die Sperrstellung zur Folge. Als besonders vorteilhaft erweist es sich hier­ bei, daß an der Achse des Haken-Widerlagers eine Sperr­ nase zur Erzeugung einer Drehsperre ausgebildet ist, welche im Zuge der Linearbewegung zur Aufhebung der Drehsperre aus einer Sperraufnahme herausfahrbar ist. Es ist somit ein integriertes Bauteil gegeben, welches sowohl die Funktion des Haken-Widerlagers als auch die Funktion des Sperrteiles übernimmt. Weiter kann hier durch geschickte Anordnung der Vorspannfeder diese sowohl zur selbsttätigen Drehverlagerung des Haken-Wi­ derlagers in die Offenstellung als auch zu selbsttäti­ gen linearen Rückverlagerung der Widerlagerachse in die Sperrstellung genutzt werden. Es ergibt sich hieraus in einfachster Weise eine Teilereduktion. Als vorteilhaft erweist sich hierbei weiter, daß die Sperraufnahme gehäuseoberteilseitig im Bereich einer Achslagerung des Haken-Widerlagers angeordnet ist.
Die Erfindung betrifft weiter eine Mehrzahl von Pflege­ scheiben für ein Bodenpflegegerät, insbesondere Bohner­ gerät, ggf. mit einer peripheren Absaugeinrichtung. Hier ist die Handhabung durch eine Ausbildung als Aus­ tauschset mittels Aufnahme der Pflegescheiben in einer gemeinsamen Halterung verbessert. Weiter wird vorge­ schlagen, daß eine Mehrzahl von Pflegescheiben als Austauschset in einer Halterung aufgenommen ist. Es ist vorgesehen, daß eine Mehrzahl von Pflegescheiben be­ trieblich nicht lösbar in der Halterung aufgenommen sind. Weiter wird vorgeschlagen, daß die Halterungen sternförmig ausgebildet ist. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, daß an der Halterung jeweils zugeordnet einem Zentralbereich einer Pflege­ scheibe eine Umfangsdrehhalterung ausgebildet ist. Weiter wird vorgeschlagen, daß die Umfangsdrehhalterung mit einem Umfangsdrehlager der Pflegescheibe formschluß­ verbunden ist. Als vorteilhaft erweist es sich, daß die Umfangsdrehhalterung im Querschnitt kreisringförmig ausgebildet ist, mit einer Durchgangsöffnung, in welche das Umfangsdrehlager einer Pflegescheibe aufgenommen ist. Zudem ist es günstig, daß die Halterung eine zen­ trale Formschlußverbindungsstellung zur Befestigung in dem Bodenpflegegerät aufweist. Es ist weiter vorgese­ hen, daß die Halterung als Wechselkassette ausgebildet ist, in welcher mehrere Pflegescheiben randumgriffen gehaltert sind. Weiter wird vorgeschlagen, daß eine Pflegescheibe in der Wechselkassette mit vertikalem Spiel gehaltert ist. Als vorteilhaft erweist es sich, daß eine Pflegescheibe in der Wechselkassette mit hori­ zontalem Spiel gehaltert ist. Es ist vorgesehen, daß in der Wechselkassette jede Scheibe randumschlossen ist. Zudem wird vorgeschlagen, daß die Wechselkassette an dem Bodenpflegegerät formschlußgehaltert ist. Schließ­ lich wird diesbezüglich vorgeschlagen, daß die Wechsel­ kassette unter Ausbildung zweier, im wesentlichen gleichgeformter Außenseiten beidseitig in dem Bodenpfle­ gegerät halterbar ist.
Weiter betrifft die Erfindung eine Pflegescheibe für ein Bodenpflegegerät, insbesondere Bohnergerät, ggf. mit einer peripheren Absaugeinrichtung. Hier wird zur verbesserten Handhabung der Pflegescheibe vorgeschla­ gen, daß die Pflegescheibe zur beidseitigen Verwendung auf beiden Seiten mit einem Pflegebelag versehen ist und beidseitig in dem Bodenpflegegerät befestigbar ist. Weiter wird vorgeschlagen, daß die Pflegescheibe beidsei­ tig eine im wesentlichen zentral ausgebildete Stützaus­ formung zur Abstützung im Bodenpflegegerät aufweist, wobei diese Stützausformung gegenüber einer Pflegebelag­ oberfläche versenkt angeordnet ist. Hier erweist es sich als vorteilhaft, daß zugeordnet zu der Stützaus­ form gegenüberliegende Widerlager für eine Antriebswel­ le des Bodenpflegegerätes ausgeformt sind. Weiter wird vorgeschlagen, daß in Achsrichtung geräteseitig vorgela­ gert der Stützausformung eine Zentrier- bzw. Einführaus­ nehmung ausgebildet ist. Zudem ist vorgesehen, daß das Widerlager in Umfangsrichtung freistehend ausgebildet ist. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgese­ hen, daß zwischen den Widerlagern im wesentlichen in Umfangsrichtung verlaufende Durchgriffsöffnungen ausge­ bildet sind. Als vorteilhaft erweist es sich, daß auf der Pflegescheibe gegenüberliegende, unterschiedliche Pflegebeläge aufgebracht sind. Es ist weiter vorgese­ hen, daß eine Pflegescheibe eine Umfangsverzahnung aufweist. Diesbezüglich ist vorgesehen, daß eine ange­ triebene Pflegescheibe über ihre Verzahnung die weite­ ren Pflegescheiben antreibt. Schließlich kann vorgese­ hen sein, daß koaxial zu der Stützausformung an der Pflegescheibe ein Umfangsdrehlager ausgebildet ist, zur drehbaren Aufnahme der Pflegescheibe in einer, ggf. von dem Bodenpflegegerät gesonderten Halterung.
Nachfolgend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung, welche jedoch lediglich mehrere Ausführungs­ beispiele darstellt, näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Unteransicht eines erfindungsgemäßen Bodenpflegegerätes in Form eines Bohnergerätes;
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine mit auf beiden Seiten mit einem Pflegebelag versehene Pflege­ scheibe;
Fig. 3 die Pflegescheibe in einer perspektivischen Darstellung;
Fig. 4 die Unteransicht des Bodenpflegegerätes in einer weiteren Ausführungsform, in welcher Pflegescheiben in einer Wechselkassette ange­ ordnet sind;
Fig. 5 den Schnitt gemäß der Linie V-V in Fig. 4;
Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Schnittdarstel­ lung, jedoch bei Verwendung von nur einseitig mit einem Pflegebelag versehenen Pflegeschei­ ben;
Fig. 7 eine perspektivische Explosionsdarstellung von Wechselkassette und Pflegescheiben, wobei eine Pflegescheibe in einer Schnittdarstellung wiedergegeben ist;
Fig. 8 eine Unteransicht gemäß der Fig. 4, jedoch eine weitere Ausführungsform betreffend;
Fig. 9 den Schnitt gemäß der Linie IX-IX in Fig. 8;
Fig. 10 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Halterung und der dieser zugeordneten Pflegescheiben;
Fig. 11 eine perspektivische, partiell geschnittene Einzeldarstellung einer Antriebskupplung des Bodenpflegegerätes;
Fig. 12 eine perspektivische Darstellung eines Mitneh­ mertellers und eines Stützfingers der Antriebs­ kupplung aus Fig. 11;
Fig. 13 eine schematische Darstellung des Steckverbin­ dungsbereiches zwischen Stützfinger und Nabe einer Pflegescheibe;
Fig. 14 eine weitere perspektivische Darstellung, eine alternative Ausgestaltung der Stütz- und Mit­ nehmerausbildung;
Fig. 15 eine Seitenansicht des Bodenpflegegerätes in einer weiteren Ausgestaltung, mit einer ab­ klappbaren, die Pflegescheiben aufnehmenden Bodenplatte, welch letztere geschnitten darge­ stellt ist, in einer Betriebsstellung;
Fig. 16 eine der Fig. 15 entsprechende Darstellung, jedoch im Zuge eines Anhebens des Bodenpflege­ gerätes;
Fig. 17 eine der Fig. 15 entsprechende Darstellung, jedoch im Zuge einer Entriegelung der Boden­ platte;
Fig. 18 eine Folgedarstellung der Fig. 17 bei abge­ schwenktem Gehäuseoberteil zur Bodenplatte, zur Freilegung der in dieser einliegenden Pflegescheiben;
Fig. 19 eine Schnittdarstellung durch den Verriege­ lungsbereich zwischen Gehäuseoberteil und Bodenteil, in der Verriegelungsstellung, eine weitere Ausführungsform betreffend;
Fig. 20 eine der Fig. 19 entsprechende Darstellung, im Zuge der Entriegelung;
Fig. 21 die entriegelte Stellung;
Fig. 22 die Schnittdarstellung durch den Bereich der Verriegelungsmechanik im Zuge einer Schließbe­ wegung;
Fig. 23 eine der Fig. 19 entsprechende Darstellung, jedoch eine weitere Ausführungsform betreffend;
Fig. 24 eine weitere Ausführungsform der Verriegelungs­ mechanik;
Fig. 25 die Verriegelungsmechanik in einer alternati­ ven Ausgestaltung;
Fig. 26 eine schematische Schnittdarstellung des Boden­ pflegegerätes mit einer weiteren alternativen Ausgestaltung der Verriegelungsmechanik in der Verriegelungsstellung;
Fig. 27 eine der Fig. 26 entsprechende Darstellung, jedoch die Entriegelungsstellung betreffend;
Fig. 28 eine weitere der Fig. 26 entsprechende Darstel­ lung, die Offenstellung betreffend;
Fig. 29 eine perspektivische Ausschnittsdarstellung, eine weitere alternative Ausgestaltung der Verriegelungsmechanik betreffend;
Fig. 30 den Schnitt gemäß der Linie XXX-XXX in Fig. 29;
Fig. 31 die Verriegelungsmechanik gemäß Fig. 29 in einer Stirnansicht bei geschnitten dargestell­ tem Gehäuseoberteil und Gehäuseunterteil, die Verriegelungsstellung betreffend;
Fig. 32 eine Draufsicht auf die Verriegelungsmechanik gemäß Fig. 31;
Fig. 33 eine der Fig. 31 entsprechende Darstellung, jedoch die Entriegelungsstellung betreffend; und
Fig. 34 eine der Fig. 32 entsprechende Darstellung, jedoch die Stellung gemäß Fig. 33 betreffend.
Dargestellt und beschrieben ist zunächst mit Bezug zur Fig. 1 ein Bodenpflegegerät 1 in Form eines Bohnergerä­ tes, welches drei einen Geräteboden 2 im wesentlichen durchtretende Pflegescheiben 3 aufweist. Der Gerätebo­ den 2 weist hierzu einen Ausschnitt 4 auf, dessen Kon­ tur durch die Anordnung der Pflegescheiben 3 vorgegeben ist.
Das Bodenpflegegerät 1 ist bodenseitig mit einer peri­ pheren Abschlußleiste 5 versehen. In dem Ausführungsbei­ spiel nicht dargestellt, jedoch auch in dieser Ausge­ staltung denkbar, kann eine periphere Absaugeinrichtung zur Aufnahme von Grob- und Feinstaub vorgesehen sein.
In den Fig. 2 und 3 ist eine erfindungsgemäße Pflege­ scheibe 3 dargestellt. Diese Pflegescheibe 3 ist zur beidseitigen Verwendung auf beiden Seiten 6 und 7 mit einem Pflegebelag versehen, wobei beidseitig gleiche Pflegebeläge angeordnet sein können. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel jedoch ist eine bevorzugte Anord­ nung gewählt mit zwei gegenüberliegenden, unterschiedli­ chen Pflegebelägen 8 und 9.
Die Pflegescheibe 3 besitzt einen im Grundriß kreisför­ migen, tellerartigen Grundträger 10, an dessen Randkante eine Umfangsverzahnung 11 ausgebildet ist. Mittig ist der Grundträger 10 mit einer Nabe 12 versehen.
Diese Nabe 12 erstreckt sich beidseitig des Grundträ­ gers 10 in Axialrichtung zu gleichem Maße, wobei in der Nabe 12 jeweils einer Seite 6 oder 7 der Pflegescheibe 3 zugeordnet eine zentral ausgebildete Stützausformung 13 gebildet ist. Diese ist gegenüber einer Nabenstirn­ fläche 14 versenkt angeordnet, wobei weiter die Naben­ stirnfläche 14 gegenüber der jeweiligen Pflegebelagober­ fläche axial zurückversetzt angeordnet ist, mit einem Versatzmaß, welches etwa der halben Grundträgerdicke entspricht.
In der Nabe 12 ist bezogen auf die Nabenstirnfläche 14 vorgelagert jeder Stützausformung eine Zentrier- bzw. Einführausnehmung 15 koaxial vorgelagert. Sowohl die Stützausformung 13 als auch die Zentrier- bzw. Einführ­ ausnehmung 15 sind annähernd halbkugelförmig ausgebil­ det, wobei die Zentrier- bzw. Einführausnehmung 15 einen gegenüber dem Radius der Stützausformung 13 ver­ größerten Durchmesser besitzt. In dem gezeigten Ausfüh­ rungsbeispiel ist hier ein Verhältnis von Zentrier- bzw. Einführausnehmung-Radius zur Stützausformung-Radi­ us von etwa 2 : 1 gewählt.
Weiter weist die Pflegescheibe 3 beidseitig Widerlager 16 für eine Antriebswelle des Bodenpflegegerätes 1 auf. Diese sind beidseitig des Grundträgers 10 in Form von Radialflügeln ausgebildet. Diese die Widerlager 16 bildenden Flügel sind außenwandig an der Nabe 12 ange­ formt, wobei, wie dargestellt, bevorzugt wird, zwei diametral sich gegenüberliegende Widerlager 16 je Seite 6 oder 7 der Pflegescheibe 3 auszubilden.
Jedes Widerlager 16 erstreckt sich in Axialrichtung vom Grundträger 10, welcher im Nabenbereich dünner ausgebil­ det ist als im äußeren, den Belag tragenden Bereich, bis zur Ebene der Nabenstirnfläche 14.
Auf der der Beaufschlagungsseite abgewandten Rückflä­ che ist jedes Widerlager 16 mit Stützrippen 17 versehen (vgl. hierzu Fig. 3).
Durch die gewählte Anordnung und Ausbildung der Widerla­ ger 16 sind diese in Umfangsrichtung freistehend ausge­ bildet.
Weiter sind zwischen den Widerlagern 16 im Umfangsrich­ tung verlaufende Durchgriffsöffnungen 18 ausgebildet durch fensterartige Durchbrechungen des Nabenbereiches des Grundträgers 10.
In den Fig. 2 und 3 sind jeweils Pflegescheiben 3 darge­ stellt, welche mit gegenüberliegenden, unterschiedli­ chen Pflegebelägen 8 und 9 versehen sind. Die gewählte Ausgestaltung der Pflegescheiben kann jedoch auch bei beidseitig gleichen Belägen angewendet werden.
Ein wesentliches Merkmal der erfindungsgemäßen Pflege­ scheibe 3 besteht darin, daß diese unter Nichtberück­ sichtigung der möglicherweise unterschiedlichen Pflege­ beläge um eine senkrecht zur Drehachse und mittig zum Grundträger 10 verlaufende Achse x spiegelsymmetrisch ausgebildet ist. Durch diese Ausgestaltung ist die Pflegescheibe 3 beidseitig verwendbar, wobei zum Wech­ seln der Belagart bzw. der Belagoberfläche lediglich ein Wenden der Pflegescheibe 3 um 180° durchgeführt werden muß.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Pflege­ scheibe 3 randaußenseitig mit einer Umfangsverzahnung 11 versehen. Eine solche Wende-Pflegescheibe ist jedoch auch bei Ausbildungen denkbar, bei welchen die Randflä­ che des Grundträgers 10 bspw. mit einer Gummilauffläche oder dergleichen ausgebildet ist.
Die angesprochene Umfangsverzahnung 11 dient zum An­ trieb der weiteren Pflegescheiben 3. Die in Fig. 1 mit der Bezugsziffer 3 versehene Pflegescheibe wird über eine Antriebswelle des Bodenpflegegerätes 1 angetrie­ ben. Die beiden weiteren Pflegescheiben 3' werden über die mit der Umfangsverzahnung 11 der Hauptantriebsschei­ be 3 unmittelbar angetrieben. Es ist jedoch auch eine Lösung denkbar, bei welcher eine Pflegescheibe 3' aktiv angetrieben wird, die Pflegescheibe 3 unmittelbar über diese und die weitere Pflegescheibe 3' mittelbar über die Pflegescheibe 3 angetrieben wird.
Weiter ist denkbar, die einzelnen Pflegescheiben 3 um­ fangsseitig ohne Mitnahmeelemente auszubilden und jede einzelne direkt anzutreiben.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist eine Wech­ sel-Pflegescheibe 3 angegeben. Damit können häufig gemeinsam benutzte Belagarten, z. B. zum Bohnern und Polieren oder Reinigen und Softreinigen in nur einer Pflegescheibe 3 integriert werden. Durch einfaches Wenden der Scheibe um 180° um die Achse x kommt die entsprechende Belagart zum Einsatz. Symmetrisch zur Scheibenebene x ist in die Pflegescheibe 3 ein beidsei­ tiges Koppelsystem integriert mit dem die Pflegescheibe 3 an eine Antriebswelle ankoppelbar ist, wobei, wie später noch näher beschrieben, daß Gerätegewicht als Scheibennormalkraft eingeleitet wird.
Durch die vorgesehenen Durchgriffsöffnungen 18 ist ein leichtes und hygienisches Handling der Pflegescheiben 3 bei einem Wenden oder Wechseln derselben gegeben. Die Pflegescheibe 3 weist leicht erkennbare Greifbereiche auf. Bei einer Ausgestaltung einer Pflegescheibe 3 mit beidseitig gleichem Belag ist eine längere, bspw. verdop­ pelte Nutzungsdauer der Pflegescheiben 3 gegeben.
In den Fig. 4 bis 7 ist in einer weiteren Ausführungs­ form die Anordnung der Pflegescheiben 3 bzw. 3' in einer Halterung 19 zur Bildung eines Austauschsets darge­ stellt.
Hierzu ist eine die Halterung 19 bildende Wechselkas­ sette 20 vorgesehen, in welcher die Pflegescheiben 3 randumgriffen gehaltert sind. Die Wechselkassette 20 ist im wesentlichen als Hohlprofilkörper ausgebildet, mit Belagdurchtrittsöffnungen 21, welche sowohl auf der Kassettenoberseite 22 als auch auf der gegenüberliegen­ den Seite 23 ausgebildet sind.
Die Wechselkassette 20 weist eine im wesentlichen an die Außenkontur der Pflegescheiben angepaßte Kontur mit im Grundriß drei ineinanderlaufenden, kreisförmigen Bereichen. Insbesondere die den Rand der jeweiligen Pflegescheibe 3 umgreifenden Bereiche sind in einem Querschnitt C-förmig ausgebildet, wobei durch den Rand­ umgriff die hier an den Pflegescheiben 3 vorgesehenen Umfangsverzahnungen 11 überdeckt werden.
Weiter sind Ober- und Unterseite 22, 23 der Wechselkas­ sette 20 gleich ausgebildet.
Die Pflegescheiben 3 sind in der Wechselkassette 20 mit einem vertikalen Spiel gehaltert, welches Spielmaß etwa der halben Dicke des Grundträgers 10 Pflegescheibe 3 entspricht. Weiter sind die Pflegescheiben 3 in der Wechselkassette 20 mit horizontalem Spiel gehaltert.
So sind die Durchmesser der Belagsdurchtrittsöffnungen 21 etwas größer gewählt als die Belagdurchmesser der einzelnen Pflegescheiben 3.
Die Wechselkassette 20 ist an dem Bodenpflegegerät 1 formschlußgehaltert, bspw. vermittels einer Klipshal­ terung oder dergleichen. Hierbei fluchtet eine Kasset­ tenunterseite - in den gezeigten Figuren die Seite 23 - mit der Ebene des Gerätebodens 2 (vgl. hierzu Fig. 5).
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel werden Pflegeschei­ ben 3 eingesetzt, wie sie anhand der Fig. 1 bis 3 be­ reits beschrieben wurden. Durch Einsetzen der Wechsel­ kassette 20 in das Bodenpflegegerät 1 greifen später noch näher beschriebene Stützfinger 24 und 25 in die Naben 12 der Pflegescheiben 3 ein. Hierbei dienen die Stützfinger 25 lediglich als Zentrierachsen. Der Stütz­ finger 24 ist mit der Antriebswelle des Bodenpflegegerä­ tes 1 verbunden und besitzt Antriebsfinger 26, welche gegen die Widerlager 16 der Pflegescheibe 3 zum Antrieb derselben treten.
Die Pflegescheiben 3 sind durch die gewählte Ausgestal­ tung unverlierbar und vorpositioniert in der Wechselkas­ sette 20 angeordnet.
Durch die Lage der Kraftübertragungspunkte - Zahnein­ griff der Umfangsverzahnungen 11 der Pflegescheiben 3 - ist eine Symmetrieachse y gegeben. Die Wechselkassette 20 ist grundrißmäßig um diese Symmetrieachse y spiegel­ bildlich ausgeformt. Die zum Durchtritt der Wechselkas­ sette 20 in den Geräteboden 2 ausgeformte Ausnehmung 27 ist der Wechselkassette 20 grundrißentsprechend ausge­ bildet.
Um die angegebene Symmetrieachse y ist die Wechselkas­ sette 20 mitsamt den darin gehalterten Pflegescheiben 3 wendbar, sofern Wende-Pflegescheiben 3 der bezüglich zu den Fig. 1 bis 3 beschriebenen Art eingesetzt werden.
In Fig. 6 ist eine Wechselkassette 28 dargestellt zur Verwendung von nur einseitig mit einem Belag 9 versehe­ nen Pflegescheiben 29. Hier ist die eine, dem Belag 9 gegenüberliegende Kassettenoberseite - in der Fig. 6 die Seite 22 - bis zum Nabenbereich geschlossen ausge­ bildet.
In den Fig. 8 bis 10 ist die Halterung 19 in einer weiteren Ausführungsform dargestellt. Hier ist die Halterung 19 als sternförmiges Traggestell 30 ausgebil­ det, welches eine zentrale Formschlußverbindungsstelle 31 aufweist, von welchem sich radial nach außen drei Trägerarme 32 erstrecken. Endseitig besitzen die Träger­ arme 32 im Grundriß kreisringförmige Umfangsdrehhalte­ rungen 33.
Die durch das Traggestell 30 gehalterten Pflegescheiben 34 sind einseitig mit einem Pflegebelag 9 versehen und weisen auf der dem Pflegebelag 9 gegenüberliegenden Seite eine, der bezüglich der Fig. 1 bis 3 bereits be­ schriebenen Ausgestaltung der Pflegescheiben, gleiche Ausgestaltung bezüglich der Stützausformung 13 und der Zentrier- bzw. Einführausnehmung 15 auf. Weiter sind auch hier Widerlager 16 vorgesehen. Koaxial zu ihrer Stützausformung 13 ist an jeder Pflegescheibe 34 ein Umfangsdrehlager 35 ausgebildet, zur drehbaren Aufnahme der Pflegescheibe 34 in der Umfangsdrehhalterung 33 des Traggestells 30.
Die Anordnung ist so gewählt, daß das Umfangsdrehlager 35 im Bereich ihres freien Endes eine Ringschulter 36 ausbildet. Die Umfangsdrehhalterung 33 des Traggestells 30 besitzt eine zentrale Durchgangsöffnung 37, in wel­ cher - in Einsteckrichtung betrachtet - endseitig eine, den Durchgangsöffnungsdurchmesser vergrößernde und der Ringschulter 36 des Umfangsdrehlagers 35 angepaßte Ringnut 37 ausgebildet ist.
Die Pflegescheiben 34 werden bspw. werksseitig bereits an dem Traggestell 30 vormontiert, wobei die Ausrich­ tung der Tragarme 32 des Traggestells 30 entsprechend der Positionierung der Pflegescheiben 34 im Bodenpflege­ gerät 1 ausgerichtet sind.
Das in das Bodenpflegegerät 1 eingesetzte Traggestell 30 ist über die Formschlußverbindungsstelle 31 form­ schlüssig gehaltert.
Für den Eintritt des durch das Traggestell 30 und den aufgenommenen Pflegescheiben 34 gebildeten Austausch­ sets weist der Gehäuseboden eine etwa der gemeinsamen Außenkontur der drei Pflegescheiben 34 entsprechende Kontur auf. Diese entspricht in den gezeigten Ausfüh­ rungsbeispielen etwa der in Fig. 1 dargestellten Kontur der Ausnehmung 4. Somit ist diese Ausgestaltung der Halterung 19 auch bei einem Bodenpflegegerät 1, wie es in Fig. 1 dargestellt ist, mit ursprünglich einzeln zu montierenden Pflegescheiben 3 einsetzbar.
In allen Variationen der Halterung 19 wird der jeweili­ ge Scheibenträger durch Formschluß an das Bodengerät 1 angekoppelt, wobei die Verbindung zur Antriebseinheit hergestellt wird. Hierbei bleibt die Halterung 19 vom Gerätegewicht unbeaufschlagt. Die Abstützung des Geräte­ gewichts erfolgt über die Naben 12 der jeweiligen Pfle­ gescheiben 3, 29 bzw. 34.
Die Halterung 19 besitzt gestalterische bzw. konstrukti­ ve Merkmale, die ein eindeutiges Einlegen der Wechsel­ kassette 20 oder 28 bzw. des Traggestells 30 erleich­ tern und Fehlbedienungen ausschließen. Hierzu können bspw. korrespondierende Farbmarkierungen, wie sie bspw. in der Fig. 4 dargestellt sind (Bezugszeichen 38), die­ nen. Weiter kann dies auch durch Formschlußelemente am Bodenpflegegeräte 1 bzw. des Gerätebodens 2 und der jeweiligen Halterung 19 gelöst sein. Solche korrespon­ dierenden Formschlußelemente, welche entsprechend der Gesamtausbildung spiegelsymmetrisch oder auf der Symme­ trieachse y angeordnet sind, sind bspw. in Fig. 4 mit den Bezugszeichen 39 versehen. In Fig. 8 ist zur lage­ richtigen Anordnung des Traggestelles 30 ein auf der Symmetrieachse y sich in Richtung auf die Mitte erstrec­ kender Steg 40 vorgesehen, welcher bei falscher Orien­ tierung des Traggestelles 30 von Pflegescheibenberei­ chen beaufschlagt wird, zur Verhinderung des Einsetzens.
Die Pflegescheiben sind durch die Halterung 19 vorposi­ tioniert, so daß sie um ein definiertes Spiel verschieb­ bar, jedoch untereinander nicht vertauschbar sind. Die Pflegescheiben sind weiter unverlierbar miteinander verbunden und gleichzeitig manipulierbar in Form eines Wechselns bzw. Wendens derselben. Die Belagsdurchtritts­ öffnungen 21 in den Wechselkassetten 20 bzw. 28 sind größer gewählt als der Außendurchmesser der Arbeitsflä­ che, insbesondere bei ö Pflegescheiben, wobei die Schei­ benrandbereiche weitgehend abgedeckt werden.
Es ergeben sich Handhabungsvorteile, insbesondere durch das gleichzeitige Wenden aller Pflegescheiben. Weiter ist eine sichere Aufbewahrung der Pflegescheiben gege­ ben, womit keine Pflegescheiben verlorengehen können. Zusätzlich besteht die Möglichkeit bspw. zur einer Wandaufhängung der Halterung 19. Weiter erweist sich als vorteilhaft, daß die Drehrichtung der Pflegeschei­ ben immer gleich ist. Zudem ist eine Kombination unter­ schiedlicher Scheibengrößen möglich. Denkbar ist es auch, durch Bedruckung und/oder farbliche Gestaltung der Kassette die unterschiedlichen Funktionen zu visualisieren. Insbesondere bei außenverzahnten Pflege­ scheiben, wie sie in den gezeigten Ausführungsbeispie­ len zum Einsatz kommen, ist ein erhöhter Bedienschutz gegeben, da diese insbesondere bei Einsatz einer Wech­ selkassette 20 oder 28 randübergreifend verdeckt sind. Gleichzeitig wird hierdurch die Verzahnung vor aufge­ schleuderten Steinchen oder dergleichen geschützt, welche sich in der Verzahnung verkeilen könnten.
Unter Verwendung verzahnter Pflegescheiben sind diese in der Halterung 19 immer in einer festen Orientierung um die Rotationsachse zueinander angeordnet. Dies ermög­ licht den Einsatz asymmetrischer Scheibenbeläge, wie z. B. elliptische Belagformen, womit eine Verringerung des unbearbeiteten Randstreifens erzielt werden kann.
In den Fig. 11 bis 13 ist in einer beispielhaften Aus­ führungsform ein Kuppelsystem für die Pflegescheiben 3, 29 oder auch 34 dargestellt. In diesen Figuren wird lediglich die Funktion und die Ankopplung einer wendba­ ren Pflegescheibe 3 beschrieben. Die Ausführungen sind jedoch auch auf die Pflegescheibe 29 und 34 übertragbar.
In Fig. 11 ist eine Antriebswelle 41 dargestellt mit einem endseitig drehfest mit diesem verbundenen Stütz­ finger 42. Der Stützfinger 42 ist endseitig halbkugel­ förmig ausgeformt, wobei über diesen Stützfinger 42 die Vertikalkraft aus dem Bodenpflegegerät 1 über die Stütz­ ausformung 13 der Nabe 12 in die Pflegescheibe 3 einge­ leitet wird.
Der in Fig. 12 in einer Einzeldarstellung gezeigte Stützfinger 42 weist vier in gleichem Winkel zueinander angeordnete, radial abragende Mitnahmenocken 43 auf. Im Bereich ihres unteren Randes ist zwischen den Mitnahme­ nocken 43 stützfingeraußenwandig jeweils eine Ringschul­ ter 44 ausgeformt.
De 31742 00070 552 001000280000000200012000285913163100040 0002019728927 00004 31623r so gebildete Stützfinger 42 dient zugleich bei den nicht direkt angetriebenen Pflegescheiben 3 zur Zentrie­ rung derselben, wobei diese Stützfinger 42 auf nicht angetriebenen Zentrierwellen angeordnet sind.
Zur Bildung einer wie in Fig. 11 dargestellten Antriebs­ einheit ist weiter ein Mitnehmerteller 45 vorgesehen, welcher eine zentrale Durchbrechung 46 zum Durchtritt des Stützfingers 42 aufweist, von welcher Durchbrechung 46 vier im gleichen Winkel zueinander ausgerichtete, radial nach außen weisende Schlitze 47 ausgehen, welche nach Zusammenfügen von Stützfinger 42 und Mitnehmertel­ ler 45 durch Eintritt der Mitnahmenocken 43 eine Form­ schlußverbindung zwischen diesen Teilen bilden. Hierbei stützt sich der Mitnehmerteller 45 unterseitig auf der Ringschulter 44 des Stützfingers 42 ab.
Unterseitig besitzt der Mitnehmerteller 45 zwei sich diametral gegenüberliegende Antriebsfinger 48, zur Bildung der formschlüssigen Mitnahme der Pflegescheibe 3 im Bereich ihrer Widerlager 16.
Der Mitnehmerteller 45 stützt sich über eine Spiralfe­ der 49 an der Antriebswelle 41 ab.
Durch diese Ausgestaltung ist der Mitnehmerteller 45 in Umfangsrichtung formschlüssig, jedoch vertikal beweg­ lich an dem Stützfinger 42 festgesetzt.
Der Mitnehmerteller 45 ist relativ zum Stützfinger 42 axial verschieb- und schwenkbar um die senkrecht zur Antriebsachse z stehenden Achsen. Die Formschlußelemen­ te von Stützfinger 42 und Mitnehmerteller 45 befinden sich im permanenten Eingriff. Der Mitnehmerteller 45 weist zusätzliche Formschlußelemente auf, welche zur Übertragung einer Umfangskraft dienen.
In Fig. 14 ist eine alternative Ausführungsform darge­ stellt. Hier sind ein Stützfinger 24 und die diesem zugeordneten Antriebsfinger 26 einteilig ausgebildet, wobei zwischen den Antriebsfingern 26 und dem Stützfin­ ger 24 jeweils ein Federarm 50 ausgebildet ist. Hier sind demnach gegenüber dem zuvorbeschriebenen Ausfüh­ rungsbeispiel, in welchem separate Bauteile (Stützfin­ ger 42, Mitnehmerteller 45 und Spiralfeder 49) vorgese­ hen sind, diese Bauteile nunmehr integriert, bspw. als Kunststoffspritzteil.
Unabhängig von der Ausführungsform ergibt sich folgende Wirkungsweise. Stützfinger 24 bzw. 42, Antriebsfinger 26 bzw. 48 und das axial wirkende Federelement (Spiralfe­ der 49 oder Federarm 50) sind drehsteif miteinander verbunden. Als Variante können Stützfinger und Antriebs­ finger gegensinnig zum Antriebsmoment mittels des Feder­ elementes federnd in Umfangsrichtung verspannt sein. Bei Anlauf des Systems wird so in der Kupplung ein sprunghafter Drehmomentanstieg vermieden, indem das Federelement verformt wird, bis Stützfinger und An­ triebsfinger wiederum eine drehsteife Verbindung bilden.
Kollidieren bei einem Fügen von Antriebs- und Abtriebs­ seite die zur Übertragung der Umfangskraft dienenden Formschlußelemente (Antriebsfinger 26 bzw. 48 und Wider­ lager 16), so weichen die Antriebsfinger 26 bzw. 48 gegen die Federkraft axial aus. Bei einem Anlauf der Antriebsseite verändert sich die Orientierung von An­ triebsfinger 26 bzw. 48 und Nabe bezüglich der Antriebs­ achse, wodurch der Antriebsfinger infolge der Feder­ kraft axial seine Ausgangslage relativ zum Stützfinger wieder einnimmt. Hierdurch wird nach einem Totwinkel wieder eine formschlüssige Verbindung zwischen An­ triebs- und Abtriebsseite hergestellt.
Während der Drehmomentübertragungs- bzw. Rotationsbewe­ gung ist ein großer Winkelfehler zwischen Antriebs- und Abtriebsseite zulässig, indem der Antriebsfinger gegen die Federkraft relativ zum Stützfinger verschwenkt bzw. indem eine Relativbewegung an den Formschlußelementen von Widerlager und Antriebsfinger erfolgt.
Weiterhin kann durch angeschrägte Winkelflächen an den Formschlußelementen von Antriebsfinger und Mitnehmer eine Drehmoment-Überlastsicherung integriert werden.
Wie bereits erwähnt weist die Nabe 12 der Pflegescheibe 3 Formschlußelemente auf, welche zur Übertragung einer Umfangskraft auf den Antriebsfinger 26 dienen. Ein pfannenartiges Axiallager (Stützausformung 13) bildet die Gegenkontur zum antriebsseitigen Stützfinger. Durch Fortführung der Stützausformung 13 in einer kugel- oder kegelförmigen Kontur (Zentrier- bzw. Einführausdehnung 15) wird auch bei großem Achsversatz von Stützfinger und Nabe 12 ein Selbstfinden bzw. -zentrieren gewährlei­ stet. Dies erfolgt auch bei nicht parallelen Achsen (vgl. hierzu Fig. 13).
In den Fig. 15 bis 18 ist eine weitere Ausführungsform des Bodenpflegegerätes 1 dargestellt, bei welcher einem Gehäuseoberteil 51 des Geräts 1 eine Bodenplatte 52 abschwenkbar zugeordnet ist.
Die Bodenplatte 52 ist abklappbar an dem Gehäuseober­ teil 51 befestigt und mit einer Verriegelungsmechanik 53 gesperrt bzw. entriegelbar. In der Bodenplatte 52 sind die Pflegescheiben 29 positioniert, wozu die Boden­ platte 52 Belagdurchtrittsöffnungen 21 aufweist, deren Abmaße so gewählt sind, daß die Pflegescheiben 29 zumin­ dest teilweise randübergriffen in der Bodenplatte 52 gegen Herausfallen gesichert sind.
Es werden hierbei bevorzugt Pflegescheiben der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten und hierzu beschriebenen Art eingesetzt. Dargestellt sich jedoch auch lediglich einseitig mit einem Belag 9 versehende Pflegescheiben 29. Dies hat, wie auch in den zuvor beschriebenen Aus­ führungsbeispielen zur Folge, daß sich das Bodenpflege­ gerät 1 bzw. das die Eintriebseinheit aufnehmende Gehäu­ seoberteil 51 auf den Pflegescheiben 29 über mit der Antriebswelle und/oder Zentrierwelle verbundene Stütz­ finger 24, 25 abstützt. Das Gerätegewicht wird somit in die Pflegescheiben 29 eingeleitet. Die im wesentlichen kastenförmig ausgebildete Bodenplatte 52 bildet den Geräteboden 2' aus, welcher im Betrieb nicht von den Pflegescheiben 3 berührt wird. Vielmehr stellt sich hier zwischen einer Unterseite 7 der Pflegescheiben 29 und dem Geräteboden 2' ein Spalt s ein.
Die Stützfinger 24 bzw. 25 sichern die Pflegescheiben 29 im Betrieb sowohl in vertikaler als auch in radialer Richtung. Der Geräteboden 2' der Bodenplatte 52 dient während des Betriebs des Bodenpflegegerätes 1 lediglich zur Abdeckung des Geräteinneren.
In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform darge­ stellt, bei welcher einseitig mit einem Pflegebelag 9 versehene Pflegescheiben 29 eingesetzt sind. Es besteht jedoch hier auch die Möglichkeit, Pflegescheibe 3 mit beidseitig vorgesehenen Pflegebelägen 8, 9 einzusetzen.
Wird das Bodenpflegegerät 1 vom zu pflegenden Boden 54 abgehoben, so liegen die Pflegescheiben 29 auf dem Geräteboden 2' der Bodenplatte 52 auf, wodurch ein Herausfallen der Pflegescheiben 29 aus dem Bodenpflege­ gerät verhindert wird. Somit kann auf axiale Fixierun­ gen, wie Verschnappungen oder Verschraubungen zwischen Pflegescheibe 29 und geräteseitigem Lager - hier Stütz­ finger 24, 25 - verzichtet werden (vgl. Fig. 16).
Durch eine Betätigung der Verriegelungsmechanik 53 wird die Bodenplatte 52 entriegelt, wonach das Gehäuseober­ teil 51 um ein Scharnier 80 hochgeklappt werden kann, während die Bodenplatte 52 auf dem zu pflegenden Boden 54 verbleibt (vgl. hierzu Fig. 17 und 18).
Eine Anwendungsvariante besteht in der Möglichkeit, daß gesamte Bodenpflegegerät 1 zunächst aufzustellen und hiernach die Bodenplatte 52 zu entriegeln. Letztere ist dann herunterzuklappen.
Wie aus Fig. 18 zu erkennen, liegen hiernach die Pflege­ scheiben 29 in der Bodenplatte 52 frei und können in einfachster Weise gewechselt bzw. gewendet werden. Die Belagdurchtrittsöffnungen 21 der Bodenplatte 52 dienen hierbei zur Vorpositionierung der gewechselten bzw. gewendeten Pflegescheiben 29 bzw. 3.
In einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß die Bodenplatte 52 und das Gehäuseoberteil 51 nach einer Entrieglung vollständig voneinander lösbar sind. Dies bspw. zur Reinigung des Innenraumes bzw. zum Aus­ tausch der Bodenplatte 52. Hier kann bspw. eine Schnapp­ verbindung oder eine an mehreren Punkten wirksame Ver­ riegelungsmechanik, welche bei Entriegelung die Boden­ platte 52 vollständig freigibt, eingesetzt werden.
Nach einem Wechseln bzw. Wenden der Pflegescheiben oder einem Reinigen bzw. Austausch der Bodenplatte 52 wird das Gehäuseoberteil 51 wieder abgeschwenkt, bis sich dieses wieder auf den Pflegescheiben 29 abstützt. Ab­ schließend erfolgt wieder die Verriegelung mit der Bodenplatte 52.
In den Fig. 19 bis 22 ist eine Ausführungsform der Verriegelungsmechanik 53 dargestellt. Diese setzt sich im wesentlichen aus einem bodenplattenseitigen Ein­ griffshaken 55 und einer in dem Gehäuseoberteil 51 angeordneten, ausruckbaren Widerlager-Anordnung zusam­ men.
Der Eingriffshaken 55 ist im Bereich des Gerätebodens 2' drehfest mit der Bodenplatte 52 verbunden und durch­ tritt im geschlossenen Zustand des Bodenpflegegerätes 1 gemaß Fig. 19 einen Schlitz 56 des Gehäuseoberteiles 51 und taucht in letzteres ein.
Die gehäuseoberteilseitige Widerlager-Anordnung setzt sich weiter im wesentlichen aus einem Widerlagerhebel 57 mit endseitig ausgeformten, zapfenartigen Haken-Wi­ derlager 58, einem um das Haken-Widerlager 58 schwenkba­ ren Sperrteil 59 und einem als Fußtaste ausgebildeten Betätigungshebel 60 zusammen.
Der Widerlagerhebel 57 ist an einem in dem Gehäuseober­ teil 51 fest angeordneten Böckchen 61 drehbar gelagert und weist einen etwa senkrecht zur Längserstreckung des Widerlagerhebels 57 und in Richtung auf den Betätigungs­ hebel 60 ausgerichteten Lagerarm 62 auf.
Zwischen Widerlagerhebel 57 und Böckchen 61 ist eine Widerlagerfeder 63 in Form einer zylindrischen Zugfeder angeordnet, welche den Widerlagerhebel 57 in eine auf das Böckchen 61 weisende Verschwenkrichtung vorspannt.
Das um das Haken-Widerlager 58 schwenkbare Sperrteil 59 ist mit einem in Richtung auf den Betätigungshebel 60 weisenden Betätigungsnocken 64 versehen. Zwischen die­ sem Betätigungsnocken 64 und dem Lagerarm 62 des Wider­ lagerhebels 57 ist eine Nockenvorspannfeder 65, eben­ falls in Form einer zylindrischen Zugfeder positio­ niert, zur Vorspannung des Sperrteiles 59 in eine Sperr­ stellung.
In dieser durch die Nockenvorspannfeder 65 vorgespann­ ten Sperrstellung stützt sich das Sperrteil 59 über einen Ausleger 66 seitlich an einem, an dem Widerlager­ hebel 57 angeformten Zapfen 67 ab.
Unterseitig des Haken-Widerlagers 58 formt das Sperr­ teil 59 einen Stützbock 68 aus.
Der als Fußtaste ausgebildete Betätigungshebel 60 ist an dem Lagerarm 62 des Betätigungshebels 60 drehbar gelagert. Das dem Sperrteil 59 zugeordnete Ende des Betätigungshebels 60 formt einen nach innen auf den Betätigungsnocken 64 einwirkenden Ausrückfinger 69 aus, welcher in der gezeigten Ausführungsform als zylindri­ scher Körper ausgebildet ist.
Die drehbare Lagerung des Betätigungshebels 60 an dem Lagerarm 62 erfolgt etwas außermittig zur Längserstrec­ kung des Betätigungshebels 60, womit dieses wippenartig gelagert ist. In der Verriegelungsstellung gemäß Fig. 19 stützt sich der Betätigungshebel 16 über einen Steg 70 auf dem Drehlager 71 des Widerlagerhebels 57 ab. Die Anordnung ist hierbei so gewählt, daß der Steg 70 auf der dem Ausrückfinger 69 abgewandten Seite der Betäti­ gungshebel-Drehachse 72 mit gleichem Abstand zu dieser unterseitig an dem Betätigungshebel 60 angeformt ist.
Der Bodenbereich 73 des Gehäuseoberteiles 51 besitzt ein Fenster zum Durchtritt der Widerlager-Anordnung im Zuge einer Entriegelung.
Weiter ist der Betätigungshebel 60 in einer oberen Gehäusewandung 74 des Gehäuseoberteiles 51 integriert.
In Fig. 19 ist die Verriegelungsstellung dargestellt. Das Haken-Widerlager 58 unterfängt den Widerlagerhebel 57 der Bodenplatte 52, wobei sich der Stützbock 68 des Sperrteiles 59 auf dem Boden 75 des Gehäuseoberteiles 51 im Bereich eines Randes des Fensters 53 abstützt. Die Bodenplatte 52 ist hierdurch sicher an dem Gehäuse­ oberteil 51 gehaltert. Der Betätigungshebel 60 liegt in einer Öffnung 76 der oberen Gehäusewandung 74 fluchtend mit dieser ein.
Zur Entriegelung wird der Betätigungshebel 60 kurzzei­ tig, bspw. vermittels Fußruck, verschwenkt, derart, daß der angeformte Ausrückfinger 69 den Betätigungsnocken 64 des Sperrteiles 59 zur Drehverlagerung desselben entgegen der Vorspannkraft der Nockenvorspannfeder 65 ausrückt. Hierdurch wird der sperrteilseitige Stützbock 68 aus seiner auf dem Boden abstützenden Stellung in Richtung auf das Fenster 73 verlagert, bspw. unter gleichzeitigem, leichten Ausfedern des beaufschlagten Bodenbereiches. Eine solche Zwischenstellung ist in Fig. 20 dargestellt. Hiernach bewirkt die Nockenvor­ spannfeder 65 eine Rückstellung des Sperrteiles 59 in die Ausgangsstellung, in welcher sich der Auslegerarm 66 an dem widerlagerhebelseitigen Zapfen 67 abstützt. Gleichzeitig bewirkt die Widerlagerfeder 63 ein Ver­ schwenken der kompletten Widerlager-Anordnung in die Entriegelungsstellung, wobei im Zuge dieser Drehverlage­ rung um das Drehlager 71 der zylindrische Ausrückfinger 69, ebenenversetzt zum Sperrteil 59, oberseitig auf den Eingriffshaken 55 drückt. Hierdurch wird die Bodenplat­ te 52 in eine Distanzstellung zum Gehäuseoberteil 51 gedrückt (vgl. Fig. 21). Der Eingriffshaken 55 liegt hiernach frei, womit das Gehäuseoberteil 51 - wie strichpunktiert in Fig. 21 dargestellt - von der Boden­ platte 52 abgeschwenkt werden kann.
Nach einem Wechsel oder Wenden der in der Bodenplatte 52 liegenden Pflegescheiben 29 bzw. 3 wird das Gehäuse­ oberteil 51 in die Ausgangslage gemäß Fig. 21 zurückge­ schwenkt. Durch Druck auf das freikragende Ende 77 des Betätigungshebels 60, welches im Zuge der Öffnungsbewe­ gung der Widerlager-Anordnung nach außen aus der Öff­ nung 76 austritt und somit gut erreichbar ist, wird der Widerlagerhebel 57 betätigt. Hierbei stützt sich der Betätigungshebel 60 über seinen Steg 70 auf dem Drehla­ ger 71 ab und zieht hierbei über die Drehachse 72 den Widerlagerhebel 57 in Richtung auf eine Verriegelungs­ stellung. Das Haken-Widerlager 58 tritt unterseitig gegen den Eingriffshaken 55. Im Zuge der weiteren Betä­ tigung des Betätigungshebels 60 wird die Bodenplatte 52 angehoben bzw. das Gehäuseoberteil 51 abgesenkt, be­ dingt durch den Formschlußeingriff von Haken-Widerlager 58 und Eingriffshaken 55. Nach Vollendung der Schließbe­ wegung wird die verriegelte Stellung durch das Sperr­ teil 59 gesichert, indem dessen Stützbock 68 wieder zur Fixierung der Verschlußstellung auf dem Boden 75 des Gehäuseoberteiles 51 aufsitzt.
In den Fig. 23 bis 25 sind weitere Ausführungsformen der Verriegelungsmechanik 53 dargestellt. In Fig. 23 ist ein gesonderter Ausrückfinger 69 vorgesehen. Dieser ist in Form eines federabgestützten Tasters ausgebildet und schwenkt nicht, wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel, im Zuge der Entriegelung mit dem Betätigungshebel 60 mit. Letzterer ist drehfest mit dem Widerlagerhebel 57 verbunden. Hier erfolgt eine Auslö­ sung der Mechanik vermittels Druck auf den Ausrückfin­ ger 69, wonach die Widerlager-Anordnung selbsttätig aufgrund der Vorspannung der Widerlagerfeder 63 in die Entriegelungsstellung verschwenkt.
In Fig. 24 ist eine der zuvor beschriebenen Ausgestal­ tung ähnliche Ausgestaltung gewählt. Hier ist jedoch der als Taster ausgebildete Ausrückfinger 69 in dem Betätigungshebel 60 integriert und schwenkt somit im Zuge der Öffnungsbewegung mit. Die Funktion zur Erziel­ ung der Öffnungsstellung ist hierbei im wesentlichen dieselbe wie in dem zuvor beschriebenen Ausführungsbei­ spiel.
Alternativ kann der Ausrückfinger auch, wie in Fig. 25 dargestellt, in Form eines Schiebeelementes 78 ausgebil­ det sein, welches den Betätigungsnocken 64 greift. Das Schiebeelement 78 ist in dem Betätigungshebel 60 inte­ griert und in einfachster Weise durch den Bediener verlagerbar. Im Zuge dieser Verlagerung wird das Sperr­ teil 59 in die gewünschte Auslösestellung verlagert, wonach die gesamte Widerlager-Anordnung in die Öffnungs­ stellung verschwenkt.
Die erfindungsgemäße Verriegelungsmechanik zeichnet sich dadurch aus, daß ein formschlüssig in das Gehäuse­ oberteil 51 eingepaßtes Griffelement als Betätigungshe­ bel 60 auf Tastendruck zugänglich wird. Diese Zugäng­ lichkeit bleibt durch Feder- oder Sperrkraft ohne dau­ ernde äußere Einwirkungen erhalten. Weiter ist ledig­ lich eine Vorpositionierung der zu verbindenden Geräte­ teile (hier Gehäuseoberteil 51 und Bodenplatte 52) erforderlich. Die Herbeiführung der Endlage der beiden Geräteteile erfolgt nicht durch Bewegen eines oder beider Geräteteile, sondern mittels Betätigung eines separaten, möglicherweise räumlich entfernt liegenden Stellelementes (Ausrückfinger 69 bzw. Schiebeelement 78). Die Betätigungskräfte und -stellwege sind unabhän­ gig vom Verriegelungselement (hier das Sperrteil 59). Dies bedeutet insbesondere, daß das Sperrelement im verriegelten Zustand mechanisch von den Stellelementen entkoppelt werden kann, was eine Selbsthemmung der Verriegelung und eine hohe Beanspruchbarkeit infolge kurzer Kraftflußwege ermöglicht.
Die Fig. 26 bis 28 zeigen eine weitere alternative Ausgestaltung der Verriegelungsmechanik 53. Im Gegen­ satz zu den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen ist hier der Widerlagerhebel 57 nicht mit dem Betäti­ gungshebel 60 verbunden, sondern wirkt unterseitig auf diesen ein. Dieser Widerlagerhebel 57 ist beidseitig des gehäuseoberteilseitig angeordneten Drehlagers 71 ausgebildet, wobei ein Hebelarm 80 endseitig einen Aus­ rücknocken 81 ausbildet, zur Abstützung desselben an der Unterseite des Betätigungshebels 60. Der andere Hebelarm 82 trägt endseitig das Haken-Widerlager 58.
Diese Verriegelungsmechanik 53 ist entsprechend den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen, hier jedoch nicht dargestellt, vermittels eines Sperrteiles gesi­ chert. Durch Verlagerung des Sperrteiles, bspw. durch Betätigung eines Ausrückfingers, wird die Mechanik ausgelöst. Der Widerlagerhebel 57 verschwenkt hiernach federunterstützt in die den Eingriffshaken 55 freigeben­ de Stellung gemäß Fig. 27. Hierzu kann bspw. im Bereich des Drehlagers 71 eine Drehfeder angeordnet sein, wel­ che mit einem Federschenkel auf den Widerlagerhebel 57 einwirkt. Es ist jedoch auch eine an geeigneter Stelle positionierte Zugefeder einsetzbar.
Durch das Auslösen der Verriegelungsmechanik und das damit einhergehende Verschwenken des Widerlagerhebels 57 wird der Betätigungshebel 60 ausgeschwenkt, wobei der Ausrücknocken 81 des Widerlagerhebels 57 an der Unterseite des Betätigungshebels entlangfährt. Der Betätigungshebel 60 steht hiernach über die Oberseite des Gehäuseoberteils 51 für eine Schließbetätigung vor.
Nach dem Auslösen der Verriegelungsmechanik fällt das Gehäuseunterteil 52 ab und nimmt eine Distanzstellung zum Gehäuseoberteil 51 ein. Diese Distanzstellung ist gegeben durch eine Abstützung des Widerlagerhebels 57 bzw. dessen Haken-Widerlagers 58 an einer gehäuseunter­ teilseitigen Auflaufschräge 83 (vgl. Fig. 27).
Wird hiernach das Gehäuseoberteil 51 weiter von dem Gehäuseunterteil 52 abgeschwenkt, so verlagert sich der Widerlagerhebel 57 selbsttätig federunterstützt in eine den Betätigungshebel 60 sperrende Stellung, da dem Widerlagerhebel 57 eine Abstützung durch die Auflauf­ schräge 83 fehlt (vgl. hierzu Fig. 28). Die Aufschwenk­ bewegung des Widerlagerhebels 57 ist durch einen gehäu­ seoberteilseitigen Anschlag 84 begrenzt, wobei letzte­ rer so positioniert ist, daß sich in dieser stabilen Endstellung der Hebelarm 80 in einer Totpunkt- bzw. Übertotpunktstellung befindet. Dies hat zur Folge, daß der Betätigungshebel 60 in dieser Gehäuseoffenstellung gesperrt ist und somit nicht betätigt werden kann. Es kann somit nicht die Mechanik ohne eine Verriegelung des Gehäuseunterteiles betätigt werden.
Bei einem Schließen des Gehäuses trifft zunächst das Haken-Widerlager 58 auf die gehäuseunterteilseitige Auflaufschräge 83, wodurch im Zuge einer weiteren Schließbewegung in Folge einer Rückdrehung des Widerla­ gerhebels 57 die Totpunktstellung desselben überwunden wird. Der Betätigungshebel 60 ist hiernach zur Verriege­ lung freigegeben. Diese Stellung entspricht im wesentli­ chen der in Fig. 27 dargestellten Distanzstellung von Gehäuseoberteil 51 und Gehäuseunterteil 52.
Anhand dieses Ausführungsbeispieles ist eine Sperrung des Betätigungshebels 60 in der Gehäuseoffenstellung beschrieben. Es ist jedoch auch denkbar den Betätigungs­ hebel 60 lediglich bei einer Betätigung zu hemmen. Hierzu ist der Anschlag 84 so zu positionieren, daß der Widerlagerhebel 57 bzw. dessen Hebelarm 80 in der Offen­ stellung des Gehäuses vor dem Totpunkt angeordnet ist. Hierdurch wird die Betätigungskraft zur Verlagerung des Betätigungshebels 60 angehoben.
Eine weitere alternative Ausgestaltung der Verriege­ lungsmechanik 53 ist in den Fig. 28 bis 34 dargestellt. Hierbei sind die in den vorherigen Ausführungsbeispie­ len separierten Bauteile - Widerlagerhebel 57 und Sperr­ teil 59 - in einem Doppelsperrhebel 85 vereint. Hieraus ergibt sich eine Teilereduktion.
Dieser Doppelsperrhebel 85 weist ein Haken-Widerlager 58 auf, welches unterseitig eine, exzentrisch zur Wider­ lagerdrehachse ausgeformte Auflaufrundung 86 besitzt. Zur Drehverlagerung des Haken-Widerlagers 58 ist diesem eine Achse 87 angeformt, welche eine gehäuseoberteilsei­ tige Achslagerung 88 durchsetzt. Das Haken-Widerlager 58 untergreift in der Schließstellung gemäß den Fig. 29 bis 32 das gehäuseteilunterseitige Sperrteil 59. Hierdurch ist das Gehäuseunterteil 52 an dem Gehäuse­ oberteil 51 gefesselt.
An der Achse 87 des Haken-Widerlagers 58 ist weiter ein Mitnehmer 89 befestigt, welcher zur Betätigung der Verriegelungsmechanik 53 über ein gehäuseoberteilseiti­ ges Betätigungselement 90 beaufschlagbar ist. Letzteres ist in Form eines Schiebers im Bereich der oberen Gehäu­ sewandung 74 ausgebildet.
Der Mitnehmer 89 ist auf der dem Haken-Widerlager 58 abgewandten Seite der Achslagerung 88 angeordnet. Die über dem Mitnehmer 89 sich weiter erstreckende Achse 87 trägt endseitig einen in einem spitzen Winkel zur Achsrichtung ausgerichteten Ausleger 91. An diesem ist weiter ein etwa in einem Winkel von 45° zur Ebenenerst­ reckung des Auslegers 91 ausgerichteter Auslegerarm 92 angeformt.
Zwischen dem Auslegerarm 92 und einer gehäuseoberteil­ seitig angeordneten Lasche 93 ist eine Vorspannfeder 94 gespannt, welche die Funktionen der Widerlagerfeder 63 und der Nockenvorspannfeder 65 der zuvor beschriebenen Ausführungsformen vereint. Die Anordnung der Vorspannfe­ der 94 ist so getroffen, daß sich diese in einer Raum­ diagonalen erstreckt, d. h. sowohl in einem Winkel zum Gehäuseoberteilboden als auch in einem Winkel zur Achse 87.
Weiter ist auf der Achse 87 eine Sperrnase 95 ange­ formt, welche in der Verschlußstellung der Verriege­ lungsmechanik 53 in einer Sperraufnahme 96 im Bereich der Achslagerung 88 einliegt (vgl. insbesondere Fig. 30) hierdurch ist eine Drehsperre ausgebildet, welche die Funktion des Sperrteiles aus den vorherigen Ausfüh­ rungsbeispielen übernimmt. Die Achse 87 und somit das Haken-Widerlager 58 ist in dieser Stellung nicht dreh­ bar, da die in der Sperraufnahme 96 einliegende Sperrna­ se 95 eine Rotationsbewegung verhindert.
Um die Verriegelungsmechanik 53 zu entsperren, ist eine Linearbewegung des Doppelsperrhebels 85 erforderlich. Hierzu wird das Betätigungselement 90 verlagert, was eine lineare Mitnahme des Doppelsperrhebels 85 über den Mitnehmer 89 zur Folge hat. Diese Mitnahme erfolgt hierbei entgegen der Kraft der Vorspannfeder 94. Im Zuge der Linearbewegung des Doppelsperrhebels 85 ver­ läßt die Sperrnase 95 die Sperraufnahme 96. Der nunmehr in eine Drehfreigabe verlagerte Doppelsperrhebel 85 wird hiernach vermittels der Vorspannfeder 94 in die Verschlußoffenstellung selbsttätig verlagert zur Lösung des Haken-Widerlagers 58 aus dem Eingriffshaken 55 (vgl. Fig. 33 und 34). Im Zuge dieser Drehbewegung des Doppelsperrhebels 85 in die Offenstellung entspannt sich die Vorspannfeder 94.
Die in Achsrichtung betrachtete Tiefe des Haken-Widerla­ gers 58 ist hierbei so bemessen, daß mindestens bis zur Aufhebung der Drehsperre dieses stets in Eingriff steht mit dem Eingriffshaken 55 des Gehäuseunterteiles 52.
Weiter ist in diesem Ausführungsbeispiel die Drehend­ stellung des Haken-Widerlagers 58 bzw. des gesamten Doppelsperrhebels 85 anschlagbegrenzt. Hierzu bildet die Achslagerung 88 eine Anschlagschulter 59 aus, gegen welche bei einer Drehung des Doppelsperrhebels 85 eine Seitenflanke der Sperrnase 95 tritt.
