DE1967155B2 - Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-<13) - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-<13)

Info

Publication number
DE1967155B2
DE1967155B2 DE19691967155 DE1967155A DE1967155B2 DE 1967155 B2 DE1967155 B2 DE 1967155B2 DE 19691967155 DE19691967155 DE 19691967155 DE 1967155 A DE1967155 A DE 1967155A DE 1967155 B2 DE1967155 B2 DE 1967155B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorobutadiene
catalyst
reaction
hydroxide
chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691967155
Other languages
English (en)
Other versions
DE1967155C3 (de
Inventor
John B. Hockessin Campbell
James Walter Crary
Chester Arthur Hargreaves Ii
Stanley James Piaseczynski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1967155B2 publication Critical patent/DE1967155B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1967155C3 publication Critical patent/DE1967155C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D3/00Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances
    • A62D3/30Processes for making harmful chemical substances harmless or less harmful, by effecting a chemical change in the substances by reacting with chemical agents
    • A62D3/34Dehalogenation using reactive chemical agents able to degrade
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/26Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from organic compounds containing only halogen atoms as hetero-atoms
    • C07C1/30Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from organic compounds containing only halogen atoms as hetero-atoms by splitting-off the elements of hydrogen halide from a single molecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/25Preparation of halogenated hydrocarbons by splitting-off hydrogen halides from halogenated hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62DCHEMICAL MEANS FOR EXTINGUISHING FIRES OR FOR COMBATING OR PROTECTING AGAINST HARMFUL CHEMICAL AGENTS; CHEMICAL MATERIALS FOR USE IN BREATHING APPARATUS
    • A62D2101/00Harmful chemical substances made harmless, or less harmful, by effecting chemical change
    • A62D2101/20Organic substances
    • A62D2101/22Organic substances containing halogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

in der die Reste R, R', R" und R'" aliphatische oder aromatische Reste und X ein Anion bedeuten, als Katalysator durchführt.
Es ist bekannt, halogenhaltige Verbindungen durch Umsetzung mit wäßrigem Alkali zu dehydrohalogenieren. 2-Chlor-butadien-(I3) kann nach einem üblichen Verfahren durch Dehydrochlorierung von 3,4-Dichlor-1-buten mit einer wäßrigen alkalischen Lösung, z.B. wäßrigem Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd, hergestellt werden. Ein repräsentatives Verfahren ist in der US-PS 24 30 016 beschrieben, die ein Verfahren zur Dehydrohalogenierung ohne Verwendung eines Katalysators beschreibt Diese bekannten Verfahren sind durch verhältnismäßig niedrige Reaktionsgeschwindigkeiten und häufig durch verhältnismäßig hohe Ausbeuten an unerwünschten Nebenprodukten gekennzeichnet. Es besteht ein Bedarf für ein Dehydrohalogenierungsverfahren mit verhältnismäßig hoher Reaktionsgeschwindigkeit, erhöhtem Umsatz und verringerter Bik/ung von unerwünschten Nebenprodukten wie l-Chlor-butadien-(13). das gebildet wird, wenn 3,4-Dichlorbuten dehydrohalogeniert wird.
Gegenstand des deutschen Patents 16 18 790 ist ein Verfahren zur Herstellung von 2-ChIorbutadien-(l3) durch Umsetzung von 3,4-Dichlorbuten-(l) mit einer wäßrigen Lösung, die Alkalimetallhydroxyde und/oder Erdalkalimetallhydroxyde enthält, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Umsetzung in Gegenwart von etwa 0,01 bis 10 Gew.-% einer quartären Ammoniumverbindung, bezogen auf das Gewicht von 3,4-Dichlorbuten-(l), durchführt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-(13) nach Patent 16 18 790. das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Umsetzung in Gegenwart von 0,1 bis 15 Gew.-% bezogen auf 3,4-Dichlorbutene 1), einer quartären Phosphoniumverbindung der Formel
RR'R"R'"P+X-
in der die Reste R, R', R" und R'" aliphatische oder aromatische Reste und X ein Anion bedeuten, als Katalysator durchführt.
Die erfindungsgemäße Arbeitsweise führt zu einem sehr wesentlichen Anstieg der Reaktionsgeschwindigkeit, gewöhnlich auch zu einem höheren Umsatz und zu einer Herabsetzung der Menge an unerwünschten Nebenprodukten, die normalerweise bei der Dehydrohalogenierung in wäßrigen Medien gebildet werden. Ein solches Nebenprodukt ist beispielsweise 1-Chlorbutadien-(U).
Die quartären Phosphoniumkatalysatoren, die für die Zwecke der Erfindung verwendet werden, haben die Struktur RR'R"R"'P+X-
worin R, R'. R" und R'" (nachstehend als Reste R bezeichnet), jeweils für einen aromatischen oder aliphatischen Rest stehen und X- ein Anion ist Vorzugsweise ist wenigstens einer der Reste R ein aliphatischen Rest, der 1 -20 C-Atome enthält Dieser Rest kann gesättigt oder ungesättigt, verzweigt oder unverzweigt oder aücyclisch sein, und zwei von diesen Resten R können zusammen mit dem Phosphoratom einen heterocyclischen Ring bilden. Die Reste R können mit aromatischen Ringen oder mit funktionellen
in Gruppen wie Hydroxyl-, Alkoxyl-, Carboxy- oder Sulfogruppen substituiert sein, d. Iu, sie können von Alkylenoxyden wie Äthylenoxyd oder Propylenoxyd abgeleitet sein. Eine gewisse Verbesserung der Reaktionsgeschwindigkeit kann erreicht werden, wenn die Alkylreste 1 —4 C-Atome enthalten, jedoch wird die Wirksamkeit des Katalysators durch Anwesenheit wenigstens eines Restes mit längerer Kette gesteigert Auch Gemische der genannten quartären Phosphoniumkatalysatoren können verwendet werden.
Das Anion X- kann ein Halogenidion, z. B. Chloridoder Jodidion, ein Dimethylphosphation oder ein beliebiges lon sein, das die Reaktion nicht stört und die Polymerisation der entstehenden Produkte nicht beschleunigt Spezielle Beispiele von geeigneten quartären
Phosphoniumverbindungen sind nachstehend genannt: Tetrabutylphosphoniumchlorid Methyltrioctylphosphoniumdimethylphosphat Benzyldimethyl(3,5,5-trimethylhexyl)phosphonium-
benzolsulfonat
Dodecyltrimethylphosphoniumchlorid
Trimethyloctadecep.ylphosphoniumchlorid Hexadecyltrimethylphqsphoniumchlorid Octadecyltrimethylphosphoniumchlorid Trimethylfoctadecenylphenyljphosphoniumchlorid
(2-Hydroxyäthyl)trimethylphosphoniumbromid
Triäthylhexadecylphosphoniumjodid Diamylmethyl(4-äthylphenyl)phosphoniumjodid Phenyläthyltetramethylenphosphoniumjodid
(der Phosphor befindet sich im Ring)
p-Tolyläthylpentamethylenphosphoniumjodid
(der Phosphor befindet sich im Ring)
(2-Hydroxyäthyl)tributylphosphoniumjodid
(2-Hydroxyäthyl)trioctylphosphoniumjodid
(2-Hydroxyäthyl)diäthyl-(2-äthoxyäthyl)-
phosphoniumchlorid
(2-HydroxyäthyI)tricyclopentylphos-
phoniumchlorid
(2-Hydroxyäthyl)tricyclohexylphoc-
phoniumchlorid
Weitere Phosphoniumverbindungen (und ihre Herstellung), die fiii· das Verfahren gemäß der Erfindung verwendet werden können, werden von Kosolapoff in »Organophosphorus Compounds« 1950 und in den
US-PS32 30 069und32 14 434 beschrieben.
Das Verfahren gemäß der Erfindung kann bei Temperaturen im Bereich von etwa 0 bis etwa 1000C durchgeführt werden. Bei Temperaturen unter etwa 00C verläuft die Reaktion für die Praxis zu langsam, und Temperaluren, die wesentlich über 1000C liegen, sind infolge verstärkter Probleme wie Polymerisation und Bildung von Nebenprodukten unerwünscht Der am meisten bevorzugte Temperaturbereich ist etwa 40 bis 85°C, wenn 3,4-Dichlorbuten-(l) /u 2 Chlorbutadien-
(13) dehydrochloriert wird. Es ist besonders vorteilhaft, unter den Eigendrucken zu arbeiten, die unter den Reaktionsbedingungen normalerweise entstehen. Gegebenenfalls kann auch bei höheren oder niedrigeren
Drücken gearbeitet werden.
Die Reaktion wird unter Ausschluß von Sauerstoff durchgeführt um anschließende Reaktionen der gebildeten dehydrohalogenierten Produkte zu vermeiden. Ferner ist es sehr zweckmäßig, Polymerisationsinhibitoren wie Phenothiazin, Nitrosoverbindungen und Alkylnitrite oder andere Verbindungen zuzusetzen.
Als alkalisches Material kann bei dem Verfahren gemäß der Erfindung jede alkalische Verbindung verwendet werden, die die Dehydrohalogenierung in wäßrigem Medium zu bewirken vermag. Bevorzugt werden Alkalihydroxyde, wobei Natriumhydroxyd wegen seiner leichten Verfügbarkeit besonders bevorzugt wird. Auch andere Hydroxyde wie Kaliumhydroxyd, Lithiumhydroxyd, Rubidiumhydroxyd und Cäsiumhydroxyd können verwendet werden. Erdalkalihydroxyde wie Calcium- und Bariumhydroxyd sind ebenfalls geeignet.
Das Hydroxyd oder alkalische Material wird vorzugsweise als wäßrige- Lösung verwendet- Die Konzentration des Hydroxyds in der Lösung kann innerhalb eines weiten Bereichs von beispielsweise etwa 2% bis 2U einer gesättigten Lösung liegen. Die Katalysatoren sind am wirksamsten bei Alkalihydroxydkonzentrationen, die zwischen etwa 15% und Sättigung der Lösung gehalten werden.
Die untere Grenze des Molverhältnisses von Hydroxyd zu Halogenverbindung kann bei etwa 0,5 :1 liegen. Das optimale Molverhältnis der Reaktionsteilnehmer variiert mit der Wirksamkeil des verwendeten jo Katalysators. Bei den weniger aktiven Katalysatoren sind höhere Mo.'verhältnis!>e erfo; Jerlich. Die obere Grenze des Molverhältnisse., ist nicht entscheidend wichtig. Im allgemeinen wird kein Vo< eil erzielt, wenn die Molverhältnisse über 20 :1 liegen. js
Das Verfahren kann chargenweise oder kontinuierlich durchgeführt werden. Man kann beispielsweise die Reaktionsmasse als Flüssigkeit abziehen, die wäßrige Phase und die organische Phase nach üblichen Verfahren trennen und das 2-Chlorbutadien-(lr3) durch Destillation vom Dichlorbuten abtrennen. Auch andere bekannte Verfahren können angewandt werden.
Durch Verwendung der vorstellend genannten Katalysatoren bei dem Verfahren gemäß der Erfindung werden erhöhte Reaktionsgeschwindigkeiten erzielt.
In den folgenden Beispielen beziehen sick alle Mengenangaben und Mengenverhältnisse auf das Gewicht, falls nicht anders angegeben. Der Gewichtsanteil basiert auf dem aktiven Bestandteil, wenn ein Material in verdünnter Form verwendet wird.
Beispiele 1 bis 7
Eine Reihe von Versuchen wird auf die nachstehend beschriebene Weise und unter den in der folgenden Tabelle genannten Bedingungen durchgeführt
Als Reaktor dient ein Kolben, der mit einem Rührer, Rückflußkühler und Adaptor mit Serumkappe für die Entnahme von Proben versehen ist Die Luft wird aus dem Kolben mit Stickstoff verdrängt und das Innere des Reaktors wird unter Stickstoff gehalten. Die angegebene Temperatur wird durch ein Dampfbad geregelt Das Natriumhydroxyd (das alkalische Material) wird mit der angegebenen Konzentration in den Kolben eingeführt und auf eine Reaktiofntemperatur von 6O0C gebracht 3,4-Dichlor-1-buten, das etwa 0,005% Pehnothiazin und den jeweiligen Katalysator in der angegebenen Konzentration enthält wird dann durch eine Schliffglasverbindung in den Kolben eingeführt Nach der angegebenen Reaktionszeit werden das Rühren und die Temperaturregelung unterbrochen. Proben der organischen Phase werden entnommen, mit Wasser gewaschen und durch Gaschromatographie analysiert
Die Flächenprozent-Analysen werden aus vorbestimmten Eichungen in Mol-%-Werte umgerechnet Der Umsatz von Dichlorbuten wird nach der folgenden Formel ermittelt:
Prozent Umsatz = Mol 2-ChIorbutadien-(l,3)- 100 Mol 2-Chlorbutadien-(i.3) + Mol nicht umgesetztes Dichlorbuten '
In den Beispielen hat das verwendete 3.4-Dichlorbuten-(l) eine Reinheit von 97 bis 98%. Die molaren Mengen sind nicht für Verwendungen korrigiert. Die Konzentration des Natriumhydroxyds basiert auf dem Gewicht des Natriumhydroxyds + Wassergewicht. In der folgenden Tabelle ist die angegebene Konzentration die Konzentration der in den Reaktor vorgegebenen Natriumhydro.xydlösung. Der prozentuale Anteil des Katalysators ist auf das Gewicht von Dichlorbuten (DCB) bezogen. Wenn der Katalysator so, wie er vom
Tabelle
Lieferanten erhalten wird, in verdünnter Form vorliegt, ist der in der Tabelle angegebene prozentuale Katalysatoranteil der Anteil des aktiven Bestandteils. Die Versuche und Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.
Ähnlich gute Ergebnisse werden bei den vorstehend beschriebenen Versuchen erhalten, wenn die oben beschriebenen entsprechenden quartären Phosphoniumverbindungen verwendet werden.
Beispiel
(alalysator Katalysator- NaOH- Mol Zeit Tem Umsat 83,2
konz. Konz. verhältnis peratur 44,1
% % NaOH/DCB Min. C % 13,1
Tetrabutylphosphoniumchlorid 5 20 1,1 30 60 16,9
desgl. 1 20 1,1 30 60 100
desgl. 1 20 1,1 30 20
desgl. 0,1 20 1,1 30 60
desgl. 5 50 10 10 60
Fortsetzung 5 1967 1 55 Mol 6 Tem Umsatz
Beispiel verhältnis peratur
Katalysator NaOH/DCB Zeit C %
Katalysator NaOH- 1,1 60 71,5
6 kon z. Konz. Min.
Methyltrioctylphosphonium- % % 10 30 60 100
I 7 dimethylphosphat 5 20 1,1 60 5,6
Vergleichsbeispiel desgl. 10 10 60 2,6
Vergleichsbeispiel ohne Katalysator. 5 50 30
I
I ■
desgl. 0 20 30
0 50

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-(13) nach Patent 16 18 790, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart von 0,1 bis 15 Gew.-% bezogen auf 3,4-Dschlorbuten-(l), einer quartären Phosphonium verbindung der Formel
    RR'R"R'"P+X-
DE19691967155 1968-02-28 1969-02-27 Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-(13) Expired DE1967155C3 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71289668A 1968-02-28 1968-02-28
US71289868A 1968-02-28 1968-02-28
US71289568A 1968-02-28 1968-02-28
US71289968A 1968-02-28 1968-02-28
US70880168A 1968-02-28 1968-02-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1967155B2 true DE1967155B2 (de) 1979-05-31
DE1967155C3 DE1967155C3 (de) 1980-03-20

Family

ID=27542118

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691909952 Expired DE1909952C3 (de) 1968-02-28 1969-02-27 Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-(13)
DE19691967155 Expired DE1967155C3 (de) 1968-02-28 1969-02-27 Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-(13)
DE19691967158 Expired DE1967158C2 (de) 1968-02-28 1969-02-27 Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-03)
DE19691967157 Expired DE1967157C3 (de) 1968-02-28 1969-02-27 Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-(13)
DE19691967156 Expired DE1967156C3 (de) 1968-02-28 1969-02-27 Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-<13)

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691909952 Expired DE1909952C3 (de) 1968-02-28 1969-02-27 Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-(13)

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691967158 Expired DE1967158C2 (de) 1968-02-28 1969-02-27 Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-03)
DE19691967157 Expired DE1967157C3 (de) 1968-02-28 1969-02-27 Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-(13)
DE19691967156 Expired DE1967156C3 (de) 1968-02-28 1969-02-27 Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-<13)

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4945379B1 (de)
BE (1) BE728755A (de)
DE (5) DE1909952C3 (de)
GB (1) GB1235591A (de)
NL (1) NL6903151A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5112031U (de) * 1974-07-15 1976-01-29
DE3046461A1 (de) * 1980-12-10 1982-07-15 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von 1,1-dichloralkylenverbindungen
JPS5857576U (ja) * 1981-10-15 1983-04-19 三菱電機株式会社 密閉形電動圧縮機
MXPA03004958A (es) 2000-12-04 2003-09-05 Ciba Sc Holding Ag Sales onio y su uso como acidos latentes.
WO2015014783A1 (en) * 2013-08-01 2015-02-05 Solvay Sa Process for the dehydrohalogenation of a halogenated organic non polymeric compound

Also Published As

Publication number Publication date
NL6903151A (de) 1969-09-01
DE1909952C3 (de) 1980-12-11
BE728755A (de) 1969-08-01
DE1967156C3 (de) 1980-03-20
GB1235591A (en) 1971-06-16
DE1909952A1 (de) 1970-08-27
DE1909952B2 (de) 1980-04-10
DE1967158B1 (de) 1979-09-13
JPS4945379B1 (de) 1974-12-04
DE1967157B2 (de) 1979-05-31
DE1967157C3 (de) 1980-03-20
DE1967158C2 (de) 1980-06-12
DE1967155C3 (de) 1980-03-20
DE1967156B2 (de) 1979-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900231C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N- Diäthyl-m-toluamid durch katalytische Reaktion von m-Toluylsäure mit Diäthylamin in flüssiger Phase
DE1284412B (de) Verfahren zur Herstellung von Telomerisationsprodukten
DE1967155C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-(13)
DE495533C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylverbindungen des Bleis
DE2630268C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure oder niedermolekularen Methacrylsäurealkylestern
DE69205601T2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Cyano-3,5,5-trimethylcyclohexanon.
DE2553102A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-methyl -2-(4&#39;-halogenphenyl)-butyronitrilen
EP0037548B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,6,6-Tetramethylpiperidon-4
DE60011118T2 (de) Verfahren zur herstellung von halogenierten kohlenwasserstoffen
DE3885823T2 (de) Verfahren zur herstellung von 3-chlor-4-fluornitrobenzol.
EP0088929B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dichlorbutadien-(1,3)
DE2443142C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopropancarbonsäurenitril
DE2651531C2 (de) Fluorierte Acylfluoride mit einer Estergruppe und Verfahren zu deren Herstellung
EP1200450B1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphonomethylglycin
DE3007634C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid
DE2035127A1 (de)
CH630593A5 (de) Verfahren zur herstellung von 4-brom-2-chlorphenol.
DE2737945A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-methyl-2-(4-halogenphenyl)-butyronitril
DE1643899C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetalen bzw. Ketalen a-chlorierter Aldehyde bzw. Ketone
EP0007008A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenbutenylacrylaten
DE2306335C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dichloracetaldehyd
DE1643157C (de) Verfahren zur Herstellung von Jod fluoralkanen
DE1468112B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Dimethyl-6-tert.-butyl-indan
DE2324047C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Terpenallylestern
DE1768475C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-(1,3)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)