DE19604872A1 - Herstellverfahren gekrümmter Uhrengehäuseteile - Google Patents

Herstellverfahren gekrümmter Uhrengehäuseteile

Info

Publication number
DE19604872A1
DE19604872A1 DE1996104872 DE19604872A DE19604872A1 DE 19604872 A1 DE19604872 A1 DE 19604872A1 DE 1996104872 DE1996104872 DE 1996104872 DE 19604872 A DE19604872 A DE 19604872A DE 19604872 A1 DE19604872 A1 DE 19604872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
curved
distance
driven rollers
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996104872
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Pilz
Eberhard Weisheit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CREATIV PRODUCT ELEKTRO und FE
Original Assignee
CREATIV PRODUCT ELEKTRO und FE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CREATIV PRODUCT ELEKTRO und FE filed Critical CREATIV PRODUCT ELEKTRO und FE
Priority to DE1996104872 priority Critical patent/DE19604872A1/de
Publication of DE19604872A1 publication Critical patent/DE19604872A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/22Materials or processes of manufacturing pocket watch or wrist watch cases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/14Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by passing between rollers
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D3/00Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials
    • G04D3/0002Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials for mechanical working other than with a lathe
    • G04D3/0061Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials for mechanical working other than with a lathe for components for protecting the mechanism against external influences

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Gekrümmte Uhrengehäuseteile für Armbanduhrengehäuse (Fig. 6), die aus einer gekrümmten Oberplatte 61 und einer gekrümmten Unterplatte 62 bestehen, zwischen denen sowohl das Uhrenarmband 63 als auch ein einfacher, zum Beispiel runder Uhrengehäusecontainer in da­ für vorgesehenen Ausdrehungen 64 eingeklemmt sind, werden üblicherweise mittels span­ abhebender Verfahren hergestellt. Dadurch ergeben sich lange Herstellzeiten und große Span­ volumen. Das große Spanvolumen ist vor allem bei Gehäuseteilen aus Edelmetall störend. Die anspruchsgemäße Erfindung beschreibt ein Herstellverfahren, welches diese Nachteile vermeidet. Die näheren Einzelheiten des Herstellverfahrens werden durch Fig. 1 bis Fig. 6 skizziert. Als Ausgangsrohteil wird ein Metallband 11 mit der Enddicke 12 und der End­ breite 13 des späteren Einzelteils verwendet. Die Länge des Metallbandes 14 wird etwa 2/3 des Krümmungsumfangs gewählt. Die gewünschte Krümmung des Streifens 11, aus dem später die Uhrengehäuseplatten 61 und 62 hergestellt werden, erfolgt mit einem Rollgerät. Prinzipiell besteht das Rollgerät (Fig. 2) aus zwei angetriebenen und gleichschnell rotieren­ den Rollen 21 und 22. Der Abstand der Rollen (A) wird so eng gewählt, daß er etwa der Banddicke 12 entspricht, und das Band 11 durch Drehen der Rollen 21 und 22 von bei­ den Rollen mit hoher Reibkraft vorwärts transportiert wird. Eine weitere, im Abstand (B) ver­ stellbare lose Rolle 23 ist so eingestellt, daß das Metallband 11 beim Vorbeigleiten an der Rolle gebogen wird. Der Abstand (B) wird so einjustiert, daß der gewünschte Krümmungs­ radius (R) erreicht wird. Es kann sich erforderlich machen, daß der Rollvorgang unter mehr­ maligem Nachstellen des Abstandes (B) wiederholt werden muß, um den exakten Radius (R) zu erzielen.
Fig. 3 und Fig. 4 zeigen, wie durch Trennen des gebogenen Streifens die Gehäuseeinzelteile entstehen.
Fig. 5 zeigt außerdem, daß weitere Arbeitsgänge an der gebogenen Gehäuseplatte ausgeführt werden, die zur Befestigung des Uhrwerkcontainers bzw. zur Armbandmontage dienen.

Claims (2)

1. Herstellverfahren gekrümmter Uhrengehäuseteile, welche zum Beispiel aus Messing oder Stahl oder Gold oder Platin oder anderen Metallen bestehen, mit einem dem menschlichen Arm angepaßten Krümmungsradius, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseteile aus dem jeweiligen Metallbandmaterial in Streifenform mit der Enddicke der Gehäuseteile mittels Wälzen durch eine Rollenanordnung mit mindestens zwei angetriebenen, im Ab­ stand verstellbaren Rollen und einer dritten, im Abstand zu den beiden angetriebenen Rollen verstellbaren Rolle und durch anschließendes Trennen des so entstehenden ge­ krümmten Bandes hergestellt werden.
2. Herstellverfahren gekrümmter Uhrengehäuseteile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Abstände der Rollen des Rollgerätes zur Herstellung der Krümmung der Metallbänder so eingestellt werden, daß der Rollenabstand der angetriebenen Rollen etwa der Metallbanddicke und der Abstand der dritten Rolle von der Verbindungslinie der Rollenmittelpunkte der angetriebenen Rollen dem gewünschten Krümmungsradius angepaßt wird.
DE1996104872 1996-02-10 1996-02-10 Herstellverfahren gekrümmter Uhrengehäuseteile Withdrawn DE19604872A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996104872 DE19604872A1 (de) 1996-02-10 1996-02-10 Herstellverfahren gekrümmter Uhrengehäuseteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996104872 DE19604872A1 (de) 1996-02-10 1996-02-10 Herstellverfahren gekrümmter Uhrengehäuseteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19604872A1 true DE19604872A1 (de) 1997-02-27

Family

ID=7785031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996104872 Withdrawn DE19604872A1 (de) 1996-02-10 1996-02-10 Herstellverfahren gekrümmter Uhrengehäuseteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19604872A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108526257A (zh) * 2018-04-09 2018-09-14 佛山市南海强坤金属制品有限公司 一种金属板弯弧机
CN108906929A (zh) * 2018-07-11 2018-11-30 陈浩 一种数控液压船用卷板机

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108526257A (zh) * 2018-04-09 2018-09-14 佛山市南海强坤金属制品有限公司 一种金属板弯弧机
CN108906929A (zh) * 2018-07-11 2018-11-30 陈浩 一种数控液压船用卷板机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939014C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines metallischen Leiters auf ein Öffnungen aufweisendes Nichtleiterband
DE2408617B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen und partiellen Beschichtung eines Werkstücks
DE3534096C2 (de)
EP1038617A3 (de) Werkzeughalter und Werkzeugmaschine
DE132183T1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von speicherkarten sowie derartig hergestellte speicherkarten.
DE19604872A1 (de) Herstellverfahren gekrümmter Uhrengehäuseteile
DE3636707C2 (de)
EP0369555A3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von warmgewalztem Stahlband aus einem bandförmig stranggegossenem Vormaterial
DE3243625A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines auf dem umfang mit lochreihen versehenen rohres in einer stanzvorrichtung
ATE22403T1 (de) Verfahren zum herstellen eines metalldrahtes, nach diesem verfahren hergestellter metalldraht und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE68901373D1 (de) Methoden und praezisionspositioniervorrichtung fuer ein rollensegment zur feinbearbeitung von dessen rolloberflaeche und bearbeitungsverfahren der unterstuetzungsoberflaechen dieser vorrichtung.
DE699185C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Ringrillen versehenen, aus zwei oder mehr Baendern, Schalen u. dgl. bestehenden Hohlkoerpern
DE20012140U1 (de) Vorrichtung zum Herausziehen und Reinigen von Schaberklingen
DE833018C (de) Verfahren zum Herstellen duenner Metallbaender, insbesondere Stahlbaender, durch Schleifen
DE2503854A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen grossformatiger wellelemente aus metall mit hoher abmessungsgenauigkeit
EP0721394B1 (de) Verfahren zur herstellung von schmuck-, dekorations- und kunstgegenständen aus einer metallfolie oder aus einem metallnetz mit unregelmässig gefalteter struktur
EP1046339A3 (de) Teigbandformer
DE1574437A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schrittweisen Befoerdern eines langgestreckten band- oder drahtfoermigen Koerpers zu einer Bearbeitungsstelle
CH576874A5 (en) Surface decoration applying blasting machine - varies decoration shading by varying blasting time and density and agent
AT518183B1 (de) Schmuckstück, bestehend aus einem Schmuckband, einer Schließe und einem beweglichen Schmuckteil
DE345105C (de)
DE2018208C (de) Vorrichtung zur Endbearbeitung von Reißverschlußgliedern aus Kunststoff
DE681718C (de) Verfahren zum Ausrichten von mehreren in einer Reihe auf einen Dorn gespannten verzahnten Radkoerpern gleichen Durchmessers
DE1548087A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Teilen kleiner Abmessungen und durch dieses Verfahren hergestellte derartige Teile
DE2026704A1 (en) Orienting continuously welded tube for fur - ther working

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8139 Disposal/non-payment of the annual fee