Bei einem Absenken des Gehäuseoberteiles 51 zum Schlie­ ßen des Gehäuses dient die Ablaufrundung 86 des Haken-Wider­ lagers 58 zur Rückdrehung desselben entgegen der Federkraft der Vorspannfeder 94. Hierbei kann - wie abgebildet - eine Auflaufschräge 98 bodenteilseitig ausgebildet sein, welche eine erste Teildrehung des Doppelsperrhebels 85 im Zusammenspiel mit der Auflauf­ rundung 86 bewirkt. Die abschließende Rückdrehung in die Verschlußstellung erfolgt durch die Abstützung der Auflaufrundung 86 am Boden des Gehäuseunterteiles bzw. der Bodenplatte 52.
Nach Vollendung der Rückdrehung des Haken-Widerlagers 58 bzw. des Doppelsperrhebels 85 tritt die Sperrnase 95 in eine zur Sperraufnahme 96 fluchtende Stellung, wo­ nach durch die Kraft der Vorspannfeder 94 eine lineare Rückbewegung des Doppelsperrhebels 85 in die Sperrstel­ lung erfolgt.
Das den Doppelsperrhebel 85 linear mitschleppende Betä­ tigungselement 90 kann nach einer Betätigung zur Entrie­ gelung der Verriegelungsmechanik 53 bspw. federunter­ stützt wieder in seine Ursprungsstellung zurückfahren. Es ist jedoch auch denkbar, das Betätigungselement 90 mit dem Mitnehmer 89 des Doppelsperrhebels 85 zu kop­ peln. Hierdurch ist auch nach außen hin durch die Stel­ lung des Betätigungselementes 90 die momentane Stellung der Verriegelungsmechanik erkennbar.
Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori­ tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt­ lich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims (61)

1. Bodenpflegegerät (1), insbesondere Bohnergerät, mit mindestens einer rotierend antreibbaren Pflegescheibe (3, 29, 34) und ggf. einer peripheren Absaugeinrich­ tung, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflegescheibe (3) zur beidseitigen Verwendung auf beiden Seiten (6, 7) mit einem Pflegebelag versehen ist und beidseitig in dem Bodenpflegegerät (1) befestigbar ist.
2. Bodenpflegegerät nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflegescheibe (3) beidseitig eine im wesentlichen zentral ausgebilde­ te Stützausformung (13) zur Abstützung im Bodenpflegege­ rät (1) aufweist, wobei diese Stützausformung (13) gegenüber einer Pflegebelagoberfläche (8, 9) versenkt angeordnet ist.
3. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß zugeordnet zu der Stützausformung (13) gegenüberliegende Widerlager (16) für eine An­ triebswelle des Bodenpflegegerätes (1) ausgeformt sind.
4. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß in Achsrichtung geräteseitig vorge­ lagert der Stützausformung (13) eine Zentrier- bzw. Einführausnehmung (15) ausgebildet ist.
5. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (16) in Umfangsrich­ tung freistehend ausgebildet ist.
6. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Widerlagern (16) im wesentlichen in Umfangsrichtung verlaufende Durchgriffs­ öffnungen (18) ausgebildet sind.
7. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Pflegescheibe (3) gegenüber­ liegende, unterschiedliche Pflegebeläge (8, 9) aufge­ bracht sind.
8. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß eine Pflegescheibe (3) eine Umfangs­ verzahnung (11) aufweist.
9. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß eine angetriebene Pflegescheibe (3) über ihre Verzahnung (11) die weiteren Pflegescheiben (3') antreibt.
10. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß koaxial zu der Stützausformung (13) an der Pflegescheibe (34) ein Umfangsdrehlager (35) ausgebildet ist, zur drehbaren Aufnahme der Pflegeschei­ be (34) in einer, ggf. von dem Bodenpflegegerät (1) gesonderten Halterung.
11. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Pflegescheiben (3, 29, 34) als Austauschset in einer Halterung (19) aufgenommen ist.
12. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Pflegescheiben (3, 29, 34) betrieblich nicht lösbar in der Halterung (19) aufgenommen sind.
13. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (19) sternförmig ausgebildet ist.
14. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß an der Halterung (19) jeweils zuge­ ordnet einem Zentralbereich einer Pflegescheibe (34) eine Umfangsdrehhalterung (33) ausgebildet ist.
15. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsdrehhalterung (33) mit einem Umfangsdrehlager (35) der Pflegescheibe (34) formschlußverbunden ist.
16. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsdrehhalterung (33) im Querschnitt kreisringförmig ausgebildet ist, mit einer Durchgangsöffnung, in welcher das Umfangsdrehlager (35) einer Pflegescheibe (34) aufgenommen ist.
17. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (19) eine zentrale Formschlußverbindungsstelle (31) zur Befestigung in dem Bodenpflegegerät (1) aufweist.
18. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (19) als Wechselkas­ sette (20, 28) ausgebildet ist, in welcher mehrere Pflegescheiben (3, 29) randumgriffen gehaltert sind.
19. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß eine Pflegescheibe (3, 29) in der Wechselkassette (20, 28) mit vertikalem Spiel gehaltert ist.
20. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß eine Pflegescheibe (3, 29) in der Wechselkassette (20, 28) mit horizontalem Spiel gehal­ tert ist.
21. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wechselkassette (20, 28) jede Pflegescheibe (3, 29) randumschlossen ist.
22. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Wechselkassette (20, 28) an dem Bodenpflegegerät (1) formschlußgehaltert ist.
23. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wechselkassette (20) unter Ausbildung zweier, im wesentlichen gleichgeformter Außenseiten (22, 23) beidseitig in dem Bodenpflegegerät (1) halterbar ist.
24. Bodenpflegegerät nach den Merkmalen des Oberbe­ griffs des Anspruches 1 oder insbesondere danach, wobei das Bodenpflegegerät (1) eine Antriebswelle (41) auf­ weist, zum Antrieb einer Pflegescheibe (3, 29, 34), mit einer Antriebskupplung, die mit einer Stütz- und An­ triebsausformung (13) der Pflegescheibe (3, 29, 34) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung einen Stützfinger (24, 25, 42) aufweist, zur Übertra­ gung einer vertikalen Kraft, und einen Antriebsfinger (26, 48) zur Übertragung eines Drehmomentes, wobei der Antriebsfinger (26, 48) relativ zu dem Stützfinger (24, 25, 42) im wesentlichen vertikal federbar ist.
25. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsfinger (26) und der Stützfinger (24, 25) einteilig ausgebildet sind, wobei zwischen dem Antriebsfinger (26) und dem Stützfinger (24, 25) ein Federarm (50) ausgebildet ist.
26. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gegenüberliegende Antriebsfin­ ger (26) ausgebildet sind.
27. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsfinger (48) an einem von dem Stützfinger (42) gesonderten Bauteil in Form eines Mitnehmertellers (45) ausgebildet ist.
28. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmerteller (45) über eine Spiralfeder (49) an der Antriebswelle (41) abgestützt ist.
29. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmerteller (45) in Umfangs­ richtung formschlüssig, jedoch vertikal beweglich an dem Stützfinger (42) festgesetzt ist.
30. Bodenpflegegerät (1) nach den Merkmalen des Oberbe­ griffs des Anspruches 1 oder insbesondere danach, mit einer Pflegescheibe (3, 29, 34) und einer in einem Gehäuseoberteil (51) angeordneten Antriebswelle (41) für die Pflegescheibe (3, 29, 34), gekennzeichnet durch eine lediglich in Radialrichtung gesicherte, vertikal jedoch freie Steckverbindung zwischen der Pflegescheibe (3, 29, 34) und der Antriebswelle (41), und eine abnehm­ bar ausgebildete Bodenplatte (52), welche im verschlos­ senen Zustand die Pflegescheibe (3, 29, 34) in vertika­ ler Richtung sichert.
31. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (52) abklappbar anscharniert ist.
32. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenpflegescheibe (3, 29, 34) durch Randübergriff in der Bodenplatte (52) gegen Her­ ausfallen nach unten gesichert ist.
33. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenpflegescheibe (3, 29, 34) betrieblich allein an dem Gehäuseoberteil (51) vertikal abgestützt radial gelagert ist.
34. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil (52) an dem Gehäuse­ oberteil (51) mittels eines Eingriffhakens (55) lösbar gehaltert ist.
35. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingriffhaken (55) von der Oberseite des Gehäuseoberteiles (51) her entriegelbar ist.
36. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß ein Haken-Widerlager (58) in dem Gehäuseoberteil (51) zur Bewegung in eine Entriege­ lungsstellung schwenkbeweglich gelagert ist.
37. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Haken-Widerlager (58) in seine Verriegelungsstellung federvorgespannt ist.
38. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Haken-Widerlager (58), in sei­ ner Entriegelungsstellung federvorgespannt ist.
39. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Haken-Widerlager (58) hebelüber­ setzt auf einen in der Oberseite des Gehäuseoberteiles (51) angeordneten Betätigungshebel (60) einwirkt.
40. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Haken-Widerlager (58) hebelüber­ setzt auf einen in der Oberseite des Gehäuseoberteiles (51) angeordneten und zum Vorstehen über die Oberseite ausfahrbaren Betätigungshebel (60) einwirkt.
41. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Haken-Widerlager (58) hebelüber­ setzt mit einem in der Oberseite des Gehäuseoberteiles (51) angeordneten Betätigungshebel (60) verbunden ist.
42. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Haken-Widerlager (58) ver­ schwenkbar ein Sperrteil (59) ausgebildet ist, das zur Lösung der Verriegelung mittels des Betätigungshebels (60) betätigbar ist.
43. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrteil (59) zur Zusammenwir­ kung mit dem Betätigungshebel (60) mit einem nach oben ragenden Betätigungsnocken (64) versehen ist.
44. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsnocken (64) bzw. das Sperrteil (59) in seine Sperrstellung durch eine Nocken­ vorspannfeder (65) federvorgespannt ist.
45. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenvorspannfeder (65) an dem Widerlagerhebel (57) befestigt ist.
46. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Haken-Widerlager (58) endseitig eines Widerlagerhebels (57) angeordnet ist, der mit seinem anderen Ende auf den Betätigungshebel (60) ein­ wirkt.
47. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerlagerhebel (57) beidseitig eines gehäuseoberteilseitig befestigten Drehlagers (71) ausgebildet ist.
48. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß ein dem Betätigungshebel (60) zuge­ ordneter Hebelarm (80) in der Gehäuse-Offenstellung in einer Totpunktstellung angeordnet ist, welcher eine Betätigung des Betätigungshebels (60) unterbindet.
49. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Hebelarm (82) mit einer gehäuseunterteilseitigen Auflaufschräge (83) zusammen­ wirkt, zur Überwindung der Totpunktstellung des einen Hebelarmes (80) bei einem Schließvorgang.
50. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerlagerhebel (57) gehäuse­ fest in eine Öffnungsstellung des Haken-Widerlagers (58) vorgespannt ist.
51. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Öffnungsbewegung des Betätigungsnockens (64) über eine Ausrückbewegung der Eingriffshaken (55) bzw. die Bodenplatte (52) in eine Distanzstellung zum Gehäuseoberteil (51) gedrückt wird.
52. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Haken-Widerlager (58) hebelüber­ setzt mit einem, in der Oberseite des Gehäuseoberteiles (51) angeordneten Betätigungselement (90) zusammenwirkt.
53. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Haken-Widerlager (58) zur Lö­ sung aus dem Eingriffshaken (55) linear verschiebbar ist.
54. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Haken-Widerlager (58) zur Lö­ sung aus dem Eingriffshaken (55) im Anschluß an die Linearverschiebung eine Drehbewegung durchführt unter Entspannung der Vorspannfeder (94).
55. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß das Haken-Widerlager (58) eine Auflaufrundung (86) aufweist zur Rückdrehung des Haken-Widerlagers (58) in die Verschlußstellung bei einem Gehäuseschließvorgang.
56. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß an der Achse (87) des Haken-Widerla­ gers (58) eine Sperrnase (95) zur Erzeugung einer Dreh­ sperre ausgebildet ist, welche im Zuge der Linearbewe­ gung zur Aufhebung der Drehsperre aus einer Sperraufnah­ me (96) herausfahrbar ist.
57. Bodenpflegegerät nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperraufnahme (96) gehäuseober­ teilseitig im Bereich einer Achslagerung (88) des Ha­ ken-Widerlagers (58) angeordnet ist.
58. Mehrzahl von Pflegescheiben (3, 29, 34) für ein Bodenpflegegerät (1) insbesondere Bohnergerät, ggf. mit einer peripheren Absaugeinrichtung, gekennzeichnet durch eine Ausbildung als Austauschset mittels Aufnahme der Pflegescheiben (3, 29, 34) in einer gemeinsamen Halterung (19).
59. Pflegescheiben nach Anspruch 46 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltung (19) nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 23 ausge­ bildet ist.
60. Pflegescheibe (3) für ein Bodenpflegegerät (1), insbesondere Bohnergerät, ggf. mit einer peripheren Absaugeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflegescheibe (3) zur beidseitigen Verwendung auf bei­ den Seiten (6, 7) mit einem Pflegebelag (8, 9) versehen ist und beidseitig in dem Bodenpflegegerät (1) befestig­ bar ist.
61. Pflegescheibe nach Anspruch 48 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Pflegescheibe (3) nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 10 ausgebildet ist.
DE19728927A 1997-05-02 1997-07-07 Bodenpflegegerät Withdrawn DE19728927A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19728927A DE19728927A1 (de) 1997-05-02 1997-07-07 Bodenpflegegerät
EP98107324A EP0880933B1 (de) 1997-05-02 1998-04-22 Bodenpflegegerät
ES98107324T ES2201365T3 (es) 1997-05-02 1998-04-22 Aparato de conservacion de suelos.
EP03009824A EP1338235B9 (de) 1997-05-02 1998-04-22 Mehrzahl von Pflegescheiben für ein Bodenpflegegerät
DK98107324T DK0880933T3 (da) 1997-05-02 1998-04-22 Gulvplejemaskine
PT98107324T PT880933E (pt) 1997-05-02 1998-04-22 Aparelho para tratamento de superficies
AT98107324T ATE245387T1 (de) 1997-05-02 1998-04-22 Bodenpflegegerät
AT03009824T ATE333234T1 (de) 1997-05-02 1998-04-22 Mehrzahl von pflegescheiben für ein bodenpflegegerät
DE59813651T DE59813651D1 (de) 1997-05-02 1998-04-22 Mehrzahl von Pflegescheiben für ein Bodenpflegegerät
DE59809054T DE59809054D1 (de) 1997-05-02 1998-04-22 Bodenpflegegerät
ES03009824T ES2268208T3 (es) 1997-05-02 1998-04-22 Pluralidad de discos de conservacion para un aparato de conservacion de suelos.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19718496 1997-05-02
DE19728927A DE19728927A1 (de) 1997-05-02 1997-07-07 Bodenpflegegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19728927A1 true DE19728927A1 (de) 1998-11-05

Family

ID=7828366

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19728927A Withdrawn DE19728927A1 (de) 1997-05-02 1997-07-07 Bodenpflegegerät
DE59809054T Expired - Lifetime DE59809054D1 (de) 1997-05-02 1998-04-22 Bodenpflegegerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59809054T Expired - Lifetime DE59809054D1 (de) 1997-05-02 1998-04-22 Bodenpflegegerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1338235B9 (de)
DE (2) DE19728927A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1138245A2 (de) * 2000-04-01 2001-10-04 VORWERK & CO. INTERHOLDING GmbH Antrieb für ein Bodenpflegegerät
EP1857034A1 (de) 2006-05-17 2007-11-21 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Bohnerscheibe für ein Bohnergerät
WO2007090183A3 (en) * 2006-02-01 2007-12-13 Johnson Diversey Inc Device and method for coupling a cleaning implement to a floor cleaning machine
WO2008092723A1 (de) * 2007-01-31 2008-08-07 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Bodenpflegegerät mit oszillierenden pflegescheiben

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114931331B (zh) * 2022-06-15 2024-01-26 苏州诚河清洁设备有限公司 用于真空吸尘器的吸尘工具

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1115659A (en) * 1965-11-22 1968-05-29 Electrolux Ltd Coupling device for the working and the driving members of a floor polisher
US4437271A (en) * 1979-03-14 1984-03-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Surface treating pad having a renewable surface
US4910826A (en) * 1988-09-29 1990-03-27 Americo Surface working pad assembly
DE4311869C2 (de) * 1993-04-10 1995-10-12 Laegler Eugen Gmbh Bodenbearbeitungsmaschine
DE4340367C2 (de) 1993-11-26 2003-12-11 Vorwerk Co Interholding Gerät zur Bodenpflege

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1138245A2 (de) * 2000-04-01 2001-10-04 VORWERK & CO. INTERHOLDING GmbH Antrieb für ein Bodenpflegegerät
EP1138245A3 (de) * 2000-04-01 2005-02-02 VORWERK & CO. INTERHOLDING GmbH Antrieb für ein Bodenpflegegerät
WO2007090183A3 (en) * 2006-02-01 2007-12-13 Johnson Diversey Inc Device and method for coupling a cleaning implement to a floor cleaning machine
US8091171B2 (en) 2006-02-01 2012-01-10 Diversey, Inc. Device and method for coupling a cleaning implement to a floor cleaning machine
US8387199B2 (en) 2006-02-01 2013-03-05 Diversey, Inc. Device and method for coupling a cleaning implement to a floor cleaning machine
EP1857034A1 (de) 2006-05-17 2007-11-21 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Bohnerscheibe für ein Bohnergerät
DE102006022945A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Bohnerscheibe für ein Bohnergerät
WO2008092723A1 (de) * 2007-01-31 2008-08-07 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Bodenpflegegerät mit oszillierenden pflegescheiben
DE102007004721A1 (de) 2007-01-31 2008-08-07 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Bodenpflegegeräte

Also Published As

Publication number Publication date
EP1338235B1 (de) 2006-07-19
EP1338235A2 (de) 2003-08-27
DE59809054D1 (de) 2003-08-28
EP1338235A3 (de) 2003-11-19
EP1338235B9 (de) 2006-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10062853C5 (de) Umschaltbarer Ratschenschlüssel
DE69914026T2 (de) Schneidkopf mit Fadenaufladung ohne Entfernung der Spule
DE19835504C2 (de) Fadenmähkopf
DE102017115291B4 (de) Kindersicherheitssitz
DE602004005403T2 (de) Motorgetriebene Arbeitsmaschine
WO1988002615A1 (en) Portable device for cleaning smooth surfaces, in particular window panes
EP1922956A2 (de) Kinderhochstuhl
DE2157872C2 (de) Wertausgabevorrichtung
DE2626493A1 (de) Rohrschraubenschluessel
EP1372447A1 (de) Hand-oder stabmixer mit kupplungsvorrichtung
DE19728927A1 (de) Bodenpflegegerät
DE3144753C2 (de)
DE7201486U (de) Zeitschaltwerk
CH683279A5 (de) Zahlenschloss für Taschen und Koffer.
WO2009115459A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere handgeführte schleifmaschine
EP0880933B1 (de) Bodenpflegegerät
WO2006061045A1 (de) Bodenreinigungsgerät
EP2377691B1 (de) Feststellbremse für eine mobile Arbeitsmaschine
EP1717067B1 (de) Antrieb für eine Anhängerkupplung
DE102006042983B4 (de) Sicherheitsmechanismus für eine Küchenmaschine mit Rührschüssel und Deckel
DE4101391C2 (de) Heftvorrichtung für Blätter
DE1424961B2 (de) Steuerung für die Bedienungsfunktionen einer Treibstoffzapfvorrichtung mit rückstellbarem Zählwerk
EP0146489A1 (de) Haushaltsschneidemaschine, insbesondere mit elektromotorischem Antrieb
DE10063479C2 (de) Wellen-Endschalter
WO2015075254A1 (de) Brausestrahlscheibe und brausekopf

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination