DE19621554A1 - Mittelarmlehne für Sitze von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen - Google Patents

Mittelarmlehne für Sitze von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen

Info

Publication number
DE19621554A1
DE19621554A1 DE19621554A DE19621554A DE19621554A1 DE 19621554 A1 DE19621554 A1 DE 19621554A1 DE 19621554 A DE19621554 A DE 19621554A DE 19621554 A DE19621554 A DE 19621554A DE 19621554 A1 DE19621554 A1 DE 19621554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrest
seat
frame
pivot
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19621554A
Other languages
English (en)
Inventor
Nevio Di Giusto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat Auto SpA
Original Assignee
Fiat Auto SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat Auto SpA filed Critical Fiat Auto SpA
Publication of DE19621554A1 publication Critical patent/DE19621554A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/753Arm-rests movable to an inoperative position
    • B60N2/757Arm-rests movable to an inoperative position in a recess of the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/763Arm-rests adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Mittelarmlehne für Sitze von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
In modernen Personenkraftwagen wird vor allem für den für den Fahrer bestimmten Vordersitz immer häufiger eine Arm­ lehne verwendet, die es dem Fahrer erlaubt, das Lenkrad des Personenkraftwagens unter Abstützung des rechten Arms auf dieser Armlehne zu ergreifen. Dies ermöglicht ihm gleich­ zeitig eine bequemere Betätigung des Getriebschalthebels.
Armlehnen der vorstehend genannten Art sind derart kippbar, daß es möglich ist, die Armlehne in eine vertikale Stellung zu bringen, und sie sind für die Suche der bevorzugten Ge­ brauchsstellung des Benutzers normalerweise mittels einer Schnecke bzw. Schraube oder Systemen diffiziler Einstellung winkelverstellbar.
Eines der Probleme, das bei den vorstehend beschriebenen Armlehnen auftritt, besteht darin, daß dann, wenn die Arm­ lehne in die vertikale Stellung gekippt wird, sie bei ihrer Rückkehr in die im wesentlichen horizontale Gebrauchsstel­ lung nicht in die vom Fahrer gewählte Stellung zurückkehrt, sondern in ihre Endanschlagsstellung. Es ist daher erfor­ derlich, die Armlehne jedesmal von neuem einzustellen, um die optimale Stellung wiederzufinden.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Mittelarm­ lehne für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen, bereitzustellen, welche nach ihrem Verkippen in die verti­ kale Stellung sozusagen die Erinnerung an ihre Gebrauchs­ stellung behält.
Die vorliegende Erfindung löst diese Aufgabe mittels einer verkippbaren Mittelarmlehne für Kraftfahrzeuge, insbeson­ dere Personenkraftwagen, welche einen Rahmen und einen mit dem Aufbau des Sitzes verbundenen Drehzapfen umfaßt, die die spezifischen, in den nachfolgenden Ansprüchen aufge­ führten Merkmale aufweisen.
Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfin­ dung werden an Hand der folgenden detaillierten Beschrei­ bung ersichtlich, welche lediglich als nicht beschränkendes Beispiel gegeben ist und auf die beigefügte Zeichnung Bezug nimmt, in welcher:
Fig. 1 eine teilweise transparente Perspektivansicht der erfindungsgemäßen Mittelarmlehne darstellt, welche mit dem Aufbau des Fahrersitzes eines Kraftfahrzeuges drehverbunden ist,
Fig. 2 eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Arm­ lehne in ihrem Gebrauchszustand zeigt, und
Fig. 3 eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Arm­ lehne in ihrem verkippten Zustand zeigt.
Mit Bezug auf die Zeichnung ist die erfindungsgemäße Arm­ lehne insgesamt mit 2 bezeichnet. Die Armlehne 2 umfaßt einen Rahmen 4, eine Polstermasse 6 und eine Außenverklei­ dung 8 und ist an dem Aufbau des Sitzes S mittels einer Buchse 9 angelenkt. Die Buchse 9 ist mit dem Rahmen 4 der Armlehne 2 verbunden und um einen mit dem Aufbau des Sitzes S verbundenen Drehzapfen 10 drehbar.
Die Buchse 9 trägt einen mit ihr verbundenen bzw. einstüc­ kigen im wesentlichen halbmond-förmigen Anschlag 12, dessen Funktion nachstehend erläutert werden wird.
Der Rahmen 4 trägt ein an ihm befestigtes Teleskop-Element 14 mit Feder (Porter), das sich verlängern oder verkürzen kann und das durch bekannte, nicht dargestellte Mittel in der gewünschten Länge blockiert werden kann. Die bekannten Blockiermittel werden bspw. mittels eines Hebels 16 betä­ tigt. Der Hebel 16 ist in einer Nische 18 angeordnet, die in der dem Drehzapfen 10 entgegengesetzten Wandung der Arm­ lehne 2 aufgenommen ist.
Das freie Ende 20 des Porters 14 befindet sich dann, wenn die Armlehne 2 in ihrer im wesentlichen horizontalen Ge­ brauchsstellung ist, in Entsprechung zu dem Anschlag 12. Im Gebrauch zieht der Benutzer den Hebel 16, gibt den Porter 14 frei und sucht gleichzeitig die bevorzugte Winkelein­ stellung, indem er die Armlehne 2 um den Zapfen 10 dreht. Das Ende 20 des Porters 14 wird in Richtung des Pfeils in Fig. 2 gedrückt, legt sich an den Anschlag 12 an und folgt dessen Halbmond-Profil. Wenn die gewünschte Winkeleinstel­ lung der Armlehne 2 einmal gefunden worden ist, gibt man den Hebel 16 frei, und der Porter 14 wird in der erreichten Länge blockiert.
In diesem Zustand kann die Armlehne um den Zapfen 10 ge­ dreht werden, wobei das Ende 20 des Porters 14 bei der Dre­ hung den Kontakt mit dem halbmond-förmigen Teil des An­ schlags 12 verliert. Wenn die Armlehne 2 wieder abgesenkt wird, kehrt sie automatisch in die vorgewählte Gebrauchs­ stellung zurück, da das Ende 20 des Porters 14 wieder mit dem halbmond-förmigen Teil des Anschlags 12 in Kontakt tritt und somit die Drehung der Armlehne 2 blockiert, die sich wieder in der vorgewählten gespeicherten Stellung befindet.
Eine Armlehne 2 ist um einen mit dem Aufbau des Sitzes S eines Personenkraftwagens verbundenen Drehzapfen 10 dreh­ bar. Sie umfaßt Mittel 14, 20, 12 zum Einstellen und Spei­ chern der gewünschten Winkeleinstellung der Armlehne 2, welche nach einer Drehung der Armlehne 2 um den Drehzapfen 10 die Rückkehr der Armlehne 2 in die eingestellte und gespeicherte Stellung ermöglichen.
Natürlich können die Ausführungsformen und Einzelheiten der Ausbildung unter Beibehaltung des erfindungsgemäßen Prin­ zips im weitem Maße abgewandelt werden, ohne den Schutzbe­ reich der Erfindung zu verlassen.

Claims (3)

1. Kippbare Mittelarmlehne (2) für einen Sitz (S) eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Personenkraftwagens, umfassend einen Rahmen (4) und einen mit dem Aufbau des Sitzes (S) verbundenen Drehzapfen (10), dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel (14, 20, 12) zum Einstellen und Speichern der gewünschten Winkeleinstel­ lung der Armlehne (2) umfaßt, welche nach einer Drehung der Armlehne (2) um den Drehzapfen (10) die Rückkehr der Armlehne (2) in die eingestellte und gespeicherte Stel­ lung ermöglichen.
2. Mittelarmlehne (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (14, 20, 12) zum Einstellen und Speichern eine mit dem Rahmen (4) verbun­ dene teleskopische Vorrichtung (14) mit Feder umfassen, deren freies Ende (20) mit einem mit einer Buchse (9) verbundenen Anschlag (12) zusammenwirkt, wobei die Buchse (9) um den Drehzapfen (10) der Armlehne (2) dreh­ bar und mit dem Aufbau des Sitzes (S) verbunden ist.
3. Mittelarmlehne (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die teleskopische Vorrich­ tung (14) mit Feder durch eine Steuervorrichtung (16) freigebbar ist, welche in einer Ausnehmung (18) der Arm­ lehne (2) angeordnet ist.
DE19621554A 1995-05-29 1996-05-29 Mittelarmlehne für Sitze von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen Withdrawn DE19621554A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1995TO000123U IT235867Y1 (it) 1995-05-29 1995-05-29 Appoggiabraccia centrale per sedili di autoveicoli, particolarmenteautovetture.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19621554A1 true DE19621554A1 (de) 1996-12-05

Family

ID=11413237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621554A Withdrawn DE19621554A1 (de) 1995-05-29 1996-05-29 Mittelarmlehne für Sitze von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19621554A1 (de)
FR (1) FR2734769B1 (de)
IT (1) IT235867Y1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0989020A3 (de) * 1998-09-22 2000-09-06 Gestind M.B. Manifattura Di Bruzolo S.P.A Armlehne für Fahrzeugsitz
DE102014000026A1 (de) 2013-01-05 2014-07-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Verstellbare Armlehne für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit mindestens einer derartigen Armlehne
CN108778830A (zh) * 2016-01-29 2018-11-09 博斯股份有限两合公司 用于机动车座椅的扶手组件

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112026607A (zh) * 2020-08-25 2020-12-04 宁波帅特龙集团有限公司 一种液压伸缩调节机构以及汽车座椅扶手

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0082436B1 (de) * 1981-12-23 1986-12-10 KEIPER RECARO GmbH & Co. Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
JPH0139478Y2 (de) * 1984-12-29 1989-11-27
JPH06191337A (ja) * 1992-12-24 1994-07-12 Mazda Motor Corp 車両のシート装置
JPH07305378A (ja) * 1994-05-16 1995-11-21 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd 可動式アームレスト

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0989020A3 (de) * 1998-09-22 2000-09-06 Gestind M.B. Manifattura Di Bruzolo S.P.A Armlehne für Fahrzeugsitz
DE102014000026A1 (de) 2013-01-05 2014-07-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Verstellbare Armlehne für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit mindestens einer derartigen Armlehne
CN108778830A (zh) * 2016-01-29 2018-11-09 博斯股份有限两合公司 用于机动车座椅的扶手组件
CN108778830B (zh) * 2016-01-29 2021-12-07 博斯股份有限两合公司 用于机动车座椅的扶手组件

Also Published As

Publication number Publication date
ITTO950123U1 (it) 1996-11-29
ITTO950123V0 (it) 1995-05-29
FR2734769A1 (fr) 1996-12-06
FR2734769B1 (fr) 1998-08-21
IT235867Y1 (it) 2000-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009021211B4 (de) Fahrzeugsitz
DE102005052893B4 (de) Im Boden versenkbarer Sitz
DE2027646A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer kombinierten Einrichtung zum Schwenken und Einstellen der Kontur
DE3517232A1 (de) Sicherheits-kindersitz fuer kraftfahrzeuge
DE2507092A1 (de) Fahrzeugsitz mit vorklappbarer rueckenlehne
DE19647464A1 (de) Fahrzeugsitz
EP3996553B1 (de) Klappsitz für ein schienenfahrzeug
DE3110130A1 (de) Verriegelung fuer verschwenkbare hintersitz-rueckenlehnen von kraftfahrzeugen
DE2236253A1 (de) Fahrzeugsitz
DE8507191U1 (de) Einstellbarer Fahrzeugsitz
DE3243747C2 (de)
DE3545142C2 (de) Fernbetätigt-verstellbare Kopfstützvorrichtung, insbesondere für Fondsitze in Personenkraftwagen
DE2034251A1 (de) Kraftfahrzeugsitzkonstruktion und anordnung
DE3129525A1 (de) "fahrzeugsitz mit einstellbaren seitenpolstern"
DE2709005B2 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE3505047C2 (de)
DE3713807A1 (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge
DE19621554A1 (de) Mittelarmlehne für Sitze von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE102006043988B4 (de) Armlehne für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit Armlehne
EP1627768A2 (de) Klappbarer Sitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE4218373A1 (de) Reisebegleitsitz in Omnibussen
DE10247069A1 (de) Verstellvorrichtung für die Rückenlehne von Sitzen
DE102014101301A1 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE102020103057B4 (de) Montage eines fahrzeugsitzes
DE4007525C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee