DE102006016604A1 - Automatisierte Tür oder dergleichen - Google Patents

Automatisierte Tür oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
DE102006016604A1
DE102006016604A1 DE102006016604A DE102006016604A DE102006016604A1 DE 102006016604 A1 DE102006016604 A1 DE 102006016604A1 DE 102006016604 A DE102006016604 A DE 102006016604A DE 102006016604 A DE102006016604 A DE 102006016604A DE 102006016604 A1 DE102006016604 A1 DE 102006016604A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
drive
drive device
memory element
storage element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006016604A
Other languages
English (en)
Inventor
Arne Liebscher
Andreas Finke
Ralf Hoeher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dormakaba Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to DE102006016604A priority Critical patent/DE102006016604A1/de
Publication of DE102006016604A1 publication Critical patent/DE102006016604A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/16Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/605Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for folding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/72Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/488Traction springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/668Pulleys; Wheels
    • E05Y2201/67Pulleys; Wheels in tackles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/676Plastics
    • E05Y2800/678Elastomers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tür oder dergleichen, die mit einem mechanischen Hilfsantrieb in Form eines elastischen Speicherelementes, das als kompakte Antriebsvorrichtung ausgebildet ist, ausgestattet ist, wobei die Antriebsvorrichtung durch Distanzhalter auf einem konstanten Abstand gehalten wird und zwischen den Distanzhaltern Achsen vorhanden sind, auf denen Umlenkrollen einzeln drehgelagert sind, über die das Speicherelement geführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine automatisierte Tür oder dergleichen, die mit einem Antrieb nebst Steuerung und/oder einem mechanischen Hilfsantrieb in Form eines elastischen Speicherelementes gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 ausgestattet ist.
  • Bei der DE 39 15 241 A1 ist eine automatische Schiebetür mit mindestens einem Flügel vorhanden, die zusätzlich zu dem normalen Antrieb einen Hilfsantrieb aufweist. Beim normalen Schließen der Tür wird dem Hilfsantrieb Energie zugeführt und darin gespeichert. Die Energie wird beispielsweise bei Stromausfall und/oder gleichzeitiger Unterbrechung des normalen Antriebes durch eine Kupplung wirksam. Ein solcher Hilfsantrieb besteht beispielsweise aus einem elastischen Gummielement, das einmal mit dem Kämpfer der Tür und zum anderen mit dem Türflügel verbunden ist. Zur Erlangung der erforderlichen Speicherkapazität wird dabei das Gummiseil über eine Umlenkrolle so geführt, dass sich eine Länge ergibt, die für das Öffnen der Tür die erforderliche Energiespeicherung gewährleistet.
  • Der Nachteil eines solchen Hilfsantriebes ist darin zu sehen, dass er sehr viel Platz benötigt und sich über die gesamte Länge des Kämpfers erstreckt. Darüber hinaus ist es zur Erzielung der notwendigen Kräfte notwendig, das Gummielement in entsprechender Stärke auszuführen. Doch durch eine derartige Anordnung innerhalb des Kämpfers sind bei heutigen Türen die Platzverhältnisse sehr beengt, da die Kämpfer in ihren Außenmaßen immer kleiner werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine automatisierte Tür oder dergleichen so auszurüsten, dass beispielsweise bei einem Stromausfall die Türflügel sich durch mechanisch gespeicherte Energie je nach Anforderung öffnen oder schließen. Dieses soll ohne Zwischenschaltung einer elektromechanischen Kupplung erfolgen, was bedeutet, dass eine Antriebsvorrichtung geschaffen werden muss, die in der Lage ist, die Türflügelmassen und die Reibungsverluste eines Getriebemotors und die damit verbundenen elektromotorischen Kräfte problemlos zu überwinden. Ferner soll die Antriebsvorrichtung so beschaffen sein, dass sie für unterschiedlichste Türtypen bzw. Türarten verwendet werden kann. Darüber hinaus muss eine derartige Antriebsvorrichtung preisgünstig herzustellen sein, nachrüstbar bzw. austauschbar sein und keine Erhöhung eines Kämpferquerschnittes gegenüber einem Standardtürantrieb mit sich bringen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben dabei eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gedankens wieder.
  • Aufgrund nationaler und internationaler Bestimmung für öffentliche Gebäude, wie Bahnhöfe, Kaufhäuser, Sitzungssäle oder dergleichen müssen automatische Türen so konstruiert sein, dass derartige Türen, die in Rettungswegen eingebaut sind, sich in einem Gefahrenfalle, beispielsweise auch bei einem Spannungsausfall, sicher und problemlos öffnen lassen bzw. automatisch sich öffnen, um den in den Räumen befindlichen Personen einen Fluchtweg zu schaffen.
  • Die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung ist in der Lage, angeschlossene Türen oder Tore oder dergleichen aufgrund ihres beinhaltenden elastischen Speicherelementes, das zu einem kompakten Paket zusammengefügt ist und durch entsprechende Distanzhalter auf einen konstanten Abstand gehalten wird, automatisch zu öffnen oder zu schließen, wenn z. B. ein Spannungsausfall vorliegt, ohne dass hierfür eine Kupplung zwischen dem normalen Antrieb und den Antriebsmitteln notwendig ist.
  • Das zu einem kompakten Paket zusammengefügte elastische Element, das ein Gummielement oder ein Kunststoffelement oder eine Feder oder dergleichen sein kann, wird über Umlenkrollen mehrfach umgelenkt. Dabei sind die Umlenkrollen vorzugsweise an den Enden der Distanzhalter auf Achsen einzeln drehgelagert. Die einzelne Lagerung der Umlenkung ist deshalb wichtig, da bei einer Beanspruchung des elastischen Speicherelementes die Rollen einen unterschiedlichen Weg zurücklegen und dadurch auch unterschiedliche Umfangsgeschwindigkeiten erzeugen. Ferner wird durch die Einzellagerung der Umlenkrollen ein Ausgleich zwischen einem oberen und einem unteren Trum realisiert.
  • Die Umlenkrollen sind dabei vorzugsweise mit Kugellagern oder Gleitlagern oder dergleichen versehen, damit sie leicht laufen. Zwischen den Kugellagern oder Gleitlagern oder dergleichen sind entsprechende Distanzscheiben vorhanden, damit zwei benachbarte Umlenkrollen nicht aneinander geraten.
  • Das Paket mit dem elastischen Speicherelement, im Wesentlichen gebildet durch die Distanzhalter und den dazwischen befindlichen Achsen und den kugelgelagerten Umlenkrollen, ist eine kompakte Einheit bei der durch die mehrfach nebeneinander gelagerten Rollen so viel von dem elastischen Speicherelement aufgewickelt werden kann, dass in dem Speicherelement je nach beanspruchter Kraft die entsprechenden Kräfte gespeichert sind, um Türflügel der unterschiedlichsten Art anzutreiben. Bei einer Antriebsvorrichtung der vorgenannten Art kann somit durch Verlängerung oder Verkürzung eine stufenlose Anpassung an die gewünschten Kräfte erreicht werden. Diese Anpassung beeinflusst, quasi die Größe der kompakten Antriebsvorrichtung nicht. Es versteht sich, dass zur Anpassung der Kräfte natürlich auch die Dicke des elastischen Speicherelementes verändert werden kann.
  • Die Dehnung des verwendeten Speicherelementes ist so ausgelegt, dass sie in allen Türstellungen im linearen Bereich seiner Kennlinie liegt. Dieses Ziel wird durch eine vielfache Umlenkung innerhalb des Paketes der Antriebsvorrichtung erreicht. Die reduzierten Trägheitseffekte des Speicherelementes infolge der mehrfachen Umlenkung werden durch mittig angeordnete Abgriffe kompensiert. Dieses bedeutet auch, dass die Einstellung der Kraft des Speicherelementes nur einseitig an diesem erfolgen braucht.
  • Damit die Antriebsvorrichtung austauschbar und nachrüstbar ist, kann sie in Baugruppen vorgefertigt und als kompaktes Paket so konfektioniert werden, dass sowohl das Ende als auch der Anfang des elastischen Speicherelementes an einem Transporthalter, der an mindestens einem der Distanzhalter befestigt ist, festgelegt werden. Wird eine solche Antriebsvorrichtung beispielsweise in den Kämpfer einer Tür eingebaut, so wird erst nach dem Einbau der Antriebsvorrichtung das Speicherelement anschließend mit einem Türflügel oder dergleichen verbunden. Eine solche Tür ist sofort funktionsbereit, da bei jedem Schließen und Öffnen, je nach Anschlussart, der Tür die Energie in das Speicherpaket hinein gebracht wird, weil durch die Bewegung des Türflügels das elastische Speicherelement gespannt wird.
  • Durch die hohe Anzahl der Umlenkungen des Speicherelementes wird ein möglicherweise auftretendes Trägheitsverhalten beispielsweise bei einer zweiflügeligen Schiebetüranlage dadurch kompensiert, dass eine mittige Anordnung des Mitnehmers gewählt wird. Durch die Anbindung mittels eines festen Klemmelementes oder einer auf einer Vorrichtung angeordneten Umlenkrolle, werden quasi zwei mittig verlaufende Trumme geschaffen, die einem Aufbau physikalisch von zwei Speicherelementeinheiten mit jeweils halbierter Rollenanzahl entspricht. Hierdurch wird die Kraft innerhalb des Speicherelementes erhöht, so dass die Verbindung an nur einem der Türflügel einer zweiflügeligen Schiebetür, der beim Schlie ßen den halben Weg einer entsprechenden einflügeligen Tür zurücklegt, ausreicht.
  • Durch die Verwendung der vor beschriebenen Antriebsvorrichtung ergibt sich keine maßliche Vergrößerung eines Kämpfers gegenüber eines Standardschiebetürantriebes. Somit ist eine optimale Nutzung des im Antrieb verfügbaren Einbauraumes im Bereich des Riemenantriebes möglich. Durch die mehrfache Umlenkung des Speicherelementes wird die erforderliche Gesamtlänge eines üblichen Speicherelementes um ein Vielfaches übertroffen. Eine Einstellung der Kräfte des Speicherelementes der Antriebsvorrichtung auf ein entsprechendes Türgewicht erfordert nur ein einseitiges Spannen des fixen Speicherelementendes an dem Halter.
  • Eine solche Antriebsvorrichtung kann unverändert sowohl für einflügelige als auch zweiflügelige Schiebetüranlagen verwendet werden. Lediglich die Führung des Speicherelementes ist eine andere. Somit ist es möglich, die Antriebsvorrichtungen als Baugruppen vorzufertigen, da feste Achsabstände des Speicherpaketes eine Modulbauweise zulassen. Somit ist auch eine nachträgliche Ausrüstung bzw. ein problemloser Austausch einer solchen Antriebsvorrichtung in einer bestehenden Schiebetüranlage möglich.
  • Das Gleiche trifft beispielsweise auch für einen Drehflügelantrieb zu. Dieser kann sowohl mit einem Scherengestänge als auch mit einem Betätigungsarm in Verbindung mit einem Gleitstück innerhalb einer Gleitschiene verwendet werden. Bei einem Drehflügelantrieb würde beispielsweise die Antriebsvorrichtung innerhalb eines Gehäuses platziert und das Speicherelement würde z. B. mit einem Kolben, der innerhalb eines Zylinderraumes sich bewegen kann, verbunden. Ein solcher Kolben kann eine Außen- bzw. Innenverzahnung aufweisen und dessen Antriebsachse ist dann mit dem Scherengestänge bzw. dem Betätigungsarm verbunden.
  • So ist durchaus der Einsatz innerhalb einer Türschließvorrichtung möglich, die durch manuelle Kräfte auf einen Drehflügel geöffnet wird und wobei dadurch eine Krafteinleitung innerhalb der Antriebsvorrichtung eingeleitet wird. Mittels der gespeicherten Energie innerhalb der Antriebsvorrichtung wird dann anschließend nach dem Öffnungsvorgang der Türflügel selbsttätig mechanisch automatisch geschlossen. Ein Vorteil gegenüber einem gängigen Druckfederprinzip bei Türschließern liegt darin, dass über die Länge und die Wicklungsanzahl des Speicherelementes eine einfache beeinflussbare Kraftveränderung möglich ist. So kann ein deutlich geringerer Abfall des Schließmomentes erreicht werden.
  • Es versteht sich, dass bei Drehflügeltüren auch die Antriebsvorrichtung dann zur Anwendung kommen kann, wenn die Tür mittels eines elektromotorisch angetriebenen Antriebes automatisch geöffnet wird und anschließend über die vor beschriebene Antriebsvorrichtung automatisiert geschlossen wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand verschiedener schematisch in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele für eine Antriebseinheit erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: Eine erste Ausführungsform einer Antriebseinheit in der Draufsicht;
  • 2: wie 1, jedoch in einer perspektivischen Darstellung mit nur einem Distanzhalter;
  • 3: eine Schnittdarstellung gemäß 1 nach der Schnittlinie A-A;
  • 4: eine Schnittdarstellung nach 1 gemäß einer Schnittlinie B-B;
  • 5: ein Wickelschema für eine Antriebsvorrichtung gemäß 1 in einer Explosionsdarstellung;
  • 6: eine zweite Ausführungsform einer Antriebsvorrichtung in der Draufsicht;
  • 7: wie 6, jedoch in einer perspektivischen Darstellung mit nur einem Distanzhalter;
  • 8: einen Schnitt gemäß 6, nach einer Schnittlinie C-C;
  • 9: ein Wickelschema für die zweite Ausführungsform der Antriebsvorrichtung gemäß der 6 in einer Explosionsdarstellung;
  • 10: eine perspektivische Darstellung einer Applikation eines Schiebetürantriebes mit einer Antriebsvorrichtung;
  • 11: wie 10, jedoch in einer Ausschnittdarstellung in einer perspektivischen Darstellung der Antriebsvorrichtung bei einer zweiflügeligen Schiebetür;
  • 12: wie 11, jedoch für eine einflügelige Schiebetür;
  • 13: Anbindung der Antriebsvorrichtung an eine Mitnehmervorrichtung in einer ersten Ausführungsform;
  • 14: wie 13 in einer zweiten Ausführungsform;
  • 15: Querschnitt durch einen Kämpfer einer Schiebetüranlage mit einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung;
  • 16: eine Applikation einer Antriebsvorrichtung für eine Falttür (Tür geschlossen);
  • 17: wie 16 in der Offenstellung der Tür;
  • 18: eine Applikation für eine Ausführung eines Drehflügelantriebes (rein mechanisch) mit einem Betätigungsarm;
  • 19: wie 18 in einer Schließstellung der Tür;
  • 20: eine Applikation eines Drehflügelantriebes mit einem Gestänge;
  • 21: eine Applikation eines Drehtürantriebes mit einer erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung.
  • Die 1 gibt eine Antriebsvorrichtung 1 wieder, die in der Draufsicht als kompaktes Bauteil zu erkennen ist bei der zwischen zwei Distanzhaltern 2 und 3 über auf der linken Seite vorhandenen Umlenkrollen 15, 16, 17, 18, 19, 20 und auf der rechten Seite vorhandenen Umlenkrollen 21, 22, 23, 24, 25, 26 ein elastisches Speicherelement 4 quasi aufgewickelt ist. Durch die, nur zur Veranschaulichung ausgeführte Unterbrechung in der Draufsicht ist ein Transporthalter 5 sichtbar, der beispielsweise an dem Distanzhalter 2 angebracht ist. An dem Transporthalter 5 ist zum einen ein Speicherelementanfang 7 mittels einer Befestigung 8 festgelegt und darüber hinaus ein Speicherelementende 6 ebenfalls über eine Befestigung 8 festgelegt. Quasi mit dem Speicherelementanfang 7 ist ein Anschluss 54 in Form einer Schlinge durch den Transporthalter 5 gelegt, welche durch entsprechendes Lösen nach dem Einbau in eine Tür die Verbindung zwi schen der Antriebsvorrichtung und beispielsweise einem Türflügel herstellt.
  • Dieses kann auch aus der 2 deutlich entnommen werden. Darüber hinaus wird in der 2 deutlich, dass nach dem Entfernen des Distanzhalters 3 die einzelnen Umlenkrollen 15 bis 20 auf der linken Seite und 21 bis 26 auf der rechten Seite erkennbar werden. Die Umlenkrollen 15 bis 20 sind auf einer gemeinsamen Achse 12 und die Umlenkrollen 21 bis 26 auf einer gemeinsamen Achse 11 gelagert.
  • Die genaue Lagerung kann der 3 entnommen werden, wo in der Schnittdarstellung A-A durch die Achse 12 hindurch die Antriebsvorrichtung 1 geschnitten worden ist. Direkt auf der Achse 12 befindet sich für jede der Rollen 15 bis 20 ein separates Kugellager 14, die untereinander durch Distanzscheiben 10 auf Abstand gehalten werden. Mit dem Außenring der Lager 14 sind die Rollen 15 bis 20 jeweils verbunden. Es versteht sich, dass auf der gegenüber liegenden Seite die gleiche Lagerung vorhanden ist, nämlich die Rollen 21 bis 26 mit entsprechenden Lagern 14 und Distanzscheiben. Die Achsen 11 und 12 werden mittels Befestigungen 13 zu einem kompakten Paket über die Distanzhalter 2 und 3 zusammen verbunden. Auf den Rollen 15 bis 20 bzw. 21 bis 26 ist das elastische Speicherelement 4 aufgewickelt.
  • Die Befestigung des Speicherelementendes 6 bzw. des Speicherelementanfanges 7 kann noch mal deutlich aus der 4 entnommen werden.
  • In der 5 ist das Wickelschema der zuvor aufgezeigten Antriebsvorrichtung 1 mit dem Speicherelement 4 in detaillierter Weise noch einmal dargestellt worden. An dieser Stelle sei angemerkt, dass die Anzahl der Umlenkrollen 15 bis 20 und dementsprechend der Umlenkrollen 21 bis 26 eine größere bzw. auch eine kleinere Anzahl von Umlenkrollen beinhalten kann. Die Anzahl der Umlenkrollen wird dadurch bestimmt, wie hoch die entsprechenden Kräfte sein sollen, die in einer solchen Antriebsvorrichtung 1 gespeichert werden.
  • Zum besseren Verständnis sind deshalb in der 5 die Achsen 11 und 12 mit ihren Befestigungen weggelassen worden, und es sind zwischen den Distanzhaltern 2 und 3 die einzelnen Verläufe der Trumme darzustellen. An der Transporthalterung 5 ist der Speicherelementanfang 7 über die Befestigung 8 festgelegt. Durch die Schlinge über den Transporthalter 5 wird der Speicherelementanfang 7 zu der Umlenkrolle 15 geführt. Dabei umschlingt das Speicherelement 4 die Umlenkrolle 15 bereichsweise und wird in einem Trum 27 oberhalb zu der Umlenkrolle 21 geführt. Hier umschlingt wiederum das Speicherelement 4 die Umlenkrolle 21 und wird dabei über einen Trum 28 zu der Umlenkrolle 16 geführt. Von der Umlenkrolle 16 geht es oberhalb in einen Trum 29 zu der Umlenkrolle 22. Von der Umlenkrolle wird unterhalb ein Trum 30 zu der Umlenkrolle 17 geführt. Von der Umlenkrolle 17 geht ein Trum 31 zu der Umlenkrolle 23 und von dort über einen Trum 32 zu der Umlenkrolle 18 und von dieser mittels eines Trummes 33 zu der Umlenkrolle 24 und von dort über einen Trum 34 zu der Umlenkrolle 19. Von der Umlenkrolle 19 geht ein Trum 35 zu der Umlenkrolle 25 und von dort in einen Trum 26 über die Umlenkrolle 20 in einen Trum 37 über, der nach einer Umschlingung der Umlenkrolle 26 in das Speicherelementende 6 übergeht und mittels der Befestigung 8 an dem Transporthalter 5 festgelegt wird.
  • Durch diese Anordnung wird deutlich, dass bei einer Verbindung des Speicherelementanfanges 7 mit einem Türflügel oder dergleichen aufgrund der auftretenden Kräfte und damit der unterschiedlichen Dehnung der einzelnen Trumme 27 bis 37 die einzelnen Umlenkrollen 15 bis 26 unterschiedliche Wege zurücklegen. Dieses bedeutet, dass beispielsweise die Umlenkrolle 15 ein Vielfaches der Umdrehungen macht als die Umlenkrolle 26. Gleichzeitig wird aber auch deutlich, dass durch eine derartige Anordnung, nämlich Einzellagerung der Umlenkrollen 15 bis 26 die unterschiedlichsten Umfangsgeschwindigkeiten und damit Ausgleichsmöglichkeiten der einzelnen Trumme innerhalb der Antriebsvorrichtung 1 ohne weiteres auf einem kompakten Raum bewerkstelligt werden können.
  • Die 6 bis 9 geben eine zweite Ausführungsform einer Antriebsvorrichtung 40 wieder, die in ähnlicher Weise wie die Antriebsvorrichtung 1 aufgebaut ist. Nur sind in dieser Ausführungsform, was den 6 bis 9 zu entnehmen ist, der Speicherelementanfang 7 und das Speicherelementende 6 des Speicherelementes 4 beide über Befestigungen 8 dauerhaft an dem Transporthalter 5 festgelegt. Um eine derartige Antriebsvorrichtung 40 einer Verwendung zu überführen, wird ein Anschluss 9 in die Mitte des Speicherelementes 4 gelegt. Dieses kann deutlich der 6 entnommen werden bzw. auch der 8 und insbesondere der 9, bei der im Einzelnen die Verläufe des Speicherelementes als Wickelschema wiedergegeben sind.
  • Der Speicherelementanfang 7 ist wie erwähnt an dem Transporthalter 5 mittels der Befestigung 8 festgelegt. Von dort geht ein Trum 38 zu der Umlenkrolle 21 und umschlingt diese, so dass in einem oben liegenden Trum 39 dieser zu der Umlenkrolle 15 geleitet wird und von dort unterhalb in einem Trum 41 zu der Umlenkrolle 22 gelangt und wiederum oberhalb weitergeführt wird in einem Trum 42 zu der Umlenkrolle 16. Von der Umlenkrolle 16 geht in einem untenliegenden Trum 43 dieser zu der Umlenkrolle 23 und über einen oben liegenden Trum 44 über die Umlenkrolle 17 in einem untenliegenden Trum 45 der in einer Schlinge, die den Anschluss 9 bildet in der Transporthalterung 5 zunächst festgelegt ist. Jedoch von dort geht in einem Trum 46 das Speicherelement 4 weiter und umschlingt die Umlenkrolle 18 und wird über einen Trum 47 zu der Umlenkrolle 24 geleitet und von dort wiederum unterhalb in einem Trum 48 über die Umlenkrolle 19 in einen Trum 49 überführt und von dort die Umlenkrolle 25 umschlingt und in einem Trum 50 zu der Umlenkrolle 20 weitergeführt. Von der Umlenkrolle 20 führt ein Trum 51 zu der Umlenkrolle 26 und von dort über einen Trum 52 zu dem Speicherelementende 6, das an der Transporthalterung 5 festgelegt ist.
  • Die Antriebsvorrichtungen 1 und 40 sind in ihrem mechanischen Aufbau gleichwertig, jedoch unterscheiden sie sich in dem Wickelschema für das Speicherelement 4 mit den unterschiedlichsten Führungen. Dieses ist deshalb notwendig, um beispielsweise bei Türen mit einem oder zwei Flügeln die gleiche Wirkung, nämlich das garantierte Öffnen oder Schließen der Flügel oder des Flügels zu bewerkstelligen.
  • Eine Applikation der Antriebsvorrichtung 1, 40 für einen Schiebetürantrieb 53 zeigt die 10. Innerhalb eines üblicherweise ausgeführten Kämpfers 62 ist neben den bekannten Komponenten, wie einen Antriebsmotor 64 und einem Netzteil 55, eine Vorrichtung mit einem Antriebsriemen 56 und damit einhergehender Umlenkrolle 57 und einer Antriebsrolle 58 vorhanden. Wie der 10 ferner zu entnehmen ist, ist die Antriebsvorrichtung 1, 40 oberhalb des sich längs erstreckenden Antriebsriemens 56 über eine Verbindung 59 mit dem Antriebsriemen 56 verbunden. Aus dieser Darstellung wird ferner deutlich, dass sich die Antriebsvorrichtung 1, 40 ohne Probleme innerhalb eines bestehenden Kämpfers 62 nachträglich platzieren lässt. Darüber hinaus zeigt die Darstellung ferner, dass die Antriebsvorrichtung 1, 40 nur einen geringen Teil der Längserstreckung des gesamten Kämpfers 62 in Anspruch nimmt. Es ergibt sich durch die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung 1, 40 weder eine Erhöhung des Querschnittes des Kämpfers 62 noch eine Verlängerung. Vielmehr ist eine optimale Nutzung des in dem Kämpfer 62 vorhandenen Einbauraumes gegeben.
  • An dem Antriebsriemen 56 sind darüber hinaus Laufwagen 76 dargestellt, an denen jeweils ein Flügel für die Schiebetüranlage angebracht werden kann.
  • Das Ausführungsbeispiel der 10 zeigt eine Möglichkeit der Verwendung der Antriebsvorrichtung 1 für eine zweiflügelige Schiebetür. Mit der 11 wird, durch die nähere Betrachtung der Antriebsvorrichtung 1 deutlich, bei der zur besseren Erkennbarkeit der Distanzhalter 3 nicht dargestellt ist, wie die Verbindung zwischen der Antriebsvorrichtung 1, 40 und einer Vorrichtung 75, die an dem Laufwagen 76 angelekt ist, vorgenommen wird. Dabei wird das Speicherelement 4 über eine Umlenkrolle 73, die auf der Vorrichtung 75 befestigt ist, geführt. Es sei angemerkt, dass der Laufwagen 76 nicht neben der Antriebsvorrichtung 1, 40 sich befindet und nur aus Darstellungsgründen in der 11 nach vorne gezogen worden ist. Die Anbindung des Speicherelementes 4 kann in einer Darstellung der 13 noch deutlicher wiedergegeben werden. Der Anschluss 9 des Speicherelementes 4, der bei einer zweiflügeligen Tür die Mitte des Speicherelementes 4 (seine Gesamtlänge betreffend) liegt, wird über die Umlenkrolle 73 herumgeführt. Somit ist bei einer Bewegung des Laufwagens ein Ausgleich des Speicherelementes 4 über die Umlenkrolle 73 möglich.
  • Die Vorrichtung 75 beinhaltet eine Abwinkelung 71 in der ein Langloch 66 sich befindet, worüber die Verbindung zu dem Laufwagen hergestellt wird. Des Weiteren beinhaltet die Vorrichtung 75 eine Anbindung an den in der 11 und 13 nicht dargestellten Antriebsriemen 56 über eine Antriebsriemenbefestigung 72, die im Wesentlichen aus einer Abwinkelung 70 und einer Klemmplatte 69 besteht. Auf die entsprechenden Spannelemente ist in diesem Falle, da sie nicht erfindungsrelevant sind, verzichtet worden.
  • Die 12 zeigt eine Detaildarstellung der Antriebsvorrichtung 40 für eine einflügelige Schiebetür in einer Explosionsdarstellung, bei der ebenfalls der Laufwagen 76 mit seiner Tragrolle 65 etwas verzerrt dargestellt worden ist: Diese Verzerrung ist nur zum besseren Verständnis ausgeführt worden. In diesem Ausführungsbeispiel wird das Speicherelementende 6 über eine Klemme 68 an einer Vorrichtung 74 befestigt. Die genaue Befestigung kann der 14 entnommen werden. Da es sich in diesem Ausführungsbeispiel um eine Schiebetür mit nur einem verschiebbaren Flügel handelt, wird das Speicherelementende 6 des Speicherelementes 4 mittels der Klemme 68 auf der Vorrichtung 74 befestigt. Dieses kann darüber hinaus über einen Festpunkt 67 ausgeführt werden. Auch diese Vorrichtung 74 weist die bereits vor beschriebene Abwinkelung 71 mit dem Langloch 66 auf. Ferner ist in gleicher Art und Weise die Antriebsriemenbefestigung 72 mit der Abwinkelung 70 und der Klemmplatte 69 vorhanden.
  • In der 15 wird durch einen Schnitt quer durch den Kämpfer 62 eines Schiebetürantriebes noch einmal deutlich, wie gut sich die Antriebsvorrichtung 1, 40 innerhalb des Kämpfers oberhalb des Antriebsriemens 56 einfügt. Aus dieser Darstellung wird ferner deutlich, dass der Laufwagen 76 mit der Tragrolle 65 verbunden ist, die auf einer Lauffläche 77 einer Tragschiene sich in Längsrichtung des Kämpfers 62 bewegen kann.
  • Die Antriebsvorrichtung 1, 40 wird mittels des Distanzhalters 2 einseitig innerhalb des Kämpfers 62 über Befestigungen 79 kraft- und formschlüssig mit dem Kämpfer 62 verbunden. Der Distanzhalter 3 ist in dem Ausführungsbeispiel als U-förmiges Bauteil ausgeführt und kann somit neben der Distanzierung der Rollen 15, 16, 17, 18, 19, 20 über die Achse 12 auch die Funktion eines Kabelkanales 96 übernehmen. Den vorderen Abschluss des Kämpfers 62 bildet eine Verkleidung 78.
  • Die 16 und 17 geben eine Applikation der Antriebsvorrichtung 1 innerhalb eines Gehäuses 97 wieder. Bei dieser Applikation handelt es ich um eine Anlage mit Faltflügel 85. Das Gehäuse 97 weist neben der Antriebsvorrichtung 1, 40 einen Zylinder 82 auf, in dem ein Kolben 81 längs verschieblich eingebettet ist. Der Kolben 81 weist eine Verzahnung 84 auf, die mit einem Antriebsritzel 83, das sich in dem Ausführungsbeispiel innerhalb des Kolbens 81 befindet, zusammenwirkt. Es sei angemerkt, dass statt der Verzahnung 84 auch als Übertragungsvorrichtung eine Kurvenscheibe, wie sie üblicherweise bei Türschließern verwendet wird, zum Einsatz kommen kann. Das Antriebsritzel 83 ist mit einer Antriebsachse 86 verbunden, die eine Verbindung zu den Faltflügeln 85 aufweist.
  • In der 16 ist der Faltflügel 85 in der geschlossenen Stellung wieder gegeben worden. Dabei ist das Speicherelement 4 gespannt, da mit seinem Anschluss 9 aufgrund der Bewegung des Kolbens 81 die Energie in das Speicherelement 4 hineingebracht worden ist. Wird nun beispielsweise durch die Betätigung einer Vorrichtung, die als Haltevorrichtung verwendet wird, diese frei geschaltet, so würde aufgrund der gespeicherten Energie des Speicherelementes 4 eine Bewegung der Faltflügel 85 ohne zusätzliche Einleitung von Energie bewirkt werden, was der 17 entnommen werden kann. Die 17 zeigt, dass die Faltflügel 85 sich in der Offenstellung befinden. Ein solcher Einsatz für eine Faltflügeltür kann beispielsweise einen Notöffnungsmechanismus darstellen, wenn eine solche Tür innerhalb von Flucht- und Rettungswegen eingebaut ist. Aufgrund der Öffnungsbewegung über das Speicherelement 4 ist der Kolben 81 in der 17 nach rechts gewandert.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Anwendung der Antriebsvorrichtung 1 zeigen die 18 und 19. Hier ist ein Türschließmechanismus dargestellt, der bei manuell geöffnetem Drehflügel, der in diesen Figuren nicht dargestellt ist, über einen Betätigungsarm 89, der mit der Antriebsachse 86 in gleicher Art und Weise wie die Ausführungen der 16 und 17 ausgeführt ist. Der Betätigungsarm 89 wird andererends mit einem Gleitstück in Verbindung mit einer Gleitschiene an der Tür zusammenwirken. Statt des üblicherweise verwendeten Prinzips der Druckfeder wird in diesem Fall die Antriebsvorrichtung 1 zum Einsatz kommen. Der Vorteil gegenüber einer gängigen Druckfeder ist der, dass über die Länge und die Wicklungsanzahl des Speicherelementes 4 eine Beeinflussung der Kraftverhältnisse möglich ist. Auch in diesem Ausführungsbeispiel ist der Anschluss 9 mit dem Kolben 81 verbunden. Alternativ kann auf den Betätigungsarm 89 verzichtet werden, und die Antriebsvorrichtung 1 wird mit seiner Antriebsachse 86 direkt mit der Drehachse der Tür verbunden.
  • Die 20 zeigt ebenfalls eine Ausführung als Einsatz eines Türschließers in Verbindung mit der Antriebsvorrichtung 1 auf. Hier ist jedoch statt des Betätigungsarmes 89 ein Gestänge 90 verwendet worden, dass einerends an der Antriebsachse 86 und andererends an einer Befestigung 98 an einem Türblatt 87 befestigt ist. Das Türblatt 87 ist an einer Wand 88 über ein Band 91 drehgelagert. Das Wirkprinzip ist, wie bereits in den Ausführungsbeispielen der 16 bis 19 gleich gelagert.
  • Der 21 kann ein Drehflügelantrieb 92, mit einem Motor 93 und angeschlossenem Getriebe mit einem Gehäuse 95 entnommen werden. Ein solcher Drehflügelantrieb 92 wird im Gegensatz zu den vor beschriebenen Ausführungsbeispielen einer Türschließvorrichtung das automatische Öffnen einer Tür über den Motor 93 bewirken. Das Getriebe 94 ist mit der Antriebsachse über das Antriebsritzel 83 in Wirkverbindung mit dem Kolben 81. An dem Kolben 81 ist, wie bereits vor beschrieben, über den Anschluss 9 das Speicherelement 4 angeschlossen. Bei einer automatischen Öffnung der Tür kann nach dem Öffnungsvorgang der Antrieb abgeschaltet werden und infolge der Speicherung der Energie innerhalb des Speicherelementes 4 wird anschließend der Schließvorgang der Tür automatisch über die Antriebsvorrichtung 1 vorgenommen.
  • 1
    Antriebsvorrichtung
    2
    Distanzhalter
    3
    Distanzhalter
    4
    Speicherelement
    5
    Transporthalter
    6
    Speicherelementende
    7
    Speicherelementanfang
    8
    Befestigung
    9
    Anschluss
    10
    Distanzscheibe
    11
    Achse
    12
    Achse
    13
    Befestigung
    14
    Lager
    15
    Umlenkrolle
    16
    Umlenkrolle
    17
    Umlenkrolle
    18
    Umlenkrolle
    19
    Umlenkrolle
    20
    Umlenkrolle
    21
    Umlenkrolle
    22
    Umlenkrolle
    23
    Umlenkrolle
    24
    Umlenkrolle
    25
    Umlenkrolle
    26
    Umlenkrolle
    27
    Trum
    28
    Trum
    29
    Trum
    30
    Trum
    31
    Trum
    32
    Trum
    33
    Trum
    34
    Trum
    35
    Trum
    36
    Trum
    37
    Trum
    38
    Trum
    39
    Trum
    40
    Antriebsvorrichtung
    41
    Trum
    42
    Trum
    43
    Trum
    44
    Trum
    45
    Trum
    46
    Trum
    47
    Trum
    48
    Trum
    49
    Trum
    50
    Trum
    51
    Trum
    52
    Trum
    53
    Schiebetürantrieb
    54
    Anschluss
    55
    Netzteil
    56
    Antriebsriemen
    57
    Umlenkrolle
    58
    Antriebsrolle
    59
    Verbindung Antriebsvorrichtung
    62
    Kämpfer
    64
    Motor
    65
    Tragrolle
    66
    Langloch
    67
    Festpunkt
    68
    Klemme
    69
    Klemmplatte
    70
    Abwinkelung
    71
    Abwinkelung
    72
    Antriebsriemenbefestigung
    73
    Umlenkrolle
    74
    Vorrichtung
    75
    Vorrichtung
    76
    Laufwagen
    77
    Lauffläche
    78
    Verkleidung
    79
    Befestigung
    80
    Faltflügeltürantrieb
    81
    Kolben
    82
    Zylinder
    83
    Antriebsritzel
    84
    Verzahnung
    85
    Faltflügel
    86
    Antriebsachse
    87
    Türblatt
    88
    Wand
    89
    Betätigungsarm
    90
    Gestänge
    91
    Band
    92
    Drehflügelantrieb
    93
    Motor
    94
    Getriebe
    95
    Gehäuse
    96
    Kabelkanal
    97
    Gehäuse
    98
    Befestigung

Claims (18)

  1. Automatisierte Tür oder dergleichen, mit einem Antrieb nebst Steuerung und/oder einem mechanischen Hilfsantrieb in Form eines elastischen Speicherelementes, dadurch gekennzeichnet, dass das Speicherelement (4) als kompakte Antriebsvorrichtung (1, 40) ausgebildet ist, die durch Distanzhalter (2, 3) auf einen konstanten Abstand gehalten wird, wobei zwischen den Distanzhaltern (2, 3) Achsen (11), (12) vorhanden sind, auf denen Umlenkrollen (15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26) einzeln drehgelagert sind und über die das Speicherelement (4) geführt wird.
  2. Tür oder dergleichen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrollen (15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26) mit Kugellagern (14), Gleitlagern oder dergleichen versehen sind, die durch Distanzscheiben (10) beabstandet sind.
  3. Tür oder dergleichen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem der Distanzhalter (2, 3) ein Transporthalter (5) vorhanden ist, an dem ein Speicherelementanfang (7) oder wahlweise ein Speicherelementende (6) des elastischen Speicherelementes (4) festgelegt ist oder an dem neben dem Speicherelementende (6) und dem Speicherelementanfang (7) ein Anschluss (9) des elastischen Speicherelementes (4) festgelegt ist.
  4. Tür oder dergleichen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung der Kraft des elastischen Speicherelementes (4) durch ein einseitiges Spannen des Speicherelementendes (6) am Transporthalter (5) erfolgt.
  5. Tür oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss (9) des Speicherelementes (4) etwa in der Mitte des Speicherelementes (4) liegt.
  6. Tür oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Speicherelement (4) ein Gummielement oder ein Kunststoffelement oder eine Feder oder dergleichen ist und durch seine Länge und Stärke in seiner wirksamen Kraft verändert werden kann.
  7. Tür oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (1, 40) austauschbar und nachrüstbar ist.
  8. Tür oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (1, 40) in einem Kämpfer (62) einer ein- oder zweiflügeligen Schiebetüranlage austauschbar eingesetzt werden kann und direkt oder indirekt über eine Vorrichtung (74, 75) mit dem/den Flügeln in Wirkverbindung steht.
  9. Tür oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Speicherelement (4) an der Vorrichtung (74) vorzugsweise mit dem Speicherelementende (6) festgelegt wird.
  10. Tür oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Speicherelement (4) an der Vorrichtung (75) über eine Umlenkrolle (73) mit dem Anschluss (9) geführt wird.
  11. Tür oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (1, 40) innerhalb des Kämpfers (62) eines Schiebetürantriebes (53) oberhalb eines Antriebsriemens (56) eingebaut werden kann.
  12. Tür oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (1, 40) in einem Gehäuse (95) eines Drehflügelantriebes (92) auswechselbar eingesetzt werden kann und über das Speicherelement (4) mit einem Kolben (81) in Wirkverbindung steht.
  13. Tür oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehflügelantrieb (92) einen Motor (93) und ein Getriebe (94) aufweist, wobei eine Antriebsachse (86) des Getriebes (94) mit einem Antriebsritzel (83) mit einer Verzahnung (84), des Kolbens (81) in Wirkverbindung steht.
  14. Tür oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsachse (86) mit einem Gestänge (90) oder einem Betätigungsarm (89), dessen anderes Ende über ein Gleitstück in einer Gleitschiene bewegbar ist, mit einer Tür (87) in Wirkverbindung steht.
  15. Tür oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim manuellen oder motorischen Öffnen der Tür (87) oder dergleichen das Speicherelemente (4) der Antriebsvorrichtung (1, 40) gespannt wird und anschließend die Tür (87) oder dergleichen durch die Antriebsvorrichtung (1, 40) selbsttätig im stromlosen Zustand des Motors geschlossen wird.
  16. Tür oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim motorischen Schließen der Tür (87) oder dergleichen das Speicherelement (4) der Antriebsvorrichtung (1, 40) gespannt wird und durch Deaktivierung eine Haltevorrichtung oder Stromlosstellung des Motors (64, 93) die Antriebsvorrichtung (1, 40) selbsttätig die Tür (87) oder dergleichen öffnet.
  17. Tür oder dergleichen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (1, 40) bei Türen oder dergleichen in Flucht- und Rettungswegen zum Einsatz kommt.
  18. Tür oder dergleichen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (1, 40) in einer Schiebetür oder Faltflügeltür oder Drehflügeltür verwendet wird.
DE102006016604A 2006-04-06 2006-04-06 Automatisierte Tür oder dergleichen Ceased DE102006016604A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006016604A DE102006016604A1 (de) 2006-04-06 2006-04-06 Automatisierte Tür oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006016604A DE102006016604A1 (de) 2006-04-06 2006-04-06 Automatisierte Tür oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006016604A1 true DE102006016604A1 (de) 2007-10-11

Family

ID=38513434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006016604A Ceased DE102006016604A1 (de) 2006-04-06 2006-04-06 Automatisierte Tür oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006016604A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105781302A (zh) * 2015-01-14 2016-07-20 多玛德国有限公司 滑动门设施
GB2571541A (en) * 2018-02-28 2019-09-04 Airbus Operations Ltd System for moving an aircraft door

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105781302A (zh) * 2015-01-14 2016-07-20 多玛德国有限公司 滑动门设施
EP3045640A1 (de) * 2015-01-14 2016-07-20 DORMA Deutschland GmbH Schiebetürenanlage
US10145161B2 (en) 2015-01-14 2018-12-04 Dormakaba Deutschland Gmbh Sliding door installation
CN105781302B (zh) * 2015-01-14 2020-02-14 多玛凯拔德国有限公司 滑动门设施
GB2571541A (en) * 2018-02-28 2019-09-04 Airbus Operations Ltd System for moving an aircraft door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005049585B3 (de) Gewichtsausgleichseinrichtung für ein Hubtor
DE19652600C2 (de) Notöffnungsvorrichtung für eine Drehfalttür oder ein Drehfalttor
DE4400940C1 (de) Automatische Schiebetür mit mindestens einem Flügel
DE19500945A1 (de) Antrieb für einen Flügel einer Tür, Fenster oder dergleichen
DE102012111611A1 (de) Rolltor mit einem Torblatt in Gestalt eines flexiblen Behangs
DE3736153C2 (de) Rolladen für Dachfenster
DE3340557A1 (de) Vorrichtung zum automatischen oeffnen und schliessen von schiebetueren
EP0864026B1 (de) Bowdenrohr-fensterheber mit seillängenausgleich
DE102006016604A1 (de) Automatisierte Tür oder dergleichen
DE3415551A1 (de) Rolladen fuer dachfenster
DE3411665A1 (de) Rolltor mit einem flexiblen torblatt
EP4172450A1 (de) Verschlussanordnung, insbesondere für schrankmöbel
DE102006016605B4 (de) Antriebsvorrichtung für eine Tür
DE2527843C2 (de) Pendeltürenantrieb
EP1870553B1 (de) Vorrichtung zur Schließfolgeregelung für zweiflügelige Drehtüren
DE102012104450A1 (de) Antrieb für einen Türflügel oder einen Fensterflügel
DE3104568C2 (de) Vorrichtung zum Schließen von Türen und Toren, insbesondere Schiebetoren
DE19605744A1 (de) Vorrichtung zur Schließfolge und/oder Öffnungsfolgeregelung für eine zweiflügelige Tür
EP3346081B1 (de) Vorrichtung für einen gewichtsausgleich eines tores
EP0338225A1 (de) Tor mit einem oberhalb der Toröffnung ablegbaren Torblatt und Gewichtsausgleichs-Mechanismus
EP3933162B1 (de) Verschlussanordnung, insbesondere für schrankmöbel
DE102007037892A1 (de) Tor mit Zugfederausgleich sowie Antriebsvorrichtung hierfür
DE102015000516C5 (de) Türantriebseinrichtung mit Hauptantrieb und Hilfsantrieb
AT361694B (de) Kipptor, insbesondere garagentor
WO2019007530A1 (de) Tor, insbesondere schnelllauftor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130219

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20141205

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20141205

R082 Change of representative

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final