DE3013790C2 - Trag- und Befestigungsleiste für Wärmedämmelemente - Google Patents

Trag- und Befestigungsleiste für Wärmedämmelemente

Info

Publication number
DE3013790C2
DE3013790C2 DE19803013790 DE3013790A DE3013790C2 DE 3013790 C2 DE3013790 C2 DE 3013790C2 DE 19803013790 DE19803013790 DE 19803013790 DE 3013790 A DE3013790 A DE 3013790A DE 3013790 C2 DE3013790 C2 DE 3013790C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal insulation
fastening
insulation elements
elements
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803013790
Other languages
English (en)
Other versions
DE3013790A1 (de
Inventor
Manfred 8598 Waldershof Helfrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803013790 priority Critical patent/DE3013790C2/de
Publication of DE3013790A1 publication Critical patent/DE3013790A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3013790C2 publication Critical patent/DE3013790C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/18Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0889Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections
    • E04F13/0892Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections with means for aligning the outer surfaces of the covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft eine Trag- and Befestigungsleiste für seitlich stumpfstoßend verlegte Wärmedämmelemente, insbesondere für ein Unterdach, welche als T-förmige Profilleiste mit nach oben weisendem Steg ausgebildet ist, die Stoßfuge zwischen den Wärmedämmeiementen überbi ückt und von oben auf die Wärmedämmelemente wirkende Befestigungselemente aufweist.
Eine derartige Trag- und Befestig· wgsleiste ist durch das DE-GM 17 35 300 bekannt. Sie besteht aus einem T-förrnigen Längsträger, dessen unten Hegende Flansche mit seitlichen Börtelrändern versehen sind, die in entsprechende Ausnehmungen in den Wärmedämmeiementen eingreift. Die Lagesicherung der Wärmedämmplatten erfolgt mit Hilfe von Befestigungsklammern, die von oben her aufgesetzt und mit Hilfe von Steckstiften festgehalten werden. Diese Montage ist sehr zeitaufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Trag- und Befestigungsleiste so auszubilden, daß sie sehr einfach und schnell montierbar ist und trotzdem die Möglichkeit bietet, die Spaltöffnung an den Stirnseiten von Wärmedämmeiementen zur Unterdrückung einer Luftzirkulation zu schließen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Befestigungselemente aus in der Längsmittelebene der Profilleiste am Steg befestigten Klammern oder Drahtstücken bestehen, die aus der Längsmittelebene gebogen und von oben in die Wärmedämmele- mente eingedrückt sind.
Die Trag- und Befestigungsleiste, welche die Stoßfuge zwischen Wärmedämmelementen überbrückt und von unten her eingesetzt wird, bietet den Vorteil, daß sie einerseits sicher von den Wärmedämmelementen selbst gehalten wird, und bei durch Temperatureinfluß schrumpfenden Wärmedämmelementen eine sich öffnende Fuge sowohl für die Luftzirkulation als auch für eindringende Feuchtigkeit verschlossen hält. Durch die Befestigung mit Hilfe der elastisch durch die Stoßfuge greifenden Klammern oder Drahtstücke wird dafür Sorge getragen, daß die Befestigungselemente ausreichend elastisch nachgeben und sich trotzdem nicht lösen können, wenn eine Wärmebewegung stattfindet Dadurch wird die Beschädigung der Wärmedämmelemente vermieden.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Trag- und Befestigungsleiste aus einem wärmedämmenden Kunststcffmateria! besteht und daß die Befestigungselemente aus mit einem Rastkopf versehenen nadeiförmigen Drahtstücken hergestellt sind, weiche in Löcher im Steg der Profilleiste eingesetzt sind.
Damit können die Trag- und Befestigungsleisten sowohl aus Metall als auch aus Kunststoff hergestellt werden, wobei bei den aus Metall hergestellten Leisten die Klammern oder Drahtstiicke am Steg angepunktet oder angeschweißt sind, jedoch bei den aus Kunststoff hergestellten Leisten nagelartige Drahtstücke mit einem Rastkopf in Löcher im Steg der Profilleiste eingreifen. Bei einer solchen aus Kunststoff hergestellten Leiste wird die Wärmeableitung über ein metallisches Befestigungselement auf ein vernachlässigbares Minimum reduziert
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen Teilschnitt durch einen seitlichen Stoß zweier Wärmedämmelemente mit einer Trag- und Befestigungsleiste,
F i g. 2 eine weitere Ausführungsform,
F i g. 3 eine perspektivische Ansicht einer Trag- und Befestigungsleiste und
F i g. 4 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform einer Trag- und Befestigungsleiste.
In Fig. 1 sind die seitlich stumpf stoßenden Enden zweier Wärmedämmelemente 11 und 12 im Schnitt dargestellt, welche auf der Unterseite mit einer Trag- und Befestigungsleiste 15 überbrückt werden. Die Trag- und Befestigungsleiste 15 besteht aus einer flachen nach oben offenen U-förmigen Profilleiste 16, an der Befestigungselemente 17 angebracht sind. Diese Befestigungselemente können z. B. aus Drahtstück'jn bestehen, die in der Längsmittelebene der Profilleiste 16 befestigt sind. Auf der Unterseite der Wärmedämmelemente sind Ausschnitte 18 angebracht, in welche die Schenkel der Profilleiste eingreifen, so daß die Profilleiste bündig mit der Unterkante der Wärmedämmung verlegt werden kann. Die als Drahtstücke ausgebildeten Befestigungselemente 17 werden oben umgebogen und von oben in das Wärmedämmelement eingedrückt. Durch das abwechselnde Einhängen auf der rechten und linken Seite des Spaltes 20 zwischen den Wärmedämmelementen 11 und 12 ergibt sich eine sichere und zuverlässige Befestigung, wobei durch den Spalt 20 eindringende Feuchtigkeit von der U-förmigen Profilleiste abgeleitet werden kann. Da die einzelnen Befestigungselemente am Steg der Profilleiste befestigt sind, können sie eine Wärmebewegung der Wärmedämmelemente mitmachen, so daß keine Gefahr einer Lockerung oder Beschädigung des oberen Randes des Wärmedämmelementes durch die eingedrückten Enden der Befestigungselemente gegeben ist
In F i g. 2 ist eine weitere Ausführungsform der Trag- und Befestigungsleiste dargestellt, die mit einem Klammerstreifen 23 versehen ist. Die Schenkel der Trag- und Befestigungsleiste greifen von unten in Ausnehmungen der Wärmedämmelemente 24 und 25 ein, wogegen der Klammerstreifen 23 aus einem verhältnismäßig dünnen Blechmaterial bestehen kann, dessen einzelne nach oben geführte Klammerstreifen umgebogen und von oben in das Wärmedämmelement eingedrückt werden. Auch bei dieser Ausführungsform können die einzelnen
Klammern aufgrund der Elastizität des Klammerstreifens die Wärmebewegung der Wärmedämmelemente mitmachen, so daß ein Ausreißen bzw. Beschädigen der Wärmedämmelemente vermieden wird.
Eine weitere Ausführungsform der Trag- und Befestigungsltiste ist in Fig.4 dargestellt, die aus einem U-Profil 28 besteht, welches aus Kunststoff hergestellt ist. Im Steg des U-Profils sind :n der Längsmittelebene Löcher angeordnet, durch welche nagelartige Drahtstücke 29 gesteckt werden, die am unteren Ende mit einem Rastkopf versehen sind. Diese Nagelstücke können am freien spitzen Ende nach beiden Seiten abgebogen und in dat Wärmedämmelement eingesetzt werden. Bei dieser Ausführungsform läßt sich die an sich bereits durch die Trag- und Befestigtmgsleiste zu vernachlässigende Wärmeableitung noch weiter verringern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20
25
30
35
40
55
60
65

