DE1977371U - Schrumpffolien-verpackung. - Google Patents

Schrumpffolien-verpackung.

Info

Publication number
DE1977371U
DE1977371U DEK58629U DEK0058629U DE1977371U DE 1977371 U DE1977371 U DE 1977371U DE K58629 U DEK58629 U DE K58629U DE K0058629 U DEK0058629 U DE K0058629U DE 1977371 U DE1977371 U DE 1977371U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
packaging according
fin
film
seam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK58629U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DEK58629U priority Critical patent/DE1977371U/de
Publication of DE1977371U publication Critical patent/DE1977371U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/002Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers in shrink films

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
Gbm 353..
Unsere Zeichen Tag Blatt
PP-Dr.Kn.-Jm 18 . August 1967
Beschreibung
zur Anmeldung von
KALLE AKTIEi-JGESELLSCHAFT Wiesbaden-Biebrich
für ein Gebrauchsmuster auf
Schrumpffolien-Verpackung
Der Versand von langgestreckten Gegenständen wie zum Beispiel Holz- oder Metalleisten erfolgt in vielen Fällen auch heute noch in Bünde !verpackungen,;
die zum Teil aussen eine Papierumhüllung, beispielsweise in Form gewickelter Streifen, tragen . Durch die Reibung der Gegenstände aneinander treten jedoch bei einer solchen Verpackungsart leicht Oberflächenbeschädigungen., vornehmlich bei lackierten Gegenständen auf. In neuerer Zeit ist man deshalb dazu übergegangen 3 Gegenstände mit empfindlicheren Oberflächen einzeln zu verpacken. Hierzu werden neben den genannten Einwickelstreifen und -bahnen aus Papier auch solche aus Kunststoff verwendet... Als Mängel
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
Qbm J.55.
Unsere Zeichen Tag Blatt
FP-Dr.Kn.~jm 18. 8. 6j 2
dieser Verpackung sind die umständliche Handhabung beim Sin- und Auspacken der Gegenstände;, ein mögliches Verrutschen, verbunden mit einem unerwünschten Aufwickeln beim Transport und der nur bedingte Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub an den Endstellen der Wicklungen zu nennen .
Ändere Verpackungen bestehen aus an den Schmalstellen verschweissten oder verklebten Kunststoff-Schläuchen, die aus Folien mit hoher Reissfestigkeit hergestellt sind. Aus dieser Materialeigenschaft ergibt sich der ilachteil,. dass sich die Verpackungen selbst bei Anwendungen mechanischer Hilfsmittel nur schwer ein- bzw. aufreissen lassen, wobei besonders häufig ein unerwünschtes Querreissen der Folie beobachtet werden kann. Man hat bisher versucht, diesen Nachteil durch Anbringen von Perforationen sowie Einreisskerben und -schlitzen zu beseitigen, jedoch wird hierdurch wieder das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit ermöglicht. An manchen'dieser Verpackungen sind auch Aufreissvorrichtungen in Form eingelegter Drähte oder Fäden vorhanden, deren Anbringung aber umständlich und teuer ist und die ein bestimmtes Folienmaterial voraussetzen, um einen Verbund zwischen Aufreissvorrichtung und Verpackung zu gewährleisten .
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
Gbm 333.
Unsere Zeichen Tag
PP-Dr.Kn.-Jm 18 . 8. 67
Blatt 3
An Verpackungen, die geschrumpft werden sollen, können die letztgenannten Vorrichtungen überhaupt nicht angebracht werden, da sie aus Materialien, ζ. Β. Metallen bestehen, die beim Schrumpf vorg;ang ihre Form beibehalten. Das gewünschte hautenge Umschliessen des Gegenstandes durch die Verpackung wäre dabei nicht zu erreichen .
Die Mängel der bekannten Verpackungen für insbesondere langgestreckte Gegenstände werden durch eine Schrumpffolienverpackung beseitigt, die gekennzeichnet ist durch mindestens eine parallel der Längsachse des verpackten Gegenstandes 5 verlaufende, wulstförmig geschrumpfte Flossennaht I5 die gegenüber der den Gegenstand umgebenden Folie mehr als die doppelte Dicke aufweist, als Äufreissvorrichtung. Die grössere Dicke der Naht wird dadurch erreicht, dass bei der Thermobehandlung der Verpackung die Folie in der ITaht und im Umfang unterschiedlich stark schrumpft. Während in der Haht die Schrumpfung nicht durch Gegenkräfte behindert wird, ist sie in Richtung des Umfanges durch
die Form der Verpackungsgüter begrenzt.
KAUE AKTIENGESELLSCHAFT
Gbm 333
Unsere Zeichen Tag
FP-Dr. Kn.-jm 18 . 8 ♦ 67
Die triffige, wulstförmige Naht ermöglicht das leichte Aufreissen der Verpackung,, wenn in Richtung parallel der Längsachse des verpackten Gegenstandes eine Zugkraft ausgeübt wird. Das unerwünschte und unkontrollierbare Querreissen der Verpackung;, wie es von den reisszähen Kunststoff-Folien bekannt ist, wird selbst dann nicht beobachtet3 wenn die Zugkraft leicht schräg zur Längsachse angesetzt wird .
Ist die Verpackung aus einem Folienblatt hergestellt (Fig. 1 bis 5)3 so weist sie nur eine Flossennaht auf, während bei der Herstellung aus zwei Folienblättern zusätzlich eine weitere Flossennaht angebracht sein kann.
Im liomalfall sind die Folienenden 6 in der Flossennaht auf der gesamten Länge miteinander verbunden, jedoch hat sich in manchen Fällen nur eine Teilverbindung 2 (Fig. 1 und Fig. 3) als zweckrnässig erwiesen. Eine solche Verbindung ist vor allem dann von Vorteil., xienn beim Schrumpf Vorgang die in der Verpackung eingeschlossene Luft schnell und vollständig entweichen soll. Die Flossennaht kann auf übliche Weise hergestellt sein, bevorzugt liegt sie jedoch in verschweisster Form vor.
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
Gbm 333
Unsere Zeichen Tag Blatt
PP-Dr.Kn.-jm 18. 8. 67 5
Um eine hinreichende Festigkeit und eine gute Griffigkeit beim Aufreissen der Verpackung zu gewährleisten, muss die gesamte Naht gross genug bemessen
sein. Andererseits ergibt sich bei einer zu grossen Nahtbreite neben dem Materialverlust der Nachteil, dass die geschrumpfte Verpackung ein unschönes Aussehen erhält. In bevorzugter Ausführung weist daher die Flossennaht, gemessen in ungeschrumpftem Zustand eine Breite von 10 bis 20 mm auf.
Da in den meisten Fällen eine einzige Aufreissvorrichtung ausreicht, um die Verpackung gut öffnen zu können, sind die übrigen Verschlussteilen in üblicher Weise, ζ. 3. durch Verkleben oder insbesondere durch Verschweissen hergestellt. Bevorzugt sind jedoch Trennschweissnähte angebracht .
Grundsätzlich eignen sich alle sehrumpffähigen Folien als Materialien für die neue Verpackung, jedoch haben sich vor allem solche aus Polyäthylen und Polyvinylchlorid bewährt . Von den Folien zeigen diejenigen besonders günstige Eigenschaften, die bei der Herstellung monoaxial oder unterschiedlich biaxial gereckt wurden. Die Verpackung 1st bei diesen Folien so gestaltet,
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
Gbm 333
Unsere Zeichen Tag Blatt
FP-Dr.Kn.-jm 18. 8. 67 6
dass die Hauptreckrichtung senkrecht zur Längsachse des verpackten Gegenstandes und damit der Plossennaht verläuft. Hierdurch erhält die Verpackung eine besonders glatte Form.
Die verwendeten Folien sind meist durchsichtig oder durchscheinend, damit die verpackten Gegenstände von allen Seiten gut sichtbar sind . In manchen Fällen liegen jedoch die Folien auch eingefärbt und/oder bedruckt vors um besondere optische Sffekte zu vermitteln;, bzw. um eine bestimmte Werbung zu betreiben. '
Die Verpackung ist für einzelne Gegenstände gedacht, jedoch .können auch mehrere zusammen verpackt werden, wenn Sie so angeordnet sind,, dass eine gegenseitige BeSchädigungj. vornehmlich empfindlicher Oberflächen ausgeschlossen wird.
Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele der neuen Verpackung, ohne jedoch auf die dargestellten Ausfuhrungsformen beschränkt sein.
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
Gbm 333
Unsere Zeichen Tag Blatt
FP-Dr.Kn.-jm .18. 8. 67 7
Pig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung eine neue Verpackung aus einem Folienblatt 3 in ungeschrumpftem Zustand mit einer Flossennaht bei der die Folienenden punktförmige Verbindungsstellen 2 aufweisen. Der Gegenstand 53 der eine Länge bis zu mehreren Metern besitzen kanna liegt hierbei noch lose in der Verpackung. Die Schmalseiten sind durch Trennschweissnahte verschlossen.
Fig. 2 zeigt in perspektivischer Darstellung die
gleiche Verpackung wie in Fig. 1, jedoch nach der Schrumpfung. Der Gegenstand ist hier von der Folie 3 hauteng umschlossen, einsehliesslich der Stellen, an denen sich die Trennschweissnahte 4 und die wulstförmig geschrumpfte Flossennaht 1 befinden.
Fig. 3 zeigt im Schnitt A - A die ungeschrumpfte Verpackung der Fig. 1 mit der Flossennaht, in der die Folienenden β über die Verbindungsstelle 2 hinausragen. :
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
Gbm 333
Unsere Zeichen Tag
PP-Dr.Kn.-jm 18. 8. 67
Pig. 4 zeigt im Schnitt B-B die geschrumpfte Verpackung der Pig. 2,
Fig. 5 zeigt im Schnitt eine Verpackung mit der Folie 3i einem T-Profil 7 und der wulst förmig geschrumpften Flossennalit 1.

Claims (7)

1. Schrumpffolien-Verpackung für insbesondere langgestreckte Gegenstände wie z» B. Leisten oder dergleichen,, gekennzeichnet durch mindestens eine parallel der Längsachse des verpackten Gegenstandes (5) verlaufendea wulstförmig geschrumpfte Flossennaht (1), die gegenüber der den Gegenstand umgebenden Folie (3) mehr als die doppelte Dicke aufweist,, als Aufreissvorrichtung.
2. Verpackung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Flossennaht, bei der die aufeinanderliegenden Folienteile nur eine teilweise Verbindung (2) aufweisen. /
3. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 und 2, gekennzeichnet durch eine geschweisste Flossennaht.
4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine, in ungeschrumpftem
Zustand gemessen, 10 bis 20 mm breite Flossennaht.
gtl
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
Gbm 333
Unsere Zeichen Tag Blatt
FE-Dr.Kn.-jm 18 . 8 . 67 10
5. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnets dass neben der Flossennaht alle anderen Verschlussteilen als Trennschweissnähte (4.) vorliegen .
6» Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5S dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Polyäthylen- oder Polyvinylchlorid-Folie in gereckter Form besteht,
7.. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis β9 ■ dadurch gekennzeichnet;, dass sie aus bedruckter und/oder eingefärbter Kunststoff-Folie besteht.
Id.
KALLE AKTIENGESELLSCIiAFT
DEK58629U 1967-08-21 1967-08-21 Schrumpffolien-verpackung. Expired DE1977371U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK58629U DE1977371U (de) 1967-08-21 1967-08-21 Schrumpffolien-verpackung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK58629U DE1977371U (de) 1967-08-21 1967-08-21 Schrumpffolien-verpackung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1977371U true DE1977371U (de) 1968-01-18

Family

ID=33352911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK58629U Expired DE1977371U (de) 1967-08-21 1967-08-21 Schrumpffolien-verpackung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1977371U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60008702T2 (de) Taschentücherpaket
DE60315644T2 (de) Verpackung zum verpacken mindestens eines objekts der aus einer schrumpfbaren kunststoffmaterialhülse bestehenden art
EP1382543A2 (de) Verpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH635797A5 (de) Verpacktes verbands-heftpflaster und einrichtung zu deren herstellung.
EP0226835A2 (de) Verpackung aus flexiblem Material
DE69922503T2 (de) Hitzeschrumpfende sicherheitsmanschette mit einem identifikationsband
DE1977371U (de) Schrumpffolien-verpackung.
EP2700592A2 (de) Beutel zur Aufnahme eines Brötchens, Sandwiches oder dergleichen
DE7008555U (de) Mehrschichtiger werkstoffzuschnitt.
DE3830698C2 (de)
DE2459416C3 (de) Aus einem Schlauch hergestellte und in eine Stützhülse eingesetzte Packung
DE2658571C3 (de) Reißverschlußverpackung
DE1901104C3 (de) Verpackung aus dünner wärmeschrumpfbarer Folie
CH549509A (de) Flaschenkapsel.
DE1976174U (de) Schrumpffolien-verpackung.
DE3641539A1 (de) Einwickelhuelle fuer gegenstaende und verfahren zur herstellung einer solchen einwickelhuelle
DE133985C (de)
DE1089322B (de) Verfahren zum Verpacken von Nahrungsmitteln mit gut definiertem Umriss in schrumpffaehiges Material
DE202024100300U1 (de) Verpackung für ein Lebensmittelprodukt
DE1901104A1 (de) Verpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19617648A1 (de) Versandumschlag
DE8507919U1 (de) Offener Verpackungsbeutel aus Kunststoff
DE7227933U (de) Aufreißpackung
DE2034981C3 (de) Schiebeschachtel
DE2352981A1 (de) Klarsichtverpackung fuer buecher