DE19652600A1 - Notöffnungsvorrichtung für eine Drehfalttür oder ein Drehfalttor - Google Patents

Notöffnungsvorrichtung für eine Drehfalttür oder ein Drehfalttor

Info

Publication number
DE19652600A1
DE19652600A1 DE19652600A DE19652600A DE19652600A1 DE 19652600 A1 DE19652600 A1 DE 19652600A1 DE 19652600 A DE19652600 A DE 19652600A DE 19652600 A DE19652600 A DE 19652600A DE 19652600 A1 DE19652600 A1 DE 19652600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
opening device
gate
emergency opening
leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19652600A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19652600C5 (de
DE19652600C2 (de
Inventor
Arne Dipl Ing Liebscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7815076&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19652600(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to DE19652600A priority Critical patent/DE19652600C5/de
Priority to DE59706498T priority patent/DE59706498D1/de
Priority to EP97953746A priority patent/EP0883725B1/de
Priority to CA002245812A priority patent/CA2245812C/en
Priority to AU57543/98A priority patent/AU742634B2/en
Priority to AT97953746T priority patent/ATE213805T1/de
Priority to PL97328516A priority patent/PL185574B1/pl
Priority to SK1080-98A priority patent/SK285094B6/sk
Priority to CN97192340A priority patent/CN1094551C/zh
Priority to ES97953746T priority patent/ES2124206T1/es
Priority to HU9902589A priority patent/HU220685B1/hu
Priority to CZ0247498A priority patent/CZ296069B6/cs
Priority to PCT/EP1997/006805 priority patent/WO1998027303A1/de
Publication of DE19652600A1 publication Critical patent/DE19652600A1/de
Priority to NO983193A priority patent/NO309686B1/no
Priority to US09/132,063 priority patent/US6283189B1/en
Publication of DE19652600C2 publication Critical patent/DE19652600C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19652600C5 publication Critical patent/DE19652600C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/605Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for folding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/72Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1008Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring parallel with the pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1066Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1207Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1246Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1269Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • E05Y2201/216Clutches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/246Actuation thereof by auxiliary motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • E05Y2201/462Electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/482Ribbon springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Barrages (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Notöffnungsvorrichtung für eine wenigstens einen äußeren und einen inneren Flügel aufweisende Drehfalttür bzw. Drehfalttor, mit wenigstens zwei mittels eines ausschwenkbaren Schwenk­ gelenkes miteinander verbundenen Flügeln, wobei ein äußerer Flügel in einem Drehgelenk am Türrahmen oder dgl. und das freie, eine Haupt­ schließkante aufweisende Ende eines inneren Türflügels in oder am Tür­ rahmen (Zarge), am Kämpfer oder dgl. oder mittels eine Faltgestänge zwangsgeführt ist.
Die deutsche Patentschrift 18 14 224 offenbart ein mehrflügeliges Drehfalt­ tor, bei welchem der äußere Türflügel über ein Viergelenkgetriebe ange­ trieben wird, dessen Gelenkwelle nicht mit der Schwenkachse, d. h. mit dem Traglager des äußeren Türflügels zusammenfällt. Im Bereich der Verbindung der einzelnen Türflügel ist ein Faltgestänge vorgesehen, wel­ ches für eine parallele Anordnung der einzelnen Türflügel zueinander bei geöffnetem Drehfalttor sorgt. Eine Notöffnungsvorrichtung ist nicht vorge­ sehen.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift 40 14 727 der Anmelderin ist eine automatische Schiebetür bekannt, welche aus zwei an einer am Kämpfer angeordneten Laufschiene geführten, gegensinnig bewegbaren Türflügeln besteht. Zum Antrieb der Türflügel findet ein Elektromotor mit einer elek­ tromagnetischen Kupplung Verwendung. Beim Schließen der Türflügel wird ein als Gummielement ausgebildetes elastisches Zugmittel (Hilfsantrieb) vorgespannt, so daß bei Stromausfall oder Freischaltung und dadurch geöffneter Kupplung die Schiebetür automatisch geöffnet wird, um den Flucht- und Rettungsweg, in dem sich eine solche Tür befindet, auch im Gefahrenfall stets freizugeben.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Falttür oder einem Falttor der ein­ gangs genannten Gattung eine Notöffnungsvorrichtung zu schaffen, mittels der in zuverlässiger Weise und mit möglichst einfachen Baumitteln im Notfall der Faltvorgang der einzelnen Türflügel im Öffnungssinne eingelei­ tet werden kann. Da das Öffnen und Schließen derartiger Türen im Regel­ fall durch geeignete Antriebsmittel, also nicht von Hand, erfolgt und die Antriebsmittel üblicherweise mit elektrischer Energie versorgt werden müs­ sen, ist unter dem Begriff "Notfall" insbesondere eine Situation zu verste­ hen, in der die für den Öffnungsvorgang erforderliche elektrische Energie ausfällt bzw. wo durch eine Alarmeinrichtung oder eine manuelle Schalter­ betätigung ein Befehl zur Freischaltung des Flucht- und Rettungsweges gegeben wird. Bestandteil der Erfindung ist somit ein als elektromotori­ scher Antrieb ausgebildeter Antrieb, wobei dem Elektromotor eine elektro­ magnetische Kupplung zugeordnet ist, die bei Stromausfall automatisch gelüftet wird. Hierbei ist insbesondere zu berücksichtigen, daß die Notöff­ nungsvorrichtung so ausgelegt werden muß, daß das relativ große, zu Beginn des Faltvorganges erforderliche Moment für das Einleiten des Falt­ vorganges aufgebracht werden kann.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch die Lehre nach Anspruch 1. Der Übersichtlichkeit wegen wird die nachfolgende Beschreibung aus­ schließlich auf eine Drehfalttür bezogen, wogegen sich die Erfindung glei­ chermaßen auch auf ein Drehfalttor bezieht. Mit der Anordnung des Zug- oder Druckmittels unmittelbar in der Antriebsachse oder im Bereich der Nebenschließkante des inneren Türflügels kann mit einfachen baulichen Mitteln eine ausreichende Rückholkraft auf die Türflügel ausgeübt werden, ohne daß große Verluste entstehen. Auf im Durchgangsbereich nach außen oder nach innen über die Türflügel vorstehende, für den Notöff­ nungsvorgang erforderliche Bauteile kann verzichtet werden.
Weitere ausgestaltende Merkmale der Erfindung sind durch die Unteran­ sprüche gekennzeichnet.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist ein Drehfedermechanismus vor­ gesehen, der - beispielsweise als Torsionsfeder ausgebildet - innerhalb der am Türrahmen oder dgl. angeordneten Antriebsachse des äußeren Türflü­ gels angeordnet ist. Bei Verwendung beispielsweise einer Torsionsfeder, einer Spiralfeder oder dgl. kann der Drehfedermechanismus alternativ konzentrisch zur am Türrahmen oder dgl. angeordneten Antriebsachse des äußeren Türflügels angeordnet sein.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die An­ triebsachse eine mit ihr drehfest verbundene Wickelrolle aufweist, über die ein andererends mit einem Kämpfer oder dgl. verbundenes lineares Zug­ mittel geführt ist. Über das in seiner Stärke frei wählbare lineare Zugmittel, welches aus einem durch eine Spiralfeder spannbaren Seil bestehen kann, kann ein ausreichend großes Moment auf die Antriebsachse des äußeren Türflügels im Öffnungssinne aufgebracht werden.
Gemäß Anspruch 7 liegt der Anlenkpunkt des äußeren Türflügels an der Antriebsachse außerhalb der Antriebsachse, so daß der Anlenkpunkt des äußeren Türflügels beim Öffnen oder Schließen der Drehfalttür in einer Kreisbahn um die Antriebsachse verläuft, was den Öffnungs- und Schließ­ vorgang begünstigt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besteht das Zugmittel aus einem im Bereich der Hauptschließkante des inneren Türflügels angeschlagenen Seil, welches, ggf. unter Umlenkung über eine Umlenkrolle, zu einem am Kämpfer oder dgl. angeordneten elastischen Speicher geführt ist, wobei der elastische Speicher vorzugsweise eine Torsionsfeder ist. Auch hier ist die für den Öffnungsvorgang der Türflügel erforderliche Rückholkraft durch die Wahl des als Torsionsfeder ausgebildeten elastischen Speichers frei wählbar, zumal der Speicher an geeigneter Stelle im Bereich des Kämpfers angeordnet werden kann.
Alternativ hierzu kann gemäß Anspruch 10 anstelle eines als Torsionsfe­ der ausgebildeten elastischen Speichers ein lineares Federelement An­ wendung finden.
Vorstehend wurde die Erfindung anhand einer einen äußeren und einen inneren Türflügel aufweisenden Drehfalttür beschrieben. Es versteht sich, daß die Erfindung analog bei Drehfalttüren mit gegensinnig bewegbaren Türflügeln Anwendung finden kann, wobei der jeweils linken bzw. rechten Antriebsachse die entsprechenden Zug- oder Druckmittel zugeordnet sind.
Gemäß Anspruch 11 weist somit die Drehfalttür wenigstens vier Türflügel auf, von denen jeweils wenigstens zwei einer Antriebsachse derart zuge­ ordnet sind, daß die den Antriebsachsen zugeordneten Türflügel gegen­ sinnig bewegbar sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von vier möglichen schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 die Türöffnung durch Erzeugen eines Drehmomentes in Öff­ nungsrichtung an den Antriebsachsen der äußeren Türflügel
Fig. 3 und 4 die Türöffnung durch Erzeugen einer Kraft, die im Schließ­ kantenbereich linear in Öffnungsrichtung angreift.
In den Fig. 1 bis 4 ist die allgemein mit 1 bezeichnete Drehfalttür schematisch dargestellt. Es ist davon auszugehen, daß das Öffnen und Schließen der Türflügel 2, 2', 3, 3' in bekannter Weise durch einen nicht dargestellten Elektromotor mit Untersetzungsgetriebe und elektromagneti­ scher schaltbarer Kupplung erfolgt, wobei die im einzelnen zu erläuternden Zugmittel beim Schließen der Drehfalttür vorgespannt werden, d. h. es wird ihnen Energie zugeführt. Bei Strom loswerden des Elektromotors und automatisch gelüfteter Kupplung verbringen die in den vier Ausführungs­ beispielen dargestellten Zugmittel aufgrund der gespeicherten Energie die einzelnen Türflügel in die Offenstellung.
In den einzelnen Figuren wurden gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszei­ chen versehen.
Die Drehfalttür 1 weist jeweils zwei äußere Türflügel 2, 2' sowie zwei in­ nere Türflügel 3, 3' auf. Die äußeren Türflügel 2, 2' sind über Konsolen 5 an einem Türrahmen 4 gelagert und um Antriebsachsen 6, 6' schwenkbar, wobei der Anlenkpunkt 8 des äußeren Türflügels 2, 2' außerhalb der Schwenkachse (Antriebsachse) 6, 6' liegt. Die beiden Türflügel 2, 3 bzw. 2', 3' sind durch ein Schwenkgelenk 9 miteinander verbunden, wobei die inneren Türflügel 3, 3' mit ihren Hauptschließkanten 7, 7' zueinander wei­ send angeordnet sind.
Die allgemein mit 11 bezeichnete Notöffnungsvorrichtung gemäß Fig. 1 besteht im wesentlichen aus einem in oder an der Antriebsachse 6, 6' an­ geordneten Drehfedermechanismus 12, welcher nach Fig. 1 als Torsions­ feder ausgebildet ist und auf den äußeren Türflügel 2, 2' und damit auf den inneren Türflügel 3, 3' das mit Mt bezeichnete Torsionsmoment ausüben kann. Der Drehfedermechanismus 12 wird in der vorbeschriebenen Weise bei jedem Schließen der Drehfalttür 1 vorgespannt, so daß bei Strom­ losstellung und damit gelüfteter, nicht dargestellter elektromagnetischer Kupplung die Türflügel 2, 3 bzw. 2', 3' in die strichpunktiert dargestellte Offenstellung gezogen werden.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist der Drehfedermechanismus 12 gemäß Fig. 1 durch eine als linear wirkendes Federelement ausgebildete Spiralfeder 15 ersetzt worden, welche die mit F bezeichnete Federkraft über ein als Seil 16 ausgebildetes lineares Zugmittel 14 auf eine drehfest mit der Antriebsachse 6, 6' verbundene Wickelrolle 13 überträgt und so die Türflügel 2, 3 bzw. 2', 3' in die strichpunktiert dargestellte, geöffnete Posi­ tion verbringt.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 findet ebenfalls ein Seil 17 Ver­ wendung, welches von der Schließkante 7, 7' über eine mittels einer Kon­ sole 5' am Türrahmen 4 befestigte Umlenkrolle 18 zu einem elastischen Speicher geführt ist, welcher als Torsionsfeder 19 ausgebildet ist. Die Tor­ sionsfeder 19 ist in geeigneter Weise im Bereich des Kämpfers oder dgl. angeordnet. Es ist erkennbar, daß bei Stromlosstellung die Torsionsfeder 19 geeignet ist, das Seil 17 über die Torsionsfeder 19 aufzuwickeln und die Türflügel 2, 3 bzw. 2', 3' in die geöffnete Position zu verbringen.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist die Torsionsfeder 19 nach Fig. 3 durch ein auf ein Seil 20 wirkendes lineares Federelement 22 ersetzt worden.
Bei der vorstehenden Beschreibung ist davon auszugehen, daß die Türflü­ gel 3, 3' in allgemein mit 10 bezeichneten Zwangsführungen im Bereich des Kämpfers oder des Bodens zwangsgeführt sind, oder daß zumindest im Bereich der zwischen zwei Türflügeln angeordneten Schwenkgelenke 9, 9' an sich bekannte Faltgestänge angeordnet sind.
Bezugszeichenliste
1
Drehfalttür
2
äußerer Türflügel
2'
äußerer Türflügel
3
innerer Türflügel
3'
innerer Türflügel
4
Türrahmen
5
Konsole
5'
Konsole
6
Antriebsachse
6'
Antriebsachse
7
Hauptschließkante
7'
Hauptschließkante
8
Anlenkpunkt
9
Schwenkgelenk
9'
Schwenkgelenk
10
Zwangsführung
11
Notöffnungsvorrichtung
12
Drehfedermechanismus
13
Wickelrolle
14
lineares Zugmittel
15
Spiralfeder
16
Seil
17
Seil
18
Umlenkrolle
19
Torsionsfeder
20
Seil
21
Umlenkrolle
22
lineares Federelement
Mt Torsionsmoment
F Federkraft

Claims (11)

1. Notöffnungsvorrichtung für eine wenigstens einen äußeren und einen inneren Türflügel aufweisende Drehfalttür, mit wenigstens zwei mittels eines ausschwenkbaren Schwenkgelenkes miteinan­ der verbundenen Türflügeln, wobei ein äußerer Türflügel in einem Drehgelenk am Türrahmen oder dgl. und das freie, eine Haupt­ schließkante aufweisende Ende eines inneren Türflügels in oder am Türrahmen, am Kämpfer oder dgl. oder mittels eines Faltge­ stänges zwangsgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehgelenk die Antriebsachse (6, 6') des äußeren Türflügels (2, 2') bildet und der Antrieb für das Öffnen und Schließen der Türflügel (2, 2', 3, 3') aus einem elektromotorischen Antrieb mit schaltbarer elektromagnetischer Kupplung und die Notöffnungsvorrichtung (11) aus einem beim Schließen der Drehfalttür vorspannbaren elastischen, in der Antriebsachse (6, 6') des äußeren Türflügels (2, 2') oder im Bereich der Hauptschließkante (7, 7') des inneren Tür­ flügels (3, 3') angreifenden Zug- oder Druckmittel (Drehfederme­ chanismus 12, Spiralfeder 15, Torsionsfeder 19, lineares Feder­ element 22) besteht.
2. Notöffnungsvorrichtung für ein wenigstens einen äußeren und einen inneren Torflügel aufweisendes Drehfalttor, mit wenigstens zwei mittels eines ausschwenkbaren Schwenkgelenkes miteinan­ der verbundenen Torflügeln, wobei ein äußerer Torflügel in einem Drehgelenk am Torrahmen oder dgl. und das freie, eine Haupt­ schließkante aufweisende Ende eines inneren Torflügels in oder am Torrahmen, am Kämpfer oder dgl. oder mittels eines Faltge­ stänges zwangsgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehgelenk die Antriebsachse (6, 6') des äußeren Torflügels (2, 2') bildet und der Antrieb für das Öffnen und Schließen der Torflügel (2, 2', 3, 3') aus einem elektromotorischen Antrieb mit schaltbarer elektromagnetischer Kupplung und die Notöffnungsvorrichtung (11) aus einem beim Schließen des Drehfalttores vorspannbaren elastischen, in der Antriebsachse (6, 6') des äußeren Torflügels (2, 2') oder im Bereich der Hauptschließkante (7, 7') des inneren Tor­ flügels (3, 3') angreifenden Zug- oder Druckmittel (Drehfederme­ chanismus 12, Spiralfeder 15, Torsionsfeder 19, lineares Feder­ element 22) besteht.
3. Notöffnungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel ein innerhalb der am Türrah­ men (4) oder dgl. angeordneten Antriebsachse (6, 6') des äußeren Türflügels (2, 2') bzw. Torflügels angeordneter Drehfedermecha­ nismus ist.
4. Notöffnungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel ein konzentrisch zur am Tür­ rahmen (4) oder dgl. angeordneten Antriebsachse (6, 6') des äußeren Türflügels (2, 2') bzw. Torflügels angeordneter Dreh­ federmechanismus (12) ist.
5. Notöffnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der Drehfedermechanismus (12) als Spiralfeder oder Torsionsstab ausgebildet ist.
6. Notöffnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Antriebsachse (6, 6') eine mit ihr drehfest verbundene Wickelrolle (13) aufweist, über die ein ande­ rerends mit einem Kämpfer oder dgl. verbundenes lineares Zug­ mittel (14) geführt ist.
7. Notöffnungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß das lineare Zugmittel (14) aus einem durch eine Spiralfe­ der (15) spannbaren Seil (16) besteht.
8. Notöffnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß der Anlenkpunkt (8) des äußeren Tor- bzw. Türflügels (2, 2') an der Antriebsachse (6, 6') außerhalb der Antriebsachse (6, 6') liegt.
9. Notöffnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß das Zugmittel aus einem im Bereich der Hauptschließkante (7, 7') des inneren Tor- bzw. Türflügels (3, 3') angeschlagenen Seil (17) besteht, welches, ggf. unter Umlen­ kung über eine Umlenkrolle (18), zu einem am Kämpfer oder dgl. angeordneten elastischen Speicher geführt ist.
10. Notöffnungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeich­ net, daß der elastische Speicher eine Torsionsfeder (19) ist.
11. Notöffnungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß das Zugmittel aus einem im Bereich der Hauptschließkante (7, 7') des inneren Tor- bzw. Türflügels (3, 3') angeschlagenen Seil (20) besteht, welches unter Umlenkung über eine am Kämpfer oder dgl. angeordnete Umlenkrolle (21) zu einem am Kämpfer oder dgl. angeschlossenen linearen Federele­ ment (22) geführt ist.
DE19652600A 1996-12-18 1996-12-18 Notöffnungsvorrichtung für eine Drehfalttür oder ein Drehfalttor Expired - Fee Related DE19652600C5 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19652600A DE19652600C5 (de) 1996-12-18 1996-12-18 Notöffnungsvorrichtung für eine Drehfalttür oder ein Drehfalttor
CN97192340A CN1094551C (zh) 1996-12-18 1997-12-05 用于活动关节门或活动关节大门的紧急开启设备
HU9902589A HU220685B1 (hu) 1996-12-18 1997-12-05 Vésznyitó szerkezet harmonikaajtóhoz vagy harmonikakapuhoz
CA002245812A CA2245812C (en) 1996-12-18 1997-12-05 Emergency opening device for a swinging folding door or a swinging folding gate
AU57543/98A AU742634B2 (en) 1996-12-18 1997-12-05 Emergency opening device for a folding hinged door or a folding hinged gate
AT97953746T ATE213805T1 (de) 1996-12-18 1997-12-05 Notöffnungsvorrichtung für eine drehfalttür oder ein drehfalttor
PL97328516A PL185574B1 (pl) 1996-12-18 1997-12-05 Urządzenie do otwierania awaryjnego dla drzwi łamanych lub bram łamanych
SK1080-98A SK285094B6 (sk) 1996-12-18 1997-12-05 Zariadenie na núdzové otváranie otočne skladacích dvier alebo vrát
DE59706498T DE59706498D1 (de) 1996-12-18 1997-12-05 Notöffnungsvorrichtung für eine drehfalttür oder ein drehfalttor
ES97953746T ES2124206T1 (es) 1996-12-18 1997-12-05 Dispositivo de apertura de emergencia para una puerta plegable rotatoria o un porton plegable rotatorio.
EP97953746A EP0883725B1 (de) 1996-12-18 1997-12-05 Notöffnungsvorrichtung für eine drehfalttür oder ein drehfalttor
CZ0247498A CZ296069B6 (cs) 1996-12-18 1997-12-05 Zarízení pro nouzové otevírání otocne skládacích dverí nebo vrat
PCT/EP1997/006805 WO1998027303A1 (de) 1996-12-18 1997-12-05 Notöffnungsvorrichtung für eine drehfalttür oder ein drehfalttor
NO983193A NO309686B1 (no) 1996-12-18 1998-07-10 Nödåpningsinnretning for en dreie-foldedör eller en dreie- foldeport
US09/132,063 US6283189B1 (en) 1996-12-18 1998-08-17 Swinging folding door and a swinging folding gate; and a swinging folding door with an emergency opening device and a swinging folding gate with an emergency opening device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19652600A DE19652600C5 (de) 1996-12-18 1996-12-18 Notöffnungsvorrichtung für eine Drehfalttür oder ein Drehfalttor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19652600A1 true DE19652600A1 (de) 1998-06-25
DE19652600C2 DE19652600C2 (de) 2000-01-05
DE19652600C5 DE19652600C5 (de) 2010-10-28

Family

ID=7815076

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19652600A Expired - Fee Related DE19652600C5 (de) 1996-12-18 1996-12-18 Notöffnungsvorrichtung für eine Drehfalttür oder ein Drehfalttor
DE59706498T Expired - Lifetime DE59706498D1 (de) 1996-12-18 1997-12-05 Notöffnungsvorrichtung für eine drehfalttür oder ein drehfalttor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59706498T Expired - Lifetime DE59706498D1 (de) 1996-12-18 1997-12-05 Notöffnungsvorrichtung für eine drehfalttür oder ein drehfalttor

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6283189B1 (de)
EP (1) EP0883725B1 (de)
CN (1) CN1094551C (de)
AT (1) ATE213805T1 (de)
AU (1) AU742634B2 (de)
CA (1) CA2245812C (de)
CZ (1) CZ296069B6 (de)
DE (2) DE19652600C5 (de)
ES (1) ES2124206T1 (de)
HU (1) HU220685B1 (de)
NO (1) NO309686B1 (de)
PL (1) PL185574B1 (de)
SK (1) SK285094B6 (de)
WO (1) WO1998027303A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1092829A2 (de) 1999-10-15 2001-04-18 GEZE GmbH Antriebseinrichtung für eine Tür

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6378592B1 (en) 1999-03-16 2002-04-30 Stephen G. Kimmet Security system for a cubicle
JP3435102B2 (ja) * 1999-04-14 2003-08-11 有限会社ミキシィ 電動・手動兼用折戸
JP3758496B2 (ja) * 2000-11-06 2006-03-22 株式会社日立製作所 関節駆動装置
GB2398596A (en) * 2003-02-21 2004-08-25 Cova Security Gates Ltd Folding leaf gate
BRPI0513649A (pt) * 2004-08-03 2008-05-13 Airbus porta reforçada para aeronave
US7931067B2 (en) * 2006-11-03 2011-04-26 Won-Door Corporation Movable partitions with lateral restraint devices and related methods
US7740046B2 (en) 2007-04-27 2010-06-22 Won-Door Corporation Method, apparatus and system for controlling a movable partition
US8087444B2 (en) 2006-11-03 2012-01-03 Won-Door Corporation Movable partitions with lateral restraint devices and related methods
US7926538B2 (en) * 2007-01-11 2011-04-19 Won-Door Corporation Lateral restraint for a movable partition, movable partitions incorporating same and related methods
TW201217920A (en) * 2010-10-22 2012-05-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Avoiding clamped system, method, and electrically operated gate with the system
US8960257B2 (en) 2011-05-31 2015-02-24 Won-Door Corporation Methods, apparatuses, and systems for controlling lateral displacement of a movable partition
US9074420B2 (en) 2011-05-31 2015-07-07 Won-Door Corporation Methods, apparatuses, and systems for resisting lateral displacement of movable partitions
CN103790508B (zh) * 2013-11-01 2015-07-29 红门智能科技股份有限公司 电动折叠平开门
KR101546915B1 (ko) 2015-01-27 2015-08-26 (주)정방환경엔지니어링 공기순환장치의 개폐장치
WO2018104258A1 (en) * 2016-12-07 2018-06-14 Assa Abloy Entrance Systems Ab Automatic door operator for a swing door assembly
CN108412377A (zh) * 2018-04-04 2018-08-17 广州市西恩电气设备有限公司 一种自动升降折叠的隔断门
CN110329289A (zh) * 2019-06-21 2019-10-15 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 用于轨道车辆的隔断门系统及其控制方法
CN114790860B (zh) * 2021-12-15 2024-01-30 重庆工业职业技术学院 一种数字传媒教室双开门可调节门扇限位器
CN114790859B (zh) * 2021-12-15 2023-06-23 重庆工业职业技术学院 一种教室双开门扇限位器的安装使用方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829912A1 (de) * 1978-07-07 1980-01-17 Keyerleber Walter Kg Falttor
DE3202930C2 (de) * 1982-01-29 1988-09-29 Geze Grundstuecks- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh, 7250 Leonberg, De

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1356118A (en) * 1920-10-19 Mechanism fob opening doors
US1773124A (en) * 1928-11-26 1930-08-19 Sykes William Automatic door opener
US1807121A (en) * 1930-08-07 1931-05-26 Joseph M Loeffler Door opening apparatus
DE806426C (de) * 1949-12-03 1952-02-21 Arnold Von Pohl Dipl Ing Segmentabfangkeil zum Verankern des Tiefbohrgestaenges beim Ein- und Ausbau
DE1814224C3 (de) * 1968-12-12 1981-01-29 Herbert Kauffmann Maschinenbau, Elektrisch Gesteuerte Anlagen, 7300 Esslingen Mehrflügeliges Drehfalttor
US3792556A (en) * 1971-09-24 1974-02-19 Wasco Products Roof covering
US4427049A (en) * 1980-12-03 1984-01-24 Belanger, Inc. Power operated bi-fold strip curtain door assembly
DE3509105C1 (de) * 1985-03-14 1986-10-02 Hüppe GmbH, 2900 Oldenburg Duschabtrennungs-Tür
DE8806426U1 (de) 1988-05-17 1988-07-21 Industriebau Boennigheim Gmbh & Co, 7124 Boennigheim, De
DE9007679U1 (de) * 1989-05-10 1994-05-19 Dorma Gmbh & Co Kg Automatische Schiebetür
US4957600A (en) * 1989-06-26 1990-09-18 Kelly Company Inc. Bi-fold door construction
US5036620A (en) * 1990-09-17 1991-08-06 Bc Research & Development, Inc. Safety enhanced pivoting door operator
DE4230435A1 (de) * 1992-09-11 1994-03-17 Kallfass Gmbh Vorrichtungs-Schließwerk, insbesondere für Folien-Schweißeinrichtungen
US5392834A (en) * 1993-05-24 1995-02-28 Borgardt; Ronald Breakaway bi-folding door assembly
DE4443500B4 (de) * 1993-12-10 2005-04-07 Geze Gmbh Falttüranlage
US5560658A (en) * 1995-04-13 1996-10-01 Plyco Corporation Construction of and latching arrangement for large-size overhead bi-fold doors
US5809697A (en) * 1997-02-07 1998-09-22 Chen; Wen Hua Door closer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829912A1 (de) * 1978-07-07 1980-01-17 Keyerleber Walter Kg Falttor
DE3202930C2 (de) * 1982-01-29 1988-09-29 Geze Grundstuecks- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh, 7250 Leonberg, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1092829A2 (de) 1999-10-15 2001-04-18 GEZE GmbH Antriebseinrichtung für eine Tür
DE19949744B4 (de) * 1999-10-15 2014-05-22 Geze Gmbh Antriebseinrichtung für eine Tür
EP1092829B1 (de) 1999-10-15 2016-07-06 GEZE GmbH Antriebseinrichtung für eine Tür

