DE196824C - - Google Patents

Info

Publication number
DE196824C
DE196824C DE1907196824D DE196824DA DE196824C DE 196824 C DE196824 C DE 196824C DE 1907196824 D DE1907196824 D DE 1907196824D DE 196824D A DE196824D A DE 196824DA DE 196824 C DE196824 C DE 196824C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mercury
detonators
explosive
explosives
fumed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1907196824D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE196824C publication Critical patent/DE196824C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT37029D priority Critical patent/AT37029B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B35/00Compositions containing a metal azide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 78 e. GRUPPE
Dr.LWÖHLER in KARLSRUHE.
Initialzünder. Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. März 1907 ab.
Als einziger Initialzündsatz, d. h. als Zündstoff, welcher imstande ist, bei seiner Zündung alle anderen in Berührung damit befindlichen Sprengstoffe zur Detonation zu bringen, war bisher nur Knallquecksilber bekannt. Jodstickstoff, Chlorstickstoff . zeigen diese Wirkung bekanntlich nicht, ebensowenig Schwefelstickstoff, Diazobenzolnitrat, Nitromethanquecksilber, Knallnatrium und andere brisante ίο Substanzen.
Zur Füllung von Sprengkapseln, als Initialzündsätze für Minen und andere Sprengladungen, wurde daher bisher praktisch nur Knallquecksilber oder ein Gemisch von Knallquecksilber mit Kaliumchlorat benutzt. Neuerdings werden nach dem englischen Patent 21065/1900 auch Sprengkapseln in den Handel gebracjit, deren Inhalt im wesentlichen aus Trinitrotoluol oder anderen Sprengstoffen mit einem Aufsatz von nur 0,3 g Knallquecksilber als Initialzündsatz besteht. Hierdurch wird die Menge dieses kostbaren und gefährlichen Zündstoffes schon wesentlich vermindert.
Es wurde nun gefunden, daß als Initial- as zündsätze an Stelle von Knallquecksilber ■ Schwermetallsalze der Stickstoffwasserstoffsäure verwendet werden können, wie z.B. die Azide des Silbers und Quecksilbers. Diese Verbindungen haben vor Knallquecksilber den Vorzug, daß ■ bedeutend geringere Mengen (etwa nur der zehnte Teil der bisher von Knallquecksilber benötigten Menge) davon erforderlich sind, um eine völlige Detonation der Sprengstoffe zu bewirken.
Beispielsweise verfährt man zur Herstellung von Sprengkapseln, die einer gewöhnlichen Sprengkapsel Nr. 8 mit 2 g Knallquecksilberfüllung an Wirkung gleich sind, in folgender Weise: In die kleine Kupferhülse Nr. 8 wird ι g Pikrinsäure eingefüllt, darauf eine Menge von 0,023 g Silberazid gesetzt und auf diese Füllung als Abschluß eine durchlochte kleine Metallkapsel geschoben, worauf das Ganze in üblicher Weise zusammengepreßt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Verwendung von Schwermetallsalzen der Stickstoffwasserstoffsäure an Stelle von Knallquecksilber für sich oder in Gemeinschaft mit anderen brisanten Sprengstoffen zur Herstellung von Initialzündern.
    35
DE1907196824D 1907-03-01 1907-03-01 Expired - Lifetime DE196824C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT37029D AT37029B (de) 1907-03-01 1908-05-26 Initialzünder.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE196824T 1907-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE196824C true DE196824C (de)

Family

ID=8895837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1907196824D Expired - Lifetime DE196824C (de) 1907-03-01 1907-03-01

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE196824C (de)
FR (1) FR387640A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2538263C1 (ru) * 2013-06-26 2015-01-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Кемеровский государственный университет" (КемГУ) Способ регулирования порога инициирования оптического детонатора

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2538263C1 (ru) * 2013-06-26 2015-01-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Кемеровский государственный университет" (КемГУ) Способ регулирования порога инициирования оптического детонатора

Also Published As

Publication number Publication date
FR387640A (fr) 1908-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1228541B (de) Verzoegerungszuendsystem
DE2543971C2 (de) Anzündsystem für hochtemperaturbeständige Treibmittel
DE196824C (de)
DE1900146A1 (de) Sprengverfahren,Verbundladung und explosive Zusatzladung dafuer
DE564584C (de) Zwischenzuendpulver fuer elektrische Zuendkapseln
DE2808394C3 (de) Tetrazen enthaltendes, anstichempfindliches Zündstoffgemisch und dessen Verwendung
DE258679C (de)
DE238942C (de)
DE695254C (de) Spreng- und Zuendstoffe
DE945010C (de) Spreng- und Zuendstoffe
DE76511C (de) Verwendung von freiem Trinitroresorcin als rauchloses Pulver
DE310049C (de)
AT130255B (de) Kombinierter Initial- und Perkussionszündsatz.
DE1816027A1 (de) Miniatur-Zuendkapsel
DE177687C (de)
US1185830A (en) Detonator.
DE245087C (de)
DE1646340C3 (de)
DE148203C (de)
DE391345C (de) Verfahren zur Initialzuendung von Sprengstoffen
DE265025C (de) Verfahren zur Herstellung von Zündsätzen für Sprengkapseln, Zündhütchen und Geschosszündungen
DE308539C (de)
DE412651C (de) Verfahren zum Phlegmatisieren von Bleiazid
DE284400C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengkapseln für bergbauliche und militärische Zwecke
DE396209C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengmitteln