DE19710821A1 - Streuanlage geeignet für feines bis grobes Streugut mit ein und derselben Streuwalze z. B. Mohn bis Kürbiskerne auf Brötchen mit einstellbarem Bürstenabstreifer - Google Patents

Streuanlage geeignet für feines bis grobes Streugut mit ein und derselben Streuwalze z. B. Mohn bis Kürbiskerne auf Brötchen mit einstellbarem Bürstenabstreifer

Info

Publication number
DE19710821A1
DE19710821A1 DE1997110821 DE19710821A DE19710821A1 DE 19710821 A1 DE19710821 A1 DE 19710821A1 DE 1997110821 DE1997110821 DE 1997110821 DE 19710821 A DE19710821 A DE 19710821A DE 19710821 A1 DE19710821 A1 DE 19710821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spreading
coarse
seeds
fine
sprinkling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997110821
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Waldinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997110821 priority Critical patent/DE19710821A1/de
Priority to DE29723720U priority patent/DE29723720U1/de
Publication of DE19710821A1 publication Critical patent/DE19710821A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C19/00Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces
    • B05C19/04Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces the particulate material being projected, poured or allowed to flow onto the surface of the work
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C9/00Other apparatus for handling dough or dough pieces
    • A21C9/04Apparatus for spreading granular material on, or sweeping or coating the surfaces of, pieces or sheets of dough
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C19/00Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces
    • B05C19/06Storage, supply or control of the application of particulate material; Recovery of excess particulate material

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)

Description

Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, insbesondere in der Kombination mit Be­ feuchtungs- und Belaugungsanlagen, Transportbänder usw. einem Streusystem verschiedenes Streugut mit einem Streu­ behälter und einer Streuwalze zu streuen, grobes Streugut ohne Verletzungen und Bruch zu streuen. Mehrere Streuabschnit­ te auf einem Streubehälter mit verschiedenem Streugut und einem Antrieb zu gewährleisten.
Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufge­ führten Merkmale gelöst, durch Verstellen der Bürste Fig. 1, Pos. 14 kann der Streuspalt verstellt werden. Bei feiner Körnung wird durch die Bürste die Streumenge einge­ stellt und sogar die Verzahnung ausgebürstet. Bei grobem Streugut wird durch die Bürste verhindert das das Streugut verletzt oder gebrochen wird. Dabei ist zu beachten das die Zahnwalze in der Geschwindigkeit regelbar sein kann, und die Spitzen der Zahnwalze abgerundet sein können. Die Streu­ menge ist regulierbar durch die Drehzahlregelung der Zahn­ walze Pos. 11 und oder durch die Einstellung der Abstreifer­ bürste Pos. 14 mittels von Hand, motorisch, pneumatisch usw. sowie durch die gewählte Verzahnung an der Streuwalze.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin
  • - sehr genaue Streugutdosierung
  • - unabhängige Streugutkörnung
  • - einzelne Streuabschnitte verschieden regelbar mit den Ab­ streiferbürsten und einen Antriebsmotor
  • - sehr geringe Verletzungsgefahr am Streugut
  • - einfache Ausführung
  • - hygienisch einwandfrei.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich­ nung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 Position 11 Zahnwalze
Position 12 Streubehälter
Position 13 Verstellungseinrichtung
Position 14 Abstreiferbürste
Position 15 Streugut
Fig. 2 Position 16 Trennwand
Position 17 Antriebsmotor.

Claims (2)

1. Streuanlage geeignet für feines bis grobes Streugut mit ein und derselben Streuwalze z. B. Mohn bis Kürbiskerne auf Bröt­ chen mit einstellbarem Bürstenabstreifer, insbesondere in Lebensmittelherstellungsbetrieben z. B. Bäckereien verwendet, dadurch gekennzeichnet, das feines bis grobes Streugut (z. B. Mohn bis Kürbiskerne) mit einer und derselben Streuwalze - Streubehälter dosiert nach Kundenwunsch oder handelsüblich gleichmäßig auf z. B. Brötchen, Brezen usw. zu streuen mittels Zahnwalze und ein­ stellbarem Bürstenabstreifer, ohne das grobkörnige empfind­ liche Streugut z. B. Kürbiskerne beim Streuvorgang verletzt oder gebrochen werden.
2. Streuanlage nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das mehrfache Unterteilen des Streubehälters in Länge ist möglich, dadurch können mehrere verschiedene Körnungen von Streugut pro Abschnitt gleichzeitig mit einem Antrieb ver­ schieden nach Wunsch gestreut werden.
Beschreibung:
Es ist bekannt, das z. B. feines Streugut Mohn und z. B. grobes Streugut Kürbiskerne auf verschiedene Streubehälter gestreut werden, aber nicht mehrere Streuabschnitte auf einem Streubehälter mit verschiedenem Streugut und einem Antrieb zu gewährleisten.
DE1997110821 1997-03-15 1997-03-15 Streuanlage geeignet für feines bis grobes Streugut mit ein und derselben Streuwalze z. B. Mohn bis Kürbiskerne auf Brötchen mit einstellbarem Bürstenabstreifer Ceased DE19710821A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997110821 DE19710821A1 (de) 1997-03-15 1997-03-15 Streuanlage geeignet für feines bis grobes Streugut mit ein und derselben Streuwalze z. B. Mohn bis Kürbiskerne auf Brötchen mit einstellbarem Bürstenabstreifer
DE29723720U DE29723720U1 (de) 1997-03-15 1997-03-15 Streuanlage geeignet für feines bis grobes Streugut mit ein und derselben Streuwalze z.B. Mohn bis Kürbiskerne auf Brötchen mit einstellbarem Bürstenabstreifer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997110821 DE19710821A1 (de) 1997-03-15 1997-03-15 Streuanlage geeignet für feines bis grobes Streugut mit ein und derselben Streuwalze z. B. Mohn bis Kürbiskerne auf Brötchen mit einstellbarem Bürstenabstreifer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19710821A1 true DE19710821A1 (de) 1998-09-17

Family

ID=7823506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997110821 Ceased DE19710821A1 (de) 1997-03-15 1997-03-15 Streuanlage geeignet für feines bis grobes Streugut mit ein und derselben Streuwalze z. B. Mohn bis Kürbiskerne auf Brötchen mit einstellbarem Bürstenabstreifer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19710821A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001085358A1 (en) * 2000-05-09 2001-11-15 3M Innovative Properties Company Method and apparatus for making particle-embedded webs
DE102020128147A1 (de) 2020-10-26 2022-04-28 Olaf Hanses Injektionsverfahren zum Veredeln von Backwaren, insbesondere von Brot und Brötchen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2111565A (en) * 1933-11-23 1938-03-22 Patent & Licensing Corp Method of surfacing roofing material
DE7209404U (de) * 1972-06-29 Seewer Ag Zusatzgerät für Teigbandverarbeitungsanlage, zur Abgabe von Rosinen-, Mandeloder Nußsplittern und dgl. schüttgutartigem Streumaterial
EP0235842A1 (de) * 1986-02-07 1987-09-09 Hunneman Import B.V. Vorrichtung zum Retroreflektierendmachen von Gegenständen, wie Fahrradreifen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7209404U (de) * 1972-06-29 Seewer Ag Zusatzgerät für Teigbandverarbeitungsanlage, zur Abgabe von Rosinen-, Mandeloder Nußsplittern und dgl. schüttgutartigem Streumaterial
US2111565A (en) * 1933-11-23 1938-03-22 Patent & Licensing Corp Method of surfacing roofing material
EP0235842A1 (de) * 1986-02-07 1987-09-09 Hunneman Import B.V. Vorrichtung zum Retroreflektierendmachen von Gegenständen, wie Fahrradreifen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001085358A1 (en) * 2000-05-09 2001-11-15 3M Innovative Properties Company Method and apparatus for making particle-embedded webs
US6569494B1 (en) 2000-05-09 2003-05-27 3M Innovative Properties Company Method and apparatus for making particle-embedded webs
US6834612B2 (en) 2000-05-09 2004-12-28 3M Innovative Properties Company Method and apparatus for making particle-embedded webs
DE102020128147A1 (de) 2020-10-26 2022-04-28 Olaf Hanses Injektionsverfahren zum Veredeln von Backwaren, insbesondere von Brot und Brötchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3000299B1 (de) Verteilvorrichtung für körniges gut
DE19710821A1 (de) Streuanlage geeignet für feines bis grobes Streugut mit ein und derselben Streuwalze z. B. Mohn bis Kürbiskerne auf Brötchen mit einstellbarem Bürstenabstreifer
DE1577658B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichmaessigen verteilen von natuerlichen oder kuenstlichen fasern zum elektrostatischen beflocken
DE60211390T2 (de) Vorrichtung zum verteilen von pulverförmigen materialien in einem vorherbestimmten muster auf einen träger
DE2653678C3 (de) Einrichtung zum Aufbringen von flüssigem und streufähigem Gut auf Teigstücke
DE2738894C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Überzugsmasse auf Gegenstände
DE2460869A1 (de) Saemaschine
DE2156565C3 (de) Vorrichtung zum Verteilen eines pulverförmigen Beschichtungsmaterials
DE493917C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von streifenfoermigen UEberzuegen aus Schokolade oder aehnlicher Masse auf Zuckerwaren, Biskuiten u. dgl.
DE2504735B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen streuen und/oder verstaeuben schwerfliessender, grob- bis feinstkoerniger schuettgueter
DE2647153C3 (de) Vorichtung zum Beizen von Knollensaatgut
DE493831C (de) UEberziehmaschine fuer Schokoladenwaren
EP0624316A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung von Mehlstaub bei kombinierten Teigteil-und Rundwirkmaschinen
DE616352C (de) Putz- und Poliergeraet in Buerstenform
DE756838C (de) Zigarrenmattiermaschine
DE29723720U1 (de) Streuanlage geeignet für feines bis grobes Streugut mit ein und derselben Streuwalze z.B. Mohn bis Kürbiskerne auf Brötchen mit einstellbarem Bürstenabstreifer
DE505739C (de) Vorrichtung an Schokoladen-UEberziehmaschinen zur Regelung der Boden-UEberzugsdicke
DE624130C (de) Duengerstreuer mit einem hin und her bewegten Streuschieber
DE19510948A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Dosieren von Streugut, insbesondere Mehl
DE470923C (de) Vorrichtung zum Auftragen breiiger Appreturmittel, insbesondere Staerke o. dgl., mitRakelmessern
EP0095566B1 (de) Dosiereinrichtung
DE635393C (de) Vormischvorrichtung fuer stetig arbeitende Teigbereitungsanlagen, insbesondere fuer Teigwarenpressen
DE458944C (de) Zuteilvorrichtung fuer trockene keramische Massen
DE439183C (de) Verfahren und Vorrichtung zum teilweisen UEberziehen von Zuckerwaren, Kernen, Biskuiten u. dgl.
DE2410907A1 (de) Verfahren zum paarweisen biegen von glasscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection