DE19702953C2 - Magnesiumwerkstoff mit einer Korrosionsschutzschicht - Google Patents

Magnesiumwerkstoff mit einer Korrosionsschutzschicht

Info

Publication number
DE19702953C2
DE19702953C2 DE19702953A DE19702953A DE19702953C2 DE 19702953 C2 DE19702953 C2 DE 19702953C2 DE 19702953 A DE19702953 A DE 19702953A DE 19702953 A DE19702953 A DE 19702953A DE 19702953 C2 DE19702953 C2 DE 19702953C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnesium
metals
corrosion protection
protection layer
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19702953A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19702953A1 (de
Inventor
Heike Bommer
Felix Nitschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
DaimlerChrysler Aerospace AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG, DaimlerChrysler Aerospace AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE19702953A priority Critical patent/DE19702953C2/de
Priority to EP98906802A priority patent/EP0963461A1/de
Priority to JP53147698A priority patent/JP2001519851A/ja
Priority to US09/355,240 priority patent/US6143428A/en
Priority to PCT/DE1998/000119 priority patent/WO1998032896A1/de
Publication of DE19702953A1 publication Critical patent/DE19702953A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19702953C2 publication Critical patent/DE19702953C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9265Special properties
    • Y10S428/933Sacrificial component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12639Adjacent, identical composition, components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12729Group IIA metal-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12736Al-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12806Refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Magnesiumwerkstoff mit einer Korrosionsschutz­ schicht. Magnesiumwerkstoffe sind wichtige Leichtbauwerkstoffe in der Fahrzeugtechnik, im Motorenbau, der Luft- und Raumfahrttechnik und bei sonstigem konstruktivem Leichtbau. Wegen des geringen spezifischen Gewichts des Magnesiums bei sehr guten Festigkeitseigenschaften, ist eine deutliche Gewichtsreduktion der Bauteile, verglichen mit Aluminium oder Stahl, möglich. Die, verglichen mit Aluminiumwerkstoffen, deutlich bessere Gießbarkeit von Magnesiumlegierungen führt zu einer Verringerung von Prozeßschritten und einer Steigerung der Produktivität; insbesondere können im Gegensatz zu Aluminiumwerkstoffen auch sehr komplexe, dünnwandige Bauteile durch Gießen in hohen Stückzahlen hergestellt werden. Der Einsatz Magnesiumwerkstoffen bei Transportmitteln eröffnet ein hohes Potential zur Kostensenkung, Treibstoffersparnis und Nutzlasterhöhung.
Die zur Primärherstellung von Magnesium erforderliche Energie kann mit der zur Primärherstellung von Aluminium durchaus konkurrieren. Bei der Wiederverwendung des Magnesiums sind lediglich 5% der Energie der Primärherstellung erforderlich. Recycling- Konzepte, wie bei Aluminiumwerkstoffen, würden daher bei Magnesiumwerkstoffen zu einer extremen Verringerung der Energiekosten führen. Aber selbst wenn kein Recycling vorgenommen wird, können Magnesiumwerkstoffe leicht wieder dem Wertstoffkreislauf der Natur zugeführt werden.
Als Hindernis für den Einsatz von Magnesiumwerkstoffen wird jedoch deren Korrosionsverhalten angesehen. Wasserhaltige, vor allem halogenidhaltige wässrige Korrosionsmedien können nämlich die Funktion von Magnesiumbauteilen erheblich beeinflussen. Insbesondere in der Luft- und Raumfahrt sind die Hemmschwellen für die Verwendung von Magnesiumwerkstoffen dadurch sehr hoch.
Einen negativen Einfluß auf das Korrosionsverhalten von Magnesiumwerkstoffen haben insbesondere kathodische Verunreinigungen, wie Eisen, Nickel und Kupfer. Die Menge an kathodischen Verunreinigungen wurde zwar seit der Entwicklung hochreiner Magnesiumlegierungen auf ein Mindestmaß abgesenkt, jedoch können diese Elemente bei der Herstellung sowie Bearbeitung des Magnesiumbauteils, z. B. durch Späne oder Abtrag des Werkzeugs, als Verunreinigung an der Oberfläche vorliegen. Aufgrund seiner Position in der elektrochemischen Spannungsreihe neigt Magnesium ferner zur Kontaktkorrosion mit allen metallischen Strukturwerkstoffen.
Aus der GB 20 61 318 geht ein Wärmetauscher aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung hervor, der zum Korrosionsschutz gegen korrosive Flüssigkeiten mit einer Schicht aus einer Aluminiumbasislegierung beschichtet ist, die Zinn und Magnesium sowie gegebenenfalls Zink, Titan, Indium und Gallium enthält. Die dort offenbarte Schicht ist also nicht eine Korrosionsschutzschicht für Magnesiumwerkstoffe. Aluminium weist einen anderen Potentialbereich auf als Magnesium. Darüber hinaus weist Magnesium ein anderes Passivverhalten auf als Aluminium, da im Gegensatz zu Aluminium bei Magnesium die Gitterstruktur der sich bildenden Magnesiumhydroxidschicht geometrisch kleiner ist als die des Magnesiums und daher aufreißen kann. Im Gegensatz zu Aluminium ist die natürliche Passivschicht des Magnesiums gegen den Anriff aggressiver Ionen, wie Chloride, wenig stabil, da sich Chloride in die Passivschicht einlagern können und sie auflösen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Magnesiumwerkstoff mit einer Korrosionsschutz­ schicht bereitzustelen, die selbstheilend ist und eine Fernschutzwirkung besitzt.
Dies wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 erreicht. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wiedergegeben.
Nach der Erfindung wird das Magnesiumbauteil, das vor Korrosion geschützt werden soll, mit einer metallischen Korrosionsschutzschicht versehen. Die Korrosionsschutzschicht wird durch eine Legierung gebildet, die einerseits aus einem Basiswerkstoff (A) und andererseits aus wenigstens einem Zusatzmetall (B) besteht.
Das Basismetall (A) besteht aus wenigstens einem Metall der Gruppe: Aluminium, Titan, Zirkonium und Magnesium. Er kann aus reinem Aluminium, Titan, Zirkonium oder aus einer Legierung aus zwei oder mehreren Metallen dieser Gruppe bestehen.
Magnesium wird für den Basiswerkstoff der Korrosionsschutzschicht dabei in Form einer Legierung verwendet. Bei der Magnesiumlegierung beträgt der Anteil des oder der weiteren Metalle aus der Gruppe: Aluminium, Titan und Zirkonium in dem Basiswerkstoff insgesamt wenigstens 5%.
Durch die Verwendung eines Aluminium-, Titan- oder Zirkonium-Werkstoffs oder eine Magnesiumlegierung, die wenigstens 5% der Metalle Aluminium, Titan und Zirkonium enthält, für den Basiswerkstoff weist die erfindungsgemäße Korrosionsschutzschicht eine ausgezeichnete Passivität auf. Das heißt, gegenüber dem zu schützenden Magnesiumwerkstoff ist die Korrosionsstromdichte der Korrosionsschutzschicht geringer und das Lochkorrosionspotential erhöht. Die erfindungsgemäße Korrosionsschutzschicht ist damit aufgrund des Basiswerkstoffs intrinsisch, d. h. sie hat als solche eine hohe Korrosionsbeständigkeit.
Das oder die Zusatzmetalle (B) zu dem Basiswerkstoff der erfindungsgemäßen Korrosionsschutzschicht werden aus folgender Gruppe ausgewählt:
Alkalimetalle,
Erdalkalimetalle,
Seltenerd-Metalle,
Yttrium,
Metalle der Gruppe 12 bis 15 der vierten oder einer höheren Periode des Periodensystems, und
Mangan.
Diese Zusatzmetalle (B) gehören dabei zwei Untergruppen an, und zwar die Zusatzmetalle:
Alkalimetalle,
Erdalkalimetalle,
Seltenerd-Metalle,
Yttrium
einer ersten Untergruppe (i) und die Zusatzmetalle:
Metalle der Gruppen 12-15 der vierten oder einer höheren Periode des Periodensystems und
Mangan
einer zweiten Untergruppe (ii).
Zu den Alkali- und Erdalkali-Metallen der ersten Untergrup­ pe gehören insbesondere Lithium, Natrium und Kalium bzw. Calcium. Falls der Basiswerkstoff der Korrosionsschutz­ schicht ein Aluminium-, Titan-, oder Zirkon- Werkstoff ist, kann das Zusatzmetall der ersten Untergruppe auch Magnesium sein.
Zu den Zusatzmetallen der zweiten Untergruppe gehören ins­ besondere Zink, Cadmium, Quecksilber, Gallium, Indium, Thallium, Germanium, Zinn, Blei, Arsen, Antimon, Wismut und Mangan. Dabei handelt es sich um sogenannte sp-Metalle, d. h. Metalle, deren äußere s- bzw. p- Zustände der Elektro­ nenkonfiguration nicht aufgefüllt sind.
Die Zusatzmetalle der ersten Untergruppe (i) weisen ein niedrigeres Ruhepotential als der zu schützende Magnesium­ werkstoff auf. Das heißt, sie verschieben das Ruhepotential der Korrosionsschutzschicht unter das des Magnesiumwerk­ stoffs, führen also zu einem kathodischen Korrosionsschutz des zu schützenden Magnesiumwerkstoffs, falls die Korrosi­ onsschutzschicht verletzt wird. Die Zusatzmetalle der zwei­ ten Untergruppe (ii) führen zu einer hohen Wasserstoffüber­ spannung, die die kathodische Teilreaktion vergiftet, d. h. verhindert. Sie wirken daher auch als Kathodengift. Da das Ruhepotential des Magnesiums im Bereich der Wasserstoffre­ duktion liegt, muß zur Verringerung der kathodischen Teil­ reaktion die Wasserstoffreduktion unterbunden werden. Die Bindung des Wasserstoffs an die Metalloberfläche spielt da­ bei eine entscheidende Rolle.
Dem Basiswerkstoff der Korrosionsschutzschicht wird sowohl wenigstens ein Zusatzmetall der ersten Untergruppe wie wenigstens ein Zusatzmetall der zweiten Untergruppe zulegiert, um sowohl das Ruhepotential der Korrosionsschutzschicht zu erniedrigen, wie eine hohe Wasserstoffüberspannung derselben zu gewährleisten.
Der Anteil des bzw. der Zusatzmetalle in der Korrosionsschutzschicht beträgt 0,2 bis 15 Gew.-%. Falls sowohl ein oder mehrere Zusatzmetalle der ersten Untergruppe, also mit einem negativen Ruhepotential, wie ein oder mehrere Zusatz­ metalle der zweiten Gruppe, also mit hoher Wasserstoffüber­ spannung zugesetzt wird, beträgt der Anteil des oder der Zusatzmetalle mit dem negativen Ruhepotential in der Legie­ rung insgesamt mindestens 0,2 Gew.-%, und der Anteil des oder der Zusatzmetalle mit der hohen Wasser­ stoffüberspannung in der Legierung insgesamt mindestens 0,2, vorzugsweise 2 Gew.-%.
Bei der erfindungsgemäßen Korrosionsschutzschicht wird also der kathodische Korrosionsschutz durch die Zusatzmetalle kombiniert mit der intrinsischen Passivität des Basiswerk­ stoffs, um durch die Korrosionsschutzschicht einen optima­ len korrosionsbeständigen Magnesiumwerkstoff zu erhalten. Die Metalle des Basiswerkstoffs und die Zusatzmetalle wir­ ken aus der Legierung heraus. Damit besitzt die erfindungs­ gemäße Korrosionsschutzschicht einen selbstheilenden Effekt und Fernschutzwirkung.
Die Zusatzmetalle können kathodische Ausscheidungen bilden, an denen bevorzugt die Wasserreduktion abläuft. Die Zusatz­ metalle der Gruppe (i) sind fein verteilt. Auch die Zusatz­ metalle der Gruppe (ii) können fein verteilt sein.
Der erfindungsgemäße Magnesiumwerkstoff ist insbeson­ dere für wässrige, vor allem wässrige halogenidhaltige Korrosionsmedien geeignet.
Der durch die Korrosionsschutzschicht zu schützende Magnesiumwerkstoff wird insbesondere durch hoch­ reines Magnesium gebildet, also Magnesium, das insbesondere kein Eisen, Nickel oder Kupfer enthält.
Die Korrosionsschutzschicht, mit der der zu schützende Magnesiumwerkstoff oder das zu schützende Ma­ gnesiumbauteil versehen wird, kann als Überzug auf den Ma­ gnesiumwerkstoff aufgebracht oder in dem Oberflächenbereich des Magnesiumwerkstoffs gebildet werden.
Das Aufbringen der erfindungsgemäßen Korrosionsschutz­ schicht als Überzug kann beispielsweise durch Flamm- oder Plasmaspritzen oder Sputtern erfolgen, die Bildung der Korrosionsschutzschicht im Oberflächenbereich des Magensiumwerkstoffes beispiels­ weise durch Beschichtung der Gußform vor dem Eingießen des Magnesiums oder durch Koextrudieren/Plattieren. Die Dicke der erfindungsgemäßen Korrosionsschutzschicht sollte minde­ stens 5 µm, insbesondere mindestens 0,2 mm betragen.

Claims (4)

1. Magnesiumwerkstoff mit einer Korrosionsschutzschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrosionsschutzschicht eine Legierung ist, die aus wenigstens einem Basismetall der Gruppe: Aluminium, Titan, Zirkonium und Magnesium besteht, wobei eine Legierung auf Magnesiumbasis wenigstens 5% der drei vorgenannten Metalle aufweist, und aus wenigstens einem Zusatzmetall aus der Gruppe:
  • a) Alkalimetalle,
    Erdalkalimetalle,
    Seltenerd-Metall,
    Yttrium,
  • b) Metalle der Gruppe 12 bis 15 der vierten oder einer höheren Periode des Periodensystems, und Mangan, wobei der Anteil des bzw. der Zusatzmetalle in der Legierung 0,2 bis 15 Gew.-% beträgt.
2. Korrosionsschutzschicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung wenigstens ein Zusatzmetall mit einem negativeren Ruhepotential als der Magnesiumwerkstoff aus der Gruppe a) und wenigstens einem Zusatzmetall mit hoher Wasserstoffüberspannung aus der Gruppe b) enthält.
3. Korrosionsschutzschicht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Aluminium-Titan- oder Zirkonium-Werkstoff die Gruppe der Zusatzmetalle mit einem negativeren Ruhepotential als der Magnesiumwerkstoff Magnesium umfaßt.
4. Korrosionsschutzschicht nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des oder der Zusatzmetalle in der Legierung mit einem negativeren Ruhepotential als der Magnesiumwerkstoff mindestens 0,2 Gew.-% und der Anteil des oder der Zusatzmetalle in der Legierung mit hoher Wasserstoffüberspannung mindestens 0,2 Gew.-% beträgt.
DE19702953A 1997-01-28 1997-01-28 Magnesiumwerkstoff mit einer Korrosionsschutzschicht Expired - Fee Related DE19702953C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702953A DE19702953C2 (de) 1997-01-28 1997-01-28 Magnesiumwerkstoff mit einer Korrosionsschutzschicht
EP98906802A EP0963461A1 (de) 1997-01-28 1998-01-15 Korrosionsschutzschicht für magnesiumwerkstoffe
JP53147698A JP2001519851A (ja) 1997-01-28 1998-01-15 マグネシウム材料の防食層
US09/355,240 US6143428A (en) 1997-01-28 1998-01-15 Anti-corrosion coating for magnesium materials
PCT/DE1998/000119 WO1998032896A1 (de) 1997-01-28 1998-01-15 Korrosionsschutzschicht für magnesiumwerkstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702953A DE19702953C2 (de) 1997-01-28 1997-01-28 Magnesiumwerkstoff mit einer Korrosionsschutzschicht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19702953A1 DE19702953A1 (de) 1998-07-30
DE19702953C2 true DE19702953C2 (de) 1999-08-26

Family

ID=7818527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702953A Expired - Fee Related DE19702953C2 (de) 1997-01-28 1997-01-28 Magnesiumwerkstoff mit einer Korrosionsschutzschicht

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6143428A (de)
EP (1) EP0963461A1 (de)
JP (1) JP2001519851A (de)
DE (1) DE19702953C2 (de)
WO (1) WO1998032896A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11264078A (ja) * 1998-03-18 1999-09-28 Hitachi Ltd Mg合金部材及びその用途とその処理液及びその製造法
US20020084061A1 (en) * 2001-01-03 2002-07-04 Rosenfeld John H. Chemically compatible, lightweight heat pipe
DE102007045673A1 (de) 2007-09-25 2009-04-09 Schaeffler Kg Betätigungseinrichtung für ein Wechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
JP2012503717A (ja) * 2008-09-26 2012-02-09 エヴゲニエヴィッヒ ロゼン,アンドレイ 耐食性が向上した多層材料(バリアント)およびその製造方法
US20110183156A1 (en) * 2010-01-27 2011-07-28 Gm Global Technology Operations, Inc. Sacrificial anodic coatings for magnesium alloys

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3849879A (en) * 1973-10-01 1974-11-26 Dow Chemical Co Method of making a composite magnesium-titanium conductor
GB2061318A (en) * 1979-07-23 1981-05-13 Sumitomo Light Metal Ind Aluminium base alloy clad material for use in heat exchangers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2011613A (en) * 1934-10-06 1935-08-20 Magnesium Dev Corp Magnesium duplex metal
US3179504A (en) * 1964-03-27 1965-04-20 Dow Chemical Co Composite body of magnesium and aluminum and method of making same
US3900296A (en) * 1973-10-01 1975-08-19 Dow Chemical Co Composite magnesium-titanium conductor
DE3576834D1 (de) * 1984-10-16 1990-05-03 Nippon Telegraph & Telephone Oberflaechlich behandeltes magnesium oder dessen legierungen und verfahren zum oberflaechenbehandeln.
JPH04297542A (ja) * 1991-03-25 1992-10-21 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd 耐腐食性及び加工性に優れた高靱性Mg基複合軽量合金及びその製造方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3849879A (en) * 1973-10-01 1974-11-26 Dow Chemical Co Method of making a composite magnesium-titanium conductor
GB2061318A (en) * 1979-07-23 1981-05-13 Sumitomo Light Metal Ind Aluminium base alloy clad material for use in heat exchangers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 56-163257 A:Derw. Abstr. *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001519851A (ja) 2001-10-23
US6143428A (en) 2000-11-07
DE19702953A1 (de) 1998-07-30
WO1998032896A1 (de) 1998-07-30
EP0963461A1 (de) 1999-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027768C2 (de) Plattierter Werkstoff aus Aluminiumlegierungen zur Herstellung von Wärmeaustauschern
DE2954498C2 (de)
DE3221833C3 (de) Legierung, insbesondere zur Herstellung von hochbelastbaren Verrohrungen von Tiefbohrungen oder dergleichen
DE2922790C2 (de) Mit Mangan beschichteter Stahl und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3221857A1 (de) Legierung, insbesondere zur herstellung von hochbelastbaren verrohrungen von tiefbohrungen oder dergleichen
WO2007009435A1 (de) Magnesiumlegierung
DE2213083A1 (de) Elektroden für elektrochemische Verfahren
DE69312379T2 (de) Methode zum Korrosionsschutz von verstärkten Betonstrukturen
DE10297178B4 (de) Korrosionsbeständige Beschichtungsfilmstruktur, die kein kein sechswertiges Chrom enthält
DE19702953C2 (de) Magnesiumwerkstoff mit einer Korrosionsschutzschicht
WO2009037263A1 (de) Korrosionsschutzschicht
DE4121994A1 (de) Kupfer-nickel-zinn-legierung, verfahren zu ihrer behandlung sowie ihre verwendung
DE3438013A1 (de) Metallisches rohr, das mit einem korrosionsschutz versehen ist, und verfahren zu dessen herstellung
DE19638764A1 (de) Magnesiumwerkstoff und dessen Verwendung
DE4411308C2 (de) Metallischer Verbundwerkstoff
DE102010019563A1 (de) Korrosionsschutzanordnung für Offshore Stahlstrukturen sowie ein Verfahren zu seiner Aufbringung
DE102011009244A1 (de) Opferanodenbeschichtungen für Magnesiumlegierungen
DE3780859T2 (de) Oberflaechenbehandelter stahlwerkstoff, insbesondere galvanisiertes stahlblech.
DE60307138T2 (de) Lötfolie mit einer mantelschicht und einer oberflächenschicht aus einer eisen-legierung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0943695A1 (de) Draht auf Basis von Zink und Aluminium und seine Verwendung beim thermischen Spritzen als Korrosionsschutz
DE3835475C2 (de) Stahlblech für Automobilkarosserien und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0651071B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstücken mit verschleissfesten Überzügen
AT514941B1 (de) Mehrschichtgleitlager
DE2004681A1 (de) Verbundmetall
EP1093531B1 (de) Thermisch gespritzte korrosionsschicht für stahlbeton und verfahren zur herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 8099

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AG, 85521 OTTOBRUNN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee