DE19634632A1 - Randleiste - Google Patents
RandleisteInfo
- Publication number
- DE19634632A1 DE19634632A1 DE1996134632 DE19634632A DE19634632A1 DE 19634632 A1 DE19634632 A1 DE 19634632A1 DE 1996134632 DE1996134632 DE 1996134632 DE 19634632 A DE19634632 A DE 19634632A DE 19634632 A1 DE19634632 A1 DE 19634632A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- leg
- edge
- web
- openings
- thermal insulation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 title claims description 5
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 27
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 10
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 7
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 7
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 6
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 3
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000008398 formation water Substances 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 239000012720 thermal barrier coating Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/70—Drying or keeping dry, e.g. by air vents
- E04B1/7038—Evacuating water from cavity walls, e.g. by using weep holes
- E04B1/7046—Evacuating water from cavity walls, e.g. by using weep holes using trays
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/76—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
- E04B1/762—Exterior insulation of exterior walls
- E04B1/765—Bottom edge finishing profile
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C3/00—Structural elongated elements designed for load-supporting
- E04C3/02—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C3/00—Structural elongated elements designed for load-supporting
- E04C3/02—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
- E04C3/04—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
- E04C3/06—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
- E04F13/04—Bases for plaster
- E04F13/06—Edge-protecting borders
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
- E04F13/04—Bases for plaster
- E04F13/06—Edge-protecting borders
- E04F13/068—Edge-protecting borders combined with mesh material or the like to allow plaster to bond therewith
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F19/00—Other details of constructional parts for finishing work on buildings
- E04F19/02—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F19/00—Other details of constructional parts for finishing work on buildings
- E04F19/02—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
- E04F19/06—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
- E04F19/061—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used to finish off an edge or corner of a wall or floor covering area
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C3/00—Structural elongated elements designed for load-supporting
- E04C3/02—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
- E04C2003/023—Lintels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C3/00—Structural elongated elements designed for load-supporting
- E04C3/02—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
- E04C3/04—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
- E04C2003/0404—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
- E04C2003/0408—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
- E04C2003/0421—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section comprising one single unitary part
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C3/00—Structural elongated elements designed for load-supporting
- E04C3/02—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
- E04C3/04—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
- E04C2003/0404—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
- E04C2003/0426—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
- E04C2003/0434—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the open cross-section free of enclosed cavities
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C3/00—Structural elongated elements designed for load-supporting
- E04C3/02—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
- E04C3/04—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
- E04C2003/0404—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
- E04C2003/0443—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
- E04C2003/046—L- or T-shaped
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/02—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
- E04F13/04—Bases for plaster
- E04F13/06—Edge-protecting borders
- E04F2013/065—Edge-protecting borders for lower edges of outer insulation layers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Randleiste mit U- oder L-förmigem Querschnitt für
Abdeckplatten für Gebäudewände, insbesondere stranggepreßtes Sockelprofil,
vorteilhaft aus Aluminium, bevorzugt für Ränder bzw. Schmalseiten von
Wärmedämmplatten, insbesondere für Vollwärmeschutzfassaden von Gebäuden, wobei
der U- oder L-Steg der Randleiste als Auflagefläche für Ränder bzw. Schmalseiten der
Abdeckplatten, bevorzugt Wärmedämmplatten, dient und die zwei U- oder L-Schenkel
zusammen mit dem U- oder L-Steg Abdeck- bzw. Wärmedämmplatten im Randbereich
kontaktierend umgreifen und wobei ein erster Schenkel der Anlage an der zu
schützenden Gebäudewand und der für die Abdeckplattenvorderseite vorgesehene
zweite, insbesondere im Vergleich zum erstgenannten Schenkel kürzere, Schenkel dem
Schutz der Abdeckplattenvorderkante und bevorzugt dem Wasserablauf dient, sowie die
U- bzw. L-Schenkel Öffnungen bzw. Durchbrüche aufweisen.
Das oben genannte Profil ist sowohl als gewalztes als auch stranggepreßtes Profil
bekannt. Dabei werden verschiedene Öffnungen der Randstege und unterschiedliche
Querschnittsprofile vorgesehen, z. B. die vorerwähnten U-förmigen Querschnitte. Für
solche Rand leisten sind auch Z-förmige Profilquerschnitte oder Kombinationen aus U- und
Z-Querschnitten, eingesetzt worden. Dabei verhindert oftmals die - üblicherweise
beim gewalzten U-förmigen Profil zu findende - U-förmige Tropfmuldenausbildung den
Wasserabfluß, während bei Z-förmigem Profil der Kantenschutz für den Außenrand der
aufliegenden Wärmedämmplatte nicht gewährleistet ist.
Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß - ausgehend von
einer Randleiste mit U- oder L-förmigem Querschnitt für Abdeckplatten für
Gebäudewände, insbesondere stranggepreßtes Sockelprofil, vorteilhaft aus Aluminium,
bevorzugt für Ränder bzw. Schmalseiten von Wärmedämmplatten, insbesondere für
Vollwärmeschutzfassaden von Gebäuden, wobei der U- oder L-Steg der Randleiste als
Auflagefläche für Ränder bzw. Schmalseiten der Abdeckplatten, bevorzugt
Wärmedämmplatten, dient und die zwei U- oder L-Schenkel zusammen mit dem U- oder
L-Steg Abdeck- bzw. Wärmedämmplatten im Randbereich kontaktierend umgreifen
und wobei ein erster Schenkel der Anlage an der zu schützenden Gebäudewand und
der für die Abdeckplattenvorderseite vorgesehene zweite, insbesondere im Vergleich
zum erstgenannten Schenkel kürzere, Schenkel dem Schutz der Abdeckplatten
vorderkante und bevorzugt dem Wasserablauf dient, sowie die U- bzw. L-Schenkel
Öffnungen bzw. Durchbrüche aufweisen, der zweite U- bzw. L-Schenkel über den U- bzw.
L-Steg hinaus nach unten verlängert ist und, insbesondere zwecks Bildung einer
Tropfnase, zumindest teilweise, in einer Verjüngung bzw. mit einer abnehmenden
Dicke, vorzugsweise mit etwa halbkeilförmigem Querschnitt, mit stumpfer Schneide mit
außen abgerundeter Kante endet, wobei bevorzugt die Auflagefläche des Steges der
Randleiste für die Abdeckplatten in einem 90° wenig übersteigenden stumpfen Winkel,
z. B. von 90,5° bis 120°, insbesondere 91°, zum ersten Schenkel verläuft und im
kürzeren Schenkel Öffnungen auf dem bzw. unmittelbar oberhalb des Niveaus der
Auflagefläche vorgesehen sind.
Der äußere, von der zu schützenden Gebäudewandung entfernt verlaufende Randsteg
dieser Randleiste dient nicht nur als Kantenschutz für den Außenrand der aufliegenden
Abdeck-, insbesondere Wärmedämmplatte oder als Anlage- und Verankerungsfläche für
ein Gittergewebe, das nach Anbringung der Wärmedämmplatten über die Außenfläche
der gebildeten Wärmedämmschicht gelegt wird und mittels eines üblichen
Spachtelklebers auf der Wärmedämmfläche und auf dem Randsteg befestigt wird,
sondern vor allem auch als Tropfnase. Hier hat die Praxis gezeigt, daß die Ausbildung
dieses Randstegs als Tropfnase unabdingbare Voraussetzung für den einwandfreien und
ungehinderten Abfluß des Wassers ist. Dies wird mit der erfindungsgemäßen
stranggepreßten Randleiste durch den ausgeprägten Tropfnasenabschluß des kürzeren
Randsteges erreicht. Dabei ist gemäß der Erfindung für die Praxis besonders vorteilhaft,
wenn der zweite U- bzw. L-Schenkel über den U- bzw. L-Steg um einen Bruchteil der
Länge dieses Schenkels, z. B. um 1,5-6 mm, insbesondere etwa 4 mm, hinaus nach
unten verlängert ist und wenn die am Ende dieser Verlängerung vorgesehene
Verjüngung, bevorzugt mit halbkeilstumpfförmigem Querschnitt, 1/2 bis 2 1/2 mm mißt.
Gleichzeitig unterstützt erfindungsgemäß gemäß der weiteren Ausgestaltung die erhöhte
Anbringung von Öffnungen in diesem Randsteg den ausreichenden Wasserabfluß
insbesondere auch durch die Anbringung von Öffnungen auf dem Niveau der
Auflagenfläche des Sockelprofils. Um den Wasserabfluß im Bereich der Auflagenfläche
bestens zu gewährleisten, wurde nach obigem bevorzugt ein Gefälle weg von der
Innenwandfläche des längeren Steges hin zum kürzeren Steg geschaffen. Gegenüber
dem Z-förmigen Profilquerschnitt schützt das neue Profil auch noch durch die
Ausbildung des kürzeren Stegs einwandfrei den Außenrand der aufliegenden Abdeck-,
insbesondere Wärmedämmplatten.
Wie erwähnt, dient der äußere, von der zu schützenden Gebäudewandung entfernt
verlaufende Steg der Randleiste auch als Anlage- und Verankerungsfläche für ein hier
nicht dargestelltes Gittergewebe, das nach Anbringung der Abdeck-, insbesondere
Wärmedämmplatten über die Außenfläche der gebildeten Wärmedämmschicht gelegt
wird und mittels eines üblichen Spachtelklebers auf der Wärmedämmfläche und auf
dem Randsteg befestigt wird. Um die Haftung des Spachtelklebers und die Befestigung
des Gittergewebes auf dem Randsteg zu verbessern, ist gemäß der Erfindung der
Randsteg geriffelt bzw. gezahnt ausgeführt. Spachtelkleber und Gittergewebe können
sich hier besser verzahnen. Die wesentlich verbesserte Haftung des Spachtelklebers auf
dem geriffelten bzw. gezahnten Randsteg erspart ein vorheriges Ankleben des
Glasgittergewebes. Gleichzeitig werden Lagerkosten durch die sonst notwendige
doppelte Lagerhaltung, nämlich eines Sockelprofils mit angeklebtem Glasgittergewebe
und eines Sockelprofils ohne angeklebtem Glasgittergewebe, eingespart.
Durch die zusätzlich geriffelte Ausführung des längeren Randsteges zur schützenden
Wand hin wird eine wesentlich verbesserte Haftung von Wärmedämmplatten
gewährleistet. Dies ist gerade bei einer zuerst eingestellten, untersten Reihe der
Wärmedämmplatten ein wichtiger Vorteil.
Unterschiedliche Durchmesser der Öffnungen ermöglichen, wie oben erwähnt,
zusätzlich, daß der Verarbeiter je nach augenblicklichem Vorhandensein
entsprechender Schlagdübel (5 mm, 6 mm, 8 mm) sofort mit der Montage beginnen
kann, ohne Schlagdübel mit ganz bestimmten Durchmessern vorrätig halten zu müssen.
Weiterhin ist die erfindungsgemäße stranggepreßte Rand- bzw. Sockelprofilleiste für
Gebäude für den Einsatz als Abschlußleiste in horizontaler oder vertikaler Anordnung
von Gebäuden geeignet, da auf einen zu langen Überstand des kürzeren Randsteges
unterhalb der Auflagenfläche verzichtet wird.
Eine besonders günstige Ausbildung, insbesondere der Tropfnase, wird
erfindungsgemäß erreicht, wenn die verjüngte Verlängerung des zweiten Schenkels mit
halbkeilförmigem Querschnitt mit stumpfer Schneide, insbesondere die Tropfnase, eine
ebene, dem ersten Schenkel zugewandte Innenfläche aufweist, die eine Fortsetzung der
inneren, dem ersten Schenkel zugewandten Ebene des zweiten Schenkels darstellt,
sowie insbesondere im Bereich der stumpfen Schneide des Halbkeils die verjüngte
Verlängerung etwa zwei Drittel der Dicke des zweiten Schenkels beträgt und
zweckmäßig die untere Außenkante dieser Verlängerung mit einem Radius von etwa
0,5 cm abgerundet ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1
eine erfindungsgemäße stranggepreßte Sockelprofilleiste im Schnitt, Fig. 2 den kürzeren
Schenkel des Randstegs im Details, u.zw. in einem zur Fig. 1 vergrößerten Maßstab,
sowie die Fig. 3 und 4 die erfindungsgemäße stranggepreßte Sockelprofilleiste in
wesentlich verkleinertem Maßstab in Vorderansichten, u.zw. Fig. 3 des kürzeren
Schenkels und Fig. 4 des längeren Schenkels davon.
In der Zeichnung ist die gesamte Randleiste mit 2, der längere Steg mit 1 und der
kürzere Steg mit 4 bezeichnet. Es handelt sich um ein stranggepreßtes Aluminium-Sockelprofil
mit L-förmigem Querschnitt zur Halterung der Ränder von
Wärmedämmplatten A für Gebäudewände B. Dabei sind die längeren Schenkel dieses
Profils mit 1, der kürzere Schenkel mit 4 und der Steg mit 3 bezeichnet. Wie erwähnt,
sind in den Schenkeln Öffnungen bzw. Durchbrüche vorhanden. Es werden somit durch
die L-Profile nicht nur die Platten A gehalten, sondern auch geschützt, insbesondere was
deren Vorderkante 11 betrifft, und auch der Wasserablauf ermöglicht, wobei die
erwähnten Öffnungen eine wesentliche Rolle spielen. Es sind Öffnungen 10, 16 nicht
nur am kürzeren Schenkel 4, sondern auch Öffnungen 5 bis 9 am längeren Schenkel 1
vorhanden. Der zweite kürzere Schenkel 4 ist über den Steg 3 hinaus nach unten
verlängert (bei 13) und endet in Verjüngung 15, also mit einer abnehmenden Dicke,
hier bei der zeichnerischen Darstellung nach unten. Dieser Stegteil besitzt im
vorliegenden bevorzugten Fall etwa halbkeilförmigen Querschnitt mit einer stumpfen
Schneide mit außen abgerundeter Kante 17. Bevorzugt verläuft die Auflagefläche 14 des
Steges 3 der Randleiste 2 für die Abdeckplatten A in einem 90° wenig übersteigenden
stumpfen Winkel, z. B. von 90,5° bis 120°, insbesondere 91°, zum längeren Schenkel 1
und im kürzeren Schenkel 4 sind, insbesondere neben höher angeordneten Öffnungen
10, Öffnungen 16 auf dem bzw. unmittelbar oberhalb des Niveaus 9 der Auflagefläche
14 vorgesehen. Der Wasserabfluß wird dadurch besonders gefördert.
Wie erwähnt, dient der äußere, von der zu schützenden Gebäudewandung entfernt
verlaufende Steg 4 der Randleiste 2 auch als Anlage- und Verankerungsfläche für ein
hier nicht dargestelltes Gittergewebe, das nach Anbringung der Abdeck-, insbesondere
Wärmedämmplatten A über die Außenfläche der gebildeten Wärmedämmschicht gelegt
wird und mittels eines üblichen Spachtelklebers auf der Wärmedämmfläche und auf
dem Randsteg 4 befestigt wird. Um die Haftung des Spachtelklebers und die Befestigung
des Gittergewebes auf dem Randsteg 4 zu verbessern, ist gemäß der Erfindung der
Randsteg 4 geriffelt bzw. gezahnt ausgeführt. Spachtelkleber und Gittergewebe können
sich hier besser verzahnen. Die wesentlich verbesserte Haftung des Spachtelklebers auf
dem geriffelten bzw. gezahnten Randsteg 4 erspart ein vorheriges Ankleben des
Glasgittergewebes. Gleichzeitig werden Lagerkosten durch die sonst notwendige
doppelte Lagerhaltung, nämlich eines Sockelprofils mit angeklebtem Glasgittergewebe
und eines Sockelprofils ohne angeklebtem Glasgittergewebe, eingespart.
Wie zu sehen ist, ist beim beschriebenen Ausführungsbeispiel der kürzere L-Schenkel 4
über den L-Steg 3 um einen Bruchteil der Länge dieses Schenkels, z. B. um 1,5-6 mm,
insbesondere etwa 4 mm, hinaus nach unten verlängert und die am Ende dieser
Verlängerung vorgesehene Verjüngung 15, bevorzugt mit halbkeilstumpfförmigem
Querschnitt, mißt 1/2 bis 2 1/2 mm.
Für die Praxis kann es von besonderem Vorteil sein, wenn die verjüngte Verlängerung
13 des zweiten Schenkels 4 mit halbkeilförmigem Querschnitt mit stumpfer Schneide,
insbesondere die Tropfnase 13, (Fig. 2), eine ebene, dem ersten Schenkel 1 zugewandte
Innenfläche 21 aufweist, die eine Fortsetzung der inneren, dem ersten Schenkel 1
zugewandten Ebene 22 des zweiten Schenkels 4 darstellt, sowie insbesondere im
Bereich der stumpfen Schneide des Halbkeils die verjüngte Verlängerung 13 etwa zwei
Drittel der Dicke des zweiten Schenkels 4 beträgt und zweckmäßig die untere Außen
kante 17 dieser Verlängerung mit einem Radius von etwa 0,5 cm abgerundet ist.
Mit Vorteil ist der mit einer Verjüngung 15 endende verlängerte zweite Schenkel 4 in
seinem gesamten zur Anlage an der Abdeckplatte A vorgesehenen Bereich mit Öff
nungen 10, 16 versehen und weist vorzugsweise der erste längere Schenkel 1 im Ver
gleich zu den Öffnungen im zweiten Schenkel 4 größere Öffnungen 5-8, gegebenenfalls
verschiedener Größe bzw. Form auf.
Wie bereits erwähnt, ist der mit der Verjüngung 15 versehene zweite Schenkel 4 an
seiner Außenseite mit Erhebungen 18 versehen, insbesondere geriffelt bzw. gezahnt
ausgeführt, wobei die Rippen bzw. Zähne bzw. die dazwischen befindlichen
Vertiefungen vorteilhaft etwa parallel zur Auflagefläche 14 verlaufen, sowie
gegebenenfalls auch die dem zweiten Schenkel 4 unmittelbar gegenüberliegende
Innenfläche 19 des ersten Schenkels 1 mit ebensolchen Erhebungen 20 bzw.
Riffelungen bzw. Zähnen ausgestattet ist.
Durch die zusätzlich geriffelte Ausführung des längeren Randsteges 1 zur schützenden
Wand hin wird eine wesentlich verbesserte Haftung von Wärmedämmplatten
gewährleistet. Dies ist gerade bei einer zuerst eingestellten, untersten Reihe der
Wärmedämmplatten ein wichtiger Vorteil.
Unterschiedliche Durchmesser der Öffnungen 5-8 ermöglichen, wie oben erwähnt,
zusätzlich, daß der Verarbeiter je nach augenblicklichem Vorhandensein
entsprechender Schlagdübel (5 mm, 6 mm, 8 mm) sofort mit der Montage beginnen
kann, ohne Schlagdübel mit ganz bestimmten Durchmessern vorrätig halten zu müssen.
Weiterhin ist die erfindungsgemäße stranggepreßte Rand- bzw. Sockelprofilleiste 2 für
Gebäude für den Einsatz als Abschlußleiste in horizontaler oder vertikaler Anordnung
von Gebäuden geeignet, da auf einen zu langen Überstand 12 des kürzeren Randsteges
4 unterhalb der Auflagenfläche 3 verzichtet wird.
Claims (5)
1. Randleiste mit U- oder L-förmigem Querschnitt für Abdeckplatten (A) für
Gebäudewände (B), insbesondere stranggepreßtes Sockelprofil, vorteilhaft aus
Aluminium, bevorzugt für Ränder bzw. Schmalseiten von Wärmedämmplatten (A),
insbesondere für Vollwärmeschutzfassaden von Gebäuden (B), wobei der U- oder L-Steg
(3) der Randleiste (2) als Auflagefläche (14) für Ränder bzw. Schmalseiten (9) der
Abdeckplatten (A), bevorzugt Wärmedämmplatten, dient und die zwei U- oder L-Schenkel
(1, 4) zusammen mit dem U- oder L-Steg (3) Abdeck- bzw. Wärmedämmplatten
(A) im Randbereich kontaktierend umgreifen und wobei ein erster Schenkel (1) der
Anlage an der zu schützenden Gebäudewand (B) und der für die
Abdeckplattenvorderseite vorgesehene zweite, insbesondere im Vergleich zum
erstgenannten Schenkel kürzere, Schenkel (4) dem Schutz der
Abdeckplattenvorderkante (11) und bevorzugt dem Wasserablauf dient, sowie die U- bzw.
L-Schenkel Öffnungen bzw. Durchbrüche (5 bis 11) aufweisen, dadurch
gekennzeichnet, daß der zweite U- bzw. L-Schenkel (4) über den U- bzw. L-Steg (3)
hinaus nach unten verlängert (13) ist und, insbesondere zwecks Bildung einer Tropfnase
(13), zumindest teilweise, in einer Verjüngung bzw. mit einer abnehmenden Dicke (15),
vorzugsweise mit etwa halbkeilförmigem Querschnitt, mit stumpfer Schneide mit außen
abgerundeter Kante (17) endet, wobei bevorzugt die Auflagefläche (14) des Steges (3)
der Randleiste (2) für die Abdeckplatten (A) in einem 90° wenig übersteigenden
stumpfen Winkel, z. B. von 90,5° bis 120°, insbesondere 91°, zum ersten Schenkel (1)
verläuft und im kürzeren Schenkel (4) Öffnungen (16) auf dem bzw. unmittelbar
oberhalb des Niveaus (9) der Auflagefläche (14) vorgesehen sind.
2. Randleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite U- bzw. L-Schenkel
(4) über den U- bzw. L-Steg (3) um einen Bruchteil der Länge dieses
Schenkels, z. B. um 1,5-6 mm, insbesondere etwa 4 mm, hinaus nach unten verlängert
ist und daß die am Ende dieser Verlängerung vorgesehene Verjüngung (15), bevorzugt
mit halbkeilstumpfförmigem Querschnitt, 1/2 bis 2 1/2 mm mißt.
3. Randleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer
Verjüngung (15) endende verlängerte zweite Schenkel (4) in seinem gesamten zur
Anlage an der Abdeckplatte (A) vorgesehenen Bereich mit Öffnungen (10, 16) versehen
ist und daß vorzugsweise der erste längere Schenkel (1) im Vergleich zu den Öffnungen
im zweiten Schenkel (4) größere Öffnungen (5-8), gegebenenfalls verschiedener Größe
bzw. Form aufweist.
4. Randleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der
mit der Verjüngung (15) versehene zweite Schenkel (4) an seiner Außenseite mit
Erhebungen (18) versehen, insbesondere geriffelt bzw. gezahnt ausgeführt, ist, wobei
die Rippen bzw. Zähne bzw. die dazwischen befindlichen Vertiefungen vorteilhaft etwa
parallel zur Auflagefläche (14) verlaufen, sowie gegebenenfalls auch die dem zweiten
Schenkel (4) unmittelbar gegenüberliegende Innenfläche (19) des ersten Schenkels (1)
mit ebensolchen Erhebungen (20) bzw. Riffelungen bzw. Zähnen ausgestattet ist.
5. Randleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
verjüngte Verlängerung (13) des zweiten Schenkels (4) mit halbkeilförmigem
Querschnitt mit stumpfer Schneide, insbesondere die Tropfnase (13), (Fig. 2), eine
ebene, dem ersten Schenkel (1) zugewandte Innenfläche (21) aufweist, die eine
Fortsetzung der inneren, dem ersten Schenkel (1) zugewandten Ebene (22) des zweiten
Schenkels (4) darstellt, sowie daß insbesondere im Bereich der stumpfen Schneide des
Halbkeils die verjüngte Verlängerung (13) etwa zwei Drittel der Dicke des zweiten
Schenkels (4) beträgt und zweckmäßig die untere Außenkante dieser Verlängerung mit
einem Radius von etwa 0,5 cm abgerundet ist (17).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT147795 | 1995-09-06 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19634632A1 true DE19634632A1 (de) | 1997-03-13 |
DE19634632C2 DE19634632C2 (de) | 1999-02-18 |
Family
ID=3514746
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996134632 Expired - Fee Related DE19634632C2 (de) | 1995-09-06 | 1996-08-27 | Randleiste |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19634632C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004042301A1 (de) * | 2004-08-27 | 2006-03-30 | Alsecco Bauchemische Produkte Gmbh & Co. Kg | Dichtprofil für Gebäude |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9003531U1 (de) * | 1990-03-27 | 1990-07-05 | Wörner, Eckard, 7414 Lichtenstein | Sockelprofilleiste für den Vollwärmeschutz von Gebäuden |
-
1996
- 1996-08-27 DE DE1996134632 patent/DE19634632C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9003531U1 (de) * | 1990-03-27 | 1990-07-05 | Wörner, Eckard, 7414 Lichtenstein | Sockelprofilleiste für den Vollwärmeschutz von Gebäuden |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004042301A1 (de) * | 2004-08-27 | 2006-03-30 | Alsecco Bauchemische Produkte Gmbh & Co. Kg | Dichtprofil für Gebäude |
DE102004042301B4 (de) * | 2004-08-27 | 2014-01-30 | Deutsche Amphibolin-Werke Von Robert Murjahn Stiftung & Co Kg | Dichtprofil zur kantenumfassenden Anbringung an freien Rändern von Wärmedämmplatten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19634632C2 (de) | 1999-02-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0882856B1 (de) | Abschlussprofil | |
DE10147831B4 (de) | Ständerwand | |
AT12375U1 (de) | Fensterbankpaneel | |
DE19634632C2 (de) | Randleiste | |
DE29604075U1 (de) | Witterungsschutz für zu isolierende Wand- und Mauerwerke | |
DE8015112U1 (de) | Sockelleiste fuer eine vertikale wandverkleidung | |
EP0918127B1 (de) | Türfutter und Montagevorrichtung | |
DE3021393C2 (de) | ||
DE19626422A1 (de) | Wärmedämmungsabschluß mit Abschlußschienen für Bauwerksecken | |
AT1197U1 (de) | Randleiste | |
DE102017003560B4 (de) | Rechteckiges Fassadenelement aus Blech | |
DE3417017C2 (de) | ||
DE3837377C2 (de) | Flachdach-Dämmkeil | |
AT5116U1 (de) | Aufsteckprofilleiste | |
DE10033364B4 (de) | Sockelprofilleiste | |
AT521043B1 (de) | Zusatzteil | |
EP0826849A2 (de) | Abschlussprofilsystem für Balkone oder dergleichen | |
EP1273716A1 (de) | Bodenseitige Profilleiste und Bauwerksabdeckung | |
DE29604030U1 (de) | Traufenabschlußelement | |
DE828763C (de) | Wand aus vorgefertigten Bauplatten | |
DE20109726U1 (de) | Aufsteckprofilleiste | |
DE3318608A1 (de) | Waermedaemmsystem fuer daecher | |
DE29611015U1 (de) | Traufenabschlußelement | |
DE8907263U1 (de) | Sockelprofilleiste für den Vollwärmeschutz von Gebäuden | |
EP2932007B1 (de) | Fensterbank sowie endstück dafür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140301 |