DE345105C - - Google Patents

Info

Publication number
DE345105C
DE345105C DENDAT345105D DE345105DA DE345105C DE 345105 C DE345105 C DE 345105C DE NDAT345105 D DENDAT345105 D DE NDAT345105D DE 345105D A DE345105D A DE 345105DA DE 345105 C DE345105 C DE 345105C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible
rigid
glass objects
hold
bands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT345105D
Other languages
English (en)
Publication of DE345105C publication Critical patent/DE345105C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/006Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding hollow glassware, bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

  • Haltevorrichtung für die Bearbeitung oder Veredelung von Glasgegenständen. Die Erfindung bezieht sich auf eine Haltevorrichtung für Glasgegenstände, welche geschliffen oder einer anderweitigen Bearbeitung unterworfen werden sollen und besteht in der besonderen Ausbildung der das Werkstück umfassenden Organe als nach entgegengesetzten Richtungen gezogene Schlingen aus biegsamem oder auch starrem Stoff.
  • Die Zeichnungen veranschaulichen diese T-rfindttug darstellungsweise, und zwar: Abb. i Oberansicht für biegsame Halter, A,bb. 2 Vorderansicht, Abb.3 Oberansicht, Abb. 4. Seitenansicht starrer Halter, Abb.5 Oberansicht, Abb. 6 Oberansicht.
  • i und' 6 stellen Werkstücke,dar, welche z. B. durch die Schleifkörper 2 oder 7 (Abb. 2 und 4), an der unteren Seite abgeschliffen wenden sollen. Die Haltevorrichtung besteht aus flachen oder runden Bändern in Schlingenform, biegsam, 3a, 3b, 36 oder starr 8a, 8b, 8c. Diese Schlingen aus biegsamen oder starren Bändern, die auf der einen; Seite paarweise angeordnet sein müssen, können entweder durch eine scherenförmige Vorrichtung 4, 5 oder Schlitteneinrichtung 9, io oder sonstige Einrichtungen betätigt werden. Die Haltevorrichtung besteht also aus (dem Bänderpaar 3a, 3b bzw. 8a, 8b, deren Teile in einem gewissen Abstand voneinander an -den Schenkel 4 (Abb. i) oder Schlitten io (Abb. 4) angebracht sind, während sich das einzelne Band 3c bzw. 8c an dem gegenüberliegen ,den Schenkel 5 (Abb. i) oder Schlitten 9 (Abb. 4) befindet, ttud zwar zwischen den Bändern 3a 3b (Abb. i) oder 8a, 8b (Abb. 4). Sobald nun .die Teile 3 bzw. 8 in entgegengesetzter Rächtung voneinander entfernt werden (Abb.3 und, 6), finden sie an dien Werkstücken i bzw. 6 Widerstand und halten diese zum Zweck -der Bearbeitung fest. Die Werkstücke i bzw. 6 werden so zyvischen den Haltevorrichtungen eingesetzt wie in &n Abb. i und 5 gezeigt. Durch diese Erfindung ist man in der Lage, ohne jegliche komplizierte Einrichtung Gegenstände von den verschiedensten Durchmessern im Augenblick festzuhalten, um dieselben zu bearbeiten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Werkstückhalter für Schleif- oder anderweitige Bearbeitungsmaschinen von Glasgegenständen, dadurch gekennzeichnet, @daß drei oder mehr untereinander versetzt angeordnete biegsame oder starre, flache oder runde Bänder o. -dgl. in Schlingenform aus Stahl oder sonstigem Stoff an zwei gegeneinander beweglichen Backen (4, 5 oider 9, io) befestigt sind, die zwischen sich ,die zu bearbeitenden Glasgegenstände aufnehmen, beim Auseinandergehen ,der Backen sich an sie anpressen.
DENDAT345105D Active DE345105C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE345105C true DE345105C (de)

Family

ID=573580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT345105D Active DE345105C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE345105C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE345105C (de)
DE400278C (de) Aufsetzbare Vorrichtung zum Drehen nach Schablone
DE2914445A1 (de) Maschine zum richten, praegen und ablaengen von kontaktfahnen elektronischer bauelemente
DE687427C (de)
DE2243293C2 (de) Vorrichtung zum Biegen von strangförmigen Werkstücken
DE913123C (de) Aus mehreren Vorrichtungen zusammenstellbare Einrichtung zum allseitigen Schweissen und Bearbeiten von Werkstuecken
DE515662C (de) Vorrichtung zum Geradebiegen von Naegeln und aehnlichen Drahtprodukten
DE479222C (de) Vorrichtung zum Stauchen von Blech
DE2223479A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von schluessel- oder schmuckanhaengern
DE382022C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung austauschbarer, zu einem Satz gehoerender Gewindeschneidbacken
DE468049C (de) Vorrichtung zum Niederhalten des Werkstuecks fuer Feil-, Saege- und aehnliche Werkzeugmaschinen
AT203391B (de) Einrichtung zum Schleifen von metallischem Halbzeug mit polygonalem Querschnitt, insbesondere von Stahlknüppeln
DE202186C (de)
DE725381C (de) Vorrichtung zum Herstellen von profilierten Kleinteilen, z. B. Triebraedchen fuer Spielzeuglaufwerke
DE440231C (de) Vorrichtung zum Einspannen gehaerteter Lehren oder Endmasse und anderer flacher Gegenstaende, insonderheit beim Schleifen der Messflaechen, zwischen dreifach angeordneten verstellbaren Klemmbacken
AT154871B (de) Messerbank zum Schärfen von Messern.
AT236199B (de) Schnittplattenhalter
DE398326C (de) Pantograph mit sowohl in einer Richtung als auch in zwei zueinander senkrechten Richtungen verstellbarem Einspannrahmen fuer die Gummihaut
DE1574437C3 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Befördern eines langgestreckten band- oder drahtförmigen Materials zu einer Bearbeitungsstelle
DE641681C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen elektrischen Schweissen von Laengsnaehten, insbesondere Rohrlaengsnaehten
DE1101337B (de) Maschine zum Herstellen von Waescheklammerfedern
DE401416C (de) Mehrspindlige Drehbank mit mehreren Werkzeugen
DE480390C (de) Maschine zum Biegen von stabfoermigen Metallstuecken, wie Rohren, Profilstaeben u. dgl.
AT305819B (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Werkstücken an Werkzeugmaschinen
DE444322C (de) Einrichtung zum Foerdern walzenfoermiger Werkstuecke mittels Foerderschrauben