DE1966720U - Thermisch gesteuerter kondensatableiter. - Google Patents

Thermisch gesteuerter kondensatableiter.

Info

Publication number
DE1966720U
DE1966720U DEG36772U DEG0036772U DE1966720U DE 1966720 U DE1966720 U DE 1966720U DE G36772 U DEG36772 U DE G36772U DE G0036772 U DEG0036772 U DE G0036772U DE 1966720 U DE1966720 U DE 1966720U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate member
trap according
thermostat
steam trap
elastic intermediate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG36772U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gustav F Gerdts KG
Original Assignee
Gustav F Gerdts KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav F Gerdts KG filed Critical Gustav F Gerdts KG
Priority to DEG36772U priority Critical patent/DE1966720U/de
Publication of DE1966720U publication Critical patent/DE1966720U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/002Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by temperature variation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/38Component parts; Accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

P.A.163 524*23.3.67
G U ST A Y F. G E R DTS K G . τ - — o Λ --■ Λ~,η
BREMEN BREMEN, 20.3.1967
Thermisch gesteuerter Kondensatableiter
Die Neuerung betrifft einen Kondensatableiter, bei dem das ■Absperrorgan durch einen Thermostat, welcher aus einem mit Dehnstoff gefüllten Dehnkörper besteht, in Schließrichtung und durch den Betriebsdruck in Öffnungsrichtung beeinflußt wird, und die Schließ- und Öffnungskurve der graphischen Form der Sattdampflinie angepaßt ist.
Die bekannten Kondensatableiter dieser Art besitzen Thermostaten mit einem Gas oder einer innerhalb des Betriebsbereiches siedenden Flüssigkeit, so daß durch das Zusammenwirken des elastischen Gas- oder Dampfdruckes innerhalb des Thermostaten mit dem Betriebsdruck, der bestrebt ist, den Thermostaten von außen zusammenzupressen, eine an die Sattdampfkurve angepaßte Öffnungs- und Schließkurve des Absperrorgans erzielbar ist.
Derartige Thermostaten haben jedoch den Nachteil, daß sie bei schwankendem Betriebsdruck das Absperrorgan zum Schwingen veranlassen. Hierdurch werden sowohl die dichtenden Teile in verhältnismäßig kurzer Zeit ausgeschlagen als auch der Dehnkörper stark beansprucht. Weiterhin leidet auch die Regelgenauigkeit hierbeiο
Darüber hinaus sind besondere Maßnahmen zum Schutz des Thermostaten erforderlich, um sein Platzen insbesondere bei plötzlich abfallendem Betriebsdruck zu'verhindern, wobei der gesamte verdampfte Dehnstoff sofort entweichen und der Ableiter unbrauchbar werden würde.
Diese Nachteile lassen sich auch nicht ohne weiteres durch Verwendung von bei thermostatischen Ventilen bekannten Peststoff- I thermostaten beseitigen, da hierbei keine Anpassung an die j Sattdampflinie möglich ist. ■ [
— 2 —
Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, die erwähnten Nachteile zu "beheben. Neuerungsgemäß wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß der Dehnstoff bis zu den höchsten vorkommenden Temperaturen und Drücken im wesentlichen unverdampft bleibt und das Absperrorgan von dem Thermostaten über ein elastisches Zwischenglied beeinflußt ist, dessen Elastizität bei steigendem Betriebsdruck in Anpassung an die Sattdampflinie abnimmt.
Da der nicht komprimierbare Dehnstoff den Dehnkörper gegen Schwingungen unempfindlich macht, wird die Lehensdauer des Ableiters erheblich verlängert und die Regelgenauigkeit verbessert. Ein Zerplatzen des Thermostaten bei plötzlichem Druckab^· fall ist hierbei nicht möglich, da die Ausdehnung de.s Dehnstoffes innerhalb bestimmter Grenzen bleibt, ohne daß andererseits auf die Anpassung an die Sattdampflinie verzichtet werden muß.
Eine bevorzugte Ausführung des neuerungsgemäßen Kondensatableiters besteht darin, daß das elastische Zwischenglied aus einem Gummi- oder Kunststoffkörper besteht.
Eine weitere bevorzugte Ausführung besteht darin, daß' das elastische Zwischenglied Kegelstumpfform hat, wobei die Grundfläche auf einem das Absperrorgan tragenden Ventilschaft und die Kegelstumpffläche auf dem Dehnkörper aufliegt.
Ebenso wird eine bevorzugte Ausführung darin gesehen, daß der Thermostat und das elastische Zwischenglied in einem gegenüber dem übrigen Ableitergehäuse abgedichteten und an diesem befestigten selbständigen Gehäuse, angeordnet sind, aus dem der Ventilschaft dichtend herausgeführt ist.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des neuerungsgemäßen Kondensatabieiters dar. ■
Ein Thermostat 1 ist mit seiner einen Stirnfläche innerhalb der Abfühlkammer 2 beispielsweise an einem Deckel eines Kondensatableitergehäuses 3 befestigt und trägt über einen Ventilschaft 4 ein Absperrorgan 5> das den Abfluß des Kondensats durch einen Abflußkanal 6 zur Niederdruckseite des Ableiters steuert und vom Betriebsdruck zumindest in öffnungsstellung aufgrund der diesem ausgesetzten "Fläche in Öffnungsrichtung
beaufschlagt wird. Selbstverständlich kann das Absperrorgan 5 auch auf der Eiederdruckseite angeordnet sein, wenn durch entsprechende Kraftübertragungsmittel der Thermostat 1 beim Öffnen des Absperrorgans 5 zusammengenpreßt wird.
Das Innere des Thermostaten 1 ist .durch eine vom Ventilschaft durchdrungene Bewegungsdichtung 7 gegenüber der Abfühlkammer 2 abgedichtet. Die Dehnstoffkammer 8 enthält den festen oder " flüssigen Dehnstoff 9, der innerhalb des Betriebsbereiches nicht verdampft, eine Dichtung 10 für den Dehnstoff 9 und einen Führungskörper 11. - ■
Zwischen der in den Führungskörper TT"hineinragenden Stirnfläche 12 des Ventilschaftes 4 und der Dichtung·'10 ist neuerungsgemäß ein, beispielsweise kegelstumpfförmiges, elastisches Zwischenglied 13 aus Gummi angeordnet. Selbstverständlich kann das elastische Zwischenglied-auch an einer beliebigen anderen Stelle zwischen Absperrorgan 5 und Dehnstoff 9 angeordnet sein.
Je mehr die Betriebstemperatur in der Abfühlkammer 2 und somit die Temperatur des Dehnstoffes 9 ansteigt, um so mehr'verengt das Absperrorgan 5 den Abflußquerschnitt des Abflußkanals 6.
Da der auf das Absperrorgan 5 in Öffnungsrichtung einwirkende Betriebsdruck stärker zunimmt als die Temperatur und damit die Ausdehnung des Dehnstoffes 9» wird das elastische Zwischenglied 13 bei zunehmender Betriebstemperatur immer mehr zusam—. mengedrückt. Aufgrund der gewählten besonderen Form nimmt hierbei seine Elastizität entsprechend dem progressiv ansteigenden Betriebsdruck ebenfalls progressiv ab, damit das Absperrorgan bei jedem zusammengehörigen Wertepaar von Betriebsdruck und Sattdampftemperatur bzw. einer gegebenen Unterkühlung oder Überhitzung jeweils dieselbe Hubstellung einnimmt. Der Ableiter schließt und öffnet somit innerhalb seines Betriebsbereiches entlang einer Linie, die graphisch dargestellt, der Sattdampflinie angepaßt ist. Selbstverständlich kann auch eine Rückstellfeder vorgesehen werden, die das Absperrorgan 5 im Öffnungssinne beeinflußt, damit auch bei geringen Drücken ein guter Kontakt zwischen dem Dehnstoff 9 und dem Ventilschaft 4 besteht.

Claims (7)

Schutzansprüche s
1. Kondensatableiter, bei dem das Absperrorgan durch einen Thermostat, welcher aus einem mit Dehnstoff gefüllten Dehnkörper besteht, in Schließrichtung und durch den Betriebsdruck in Öffnungsrichtung beeinflußt wird, und die Schließ- und Öffnungskurve der graphischen Form der Sattdampflinie angepaßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dehnstoff (9) bis zu den höchsten vorkommenden Temperaturen und Drücken im wesentlichen unverdampft bleibt/und das Absperrorgan (5) von dem Thermostaten (1) über ein elastisches Zwischenglied (13) beeinflußt ist, dessen Elastizität bei steigendem Betriebsdruck in Anpassung an die Sattdampflinie abnimmt.
2» Kondensatableiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dehnstoff (9) aus einem innerhalb des Betriebsbereiches-schmelzenden Feststoff besteht.
3. Kondensatableiter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichne t, daß das elastische Zwischenglied (13) aus einem Gummi- oder Kunststoffkörper besteht.
4« Kondensatableiter nach Anspruch 3» dadurch g e kennzeichne t, daß das elastische Zwischenglied (13) Ke gel stumpf form hat', wobei die Grundfläche auf einem das Absperrorgan (5) tragenden Ventilschaft (4) und die Kegelstumpffläche auf dem Dehnkörper (8,10) aufliegt.
5. Kondensatableiter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermostat (1) und das elastische Zwischenglied (13) in einem gegenüber dem übrigen Ableitergehäuse (3) abgedichteten und an diesem befestigten selbständigen Gehäuse angeordnet sind, aus dem der Ventilschaft (4) dichtend herausgeführt ist.
β. Kondensatableiter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichne t, daß der Dehnkörper (8,10) einen starren Führungskörper (11) aufweist', in dem das elastische Zwischenglied (13) und das damit zusammenarbeitende Ende (12) des Ventilschaftes (4) angeordnet sind.
7. Kondensatableiter nach Anspruch 1 -bis 6, dadurch" gekennzeichnet, daß das selbständige Gehäuse eine über den Ventilschaft (4) auf den Thermostaten (1) einwirkende Rückstellfeder enthält.
S-Za/Gü.
-3354 Gm
DEG36772U 1967-03-23 1967-03-23 Thermisch gesteuerter kondensatableiter. Expired DE1966720U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG36772U DE1966720U (de) 1967-03-23 1967-03-23 Thermisch gesteuerter kondensatableiter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG36772U DE1966720U (de) 1967-03-23 1967-03-23 Thermisch gesteuerter kondensatableiter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1966720U true DE1966720U (de) 1967-08-24

Family

ID=33338732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG36772U Expired DE1966720U (de) 1967-03-23 1967-03-23 Thermisch gesteuerter kondensatableiter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1966720U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108546A1 (de) * 2015-05-29 2016-12-01 Volkswagen Ag Vorrichtung zum Auslassen einer in eine elektrische Vorrichtung eingedrungenen Flüssigkeit, elektrische Vorrichtung sowie Fahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108546A1 (de) * 2015-05-29 2016-12-01 Volkswagen Ag Vorrichtung zum Auslassen einer in eine elektrische Vorrichtung eingedrungenen Flüssigkeit, elektrische Vorrichtung sowie Fahrzeug
DE102015108546B4 (de) 2015-05-29 2021-12-09 Volkswagen Ag Vorrichtung zum Auslassen einer in eine elektrische Vorrichtung eingedrungenen Flüssigkeit, elektrische Vorrichtung sowie Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932114C2 (de) Bimetallgesteuerter Kondensatableiter
DE2419515A1 (de) Ventilbaugruppe insbesondere zur verwendung in einem kuehlsystem
DE1136173B (de) Thermostatisch gesteuertes Regelventil, insbesondere Dampfwasserableiter
DE1239155B (de) Thermostatischer Regler
DE1966720U (de) Thermisch gesteuerter kondensatableiter.
DE2434721A1 (de) Automatischer an-aus-sprinkler
DE1136172B (de) Thermostatisch gesteuertes Regelventil, insbesondere Dampfwasserableiter
DE886750C (de) Thermostat zur Betaetigung von Regel- und Absperrorganen, insbesondere Dampfwasserableiter
AT237650B (de) Thermodynamischer Kondenswasserableiter
DE2825052A1 (de) Druckentlastungsvorrichtung fuer das mindestens zeitweise unter gas- oder fluessigkeitsdruck stehende gehaeuse einer hochspannungseinrichtung
AT278864B (de) Thermisch gesteuerter Kondensatableiter
DE2300346B2 (de) Betätigungsvorrichtung
AT250396B (de) Thermostatisch gesteuertes Regelventil, insbesondere Kondensatableiter
DE1231515B (de) Thermostatgesteuertes Ventil
DE1236292B (de) Regelventil fuer Fluessigkeiten, insbesondere Kondensatableiter
DE1195769B (de) Thermodynamischer Kondenswasserableiter
DE1526984C (de) Dampfwasserableiter mit einem durch einen Bimetallbugel gesteuerten Verschluß korper
DE1228879B (de) Thermisch gesteuerter Kondensatableiter
DE1550263C (de) Thermisch gesteuertes Ventil mit einer Einrichtung zum Vermeiden von Schwingungen des federnden Thermostaten
DE1885299U (de) Thermostatisch geregeltes heizkoerperventil.
DE6800132U (de) Schwimmergesteuertor kondensatableiter mit entlueftungseinrichtung
DE1240711B (de) Bei ueberhoehter Durchflussgeschwindigkeit ansprechende Rohrbruchsicherung
DE1116488B (de) Sicherheitsventil
DE1953360C (de) Thermisch gesteuerter Konden satableiter
DE1242424B (de) Regelventil fuer Fluessigkeiten, insbesondere Kondensatableiter