DE1970459U - Verpackung von gebuendelter ware sowie von einzelpackungen mittels waermeschrumpfender folie. - Google Patents

Verpackung von gebuendelter ware sowie von einzelpackungen mittels waermeschrumpfender folie.

Info

Publication number
DE1970459U
DE1970459U DE1967K0057810 DEK0057810U DE1970459U DE 1970459 U DE1970459 U DE 1970459U DE 1967K0057810 DE1967K0057810 DE 1967K0057810 DE K0057810 U DEK0057810 U DE K0057810U DE 1970459 U DE1970459 U DE 1970459U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
film
packaging according
band
package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967K0057810
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DE1967K0057810 priority Critical patent/DE1970459U/de
Publication of DE1970459U publication Critical patent/DE1970459U/de
Priority to NL6806811A priority patent/NL6806811A/xx
Priority to AT488168A priority patent/AT291099B/de
Priority to CH481791D priority patent/CH481791A/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • B65D71/08Wrappers shrunk by heat or under tension, e.g. stretch films or films tensioned by compressed articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00012Bundles surrounded by a film
    • B65D2571/00018Bundles surrounded by a film under tension
    • B65D2571/00024Mechanical characteristics of the shrink film
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/02Articles partially enclosed in folded or wound strips or sheets, e.g. wrapped newspapers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Ι»ΓΊ· C. U <J
LLE. AKTOM'G;E fEp5Sf ^Af Jig;
.-'"-.-'. .'-""I - unsere Zeidi.en -.'."_■
■Gfbm 3.22;
Blatt; r
'zur-
KALLE AKTIENGESeSeSCJäÄfT;
• für ein-
Verpackung: packungen mit'teis ^ä
Mehrstückpackungeiij. äuGh;-;S;ämmea^::^oäer.; Bünde'ij3fäieKu
genannt' s werden ~ in, vie;len
Eine 'besonders;^einraGhe'-'Borm; '&&&ii
wird erre±chis>." iridem main^eiinefsoge:^
um die ZU: b'ünde.l:nd.en j
Banderolen aus Papier
So'' werden beispielsweise in:(äer;"lia|ii
ins bes onder e ·'. Ürlü ckwüns/cnkärtionj'-'^r i e^lMs;ßlä^g^i§:i|
Formulare^' Etiketien:; und ä
gebündelt« Äüeh:"zuirr Eihhuljen
oder ähnlichen
werden. "1:\.
μ :-56/ύ06^0Τ7> 66 A
KALLE AKTIENGESELLSCH
Gbm;322
.' ..Unsere-Zeichen.;..
-FMr ,Wa-
;-.i-_{iF.dgS'=
Seit einiger Zeit werden für die genannten Zxrecke Banderolen aus Kunststoff-Folie eingesetzt. ·' - ,
Je nach der Beschaffenheit der verwendeten Bande'rdlen--
f'o'lie können Banderolenverpackungen nach verschiedenen '
•Methoden hergestellt werden . Verwendet man Zellglas
oder eine thermoplastische Folie ohne Schrumpften-
denz, so ist eine Überlappung der verwendeten Folie
und Verklebung oder He ißs ie ge lung an ,den Überlappungszonen
notwendig. Auch Schweißpunkte oder unterbrochene Schweißlinien können die Verbindungen in der Überlappungszone herstellen. Ein Nachteil dieses Verfahrens bei Anwendung auf die genannten Folien ist geringe Maschinenleistung und der häufig für Banderolenverpackungen zu' lose Einschlag . In neuerer Zeit werden auch wärmeschrumpfbar^ Kunststoff-Folien für banderolenartige Schrumpfverpackungen eingesetzt . Man verfährt dabei'im allgemeinen SO3 daß man von zwei Flachfolienrollen aus mittels zwei Tr.ennschweißnähten eine Banderole um das zu verpackende Gut legt. Das banderolierte Gut wird ' dann in einem Schrumpftunnel vollflächig der Wärmeausgesetzt, wodurch die Folie zum allseitigen "Anschrutripfen an;.das Packgut gebracht wird und sich eng und fest
an dieses anlegt. Diese Verpackung genügt jedoch nur dann den ' .
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
Gbra 322
Ansprüchen, xirenn man auf werbewirksames Aussehen der*Banderole keinen Wert zu legen braucht, derartige Banderolen haben nämlich durch Faltenbildung ein unansehnliches Aussehen .
Der Neuerung liegt die Aufgabe, zugrundea die Mängel der bekannten Banderölenverpackungen zu vermeiden und eine Banderolenverpackung vorzuschlagen, mittels derer sich zu verpackende Waren, insbesondere gebündelte Artikel, rationell verpacken lassen.
Die; Aufgabe wird durch die neuerungsgemäße Banderolenverpackung für gebündeltes Gut und Einzelpackungen mittels wärmeschrumpfender Kunststoff-Folie gelösts die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie aus einer Folienbanderole um das Packgut besteht, die durch
Wärmeeinwirkung nur partiell geschrumpft ist und
somit aus einem ungeschrumpften und einem geschrumpften
Folienteil besteht,' ivobei zwischen beiden Zonen jeweils '
Übergangsbereiche*liegens in denen die der Folie innewohnende Schrumpftendenz nur zum Teil ausgelöst ist. V ; -
Die Herstellung der Banderolen selbst erfolgt nach bekannten Verfahren aus einem oder zwei Folieriabschnitten
LLE
322 ·
t:'1:.' U--:;'r.'..:-.· UnferaZeichen:
durch Siegeln:, ■nat.ürIich gelangen .
eignen sich :aile :Folien, ^ ' die be 1 kann, wie die^ freien oder Folien-, gestreckten ' vorteilhaft, ibei ges . Fall is t.- - Fur. let Folien die
Mrnieeinw;|i^u^g- ^usf elläl ί|#|^ΐί3^'^ Böls^i^lo^
gemäße Verpackung
zente sowie; eiWgefärt^e;yd|ircns unaurchsiciitlige FolieÄ^in :;sr-age ^" Verpackung- kann, aus; ;Eal:l.en: beliebiger die- Eolienstärke- wlrd;h;ifih,:im^w:lfφφ^ ' Gewicht der zu;. verpäciie^eM,"W.are:^. Ge s i cht s ρ unkt -e".. werden" bei^ der.· Ä bestimmend S;ein» In ^^^^| ^v^ilg ; von Postkarten^ .GluckwAiris'chl^rÄ^i^ Schreibblocks,; Eti3ret$en allgemeinen eine Foilens-tärke vVi^:|E^..:^:
insbesondere werde:n; JH^;cK ^;oiienV'^wlsC^ ■■
bevorzugt. -Γ'Λ '-"■-■-. V.../' f>^.^-:.;^3· '■■"■■-' -" -> ^r;Vi-iJ:'!;'':;:j#:fc::i^-; -'
KALLE AKTIEN0tSE fΐ
Verpackung
Gbm 322■---
Die neuerungs sein. In diesejn Folienbander^lö nicht ] bleibt deshalb-.v:ed?-z;e^r'ungs;fVei:"e genannten. Vorzügen f^st äig-ji auch deshalb wirtschaft lieh ""ist,., Ie an dem Fa die Gesamtbreite des ..ferner wird Stiruh das Bander ο Ie nab schnitt s" eiöe^ st οf fes erzi'eIt .
eines besonderen Beispieles tertj wobei
einer.BundeIp ackung Karto:nlagen? ■ darstellt ν·ΐ·".:
f-fc^
|^3.,j:::%e^ üti^ en s:tvä0mi s||^®#JS^äe#
'An^
Fig. 2 gibt die.^Auf sich^„ auf ^e die. Folie aufgeschrumpft^-is'^v1 ^ft^äe^ gesehen,. die ,riipht der ^Seh^ttinp;f%pg^^^ während FIg. J ..eine Auf'sichfe -auf ^Ce] g©b|Ääief*f auf die' Sejl.^--darstellt^be-i. deir: ^i der Wärmeeinwirkujig^äö^
In.: Fig. 1 bedeutet. 1 2 die Folie j-: in.'Figi.. wie in Fig,;I3 2 ·
KALLE A Gb m 322
der nicht durch 4 stellt -a
tons laufenden; Banderole wird . sie kann bedruc ■ gleiche Bedeutung^le der -Banderole^dar,.: allgemeinen -die XJntersM^e

Claims (8)

  1. LlE--AKTifN;€....
    Schutzansprüche
    .Iv Verpackung für bündeiförmiges Gut oder Einzelpackungen mittels einer Banderole aus warmeschrumpfender, thermoplastischer Kunststoff-Folie, wobei die Verpackung dadurch ausgezeichnet ist, daß sie aus einer um das Packgut liegenden Banderole besteht, deren Schrumpf nur innerhalb eines .Teilbereiches der gesamten Banderole voll ausgelöst ist und einen weiteren Bereich aufweist, der ohne Schrumpfung bleibt, wobei die Banderole dem Packgut eng ,anliegt.
  2. 2. Verpackung gemäß Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß-.die Folienbanderole nahtlos ist.
  3. 3 . Verpackung gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienbanderole aus 2 miteinander verbundenen Folienabschnitten besteht.
  4. 4. Verpackung gemäß Anspruch 1-3, dadurch gekenn-
    56/006· ΐΟΤ 7; 66 A
    KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
    Unsere Zeldien ' Tag ' Blatt
    Obm 322 PP-Dr.Wa-sch 17.5.67 . '
    zeichnet, daß die Verpackung aus Polyolefin-Folie.n besteht.
  5. 5. Verpackung gemäß Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet , daß die Verpackung eine Stärke von ca.
    20 u aufweist.
  6. 6. Verpackung gemäß Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung auf dem nicht geschrumpften Teil bedruckt ist .
  7. 7. Verpackung gemäß Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verpackung klarsichtig ist. '
  8. 8. Verpackung nach Anspruch 1-7, dadurch t gekernt zeichnet, daß die Verpackung aus eingefärbter a thermoplastischer Kunststoff-Folie besteht. ■ "
    KALLE AKTIENGESELLSCHAFT /
    56/006 10 T 7. 66 A
DE1967K0057810 1967-05-24 1967-05-24 Verpackung von gebuendelter ware sowie von einzelpackungen mittels waermeschrumpfender folie. Expired DE1970459U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967K0057810 DE1970459U (de) 1967-05-24 1967-05-24 Verpackung von gebuendelter ware sowie von einzelpackungen mittels waermeschrumpfender folie.
NL6806811A NL6806811A (de) 1967-05-24 1968-05-14
AT488168A AT291099B (de) 1967-05-24 1968-05-21 Verpackung für im wesentlichen flachquaderförmiges Gut
CH481791D CH481791A (de) 1967-05-24 1968-05-22 Banderolenverpackung von bündelförmigen Gut oder Einzelstücken mit wärmeschrumpfender thermoplastischer Kunststoff-Folie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967K0057810 DE1970459U (de) 1967-05-24 1967-05-24 Verpackung von gebuendelter ware sowie von einzelpackungen mittels waermeschrumpfender folie.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1970459U true DE1970459U (de) 1967-10-12

Family

ID=7228418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967K0057810 Expired DE1970459U (de) 1967-05-24 1967-05-24 Verpackung von gebuendelter ware sowie von einzelpackungen mittels waermeschrumpfender folie.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT291099B (de)
CH (1) CH481791A (de)
DE (1) DE1970459U (de)
NL (1) NL6806811A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737106A1 (de) * 1977-08-17 1979-02-22 Theo Widmaier Banderoliervorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004017254U1 (de) * 2004-11-04 2004-12-30 M. Kaindl Laminatverpackung
DE102016118233A1 (de) * 2016-09-27 2018-03-29 Rkw Se Schrumpffolienverpackung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737106A1 (de) * 1977-08-17 1979-02-22 Theo Widmaier Banderoliervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
NL6806811A (de) 1968-11-25
CH481791A (de) 1969-11-30
AT291099B (de) 1971-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1932560U (de) Wieder verschliessbarer beutel.
DE1938571U (de) Verpackung fuer struempfe od. dgl.
DE2420110A1 (de) Zigarettenpackung
DE1486709A1 (de) Einschlagpackung
DE1970459U (de) Verpackung von gebuendelter ware sowie von einzelpackungen mittels waermeschrumpfender folie.
DE839405C (de) Faltbeutel
DE3326088A1 (de) Verpackung
DE2430269A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von packstuecken in folien
DE632170C (de) Zusammenlegbarer Verschlussstreifen
DE1191287B (de) Verpackung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE452262C (de) Schachtel zum Verpacken von Kinofilmrollen
DE654541C (de) Verfahren zum Verpacken von Selbstklebebriefumschlaegen, -beuteln u. dgl.
DE2317257A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbeuteln von faltbarem packgut, insbesondere von textilien
DE1281925B (de) Vorrichtung zum Fuellen und Schliessen von aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden, einzelnen Klappverpackungen
DE1902432U (de) Maschine zum verschliessen von beuteln aus papier, zellglas od. dgl. material.
DE1951612C (de) Verpackung mit einer den zu verpacken den Gegenstand einschlagenden Hülle
DE6803868U (de) Verschliessbarer verpackungsbehaelter.
AT265971B (de) Verfahren zum Verpacken eines insbesondere langgestreckten Gegenstandes in eine Hülle aus schrumpffähigem thermoplastischem Material
DE388107C (de) Lichtempfindliches Papier oder lichtempfindlicher Film in Rollenform
DE1511923C3 (de) Schutz- und Haltehaube für Stückgut
DE7212353U (de) Beutelpackung
DE1977371U (de) Schrumpffolien-verpackung.
DE2110314A1 (de) Flache Aufnahmetasche oder dergleichen
DE2411164A1 (de) Verpackungseinheit und verfahren zu ihrer herstellung
DE1895626U (de) Schutzmappe fuer buecher und anderes schrifttum.