DE1236292B - Regelventil fuer Fluessigkeiten, insbesondere Kondensatableiter - Google Patents

Regelventil fuer Fluessigkeiten, insbesondere Kondensatableiter

Info

Publication number
DE1236292B
DE1236292B DE1962K0055530 DEK0055530A DE1236292B DE 1236292 B DE1236292 B DE 1236292B DE 1962K0055530 DE1962K0055530 DE 1962K0055530 DE K0055530 A DEK0055530 A DE K0055530A DE 1236292 B DE1236292 B DE 1236292B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
point
shut
valve
piece
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1962K0055530
Other languages
English (en)
Other versions
DE1236292C2 (de
Inventor
Dipl-Phys Dr-Ing Ulrich Domm
Dipl-Ing Werner Foeller
Rudolf Egelhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schanzlin & Becker AG
Original Assignee
Schanzlin & Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schanzlin & Becker AG filed Critical Schanzlin & Becker AG
Priority to DE1962K0055530 priority Critical patent/DE1236292C2/de
Publication of DE1236292B publication Critical patent/DE1236292B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1236292C2 publication Critical patent/DE1236292C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/38Component parts; Accessories
    • F16T1/383Valve closing members or valve seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/52Means for additional adjustment of the rate of flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)

Description

  • Regelventil für Flüssigkeiten, insbesondere Kondensatableiter Die Erfindung betrifft ein Regelventil für Flüssigkeiten in der Nähe des Verdampfungspunktes, insbesondere einen Kondensatableiter, mit einem auf der Seite höheren Druck-es angeordneten federnden Thermostaten, einem gegen die Seite des höheren Druckes unter der Wirkung des Thermostaten schließenden Verschlußstück und mit einem in der Strömungsrichtung auf die Absperrstelle folgenden Strömungskanal, in welchem ein einerseits vom Verschlußstück und andererseits vom Gehäuse bzw. einem diesem zugehörigen Teil begrenzter Spalt und am Verschlußstück eine im Vergleich zur Ventilsitzfläche größere, dem im öffnungssinn wirkenden Druck hinter der Absperrstelle strömenden Mediums ausgesetzte Stimfläche vorgesehen sind.
  • Bei thermostatisch gesteuerten Regelventilen soll bei Sattdampftemperatur die thermoelastische Kraft des Thermostaten ausreichen, um die vom statischen Druck herrührende öffnungskraft am Verschlußstück sowie die erforderliche Dichtkraft aufzubringen. Die Ableiter beginnen somit nach Erreichen einer bestimmten Abkühlung des Kondensates zu öffnen und vergrößern bei weiterer Abkühlung des Kondensates ihren Auslaßquerschnitt stetig. Größere Kondensatmengen können deshalb erst bei erheblichen Unterkühlungen des Kondensates abgeleitet werden. Bei steigender Temperatur des Kondensates verläuft der Vorgang umgekehrt, d. h., die Ableiter schließen bei der gleichen Temperatur, bei der sie geöffnet haben. Das gilt auch für den Fall, daß das Verschlußstück im Durchmesser größer ist als der Ventilsitzdurchlaß und infolgedessen beim öffnen zunächst die im öffnungssinn wirkende Kraft auf das Verschlußstück noch steigt.
  • Die Erfindung will die Menge des durch das Regelventil hindurchtretenden Mediums im unteren Temperaturbereich erhöhen, ohne aber den Effekt aufzugeben, daß das Ventil kurz vor oder bei Erreichen der Sattdampftemperatur ohne Absenkung des Systemdruckes momentan schließt.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch die Vereinigung folgender Merkmale erreicht: a) Die von der Strömung hinter der Absperrstelle im Öffnungssinn beaufschlagte Fläche ist ein Mehrfaches der Ventilsitzfläche; b) der einerseits vom Verschlußstück und andererseits vom Gehäuse gebildete Spalt hinter der Absperrstelle bildet in der öffnungs- und Schließphase des Ventils eine Drosselstelle, die sich mit zunehmendem Hub erweitert, wobei das Verhältnis der Breite s des Ringspaltes der Drosselstelle bei geschlossenem Ventil zum Durchmesser D der Platte am Verschlußstück der Bedingung genügt Auf diese Weise, wird mit baulich einfachen Mitteln in dem auf die Absperrstelle folgenden Strömungskanal bei hohem Temperatumiveau die Einstellung eines engen, als Drossel wirkenden Ringspaltes gewährleistet, während bei niedrigerer Temperatur selbsttätig eine Erweiterung des Querschnittes des genannten Ringspaltes eintritt, wodurch eine erhebliche Menge des Mediums unbehindert abströmen kann.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsforin ist die mit dem Verschlußstück verbundene Platte als Kegelstumpf ausgebildet und das Gehäuse mit einer entsprechenden Gegenfläche versehen.
  • Man kennt allerdings auch Regelventile der eingangs genannten Art, bei denen der Abströmkanal hinter der Absperrstelle konisch erweitert ist, so daß sich mit zunehmendem Hub eine Vergrößerung des zwischen Gehäuse und Verschlußstück gebildeten Ringspaltes ergibt. Dieser schon bei geschlossenem Ventil im Vergleich zum Kugeldurchmesser sehr breite Ringspalt kann aber auf Grund der Querschnittsverhältnisse nicht als Drosselstelle wirken. Die konische Erweiterung des Abströmkanals soll bei dieser Konstruktion lediglich den ungehinderten Abfluß des Kondensates gewährleisten.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es zeigt F i g. 1 das Regelventil mit einem sich in Durchflußrichtung erweiterndem Kanal und einem darin befindlichen entsprechend geformten Verschlußstück bei Umgebungstemperatur und F i g. 2 das gleiche Regelventil bei Betriebstemperatur.
  • In einem Gehäuse 1 wird durch einen (nicht dargestellten) Thermostaten über einen Ventilschaft 2 ein Verschlußstück 3 bewegt, das sich bei einer vorgegebenen Temperatur gegen einen Ventilsitz 4 anlegt. Das Verschlußstück 3 hat einen Bund 5, der am Rand kegelstumpfförmig abgeschrägt ist. Im Gehäuse 1 ist an der Wand 6 des Strömungskanals 7 eine entsprechende Gegenfläche 8 vorgesehen. Bei Temperaturanstieg verengt sich der Durchflußquerschnitt zwischen Verschlußstück 3 und Ventilsitz 4 und zugleich auch der Ringspalt 9 zwischen dem Bund 5 und der Fläche 8, bis der Ringspalt 9 den erforderlichen kleinen Querschnitt erreicht hat.
  • Die Vorgänge laufen bei dem erfindungsgemäßen thermostatisch gesteuerten Kondensatableiter wie folgt ab-.
  • Es sei davon ausgegangen, daß sich das Verschlußstück 3 des Ableiters in Schließstellung befinde. In diesem Zustand wirken die von der Bimetallsäule ausgeübten Kräfte in der Schließrichtung auf das Verschlußstück ein, und zwar derart, daß den Druckkräften, die an dem Verschlußstück in Öff- nungsrichtung angreifen, das Gleichgewicht gehalten wird. Die vom Thermostaten her auf das Verschlußstück 3 wirkenden Kräfte werden dadurch erzeugt, daß sich die einzelnen Bimetalle des Thermostaten unter der Wirkung der Temperatur des abzuleitenden Mediums ausbiegen. Wenn das Verschlußstück z. B. dadurch, daß es an seiner Sitzstelle 4 zur Anlage kommt, daran gehindert wird, den Ausbiegungen der Bimetalle weiter zu folgen, so entstehen wie bei einer Feder Schließkräfte, die sicherstellen, daß der Verschlußkörper zur Verstärkung der Sperrwirkung auf seinen Sitz gepreßt wird. Dadurch wird verhindert, daß Kondensat bzw. Dampf austritt.
  • Tritt infolge der Kondensation des Dampfes ün Innern des Ventilgehäuses eine Verringerung der auf den Thermostat einwirkenden Temperatur ein, so nehmen die vom Thermostat erzeugten und auf das Verschlußstück 3 wirkenden Kräfte ab, ohne daß zunächst Lageänderungen des Verschlußstückes eintreten. Das Ventil beginnt sich allsdann zu öffnen, indem die Stange 2 sich in öffnendem Sinn bewegt und das Verschlußstück 3 vom Sitz 4 abgehoben wird, bis sich eine neue Gleichgewichtslage eingestellt hat. Nachdem der öffnungsvorgang eingeleitet ist, werden die auf die Stirnfläche des Verschlußstückes 3 in öffnungsrichtung einwirkenden Kräfte durch den auf die Stimfläche der Platte 5 wirkenden Druck erheblich vergrößert, wodurch der Thermostat zusätzlich durchfedert. Infolge des während einer bestimmten Ableitungsperiode hierdurch vergrößerten Austrittsquerschnittes am Ventilsitz 4 strömt das Kondensat ungehindert ab, da sich gleichzeitig auch der Ringspalt 9 erweitert.
  • Ist das Kondensat nahezu abgeleitet, so treten im oberen Teil des Ventilgehäuses sehr rasch Temperaturerhöhungen ein. Dieselben wirken auf den Thermostaten derart ein, daß die von diesem ausgehenden, über die Stange 2 auf das Verschlußstück 3 übertragenen Kräfte die auf das Verschlußstück wirkenden Gegenkräfte (Strömungskräfte) überwiegen. Der Verschlußkörper wird dadurch in Richtung auf seinen Sitz 4 hin bewegt, und zwar so weit, bis sich eine neue Gleichgewichtslage aus Strömungskräften und vom Thermostat ausgelösten Kräften eingestellt haben wird. Bei dieser Bewegung des Verschlußkörpers verengt sich gleichzeitig auch der Ringspalt 9, wodurch der zwischen Sitz und Ringspalt wirkende Druck so verändert wird, daß das Ventil. infolge der Federeigenschaften des Thermostaten bis zu Temperaturen nahe der Sattdampftemperatur weit geöffnet bleibt. Bei weiterer Temperaturerhöhung nehmen schließlich die von der Strömung auf das Verschlußstück ausgeübten Kräfte, insbesondere durch Verringerung des auf die Stirnfläche der Platte 5 zwischen Ringspalt und Sitzspalt wirkenden Druckes, stärker ab als die vom Thermostat erzeugten Gegenkräfte. Die Verlagerung des Verdampfungspunktes an den Sitzspalt unterstützt diesen Vorgang. Die vom Thermostaten über die Stange 2 auf das Verschlußstück übertragenen Kräfte gewinnen schlagartig die Oberhand und veranlassen den Thermostaten, das Verschlußstück 3 im Schnellschluß in die Schließstellung zurückkehren zu lassen. In dieser verharrt es, bis die einleitend erörterten Umstände ein Verlassen der Ausgangslage eintreten lassen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Regelventil für Flüssigkeiten in der Nähe des Verdampfungspunktes, insbesondere Kondensatableiter, mit einem auf der Seite des höheren Druckes angeordneten federnden Thermostaten, einem gegen die Seite des höheren Druckes unter der Wirkung des Thermostaten schließenden Verschlußstück und mit einem in der Strömungsrichtung auf die Absperrstelle folgenden Strömungskanal, in welchem ein einerseits vom Verschlußstück und andererseits vom Gehäuse bzw. einem diesen zugehörigen Teil begrenzter Spalt und am Verschlußstück eine im Vergleich zur Ventilsitzfläche größere, dem im öffnungsinn wirkenden Druck des hinter der Absperrstelle strömenden Mediums ausgesetzte Stirnfläche vorgesehen sind, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale: a) Die von der Strömung hinter der Absperrstelle im öffnungssinn beaufschlagte Fläche ist ein Mehrfaches der Ventilsitzfläche; b) der einerseits vom Verschlußstück und andererseits vom Gehäuse gebildete Spalt (9) hinter der Absperrstelle bildet in der öffnungs- und Schließphase des Ventils eine Drosselstelle, die sich mit zunehmendem Hub erweitert, wobei das Verhältnis der Breite s des Ringspaltes (9) der Drosselstelle bei geschlossenem Ventil zum Durchmesser (D) der Platte (5) am Verschlußstück (3) der Bedingung genügt
  2. 2. Regelventil nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Platte (5) als Kegelstumpf ausgebildet und das Gehäuse (1) mit einer entsprechenden Gegenfläche (8) versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1039 332; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1822 525.
DE1962K0055530 1962-07-21 1962-07-21 Kondensatableiter Expired DE1236292C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962K0055530 DE1236292C2 (de) 1962-07-21 1962-07-21 Kondensatableiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962K0055530 DE1236292C2 (de) 1962-07-21 1962-07-21 Kondensatableiter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1236292B true DE1236292B (de) 1967-03-09
DE1236292C2 DE1236292C2 (de) 1976-02-19

Family

ID=7227496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962K0055530 Expired DE1236292C2 (de) 1962-07-21 1962-07-21 Kondensatableiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1236292C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402441A1 (de) * 1984-01-25 1985-08-01 Gestra Ag, 2800 Bremen Kondensatableiter mit thermischem steuerelement
DE3422204A1 (de) * 1984-01-25 1985-12-19 Gestra Ag, 2800 Bremen Kondensatableiter mit thermischem steuerelement sowie montageverfahren dafuer
DE3422198A1 (de) * 1984-01-25 1985-12-19 Gestra Ag, 2800 Bremen Kondensatableiter mit thermischem steuerelement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1822525U (de) * 1960-09-02 1960-12-01 Emil Burkenstein Kondenswasserableiter mit bimetallausdehnungskoerper.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1822525U (de) * 1960-09-02 1960-12-01 Emil Burkenstein Kondenswasserableiter mit bimetallausdehnungskoerper.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402441A1 (de) * 1984-01-25 1985-08-01 Gestra Ag, 2800 Bremen Kondensatableiter mit thermischem steuerelement
DE3422204A1 (de) * 1984-01-25 1985-12-19 Gestra Ag, 2800 Bremen Kondensatableiter mit thermischem steuerelement sowie montageverfahren dafuer
DE3422198A1 (de) * 1984-01-25 1985-12-19 Gestra Ag, 2800 Bremen Kondensatableiter mit thermischem steuerelement
DE3402441C2 (de) * 1984-01-25 1989-10-12 Gestra Ag, 2800 Bremen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE1236292C2 (de) 1976-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932114C2 (de) Bimetallgesteuerter Kondensatableiter
DE1576836A1 (de) Dampf-Kondensat-Ventil
DE1550352B1 (de) Regelventil fuer Fluessigkeiten,insbesondere Kondensatableiter
DE1236292B (de) Regelventil fuer Fluessigkeiten, insbesondere Kondensatableiter
DE2460267B2 (de) Strömungsmittelsteuerventil
DE2307084A1 (de) Ventilbetaetigter dampfwasserableiter
DE1019879B (de) Auf Temperaturaenderungen ansprechendes Ventil
DE1242424B (de) Regelventil fuer Fluessigkeiten, insbesondere Kondensatableiter
AT256892B (de) Thermostatisch gesteuertes Regelventil, insbesondere Dampfwasserableiter
DE1923198U (de) Regelventil fuer fluessigkeiten, insbesondere kondensatableiter.
DE1550263B2 (de) Thermisch gesteuertes ventil mit einer einrichtung zum ver meiden von schwingungen des federnden thermostaten
DE1550352C (de) Regelventil fur Flüssigkeiten, ins besondere Kondensatableiter
DE1921306U (de) Regelventil fuer fluessigkeiten, insbesondere kondensatableiter.
DE1526993A1 (de) Kondensatableiter mit bimetallgesteuertem Ablassventil
DE3402441C2 (de)
DE353018C (de) Sicherheitsventil mit Hochhubkolben
DE10048687B4 (de) Ventil, insbesondere Heizkörperventil
DE354788C (de) Dampfwasserableiter
AT208890B (de) Kondenswasserabscheider
DE1953645A1 (de) Thermisch gesteuerter Kondensatableiter
DE1550263C (de) Thermisch gesteuertes Ventil mit einer Einrichtung zum Vermeiden von Schwingungen des federnden Thermostaten
AT278864B (de) Thermisch gesteuerter Kondensatableiter
DE516271C (de) Gasdruckregler, insbesondere zum Einbau in bewohnten Raeumen, mit Steuerdruckregler,dessen Zweigstrom in die Verbrauchsleitung abfliesst
AT287016B (de) Thermisch gesteuerter Kondensatableiter
DE2024145C (de) Hilfsgesteuertes Magnetventil mit Mitteln zur Beeinflussung der Durchflußmenge

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977