DE19609687A1 - Wandkühlgerät für einen Schaltsschrank mit einem Lüfter und einem Lamellen-Wärmetauscher - Google Patents

Wandkühlgerät für einen Schaltsschrank mit einem Lüfter und einem Lamellen-Wärmetauscher

Info

Publication number
DE19609687A1
DE19609687A1 DE19609687A DE19609687A DE19609687A1 DE 19609687 A1 DE19609687 A1 DE 19609687A1 DE 19609687 A DE19609687 A DE 19609687A DE 19609687 A DE19609687 A DE 19609687A DE 19609687 A1 DE19609687 A1 DE 19609687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
heat exchanger
fan
housing
cooling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19609687A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19609687C5 (de
DE19609687C2 (de
Inventor
Stefan Schneider
Adam Dr Pawlowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rittal GmbH and Co KG
Original Assignee
Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG filed Critical Rittal Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority to DE19609687A priority Critical patent/DE19609687C5/de
Priority to IT97MI000248A priority patent/IT1290280B1/it
Priority to US08/819,705 priority patent/US5857353A/en
Priority to JP9056757A priority patent/JP2898609B2/ja
Publication of DE19609687A1 publication Critical patent/DE19609687A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19609687C2 publication Critical patent/DE19609687C2/de
Publication of DE19609687C5 publication Critical patent/DE19609687C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20536Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for racks or cabinets of standardised dimensions, e.g. electronic racks for aircraft or telecommunication equipment
    • H05K7/20609Air circulating in closed loop within cabinets wherein heat is removed through air-to-liquid heat-exchanger
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/56Cooling; Ventilation
    • H02B1/565Cooling; Ventilation for cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Devices For Blowing Cold Air, Devices For Blowing Warm Air, And Means For Preventing Water Condensation In Air Conditioning Units (AREA)
  • Patch Boards (AREA)
  • Air-Conditioning Room Units, And Self-Contained Units In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Wandkühlgerät für einen Schaltschrank mit einem Lüfter und einem Lamellen-Wärmetauscher, das ein boxartiges Gehäuse mit einer oberen Ansaugöffnung und einer unteren Austrittsöffnung in der dem Schaltschrank zugekehrten Wand aufweist, wobei der Lüfter hinter der Ansaugöffnung angeordnet ist und der Lamellen-Wärmetauscher unterhalb des Lüfters und über der Austrittsöffnung im spitzen Winkel zu dieser Wand angeordnet ist.
Derartige Wandkühlgeräte ersetzen ein Wandelement des Schaltschrankes oder können als Wandanbau- oder Wandeinbaugerät für einen Schaltschrank ausgebildet sein und dienen der Klimatisierung desselben. Dabei wird über den Lüfter und die Ansaugöffnung die Warmluft aus dem Schaltschrank abgesaugt und über den Lamellen-Wärmetauscher geführt und abgekühlt über die Austrittsöffnung wieder dem Schaltschrank zugeführt.
Bei derartigem Wandkühlgerät wird, wie die DE 92 00 134 U1 zeigt, der Lamellen-Wär­ metauscher im Gehäuse desselben schräg gestellt, um bei geringer Bauhöhe einen Luftkanal zu bilden.
Damit in einem derartigen Wandkühlgerät das sich niederschlagende Kondenswasser nicht in den Schaltschrank zurückgelangen kann, sondern auf einfache Weise zuverlässig abgefangen und nach außen abgeleitet wird, ist dabei vorgesehen, daß die unteren Ränder der vertikal ausgerichteten Lamellen gegenüber der Horizontalen unter einem spitzen Winkel geneigt verlaufen (und zwar abfallend zu der dem Schaltschrank abgekehrten Wand), daß unter den tiefsten Stellen der unteren Ränder eine Auffangrinne für abtropfendes Kondenswasser vorgesehen ist und daß die Auffangrinne rechtwinklig zu den Lamellen angeordnet ist.
Das sichere Auffangen des Kondenswassers geht bei dieser Ausgestaltung auf Kosten einer optimalen Luftführung über den Lamellen-Wärmetauscher. Außerdem ist nicht sichergestellt, daß das gesamte Kondenswasser, das sich an den unteren Rändern der Lamellen ansammeln kann, in die Auffangrinne gelangt, da der Luftstrom Tropfen des Kondenswassers von den unteren Rändern der Lamellen losreißen kann, bevor sie die tiefste Stelle der Lamelle erreicht haben.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Wandklimagerät der eingangs erwähnten Art so auszugestalten, daß die Luftströmung über den Lamellen-Wärmetauscher verbessert ist, ohne dabei ein Zurückführen von Kondenswasser in den Schaltschrank befürchten zu müssen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Lamellen des Lamellen-Wärmetauschers im spitzen Winkel zum Boden des Gehäuses stehen und zu der dem Schaltschrank abgekehrten Wand hin abfallen und daß der Boden des Gehäuses mit einem Kondensatablauf versehen ist.
Bei dieser Ausrichtung der Lamellen des Wärmetauschers wird der Luftstrom vom Lüfter in Richtung zu der dem Schaltschrank abgekehrten Wand zwangsgeführt. Eventuell mitgerissene Tropfen von Kondenswasser werden an dieser Wand abtropfen und vom Boden des Gehäuses aufgefangen, bevor sie über die Austrittsöffnung in den Schaltschrank gelangen können. Auf diese Weise werden ohne getrennte Auffangrinne beide Probleme - gute Luftführung über den Lamellen-Wärmetauscher und Verhinderung des Eintretens von Kondenswasser in den Schaltschrank - des Wandklimagerätes optimal gelöst.
Damit die Ansaugwirkung des Lüfters optimal ausgenützt wird, sieht eine Ausgestaltung vor, daß sich der Lüfter unmittelbar an die Ansaugöffnung anschließt und über einen Abstandsblock an der dem Schaltschrank abgekehrten Wand befestigt ist.
Damit sich neben dem Lamellen-Wärmetauscher keine Nebenluftströme bilden können, die die Kühlwirkung verschlechtern, ist vorgesehen, daß sich die unterste Lamelle des Lamellen-Wärmetauschers an die obere Kante der Austrittsöffnung anschließt und daß die untere Kante der Austrittsöffnung im Abstand zum Boden des Gehäuses angeordnet ist sowie, daß die oberste Lamelle des Lamellen-Wär­ metauschers auf die dem Schaltschrank abgekehrte Wand des Gehäuses stößt.
Ist zudem vorgesehen, daß sich die oberste Lamelle des Lamellen-Wärmetauschers an die untere hintere Kante des Lüfters in kleinem Abstand anschließt, dann ist sichergestellt, daß der Ausgangsluftstrom des Lüfters praktisch vollständig über Lamellen-Wärmetauscher geleitet wird.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung im Schnitt dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Das Wandklimagerät wird wie ein Wandelement an einem Rahmengestell oder einer offenen Seite des Schrankkorpus befestigt. Das boxartige Gehäuse 10 nimmt einen Lüfter 16 und einen Lamellen-Wärmetauscher 17 auf. Im oberen Bereich der dem Schaltschrank zugekehrten Wand 16 ist eine Ansaugöffnung 11 vorgesehen, in die ein Gitter oder dgl. eingesetzt ist. Unmittelbar dahinter ist der Lüfter 16 angeordnet. Der Lüfter 16 ist über einen Befestigungsblock 15 mit der dem Schaltschrank abgekehrten Wand 20 verbunden. Unterhalb des Lüfters 16 sitzt der Lamellen-Wärmetauscher 17, der so ausgebildet ist, daß seine Lamellen 18 im spitzen Winkel zum Boden 13 des Gehäuses 10 stehen und zu der dem Schaltschrank abgekehrten Wand 20 hin abfallen.
Die oberste Lamelle 18 stößt mit der tiefsten, horizontalen Kante auf diese Wand 20 und ihre oberste, horizontale Kante ist möglichst nahe an die hintere, untere Kante des Lüfters 16 herangeführt. Die oberste, horizontale Kante der untersten Lamelle 18 reicht nahe an die obere Kante der Austrittsöffnung 12 heran, so daß sich hier kein Nebenluftstrom ausbilden kann, der nicht den Lamellen-Wär­ metauscher 17 passiert. Dies ist auch im Bereich der Wand 20 verhindert, so daß der gesamte Ausgangsluftstrom den Lamellen-Wärmetauscher 17 passieren muß. Damit wird eine optimale Kühlung erreicht.
Sollten sich auf den Lamellen 18 Tropfen von Kondenswasser bilden, dann führt der durch den Lamellen-Wärmetauscher 17 geführte Luftstrom diese mit, so daß sie beim Auftreffen auf der Wand 20 an dieser abtropfen können.
Die Austrittsöffnung 12 in der Wand 19 endet im Abstand vom Boden 13 des Gehäuses 10, so daß unter die gesamte Tiefe des Wandklimagerätes eine Art Auffangwanne gebildet ist, in der das abtropfende Kondenswasser aufgefangen wird, wobei der durch die Wand 20 und den Boden 13 doppelt umgelenkte Luftstrom sicherstellt, daß das Kondenswasser in der Auffangwanne gehalten bleibt und nicht in den Schaltschrank zurückgeführt wird.
Zur Ableitung des Kondenswassers ist der Boden 13 des Gehäuses 10 mit einem Kondensatablauf 14 versehen.
Die obere Kante der Austrittsöffnung 12 der dem Schaltschrank zugekehrten Wand 19 kann als Abtropfblech 21 in das Gehäuse 10 eingebogen sein und sich im wesentlichen über die zugekehrte Abmessung des Lamellen-Wärmetauschers 17 erstrecken. Dabei ist das Abtropfblech 21 zum Boden 13 des Gehäuses 10 hin abfallend, so daß sich an der unteren Kante des Lamellen-Wärmetauschers 17 anfallendes und abtropfendes Kondenswasser in Richtung der dem Schaltschrank abgekehrten Wand 20 geleitet und so von der Austrittsöffnung 12 ferngehalten wird.

Claims (6)

1. Wandkühlgerät für einen Schaltschrank mit einem Lüfter und einem Lamellen-Wärmetauscher, das ein boxartiges Gehäuse mit einer oberen Ansaugöffnung und einer unteren Austrittsöffnung in der dem Schaltschrank zugekehrten Wand aufweist, wobei der Lüfter hinter der Ansaugöffnung angeordnet ist und der Lamellen-Wärmetauscher unterhalb des Lüfters und über der Austrittsöffnung im spitzen Winkel zu dieser Wand angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Lamellen (18) des Lamellen-Wärmetauschers (17) im spitzen Winkel zum Boden (13) des Gehäuses (10) stehen und zu der dem Schaltschrank abgekehrten Wand (20) hin abfallen und
daß der Boden (13) des Gehäuses (10) mit einem Kondensatablauf (14) versehen ist.
2. Wandkühlgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Lüfter (16) unmittelbar an die Ansaugöffnung (11) anschließt und über einen Abstandsblock (15) an der dem Schaltschrank abgekehrten Wand (20) befestigt ist.
3. Wandkühlgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die unterste Lamelle (18) des Lamellen-Wärmetauschers (17) an die obere Kante der Austrittsöffnung (12) anschließt und daß die untere Kante der Austrittsöffnung (12) im Abstand zum Boden (13) des Gehäuses (10) angeordnet ist.
4. Wandkühlgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die oberste Lamelle (18) des Lamellen-Wärmetauschers (17) auf die dem Schaltschrank abgekehrte Wand (20) des Gehäuses (10) stößt.
5. Wandkühlgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die oberste Lamelle (18) des Lamellen-Wärmetauschers (17) an die untere hintere Kante des Lüfters (16) in kleinem Abstand anschließt.
6. Wandkühlgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an die obere Kante der Austrittsöffnung (12) die Wand (19) als geneigtes Abtropfblech (21) in das Gehäuse (10) eingebogen ist und sich im wesentlichen über die zugekehrte Abmessung des Lamellen-Wär­ metauschers (17) erstreckt.
DE19609687A 1996-03-13 1996-03-13 Wandkühlgerät für einen Schaltsschrank mit einem Lüfter und einem Lamellen-Wärmetauscher Expired - Fee Related DE19609687C5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19609687A DE19609687C5 (de) 1996-03-13 1996-03-13 Wandkühlgerät für einen Schaltsschrank mit einem Lüfter und einem Lamellen-Wärmetauscher
IT97MI000248A IT1290280B1 (it) 1996-03-13 1997-02-07 Apparecchio di raffreddamento da parete per un quadro elettrico di distribuzione con un ventilatore ed uno scambiatore di calore a
US08/819,705 US5857353A (en) 1996-03-13 1997-03-12 Wall cooling apparatus for a control panel, with a fan and a lamellar heat exchanger
JP9056757A JP2898609B2 (ja) 1996-03-13 1997-03-12 配電盤格納箱のための壁型冷却装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19609687A DE19609687C5 (de) 1996-03-13 1996-03-13 Wandkühlgerät für einen Schaltsschrank mit einem Lüfter und einem Lamellen-Wärmetauscher

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19609687A1 true DE19609687A1 (de) 1997-09-18
DE19609687C2 DE19609687C2 (de) 1999-08-05
DE19609687C5 DE19609687C5 (de) 2007-12-06

Family

ID=7788049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19609687A Expired - Fee Related DE19609687C5 (de) 1996-03-13 1996-03-13 Wandkühlgerät für einen Schaltsschrank mit einem Lüfter und einem Lamellen-Wärmetauscher

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5857353A (de)
JP (1) JP2898609B2 (de)
DE (1) DE19609687C5 (de)
IT (1) IT1290280B1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951921A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-31 Loh Kg Rittal Werk Kühlgerät
DE10325929A1 (de) * 2003-06-07 2005-01-05 Rittal Gmbh & Co. Kg Kühlanlage für einen oder mehrere Schaltschränke
EP1791413A1 (de) * 2005-11-23 2007-05-30 Pfannenberg GmbH Schaltschrank mit einem Kühlgerät, der einer Rotation ausgesetzt ist, und Kühlgerät hierfür
DE102008036755A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-11 Baldwin Germany Gmbh Schaltschrank
DE102012022650A1 (de) * 2012-10-31 2014-04-30 ELMEKO GmbH + Co. KG Entfeuchtungsgerät für ein gasförmiges Medium
DE112011104973B4 (de) * 2011-02-28 2016-10-13 Rittal Gmbh & Co. Kg Kühlgerät
DE102020213189A1 (de) 2020-07-31 2022-02-03 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lüftermodul für einen Schaltschrank und Schaltschrank

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3356101B2 (ja) * 1998-03-17 2002-12-09 株式会社デンソー 車両用空調装置のクーリングユニット
US6098416A (en) * 1998-12-10 2000-08-08 Friedrich Air Conditioning Co. Heat pump, housing and method
JP2000213798A (ja) * 1999-01-26 2000-08-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd 分離型空気調和機
DE10210418B4 (de) * 2002-03-09 2005-06-09 Rittal Gmbh & Co. Kg Kühlanordnung für einen Schaltschrank
US20050138959A1 (en) * 2002-06-18 2005-06-30 Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh Evaporator for a refrigeration device
CN102984927B (zh) * 2012-12-06 2016-03-30 中国船舶重工集团公司第七一二研究所 一种风水冷却装置
CN104810729A (zh) * 2014-01-25 2015-07-29 张丽华 全地埋变电站用排水通风装置
CN106033870A (zh) * 2016-06-01 2016-10-19 扬中市美娴电器有限公司 一种具有防尘防潮功能的馈线柜
US20190172622A1 (en) * 2016-08-09 2019-06-06 Mitsubishi Electric Corporation Power supply device for ozone generator, and ozone generating device
CN107275958A (zh) * 2017-07-25 2017-10-20 南京弘邦高分子材料有限公司 一种带有通风装置的水平收纳电力柜
US20190107296A1 (en) 2017-10-10 2019-04-11 Trane International Inc. Modular heat pump system
CN109638664B (zh) * 2018-12-19 2021-10-22 河南平高通用电气有限公司 开关柜泄压装置及开关柜
WO2020218059A1 (ja) * 2019-04-25 2020-10-29 日本電気株式会社 局所冷却器及び局所冷却方法
CN112038895B (zh) * 2020-08-28 2022-04-19 湖南工程学院 一种安全性高的电力系统控制器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4410033A (en) * 1981-07-02 1983-10-18 Carrier Corporation Combination coupling retainer and support for a heat exchange unit
DE9200134U1 (de) * 1992-01-08 1992-02-27 Schroff Gmbh, 7541 Straubenhardt, De

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3722580A (en) * 1971-04-29 1973-03-27 Int Air Conditioning Modular heating and cooling apparatus
JPS5811531B2 (ja) * 1979-10-13 1983-03-03 株式会社東芝 空気調和機
US4747275A (en) * 1987-09-18 1988-05-31 Carrier Corporation Apparatus for controlling flow through a centrifugal impeller

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4410033A (en) * 1981-07-02 1983-10-18 Carrier Corporation Combination coupling retainer and support for a heat exchange unit
DE9200134U1 (de) * 1992-01-08 1992-02-27 Schroff Gmbh, 7541 Straubenhardt, De

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19951921A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-31 Loh Kg Rittal Werk Kühlgerät
DE19951921C2 (de) * 1999-10-28 2001-11-22 Loh Kg Rittal Werk Kühlgerät
DE10325929A1 (de) * 2003-06-07 2005-01-05 Rittal Gmbh & Co. Kg Kühlanlage für einen oder mehrere Schaltschränke
EP1791413A1 (de) * 2005-11-23 2007-05-30 Pfannenberg GmbH Schaltschrank mit einem Kühlgerät, der einer Rotation ausgesetzt ist, und Kühlgerät hierfür
US7370479B2 (en) 2005-11-23 2008-05-13 Pfannenberg Gmbh Switch cupboard with a cooling device which is subject to a rotation and cooling device for this
DE102008036755A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-11 Baldwin Germany Gmbh Schaltschrank
DE112011104973B4 (de) * 2011-02-28 2016-10-13 Rittal Gmbh & Co. Kg Kühlgerät
DE102012022650A1 (de) * 2012-10-31 2014-04-30 ELMEKO GmbH + Co. KG Entfeuchtungsgerät für ein gasförmiges Medium
DE102020213189A1 (de) 2020-07-31 2022-02-03 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lüftermodul für einen Schaltschrank und Schaltschrank
DE102020213189B4 (de) 2020-07-31 2022-06-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schaltschrank mit Lüftermodul

Also Published As

Publication number Publication date
DE19609687C5 (de) 2007-12-06
IT1290280B1 (it) 1998-10-22
JP2898609B2 (ja) 1999-06-02
JPH09331607A (ja) 1997-12-22
DE19609687C2 (de) 1999-08-05
ITMI970248A1 (it) 1998-08-07
US5857353A (en) 1999-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19609687A1 (de) Wandkühlgerät für einen Schaltsschrank mit einem Lüfter und einem Lamellen-Wärmetauscher
DE4309308C1 (de) Belüftungssystem für Schränke mit stark wärmeerzeugenden elektronischen Funktionseinheiten
DE3141699A1 (de) Verfahren zum regulieren des kuehlens eines freiluftdampfkondensators und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3214926A1 (de) Kochherdplattenanordnung mit umgebungsventilation und elektronischem luftreiniger
DE2638481C3 (de) Verdampfer für eine Klimaanlage
DE3918721C2 (de)
DE19641552C1 (de) Kühlgerät
DE19734146A1 (de) Luftzuführeinrichtung
CH704954B1 (de) Dunstabzugshaube zur Anordnung über einer Kochstelle.
EP1119230A2 (de) Kühlgerät
DE19712474C1 (de) Kühlgerät
DE19833196C2 (de) Wärmegewinnung aus dem Kondensator eines steckerfertigen Kühlregals
DE19842561C2 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektrischer und/oder elektronischer Baueinheiten
DE19961785A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
DE19513201C1 (de) Tropfenabscheider für eine dezentrale Heizungs-, Lüftungs- und/oder Kühlvorrichtung
DE60320353T2 (de) Gekühlter Elektronikschrank, insbesondere für Fernsprechanlagen
EP0338343B1 (de) Kühleinschubeinheit für Schalt- und Steuerschränke
DE3904383C2 (de) Elektrische Dunstabzugshaube
DE202008010063U1 (de) Lufttechnische Einrichtung
EP1996870A1 (de) Bodenkonvektor
DE202019103526U1 (de) Ventilationsvorrichtung für ein Kühlmöbel
DE1257804B (de) Luftbeaufschlagte Kondensationsanlage
DE3147970A1 (de) Elektrotechnisches geraet mit einschueben
DE3323412A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer insbesondere schaltschraenke
DE102016010629A1 (de) Luft- Wasserwärmepumpe mit einem Gehäuse für eine Außenaufstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RITTAL GMBH & CO. KG, 35745 HERBORN, DE

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
8339 Ceased/non-payment of the annual fee