Also Published As

Publication number Publication date
ES2124206T1 (es) 1999-02-01
CZ247498A3 (cs) 1999-05-12
ATE213805T1 (de) 2002-03-15
DE19652600C5 (de) 2010-10-28
NO309686B1 (no) 2001-03-12
DE59706498D1 (de) 2002-04-04
CN1211297A (zh) 1999-03-17
SK108098A3 (en) 2000-01-18
PL328516A1 (en) 1999-02-01
AU5754398A (en) 1998-07-15
NO983193L (no) 1998-07-10
AU742634B2 (en) 2002-01-10
HUP9902589A2 (hu) 1999-12-28
HU220685B1 (hu) 2002-04-29
PL185574B1 (pl) 2003-06-30
EP0883725B1 (de) 2002-02-27
WO1998027303A1 (de) 1998-06-25
CA2245812A1 (en) 1998-06-25
SK285094B6 (sk) 2006-06-01
US6283189B1 (en) 2001-09-04
DE19652600C2 (de) 2000-01-05
HUP9902589A3 (en) 2000-12-28
CA2245812C (en) 2005-10-18
EP0883725A1 (de) 1998-12-16
CZ296069B6 (cs) 2006-01-11
CN1094551C (zh) 2002-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19652600C2 (de) Notöffnungsvorrichtung für eine Drehfalttür oder ein Drehfalttor
DE19733415B4 (de) Anordnung bestehend aus einer Tür oder einem Fenster und einem Fassadenelement oder einem Festfeldflügel
EP0663505B1 (de) Automatische Schiebetür mit mindestens einem Flügel
EP3805513B1 (de) Rolltor
DE4407276A1 (de) Ausstellvorrichtung für einen Flügel eines Fensters, Lüftungsklappe, Lichtkuppel, Tür oder dergleichen sowie Antrieb zur Bewegung zweier Bauteile relativ zueinander
DE8206622U1 (de) Rolltor
DE19741728C2 (de) Ausstellmechanismus
DE102007030086A1 (de) Sensorvorrichtung für einen Antrieb einer Tür oder eines Fensters
EP1366259B1 (de) Sektionaltor
DE2906913A1 (de) Rolladen fuer dachwohnfenster
DE19528395C2 (de) Elektromotorisch verstellbare Ausstellschere
EP1138861A2 (de) Schiebedrehtür
DE19717959A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen, Schließen oder Dämpfen eines Flügels einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
DE19734752A1 (de) Schiebedrehtür
DE102007037892A1 (de) Tor mit Zugfederausgleich sowie Antriebsvorrichtung hierfür
DE2628515A1 (de) Antrieb fuer eine hebetuer
DE3513571A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine ein- oder zweifluegelige fahrzeugschiebetuer
DE102015000516C5 (de) Türantriebseinrichtung mit Hauptantrieb und Hilfsantrieb
AT361694B (de) Kipptor, insbesondere garagentor
DE202016003448U1 (de) Hebefaltsystem sowie Verriegelungseinrichtung, Antriebseinrichtung und Rahmen dafür
EP1437475A2 (de) Fenster oder Tür mit Antriebsvorrichtung
DE3641536A1 (de) Schnellauf-rolltor
DE3025288A1 (de) Sectional-garagentor
DE19603309C1 (de) Antriebsvorrichtung für eine automatische Schiebetür
DE102006016604A1 (de) Automatisierte Tür oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015120000

Ipc: E05F0015611000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015120000

Ipc: E05F0015611000

Effective date: 20141216

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20141210

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER, DE

Effective date: 20141210

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

Effective date: 20141210

Effective date: 20141210

R082 Change of representative

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee