DE19632360A1 - Aufrichtgerät für behinderte Personen - Google Patents

Aufrichtgerät für behinderte Personen

Info

Publication number
DE19632360A1
DE19632360A1 DE1996132360 DE19632360A DE19632360A1 DE 19632360 A1 DE19632360 A1 DE 19632360A1 DE 1996132360 DE1996132360 DE 1996132360 DE 19632360 A DE19632360 A DE 19632360A DE 19632360 A1 DE19632360 A1 DE 19632360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
erecting device
chassis
boom
toilet
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996132360
Other languages
English (en)
Inventor
Moritz Schrammel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996132360 priority Critical patent/DE19632360A1/de
Publication of DE19632360A1 publication Critical patent/DE19632360A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1001Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications
    • A61G7/1007Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications mounted on or in combination with a toilet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K17/00Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes
    • A47K17/02Body supports, other than seats, for closets, e.g. handles, back-rests, foot-rests; Accessories for closets, e.g. reading tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1013Lifting of patients by
    • A61G7/1017Pivoting arms, e.g. crane type mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/104Devices carried or supported by
    • A61G7/1044Stationary fixed means, e.g. fixed to a surface or bed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/104Devices carried or supported by
    • A61G7/1046Mobile bases, e.g. having wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1049Attachment, suspending or supporting means for patients
    • A61G7/1051Flexible harnesses or slings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/30Specific positions of the patient
    • A61G2200/34Specific positions of the patient sitting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/30Specific positions of the patient
    • A61G2200/36Specific positions of the patient standing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/50Information related to the kind of patient or his position the patient is supported by a specific part of the body
    • A61G2200/52Underarm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1049Attachment, suspending or supporting means for patients
    • A61G7/1061Yokes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Bekannt sind Aufrichtgeräte für behinderte Personen, die auf fahrbaren Gestellen angeordnet sind.
Die Erfindung beschreibt ein Aufrichtgerät, das an einer senkrechten Wand an entsprechende Vorrichtungen aufgehängt werden kann, wobei wahlweise mit einem um 360° schwenkbaren Tragbügel oder einem gabelförmigen Ausleger gearbeitet werden kann, die jeweils mit einem Rückentragegurt zur Unterstützung der aufzurichtenden Person ausgestattet sind.
Beschreibung
Da das Aufrichtgerät in der Wohnung oder im Pflegeheim an verschiedenen Stellen, wie z. B. über der Toilette oder über dem Bett und auch als fahrbares Gerät hinter einem Sessel oder einer Liege verwendet werden soll, können an diesen Stellen Befestigungsvorrichtungen an der Wand oder an sonstigen senkrechten Stellen angebracht werden, so daß das Aufrichtgerät leicht an die jeweilige Stelle, an der das Gerät benutzt werden soll, angeordnet werden kann.
Da die behinderte Person z. B. aus dem Rollstuhl zur Benutzung der Toilette oder um eine Sitzgelegenheit benutzen zu können, um 180° gedreht werden muß, wird ein Ausleger mit einem schwenkbaren Tragbügel mit einem um 360° drehbarem Gelenk verwendet, wodurch die behinderte Person leicht in die erforderliche Position gedreht werden kann.
Für Personen, die nur Absenk- bzw. Hebehilfe benötigen, ist eine Aufrichthilfe mit gabelförmigem Ausleger ideal.
Technische Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Hebe- und Senkvorrichtung für hilfsbedürftige Personen besonders zur Toilettenbenutzung ohne fremde Hilfe. Diese Hilfsmittel sind, nicht in Wohnungen sondern auch in Pflegeheimen und Krankenhäusern nützlich und daher sehr notwendig.
Stand der Technik
Hebe- und Senkvorrichtungen auf fahrbaren Gestellen sind bekannt. Da es im allgemeinen in der Umgebung der behinderten Person an Platz mangelt, sind diese bekannten Lösungen oft nicht oder nur sehr schwer einzusetzen. Dieses gilt besonders für den Fall, daß die Hebe- und Senkvorrichtung an verschiedenen Orten in einer Wohnung verwendet werden soll.
Die Erfindung beschreibt eine Lösung, bei der das oben geschilderte Problem umgangen wird.
Toilettenboy (Fig. 1)
 1 Wandbefestigung Träger Rohr
 2 Linearantrieb (EL)
 3 Stromversorgung abnehmbar
 4 Ausleger, auswechselbares Vorderteil
 5 Aufsattelung
 6 Rückentragegurt
 7
 8
 9 Ausleger Grundteil
Toilettenboy (Fig. 2)
 1 Wandbefestigung Träger Rohr
 2 Linearantrieb (EL)
 3 Stromversorgung abnehmbar
 4 Ausleger, auswechselbares Vorderteil
 5 360° drehbarer Tragbügel
 6 Rückentragegurt
 7 Fahrgestell
 8 aufsteckbarer Patientenhaltegriff
 9 Ausleger Grundteil
10 Aufsattelung
11 umklappbare Halterohre

Claims (13)

1. Aufrichtgerät für hilfsbedürftige, insbesondere gehbehinderte Personen, die beim Benutzen der Toilette, Sitzgelegenheiten o. ä. verwendbar ist, mit einem teilbaren Ausleger, Fig. 2 (4, 9) sowie Fig. 1 (2) versehen mit einem drehbaren Tragbügel, Fig. 2 (5) oder einem gabelförmigen Auslegerende Fig. 1 (4) und einem Rückentragegurt Fig. 1 (6) oder Fig. 2 (6), welcher mittels Ösen an den Tragbügelhaken bzw. gabelförmigen Auslegerende abnehmbar aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger mit einem elektrischen Linearantrieb beweglich an einem senkrechten Rohr befestigt ist, welches fest an der Wand oder einem senkrechten Gegenstand abnehmbar befestigt ist.
2. Aufrichtgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Auslegerteil Fig. 2 (4) mit einem um 360° drehbaren Tragbügel mit einem aufsattelbaren gabelförmigen Auslegerende Fig. 1 (5) sowie Fig. 2 (10) und Fig. 1 (4) auswechselbar ist.
3. Aufrichtgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das senkrechte Rohr Fig. 1 und Fig. 2 (1) auch an einem fahrbaren Gestell Fig. 2 (7) montierbar und somit jede Toilette oder z. B. Sitzgelegenheit o. ä. aufstellbar ist.
4. Aufrichtgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger oder auch das ganze Aufrichtgerät um 180° schwenkbar angeordnet ist.
5. Aufrichtgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß diese Drehbewegung manuell oder durch einen Motor erfolgen kann.
6. Aufrichtgerät nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell auch an der Wand hinter der Toilette, abnehmbar befestigt, sowie für die Toilette oder die Sitzgelegenheit umfahrbar ist.
7. Aufrichtgerät nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger beim Heben und Absenken eine Drehbewegung um den Drehpunkt des Auslegers bildet, so daß die daranhängende Person um ca. 30 cm nach hinten und nach vorne und gleichzeitig in der Höhe bewegt wird.
8. Aufrichtgerät nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das senkrecht angeordnete Rohr Fig. 1 und Fig. 2 (1) hinter der Toilette oder z. B. hinter der Sitzgelegenheit in einer auch für größere Patienten geeigneten Höhe angebracht ist.
9. Aufrichtgerät nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell mit dem Aufrichtgerät auch als Gehhilfe verwendet werden kann.
10. Aufrichtgerät nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell als Gehhilfe eingesetzt, einen aufsteckbaren Griff für den Patienten aufweist.
11. Aufrichtgerät nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell aus Einzelteilen besteht, so daß nach dem Transport das Fahrgestell mit wenigen Handgriffen zusammengebaut werden kann.
12. Aufrichtgerät nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgung an dem senkrechten Rohr Fig. 1 und Fig. 2 (1) aufsteck- und abnehmbar angeordnet ist und sowohl aus dem Netz als auch aus einer Batterie erfolgen kann.
13. Aufrichtgerät nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell mit (2) umklappbaren Halterohren Fig. 2 (11) zur Benutzung als zusätzliche Haltehilfe versehen ist.
DE1996132360 1995-08-11 1996-08-10 Aufrichtgerät für behinderte Personen Ceased DE19632360A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996132360 DE19632360A1 (de) 1995-08-11 1996-08-10 Aufrichtgerät für behinderte Personen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29512916U DE29512916U1 (de) 1995-08-11 1995-08-11 Aufrichtgerät für behinderte Personen
DE1996132360 DE19632360A1 (de) 1995-08-11 1996-08-10 Aufrichtgerät für behinderte Personen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19632360A1 true DE19632360A1 (de) 1997-02-13

Family

ID=8011651

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29512916U Expired - Lifetime DE29512916U1 (de) 1995-08-11 1995-08-11 Aufrichtgerät für behinderte Personen
DE1996132360 Ceased DE19632360A1 (de) 1995-08-11 1996-08-10 Aufrichtgerät für behinderte Personen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29512916U Expired - Lifetime DE29512916U1 (de) 1995-08-11 1995-08-11 Aufrichtgerät für behinderte Personen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29512916U1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH338272A (de) * 1956-02-16 1959-05-15 Hess Walter Fahrbare Patienten-Hebevorrichtung
US3104399A (en) * 1961-11-06 1963-09-24 Invalid Walker & Wheel Chair C Invalid lifts
GB1282275A (en) * 1968-06-17 1972-07-19 Mecanaids Ltd Improvements in or relating to apparatus for handling disabled persons
DE7440479U (de) * 1975-04-30 Weiner Stahlrohrmoebel Fahrbarer Krankenlifter
US5077844A (en) * 1989-11-22 1992-01-07 Twitchell Kendel S Mechanical apparatus for lifting and moving humans
DE4122116A1 (de) * 1991-07-04 1993-01-07 Anton Reck Krankenhebevorrichtung
EP0610664A1 (de) * 1993-02-10 1994-08-17 Eisen- Und Drahtwerk Erlau Aktiengesellschaft Hebe- und Trageinrichtung für den Pflegebereich
FR2718975A3 (fr) * 1994-04-22 1995-10-27 Tyrolia Freizeitgeraete Partie d'une fixation de ski, munie d'un système de calage.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7440479U (de) * 1975-04-30 Weiner Stahlrohrmoebel Fahrbarer Krankenlifter
CH338272A (de) * 1956-02-16 1959-05-15 Hess Walter Fahrbare Patienten-Hebevorrichtung
US3104399A (en) * 1961-11-06 1963-09-24 Invalid Walker & Wheel Chair C Invalid lifts
GB1282275A (en) * 1968-06-17 1972-07-19 Mecanaids Ltd Improvements in or relating to apparatus for handling disabled persons
US5077844A (en) * 1989-11-22 1992-01-07 Twitchell Kendel S Mechanical apparatus for lifting and moving humans
DE4122116A1 (de) * 1991-07-04 1993-01-07 Anton Reck Krankenhebevorrichtung
EP0610664A1 (de) * 1993-02-10 1994-08-17 Eisen- Und Drahtwerk Erlau Aktiengesellschaft Hebe- und Trageinrichtung für den Pflegebereich
FR2718975A3 (fr) * 1994-04-22 1995-10-27 Tyrolia Freizeitgeraete Partie d'une fixation de ski, munie d'un système de calage.

Also Published As

Publication number Publication date
DE29512916U1 (de) 1995-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2304195A1 (de) Traggeraet fuer koerperversehrte und gebrechliche personen
DE1930789C3 (de) Krankenbett
DE1491264A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von kranken oder koerperbehinderten Personen
DE212016000227U1 (de) Multifunktionaler Rollstuhl
DE2749146A1 (de) Versehrten-hilfsgeraet
DE202011100758U1 (de) Patientenliftvorrichtung
DE19632360A1 (de) Aufrichtgerät für behinderte Personen
AT17657U1 (de) Minilift für gehbehinderte menschen
EP0390003A1 (de) Mobiles Behinderten-Transportgerät
DE4417256A1 (de) In zwei Deckenschienen geführte Lift- und Fortbewegungshilfsvorrichtung für Behinderte und Patienten
DE8512617U1 (de) Absaugvorrichtung, insbesondere zur Verwendung bei der medizinischen Fußpflege
DE19612044C2 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Heben und Senken von Personen bzw. Patienten
DE1766850A1 (de) Ausruestung fuer Krankenhausbetten
DE20316438U1 (de) Transporteinrichtung zum Bewegen von nicht gehfähigen Personen
DE4404868C2 (de) Hygiene-Rollstuhl
DE3735584A1 (de) Badelifter
DE2460858A1 (de) Vorrichtung zum umbetten von kranken oder gebrechlichen personen
DE8436687U1 (de) Krankenhebe- und - transportvorrichtung
EP0109347A2 (de) Bettgestell, insbesondere für Krankenhausbett, mit einem Gestellteil zugeordneter Tragvorrichtung
DE2408022C3 (de) Vorrichtung zum Liften und Manipulieren von gehbehinderten Personen
DE7624114U1 (de) Liege oder Sessel mit Bestrahlungsgerät
DE10350603B4 (de) Sitzvorrichtung für körperbehinderte Personen
DE2602115A1 (de) Staubsauger
EP1116455A1 (de) Beistellschrank für ein Krankenbett
DE6609488U (de) Halterungsvorrichtung fuer zuleitungen zu zahnaerztlichen instrumenten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection