AT250396B - Thermostatisch gesteuertes Regelventil, insbesondere Kondensatableiter - Google Patents

Thermostatisch gesteuertes Regelventil, insbesondere Kondensatableiter

Info

Publication number
AT250396B
AT250396B AT53562A AT53562A AT250396B AT 250396 B AT250396 B AT 250396B AT 53562 A AT53562 A AT 53562A AT 53562 A AT53562 A AT 53562A AT 250396 B AT250396 B AT 250396B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pairs
control valve
condensate drain
thermostatically controlled
disks
Prior art date
Application number
AT53562A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr Ing Domm
Werner Dipl Ing Foeller
Original Assignee
Klein Schanzlin & Becker Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin & Becker Ag filed Critical Klein Schanzlin & Becker Ag
Priority to AT53562A priority Critical patent/AT250396B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT250396B publication Critical patent/AT250396B/de

Links

Landscapes

  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Thermostatisch gesteuertes Regelventil, insbesondere
Kondensatableiter 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gleichen Bimetallscheibenpaare auf dem Ventilschaft angeordnet sein. 



   Die Zeichnungen veranschaulichen in den Fig. 1 bis 3 ein Ausführungsbeispiel des Steuerelementes bei verschiedenen Betriebstemperaturen. 



     Im Gehäuse l   des Kondensatableiters befindet sich eine Auslassöffnung 2, die durch ein Ver- 
 EMI2.1 
    stUckvon Paaren sich gegensinnig auswölbenden Bimetallscheiben. Die Gruppe   14 besteht dabei aus mehre- ren Scheibenpaaren gleichen   Durchmessers und gleicher Stärke. An die Gruppe   14 schliesst sich un- mittelbar die Gruppe 15 an,   deren Scheibenpaare im Durchmesser und bzw. oder in der Dicke abge-      stuft sind, wobei sich die Scheibenpaare mit dem grösseren Durchmesser auf der der Bimetallgruppe   14 zugekehrten Seite befinden. 



   Bei Raumtemperatur sind die einzelnen Scheibenpaare der beiden Bimetallgruppen 14 und 15 ge- streckt und die Auslassöffnung 2 ist geöffnet (Fig. 1). Beim Ansteigen der Temperatur wölben sich die
Scheibenpaare der Bimetallgruppe 14und 15 so weit, bis bei etwa 1000C die Auslassöffnung 2 durch   das VerschlussstUck   3 geschlossen wird. Bei weiterem Temperatur-und Druckanstieg werden die schwächeren Scheibenpaare von den stärkeren Scheibenpaaren der Bimetallgruppe 15 schrittweise zu-   sammengedrnckt   (Fig. 2), so dass sie auf die Steuerung keinen Einfluss mehr haben, sondern nur noch zur Übertragung der Schliesskraft von den jeweils arbeitenden Scheibenpaaren auf den Ventilschaft dienen. 



   Steigen Temperatur und Druck noch weiter an, dann werden immer mehr von den schwächeren Scheiben-   paaren durch die kräftigeren Scheibenpaare zusammengedrückt   und damit ausser Funktion gesetzt (Fig. 3), bis schliesslich die Scheibenpaare der Bimetallgruppe 15 ganz stillgelegt und nur noch die Scheiben- paarederBimetallgruppe 14 tätig sind. Letztere sind untereinander in ihren Kräften gleich, so dass bei alleiniger Funktion der Bimetallgruppe 14 eine lineare Steuercharakteristik erreicht wird und damit auch im oberen Bereich, in dem die Sattdampfkurve praktisch in eine Gerade ausläuft, eine gute An- gleichung möglich ist. 



   Gegebenenfalls können die Scheibenpaare der Gruppe 15 auch durch Tellerfedern bzw. Teller- federpaare ersetzt werden. Ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, kann die Anordnung auch so ge- troffen sein, dass sich in diesem Falle die Tellerfedern bzw. Tellerfederpaare zu beiden Seiten der Bi- metallgruppe 14 befinden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Thermostatisch gesteuertes Regelventil, insbesondere Kondensatableiter mit einem gegen die 
 EMI2.2 
 der in an sich bekannter Weise aus Paaren von sich gegenläufig auswölbenden Bimetallscheiben unter sich gleichen Eigenschaften aufgebaut ist, und anderseits einen sich daran anschliessenden Teil (15) mit in ihren thermischen und mechanischen Eigenschaften abgestuften nacheinander durch Zusammendrücken ausser Wirkung tretenden Paaren von sich gegenläufig auswölbenden Bimetallscheiben aufweist, wobei gegebenenfalls der letztgenannte Teil durch Tellerfedem bzw. Tellerfederpaare ersetzt ist, die in an sich bekannter Weise in ihren Federungseigenschaften abgestuft sind.

Claims (1)

  1. 2. Regelventil nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Tellerfederpaare beiderseits der unter sich gleichen Bimetallscheibenpaare (14) auf dem Ventilschaft (4) angeordnet sind.
AT53562A 1962-01-23 1962-01-23 Thermostatisch gesteuertes Regelventil, insbesondere Kondensatableiter AT250396B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT53562A AT250396B (de) 1962-01-23 1962-01-23 Thermostatisch gesteuertes Regelventil, insbesondere Kondensatableiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT53562A AT250396B (de) 1962-01-23 1962-01-23 Thermostatisch gesteuertes Regelventil, insbesondere Kondensatableiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT250396B true AT250396B (de) 1966-11-10

Family

ID=3493195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT53562A AT250396B (de) 1962-01-23 1962-01-23 Thermostatisch gesteuertes Regelventil, insbesondere Kondensatableiter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT250396B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2111667B2 (de) Thermostatisches Ventil
AT250396B (de) Thermostatisch gesteuertes Regelventil, insbesondere Kondensatableiter
DE1132400B (de) Thermostatisch gesteuertes Ventil, insbesondere Dampfwasserableiter
DE941334C (de) Drosselorgan mit einer auf Druckdifferenz durch die Stroemung ansprechenden veraenderlichen Drosselstelle
DE2948686C2 (de) Bimetallgesteuerter Kondensatableiter
DE2856120C2 (de) Thermostat-Einrichtung
DE1115065B (de) Thermostat
DE2516463B2 (de) Kondensatableiter
DE1956991C3 (de) Thermostatventil
DE2613991B1 (de) Thermostatische betaetigungsvorrichtung fuer ein heizmittelventil
AT243285B (de) Thermisch gesteuerter Kondenswasserableiter
DE1253278B (de) Thermostatisch gesteuerter Kondensatableiter
DE1136172B (de) Thermostatisch gesteuertes Regelventil, insbesondere Dampfwasserableiter
CH399765A (de) Bimetallausdehnungskörper, insbesondere zur temperaturabhängigen Steuerung von Kondenswasserableitern
AT237650B (de) Thermodynamischer Kondenswasserableiter
AT62153B (de) Flüssigkeitskraftmesser.
DE1195769B (de) Thermodynamischer Kondenswasserableiter
PL50304B1 (de)
DE1261127B (de) Thermischer Kondenswasserableiter
AT42215B (de) Druckregelventil.
AT302581B (de) Regelvorrichtung für die Zufuhr flüssiger oder gasförmiger Heizmedien, insbesondere für Heizöl
AT283069B (de) Ventil, insbesondere thermostatisch gesteuertes Ventil
DE1550263B2 (de) Thermisch gesteuertes ventil mit einer einrichtung zum ver meiden von schwingungen des federnden thermostaten
AT278864B (de) Thermisch gesteuerter Kondensatableiter
DE1236292B (de) Regelventil fuer Fluessigkeiten, insbesondere Kondensatableiter