DE19702170A1 - Binnengüterschiff, insbesondere Schubleichter - Google Patents

Binnengüterschiff, insbesondere Schubleichter

Info

Publication number
DE19702170A1
DE19702170A1 DE19702170A DE19702170A DE19702170A1 DE 19702170 A1 DE19702170 A1 DE 19702170A1 DE 19702170 A DE19702170 A DE 19702170A DE 19702170 A DE19702170 A DE 19702170A DE 19702170 A1 DE19702170 A1 DE 19702170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
vehicle
rfz
barge
pallet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702170A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19702170B4 (de
Inventor
Ulrich Upmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfalia Logistics Technologies GmbH and Co KG
Original Assignee
WESTFALIA WST SYSTEMTECHNIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTFALIA WST SYSTEMTECHNIK filed Critical WESTFALIA WST SYSTEMTECHNIK
Priority to DE19702170A priority Critical patent/DE19702170B4/de
Priority to PCT/EP1998/000312 priority patent/WO1998032650A1/de
Priority to US09/355,100 priority patent/US6148752A/en
Priority to EP98903019A priority patent/EP0954467A1/de
Publication of DE19702170A1 publication Critical patent/DE19702170A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19702170B4 publication Critical patent/DE19702170B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/22Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for palletised articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/16Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of lifts or hoists

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Binnengüterschiff, insbesondere Schubleichter mit Paletten-Regallager, welches beiderseits einer Regalgasse eine Vielzahl an neben- und übereinander angeordneten Lagerschächten (Kammern) für Paletteneinheiten aufweist und in der Regalgasse ein verfahrbares, die Paletteneinheiten ein- und auslagerndes Regalfahrzeug besitzt.
Aufgabe der Erfindung ist es, das Regalfahrzeug für die Ein- und Auslagerung der Paletten derart auszuführen, daß es den in Schubleichter vorhandenen Raum unter Ausschluß eines Überfahrweges und somit eines Platzverlustes voll nutzen kann.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst, in dem das Regalfahrzeug beiderseits seines mittigen Mastes je ein Satellitenfahrzeug aufnimmt, welche quer zur Fahrtrichtung des Regalfahrzeuges gleichzeitig oder wechselweise Paletteneinheiten ein- und auslagern können. Das Regalfahrzeug bildet mit seinen beiden Satellitenfahrzeugen ein Tandem-Transportgerät, welche dicht an die Bordwände des Schubleichters heranfahren kann und somit den vorhandenen, euronormbestimmten Innenraum des Schubleichters ausnutzt - Über­ fahrwege und Fahrverluste werden ausgeschaltet.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung wird in der Vermeidung von Aufprallkräften an der Bordwand durch das Regalfahrzeug und/oder die Paletteneinheiten gesehen, was das Merkmal des Patentanspruches 2 löst, in dem die Bordwände Puffer aufweisen, welche beim Gegenfahren durch das Regalfahrzeug (Fahrwerk, Traversen, Satellitenwagen und Paletteneinheiten) gedämpft ausweichen und die Stöße auffangen.
Weiterhin soll der Schubleichter in seinem Tiefgang, Warenkühlung und Begehbarkeit - verbessert werden, was durch die Ausbildung der hohlen Bordwände als Flutwände für Wasser zu Gewichtserhöhung, durch die Aufnahmemöglichkeit einer Isolierung und die obenseitige Laufstegbildung gemäß Anspruch 3 gelöst wird.
Eine weitere Aufgabe wird in der optimalen Ausbildung eines Aufbaues gesehen, der vom Stahlgestell des Regallagers mit daran direkt angeordnetem Dach und Wänden und von dünnen Touchierflächen für die einzulagernden Waren bildenden Zwischenwänden aus Vierkantrohren und beidseitig dünnen Stahlblechen gemäß Anspruch 4 und 5 gelöst wird.
Der gesamte Schubleichter mit Paletten-Regallager ist in seinem begrenzten Güter-Aufnahmeraum durch den Einsatz des Tandem-Regal­ fahrzeuges in vollem und optimalen Umfang für das Ein- und Aus lagern der Güter nutzbar, vermeidet in einfacher Weise Aufprallschäden an den Bordwänden bei der Ein- und Auslagerung, ermöglicht eine wahlweise Einrichtung des Tiefganges und eine einfache Kühlung sowie hat einen aus wenigen Bauteilen bestehenden Aufbau mit dünnen, platzsparenden, die Güter sichernden Zwischenwänden.
Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches nachfolgend näher erläutert wird. Es zeigt:
Fig. 1 einen schematischen Schnitt in Längsrichtung durch einen Teil eines Schubleichters mit Paletten-Regallager, in Schubleichter-Längsrichtung verfahrbaren Regalfahrzeug mit zwei Satellitenfahrzeugen und einer flutbaren und isolierbaren sowie Puffer beinhaltenden Bordwand,
Fig. 2 einen schematischen Querschnitt durch denselben Schubleichter,
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine dünne Zwischenwand des Regallagers.
Das Binnengüterschiff, insbesondere ein Schubleichter SL ist mit einem Paletten-Regallager ausgerüstet, welches beiderseits einer Regalgasse RG eine Vielzahl an neben- und übereinander angeordneten Lagerschächten (Kammern) 1 für Paletteneinheiten aufweist und in der Regalgasse RG ein verfahrbares, die Paletteneinheiten PE ein- und auslagerndes Regalfahrzeug RFZ besitzt. Das Regalfahrzeug RFZ trägt auf einem Fahrwerk 3 einen aufrechten, mittigen Mast 2 und nimmt beiderseits des Mastes 2 auf Traversen 16 jeweils ein quer zur Fahrtrichtung F des Regalfahrzeuges RFZ in die Lagerschächte 1 in Pfeilrichtung P ein- und ausfahrendes Satellitenfahrzeug 4 - Satellitenwagen - auf; dieses Regalfahrzeug RFZ ist mit den Satellitenfahrzeugen 4 dicht bis an die jeweilige Bordwand 5 des Leichters SL zum Ein- und Auslagern der Paletteneinheiten PE heranfahrbar.
In den hohlen Bordwänden 5 sind ausweichende Puffer 6 für das dagegenfahrende Regalfahrzeug RFZ vorgesehen. Diese Puffer 6 sind in Führungen 7 der Bordwände 5 in und entgegen der Regalfahrzeug-Fahrtrichtung F verschiebbar und werden von Druckmittelzylindern, Feder od. dgl. beaufschlagt.
Die hohlen Bordwände 5 sind weiterhin als Flutwände zum Einbringen von Wasser zur Bildung eines gewünschten Tiefganges und zur Aufnahme einer Isolierung 8 ausgeführt und bilden obenseitig einen Laufsteg 9.
Das Regallager trägt mit seinem Stahlgestell 10 unmittelbar das Dach 11 und die Wände 12 eines Schubleichter-Aufbaues A.
Das Regallager weist dünne, geschlossene Zwischenwände 13 aus Vierkantrohren 14 und daran beidseitig festgelegten, in sich ebenen Stahlblechen 15 auf, wobei die Bleche 15 Touchierflächen für das Ladegut bilden.
Diese Zwischenwände 13 begrenzen die Lagerschächte 1; weiterhin stabilisieren diese Zwischenwände 13 das gesamte, aus dem Stahlgestell 10 und den Wandungen 11, 12 bestehende Regalgerippe.
Jeder durch das Stahlgestell 10 und die Zwischenwände 13 abgeteilte Lagerschacht 1 weist eine rinnenförmige Trag- und Laufführung 17 auf, in die die Satellitenfahrzeuge 4 mit den Paletteneinheiten PE einfahren und auf denen die Paletteneinheiten PE abgestellt werden.
Das Regalfahrzeug RFZ ist sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung gleich ausgebildet und in beide Richtungen arbeitend ausgeführt.

Claims (6)

1. Binnengüterschiff, insbesondere Schubleichter mit Paletten-Regallager, welches beiderseits einer Regalgasse eine Vielzahl an neben- und übereinander angeordneten Lagerschächten (Kammern) für Paletteneinheiten aufweist und in der Regalgasse ein verfahrbares, die Paletteneinheiten ein- und auslagerndes Regalfahrzeug besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß das Regalfahrzeug (RFZ) beiderseits eines mittigen, auf einem Fahrwerk stehenden Mastes (2) jeweils ein quer zur Fahrtrichtung (F) des Regalfahrzeuges (RFZ) in die Lagerschächte (1) ein- und ausfahrendes Satellitenfahrzeug (4) aufnimmt und mit den Satellitenfahrzeugen (4) bis an die jeweilige Bordwand (5) des Leichters (SL) zum Ein- und Auslagern der Paletteneinheiten (PE) heranfahrbar ist.
2. Schubleichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bordwände (5) des Schubleichters (SL) hohl ausgebildet sind und in sich ausweichende Puffer (6) für das dagegenfahrende Regalfahrzeug (RFZ) aufweisen.
3. Schubleichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlen Bordwände (5) als Flutwände zum Einbringen von Wasser für die Tiefgangregulierung und zur Aufnahme einer Isolierung (8) ausgeführt sind und obenseitig einen Laufsteg (9) bilden.
4. Schubleichter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Regallager mit seinem Stahlgestell (10) unmittelbar das Dach (11) und die Wände (12) eines Aufbaues (A) des Schubleichters (SL) trägt.
5. Schubleichter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Regallager dünne, geschlossene Zwischenwände (13) aus Vierkantrohren (14) und daran beidseitig festgelegten, in sich ebenen Stahlblechen (15) aufweist, wobei die Bleche (15) Touchierflächen für das Ladegut bilden und das Regalgerippe (10, 11, 12) stabilisieren.
6. Schubleichter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Regalfahrzeug (RFZ) in Längs- und Querrichtung an seinem mittigen Mast (2) Traversen (16) für längs- und quer verfahrbare Satellitenwagen (4) hat.
DE19702170A 1997-01-23 1997-01-23 Binnengüterschiff, insbesondere Schubleichter Expired - Fee Related DE19702170B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702170A DE19702170B4 (de) 1997-01-23 1997-01-23 Binnengüterschiff, insbesondere Schubleichter
PCT/EP1998/000312 WO1998032650A1 (de) 1997-01-23 1998-01-21 Güterschiff
US09/355,100 US6148752A (en) 1997-01-23 1998-01-21 Cargo ship
EP98903019A EP0954467A1 (de) 1997-01-23 1998-01-21 Güterschiff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702170A DE19702170B4 (de) 1997-01-23 1997-01-23 Binnengüterschiff, insbesondere Schubleichter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19702170A1 true DE19702170A1 (de) 1998-07-30
DE19702170B4 DE19702170B4 (de) 2005-11-24

Family

ID=7818046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702170A Expired - Fee Related DE19702170B4 (de) 1997-01-23 1997-01-23 Binnengüterschiff, insbesondere Schubleichter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6148752A (de)
EP (1) EP0954467A1 (de)
DE (1) DE19702170B4 (de)
WO (1) WO1998032650A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138619A1 (de) * 2001-08-13 2003-03-20 Christoph Keller Vorrichtung zum Transportieren, Entnehmen und Belegen von Werkstückträgern

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2001298072A1 (en) 2000-12-21 2003-09-04 Agile Systems, Inc. Stowage and retrieval system
DE10329776B4 (de) * 2003-07-01 2006-04-13 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Spurgeführtes Transportsystem
US7815031B2 (en) * 2006-03-02 2010-10-19 Agile Systems, Inc. Directional cell indexing matrix
CN101085658B (zh) * 2006-10-20 2010-12-15 游勇 自动化集装箱船、码头及其组成库化运输系统的使用方法
DE102007058116A1 (de) 2007-11-30 2009-07-23 SSI Schäfer AG Verschieberegal und Verschieberegalanlage für Bohrinsel
DE202008007269U1 (de) * 2008-03-31 2008-08-07 Becker Marine Systems Gmbh & Co. Kg Palettenlageranlage zur Lagerhaltung von Lagergütern, insbesondere für den Einsatz in Schiffen
USD686750S1 (en) 2012-03-20 2013-07-23 Trachte Building Systems, Inc. Apparatus and system for providing secure storage
US20130276679A1 (en) * 2012-03-20 2013-10-24 Trachte Building Systems, Inc. Apparatus and system for providing secure storage

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1781184A1 (de) * 1968-09-05 1970-10-29 Pracht Bernd Christian Verfahren zum Verladen von Grossfrachtstuecken,insbesondere in Form von Einheitstransportbehaeltern (Containern),auf Schiffen
DE2154709C3 (de) * 1971-11-04 1981-04-09 Erwin Mehne GmbH & Co, 7100 Heilbronn Regalförderzeug
DE2359419A1 (de) * 1973-11-29 1975-06-12 Walter Schaefer Stapelwaende fuer auto
FR2584366B1 (fr) * 1985-07-05 1987-10-23 Moinet Jean Procede de dechargement du poisson des cales des navires de peche et installation et materiel pour sa mise en oeuvre
US5477797A (en) * 1990-12-05 1995-12-26 Stuart; William Watercraft hull modification
DE9319992U1 (de) * 1993-12-24 1994-04-14 Westfalia Wst Systemtechnik Trag- und Laufführung für auf dieser abzustellende Paletten und in dieser verfahrbare Transport- und Verschiebebühnen für die Paletten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138619A1 (de) * 2001-08-13 2003-03-20 Christoph Keller Vorrichtung zum Transportieren, Entnehmen und Belegen von Werkstückträgern

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998032650A1 (de) 1998-07-30
EP0954467A1 (de) 1999-11-10
DE19702170B4 (de) 2005-11-24
US6148752A (en) 2000-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1373106B1 (de) Lagerlift
DE19702170A1 (de) Binnengüterschiff, insbesondere Schubleichter
DE2531487B2 (de) Kuehlcontainerschiff
DE2102624A1 (de) Verfahren und Einrichtungen zum Verladen von Containern
DE2303381C2 (de) Schiff
DE3022160A1 (de) Vorrichtung zum wechselseitigen einschieben von selbsttragenden transportpaletten in regalfaecher
DE19611485A1 (de) Anlage zum Lagern von Gegenständen, insbesondere von Booten
DE602004003795T2 (de) Frachtschiff
DE3236925C2 (de) Führungseinheit
DE3123791A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung und transport - insbesondere zwischen einem ro-ro-schiff und einem terminal - einer einheitslast, die aus einem oder mehreren containern oder dergleichen besteht
DE1297507B (de) Stabilisiereinrichtung fuer einen Schwimmkoerper
DE19920923B4 (de) Lagersystem, insbesondere für Hochregallager
DE2649318C3 (de) Flachpalette für den Transport von Werkstücken
AT394531B (de) Schienenfahrzeug, insbesondere zweiachsiger gueterwagen
DE4333083C2 (de) Frachtschiff, insbesondere Kühlschiff mit palettierter Ladung
DE3304069A1 (de) Gestell zur aufnahme von mehreren containern
DE2222363A1 (de) Frachtschiff zum transport von kraftfahrzeugen und/oder anderem ladegut
DE3423461C1 (de) Frachtschiff mit einer Ladeluke
DE2304434A1 (de) Kombinierter laderaum fuer frachtschiffe
DE2131119C3 (de) Frachtschiff
DE202015107047U1 (de) Anlage zur Ein- und Auslagerung von Fahrzeugen und/oder anderen Gütern
DE150144C (de)
EP2102056B1 (de) Stapelsystem
DE1531644C (de) Halterung von losnehmbaren Schott wanden auf einem Behälterschiff
DE7520130U (de) Containerschiff

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WESTFALIA LOGISTICS TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 33

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee