EP1996870A1 - Bodenkonvektor - Google Patents

Bodenkonvektor

Info

Publication number
EP1996870A1
EP1996870A1 EP07702780A EP07702780A EP1996870A1 EP 1996870 A1 EP1996870 A1 EP 1996870A1 EP 07702780 A EP07702780 A EP 07702780A EP 07702780 A EP07702780 A EP 07702780A EP 1996870 A1 EP1996870 A1 EP 1996870A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
convector
fan
heat exchanger
air
outlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07702780A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volkhard Nobis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FlaektGroup Deutschland GmbH
Original Assignee
GEA Air Treatment GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEA Air Treatment GmbH filed Critical GEA Air Treatment GmbH
Publication of EP1996870A1 publication Critical patent/EP1996870A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/145Convecting elements concealed in wall or floor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Definitions

  • the invention relates to a convector which can be retracted in the floor duct of a room and has a cuboid housing in which at least one heat exchanger and at least one fan are arranged, the fan generating an air flow through the heat exchanger.
  • the object of the invention is to improve a convector of the type mentioned in such a way that a high air outlet speed is achieved with simple construction, manufacture and assembly.
  • This object is achieved in that the fan is arranged behind the heat exchanger in the flow direction.
  • the heated or cooled air is not released into the room via the heat exchanger, but directly via the fan, a high air outlet speed is achieved, in particular vertically upwards into the room, so that an intensive mixing of the room air is achieved. It can also be achieved that the escaping air nestles against a wall due to the soander effect. Furthermore, it is certainly prevented that the escaping air is partially sucked in again by the same device. With the exception of the fan ejection, the entire device is encapsulated. The filter is located above the heat exchanger, which prevents dirt from accumulating.
  • an upper air inlet opening under which the heat exchanger is arranged, in particular with its broad side forming the inlet, is provided. It is also advantageous here if there is an air space below the heat exchanger through which the air which has passed through the heat exchanger flows to the fan.
  • the fan be a cross-flow fan extending over at least part of the convector housing space.
  • the rotor axis of the cross-flow fan should be arranged parallel to the longitudinal extent of the convector housing.
  • the outlet opening of the fan is arranged directly below the horizontal outlet opening of the convector.
  • Optimal flow conditions to avoid drafts in the room require compliance with or exceeding a minimum exit speed of the order of approx. 1.5 m / s.
  • Such outlet speeds are available at the fan outlet, so that for exergetic reasons (pressure loss, acoustics) the ejection takes place directly from the fan.
  • a high depth of air penetration into the room with a low noise level is achieved if the air outlet opening of the convector and / or the fan has convexly curved side edges.
  • a filter be arranged in front of the air inlet of the heat exchanger.
  • a compact design is achieved if the fan has two rotors with rotor axes arranged coaxially to one another and the fan drive motor is arranged between the rotors.
  • the convector forms a structural unit with its housing, of which two or more units can be arranged one behind the other, particularly in the longitudinal direction, in a floor duct.
  • Fig. 1 shows a vertical section through the convector
  • Fig. 2 is an isometric view of the convector module with the heat exchanger removed.
  • the convector 1 has a cuboid housing 2 with a convector module with two mutually parallel vertical longitudinal side walls 3, 4 and two mutually parallel end side walls 5, 6, and one Floor plate 7.
  • the housing is covered at the top by horizontal removable gratings, not shown, which are accessible.
  • An air inlet opening 10 and an air outlet opening 11 are arranged below that of the filter frame 8 and the upper edge 9 of the end wall 5, the air inlet opening 10 being made substantially larger than the air outlet opening 11, that is to say the air outlet opening 11 has only 1/10 to 1 / 3 the size of the air inlet opening 10.
  • a heat exchanger 12 is fastened in a lying position, that is to say it is installed in such a way that it is flowed through vertically in cross section of a width B greater than height H and a length greater than height, the Longitudinal direction of the heat exchanger runs parallel to the longitudinal direction of the entire convector.
  • an air space 13 remains below the heat exchanger, through which the room air passing through the heat exchanger reaches the suction opening of a fan 14, which runs as a cross-flow fan with its rotor axis longitudinally and thus parallel to the longitudinal extent of the heat exchanger 12 and the longitudinal extent of the convector is arranged.
  • a plurality of tubes R run through the heat exchanger 12 and are connected to a heat or cold source.
  • the fan 14 thus draws the room air through the heat exchanger 12 and leads it through its outlet through the air outlet opening 11 into the room.
  • an air guide grille 16 with a plurality of fins is fastened, which is preferably adjustable in order to adjust the direction of the air blown out by the convector.
  • the side edges 17, in particular the longitudinal side edges of the air outlet opening 11, are here convexly curved, as a result of which the side edges 17 ensure that there is little turbulence and therefore little noise when the air outlet occurs.
  • a filter can preferably be arranged between the filter or filter frame 8 and the inlet surface of the heat exchanger 12 be arranged so that dirt and dust cannot get into the convector. In addition, this is also prevented by the convector being closed all around except for the inlet and outlet openings. For this reason, the area between the air inlet opening 10 and the air outlet opening 11 is also closed in particular by a sheet metal.
  • FIG. 2 shows that the fan has two rotors 18 with rotor axes arranged coaxially with one another and the electric drive motor 19 is located between the two rotors.
  • FIG. 2 shows the convector module that is installed in the convector trough or that several convector modules can be arranged one behind the other in a floor duct.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Im Bodenkanal eines Raumes versenkbarer Konvektor mit einem quaderförmigen Gehäuse, in dem mindestens ein Wärmeaustauscher und mindestens ein Lüfter angeordnet sind, wobei der Lüfter einen Luftstrom durch den Wärmeaustauscher hindurch erzeugt, wobei in Strömungsrichtung der Lüfter hinter dem Wärmeaustauscher angeordnet ist.

Description

Bodenkonvektor
Die Erfindung betrifft einen im Bodenkanal eines Raumes versenkbaren Konvektor mit einem quaderförmigen Gehäuse, in dem mindestens ein Wärmeaustauscher und mindestens ein Lüfter angeordnet sind, wobei der Lüfter einen Luftstrom durch den Wärmeaustauscher hindurch erzeugt.
Es ist bekannt, im Bodenkanal eines Raumes Konvektoren anzuordnen, die die Raumluft erwärmen oder kühlen. Hierbei ist es auch bekannt, im Bodenkanal neben dem Konvektor mindestens einen Lüfter anzuordnen, der die Raumluft ansaugt und die angesaugte Luft durch den Konvektor hindurch drückt. Eine solche Anordnung führt zu geringen Luftaustrittsgeschwindigkeiten der erwärmten oder gekühlten Luft, so dass eine gezielte Bewegung der Luft innerhalb des Raumes nicht möglich ist. Vielmehr kommt es im Kühlbetrieb (Sommer) zu Zugerscheinungen durch das Ausblasen kalter Luft in die Aufenthaltszone. Im Winter hingegen müssen bekanntermaßen Zugerscheinungen durch die an den Fensterflächen sich abkühlende Luft und herabfallende Luft durch eine entgegengerichtete warme Auftriebsströmung unterbunden werden. Wird auch hier entsprechend des Standes der Technik bei aktiven Bodenkonvektoren die konditionierte Luft in die Aufenthaltszone gefördert sind Zugerscheinungen nicht auszuschließen. Ferner besteht bei diesen bekannten Bodenkonvektoren das Problem, dass der aus dem Konvektor austretende Luftstrom zumindest teilweise vom selben Konvektor im Kurzschluss wieder angesaugt wird. Auch ist der Wärmetauscher die letzte Einheit vor dem Auswurf, so dass sich viel Schmutz in dem Wärmetauscher sammelt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Konvektor der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass bei einfacher Konstruktion, Herstellung und Montage eine hohe Luftaustrittsgeschwindigkeit erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in Strömungsrichtung der Lüfter hinter dem Wärmeaustauscher angeordnet ist.
Da die erwärmte oder gekühlte Luft nicht über den Wärmeaustauscher, sondern direkt über den Lüfter in den Raum abgegeben wird, wird eine hohe Luftaustrittsgeschwindigkeit insbesondere senkrecht nach oben in den Raum erreicht, so dass eine intensive Durchmischung der Raumluft erzielt wird. Hierbei kann auch erreicht werden, dass die austretende Luft sich durch den Soandereffekt an einer Wand anschmiegt. Ferner wird hierbei sicher verhindert, dass die austretende Luft teilweise wieder vom selben Gerät angesaugt wird. Mit Ausnahme des Ventilatorauswurfs ist das ganze Gerät abgekapselt. Speziell über dem Wärmetauscher befindet sich der Filter, wodurch keine Schmutzansammlungen entstehen können.
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass eine obere Lufteinlassöffnung, unter der der Wärmeaustauscher insbesondere mit seiner den Einlass bildenden Breitseite angeordnet ist, vorgesehen ist. Auch ist hierbei von Vorteil, wenn unterhalb des Wärmeaustauschers ein Luftraum besteht, durch den die durch den Wärmeaustauscher hindurch getretene Luft zum Lüfter strömt.
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass der Lüfter ein über zumindest einen Teil des Konvektorgehäuseraumes sich erstreckendes Querstromgebläse ist. Hierbei sollte die Läuferachse des Querstromgebläses parallel zur Längserstreckung des Konvektorgehäuses angeordnet sein. Auch ist von Vorteil, wenn die Austrittsöffnung des Lüfters direkt unter der waagerechten Austrittsöffnung des Konvektors angeordnet ist. Optimale Strömungsverhältnisse zur Vermeidung von Zugerscheinungen im Raum erfordert die Einhaltung oder Überschreitung einer minimalen Austrittsgeschwindigkeit in der Größenordnung von ca. 1 ,5 m/s. Solche Austrittsgeschwindigkeiten sind am Ventilatoraustritt verfügbar, so dass aus exergetischen Gründen (Druckverlust, Akustik) der Auswurf direkt aus dem Ventilator erfolgt. Eine hohe Lufteindringtiefe in den Raum bei geringem Geräuschpegel wird erreicht, wenn die Luftaustrittsöffnung des Konvektors und/oder des Lüfters konvex gebogene Seitenränder aufweist.
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass vor dem Lufteinlass des Wärmeaustauschers ein Filter angeordnet ist. Eine kompakte Bauweise wird erreicht, wenn der Lüfter zwei Läufer mit zueinander koaxial angeordneten Läuferachsen aufweist und der Lüfterantriebsmotor zwischen den Läufern angeordnet ist.
Eine einfache Konstruktion, eine leichte Montage und Demontage und eine Serienfertigung werden erreicht, wenn der Konvektor mit seinem Gehäuse eine Baueinheit bildet, von der zwei oder mehr Einheiten in einem Bodenkanal insbesondere in Längsrichtung hintereinander anordbar sind.
Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass im Luftauslass des Lüfters 4 verstellbare Lamellen angeordnet sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch den Konvektor und
Fig. 2 eine isometrische Darstellung des Konvektormoduls bei herausgenommenem Wärmeaustauscher.
Der Konvektor 1 weist ein quaderförmiges Gehäuse 2 auf mit einem Konvektormodul mit zwei zueinander parallelen senkrechten Längsseitenwänden 3, 4 und zwei zueinander parallelen Stirnseitenwänden 5, 6, sowie einem Bodenblech 7. Abgedeckt ist das Gehäuse oben durch waagerechte abnehmbare nicht dargestellte Roste die begehbar sind.
Unterhalb der des Filterrahmens 8 und der oberen Kante 9 der Stirnseitenwand 5 ist eine Lufteinlassöffnung 10 und eine Luftaustrittsöffnung 11 angeordnet, wobei die Lufteinlassöffnung 10 wesentlich größer ausgeführt ist als die Luftauslassöffnung 11 , das heißt, die Luftaustrittsöffnung 11 besitzt nur 1/10 bis 1/3 der Größe der Lufteinlassöffnung 10. Direkt unter der Lufteinlassöffnung 10 ist ein Wärmeaustauscher 12 in liegender Stellung befestigt, das heißt, er ist so eingebaut, dass er senkrecht durchströmt wird im Querschnitt größerer Breite B als Höhe H und größerer Länge als Höhe, wobei die Längsrichtung des Wärmeaustauschers parallel zur Längsrichtung des gesamten Konvektors verläuft. Bei dieser Anordnung des Wärmeaustauschers 12 verbleibt unterhalb des Wärmeaustauschers ein Luftraum 13, durch den die durch den Wärmeaustauscher hindurch tretende Raumluft zur Ansaugöffnung eines Lüfters 14 gelangt, der als Querstromgebläse mit seiner Läuferachse längs und damit parallel zur Längserstreckung des Wärmeaustauschers 12 und der Längserstreckung des Konvektors angeordnet ist. Durch den Wärmeaustauscher 12 verlaufen eine Mehrzahl von Rohren R, die mit einer Wärme- oder Kältequelle verbunden sind.
Der Lüfter 14 saugt somit die Raumluft durch den Wärmeaustauscher 12 hindurch und führt sie über seinen Auslass durch die Luftaustrittsöffnung 11 hindurch in den Raum. Hierbei ist zwischen der Luftaustrittsöffnung 15 des Lüfters 14 und der Luftaustrittsöffnung 11 des Konvektors ein Luftleitgitter 16 mit mehreren Lamellen befestigt, das vorzugsweise verstellbar ist, um die vom Konvektor ausgeblasene Luft in ihrer Ausblasrichtung zu verstellen. Die Seitenränder 17 insbesondere die Längsseitenränder der Luftaustrittsöffnung 11 sind hierbei konvex gebogen ausgeformt, wodurch die Seitenränder 17 dafür sorgen, dass geringe Verwirbelungen und damit geringe Geräusche beim Luftaustritt entstehen.
Zwischen dem Filter- bzw. dem Filterrahmen 8 und der Eintrittsfläche des Wärmeaustauschers 12 kann vorzugsweise ein nicht dargestellter Filter angeordnet sein, so dass ein Eindringen von Schmutz und Staub in den Konvektor verhindert wird. Zusätzlich wird dies auch dadurch verhindert, dass der Konvektor rundum bis auf die Einlass- und Auslassöffnungen verschlossen ist. Deshalb ist auch die Fläche zwischen Lufteinlassöffnung 10 und Luftaustrittsöffnung 11 insbesondere durch ein Blech geschlossen.
In Figur 2 ist dargestellt, dass der Lüfter zwei Läufer 18 mit zueinander koaxial angeordneten Läuferachsen besitzt und hierbei der elektrische Antriebsmotor 19 sich zwischen beiden Läufern befindet.
In Figur 2 ist das Konvektormodul dargestellt, dass in die Konvektorwanne eingebaut wird bzw. es können mehrere Konvektormodule in einen Bodenkanal hintereinander angeordnet werden.

Claims

Ansprüche
1. Im Bodenkanal eines Raumes versenkbarer Konvektor (1) mit einem quaderförmigen Gehäuse (2), in dem mindestens ein Wärmeaustauscher (12) und mindestens ein Lüfter (14) angeordnet sind, wobei der Lüfter einen Luftstrom durch den Wärmeaustauscher hindurch erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass in Strömungsrichtung der Lüfter (14) hinter dem Wärmeaustauscher (12) angeordnet ist.
2. Konvektor gekennzeichnet durch eine obere Lufteinlassöffnung (10), unter der der Wärmeaustauscher (12) insbesondere mit seinerden Einlass bildenden Breitseite angeordnet ist.
3. Konvektor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Wärmeaustauschers (12) ein Luftraum (13) besteht, durch den die durch den Wärmeaustauscher hindurch getretene Luft zum Lüfter (14) strömt.
4. Konvektor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter (14) ein über zumindest einen Teil des Konvektorgehäuseraumes sich erstreckendes Querstromgebläse ist.
5. Konvektor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Läuferachse des Querstromgebläses parallel zur Längserstreckung des Konvektorgehäuses (2) angeordnet ist.
6. Konvektor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnung (15) des Lüfters (14) direkt unter der waagerechten Austrittsöffnung (11) des Konvektors angeordnet ist.
7. Konvektor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die waagerechte, obere Luftaustrittsöffnung des Konvektors 1/10 bis 1/3 der Größe der waagerechten oberen Lufteinlassöffnung (10) des Konvektors aufweist.
8. Konvektor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftaustrittsöffnung (11, 15) des Konvektors (1) und/oder des Lüfters (14) konvex gebogene Seitenränder (17) aufweist.
9. Konvektor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Lufteinlass des Wärmeaustauschers (12) ein Filter (8) angeordnet ist.
10. Konvektor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter (14) zwei Läufer (18) mit zueinander koaxial angeordneten Läuferachsen aufweist und der Lüfterantriebsmotor (19) zwischen den Läufern angeordnet ist.
11. Konvektor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Konvektor (1) insbesondere das Konvektormodul mit seinem Gehäuse (2) eine Baueinheit bildet, von der zwei oder mehr Einheiten in eine Konvektorwanne oder in einen Bodenkanal insbesondere in Längsrichtung hintereinander anordbar sind.
12. Konvektor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Luftauslass des Lüfters (14) verstellbare Lamellen angeordnet sind.
EP07702780A 2006-03-21 2007-01-16 Bodenkonvektor Withdrawn EP1996870A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006013321A DE102006013321A1 (de) 2006-03-21 2006-03-21 Bodenkonvektor
PCT/EP2007/000316 WO2007107193A1 (de) 2006-03-21 2007-01-16 Bodenkonvektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1996870A1 true EP1996870A1 (de) 2008-12-03

Family

ID=37903593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07702780A Withdrawn EP1996870A1 (de) 2006-03-21 2007-01-16 Bodenkonvektor

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1996870A1 (de)
DE (1) DE102006013321A1 (de)
WO (1) WO2007107193A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008005364A1 (de) * 2008-01-22 2009-07-23 Gea Air Treatment Gmbh Unterflurkonvektor
DE102008034905A1 (de) * 2008-07-26 2010-01-28 Ltg Aktiengesellschaft Lufttechnische Einrichtung
CN115751450B (zh) * 2022-10-21 2023-06-23 佛瑞德(郑州)工业股份有限公司 一种智能化冷暖型地板嵌入式对流器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8907598U1 (de) * 1989-06-21 1989-10-12 Dombrowsky, Werner, 6465 Biebergmuend, De
DE9106753U1 (de) * 1991-04-30 1991-08-29 Heinrich Kampmann Kg, 4450 Lingen, De
DE9400977U1 (de) * 1994-01-21 1994-04-14 Mueller E Gmbh & Co Gebläsekonvektor
DK0837288T3 (da) * 1996-10-15 2002-09-09 Aermec Spa Ventilationskonvektor med indstillelige deflektorelementer
DE20014764U1 (de) * 2000-08-25 2000-12-14 Mueller Erwin Gmbh & Co Bodenkonvektor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007107193A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006013321A1 (de) 2007-09-27
WO2007107193A1 (de) 2007-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0497296A2 (de) Filter-Ventilator-Einrichtung zur Verwendung bei Reinräumen
EP1544553A1 (de) Einrichtung zur Konditionierung von Umluft, vorzugsweise von Reinluft
DE2058505A1 (de) Kuehlanlage
DE60132218T2 (de) Zierplatte für klimaanlage, abblaseinheit für luftauslass und klimaanlage
DE102008005364A1 (de) Unterflurkonvektor
WO2007107193A1 (de) Bodenkonvektor
DE202008017463U1 (de) Modulares Lüftungssystem
DE19539811A1 (de) Lüftungsvorrichtung
DE602004006988T2 (de) Verdampferteil für eine modulare busklimaanlage
DE102008007641B4 (de) Lüftungsgerät
DE102011050323B3 (de) Kühlvorrichtung zur Klimatisierung einer Datenverarbeitungsanlage
DE19834270C2 (de) Ventilatorkonvektor
EP0657702B1 (de) Anordnung zur Erzeugung zweier gegenläufiger Luftschleier
EP1673580B1 (de) Arbeitsraumluftkühler
DE19525945C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung behaglicher Raumluftzustände
DE3914242C2 (de) Einrichtung zum Erwärmen und/oder Kühlen von Räumen
DE102005011772A1 (de) Gebläsekonvektor
CH657693A5 (de) Lueftungsvorrichtung fuer einen raum mit zwei getrennten stroemungswegen zur belueftung und entlueftung.
DE202008010063U1 (de) Lufttechnische Einrichtung
EP1462731B1 (de) Luftwand mit doppeltem Luftstrom für Toröffnung
DE202018105654U1 (de) Ventilatorbetriebene Ablufthaube
EP2985545A1 (de) Anlage mit Plattenwärmetauschern zur Entfeuchtung eines Luftstroms
EP1422481B1 (de) Deckenkonvektor
DE19535290C2 (de) Klimatisierungseinrichtung zum Einbau in einen Dachkanal eines Nutzfahrzeugs, insbesondere Omnibusses
EP2597382B1 (de) Lufttechnisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080806

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20120910

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130424

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130905