DE2942802A1 - Klammer zur befestigung flacher bauteile und verfahren hierfuer - Google Patents

Klammer zur befestigung flacher bauteile und verfahren hierfuer

Info

Publication number
DE2942802A1
DE2942802A1 DE19792942802 DE2942802A DE2942802A1 DE 2942802 A1 DE2942802 A1 DE 2942802A1 DE 19792942802 DE19792942802 DE 19792942802 DE 2942802 A DE2942802 A DE 2942802A DE 2942802 A1 DE2942802 A1 DE 2942802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
flat
metal plate
fastening
flat element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792942802
Other languages
English (en)
Other versions
DE2942802C2 (de
Inventor
Andrew G Seipos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automated Building Components Inc
Original Assignee
Automated Building Components Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automated Building Components Inc filed Critical Automated Building Components Inc
Publication of DE2942802A1 publication Critical patent/DE2942802A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2942802C2 publication Critical patent/DE2942802C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/48Dowels, i.e. members adapted to penetrate the surfaces of two parts and to take the shear stresses
    • E04B1/49Dowels, i.e. members adapted to penetrate the surfaces of two parts and to take the shear stresses with self-penetrating parts, e.g. claw dowels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/0023Nail plates
    • F16B15/003Nail plates with teeth cut out from the material of the plate
    • F16B15/0046Nail plates with teeth cut out from the material of the plate from the body of the plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B15/00Nails; Staples
    • F16B15/0023Nail plates
    • F16B2015/0076Nail plates with provisions for additional fastening means, e.g. hooks, holes for separate screws or nails, adhesive

Description

Henkel, Kern, Feiler Cr Hänzel Patentanwälte
„ A Registered Representatives
• before the
European Patent Office
Automated Building Components, Inc.,
MöWstraße37 Miami, FIa., V.St.A. D-6000 München
TeL: 089/982085-67
Telex: 0529802 hnkl d Telegramme: ellipsoid
23. Okt. 1979
F-8
Klammer zur Befestigung flacher Bauteile und Verfahren hierfür
Die Erfindung bezieht sich auf Befestigungselemente bzw. Klammern zur Befestigung von flachen Bauteilen bzw. Flachelementen an Holzleisten. Bei diesen Bauteilen handelt es sich insbesondere um Feder/Nut- bzw. Spund-Verkleidungsplatten, Wand- oder Fußbodenelemente, etwa Vertäfelungsplatten.
Wenn Spund-Bauelemente auf herkömmliche Weise an langgestreckten Holztragleisten befestigt werden sollen, werden die Platten typischerweise jeweils einzeln mit Hilfe von in die Hinterkante des genuteten Teils eingetriebenen Nägeln miteinander verbunden, um den flachen Bauteil an der Tragleiste zu befestigen. Die Tragleisten können entweder dünne Futterholzleisten oder größere Tragelemente sein. Wahlweise können die flachen Bauteile mittels in ihre Außenfläche eingetriebener Nägel an der Tragleiste befestigt werden. In diesem Fall ergibt sich auch bei Verwendung von Ziernägeln ein weniger ansprechendes Aussehen. Beim bisherigen Verfahren wird der genutete Teil beim Eintreiben
030017/0950
der Nägel häufig beschädigt. Derartige Beschädigungen treten besonders dann sehr häufig auf, wenn das Fußnagelverfahren (toe nailing procedure) zur Befestigung der flachen Spundbauteile von Nichtfachleuten bzw. Heimwerkern angewandt wird.
Für die Befestigung von flachen Bauelementen an einer Tragkonstruktion sind zahlreich unterschiedliche Befestigungselemente bekannt. Beispiele hierfür finden sich in den US-Patentschriften 3 713 264, 3 828 514, 3 922 764 und 4 000 596. Keine dieser Veröffentlichungen zeigt jedoch ein Befestigungselement, mit dem die genannten Schwierigkeiten vermieden werden.
Aufgabe der Erfindung ist damit insbesondere die Schaffung eines Befestigungselements, mit dessen Hilfe unter weitgehender Ausschaltung einer Beschädigungsmöglichkeit an den flachen Bauteilen letztere leicht und bequem an hölzernen Tragteilen befestigt werden können.
Das insbesondere für Spund- bzw. Feder/Nut-Flachelemente vorgesehene Befestigungselement soll nach der Anbringung dieser Flachelemente nicht mehr sichtbar sein und gleichzeitig die Möglichkeit für eine Beschädigung der Flachelemente bei ihrer Befestigung an den Tragleisten ausschließen.
Dieses Befestigungselement soll ohne weiteres und sicher von Nichtfachleuten, wie Hausbesitzern, Heimwerkern und dgl., die Renovierungsarbeiten selbst durchzuführen wünschen, benutzbar sein.
Die Erfindung bezweckt auch die Schaffung eines Verfahrens zur Befestigung von flachen Bauteilen bzw. Flachelementen an Tragelementen, wobei dieses Verfahren auch von Nichtfachleuten durchführbar sein soll, so daß diese fachgerechte
030017/095-0
OFt)G^M
Wand- und Bodenverkleidungen auszuführen vermögen, bei denen die aneinanderstoßenden Flachelemente lückenlos und spaltfrei kantenweise aneinanderstoßen.
Außerdem sollen die erfindungsgemäßen Befestigungselemente einfach und kostensparend herstellbar sein.
Die genannte Aufgabe wird durch die in den beigefügten Patentansprüchen gekennzeichneten Merkmale und Maßnahmen gelöst.
Das erfindungsgemäße Befestigungselement in Form einer Klammer (clip) besteht aus einer Metallplatte und weist einen ersten, fingerartigen Teil auf, der von der Platte absteht und zur Festlegung der Randkante eines an einer länglichen Holzleiste anzubringenden Flachelements dient. Ein zweiter abstehender Teil der Metallplatte ist (zweifach) abgewinkelt und an seinem freien Ende mit einer Spitze versehen, so daß er einen V-förmigen Nagel bzw. eine Kralle bildet. Dieser zweite Teil steht von der Metallplatte in derselben Richtung ab wie der am Flachelement angreifende Finger. Nachdem der Fingerteil an der Randkante des Flachelements angesetzt worden ist, wird der zweite Teil der Klammer gegen die Ebene der Metallplatte in die hölzerne Tragleiste eingetrieben.
Der Fingerteil der Klammer wird dadurch gsformt, daß ein Teil der Metallplatte ausgestanzt und unter Bildung eines im wesentlichen L-förmigen Fingers abgewinkelt wird. Der Teil der Metallplatte neben dem Bereich, aus dem der Fingerteil ausgestanzt worden ist, dient als Stütz- oder Anlageteil, der sich hinter der Rückseite des anzubringenden Flachelements befindet. Das Flachelement ist damit zwischen dem Fingerteil und dem Anlageteil verspannt, wenn die Klammer angebracht ist.
030017/0960
— Q —
Der im wesentlichen L-förmige Fingerteil sollte in bevorzugter Ausführungsform in Richtung auf das Außenende der Metallplatte leicht nach oben abgewinkelt sein. Dieser Neigungswinkel kann im Bereich von 10 - 30° relativ zur waagerechten Ebene der Metallplatte, aus welcher der Fingerteil ausgestanzt ist, liegen. Diese Aufwärtsneigung des Fingerteils erlaubt die Verwendung einer vorgegebenen Klammer bei Flachelementen mit geringfügig voneinander abweichenden Maßen. Die Fingerteile sind somit auch dann noch an den Randkanten von Flachelementen ansetzbar, wenn deren Spund-Randkanten etwas dicker sind als vorgesehen.
Der Fingerteil, der Anlageteil und der Krallenteil der Klammer verlaufen sämtlich parallel zur Längsachse der die Klammer bildenden Metallplatte. Außerdem liegen die mit der Metallplatte verbundenen Kanten oder Seiten von Fingerteil und Krallenteil Rücken an Rücken zueinander. Wenn somit nach dem Anpressen der Klammer gegen die Randkante des Flachelements die Kralle in die Holzleiste eingetrieben wird, wird eine längs der Längsachse der Metallplatte in Richtung auf den Fingerteil wirkende Kraft erzeugt, durch welche Fingerteil und Anlageteil fester an das Flachelement angedrückt werden.
In bevorzugter Ausführungsform ist es vorteilhaft, wenn das Ende der Metallplatte, an welchem sich Finger- und Anlageteile befinden, durch zwei längsverlaufende Schlitze in drei Abschnitte unterteilt ist. Dabei können die beiden äußeren Teile dieses Abschnitts der Metallplatte unter Bildung der L-förmigen Finger abgewinkelt sein, während der Mittelbereich den Anlageteil bildet. Wahlweise kann der Mittelbereich zur Bildung des L-förmigen Fingers abgewinkelt sein, während die beiden Außenabschnitte als Anlageteile dienen.
030017/0960
Die erfindungsgemäße Klammer bildet einen einstückigen Teil aus einer einzigen Metall(blech)platte. Die Klammer kann somit nach einem kostensparenden Stanz- und Formverfahren aus Metallblech hergestellt werden, so daß die dem Benutzer entstehenden Kosten niedrig sind.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht eines flachen Bauteils bzw. Flachelements, der bzw. das mittels einer Klammer mit Merkmalen nach der Erfindung an einer langgestreckten Holzleiste befestigt worden ist,
Fig. 2 eine schematische Teilseitenansicht mehrerer Flachelemente, die mit Hilfe von Klammern der Art gemäß Fig. 1 an einer Holzleiste angebracht sind,
Fig. 3 eine Aufsicht auf die Klammer nach Fig. 1, Fig. 4 eine Seitenansicht der Klammer nach Fig. 3 und
Fig. 5 eine Aufsicht auf eine Klammer gemäß einer anderen Ausfuhrungsform der Erfindung.
Gemäß Fig. 1 wird eine Klammer 1 zur Befestigung eines mit Nut und Feder versehenen flachen Bauteils bzw. Flacheleroents 4 an einer Holzleiste 7 benutzt. Die Klammer 1 weist zwei auf Abstand stehende Finger 2a und 2b auf, die durch einen Stütz- bzw. Anlageteil 14 voneinander getrennt sind und die aus der die Klammer 1 bildenden Metallplatte 9 ausgestanzt worden sind. Die Finger 2a und 2b sind zunächst aufwärts und dann unter einem Winkel nach außen gebogen, so daß sie eine im wesentlichen L-förmige Gestalt besitzen.
030017/0950
294/802
Die Finger 2a und 2b müssen so weit über den Anlageteil 14 hinausragen, daß sie an der unteren Flanke 8 eines genuteten Teils 6 des Flachelements 4 anzugreifen vermögen. Zur Gewährleistung eines einwandfreien Angriffs der Finger 2a und 2b an der Flanke 8 sind die Finger in Richtung auf ihre Außenenden nach oben geneigt bzw. abgewinkelt. Aufgrund dieser Aufwärtsabwinklung der Fingerteile kann eine vorgegebene Klammer für Flachelemente mit geringfügig voneinander abweichenden Abmessungen verwendet werden, so daß sich die Finger an die Flanken von Stegteilen 8 unterschiedlicher Dicke anzulegen vermögen. Wenn die Klammer an der Flanke bzw. am Stegteil 8 des Flachelements angesetzt ist, ist letzteres effektiv zwischen den Fingern 2a und 2b sowie dem Anlageteil 14 verspannt.
Ein zweiter, aus der Metallplatte ausgestanzter Teil besitzt die Form eines Nagels bzw. einer Kralle 3. Die Kralle 3 ist unter Festlegung eines Schaftteils 10 und eines Spitzenteils 11 aus der Metallplatte 9 ausgestanzt. Schaftteil 10 und Spitzenteil 11 sind so relativ zueinander abgewinkelt, daß die Spitze für das Eintreiben durch eine öffnung 13 ausgerichtet ist, die beim Ausstanzen der Kralle 3 in der Metallplatte 9 zurückbleibt. Die Kralle 3 besitzt vorzugsweise zu Versteifungszwecken über ihre Gesamtlänge hinweg einen flach V-förmigen Querschnitt. Die Kralle 3 erstreckt sich dabei in Richtung auf das von den Fingern abgewandte Ende der Metallplatte.
Im Gebrauch der Klammer 1 werden die Finger 2a und 2b sowie der Anlageteil 14 auf den unteren Stegteil 8 des Flachelements aufgesetzt und längs der Längsachse der Futterholzleiste 7 ausgerichtet. Nachdem die Klammer fest auf das Flachelement aufgeschoben worden ist, wird die Spitze 11 der Kralle 3 mittels eines Hammers durch die in der Metallplatte 9 verbliebene öffnung 13 hindurch in die Futterholzbzw. Tragleiste 7 eingetrieben. Dabei entsteht eine in
030017/0950
ORIGINAL INSPECTED
Richtung der Finger 2a und 2b wirkende Kraft, durch welche die Finger und der Anlageteil in festeren Eingriff mit dem unteren Stegteil 8 des Flachelements 4 getrieben werden. Hierdurch wird das betreffende Flachelement in feste Anlage mit dem vorher angebrachten Flachelement gedrückt, so daß die Entstehung eines Spalts zwischen den Randkanten der Flachelemente vermieden wird. Ersichtlicherweise ist das Zusammenwirken bzw. die Wechselwirkung zwischen den Metallklanunern und den hölzernen Flachelementen derart, daß durch die Kraft, die aufgrund der speziellen Konfiguration der Kralle 3 erzeugt wird, die Hinterkanten der Flachelemente im erforderlichen Ausmaß zusanunengedrückt bzw. verformt werden, um eine feste Kanten- bzw. Stoßverbindung zwischen den Flachelementen herzustellen.
Nachdem die Kralle 3 auf die in Fig. 2 dargestellte Weise eingetrieben worden ist, wird das nächste Flachelement auf die Tragleiste aufgesetzt, wobei die Feder 5 dieses anschließenden Flachelements in die Nut 6 des vorher angebrachten Flachelements eingefügt wird. Der vorstehend beschriebene Vorgang wird sodann mit dem nächsten Flachelement und weiteren Klammern wiederholt.
Gemäß den Fig. 3 und 4 sind in spezieller AusfUhrungsform der Erfindung die beiden Außenabschnitte des einen Endes der Metallplatte 9 von dieser aus aufwärts gebogen und sodann unter Bildung der L-förmigen Finger 2a und 2b abgewinkelt. Bei der abgewandelten Ausführungsform gemäß Fig. 5 ist der Mittelbereich 15 der Metallplatte unter Bildung des L-förmigen Fingers zum Erfassen des unteren Stegteils eines Flachelements nach oben abgebogen und sodann im wesentlichen waagerecht abgewinkelt. Bei dieser AusfUhrungsform bilden die Außenabschnitte 16a und 16b der Metallplatte die Stützbzw. Anlageteile, welche an der Rückseite des Flachelements angreifen.
030017/0950
ORIGINAL INSiLC TED
. 13 . 2942302
In spezieller Ausführungsform dient die erfindungsgemäße Klammer zur Befestigung von sogenannten Spund-Vertäfelungsplatten an hölzernen Tragleisten. Derartige Platten (Flachelemente) sind typischerweise 12,7 mm dick und 100 mm breit. Eine Klammer zur Befestigung solcher Platten besteht aus galvanisiertem Weichstahl mit einer Dicke von 0,9 bis 1,1 mm (20 bzw. 22 gauge) mit folgenden beispielhaften Abmessungen: Länge L4 der Metallplatte = 41,3 mm; Länge L3 von der Hinterkante des Fingers zur Vorderkante der Klammer = 31,8 mm; Länge L1 von der Kante des Schaftteils 10 an der Metallplatte bis zur Vorderseite der Klammer = 28,6 mm und Länge L2 der Öffnung 13 = 25,4 mm.
Gemäß Fig. 3 beträgt die Breite jedes Fingers 2a und 2b die Hälfte der Breite des Anlageteils 14. Bei der dargestellten Ausführungsform betragen die Breite W3 = 3,97 mm und die Breite W4 = 7,94 mm. Die Gesamtbreite W1 der Klammer beträgt 15,9 mm. Die Breite der Kralle 3 entspricht 4,8 mm bzw. etwa 1/3 der Gesamtbreite der Klammer. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Schaftteil der Klammer länger als der Spitzenteil. Obgleich dabei Schaftteil 10 und Spitzenteil 11 ungefähr einen rechten Winkel bilden und der Schaftteil 10 etwa unter einem Winkel von 45° zur Metallplatte 9 liegt, ist die Länge L5 größer als die Länge L6. Bei der dargestellten Klammer betragen die Länge L5 = 10,32 mm und die Länge L6 = 5,56 mm.
Der abgebogene Abschnitt der Kralle 3 ist wesentlich höher als die Höhe der Finger. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. und 4 beträgt die Höhe H1 = 9,5 mm. Die Höhe H2 des Fingers, obgleich kleiner als die Höhe H1, sollte geringfügig größer sein als 4,8 mm (entsprechend der ungefähren Dicke des Stegteils 8), um dem Finger genügend Spiel für das Aufsetzen auf den Stegteil 8 der Vertäfelungsplatte zu bieten. Zur
030017/0960
ORIGINAL INSPECTED
weiteren Erleichterung dieses Aufsetzens sind die Enden der Finger 2a und 2b unter einem Winkel von etwa 15° gegenüber der Ebene der Metallplatte abgewinkelt.
Ersichtlicherweise wird mit der Erfindung somit eine Klammer zur Befestigung von sogenannten Spund-Flachelementen an hölzernen Tragleisten geschaffen, wobei die Klammer nach der Befestigung der Flachelemente verdeckt ist. Mit dieser Klammer können außerdem mögliche Beschädigungen der Flachelemente bei ihrer Befestigung an den Tragleisten weitgehend ausgeschaltet werden. Die erfindungsgemäß gebotene Befestigungsart bietet sich aufgrund ihrer Einfachheit besonders vorteilhaft für Nichtfachleute und Heimwerker an.
Die erfindungsgemäße Klammer ist so ausgebildet, daß selbst Nichtfachleute fachgerechte Wandvertäfelungen und Bodenbeläge herzustellen vermögen, bei denen die aneinanderstoßenden Flachelemente praktisch fugenlos miteinander verbunden sind und Spalte oder Lücken zwischen diesen benachbarten Flachelementen praktisch nicht entstehen können. Die verbesserten Klammern für diesen Zweck sind einstückig aus Metallblech hergestellt, das nach einem kostensparenden Stanz- und Formverfahren verarbeitet werden kann, so daß die erfindungsgemäßen Befestigungselemente zu einem günstigen Preis zur Verfügung gestellt werden können. Obgleich sich die Befestigungselemente und die Befestigungsart gemäß der Erfindung insbesondere für die Anwendung durch Nichtfachleute bzw. Heimwerker eignen, sind sie auch von Fachleuten und für die Herstellung von vorgefertigten Systemen mit Vorteil verwendbar.
Obgleich vorstehend nur einige derzeit bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und beschrieben sind, sind dem Fachmann selbstverständlich verschiedene Änderungen und Abwandlungen möglich, ohne daß vom Rahmen der Erfindung abgewichen wird.
030017/0950

Claims (15)

  1. Henkel, Kern, Feiler £r Hänzel Patentanwälte
    Registered Representatives
    before the
    European Patent Office
    Automated Building Components, Inc.,
    Möhlstraße37 Miami, FIa., V.St.A. . D-8000München80
    Tel.: 089/982085-87 Telex: 0529802 hnkl d Telegramme: ellipsoid
    23. Okt. 1979
    F-8
    Klammer zur Befestigung flacher Bauteile und Verfahren hierfür
    Patentansprüche
    Γ 1.JKlammer zur Befestigung von flachen Bauteilen bzw. Flachelementen an Tragelementen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Metallplatte (9) in ihrem einen Abschnitt von ihrer einen Fläche nach außen abgebogen und sodann abgewinkelt ist, so daß ein Greif- bzw. Fingerteil (2a, 2b; 15) zum Ansetzen an einem Abschnitt einer Randkante eines Flachelements (4) gebildet ist, daß ein zweiter Abschnitt (3) der Metallplatte (9) von derselben Fläche nach außen absteht und daß dieser zweite Abschnitt (3) ein zugespitztes freies Ende (11) aufweist, das so abgewinkelt ist, daß es zu einer Ebene, in welcher die Metallplatte liegt, hin gerichtet ist.
  2. 2. Klammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abschnitt (2a, 2b; 15) im wesentlichen L-förmig gebogen ist und daß der zweite Abschnitt (3) eine Kralle
    03001?/ΟΘ&_0
    ORIGINAL INSPECTED
    bildet, die in ein Tragelement (7) eintreibbar ist, um die Klammer zusammen mit einem vom ersten Abschnitt der Metallplatte (9) erfaßten Flachelement (4) am Tragelernent zu befestigen.
  3. 3. Klammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abschnitte (2a, 2b; 15 und 3) praktisch parallel in entgegengesetzte Richtungen verlaufen.
  4. 4. Klammer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatte (9) einen in ihrer Ebene liegenden und sich zum erstgenannten Abschnitt erstreckenden dritten Abschnitt (14; 16a, 16b) aufweist, der an der Rückseite eines Flachelements anzugreifen vermag, so daß letzteres zwischen erstem und drittem Abschnitt verspannt ist.
  5. 5. Klammer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß erster und zweiter Abschnitt jeweils durch aus der Metallplatte ausgestanzte Abschnitte gebildet sind, die jeweils nur längs einer Kante mit der Metallplatte verbunden sind.
  6. 6. Klammer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abschnitte so aus der Metallplatte ausgestanzt sind, daß sie mit dieser jeweils nur an einer Kante verbunden sind, und daß diese Kanten mit Abstand Rücken an Rücken zueinander angeordnet sind.
  7. 7. Klammer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatte einen vierten, von ihr im wesentlichen in derselben Richtung wie der erste Abschnitt abgehenden und unter Bildung eines weiteren Greif- bzw. Fingerteils zum Erfassen einer Randkante eines Flachelements abgewinkelten Abschnitt aufweist und daß erster und vierter Abschnitt parallel zueinander verlaufen, auf gegenüberliegenden Seiten des dritten Abschnitts liegen und zwei auf Abstand stehende Greif-, bzw. Fingerteile bilden.
    030017/0950
    2942302
  8. 8. Klammer, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, zur Befestigung von flachen Bauteilen bzw. Flachelementen an hölzernen Tragelementen, wobei jedes Flachelement längs seiner beiden gegenüberliegenden Randkanten Feder- und Nutabschnitte aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß von der einen Fläche einer Metallplatte ein abgewinkelter erster Abschnitt absteht, der einen L-förmigen Greifbzw. Fingerteil zum Erfassen eines Flachelements in seinem Nutabschnitt bildet und daß von derselben Seite der Metallplatte ein zweiter Abschnitt nach außen absteht, der ein zugespitztes freies Ende aufweist und so abgewinkelt ist, daß er eine Kralle bildet, die in ein hölzernes Tragelement, an dem das Flachelement befestigt werden soll, eintreibbar ist.
  9. 9. Klammer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abschnitte jeweils aus der Metallplatte ausgestanzt sind und sich im wesentlichen in parallele Richtungen erstrecken, daß die beiden Abschnitte jeweils nur längs einer einzigen Kante mit der Metallplatte verbunden sind und daß die freien Enden beider Abschnitte auf der Längsachse der Metallplatte in entgegengesetzte Richtungen gerichtet sind.
  10. 10. Klammer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatte einen dritten Abschnitt aufweist, der in der Ebene der Metallplatte liegt, sich neben dem ersten Abschnitt erstreckt und an der Rückseite eines Flachelements ansetzbar sind, so daß letzteres zwischen erstem und drittem Abschnitt verspannt ist.
  11. 11. Befestigungselement, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, zur Befestigung von Flachelementen an Tragelementen, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Metallplatte aufweist, die mit einem ersten, von ihrer einen Fläche nach außen abstehenden Abschnitt versehen ist, daß ein Teil des ersten Abschnitts so winkelförmig gebogen ist, daß er
    030017/0960
    einen Greif- bzw. Fingerteil bildet, der an einem Teil einer Randkante eines Flachelements anzugreifen vermag, und daß der abgewinkelte Teil des ersten Abschnitts relativ zur waagerechten Ebene der Metallplatte in Aufwärtsrichtung geneigt ist.
  12. 12. Verfahren zur Befestigung von flachen Bauteilen bzw. Flachelementen an hölzernen Tragelementen, wobei die Flachelemente jeweils an ihren gegenüberliegenden (Längs-)Kanten Feder- und Nutabschnitte aufweisen, unter Verwendung eines Befestigungselements bzw. einer Klammer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Flachelement auf das hölzerne Tragelement, an welchem es angebracht werden soll, aufgelegt wird, daß mindestens ein Befestigungselement längs der Unterkante bzw. des unteren Stegteils des Nutabschnitts des Flachelements so angeordnet wird, daß der erste Abschnitt des Befestigungselements an der Oberseite dieses Stegteils angreift und sich sein zweiter Abschnitt über dem Tragarm befindet, und daß das zugespitzte Ende des zweiten Abschnitts des Befestigungselements in das Tragelement eingetrieben wird, um dabei Befestigungselement und Flachelement am hölzernen Tragelement zu befestigen.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei sich erster und zweiter Abschnitt der Befestigungselement-Metallplatte in parallelen Richtungen entgegengesetzt zueinander erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß das zugespitzte Ende des zweiten Abschnitts durch Hämmern in das hölzerne Tragelement eingetrieben wird, wobei diese Eintreibkraft den ersten Metallplatten-Abschnitt in festeren Eingriff mit dem Flachelement treibt.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Federabschnitt eines weiteren Flachelements in den Nut*
    030017/09B0
    abschnitt des befestigten Flachelements eingefügt wird, so daß der erste Abschnitt des zur Befestigung des vorhergehenden Flachelements benutzten Befestigungselements zwischen der Oberseite des unteren Stegteils des Nutabschnitts des vorhergehenden Flachelements und der Unterseite des Federabschnitts des nächsten Flachelements verspannt wirdp und daß das nächste Flachelement unter Verwendung mindestens eines Befestigungselements auf dieselbe Weise wie das vorhergehende Flachelement am betreffenden Tragelement befestigt wird.
  15. 15. Befestigungsanordnung, gekennzeichnet durch ein hölzernes Tragelement, durch ein an diesem anzubringendes erstes Flachelement mit einem längs seiner einen (Längs-)Kante verlaufenden genuteten Abschnitt, durch eine das erste Flachelement am- hölzernen Tragelement befestigende Klammer aus einer Metallplatte, deren erster Abschnitt von ihrer einen Fläche nach außen ragt und abgewinkelt ist, wobei dieser erste Abschnitt an den unteren Teil des genuteten Abschnitts des ersten Flachelements angesetzt ist und wobei die Metallplatte weiterhin einen zweiten Abschnitt aufweist, der anfänglich von derselben Fläche wie der erste Abschnitt nach außen ragt, ein zugespitztes Ende besitzt und anfänglich so abgebogen ist, daß dieses freie Ende auf die Ebene der Metallplatte gerichtet ist, wobei dieses zugespitzte Ende in das Tragelement eingetrieben ist, und durch ein zweites Flachelement mit einem längs seiner einen (Längs-)-Kante verlaufenden Federabschnitt, der in den genuteten Abschnitt des ersten Flachelements eingefügt ist.
    030017/0960
DE2942802A 1978-10-23 1979-10-23 Klammer zur Befestigung von plattenförmigen Bauteilen Expired DE2942802C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/953,760 US4255914A (en) 1978-10-23 1978-10-23 Clip for securing planar members

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2942802A1 true DE2942802A1 (de) 1980-04-24
DE2942802C2 DE2942802C2 (de) 1984-07-12

Family

ID=25494497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2942802A Expired DE2942802C2 (de) 1978-10-23 1979-10-23 Klammer zur Befestigung von plattenförmigen Bauteilen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4255914A (de)
BE (1) BE879591A (de)
DE (1) DE2942802C2 (de)
FR (1) FR2439897A1 (de)
GB (1) GB2033038B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2176515B (en) * 1982-09-07 1987-12-31 Phoenix Interiors Limited Clips for joining demountable partitioning panels
US4603521A (en) * 1983-11-03 1986-08-05 Quality Pool Mfg. Co. Swimming pool coping and clip
US4640076A (en) * 1985-08-08 1987-02-03 Neil Migliore Assembly system with clip for installing marble panels
FR2593541B1 (fr) * 1986-01-27 1990-07-27 G P Realisations Sa Et Attache pour la fixation d'un materiau de revetement de paroi a un tasseau
DE3642464A1 (de) * 1986-12-12 1988-07-28 Rasmussen Kann Ind As Befestigungsanordnung und -verfahren fuer dachflaechenfenster
US4700515A (en) * 1987-01-23 1987-10-20 National Gypsum Company Wall panel leveling support clip
US4918894A (en) * 1988-11-21 1990-04-24 Conoco Inc. Refractory supporting anchoring system
US4991373A (en) * 1990-03-21 1991-02-12 Shaub Melvin H Support clip for ceiling panels
US6237295B1 (en) * 1999-02-04 2001-05-29 Ballard International Distributing Flooring assembly and fastener therefor
US6367220B1 (en) 2000-02-03 2002-04-09 Associated Materials, Incorporated Clip for siding panel
SE518413C2 (sv) * 2001-01-15 2002-10-08 John Bjelkendal Förfarande och anordning för att sammanfoga golvelement
SE522766C2 (sv) * 2001-07-02 2004-03-02 Pergo Europ Ab Väggbeklädnad med monteringsbeslag
US8225571B2 (en) * 2006-09-19 2012-07-24 Brian Orchard Deck fastener, system and method of use
US8015761B2 (en) * 2007-02-12 2011-09-13 Robert Andrew Wainland Re-orientable storage assembly supported on base
US20090090279A1 (en) * 2007-10-09 2009-04-09 Robert Andrew Wainland Support assembly connectable to a base structure
US8096087B2 (en) * 2007-02-12 2012-01-17 Robert Andrew Wainland Overlying member to support assembly connection
US20100180532A1 (en) * 2009-01-16 2010-07-22 Tiger Claw, Inc. Deck plank fastener
US8146303B2 (en) * 2009-09-21 2012-04-03 Brent Alan Gibson Integrated decking member fastening track
US8656671B1 (en) 2011-09-30 2014-02-25 Robert X. Chambers Floor systems
US11898357B2 (en) 2017-08-15 2024-02-13 National Nail Corp. Hidden fastener unit and related method of use
USD1019365S1 (en) 2023-05-31 2024-03-26 National Nail Corp. Fastener positioning device
US20210277668A1 (en) 2017-08-15 2021-09-09 National Nail Corp. Hidden fastener unit and related method of use

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2049479A1 (de) * 1970-10-08 1972-06-08 Vilin-Vertrieb Vissing + Linsmayer, 8000 München Verbindungsklammer für Nutbretter
DE2801961A1 (de) * 1977-01-28 1978-08-03 Howag Waibel Kg Rudolf Befestigungselement

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2317428A (en) * 1940-01-12 1943-04-27 Wood Conversion Co Wall tile clip
US2814840A (en) * 1952-02-08 1957-12-03 Us Plywood Corp Construction material and securing means therefor
CH426190A (de) * 1963-12-23 1966-12-15 Vilin Vertrieb Vissing & Linsm Befestigungsvorrichtung für Wand- und Deckenverkleidungen
US3393488A (en) * 1966-01-26 1968-07-23 Nat Gypsum Co Roof deck structure and restraining clip therefor
US3828514A (en) * 1971-10-08 1974-08-13 Automated Building Components Structural joint and connector plate therefor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2049479A1 (de) * 1970-10-08 1972-06-08 Vilin-Vertrieb Vissing + Linsmayer, 8000 München Verbindungsklammer für Nutbretter
DE2801961A1 (de) * 1977-01-28 1978-08-03 Howag Waibel Kg Rudolf Befestigungselement

Also Published As

Publication number Publication date
GB2033038A (en) 1980-05-14
BE879591A (fr) 1980-02-15
US4255914A (en) 1981-03-17
DE2942802C2 (de) 1984-07-12
GB2033038B (en) 1982-11-24
FR2439897A1 (fr) 1980-05-23
FR2439897B3 (de) 1981-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942802A1 (de) Klammer zur befestigung flacher bauteile und verfahren hierfuer
DE3502959C2 (de) Keil zur Anwendung an Lattenunterkonstruktionen von Wandungsverkleidungen
DE3137426A1 (de) Pfosten zum errichten einer trennwand
EP2096233A2 (de) Haltebeschlag, Bodenbelag und Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelags
WO1988004348A1 (en) Roof window with mounting bracket
EP1790794A2 (de) Befestigungsteil zur Fixierung von Abdeckpaneelen an einer Unterkonstruktion
DE2518098A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer tafel, einer platte oder einer matte aus durchdringbarem material an einer auflageflaeche
DE202016002862U1 (de) Verbindungselement für Wandbauelemente
DE2005319C3 (de) Zum bündigen Einsetzen in eine Ortbetondecke od.dgl. dienendes Befestigungselement
DE2622843A1 (de) Verbinder fuer holzbalken
DD250155A5 (de) Fenster, welches einen rahmen mit einer nut fuer ein inneres plattenfoermiges element enthaelt
DE3335702A1 (de) Aus einem stahlblechstreifen geformtes befestigungselement wie nagel od. dgl.
DE4428412A1 (de) Haltebügel für Schalungen
EP0550882A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Gebäudewandverkleidung
EP0128528B1 (de) Befestigungselement für die Befestigung von profilierten Bautafeln an einer Unterkonstruktion
DE2613522B2 (de) Fur Holzverbindungen bestimmte Krallenplatte
DE3430420A1 (de) Verfahren und system zur verkleidung von konstruktionen
DE2233333C2 (de) Verfahren zum Befestigen eines Kabels mittels einer Schelle
DE19548334C2 (de) Holzverbinder
DE20220890U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Dämmstoffplatten
DE4401021C2 (de) Bauplatte
DE8118737U1 (de) Vorrichtung zum befestigen von decken- oder wandelementen
DE2431367C2 (de) Türzarge aus Metall
DE3041179A1 (de) Gespundete taefelung
DE7439736U (de) Stütze zur Befestigung einer Firstlatte

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee