DE19641933C2 - Untergestell für Papierzerkleinerer - Google Patents

Untergestell für Papierzerkleinerer

Info

Publication number
DE19641933C2
DE19641933C2 DE19641933A DE19641933A DE19641933C2 DE 19641933 C2 DE19641933 C2 DE 19641933C2 DE 19641933 A DE19641933 A DE 19641933A DE 19641933 A DE19641933 A DE 19641933A DE 19641933 C2 DE19641933 C2 DE 19641933C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
side parts
rear wall
paper shredder
cutting unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19641933A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19641933A1 (de
Inventor
Hermann Schwelling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19641933A priority Critical patent/DE19641933C2/de
Priority to DE59707272T priority patent/DE59707272D1/de
Priority to EP97117387A priority patent/EP0836885B1/de
Priority to ES97117387T priority patent/ES2176586T3/es
Priority to US08/949,088 priority patent/US5934584A/en
Publication of DE19641933A1 publication Critical patent/DE19641933A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19641933C2 publication Critical patent/DE19641933C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • B02C2018/0046Shape or construction of frames, housings or casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 auf ein Untergestell für Papierzerkleinerer o. ä. Geräte. Dies können insbesondere Aktenvernichter sein.
Bislang bekannte offene Untergestelle besitzen entweder keine, die Seitenteile verbindende Grundplatte, was zu Verschmutzungen des Bürobodens durch Schneidpartikel führen kann, oder aber sie sind starre, kastenartige Gebilde unterschiedlichster Bauart, die nicht nur viel Lager- und Transportraum benötigen, sondern zudem zumeist noch kompliziert und damit kostenaufwendig herzustellen und/oder zu montieren sind.
So ist aus der DE 29 36 654 C2 ein derartiges Unterge­ stell (Gehäuse) für Papierzerkleinerer o. ä. Geräte bekannt, bei dem ein verwindungssteifes, aus mehreren Profilteilen zusammengeschweißtes Gestell für die Aufnahme und Halterung eines Schneidwerksgehäuses, Antriebsmitteln und von Abdeckwandungen (Seitenteile, Boden, Rückwand) vorgesehen ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, ein einfach zu fertigendes und zusammen­ zubauendes Untergestell der hier zur Rede stehenden Art zu schaffen, das wenig Lager- und Transportraum benötigt.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 angegebenen baulichen Mittel und Ausgestaltungsmaßnahmen. Die Unteransprüche zeigen vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungsmerkmale des erfinderischen Grund­ gedankens auf, die zudem anhand eines Ausführungs­ beispieles in den Zeichnungen dargestellt und anhand dieser im Detail nachfolgend noch näher erläutert sind. Es zeigen im einzelnen:
Fig. 1 eine perspektivische "Explosions­ darstellung" des neuen Untergestells,
Fig. 2 das wesentliche Einzelteil des Untergestells in seiner Ausgangs­ form und
Fig. 3 einen ersten Montageschnitt des Bauteils nach Fig. 2.
Das in Fig. 1 dargestellte neue Untergestell besteht in seinem Grundaufbau aus zwei parallel zueinander liegenden, formstabilen Seitenteilen 1 und 2 mitsamt diese verbindendem Boden 3 und Rückwand 4 sowie dem auf letztere und die Seitenteile 1, 2 zur Komplet­ tierung lösbar aufgesetztem Schneidwerksgehäuse.
Das Neue und die Lösung der eingangs gestellten Auf­ gabe Ermöglichende besteht nun darin, daß
  • - zum einen Rückwand 4 und Bodenfläche 3 aus einer in ihrer Ausgangsform (Fig. 2) einstückigen, eben­ flächigen Platte PL mit querverlaufender Biege­ nut BN zwischen Boden- und Rückwandbereich 3 und 4 besteht,
  • - wobei diese Platte PL beim Zusammenbau des Unter­ gestells (Fig. 1) über aufsteckbare - Pfeile P1 und P2, - entsprechend profilierte Seitenteile 1 und 2 in einer um 90° abgewinkelten Lage (Fig. 3) gehalten ist und
  • - letztlich die Seitenteile 1 und 2 über ebenfalls steckbare, in mindestens zwei mit gegenseitigem Vertikalabstand VA zueinander liegenden Ebenen VE1 und VE2 angeordnete Anschlußstellen (Aussparungen 6 und 7) für das Schneidwerksgehäuse 5 mit letzterem ein starres, kastenartiges Bauteil bilden.
Eine besonders vorteilhafte und einfache Fertigung, vornehmlich als Kunststoffspritzteil, ist nun dadurch möglich, daß die in die Seitenteile 1 und 2 eingreifen­ den Steckelemente 3a, 3b und 4a, 4b von Boden- und Rückwandbereich 3 und 4 der Platte PL als ebenflächige Stecklaschen 3a und 4a und/oder hakenförmige Schnapp­ verschlüsse 3b und 4b ohne Hinterschneidungen ausge­ bildet sind; die wechselweise fortlaufende Anordnung von Steck- und Schnappverbindern 3a, 3b und 4a, 4b an den den formstabilen Seitenteilen 1 und 2 zuge­ wandeten Außenkanten AK von Boden- und Rückwandplatte 3 und 4 ergibt eine feste und jederzeit betriebs­ sichere Verbindung der drei losen, ebenflächigen Ausgangsbauteile 1, 2 und PL.
Die absolute statische Stabilität im Fertigzustand wird für das neue Untergestell zusätzlich noch dadurch erreicht, daß die Anschlußstellen (d. h. die Aussparungen 6, 7 sowie die Zapfen 8, 9) für das Schneidwerksgehäuse 5 neben den vertikalen voneinander beabstandeten Bereichen VE1 und VE2 auch im Horizontalabstand H2 in horizontaler Ebene HE1 und HE2 je Seitenteil 1 und 2 versetzt zueinander liegen, wobei in spezieller Ausgestaltung diese Anschlußstellen für das Schneidwerksgehäuse 5 als von oben steckbare Aussparungen 6 und 7 an entsprechenden Rippen 1a, 1b und 2a, 2b der Seitenteile 1 und 2 und dazu formschlüssig korrespondierende Zapfen 8 und 9 beliebiger Querschnittsform an der Schneidwerks­ unterseite 5b ausgebildet sind.
Sinnvoll ist letztlich noch ein zusätzliches kraft­ schlüssiges Sicherungselement 10 gegen Abheben zwischen Schneidwerksgehäuse 5 und jedem der Seitenteile 1 und 2, vorteilhafterweise ebenfalls im Bereich der Rippen 1b und 2b angreifend.
In dieser Beschreibung nicht gesondert aufgeführte Zeichnungspositionen sind in der Bezugszeichenliste definiert.
Bezugszeichenliste
1
Seitenteil
1
aRippe (Oberkante)
1
bRippe (Innenbereich)
2
Seitenteil
2
aRippe (Oberkante)
2
bRippe (Innenbereich)
3
Boden
3
aSteckelement (Lasche)
3
bSteckelement (Haken, Schnappverbinder, Schnappverschluß)
4
Rückwand
4
aSteckelement (Lasche)
4
bSteckelement (Haken, Schnappverbinder, Schnappverschluß)
5
Schneidwerksgehäuse
5
aGehäuseoberseite
5
bGehäuseunterseite
6
Aussparung (in Pos.
1
a und
2
a)
7
Aussparung (in Pos.
1
b und
2
b)
8
Zapfen (an Pos.
5
b)
9
Zapfen (an Pos.
5
b)
10
Sicherungselement (kraftschlüssig)
AKAußenkante der Platte (PL)
BNBiegenut
HAHorizontalabstand
HE1
Horizontalebene
HE2
Horizontalebene
PLPlatte
P1
Steckrichtung des Seitenteils
1
P2
Steckrichtung des Seitenteils
2
S1
Steckverbindung - Gegenstück
S2
Steckverbindung - Gegenstück
SPPapiereinzugsspalt
VAVertikalabstand
VE1
Vertikalebene
VE2
Vertikalebene

Claims (6)

1. Untergestell für Papierzerkleinerer o. ä. Geräte, mit zwei parallel zueinander liegenden, formstabilen Seitenteilen (1 und 2), einem Boden (3) und einer Rückwand (4) sowie auf letztere (4) und die Seitenteile (1 und 2) lösbar aufsetzbarem Schneidwerksgehäuse (5), dadurch gekennzeichnet,
daß Rückwand (4) und Bodenfläche (3) aus einer einstückigen, in ihrer Ausgangsform ebenflächigen Platte (PL) mit einer querverlaufenden Biegenut (BN) zwischen Boden- (3) und Rückwandbereich (4) besteht,
daß diese Platte (PL) zum Zusammenbau des Untergestells über aufsteckbare (Pfeile P1 und P2), entsprechend profilierte Seitenteile (1 und 2) in einer um 90° abgewinkelten Lage gehalten ist, und
daß die Seitenteile (1 und 2) über ebenfalls steckbare, in mindestens zwei mit gegenseitigem Vertikalabstand (VA) zueinander liegenden Ebenen (VE1 und VE2) angeordnete Anschlußstellen (Aussparungen 6 und 7) für das Schneidwerksgehäuse (5) mit letzterem ein starres, kastenartiges Bauteil bilden.
2. Untergestell für Papierzerkleinerer o. ä. Geräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Seitenteile (1 und 2) eingreifenden Steckelemente (3a, 3b und 4a, 4b) von Boden- (3) und Rückwandbereich (4) der Platte (PL) als eben­ flächige Stecklaschen (3a und 4a) und/oder haken­ förmige Schnappverschlüsse (3b und 4b) ohne Hinter­ schneidungen ausgebildet sind.
3. Untergestell für Papierzerkleinerer nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch wechselweise fortlaufende Anordnung von Steck- (3a, 4a) und Schnappverbindern (3b, 4b) an den den formstabilen Seitenteilen (1 und 2) zugewandten Außenkanten (AK) von Boden- (3) und Rückwand­ platte (4).
4. Untergestell für Papierzerkleinerer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußstellen (Aussparungen 6, 7 sowie Zapfen 8, 9) für das Schneidwerksgehäuse (5) neben den vertikalen voneinander beabstandeten Bereichen (VE1 und VE2) auch in horizontaler Ebene (HE1 und HE2) je Seiten­ teil (1 und 2) versetzt (HA) zueinander liegen.
5. Untergestell für Papierzerkleinerer nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußstellen für das Schneid­ werksgehäuse (5) als von oben steckbare Aussparun­ gen (6 und 7) an entsprechenden Rippen (1a, 1b und 2a, 2b) der Seitenteile (1 und 2) und dazu formschlüssig korrespondierende Zapfen (8 und 9) beliebiger Querschnittsform an der Schneidwerks­ unterseite (5b) ausgebildet sind.
6. Untergestell für Papierzerkleinerer nach einem der Ansprüche 1, 4 oder 5, gekennzeichnet durch ein zusätzliches kraftschlüssiges Sicherungselement (10) gegen Abheben zwischen Schneidwerksgehäuse (5) und jedem der Seitenteile (1 und 2).
DE19641933A 1996-10-11 1996-10-11 Untergestell für Papierzerkleinerer Expired - Fee Related DE19641933C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19641933A DE19641933C2 (de) 1996-10-11 1996-10-11 Untergestell für Papierzerkleinerer
DE59707272T DE59707272D1 (de) 1996-10-11 1997-10-08 Untergestell für Papierzerkleinerer
EP97117387A EP0836885B1 (de) 1996-10-11 1997-10-08 Untergestell für Papierzerkleinerer
ES97117387T ES2176586T3 (es) 1996-10-11 1997-10-08 Armazon inferior para maquinas trituradoras de papel.
US08/949,088 US5934584A (en) 1996-10-11 1997-10-10 Base frame for paper comminuting devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19641933A DE19641933C2 (de) 1996-10-11 1996-10-11 Untergestell für Papierzerkleinerer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19641933A1 DE19641933A1 (de) 1998-04-16
DE19641933C2 true DE19641933C2 (de) 1999-06-10

Family

ID=7808452

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641933A Expired - Fee Related DE19641933C2 (de) 1996-10-11 1996-10-11 Untergestell für Papierzerkleinerer
DE59707272T Expired - Lifetime DE59707272D1 (de) 1996-10-11 1997-10-08 Untergestell für Papierzerkleinerer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59707272T Expired - Lifetime DE59707272D1 (de) 1996-10-11 1997-10-08 Untergestell für Papierzerkleinerer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5934584A (de)
EP (1) EP0836885B1 (de)
DE (2) DE19641933C2 (de)
ES (1) ES2176586T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013167497A3 (de) * 2012-05-07 2014-03-13 Erdmann Gmbh & Co. Kg Zerkleinerungsmaschine

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6978954B2 (en) 2001-08-28 2005-12-27 Fellowes, Inc. Detector for a shredder
US7104481B2 (en) * 2004-10-25 2006-09-12 Innovative Storage Designs, Inc. Combination cabinet and shredder
US7744024B2 (en) * 2005-09-10 2010-06-29 Aron Abramson Combination shredder head and basket and method of manufacturing same
US7594620B2 (en) 2006-01-05 2009-09-29 Aron Abramson Shredder with reduced hazard potential
US7303158B1 (en) 2006-03-29 2007-12-04 Aron Abramson Shredder head having shredder blades and an associated safety feature for protecting a portion of a person's body
DE102007006339B4 (de) * 2007-01-30 2011-02-24 Hermann Schwelling Tür für einen Aktenvernichter
US8028942B2 (en) 2008-08-01 2011-10-04 Fellowes, Inc. Bin full detection with light intensity sensing
US7823815B2 (en) * 2008-10-15 2010-11-02 Fellowes, Inc. Shredder with self adjusting sensor
US7823816B2 (en) * 2008-10-15 2010-11-02 Fellowes, Inc. Shredder with light emitting diode (LED) sensors
GB201113473D0 (en) * 2011-08-04 2011-09-21 Taylor James Waste disposal unit for biologically hazardous waste
DE102012100681B4 (de) 2012-01-27 2022-09-01 Hermann Schwelling Aktenvernichter mit Turbofunktion

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8802602U1 (de) * 1988-02-27 1988-04-14 Eba-Maschinenfabrik Adolf Ehinger Gmbh, 7460 Balingen, De
DE2936654C2 (de) * 1979-09-11 1989-02-16 Adolf 7460 Balingen De Ehinger Jun.

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3409202A (en) * 1966-02-04 1968-11-05 Owens Illinois Inc Plastic beverage bottle case
DE2235010C3 (de) * 1972-07-17 1981-10-29 Feinwerktechnik Schleicher & Co, 7778 Markdorf Zerlegbarer, oben offener Behälter für einen aufzusetzenden Reißwolf
DE3434177A1 (de) * 1984-09-18 1986-03-20 EBA-Maschinenfabrik Adolf Ehinger GmbH, 7460 Balingen Vorrichtung zum zerkleinern folienartiger informationstraeger
GB8431429D0 (en) * 1984-12-13 1985-01-23 Ofrex Group Plc Supports for shredding machines
DE3808486C2 (de) * 1988-03-15 1995-02-09 Geha Werke Gmbh Schriftgutvernichter mit einer bzw. mehreren Ablageflächen für Papierstapel in Endlosform
US4998637A (en) * 1988-12-12 1991-03-12 Tetra Pak Holdings & Finance S.A. Shipping container for packing units
ATE121317T1 (de) * 1991-03-13 1995-05-15 Geha Werke Gmbh Unterbau für einen schriftgutvernichter.
DE4408470C2 (de) * 1993-03-22 1995-07-20 Hermann Schwelling Aktenvernichter mit schrankartigem Unterbau und haubenartigem Aufsatz
DE4408471C2 (de) * 1993-03-22 1995-08-31 Hermann Schwelling Aktenvernichter mit Auffangbeutel für das zerkleinerte Material bzw. Schnittgut
US5348549A (en) * 1993-03-29 1994-09-20 Brown Daniel R Fluid tight medical apparatus disposal receptacle
US5597084A (en) * 1995-02-17 1997-01-28 Canadian Plywood Association Collapsible pallet bin
US5788347A (en) * 1996-03-08 1998-08-04 Rabinovitz; Josef Interlocking system for computer peripheral enclosures and the like
DE29615632U1 (de) * 1996-09-07 1996-10-24 Ching Feng Blinds Ind Zusammenlegbarer Wäschebehälter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936654C2 (de) * 1979-09-11 1989-02-16 Adolf 7460 Balingen De Ehinger Jun.
DE8802602U1 (de) * 1988-02-27 1988-04-14 Eba-Maschinenfabrik Adolf Ehinger Gmbh, 7460 Balingen, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013167497A3 (de) * 2012-05-07 2014-03-13 Erdmann Gmbh & Co. Kg Zerkleinerungsmaschine
US9815065B2 (en) 2012-05-07 2017-11-14 Erdmann Gmbh & Co. Kg Disintegrating machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0836885B1 (de) 2002-05-15
US5934584A (en) 1999-08-10
DE59707272D1 (de) 2002-06-20
ES2176586T3 (es) 2002-12-01
DE19641933A1 (de) 1998-04-16
EP0836885A1 (de) 1998-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19641933C2 (de) Untergestell für Papierzerkleinerer
DE60110954T2 (de) Kassetten und Schublade für Schubladenschränke
WO1986004796A1 (en) Presentation panel
DE102009043993A1 (de) Distanzelement zur Bodenbretter eines Fußbodens tragenden Befestigung auf einem Tragbalken
DE4017584A1 (de) Verbindungsstruktur zum verbinden aneinanderschliessender wandplatten und damit hergestellte versetzbare wand
DE29724813U1 (de) Bodenelement
DE2737365A1 (de) Batterietraeger
DE1298440B (de) Zerlegbare Kiste
DE202010003764U1 (de) Verbinderbaustein für nebeneinander stehende Verkaufscontainer und daraus gebildetes System
DE2808997A1 (de) Quaderfoermiger kasten
DE3905843C2 (de) Kassette zum Aufbau von Schubladenschränken
DE3602674A1 (de) Schnappriegelvorrichtung
DE20121196U1 (de) Gebäudeplatte, insbesondere Bodenpaneel
EP1524439A2 (de) Feststeller für eingenutete Rückwände an Kastenmöbeln
DE2227819C3 (de) Ummantelung für einen Heizkessel
DE2928118C2 (de) Zur nebeneinander gereihten Befestigung an einer Montageschiene ausgebildetes Schalttafelelement, insbesondere Sicherungsautomat oder Trennschalter
DE2531649C3 (de) Etagenturm zur Warenausstellung
WO1993018336A1 (de) Grundgestell für maschinen und dergleichen
DE3516944A1 (de) Schrankschublade aus geformtem kunststoff
CH617981A5 (en) Housing for a locking device
DE3149054A1 (de) Lueftungsgitter
DE2103965C2 (de) Bauelement,insbesondere Spielzeug- und Hochbau-element
DE4123980C2 (de) Anzeige- und Bedientafel
DE4025630C2 (de)
DE3229581A1 (de) Wand- oder deckenverkleidung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee