DE19600104C1 - Vorrichtung zur Entnahme eines flachen, aufrollbaren Gegenstandes insbesondere eines Teppichs, aus einem Stapel solcher Gegenstände - Google Patents

Vorrichtung zur Entnahme eines flachen, aufrollbaren Gegenstandes insbesondere eines Teppichs, aus einem Stapel solcher Gegenstände

Info

Publication number
DE19600104C1
DE19600104C1 DE1996100104 DE19600104A DE19600104C1 DE 19600104 C1 DE19600104 C1 DE 19600104C1 DE 1996100104 DE1996100104 DE 1996100104 DE 19600104 A DE19600104 A DE 19600104A DE 19600104 C1 DE19600104 C1 DE 19600104C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carpet
stack
support roller
rollers
hand crank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996100104
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1996100104 priority Critical patent/DE19600104C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19600104C1 publication Critical patent/DE19600104C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/32Separating articles from piles by elements, e.g. fingers, plates, rollers, inserted or traversed between articles to be separated and remainder of the pile
    • B65H3/322Separating articles from piles by elements, e.g. fingers, plates, rollers, inserted or traversed between articles to be separated and remainder of the pile for separating a part of the pile, i.e. several articles at once
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1922Specific article or web for covering surfaces such as carpets, roads, roofs or walls

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entnahme eines flachen, aufrollbaren Gegenstandes, insbesondere eines Teppichs aus einem Stapel solcher Gegenstände.
Die Entnahme eines Teppichs aus einem Stapel beliebiger Höhe wird bisher von Hand durch Abnehmen oder Umschichten der darüberliegenden Teppiche ausgeführt. Dies ist sehr kraft- und zeitaufwendig sowie staubintensiv und somit gesundheitsschädi­ gend.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die mit konstruktiv einfachsten Mitteln eine saubere, schnelle und nicht kraftaufwendige Entnahme des gewünschten Teppichs gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes des Anspruchs 1 sind in den Unter­ ansprüchen beschrieben.
Demgemäß besteht die Vorrichtung im wesentlichen aus drei Rollen, von denen zwei durch Lagerplatten an beiden Enden parallel in einem bestimmten Abstand verbunden sind und über die mindestens ein Laufband geführt ist. Eine durch eine Handkurbel oder einen Motor antreibbare Tragrolle ist als dritte Rolle über oder unter den beiden Rollen angelegt, wobei sie durch Mitnahmehaken den gewünschten Teppich aufnimmt. Durch Drehen der Tragrolle wird der eingehängte Teppich auf derselben aufgerollt. Die durch Lagerplatten verbundenen beiden ersten Rollen liegen auf dem aufzurollenden Teppich mit dem Laufband auf. Auch diese beiden Rollen können durch eine Handkurbel oder einen Motor in Bewegung versetzt werden, so daß ein Aufrollen des gewünschten Teppichs im Teppichstapel ermöglicht wird.
Eine erfindungsgemäße Weiterbildung besteht darin, daß zum Einlegen der Vorrichtung in den Teppichstapel eine keilförmige Platte mit zwei Hebelarmen an der gewünschten Stelle eingeführt wird und durch Anheben der erforderliche Freiraum zum Einlegen der Vorrichtung entsteht.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1: eine schematische Darstellung in Einzel-Draufsicht auf die Vorrichtung, und
Fig. 2: eine schematische Darstellung der Vorrichtung in Aktion, in Seitenansicht.
Die keilförmige Platte 1 wird über dem zu entnehmenden Teppich a soweit wie möglich eingeführt und mit den beiden Hebeln 2 angehoben. In den unter der Platte 17 entstandenen Hohlraum im Teppichstapel wird die gesamte Aufrollvorrichtung eingelegt. Der Teppich a wird über die Mitnahmehaken 3 an der Tragrolle 4 befestigt. Der Teppich a wird durch Drehen der Handkurbel 5 auf der Tragrolle 4 aufgerollt. Die durch Lagerplatten 10 verbundenen Rollen 6 und 7 liegen mit dem Laufband 8 auf der Tragrolle 4 auf. Die Rolle 6 ist durch eine Handkurbel 9 antreibbar. Durch Drehen der Handkurbel 5 wird ein Aufrollen des zu entnehmenden Teppichs a im Teppichstapel gewährleistet.
Durch gleichmäßiges Drehen der beiden Handkurbeln 5 und 9 wird der Teppich a aufgerollt und die gesamte Vorrichtung durch den Stapel hindurchgeführt.
Bezugszeichenliste
 1 keilförmige Platte
 2 Hebel
 3 Mitnahmehaken
 4 Tragrolle
 5 Handkurbel
 6 Rolle
 7 Rolle
 8 Laufband
 9 Handkurbel
 10 Lagerplatte

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Entnahme eines flachen, aufrollbaren Gegen­ stands, insbesondere eines Teppichs, aus einem Stapel solcher Gegenstände,
  • - mit zwei Rollen (6, 7), über die mindestens ein endloses Laufband (8) geführt ist und die mit ihren Enden in je einer Lagerplatte (10) drehbar gelagert sind, durch die die Rollen (6, 7) parallel im Abstand zueinander gehalten sind,
  • - mit einer drehbaren Tragrolle (4) zur aufrollenden Auf­ nahme des zu entnehmenden Gegenstandes (a),
  • - welche Mittel zum Erfassen und Halten des Gegenstandes im Kantenbereich aufweist,
  • - wobei die Tragrolle (4) so angeordnet ist, daß das Lauf­ band (8) mit seinem einen Trum an ihr bzw. an dem auf ihr auf­ gewickelten Gegenstand (a) anliegt, und
  • - wobei mindestens die Tragrolle (4) antreibbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragrolle (4) durch eine Handkurbel (5) oder einen Motor an­ treibbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der beiden Rollen (6, 7) durch eine Hand­ kurbel (5) oder einen Motor antreibbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Tragrolle (4) Mitnahmehaken (3) zum Er­ fassen und Halten des Gegenstandes im Kantenbereich aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine in den Kantenbereich des Stapels ein­ führbare keilförmige Platte (1) mit an ihren beiden Enden ange­ ordneten Hebeln (2) vorgesehen ist.
DE1996100104 1996-01-03 1996-01-03 Vorrichtung zur Entnahme eines flachen, aufrollbaren Gegenstandes insbesondere eines Teppichs, aus einem Stapel solcher Gegenstände Expired - Fee Related DE19600104C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996100104 DE19600104C1 (de) 1996-01-03 1996-01-03 Vorrichtung zur Entnahme eines flachen, aufrollbaren Gegenstandes insbesondere eines Teppichs, aus einem Stapel solcher Gegenstände

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996100104 DE19600104C1 (de) 1996-01-03 1996-01-03 Vorrichtung zur Entnahme eines flachen, aufrollbaren Gegenstandes insbesondere eines Teppichs, aus einem Stapel solcher Gegenstände

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19600104C1 true DE19600104C1 (de) 1997-02-06

Family

ID=7782115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996100104 Expired - Fee Related DE19600104C1 (de) 1996-01-03 1996-01-03 Vorrichtung zur Entnahme eines flachen, aufrollbaren Gegenstandes insbesondere eines Teppichs, aus einem Stapel solcher Gegenstände

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19600104C1 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009018163B4 (de) Separate Vorrichtung für einen Förderer zum Transportieren von Gegenständen
DE19680007C1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Glastafeln
DE19600104C1 (de) Vorrichtung zur Entnahme eines flachen, aufrollbaren Gegenstandes insbesondere eines Teppichs, aus einem Stapel solcher Gegenstände
DE2419546A1 (de) Schrank mit mindestens einem herausziehbaren teil
DE4430159B4 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Werkstückträgern
DE3239128C2 (de) Kabeltrommelabrollvorrichtung
DE3033188A1 (de) Vorrichtung zum abziehen von bahnmaterial von einer vorratsrolle und zum vorwaertsschieben in einer faltmaschine
EP0472984A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Drehen eines Gegenstandes
DE3143215A1 (de) Streckwerk fuer eine spinnmaschine
DE3714291C2 (de)
DE19841860A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren und/oder Zählen von unterschiedlichen Münzen
DE2857481C2 (de) Vorrichtung zur Lagerung von abzuwickelnden Stoffballen o.dgl.
DE60118630T2 (de) System zum stützen und/oder antreiben einer drehbaren trommel
DE19800549A1 (de) Umsetzervorrichtung für eine Transportanlage
DE2154040C3 (de) Maschine zum Entstengeln von Früchten
DE3221343A1 (de) Vorrichtung zum speichern von papierschlauchpaketen
EP1114891B1 (de) Kalander
DE4432124A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Vereinzelung von flächigen Gegenständen, insbesondere Zeitschriften, aus einem Stapel
DE1922325U (de) Verkaufsgestell.
DE1632148B1 (de) Maschine zum Entrippen und Glätten von Tabakblättern
DE4325343C2 (de) Falzmaschine
DE20023642U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von zu oder auf Rollen aufgewickelten Bändern, Bahnen, Drähten, Seilen u.dgl.
DE4307127A1 (de)
DE3911235A1 (de) Vorrichtung zum transport von empfindlichem gut
DE3121950A1 (de) Kabelverlegeziehvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee