DE1970864U - Vorrichtung zum einsteuern der bremskraft in abhaengigkeit von der jeweiligen fahrzeugbelastung. - Google Patents

Vorrichtung zum einsteuern der bremskraft in abhaengigkeit von der jeweiligen fahrzeugbelastung.

Info

Publication number
DE1970864U
DE1970864U DEG27530U DEG0027530U DE1970864U DE 1970864 U DE1970864 U DE 1970864U DE G27530 U DEG27530 U DE G27530U DE G0027530 U DEG0027530 U DE G0027530U DE 1970864 U DE1970864 U DE 1970864U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
vehicle load
pressure
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG27530U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graubremse GmbH
Original Assignee
Graubremse GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graubremse GmbH filed Critical Graubremse GmbH
Priority to DEG27530U priority Critical patent/DE1970864U/de
Publication of DE1970864U publication Critical patent/DE1970864U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description

PJU?2ME*i6.8.6i
PATENTANWALT
DIPL.-ING. RUDOLF BIBRACH 34 GÖTTINGEN, 12. Aug. I967
Pütterweg 6
Telefon: (05 51) 5 7823
-* Postscheckkonto: Hannover 1157 63
Γ . . Π Bankkonto: Deutsche Bank AG
Patentanwalt Bibradl, 34 Göttingen, Pütterweg 6
Göttingen Nr. 1/77774
Mein Zeichen: G 311 K/SU L J Ihr Zeichen:
Grau"bremse GmTaH, 69 Heidelberg, Eppelheimer Str. f6
Vorrichtung zum Einsteuern der Bremskraft in Abhängigkeit von der jeweiligen Fahrzeugbelastung
Die Erfindung bezieht sich auf Fahrzeugbreinsanlagen und zeigt insbesondere eine Vorrichtung zum Einsteuern der Bremskraft in Abhängigkeit von der jeweiligen Fahrzeugbelastung. Man kennt bereits solche Anlagen mit einem den Bremsdruck regelnden Ventil, welches seinerseits von einem Meßglied für die Fahrzeugbelastung beeinflußt wird, wobei die im Regelventil arbeitende Doppelkolbenanordnung mit einem zusätzlichen Kolben verbunden ist. Dabei ist dessen Zylinder mit einem durch die Fahrzeugbelastung sich verändernden Druckmittel derart verbunden, daß durch die drei Kolben einerseits der Kommandodruck und der von der FahrzeugbeJästung eingesteuerte Druck gegen den einzusteuernden Bremsdruck andererseits ausgewogen werden.
Derartige bekannte Einrichtungen haften den Nachteil, daß sie zwischengeschaltete Dämfipungs- und Federungseinrichtungen erforderlich machen, die den technischen Aufwand erheblich vergrößern und die Betriebssicherheit der Anlage beeinträchtigen. Demgegenüber zeigt die Erfindung eine hochwirksame Anordnung, die besonders einfach und betriebssicher ist.
Erfindungsgemäß besteht die Kolbenanordnung aus einem Dreistufenkolben, der sich in einem Gehäuse führt, welches drei hintereinanderlj^ende;a und ineinanderübergehende Zylinder aufweist. Dabei ist an dem durch den kleinsten Kolben angeschlossenen Zylinder die nach einer Druckdose führende Leitung angeschlossen, während die Oberseite des großen Kolbens und die Unterseite des mittleren Kolbens von der Atmosphäre beaufschlagt werden, aber der oberhalb des mittleren Kolbens liegende und der unterhalb des größten Kolbens liegende Zylinderteil mit der Kommandoleitung verbunden sind. Der größere Kolben arbeitet dabei mit einem Einlaßventil zusammen, welches den Zutritt der Kommandoluft zur Bremsleitung bzw0 dem Zylinder des großen Kolbens steuert»
Mit besonderem Vorteil ist der zusätzliche Kolben ein hydraulischbeaufschlagter Kolben, wobei in die zu dessen Zylinder führende Hydraulikleitung eine von der Fahrzeug« belastung in ihrer Größe veränderliche Düse und im Zylinder die an sich bekannte Entlüftung vorgesehen sind.
Der Erfindungsgedanke, der die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zuläßt, ist in der anliegenden Zeichnung wiedergegeben, und zwar zeigen?
Figo 1 einen Schnitt durch das Segelventil, Figo 2 eine schematische Darstellung der gesamten Schaltanordnung,
Fig. 3 ein Diagramm über die Funktion der Einrichtung·
Bei dem zur Anwendung gelangenden Regelventil sind in einem Gehäuse 1 drei axial hintereinanderliegende Zylinder 2, 3 und 4 untergebracht, die in ihrer Größe abgestuft sind. In den Zylindern arbeiten Kolben 5, 6 und 7, cLie starr miteinander verbunden sind, wobei der größte Kolben 5 in. seinem durch die Gehäusewandung 8 hindurchreichenden Schaft eine Bohrung 1o aufweist und an derem Ende einen Sitz bildet für ein noch später zu beschreibendes Kegelventil 11.
Der Zylinder 4 ist über einen vermittels der Stellschraube 12 regelbaren Durchlaß 13 mit dem Anschlußstutzen 14 verbunden, an dem die nach der noch später zu beschreibende Messdose 15 führende Leitung 16 angeschlossen wird. Der Zylinder 4 ist bei Einschaltung in eine Hydraulikleitmng mit einer Entlüftungsschraube 17 ausgestattete
Oberhalb des Kolbens 6 steht dessen Zylinder 3 niit Anschlußstutzen 18 für eine Komiaandoleitung 19 in Verbindung.
An dem Zylinder 2 ist oberhalb des grossen Kolbens 5 über den Anschluß 2o die freie Atmosphäre angeschlossen. Der zwischen den beiden Kolben 5 ύη<3· 6 liegende Zylinderraum 21 steht über die Bohrungen 21 mit der Bohrung im Kolbenschaft 9 in Verbindung, so daß beim Abheben des Ventilreglers 11 von seinem Sitz eine Entlüftung des Systems gegeben ist,. Andererseits wird die den Zylinder begrenzende Wand von einem Kanal 22 durch«* setzt, der die Verbindung nach der Ventilkammer 23 herstellt. Diese ist durch die Wandung 24 begrenzt, in der sich eine Luftdurchlaßöffnung 25 befindet. Die Öffnung 25 bildet zugleich den Sitz für einen weiteren Ventilkegel 26, der mit dem Ventilkegel 11
über aen Ventilschaft 27 starr verbunden ist. Im Innern, der Ventilkammer 23 liegt die Ventilfeder 28. Schließlich, steht die Ventilkammer 23 mit dem Anschluß 29 für die zu den Bremszylindern führende Leitung 3° in Verbindung. Oberhalb des Ventilsitzes 24» 25 befindet sich im Gehäuse 1 ein weiterer Anschluß 31 für eine Leitung 32» die sich mit der Leitung 19 zu einer Leitung 33 vereint, welche nach dem AnschM 34 eines Magnetdauerbremsventiles 35 führt*
In Fig. 2 ist das Schaltschema der Anlage wiedergegeben. Die Bremszylinder 36 sind über die Leitungen 37 und ein Relaisventil 38 an die zum Regelventil 1 führende Leitung 3° ^-nd zugleich über die Vorratsleitung
39 an den Druckluftvorratsbehälter 4° angeschlossen» Ein Steuerventil 41» welches sowohl ein Binleitungsals auch Zweileitungsventil sein kann oder im Zugwagen ein Trittplattensteuerventil sein kann, ist in der üblichen Weise geschaltet und steht über die Leitung 42 mit dem Vorratsbehälter 4o und die Leitung 43 niit dem Magnetventil 35 in Verbindung. Dieses ist über die Leitung 44 ebenfalls mit dem Vorratsbehälter
40 verbunden.
Die Wirkungsweise aer Einrichtung ist folgendes Der Druck von der als Beispiel erwähnten Messdose 15 steht über dem Raum auf dem Kolben 7· Dieser Druck entspricht dem jeweiligen Belasbungsverhältnis des Fahrzeuges. Wird nun gebremst, so wird entweder über ein Trittplattenbremsventil im Zugfahrzeug oder über ein Steuerventil 41 ^11 einem Anhänger oder auch über ein elektro— pneumatisches Magnetsteuerbremsventil 555 ein Kommandodruck, über Leitungen 33s 32> 19 sowie über das offene Ventil v 26, Kanal 22 unter die Kolbenfläche 2 geleitet. Dieser
eingesteuerte Druek wird ebenfalls als Kommandodruck-über
die Leitung 19 bzw» den Anschluß 18 in den Raum 3 äes Kolbens 6 geführt. Der unter dem Kolben 5 i& den Raum 2 einkommandierte Druck wird auch über den Anschluß 29 als Bremsdruck an die Bremszylinder weitergegeben. Die Bremsdruekhöhe in den Bremszylindern ergibt sich nun durch die Auswiegung des Druckes auf den Kolben 7 mit dem Druck im Raum 3 u^d- dem Druck im Raum 2 unter dem Kolben 5» Sobald diese beiden Drücke sich ausgewogen haben, sind die beiden Ventile 11 und 25, 26 geschlossen. Sobald nun ein Fahrzeug höher belastet wird durch Zuladung, so liegt schon von Anfang an im Raum 4 au-f d-em Kolben 7 , ein erhöhter Druck von Seiten der als beispielsweise
genannten Meßdose 15· Wird in einem solchen Fall erneut gebremst, so ergibt sich in Richtung der Bremszylinder ein erhöhter Bremsdruck, "bis sich wieder durch den Druek aus dem Raum 4 mit dem Druck im Raum J eine Auswiegung ergibt im Raum 2 unter dem Kolben 5« Infolge der vorbeschriebenen Auswiegemöglichkeit ergibt sich in jeder Laderstellung eine besonders hiermit im Zusammenhang stehende Voreilung bei Anhängerfahrzeugen, wobei beispielsweise im Zustand "vollbeladen11 der Yoreildruck in den Bremszylindern des Anhängers bis etwa 2kp/em bei leerem Fahrzeug mindestens 0,8 kp/cm beträgt,,

Claims (2)

» 8 Soimtzansprüclie s
1. Vorrichtung zum Einsteuern der Bremskraft in Abhängigkeit von der jeweiligen Fahrzeugbelastung mit einem, den Bremsdruck regelnden Ventil, welches von einem die Größe der Fahrzeugbelastung bestimmenden Glied beeinflußt wird, wobei die im Regelventil arbeitende Doppelkolbenanordnung mit einem zusätzlichen Kolben verbunden ist, dessen Zylinder mit einem durch die Fahrzeugbelastung sich verändernden Druckmittel derart verbunden ist, daß durch die drei Kolben einerseits der Kommandodruck und der von der Fahrzeugbelastung eingesteuerte Druck gegen den einzusteuernden Bremsdruck andererseits ausgewogen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenanordnung aus einem Dreistufenkolben (5, 6, 7) besteht, der sich in einem, drei hintereinanderliegende und ineinanderübergehende Zylinder (2, 3» 4) aufweisenden Gehäuse (1) führt, wobei an dem durch den kleinsten Kolben (7) angeschlossenen Zylinder (4) die nach einer Druckdose (15) führende Leitung (15> 14j 16) angeschlossen ist, während die Oberseite des großen Kolbens £5) 'αΆ& &i-e Unterseite des mittleren Kolbens (6) von der Atmosphäre beaufschlagt werden, aber der oberhalb des mittleren Kolbens
(6) liegende und der unterhalb des größten Kolbens (3) liegende Zylinderteil (3 bzw» 2) mit der Kommandoleitung (3°, 32, 19) verbunden sind, wobei der größere Kolben (5) mit einem Einlaßventil (25> 26) zusammenarbeitet, welches den Zutritt der Kommandoluft zur Bremszylinderleitung bzw. dem Zylinder (2) des grossen Kolbens (5) steuert-.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Kolben (7) ein hydraulikbeaufschlagter Kolben ist, wobei in die zu dessen Zylinder (4) führende Hydraulikleitung (I4) eine von der Fahrzeugbelastung in ihrer Größe veränderliche Düse (13) und im Zylinder (4) die an sich bekannte Entlüftung (I7) vorgesehen sind.
DEG27530U 1963-03-05 1963-03-05 Vorrichtung zum einsteuern der bremskraft in abhaengigkeit von der jeweiligen fahrzeugbelastung. Expired DE1970864U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG27530U DE1970864U (de) 1963-03-05 1963-03-05 Vorrichtung zum einsteuern der bremskraft in abhaengigkeit von der jeweiligen fahrzeugbelastung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG27530U DE1970864U (de) 1963-03-05 1963-03-05 Vorrichtung zum einsteuern der bremskraft in abhaengigkeit von der jeweiligen fahrzeugbelastung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1970864U true DE1970864U (de) 1967-10-19

Family

ID=33336092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG27530U Expired DE1970864U (de) 1963-03-05 1963-03-05 Vorrichtung zum einsteuern der bremskraft in abhaengigkeit von der jeweiligen fahrzeugbelastung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1970864U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907425A1 (de) * 1979-02-26 1981-02-12 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh Automatisch-lastabhaengige bremskraftregeleinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907425A1 (de) * 1979-02-26 1981-02-12 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh Automatisch-lastabhaengige bremskraftregeleinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2457008A1 (de) Druckluft-bremsanlage mit automatischlastabhaengiger regelung
DE2526522A1 (de) Bremsanlage
DE1090116B (de) Bremsdruckregler in hydraulischen Bremsbetaetigungsanlagen fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1297490B (de) Druckmittelfederung fuer Schwerlastfahrzeuge
DE1970864U (de) Vorrichtung zum einsteuern der bremskraft in abhaengigkeit von der jeweiligen fahrzeugbelastung.
DE855270C (de) Druckluftbremse, insbesondere fuer Eisenbahnen
DE3209248A1 (de) Lastabhaengiger bremskraftregler fuer nutzfahrzeuge
DE2646286B2 (de) Druckübersetzer
DE2413060A1 (de) Druckuebersetzer, insbesondere fuer lastabhaengige druckluftbremsen von schienenfahrzeugen
DE1177504B (de) Einrichtung fuer druckluftgebremste Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2626723A1 (de) In abhaengigkeit von der fahrzeugbeladung steuerbarer bremskraftregler
DE1286065B (de) Selbsttaetig wirkende Absperreinrichtung in einer Zweileitungsbremsanlage einer indirekt wirkenden Bremse fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE2058653C3 (de) Bremsventileinrichtung für lastabhängig steuerbare Federspeicherbremsanlagen, insbesondere in Schienenfahrzeugen
AT201653B (de) Druckluftbremseinrichtung mit lastabhängiger, kontinuierlicher Einstellung der Bremskraft, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE1232488B (de) Steuerventil fuer Zweileitungsdruckluftbrems-anlagen in Anhaengerfahrzeugen
DE1555556C3 (de) Druckmittelbremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere für schwere Anhängerfahrzeuge, mit einem Relaisventil und einem Magnetventil zur Einschaltung einer Dauerbremse
DE1755781C3 (de) Druckluftbremseinrichtung für Schienenfahrzeuge, welche zusätzlich zur Druckluftbremse mit einer andersartigen, auf die Fahrzeugräder einwirkenden Verzögerungseinrichtung versehen sind
DE2530173A1 (de) Proportionalventil zur steuerung des vorderachsbremsdruckes in pneumatischen bremseinrichtungen
DE891962C (de) Durch Preßluft betätigte Bremseinrichtung für Anhänger
DE2616059B2 (de) Kombinierte elektropneumatisch und rein pneumatisch wirkende bremseinrichtung, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE538771C (de) Druckluftbremseinrichtung
DE4418484C2 (de) Lastabhängige Bremskraft-Regeleinrichtung für Druckluft-Bremsanlagen von Nutzfahrzeugen
DE967167C (de) Druckluftbremseinrichtung fuer miteinander zu kuppelnde Fahrzeuge, deren Bremseinrichtungen einen verschiedenen Druckbereich benoetigen
DE1266148B (de) Zweileitungs-Druckluftbremse fuer Kraftfahrzeugzuege
DE1580766A1 (de) Bremsdruckbegrenzer fuer Automobile oder andere Fahrzeuge