DE1972406U - Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz. - Google Patents

Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz.

Info

Publication number
DE1972406U
DE1972406U DE1967R0035595 DER0035595U DE1972406U DE 1972406 U DE1972406 U DE 1972406U DE 1967R0035595 DE1967R0035595 DE 1967R0035595 DE R0035595 U DER0035595 U DE R0035595U DE 1972406 U DE1972406 U DE 1972406U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
motor vehicle
seat part
particular motor
front edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967R0035595
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
P A RENTROP GmbH
Original Assignee
P A RENTROP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by P A RENTROP GmbH filed Critical P A RENTROP GmbH
Priority to DE1967R0035595 priority Critical patent/DE1972406U/de
Publication of DE1972406U publication Critical patent/DE1972406U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die !feuerung bezieht sich auf einen Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz mit einer Vorrichtung zum stufenlosen Anheben und Absenken der Vorderkante des Sitzteiles des Sitzes.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Sitz dieser Art zu schaffen, welcher sich von den herkömmlichen Konstruktionen durch ausserordentlich einfachen Aufbau, Betriebssicherheit und leichte Handhabung vorteilhaft unterscheidet. Diese Aufgabe wird neuerungsgemäss dadurch gelöst, dass die Vorrichtung vorzugsweise zwei Nocken mit zumindest in eine Seitenfläche eingearbeiteter spiralförmiger ¥ut besitzt, in welche ein mit der Auflage des Sitzes in
Verbindung stellender Führungsstift form- und kraftsehlüssig eingreift, und dass die beiden locken durch eine gemeinsame, in dem Sitzteil gelagerte Welle miteinander verbunden sind.
In weiterer Ausgestaltung des Heuerungsgedankens trägt die Welle an ihrem einen, nach aussen ragenden Ende einen Drehgriff.
Zweckmässig ist das hintere Ende des Sitzteiles mit der Sitzauflage gelenkig verbunden.
Der neuerungsgemässe Sitz lässt sich in bequemer und einfacher Weise auch während seiner Belastung so verstellen, dass die Vorderkante des Sitzteiles stufenlos angehoben oder abgesenkt und damit der jeweiligen Sitzhaltung des Benutzers einwandfrei angepasst werden kann. Zur Verstellung genügt es, den Drehgriff in der einen oder anderen Richtung zu verdrehen.
Ein Ausführungsbeispiel des neuerungsgemässen Sitzes ist nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas näher erläutert. In dieser zeigen in rein schematischer Weises
Mg. 1 eine Teilansicht des neuerungsgemässen Sitzes in der lormalstellung
Fig. 2 eine Teilansicht des neuerungsgemässen Sitzes in der Schwenkstellung
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt längs der Linie III - III in Figur 1.
_ 1Z _
Mit 1 ist der Sitzteil des neuerungsgemassen Sitzes bezeichnet, während mit der Bezugsziffer 2 die Rückenlehne angedeutet ist. Der Sitz ist auf der Sitzauflage 3 gelagert, wobei das hintere Ende desselben über Gelenke 4 mit der Sitzauflage 3 in Verbindung steht.
Mit 5 sind zwei Nocken bezeichnet, welche über eine gemeinsame Drehwelle 6 miteinander verbunden sind. An ihrem nach aussen ragenden Ende ist ein Drehgriff 7 gelagert.
Die Drehwelle 6 ist durch Lager 8 hindurchgeführt, welche mit dem Sitzteil 1 in geeigneter Weise verbunden sind.
In die Seitenflächen der beiden Uocken 5 sind spiralförmige Hüten 9 eingearbeitet, in welche Pührungsstifte Io form- und kraftschlüssig eingreifen. Diese Führungsstifte Io sind in Bügeln 11 gelagert, die mit der Sitzauflage 3 mittelbar verbunden sind.
Die Wirkungsweise des neuerungsgemassen Sitzes ist die folgendes
In der normalstellung nehmen die einzelnen Teile des Sitzes die in Figur 1 der Zeichnung dargestellte Lage ein. Soll die Vorderkante des Sitzteiles 1 des Sitzes angehoben werden, so genügt es, den Drehgriff 7 in der einen Richtung zu verdrehen. Damit verdrehen sich die beiden locken 5 in gleicher Drehrichtung
-A-
und die in die spiralförmigen Futen 9 form- und kraftsohlüssig eingreifenden, fest gelagerten Führungsstifte Io heften die Vorderkante des Sitzteiles 1 des Sitzes an.
Durch Verdrehung des Drehgriffes 7 in der entgegengesetzten Richtung wird die Vorderkante des Sitzteiles 1 des Sitzes wieder abgesenkt.

Claims (6)

RA. M5 4U*25.7.67 Soliutzansprüche
1. Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einer Vorrichtung zum stufenlosen Anheben und Ibsenken der Vorderkante des Sitzteiles des Sitzes, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung vorzugsweise zwei Hocken (5) mit zumindest in eine Seitenfläche eingearbeiteter spiralförmiger Hut (9) besitzt, in welche ein mit der Auflage (3) des Sitzes in Verbindung stehender Führungsstift (lo) form- und kraftschlüssig eingreift, und dass die beiden locken (5) durch eine gemeinsame, in dem Sitzteil (1) gelagerte Welle (6) miteinander verbunden sind.
2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (6) an ihrem einen, nach aussen ragenden Ende einen Drehgriff (7) trägt.
3. Sitz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , dass das hintere Ende des Sitzteiles (l) mit der Sitzauflage (3) gelenkig verbunden ist.
DE1967R0035595 1967-07-25 1967-07-25 Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz. Expired DE1972406U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967R0035595 DE1972406U (de) 1967-07-25 1967-07-25 Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967R0035595 DE1972406U (de) 1967-07-25 1967-07-25 Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1972406U true DE1972406U (de) 1967-11-09

Family

ID=33371465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967R0035595 Expired DE1972406U (de) 1967-07-25 1967-07-25 Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1972406U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2626442A1 (de) * 1976-06-12 1977-12-22 Keiper Automobiltechnik Gmbh Hoehenverstellbarer sitz insbesondere kraftwagensitz
DE3023557A1 (de) * 1979-06-27 1981-01-22 Faure Bertrand Ind Vorrichtung zum einstellen der hoehe und neigung eines sitzes, insbesondere eines kraftfahrzeugsitzes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2626442A1 (de) * 1976-06-12 1977-12-22 Keiper Automobiltechnik Gmbh Hoehenverstellbarer sitz insbesondere kraftwagensitz
DE3023557A1 (de) * 1979-06-27 1981-01-22 Faure Bertrand Ind Vorrichtung zum einstellen der hoehe und neigung eines sitzes, insbesondere eines kraftfahrzeugsitzes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1930729U (de) Schleifscheibenhalter.
EP0251987B1 (de) Fahrbare Bodenreinigungsmaschine
DE1760743B2 (de) Naehmaschinenantrieb
DE6602305U (de) Stuhleinstellvorrichtung
DE1972406U (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz.
DE947199C (de) Schneid- oder Reibscheibe fuer Haushaltkuechenmaschinen
DE749680C (de) Vorrichtung zum Heften von miteinander zu vernietenden Blechen
DE2032252A1 (de) Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE497799C (de) Teigknetmaschine
DE169285C (de)
DE365395C (de) Heurechen und Schwadwender
DE180263C (de)
AT320020B (de) Skilift
DE468494C (de) Bohrmaschine
DE715681C (de) Kurbelbefestigung fuer Haus- und Kuechenmaschinen
DE593577C (de) Saegeblatt
AT32204B (de) Rührvorrichtung für Röstöfen.
DE802803C (de) Skistockteller
AT67940B (de) Sensenbefestigung.
DE7101780U (de) Gleitschienenfuehrung insbesondere fuer fahrzeugsitze
DE2318627C3 (de) Stufenlos verstellbarer Liegesessel
AT131550B (de) Verstellbarer Möbelteil.
CH569539A5 (en) Lathe tool cutting insert holder - has hard metal insert pulled onto seat by clamp through holder
DE2201240B2 (de) Rohrleitung mit Handstück an einem Mähwerk
CH349389A (de) Rührvorrichtung für Haushaltküchenmaschinen