DE7008555U - Mehrschichtiger werkstoffzuschnitt. - Google Patents

Mehrschichtiger werkstoffzuschnitt.

Info

Publication number
DE7008555U
DE7008555U DE7008555U DE7008555U DE7008555U DE 7008555 U DE7008555 U DE 7008555U DE 7008555 U DE7008555 U DE 7008555U DE 7008555 U DE7008555 U DE 7008555U DE 7008555 U DE7008555 U DE 7008555U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
laminate
edge
plastic
bitumen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7008555U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DE7008555U priority Critical patent/DE7008555U/de
Publication of DE7008555U publication Critical patent/DE7008555U/de
Priority to NL7102597A priority patent/NL7102597A/xx
Priority to US3686060D priority patent/US3686060A/en
Priority to CA107,075A priority patent/CA953203A/en
Priority to FR7108033A priority patent/FR2081800B1/fr
Priority to JP1535771U priority patent/JPS5315667Y2/ja
Priority to GB2338571A priority patent/GB1301787A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C3/00Packages of films for inserting into cameras, e.g. roll-films, film-packs; Wrapping materials for light-sensitive plates, films or papers, e.g. materials characterised by the use of special dyes, printing inks, adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/91Product with molecular orientation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24752Laterally noncoextensive components
    • Y10T428/24769Cellulosic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/27Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.]
    • Y10T428/273Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.] of coating
    • Y10T428/277Cellulosic substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31815Of bituminous or tarry residue
    • Y10T428/31819Next to cellulosic
    • Y10T428/31823Paper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

Aktiengesellschaft
Gbm 430
Unsere Zeichen
FP-Dr.Wa-af
Tag Blatt
5. März 1970
Beschreibung zur Anmeldung von
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT Wiesbaden-Biebrich
für ein Gebrauchsmuster betreffend
Mehrschichtiger Werkstoffzuschnitt
Die Neuerung betrifft einen mehrschichtigen Werkstoffzuschnitt, der aus einem flexiblen Laminat aus ü liegend angeordneten fest miteinander verbundenen Schichten verschiedenen Materials besteht.
ί5Λ»ό 10 T 4. 63 A
|ca11e[ kalle Aktiengesellschaft
Gbm 430
Unsere Zeichen Tag Blatt
FP-Dr.Wa-af 5-3.1970 -2-
Lichtempfindliche Papiere werden zum Schutz gegen Beschädigung durch mechanische Einwirkung oder durch Licht und Gase durch Umhüllen mit flexiblem Packstoff geeigneter Festigkeit und hinreichender Licht- und Gasundurchlässigkeit geschützt.
Es sind flächenhafte Hüllmaterialien für den genannten Zweck bekannt, die aus drei Schichten in der Weise aufgebaut sind, daß sie aus einer Papierschicht, einer Kunststoffschicht und einer zwischen den beiden Schichten angeordneten Bitumenschicht bestehen. Die bekannten Packmaterialzuschnitte der genannten Art sind dabei dadurch charakterisiert, daß die einzelnen Schichten des Laminatzuschnitts gleiches Format aufweisen und in der Weise übereinander angeordnet sind, daß die TJmfangs flächen der Einzelschichten miteinander fluchten.^ Die bekannten Zuschnitte der genannten Art sind zwar geeignet, eine Hülle um das Packgut zu bilden, die dieses sowohl vor mechanischer als auch vor physikalischer oder chemischer Beeinträchtigung des Packguts schützt, bei rationeller Herstellung derartiger Packstoffhüllen um die genannten Güter auf Verpackungsmaschinen
fs*
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
Gbm 430
Unsere Zeichen Tag Blatt
FP-Dr.Wa-af 5.3.1970 -3-
treten jedoch Schwierigkeiten auf. Im tjberlappungsbereich des Hüllmaterials innerhalb der Hülle um das Packgut grenzt nämlich die Papieroberfläche des Laminats an die Kunststoffoberfläche desselben. Um einen hinreichend beständigen Verbund diesem Bereich zu gewährleisten, ist es deshalb notwendig, daß zum Verschluß der Hülle Klebemittel verwendet werden, die aus organischen Polymeren bestehen, die in organischen Lösungsmitteln gelöst sind, oder aus sogenannten Heißschmelzklebern.
Die Verwendung derartiger Klebemittel hat den Nachteil, daß die Verpackungsmaschinen sehr schnell verunreinigt werden, was zu häufig notwendig werdender Reinigung der Maschinen führt.
Der Neuerung lie^t die Aufgabe zugrunde einen Psckmitfesl— zuschnitt vorzuschlagen, der die Nachteile des bekannten Zuschnitts beim Bilden einer Verpackungshülle aus diesem um Packgut, insbesondere upj lichtempfindliches Papier, nicht
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
Gbm 430
Unsere Zeichen Tag Blatt
FP-Dr.Wa-af 5-3.1970 -4
aufweist und es erlaubt, auf Hochleistungsformatverpaekungsmaschinen unter Verwendung von wasserlöslichen Klebstoffen zum Verschluß des Hüllmaterials rationell hinreichend dicht verschlossene Hüllen um das vorgenannte Packgut zu bilden. Durch die Bitumen- und Folien-freie Randverschlu&zone des Laminatzuschnitts kann ein PaketVerschluß der Hülle aus dem erfindungsgemäßen Zuschnitt Papier auf Papier geklebt /werden, was mt wasserlöslichem Leim möglich ist.
Die der Neuerung zugrunde liegende Aufgabe wird gelöst durch einen Laminatzuschnitt, der insbesondere zur Verwendung als-Hüllmaterial zur Verpackung von Zuschnitten lichtempfindlichen Papiers geeignet ist, bestehend aus einer flexiblen Kunststoffschicht, einer Schicht aus Kraftpapier und einer zwischen beiden Schichten angeordneten Bitumenschicht, der dadurch gekennzeichnet ist, daß er eine einzige oder auch
zwei sich gegenüberliegende Kunststoff- und Bitumenschichtfreie Randzone bzw. Randzonen aufweist und die Kunststoffschicht des Laminats sich über die an die Randzone angrenzende Kante der Bitumenschicht hinaus über die Randzone verbindungsfrei mit dieser erstreckt, ohne sie vollständig zu überdecken.
56/006 10 T 4. 68 A
KALLE AKTIEHGESELiSCHAFT
Gbm 430
Unsere Zeldien Tog
PP-Dr.¥a-af 5-3.1970
Der neuerungsgemäße flexible mehrlagige Packstorrzuschnitt besteht aus einer Schicht aus Kraftpapier, einer weiteren Schicht aus Kunststoff und einer zwischen beiden Schichten liegenden Schicht aus Bitumen. Die drei Werkstoffschi^hten sind übereinander angeordnet und fest miteinander verbunden. Der Laminat zuschnitt ist in seiner räumlichen Form dadurch charakterisiert, daß im Bereich dreier 3 jeweils rechtwinklig aneinander grenzender Seitenflächen des Zuschnitts die Ümfangsflächen der Schichten des Laminats fluchten, !fahrend das Laminat im Bereich der vierten Kandbegrenzung eine von Kunststoff und Bitumen freie Randzone aus Papier aufweist, wobei ein Teil der Kunststoffschicht ia Form eines über seine Länge gleich breiten Streifens sich in Richtung auf die längere Außenkante dieser rechtwinkligen Randzone über die Bitumenschicht hinaus erstreckt, wobei dieser Folienstreifen geringere Breite als die Randverschlußzone aus Papier hat. Der über die Bitumenschicht hinausragende, streifenförmige Teil der Kunststoffschicht ist nicht an der Papieroberfläche der Randzone befestigt. Die Randverschlußzone des Laminats ist über ihre gesamte Länge gleich
Ä5/CO6 10 T 4. «8 A
000
if:
PIE
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
430
Unsere Zeldien Tag Blatt
FP-Dr.Wa-af 5.3.1970 -S-
breit. Die Kandverschluäzone hat rechtwinkliges Format, bevorzugt mit zwei längeren und zwei kürzeren Seitenkanten. Der neuerungsgemäße Zuschnitt kann jedoch auch in der Weise ausgebildet sein, daß er zwei sich gegenüberliegende Seitenflächen aufweist, innerhalb derer die Umfangsflächen der einzelnen Schichten fluchten, und zwei sich gegenüberliegende Bandzonen der vorbeschriebenen Ausbildung besitzt. Als Seitenfläche des Zuschnitts soll diejenige gelten., durch deren Höhe die Dicke des aus drei übereinander liegenden Schichten gebildeten Teils des Laminats bestimmt ist,
Die Kunststoff- und Bitumenschicht-freie Papierzone des Laminats soll nachfolgend auch als Randversehlußzone des Zuschnittlaminats bezeichnet werden.
Als ümfangsflache einer Schicht des Laminats soll diejenige gelten, durch deren Länge tue Länge und durch deren Höhe die Dicke der Schicht bestimmt ist.
54/006 10 T 4. 68 A
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
Gbm 430
Unsere Zeichen
FP-Dr.Wa-af
Der Laminatzuschnitt besitzt bevorzugt rechteckiges In besonders bevorzugter Ausführungsform besitzt der rechteckige Laminatzuschnitt zwei längere und zwei kürzere Seitenkanten und weist eine Randverschlußzone auf, deren längere Seitenkante der Länge der kürzeren Seitenkante des Zuschnitts entspricht.
Der Laminat zuschnitt hat ein Flächengewicht isa Bereich von 80 bis 180 g/m2, insbesondere ein solches im Bereich von 120 bis 150 g/m . Die Weiterreißfestigkeit des neuerungsgemäßen Laminatzuschnitts liegt im Bereich von 150 bis 500 cm·g/cm (Erecht-Imset), insbesondere jedoch im Bereich von 200 bis 400 cm·g/cm (Brecht-Imset).
Die Papierschicht des LaminatZuschnitts besteht aus Kraftpapier einer Stärke im Bereich von 50 bis 150 g/m2 a bevorzugt im Bereich von 80 bis 120 g/m , insbesondere jedoch bevorzugt von 95 g/m · Die Papierschisht weist eine Weiterreißfestigkeit im Bereich von 100 bis 400 cm*g/cm (Brecht-Imset), insbesondere jedoch eine solche im Bereich von 150 bis 350 cm«g/cm (Brecht-Imset) auf.
SiKXA 10Τ 4 68 A
70085^5
|cä11e| KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
Unsere Zeichen Tag Blatt
Gbm 430 PP-Dr.Wa-af 5-3.1970 -8-
Die Kunststoffschicht des LaminatZuschnitts besteht aus thermoplastischem Kunststoff. Es sind alle Kunststoffe geeignet, die eine hinreichende Festigkeit der Schicht gewährleisten, insbesond* re bevorzugt ist eine Schicht, die aus einer biaxial gestreckten Polypropylenfolie besteht. Die Folie weist dabei eine Stärke im Bereich von 10 bis 30 /u aufj insbesondere bevorzugt besitzt sie eine Stärke von 12 /u.
Die schwarze Bitumenschicht hat eine Stärke im Bereich von 20 bis 200 g/m , insbesondere eine solche im Bereich von 30 bis HO g/m2.
Die Randverschlußzone weist eine Breite im Bereich von 1 bis 50 mm, insbesondere eine Breite von 1 bis 30 mm auf.
Die Kunststoffschicht überragt die Kante der Bitusaenschicht in Richtung auf die Bitumen-freie Papierschicht des Zuschnitts nur geringfügig, der übergang hat den Zwecka bei
5OVOOo 10 T 4. 68 A
(ME KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
Gbm 430
Unsere Zeldien Tag Blatt
PP-Dr.Wa-af 5.3.1970 -9·
der Verarbeitung des Laminatzuschnitts zur Packhülle unbeabsichtigten Kontakt mit der Bitumenschicht zu verhindern. Die Kunststoffschicht überragt die Bitumenschicht nur so weit, daß noch ein hinreichend breiter, von der Kunststoffschicht überdeckter Verschlußzonenbereich erhalten bleibt. Die Kunststoffschicht reicht im Bereich der Verschlußzone zwischen 1 und 3 mm über die Bitumenschicht hinaus. Zwischen dem die Bitumenschicht überragenden Teil der Kunststoffschicht und der Bitumen-freien Oberfläche der Papierschicht befindet sich ein Hohlraum3 dessen Höhe durch die Dicke der Bitumenschicht und dessen Breite durch den die Bitumenschicht überragenden Teil der Kunststoffschicht gegeben ist.
Die nachfolgende Zeichnung soll die Neuerung erläutern,
— —---— ·»*■■« «<**«Α VlAV UUA &*-" *■* WJ. J. W^*· AUW J. Vt ilA \ΛΧΛ.ζρ*^ Λ. X^ X UA «Μ WU Viii CbAACk V- SX ι
In Figur I ist in schematischer Darstellung und im Längsschnitt ein erfindungsgemäßer Verpackungslaminatzuschnitt dargestellt.
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
Gbm 430
Unsere Zefdien Tag Blatt
PP-Dr.Wa-af 5-3-1970 -10
Figur II zeigt in Draufsicht in schematischer Darstellung ein bevorzugtes Laminat eines Verpackungslaminatzuschnitts gemäß der Erfindung.
In Figur I bedeutet 1 den Verpackungslaminatzuschnitt als Gesamtheit, 2 die Papierschicht desselben, 3 seine Kunststoffschicht, 4 die Bitumenschicht, 5 ist die Übergangskante zwischen dieser Schicht und der Bitumen-freien Zone der Papierschicht des Zuschnitts, 6 ist der über die Bitumenschicht 4 hinausragende Teil der Kunststoffschicht 3, 7 ist die Kunststoff- und Bitumenschicht-freie Papierzone des Zuschnitts, die der Verklebung dient, 8 die gesamte Bitumen-freie Zone der Papierschicht 2.
In Figur II haben die Ziffern 1, 2, 3, 4, 5 und 6 dieselbe Bedeutung wie in Figur ls die gestrichelte Linie 5 stellt die Linie dar, von der ab sich die Bitumenschicht-freie Randverschlußzone der Papierschicht 2 erstreckt.
8555
567006 10 T 4. 63 A

Claims (1)

  1. Unsafe Zeldran log Blatt
    ;ßbm 430 FP-iDr.Wa-af 5-3·197Ο -11-
    Sehatgansprfiche
    3·· Laminatzusehnitt 3 insbesondere zur Verwen
    dung als Hüllmaterial zur Verpackung von Zuschnitten lichtempfindlichen Papiers, bestehend aus einer flexiblen Kunststoffschicht, einer Schicht aus Kraftpapier und einer zwischen beiden Schichten angeordneten Bitumenschicht, dadurch gekennzeichnet, daß der Laminatzuschnitt eine . einzige oder auch zwei sich gegenüberliegende Kunststoff- und Bitumenschicht-freie Randzone bzw. Zonen aus Papier aufweist und die Kunststoffschicht des Laminats sich über die an die Papierrandzone angrenzende Kante der Bitumenschicht hinaus über die Randzone erstreckt, ohne sie vollständig zu überdecken.
    \ ■' 2. Lapinatzuschnitt nach Anspruch 1, dadurch
    d gekennzeichnet, daß er rechteckiges Format mit zwei länge-
    . * ren und zwei kürzeren Seitenkanten besitzt und die Länge
    seiner Randzone der Breite des LaminatZuschnitts -entspricht,
    T 4, 68 A
    Unsere Zeldien Tag Blatt
    Gbm 430 FP-Dr.Wa-af 5.3-1570 -12-
    3. L^minatzuschnitt gemäß Anspruch 1 bis 25 dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff- und Bitumenfreie Verschlußzone des Zuschnitts eine Breite im Bereich von 1 bis 50 mm aufweist.
    4. Laminatzuschnitt gemäß Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußzone eine Breite von 30 mm
    «aufweist.
    5. Laminatzuschnitt gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschicht durch eine Kunststoffolie gebildet wird.
    6. Laminatzuschnitt gemäß Anspruch 5, dadurch
    S gekennzeichnet, daß die Kunststoffschicht aus einer biaxial
    , ^) gestreckten Polypropylenfolie gebildet wird.
    7. Laminatzuschnitt gemäß Anspruch 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschicht aus einer
    Polypropylenfolie einer Stärke von 12 /U gebildet wird.
    7008558
    S6O0& 10 T 4. ίβ Α
    KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
    Gbm
    Unsere Zeldien Tag Blott
    PP-Dr.Wa-af 5-3.1970 -13-
    8.
    Laminatzuschnitt gemäß Anspruch 1 bis 7S
    dadurch gekennzeichnet, daß die Papierschicht ein Flächengewicht von 95 g/m und eine. Weiterreißfestigkeit von 350 cm«g/cm (Brecht-Imset) besitzt.
    9. Laminatzuschnitt gemäß Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bitumenschicht eine Stärke
    im Bereich von 30 bis 40 g/m hat.
    10. Verpackungszuschnitt gemäß Anspruch 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Randverschlußzone eine Breite im Bereich von 1 bis 50 mm aufweist.
    11. Laminatzuschnitt gemäß Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschicht die an die Versehlußzone anschließende Kante dex* Bitumenschicht im Bereich zwischen 1 bis 3 mm überragt. »
    70085
DE7008555U 1970-03-09 1970-03-09 Mehrschichtiger werkstoffzuschnitt. Expired DE7008555U (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7008555U DE7008555U (de) 1970-03-09 1970-03-09 Mehrschichtiger werkstoffzuschnitt.
NL7102597A NL7102597A (de) 1970-03-09 1971-02-26
US3686060D US3686060A (en) 1970-03-09 1971-03-08 Multi-layer wrapping sheet comprising a plastic film,a bitumen layer and a kraft paper layer;the layers being non-coextensive on one edge
CA107,075A CA953203A (en) 1970-03-09 1971-03-08 Multi-layer sheet
FR7108033A FR2081800B1 (de) 1970-03-09 1971-03-09
JP1535771U JPS5315667Y2 (de) 1970-03-09 1971-03-09
GB2338571A GB1301787A (de) 1970-03-09 1971-04-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7008555U DE7008555U (de) 1970-03-09 1970-03-09 Mehrschichtiger werkstoffzuschnitt.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7008555U true DE7008555U (de) 1970-06-18

Family

ID=6610004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7008555U Expired DE7008555U (de) 1970-03-09 1970-03-09 Mehrschichtiger werkstoffzuschnitt.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3686060A (de)
JP (1) JPS5315667Y2 (de)
CA (1) CA953203A (de)
DE (1) DE7008555U (de)
FR (1) FR2081800B1 (de)
GB (1) GB1301787A (de)
NL (1) NL7102597A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3927591A (en) * 1974-07-15 1975-12-23 Gerber Garment Technology Inc Support bed for sheet material cut by a fluid jet
US4217384A (en) * 1976-10-23 1980-08-12 Edv-Druck Walter Schnug Kg Multiple sets, particularly endless sets
US5013595A (en) * 1987-11-25 1991-05-07 J. C. Parry & Sons Co., Inc. Stretch film with auxiliary band
USD420899S (en) * 1998-12-11 2000-02-22 Faydi O Jubar Trash bag with adhesive retaining means
DE10246864A1 (de) * 2002-10-08 2004-04-22 Huhtamaki Forchheim Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Folien-Bitumen-Verbund
DE10246862B4 (de) * 2002-10-08 2007-07-19 Huhtamaki Forchheim Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Verwendung eines Folien-Verbundes mit wenigstens zwei Schichten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2550520A (en) * 1947-11-12 1951-04-24 Clarence G Bennett Joint structure for laminates
NL6410113A (de) * 1963-09-12 1965-03-15
GB1115464A (en) * 1964-06-29 1968-05-29 Staley Mfg Co A E Multiply film
FR1479395A (fr) * 1966-03-18 1967-05-05 Papiers Et Cartons Soc Ind Des Feuille composite destinée à la fabrication d'emballages, notamment des sachets

Also Published As

Publication number Publication date
US3686060A (en) 1972-08-22
FR2081800B1 (de) 1974-02-15
JPS46100U (de) 1971-11-05
NL7102597A (de) 1971-09-13
GB1301787A (de) 1973-01-04
FR2081800A1 (de) 1971-12-10
CA953203A (en) 1974-08-20
JPS5315667Y2 (de) 1978-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933022A1 (de) Feuchtigkeitsgeschuetzter behaelter
DE1586734B2 (de) Behaelter mit giebelartigem oberteil fuer fluessigkeiten aus einem einteiligen zuschnitt aus zusammengeklebtem mehrlagigen lamellierten pappematerial
DE1913600A1 (de) Verpackung und Schichtstoff zur Herstellung derselben
DE7008555U (de) Mehrschichtiger werkstoffzuschnitt.
DE2140665A1 (de)
DE102012107671A1 (de) Beutel zur Aufnahme eines Brötchens, Sandwiches oder dergleichen
DE202014005139U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen/Schliessen für eine biegsame Einwegverpackung
DE2051438A1 (de) Mehrlagige Schutzfolie fur Selbstkle bebander
DE1947085A1 (de) Schichtbahn
DE2008806A1 (de) Käseverpackungen
DE2224236C3 (de) Faltschachtel mit einem Klarsichtfenster
DE3317134A1 (de) Behaelter
DE2638870A1 (de) Umschlag fuer versandpapiere
DE4204181A1 (de) Mischpackbeutel
CH615636A5 (en) Packaging, especially for use in two-way traffic for forwarding medical test material
DE2528151A1 (de) Schutzhuelle fuer buecher
DE202022101721U1 (de) Versandtasche
WO2023186336A1 (de) Versandtasche
DE1030707B (de) Anordnung an Deckschichten von Flicken fuer die Reparatur von Gummiteilen, wie z. B. Kraftfahrzeug- und Fahrradschlaeuchen
AT204946B (de) Verpackung
DE202022100486U1 (de) Mehrlagiges Etikett
DE1913281A1 (de) Verpackung fuer stueckige Nahrungsmittel und Verfahren zum Herstellen solcher Verpackungen
DE202010008593U1 (de) Beutel
DE8615802U1 (de) Folientasche
DE1753641A1 (de) Aufreissbare Verpackung