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Trag- und Befestigungsleiste für seitlich stumpfstoßend verlegte Wärmedämmelemente, insbesondere für ein Unterdach, weiche als T-förmige Profilleiste mit nach oben weisendem Steg ausgebildet ist, die Stoßfuge zwischen dem Wärmedämmelementen überbrückt und von oben auf die Wärmedämmelemente wirkende Befestigungselemente aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente aus in der Längsmittelebene der Profilleiste am Steg befestigten Klammern (23) oder Drahtstücken (17; 30) bestehen, die aus der Längsmittelebene gebogen und von oben in die Wärmedämmelemente eingedrückt sind.
2. Leiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem wärmedämmenden Kunststoffmaterial besteht und daß die Befestigungselemente aus mit einem Rastkopf versehenen nadelförmigen Drahtstücken (30) hergestellt sind, welche in Löcher im Steg der Profilleiste eingesetzt sind.
DE19803013790 1980-04-10 1980-04-10 Trag- und Befestigungsleiste für Wärmedämmelemente Expired DE3013790C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803013790 DE3013790C2 (de) 1980-04-10 1980-04-10 Trag- und Befestigungsleiste für Wärmedämmelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803013790 DE3013790C2 (de) 1980-04-10 1980-04-10 Trag- und Befestigungsleiste für Wärmedämmelemente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3013790A1 DE3013790A1 (de) 1981-10-15
DE3013790C2 true DE3013790C2 (de) 1986-09-04

Family

ID=6099673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803013790 Expired DE3013790C2 (de) 1980-04-10 1980-04-10 Trag- und Befestigungsleiste für Wärmedämmelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3013790C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012088673A1 (en) * 2010-12-29 2012-07-05 Dow Global Technologies Llc Attachment apparatus for thermal insulation panel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2620476B1 (fr) * 1987-09-15 1989-12-01 Grimberg Gerard Piece de serrage de raccordement entre deux panneaux composites isolants

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1735300U (de) * 1956-05-15 1956-12-06 Schall Und Laermbekaempfungs G Anordnung zur befestigung von schallschluck- bzw. schalldaempfungselementen.
DE2733448C3 (de) * 1977-07-25 1981-12-10 Holzwerke H. Wilhelmi Gmbh & Co Kg, 6335 Lahnau Hängedecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012088673A1 (en) * 2010-12-29 2012-07-05 Dow Global Technologies Llc Attachment apparatus for thermal insulation panel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3013790A1 (de) 1981-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3046297A1 (de) Anordnung zur befestigung von vertaefelungselementen
DE3016659A1 (de) Stuetzvorrichtung zur befestigung einer firstlatte
DE3013790C2 (de) Trag- und Befestigungsleiste für Wärmedämmelemente
DE1559347C3 (de)
CH666931A5 (en) Lost shuttering securement for concrete reinforcement - has U=shaped member, whose web has elongated holes, transverse to shuttering longitudinal axis
DE2005319C3 (de) Zum bündigen Einsetzen in eine Ortbetondecke od.dgl. dienendes Befestigungselement
EP0694658A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Dachziegel
DE2701196C2 (de)
DE3941216A1 (de) Firstziegelhalterung
AT395443B (de) Kombinationsprofil
DE2749247C3 (de) Gehrungsverbindung für Türrahmenbekleidungen
DE3219464C2 (de) Befestigungshalterung für nebeneinander verlegbare soleführende Kunststoffrohre
DE2757957C3 (de) Überluckte Holzbekleidung aus an einer Decke oder Wand angebrachten Unterbrettern und überlappenden Deckbrettern
DE4122998A1 (de) Halteorgan zur befestigung einer wand- oder deckenverkleidung
DE631962C (de) Abdeck- oder Randleiste, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE19545785C2 (de) Verriegelung für ein Kassetten-Deckenelement
DE3339830C2 (de)
DE1609397C (de) Hangedecke
DE7921559U1 (de) Fertigteildecke
DE2128553B2 (de) Anordnung zum Befestigen eines Kupplungsstucks fur Betonschalungen
DE3347929C2 (en) Ceiling element
DE1434163C (de) Verbindung und Befestigung von zur Dacheindeckung oder Wandverkleidung dienenden nebeneinanderliegenden Platten od. dgl
AT393855B (de) Dachkonstruktion
AT401081B (de) Verbindung von schornstein-rohrteilen in axialer richtung mit hilfe einer wickelbaren manschette
DE1199957B (de) Unterdecke mit Traegern und in die Traeger eingreifenden Haltegliedern fuer duennwandige Deckenplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee