DE1965118U - Kombinierte verschluss- und siegelkappe an zapfvorrichtungen fuer faesser und aehnliche behaelter. - Google Patents

Kombinierte verschluss- und siegelkappe an zapfvorrichtungen fuer faesser und aehnliche behaelter.

Info

Publication number
DE1965118U
DE1965118U DE1967A0027222 DEA0027222U DE1965118U DE 1965118 U DE1965118 U DE 1965118U DE 1967A0027222 DE1967A0027222 DE 1967A0027222 DE A0027222 U DEA0027222 U DE A0027222U DE 1965118 U DE1965118 U DE 1965118U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible
sealing ring
sealing
closure
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967A0027222
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WM ARNEMANN MASCHINENFABRIK
Original Assignee
WM ARNEMANN MASCHINENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WM ARNEMANN MASCHINENFABRIK filed Critical WM ARNEMANN MASCHINENFABRIK
Priority to DE1967A0027222 priority Critical patent/DE1965118U/de
Publication of DE1965118U publication Critical patent/DE1965118U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

DIPL.-CHEM. DR. RER. NAT. WALTER NIELSCH
PATENTANWALT
· SCHLOSS-STRASSE 112 · TELEFON: 6529707
5. Mas 1967
Akte: 124-7
Anmelder: Wm, Arnemann, Maschinenfabrik, Hamburg ?0 Wandsbeker Königstrasse 23
Kombinierte Verschlusg- und Siegelkappe an Zapfvorrichtungen für Fässer und ähnliche Behälter
In dem Gebrauchsmuster 1 933 5Θ4 ist eine Zapfvorrichtung für Fässer und ähnliche Behälter beansprucht, bestehend aus einem an oder in einer Behälteröffnung befestigten, flexiblen Rohrstutzen, der bei Nichtgebrauch als flexible Stulpe in die Behälteröffnung eingefaltet zurückgedrückt ists der als Ausgiesstülle ausgebildet ist und der in ein vorzugsweise zylindrisches Endstück mit Auslauföffnung und drehbarem Verschluss übergeht, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Endstück als lösbarer Verschluss ein Ventil oder Hahn angeordnet ist·
Nach Anspruch 12 des genannten Gebrauchsmusters besteht eine besondere Ausführungsform dieser Zapfvorrichtung darin,
dass die Zapfvorrichtung als Verschluss an. einem Behälter in der eingestülpten Stellung in einer Behälteröffnung angeordnet ist und in dieser Stellung der Dichtring der flexiblen Stulpe von einer kombinierten Verschlüsse und ßiegelkappe überfasst ist und wobei der die Aussenwand bildende Teil des Dichtringes der flexiblen Stulpe und der Aussenrand der Verschlusskappe gemeinsam unterhalb des ausgezogenen Wulstrahdes einer Behälteröffnung durch einen einzigen Arbeitsgang radial von aussen nach innen gedrückt sind und sich gleichzeitig bei diesem radialen Druckvorgang die Verschlusskappe plan gegen deii oberen (Peil des Dichtringes der flexiblen Stulpe presst, so dass auch an dem höchsten Teil des ausgezogenen Wulstrandes der Behälteröffnung eine Dichtung vorliegt.
In einer weiteren Ausführungsform ist die Verschlusskappe der ZapfVorrichtung am Übergang de» Verschlussringes zum Mittelteil der Kappe mit einer Reissnaht versehen, so dass das Mittelteil als Siegelkappe vorliegt*
Das Gebrauchsmuster 1 959 056 betrifft eine weitere Ausbildung der Kombination aus Zapfvorrichtung und der kombinierten Verschluss- und Siegelkappe gemäss Gebrauchsmuster 1 933 504j dadurch gekennzeichnet,
a) dass der Mittelteil 47 stufenförmig nach aussen hervortritt und die Stufe mit einer Reissnaht B versehen ist, so dass der Mittelteil 47 als Siegelkappe vorliegt, oder
b) dass die kombinierte Verschluss- und Siegelkappe 48 topfartig geformt ist, wobei der Mittelteil plan gehalten ist und an dem Mittelteil eine Reissnaht B eingebracht ist, oder,
c) dass die kombinierte Verschluss4· und Siegelkappe am Übergang zu dem klemmbaren Verschlussring mit einer eingeprägten Doppelreissnaht G versehen ist, in die ein aufgezogener Zangenangriff 50 geprägt ist, so dass sich boim Aufreissen ein ringförmiger Streifen löst und das Mittelteil als Siegelteil vorliegt und den eingezogenen Siegelteil 49 enthält,
oder,
d) dass die kombinierte Verschluss- und Siegelkappe aus einem klemmbaren Verschlussring und einem Mittelteil zusammengesetzt ist, wobei die Verbindung durch Löten oder Kleben besteht und durch Ziehen an der Reisslasche 52 der Mittelteil 51 in der Lot- oder Klebenaht D lösbar ist und der Mittelteil als Siegelteil ^A vorliegt»
In weiterer Ausbildung dieser Kombination nach dem Gebrauchsmuster 1 953 504 und der weiteren Ausbildung in dem Gebrauchsmuster 1 959 056 wurde nun gefunden, dass die kombinierten Verschluss- und Siegelkappen allgemein für Zapfvorrichtungen Verwendung finden können, bei denen die Zapfvorrichtung als Verschluss an einem Behälter in der eingedrückten Stellung in einer Behälteröffnung angeordnet ist und in dieser Stellung der flexible Dichtring einer flexiblen Stulpe oder der flexible Dicht- und Haltering oder Zapfhahnträger aus Kunst* stoff oder Gummi einer anderen Zapfvorrichtung in Form von Gießtüllen, herausziehbaren Rohrstutzen und dergleichen ausgebildet
Hierdurch können derartige Zapfvorrichtungen erheblich verbessert werden, da die Zapfvorrichtung als Verschluss an einem Behälter in der eingedrückten Stellung in einer Behälteröffnung angeordnet ist und in dieser Stellung der flexible Dicht- und Haltering der flexiblen Stulpe oder der flexible Dicht- und Haltering oder Zapfhahnträger aus Kunststoff oder Gummi einer anderen Zapfvorri chtung von einer eier im Haupt- und 1t Zusatzpatent beanspruchten kombinierten Verschluss- und Siegelkappe überfasst ist und wobei der die Aussenwandung bildende Teil des flexiblen Dicht- und Halteringes und der Aussenrand der Verschlusskappe gemeinsam unterhalb des ausgezogenen Wulstrandes einer Behälteröffnung durch einen einzigen Arbeitsgang radial von aussen nach innen gedrückt sind und sich gleichzeitig bei diesem radialen Druckvorgang die Verschlusskappe plan gegen den oberen Teil des Dicht-, und Halteringes der Zapfvorrichtung presst, so dass auch an dem höchsten Teil des ausgezogenen Wulstrandes der Behälteröffnung eine zuverlässige Dichtung vorliegt.
Die weitere Ausbildung wird durch die beiliegende Zeichnung verdeutlicht, ohne diese hierauf zu beschränken.
Hierbei haben in den Zeichnungen die Ziffern folgende Bedeutung:
53 = Zapfhahnträger aus Kunststoff oder Gummi
54 = flexibler Dichtring in Nutausführung
55 = axial verschiebbarer Zapfhahn
56 = flexible Θ-culpe
57 = Giesstülle
58 = Verschlusskappe
Die Figur 26 zeigt eine Zapfvorrichtung mit dem Zapfhahnträger 53 aus Kunststoff, Gummi oder ähnlichen flexiblen Materialien, wobei das den Aussenrand bildende Teil als flexibler Dichtring in Nutausführung angeordnet ist. Der klemmbare Verschlussring 23 in Nutausführung ist angepresst gehalten. Die eingezogene S^ege^,*- kappe 24 schützt den Verschluss gegen unbeabsichtigtes Öffnen. B%?; Innenrand des Zapfhahnträgers 53 is* ebenfalls als Dichtring ausgebildet, um das axial verschiebbare Zapfrohr 55 mit seitlicher Auslauföffnung und einem im_Zapfrohr drehbaren Hohlküken dichtend zu halten.
Figur 27 zeigt eine andere Zapfvorrichtung, wobei die flexible Stulpe 56 in der eingestülpten Stellung innen die Giesstülle 57 trägt. Dies.e Giesstülle trägt ein Aussengewinde, auf das die Verschlusskappe 58 aufgeschraubt ist. Die flexible Stulpe 56 ist an ihrem Aussenrand als flexibler Dichtring 54 in Nutausführung angeordnet. Der klemmbare Verschlussring 23 in Nutausführung ist angepresst gehalten. Die eingezogene Siegelkappe 24 schützt die Stulpe gegen unbeabsichtigtes Herausstülpen.
Der besondere Vorteil dieser Anordnungen ist, dass die kombinierte Verschluss- und Siegelkappe mit einem Zangengriff, zusammen mit dem flexiblen Dichtring der Zapfvorrichtung an dem Wulst der Behälteröffnung befestigt werden kann und das Entfernen der Siegelkappe mit einem Schraubenzieher erfolgen kann, der ohnehin zum Herausdrehen der Lüftungsschraube benötigt wird. Es gibt zwar schon Konstruktionen von Siegelkappen, die in der Nut der Siegelkappe Dichtungsringe enthalten, jedoch hat sich beim praktischen Gebrauch herausgestellt, dass diese nicht zuverlässig mit einem einzigen Zangengriff zum fest und dicht sitzenden Verschluss
angebracht werden können, so dass die vorliegende Erfindung auf dem Verpackungsgebiet einen erheblichen Fortschritt liefert.

Claims (3)

Schutzansprüche;
1.) Weitere Ausbildung der Zapfvorrichtung nach Gebrauchsmuster ^ 955 ί>04- und des Gebrauchsmusters 1 959 056? dadurch gekennzeichnet, dass die kombinierten'Yersoiiluss- und Sicgelkappen (24) mit anderen Zapfvorrichtungen kombiniert sind, die als Verschluss an einem Behälter in der eingedrückten Stellung in einer Behälteröffnung angeordnet sind und in dieser Stellung der flexible Dichtring (54-) an einer flexiblen Stulpe oder als Dicht- und Haltering (54-) eines Zapfhahnträgers aus Kunststoff oder Gummi oder anderem flexiblen Material angebracht ist.
2.) Zapfvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der den Aussenrand bildende Teil des Zapfhahnträgers (53) als flexibler Dichtring (54-) in Nutausführung angeordnet ist und der Innenrand des Zapfhahnträgers (53) als Dichtring ausgebildet ist, um das axial verschiebbare Zapf rohr (.55) und ein im Zapfrohr drehbares Hohlküken dichtend zu halten.
3.) Zapfvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Stulpe (56) an ihrem Aussenrand als flexibler Dichtring (54-) in Nutausführung angeordnet ist und innen die Gießtülle (57) trägt, auf deren Aussengewinde die Verschlusskappe (58) aufgeschraubt ist«
DE1967A0027222 1967-02-20 1967-02-20 Kombinierte verschluss- und siegelkappe an zapfvorrichtungen fuer faesser und aehnliche behaelter. Expired DE1965118U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967A0027222 DE1965118U (de) 1967-02-20 1967-02-20 Kombinierte verschluss- und siegelkappe an zapfvorrichtungen fuer faesser und aehnliche behaelter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967A0027222 DE1965118U (de) 1967-02-20 1967-02-20 Kombinierte verschluss- und siegelkappe an zapfvorrichtungen fuer faesser und aehnliche behaelter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1965118U true DE1965118U (de) 1967-07-27

Family

ID=33318823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967A0027222 Expired DE1965118U (de) 1967-02-20 1967-02-20 Kombinierte verschluss- und siegelkappe an zapfvorrichtungen fuer faesser und aehnliche behaelter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1965118U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0060401B1 (de) Zwei-Komponenten-Verpackung für schüttbare Medien
DE3116063C2 (de)
DE2211109C3 (de) Elastischer Verschlußdeckel
DE2805184C2 (de) Behälterverschluß
DE1877377U (de) Kronenkappe mit dichtungsring.
DE1965118U (de) Kombinierte verschluss- und siegelkappe an zapfvorrichtungen fuer faesser und aehnliche behaelter.
DE2743791C2 (de) Verschlußkappe für Deckel an Tanks, Trommeln o.dgl. zur Entwicklung von fotografischem Material
DE2454832A1 (de) Einrichtung zum befestigen eines mundstuecks an einem behaelter
AT216921B (de) Hohler, als Ausgießer verwendbarer Verschlußpfropfen
DE826555C (de) Verschluss fuer Flaschen und aehnliche Behaelter
DE614753C (de) Verschlusseinrichtung fuer Gefaesse
DE1091891B (de) Flaschenverschluss
DE623734C (de)
AT238091B (de) Behälterverschluß mit einer Dichtungskappe
DE1959056U (de) Kombinierte verschluss- und siegelkappe an zapfvorrichtungen fuer faeser und aehnliche behaelter.
DE643810C (de) Spundverschluss fuer einen Metallbehaelter
DE668076C (de) Aussenkapselverschluss fuer Flaschen
AT257395B (de) Flaschenverschluß
DE527685C (de) Spundverschlussvorrichtung fuer Faesser, Behaelter u. dgl.
DE2403073B2 (de) SpundlochverschluB für Fässer, Dosen o.dgl
CH423523A (de) Kappenverschluss für Flaschen mit einer nach aussen vorspringenden Randwulst am Mündungsrand
DE7402178U (de) Adapter fuer einen Dichtverschluss fuer Behaelter
DE2457786A1 (de) Behaelterverschluss
AT110623B (de) Verschluß für Gefäße mit Flüssigkeiten oder Gasen unter Druck.
AT137375B (de) Innenkapselverschluß für Flaschen.