DE19647528C1 - Halteklammer für eine Dachpfanne - Google Patents

Halteklammer für eine Dachpfanne

Info

Publication number
DE19647528C1
DE19647528C1 DE19647528A DE19647528A DE19647528C1 DE 19647528 C1 DE19647528 C1 DE 19647528C1 DE 19647528 A DE19647528 A DE 19647528A DE 19647528 A DE19647528 A DE 19647528A DE 19647528 C1 DE19647528 C1 DE 19647528C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
roof tile
connecting element
leg
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19647528A
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Geib
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monier Roofing Components GmbH
Original Assignee
Braas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braas GmbH filed Critical Braas GmbH
Priority to DE19647528A priority Critical patent/DE19647528C1/de
Priority to PCT/DE1997/002578 priority patent/WO1998022676A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19647528C1 publication Critical patent/DE19647528C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3408Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastener type or material
    • E04D2001/3414Metal strips or sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3408Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastener type or material
    • E04D2001/3438Fasteners comprising several coacting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3452Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means
    • E04D2001/3458Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means on the upper or lower transverse edges of the roof covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/347Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastening pattern
    • E04D2001/3473Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastening pattern fastening single roof elements to the roof structure with or without indirect clamping of neighbouring roof covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Halteklammer für eine Dachpfanne, wobei die Halteklammer einen U-förmigen Querschnitt mit zwei einstückig über die Basis miteinander verbundenen Schenkeln aufweist, die auf die Dachpfanne aufschiebbar sind, so daß der erste Schenkel an die Oberseite und der zweite Schenkel an die Unterseite derselben Dachpfanne anlegbar ist, und in Längsrichtung der Halteklammer zwischen den freien Enden der Schenkel und der Basis eine Verstelleinrichtung mit einem Zugkräfte übertragenden Verbindungselement vorgesehen ist, um die lichte Weite zwischen den freien Enden der Schenkel an die jeweilige Dicke der Dachpfanne anzupassen.
Bei der Verlegung einer Dachpfanne, beispielsweise im Bereich eines Grates, ist die Dachpfanne jeweils an die baulichen Gegebenheiten des Dachs anzupassen. Die Anpassung erfolgt indem ein Pfannenteil durch einen schrägen Schnitt entfernt wird. Hierbei wird meistens eine der an der Unterseite der Dachpfanne angeordneten Einhängenasen mit abgeschnitten, so daß die angepaßte Dachpfanne nicht mehr in der üblichen Weise an einer Dachlatte einhängbar ist. Der Dachdecker behilft sich dadurch, daß die Dachpfanne durchbohrt und mit einer Schraube oder einem Draht an der Dachunterkonstruktion befestigt wird. Eine derartige Befestigung ist zeit- und materialaufwendig, denn häufig zerbrechen die bruchempfindlichen Dachpfannen beim Durchbohren.
Aus der GB 137 185 ist eine derartige Halteklammer bekannt, mit der die Befestigung einer Dachpfanne ohne Einhängenase möglich ist. Die Halteklammer weist einen U-förmigen Querschnitt mit zwei Schenkeln und einer die Schenkel verbindenden Basis auf. In den Schenkeln sind gegenüberliegend Löcher vorgesehen, durch die nach dem Aufschieben auf die Dachpfanne ein die Schenkel und die Dachpfanne durchsetzendes als gabelförmige Niete ausgebildetes Verbindungselement gesteckt werden kann. Zur Befestigung an der Dachpfanne werden die freien Enden der Niete auseinandergebogen.
Mit der bekannten Halteklammer wird die Dachpfanne im wesentlichen formschlüssig durch die Niete gehalten. Nachteilig ist, daß die Dachpfanne fluchtend zu den Löchern in den Schenkeln der Halteklammer durchbohrt werden muß.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Halteklammer der eingangs genannten Art zu schaffen, die universell zur Befestigung von verschiedenen Dachpfannentypen mit unterschiedlicher Dicke geeignet ist, die eine sturmsichere Befestigung der Dachpfanne an der Dachunterkonstruktion ermöglicht und die einfach und schnell montierbar ist, ohne ein Loch in der Dachpfanne zu erfordern.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Verbindungselement benachbart zur Basis angeordnet ist, so daß das Verbindungselement nach Aufschieben der Halteklammer auf eine Dachpfanne seitlich von dieser liegt, und daß an den einander zugewandten Flächen der Schenkel eine Profilierung vorgesehen ist, so daß die Dachpfanne durch Klemmkraft zwischen den freien Enden der Schenkel gehalten ist.
Die Halteklammer kann beispielsweise auf den kopfseitigen Rand oder einen der längsseitigen Ränder der Dachpfanne aufgesteckt werden. Die Erzeugung der Klemmkraft und die Anpassung der Halteklammer an die jeweilige Dicke der Dachpfanne erfolgt beim Zusammenziehen der Schenkel mittels der Verstelleinrichtung. Die hierbei erzielte Klemmkraft ist unabhängig von der Dicke der Dachpfanne.
Ein hoher Anpreßdruck der Schenkel an die Ober- bzw. Unterseite der Dachpfanne und ein guter Reibschluß zwischen Schenkel und Dachpfanne ergibt sich durch die Profilierung an den einander zugewandten Flächen der Schenkel. Die Profilierung kann eine Rändelung, beispielsweise einen Links- Rechtsrändel mit erhöhten Spitzen, aufweisen. Die Profilierung an den einander zugewandten Flächen der Schenkel verhindert ein Herausrutschen der Dachpfanne aus der Halteklammer.
Die Profilierung kann etwa rechtwinklig von den Flächen der Schenkel ausgehende spitze Zacken aufweisen. Bei einer aus Blech hergestellten Halteklammer können die Zacken als dreieckige Blechaufkantungen ausgeführt sein.
Die Halteklammer kann mit einem Befestigungsmittel, beispielsweise einem Draht oder einem Gewebeband, an der Dachunterkonstruktion befestigt werden. Eine mit der erfindungsgemäßen Halteklammer versehene Dachpfanne ist somit auf einfache und schnelle Weise sturmsicher montierbar.
Die Schenkel der Halteklammer können in der Seitenansicht unterschiedlich ausgebildet sein. Bei einer auf einen Längsrand der Dachpfanne auf steckbaren Halteklammer kann der an die Oberseite der Dachpfanne anlegbare erste Schenkel beispielsweise an die Kontur eines Wasserfalzes angepaßt sein, während der an die Unterseite anlegbare zweite Schenkel entsprechend der Kontur der Unterseite geformt ist.
Zur Herstellung der Halteklammer kann ein Blechstreifen verwendet werden, aus dem durch zweifaches Abkanten der U-förmige Querschnitt geformt wird. Um der aus Blech hergestellten Halteklammer eine ausreichende Steifigkeit zu verleihen, können Schenkel und Basis Aufkantungen und/oder Sicken aufweisen. Der Blechstreifen sollte aus korrosionsbeständigem Material, beispielsweise Edelstahl bestehen.
Die mit der Dachpfanne verbundene Halteklammer kann auf einfache und schnelle Weise an der Dachunterkonstruktion befestigt werden, wenn eine von der Basis ausgehende und in entgegengesetzter Richtung zu den Schenkeln verlaufende Befestigungslasche vorgesehen ist, die zumindest ein Durchgangsloch für ein Befestigungselement aufweist. Vorzugsweise kann die Befestigungslasche nahe der Basis der Halteklammer abwinkelbar sein und so mit dem das Durchgangsloch aufweisenden Bereich an eine Dachlatte oder einen Dachsparren angelegt werden.
Die Verstelleinrichtung kann als Verbindungselement eine Schraube aufweisen, die in eine als Gewindeloch ausgeführte Aufnahme einschraubbar ist.
Das Verbindungselement kann vorzugsweise nietförmig ausgebildet sein, mit einem Nietkopf und am Nietschaft umlaufenden Querrillen. In diesem Fall kann die Aufnahme eines Schenkels in die Durchgangsöffnung der Aufnahme hineinragende Rastelemente aufweisen, so daß die Schenkel mit einem zangenartigen Werkzeug zusammengedrückt werden können und die Rastelemente des Schenkels in die Querrillen des Verbindungselements einrasten. Zur Erleichterung der Montage kann das Verbindungselement bereits werksseitig in die Aufnahmen eingebracht sein.
Zur Befestigung der Halteklammer an der Dachunterkonstruktion kann zwischen der Verstelleinrichtung und der Basis ein die Schenkel durchsetzendes Befestigungselement vorgesehen sein. Als Befestigungselement kann beispielsweise ein Nagel oder eine Schraube verwendet werden. In diesem Fall sind in den Schenkeln zwischen der Verstelleinrichtung und der Basis Durchbrüche für ein Befestigungselement vorgesehen.
In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das im folgendem näher erläutert wird.
Es zeigt
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Halteklammer für eine Dachpfanne in der Seitenansicht,
Fig. 2 die Halteklammer gemäß Fig. 1 in der Draufsicht und
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Halteklammer mit einer alternativ ausgeführten Verstelleinrichtung in der Vorderansicht.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Halteklammer 10 für eine Dachpfanne in der Seitenansicht dargestellt. Die aus Edelstahlblech hergestellte Halteklammer 10 weist einen U-förmigem Querschnitt mit einem ersten Schenkel 12, einem zweiten Schenkel 14 und einer die Schenkel 12, 14 verbindenden Basis 16 auf. Die Halteklammer 10 ist im Bereich der Schenkel 12, 14 und der Basis 16 mit zwei parallel zu ihren Längsrändern verlaufenden Sicken 18, 20 versehen, die der Halteklammer 10 eine hohe Biegesteifigkeit verleihen. Von der Basis 16 der Halteklammer 10 geht eine Befestigungslasche 22 aus, die sich in entgegengesetzter Richtung zu den Schenkeln 12, 14 erstreckt. Die Befestigungslasche 22 ist im Bereich ihres freien Endes mit einem Durchgangsloch 24 versehen, das eine Aufnahme für ein Befestigungsmittel bildet. Die Schenkel 12, 14 sind an ihren einander zugewandten Flächen mit einer Profilierung 26 versehen. Zur Herstellung der Profilierung 26 sind die Schenkel 12, 14 mehrfach mit einem spitzen Dreikantdorn durchlocht worden, so daß jedes Dreikantloch 28 von drei dreieckigen Zacken 30 eingefaßt ist, die etwa rechtwinklig von der Fläche des Schenkels 12, 14 ausgehen. Die lichte Weite 32 zwischen den Schenkeln 12, 14 entspricht etwa der Dicke der Dachpfanne, so daß die Halteklammer 10 lose auf die Dachpfanne aufsteckbar ist.
Die lichte Weite 32 zwischen den Schenkeln 12, 14 ist mit einer zwischen den Zacken 30 und der Basis 16 angeordneten Verstelleinrichtung 34 veränderbar. Die Verstelleinrichtung 34 weist ein Zugkraft übertragendes Verbindungselement 36, hier eine Zylinderschraube mit Schlitz, auf, das werkseitig in zwei fluchtende Aufnahmen 38, 40 der Schenkel 12 bzw. 14 eingesetzt ist. Die Aufnahme 40 des zweiten Schenkels 14 ist als Gewindeloch ausgebildet.
Bei der Verbindung von Halteklammer 10 und Dachpfanne wird die Halteklammer 10 auf einen der Ränder der Dachpfanne aufgesteckt. Die Erzeugung der Klemmkraft und die Anpassung der Halteklammer 10 an die jeweilige Dicke der Dachpfanne erfolgt mit Hilfe der Verstelleinrichtung 34, indem die Zylinderschraube angezogen und die lichte Weite 32 zwischen den Schenkeln 12, 14 verringert wird. Hierbei werden die Schenkel 12, 14 der Halteklammer 10 an die Ober- bzw. Unterseite der Dachpfanne angepreßt und die Zacken 30 in die Oberfläche der Dachpfanne eingegraben. Zur sturmsicheren Befestigung der Dachpfanne an der Dachunterkonstruktion wird anschließend ein Gewebeband in das Durchgangsloch 24 eingeschlauft, das an der Dachunterkonstruktion festgenagelt wird.
In Fig. 2 ist die Halteklammer 10 gemäß Fig. 1 in der Draufsicht dargestellt. Die Halteklammer 10 weist zwei parallel zu ihren Längsrändern verlaufende Sicken 18, 20 auf. Im Bereich ihrer freien Enden sind die Schenkel 12, 14 mit fünf zwischen den Sicken 18, 20 angeordneten Dreikantlöchern 28 versehen. Die Dreikantlöcher 28 sind in drei parallelen in Querrichtung der Schenkel 12, 14 verlaufenden Reihen angeordnet, wobei die mittlere Reihe lediglich ein Dreikantloch 28 aufweist. Die Halteklammer 10 weist eine Befestigungslasche 22 auf, die aus der Basis 16 ausgeklinkt und rechtwinklig zur Basis 16 abgewinkelt ist, so daß sie sich in entgegengesetzter Richtung zu den Schenkeln 12, 14 erstreckt. Die durch Ausklinkung der Befestigungslasche 22 verringerte Biegesteifigkeit der Halteklammer 10 wird durch die an den Schenkel 12, 14 und der Basis 16 verlaufenden Sicken 18, 20 ausgeglichen.
In Fig. 3 ist eine erfindungsgemäße Halteklammer 110 mit einer alternativ ausgeführten Verstelleinrichtung 134 in der Seitenansicht dargestellt. Die aus verzinktem Stahlblech hergestellte Halteklammer 110 weist einen U-förmigem Querschnitt mit einem ersten Schenkel 112, einem zweiten Schenkel 114 und einer die Schenkel 112, 114 verbindenden Basis 116 auf. Die Schenkel 112, 114 weisen zwei miteinander fluchtende Aufnahmen 138 bzw. 140 auf, in die ein nietförmiges Verbindungselement 136 mit einem Nietkopf 142 und am Nietschaft umlaufenden Querrillen 144 einsetzbar ist. Die Aufnahme 138 ist als einfache Durchgangsbohrung ausgeführt, während die Aufnahme 140 mit einem Vierkantdorn hergestellt wurde, so daß der zweite Schenkel 114 ein Vierkantloch 146 aufweist. Das Vierkantloch 146 ist von vier aus dem zweiten Schenkel 114 ausgeklinkten dreieckigen Blechzungen eingefaßt, die schräg in die Durchgangsöffnung des Vierkantloches 146 hineinragen und Rastelemente 148, 150 bilden. Das Verbindungselement 136 ist werkseitig in die Aufnahmen 138, 140 eingesetzt, wobei es mit dem Nietkopf 142 an der Außenseite des ersten Schenkels 112 anliegt und mit dem Nietschaft den zweiten Schenkel 114 durchsetzt. Zur Befestigung der Halteklammer 110 an einer Dachpfanne kann von der Basis 116 her ein zangenartiges Werkzeug 152 auf die Halteklammer 110 aufgeschoben werden, mit dem die Schenkel 112, 114 zusammengedrückt werden können. Hierbei wird die lichte Weite 132 zwischen den Schenkeln 112, 114 verringert, und die Rastelemente 148, 150 des zweiten Schenkels 114 rasten in die Querrillen 144 des Verbindungselements 136 ein, wodurch ein Auseinanderfedern der Schenkel 112, 114 nach dem Entfernen des zangenartigen Werkzeugs 152 verhindert wird.

Claims (6)

1. Halteklammer (10, 110) für eine Dachpfanne, wobei die Halteklammer (10, 110) einen U-förmigen Querschnitt mit zwei einstückig über die Basis (16, 116) miteinander verbundenen Schenkeln (12, 14; 112, 114) aufweist, die auf die Dachpfanne aufschiebbar sind, so daß der erste Schenkel (12, 112) an die Oberseite und der zweite Schenkel (14, 114) an die Unterseite derselben Dachpfanne anlegbar ist,
und in Längsrichtung der Halteklammer (10, 110) zwischen den freien Enden der Schenkel (12, 14; 112, 114) und der Basis (16, 116) eine Verstelleinrichtung (34, 134) mit einem Zugkräfte übertragenden Verbindungselement (36, 136) vorgesehen ist, um die lichte Weite (32, 132) zwischen den freien Enden der Schenkel (12, 14; 112, 114) an die jeweilige Dicke der Dachpfanne anzupassen,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verbindungselement (36, 136) benachbart zur Basis (16, 116) angeordnet ist, so daß das Verbindungselement (36, 136) nach Aufschieben der Halteklammer (10, 110) auf eine Dachpfanne seitlich von dieser liegt, und
daß an den einander zugewandten Flächen der Schenkel (12, 14; 112, 114) eine Profilierung (26) vorgesehen ist, so daß die Dachpfanne durch Klemmkraft zwischen den freien Enden der Schenkel (12, 14; 112, 114) gehalten ist.
2. Halteklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung (26) etwa rechtwinklig von den Flächen der Schenkel (12, 14; 112, 114) ausgehende spitze Zacken (30) aufweist.
3. Halteklammer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (36, 136) zumindest einen der Schenkel (14, 114) durchsetzt.
4. Halteklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (34) ein schraubenförmig ausgebildetes Verbindungselement (36) aufweist, das in eine als Gewindeloch ausgeführte Aufnahme (40) eines der Schenkel (14) einschraubbar ist.
5. Halteklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (134) ein nietförmig ausgebildetes Verbindungselement (136) aufweist, das mit einem Nietkopf (142) und am Nietschaft umlaufenden Querrillen (144) versehen ist, und daß an der Aufnahme (140) des einen Schenkels (114) in die Durchgangsöffnung der Aufnahme (140) hineinragende Rastelemente (148, 150) vorgesehen sind, so daß die Schenkel (112, 114) mit einem zangenartigen Werkzeug (152) zusammengedrückt werden können und die Rastelemente (148, 150) des Schenkels (114) in die Querrillen (144) des Verbindungselements (136) einrasten.
6. Halteklammer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Schenkeln (12, 14; 112, 114) zwischen der Verstelleinrichtung (34, 134) und der Basis (16, 116) Durchbrüche für ein Befestigungselement vorgesehen sind.
DE19647528A 1996-11-16 1996-11-16 Halteklammer für eine Dachpfanne Expired - Fee Related DE19647528C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19647528A DE19647528C1 (de) 1996-11-16 1996-11-16 Halteklammer für eine Dachpfanne
PCT/DE1997/002578 WO1998022676A1 (de) 1996-11-16 1997-11-03 Halteklammer für eine dachpfanne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19647528A DE19647528C1 (de) 1996-11-16 1996-11-16 Halteklammer für eine Dachpfanne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19647528C1 true DE19647528C1 (de) 1998-05-20

Family

ID=7811922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19647528A Expired - Fee Related DE19647528C1 (de) 1996-11-16 1996-11-16 Halteklammer für eine Dachpfanne

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19647528C1 (de)
WO (1) WO1998022676A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1154094A1 (de) 2000-05-11 2001-11-14 Lafarge Braas Technical Centers GmbH Halteklammer für eine Dachpfanne
WO2002033193A1 (en) * 2000-10-17 2002-04-25 Alan Zafer & Associates Limited A clip for and method of attaching a replacement slate to a batten
WO2002033192A1 (en) * 2000-10-17 2002-04-25 Alan Zafer & Associates Limited Slate laying system
EP2154307A2 (de) 2008-08-11 2010-02-17 Lonevag Beslagfabrikk A/S Dachziegelklammer für ein Walmdach
DE102009016549B3 (de) * 2009-04-06 2010-08-05 Friedrich Ossenberg-Schule & Söhne GmbH & Co. KG Halteklammer für eine Dacheindeckungsplatte
DE102009016548B3 (de) * 2009-04-06 2010-08-12 Friedrich Ossenberg-Schule & Söhne GmbH & Co. KG Halteklammer für eine Dacheindeckungsplatte
EP2322735A1 (de) * 2009-11-16 2011-05-18 Dawedeit GmbH Befestigungsvorrichtung für Dachplatten
DE202012011079U1 (de) 2012-07-13 2012-12-12 Christoph Gruß Windsogsicherungsmodul für Eindeckelemente
DE102008015090B4 (de) * 2007-03-23 2014-01-09 Wilhelm Flender Gmbh & Co. Kg Schneefanghaken und Verfahren zum Anbringen eines Schneefanghakens
EP2685022A1 (de) 2012-07-13 2014-01-15 Christoph Gruss Windsogsicherungsmodul für Eindeckelemente
DE202013105794U1 (de) 2013-12-19 2014-11-12 Bts Bau Technische Systeme Gmbh & Co. Kg Halteklammer für eine Dachpfanne
DE102016013641A1 (de) 2016-10-01 2018-04-05 Marco Rinaldi Sicherungssystem für Dachziegel
DE202018000416U1 (de) 2018-01-24 2018-06-07 Marcus Claus Hoffmann Halteklammer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139419C1 (de) * 2001-08-17 2003-04-03 Lafarge Roof System Components Befestigungsklammer

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB137185A (en) * 1919-03-19 1920-01-08 William Herbert Giblin Ansell A new or improved clip for use with roofing slates or tiles
GB161637A (en) * 1920-01-03 1921-04-04 Edward Jones Improvements in connection with slate roofs
GB368519A (en) * 1931-03-05 1932-03-10 William Sandercock Improved clamp or clip for securing sheet material for roofs and like structures
US2828701A (en) * 1955-07-28 1958-04-01 Charles Wright Mac Millan Shingle hold down clip
DE8521417U1 (de) * 1985-07-25 1985-09-05 Fleck, Oskar, 4354 Datteln Sturmhaken zur Sicherung von Dachpfannen
EP0431360A1 (de) * 1989-12-07 1991-06-12 Paolo Caoduro Verfahren zum Herstellen von aus zwei Profilelementen zusammengesetzten Befestigungsklammern und unter Anwendung des Verfahrens gefertigte Klammer
DE4108875A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-24 Walter Wild Klammer zur befestigung von getrennten biberdachziegeln

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9016795U1 (de) * 1990-12-12 1991-02-28 Georg Wurst Metall- Und Geraetebau, 7821 Hoechenschwand, De

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB137185A (en) * 1919-03-19 1920-01-08 William Herbert Giblin Ansell A new or improved clip for use with roofing slates or tiles
GB161637A (en) * 1920-01-03 1921-04-04 Edward Jones Improvements in connection with slate roofs
GB368519A (en) * 1931-03-05 1932-03-10 William Sandercock Improved clamp or clip for securing sheet material for roofs and like structures
US2828701A (en) * 1955-07-28 1958-04-01 Charles Wright Mac Millan Shingle hold down clip
DE8521417U1 (de) * 1985-07-25 1985-09-05 Fleck, Oskar, 4354 Datteln Sturmhaken zur Sicherung von Dachpfannen
EP0431360A1 (de) * 1989-12-07 1991-06-12 Paolo Caoduro Verfahren zum Herstellen von aus zwei Profilelementen zusammengesetzten Befestigungsklammern und unter Anwendung des Verfahrens gefertigte Klammer
DE4108875A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-24 Walter Wild Klammer zur befestigung von getrennten biberdachziegeln

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1154094A1 (de) 2000-05-11 2001-11-14 Lafarge Braas Technical Centers GmbH Halteklammer für eine Dachpfanne
WO2002033193A1 (en) * 2000-10-17 2002-04-25 Alan Zafer & Associates Limited A clip for and method of attaching a replacement slate to a batten
WO2002033192A1 (en) * 2000-10-17 2002-04-25 Alan Zafer & Associates Limited Slate laying system
US7168215B1 (en) 2000-10-17 2007-01-30 January Lech Bednarczyk Slate laying system
DE102008015090B4 (de) * 2007-03-23 2014-01-09 Wilhelm Flender Gmbh & Co. Kg Schneefanghaken und Verfahren zum Anbringen eines Schneefanghakens
EP2154307A2 (de) 2008-08-11 2010-02-17 Lonevag Beslagfabrikk A/S Dachziegelklammer für ein Walmdach
EP2154307A3 (de) * 2008-08-11 2010-08-25 Lonevag Beslagfabrikk A/S Dachziegelklammer für ein Walmdach
DE102009016548B3 (de) * 2009-04-06 2010-08-12 Friedrich Ossenberg-Schule & Söhne GmbH & Co. KG Halteklammer für eine Dacheindeckungsplatte
EP2239393A2 (de) 2009-04-06 2010-10-13 Friedrich Ossenberg-Schule & Söhne GmbH. & Co. KG. Halteklammer für eine Dacheindeckungsplatte
EP2239392A2 (de) 2009-04-06 2010-10-13 Friedrich Ossenberg-Schule & Söhne GmbH. & Co. KG. Halteklammer für eine Dacheindeckungsplatte
DE102009016549B3 (de) * 2009-04-06 2010-08-05 Friedrich Ossenberg-Schule & Söhne GmbH & Co. KG Halteklammer für eine Dacheindeckungsplatte
EP2322735A1 (de) * 2009-11-16 2011-05-18 Dawedeit GmbH Befestigungsvorrichtung für Dachplatten
DE202012011079U1 (de) 2012-07-13 2012-12-12 Christoph Gruß Windsogsicherungsmodul für Eindeckelemente
EP2685022A1 (de) 2012-07-13 2014-01-15 Christoph Gruss Windsogsicherungsmodul für Eindeckelemente
DE202013105794U1 (de) 2013-12-19 2014-11-12 Bts Bau Technische Systeme Gmbh & Co. Kg Halteklammer für eine Dachpfanne
DE102016013641A1 (de) 2016-10-01 2018-04-05 Marco Rinaldi Sicherungssystem für Dachziegel
DE102017009086B4 (de) 2016-10-01 2020-06-10 Marco Rinaldi Haltesystem für Dachziegel
DE202018000416U1 (de) 2018-01-24 2018-06-07 Marcus Claus Hoffmann Halteklammer

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998022676A1 (de) 1998-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19647528C1 (de) Halteklammer für eine Dachpfanne
EP0709528A2 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung eines Geräteeinsatzes in einer Grundplatte
DE3224819A1 (de) Aufhaengung fuer deckenplatten
WO2005059380A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines trägerteiles mit einem anbauteil
DE2942802A1 (de) Klammer zur befestigung flacher bauteile und verfahren hierfuer
DE2607240A1 (de) Wandverkleidung mit befestigungsklammer
DE3510461C1 (de) Befestigung fuer die Lamellen einer Jalousie
DE3046297A1 (de) Anordnung zur befestigung von vertaefelungselementen
DE20319556U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Trägerteiles mit einem Anbauteil
EP1154094B1 (de) Halteklammer für eine Dachpfanne
CH678882A5 (en) Facade-tile invisible mounting - comprises hat-section rails with holes engaged by holding clamps
DE60311300T2 (de) Verbindungselement für invertierte t-förmige träger
EP0033904B1 (de) Metallklammer für Wand- und Deckenverkleidungen
EP0718446B1 (de) Entwässerungsrinne mit einem ein im wesentlichen U-förmiges Profil aufweisenden Rinnenkörper
DE4200124A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine gebaeudewandverkleidung
DE10150889A1 (de) Ein System zur Befestigung von Profilen einer Wand- und Deckenverkleidung
LU82030A1 (de) Klemme fuer ein zugaengliches demontierbares tragsystem einer aus tafeln bestehenden wandverkleidung
DE4112798A1 (de) Fussleistenanordnung
DE3941216A1 (de) Firstziegelhalterung
DE102004022277B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Dämmstoffelementen an ebenen Flächen
EP0864808B1 (de) Einrichtung zur Befestigung einer Einbauleuchte
EP3348735A1 (de) Halteklammer für eine dachpfanne
DE3013790C2 (de) Trag- und Befestigungsleiste für Wärmedämmelemente
DE4105186C2 (de) Halteelemente für plattenförmige Bauelemente
DE4222654C2 (de) Halteelement für Wandverkleidungen, beispielsweise Abschlußleisten

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LAFARGE BRAAS ROOFING ACCESSORIES GMBH & CO.KG, 61

8339 Ceased/non-payment of the annual fee