DE1959507A1 - Granuliervorrichtung fuer Kunststoffe - Google Patents

Granuliervorrichtung fuer Kunststoffe

Info

Publication number
DE1959507A1
DE1959507A1 DE19691959507 DE1959507A DE1959507A1 DE 1959507 A1 DE1959507 A1 DE 1959507A1 DE 19691959507 DE19691959507 DE 19691959507 DE 1959507 A DE1959507 A DE 1959507A DE 1959507 A1 DE1959507 A1 DE 1959507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cutting head
knives
perforated plate
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691959507
Other languages
English (en)
Other versions
DE1959507C (de
DE1959507B2 (de
Inventor
Friedrich Lambertus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner and Pfleiderer GmbH
Original Assignee
Werner and Pfleiderer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner and Pfleiderer GmbH filed Critical Werner and Pfleiderer GmbH
Priority to DE19691959507 priority Critical patent/DE1959507C/de
Priority claimed from DE19691959507 external-priority patent/DE1959507C/de
Publication of DE1959507A1 publication Critical patent/DE1959507A1/de
Publication of DE1959507B2 publication Critical patent/DE1959507B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1959507C publication Critical patent/DE1959507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/02Making granules by dividing preformed material
    • B29B9/06Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion
    • B29B9/065Making granules by dividing preformed material in the form of filamentary material, e.g. combined with extrusion under-water, e.g. underwater pelletizers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/582Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for discharging, e.g. doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/04Particle-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/345Extrusion nozzles comprising two or more adjacently arranged ports, for simultaneously extruding multiple strands, e.g. for pelletising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Granuliervorrichtung für Kunststoffe Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Granulierung von stranggepreßtem Kunststoffmaterial durch über die Austrittsfläche einer Düsenlochplatte rotierende, zur Lochplatte zustellbare Messer, insbesondere zur Durchführung dieses Granuliervorganges unter Wasser (sogenannte "Unterwassergranulierung").
  • Bei Vorrichtungen der genannten Art gibt es unter anderen das Problem der richtigen Messereinstellung. Es ist nattirlich erforderlich, daß die Messer so zur Düsenlochplatte einige.
  • stellt bzw. zugestellt werden, daß sie einen einwandfreien Schnitt an dem austretenden Kunststoffmaterial erzielen.
  • Davon hängt schließlich die weitere Verwendbarkeit des zu granulierenden Materials ab. Der Verschleiß an den Messern und der Lochplatte soll so gering wie möglich gehalten werden, andererseits ist es aber e je nach vorliegende Verfahren bzw. Material - nötig, die Messer unter Umständen mit einer gewissen Spannung auf der Düsenplatte arbeiten zu lassen. (Wenn es Verfahren und Material zulassen, läßt nan natürlich ur oben genannten Gründen die Messer mit Abstand zur Düsenlochplatte laufen.) Zum Verschleiß selbst - der bekanntermaßen besonder bei der Unterwassergranulierung relativ qroß ist - ist au sagen, daß er nicht allein durch den erforderlichen Ersatz der verbrauchten Teile (Messer und Lochplatte) sondern noch viel sehr durch den wegen der Ausfallzeit beim Werkzeugwechsel entstehenden Produktionsausfall ein sehr beachtlicher Unkostenfaktor ist.
  • Die Messer müssen also im Idealfall so zur Düsenlochplatte zugestellt werden, daß die optimalsten Schnittbedingungen bei zugleich kleinstmöglichen Verschleiß für das jeweilige Verfahren erreicht werden. (Hinsichtlich der optimalsten Schnittbedingungen gilt dies auch für eine Einstellung der Messer bei solchen Verfahren, in welchen sie mit Abstand zur Lochplatte laufen.) Dies ist wie gesagt ein Problem der Einstellung der Messer zur Düsenlochplatte und dieses Problem konnte bisher nicht zufriedenstellend gelöst werden.
  • Außer verschiedenen baulich relativ aufwendigen und trotzdem nicht zufriedenstellenden Maßnahmen, wie Verwendung elastischer Granuliermesser oder elastischer halterungen für die Messer, hat man bereits versucht, die Zustellung der Messer zur Düsenlochplatte nach der an einem Meßgerät angezeigten Stromaufnahme des Granulier-Antriebsmotors vorzunehmen. Die dabei als Maßstab verwendete Leistung des Motors zur Uberwindung dar Reibung zwischen Messer und Lochplatte ist jedoch nur ein geringer Teil der gesamten Antriebsleistung und da außerdem Spannungsschwankungen im Stromnetz, Durchsatzschwankungen der Maschine, Viskositätsschwankungen des Materials sowie der Messerverschleiß selbst Einfluß haben auf die Antriebsleistung ist eine auf solchem Wege erzielte Einstellgenauigkeit bei weitem nicht ausreichend, wie die Praxis gezeigt hat.
  • Ferner kann man die Zustellung der Messer vornehmen mit Hilfe einer Meßuhr, auf eine im voraus festgelegte Betriebsstellung der Messer zur DUsenplatte. Die Betriebsstellung solbat muß dabei durch Vermessen im Stillstand des Aggregates durch Ausprobieren ermittelt werden. Nachteilig wirkt sich dabei aus, daß durch Erwärmung der Messerwellenlagerung, Temperaturänderung des Granulierwasser und Verschleiß der Messer der Abstand derselben zur Lochplatte bzw. die Vorspannung der Messer verändert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, alle die genannten Nachteile auszuschalten und eine zuverläßigers, dabei baulich nicht aufwendige Möglichkeit für die Einstellung der Messer zur Düsenlochplatte zu schaffen. Diese neue Messereinstellung soll exakt sein, sie soll vor allem aber auch jederzeit unter Betriebsbedingungen erfolgen kennen, und ohne daß man bei der Einstellung auf das individuelle Gefühl eines Bedienungsmannes oder eine direkte Beobachtung von Düsenlochplatte und Messer angewiesen ist. (Eine solche Beobachtung ist vor allem bei der wegen ihrer mannlgfachen Vorteile mehr und mehr angewandten Unterwassergranulierung auch gar nicht möglich, da dort die Messer an der Düsenlochplatte untre Wasser laufen.) Die neuartige Messereinstellung soll aber außerdem noch die Voraussetzungen dafür aufweisen, daß der gesamte Einstellvorgang maschinell, gegebenenfalls auch automatisch, gesteuert werden kann.
  • Durch die Erfindung wird diese gestellte Aufgabe gelöst. Die Erfindung zeichnet sich aue durch elektrisch wirkende jtontaktmittel, die e infolge ihrer Ausbildung und Anordnung bei der Zustellung der Messer zur Düsenlochplatte da Erreichen einer für die Einstellung der Messer zur Lochplatte erforderlichen, festgelegten Bezugsebene - über entsprechende, an sich bekannte Einrichtungen - exakt anzeigen und elektrisch meßbar machen. Nachdem das Erreichen der Bezugsebene exakt angezeigt wird, ist es dann kein Problem sehr, von dieser angezeigten Ebene aus, und damit auch exakt zur Düsenlochplatte, die Messer zu verstellen (etwa nech einer geeichten Skala). Der Einstellvorgang kann während des Betriebes beliebig oft wiederholt werden, um die während des Betriebes auftretenden Einflüsse auf die Meßergebnisse und die Einstellung (siehe oben) auszuschalten.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß ein federnd und elektrisch nichtleitend isoliert angeordneter Kontaktstift mit einem, auf des die Messer tragenden und gegen die Schneidkopfwelle und die übrigen Schneidkopfteile elektrisch nichtleitend isolierten, äußeren Teil eines axial zustellbaren Schneidkopfes befestigten, Schleifring zusammenwirkt, wobei durch Anliegen einer elektrischen Spannung sowohl an dem Kontaktstift, als auch an der Düsenlochplatte ein nur durch den (mittels besagter Schneidkopfzustellung änder- oder aufhebbaren) Abstand zwischen Messern und lochplatte unter brochener Stromkreis gebildet ist. in welchen die Anzeige-und Naßmittel eingeschaltet sind.
  • Eine andere Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes sieht in vorteilhafter Weise vor, daß der Kontaktstift insgesamt zustellbar und zurücknehmbar gegenüber dem Schleifring aus gebildet ist. Es wird so möglich, den Kontaktstift nur für die Dauer der jeweiligen Messung und Einstellung an den Schleifring heranzuführen und somit einen zu großen Verschleiß des Kontaktstiftes und/oder des Schleifringes zu vermeiden.
  • ßchließlich ist es auch von Vorteil, wenn im Rahmen der erfindungsgemäßen Ausbildung Mittel an sich bekannter Art vorgesehen sind, die - ausgehend von dem elektrisch meßbar gemachten Ergebnis - eine, gegebenenfalls automatische, Steuerung des Einstellvorganges für, die Messer bewirken.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • In der Zeichnung sind die am Kopfende einer Strangpresse angeordnete Düsenlochplatte 2, die daran angeflanschte Granulierhaube 12 und das Gehäuse 13 für die Lagerung für die Schneidkopfwelle 5 dargestellt. Ferner sind aus der Zeichnung der Schneidkopf selbst und die erfindungsgemäß angwandten elektrischen Hittel - teilweise schematisch -zu ersehen. Alle Teile sind abgebrochen dargestellt, um die Zeichnung zu vereinfachen und das für die Erfindung wesentliche besser herauszuheben.
  • Beim Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Vorrichtung zur Unterwassergranulierung. In der Granulierhaube 12 befindet sich also Wasser, durch die Packungen 14 und 16 ist die Haube gegen die übrigen Maschinenteile abgedichtet.
  • (Mit 15 ist ein Schmierring bezeichnet.) In der DUsenlochplatte 2 sind die Düsen 3 erkennbar, durch welche in Pfeilrichtung das stranggepreßte Kunststoffmaterial austritt. Die Messer 1 - in der Zeichnung mit einem Abstand 9 zur Düsenlochplatte 2 dargestellt - sind auf dem äußeren Teil 6 des axial zustellbaren Schneidkopfes befestigt. Die axiale Zustellung des Schneidkopfes zur Düsenlochplatte erfolgt von dem Gehäuse 13 aus, wo auch die Lagerung der Welle 5 liegt.
  • Diese Vorrichtungen sind in der Zeichnung nicht dargestellt, weil sie allgemein bekannt slnd, Der Schneidkopf rotiert und 'dle daran befestigten Messer 1 streichen über die Austrittzfläche der Düsenlochplatte hinweg und schneiden das austretend Material zu Granulat.
  • In der Gehäusewandung der Granulierhaube 12 ist der in einer elektrisch nichtleitenden Büchse 4a und mit Hilfe der Feder 4c federnd gelagerte Kontaktstift 4 angeordnet.
  • Mit 4b ist das elektrische Kabel im Stift bezeichnet. Der Stift ist im Ausführungsbeispiel mit einer Gewinde-'sollerbüchse versehen, so daB er ausgedreht werden kann. Es ist 5. B. auch möglich, eine Vorrichtung vorzusehen, welche die Büchse und damit den Stift in seiner Gesamtheit schnell vor-und zurückschieben läßt. Derartige Vorkehrungen sind gedocht, um den Stift zwecks Verschleißminderung außerhalb der Meßvorgänge vom Schleifring 7 zurückziehen zu können.
  • Der schon erwähnte Schleifring 7 sitzt auf dem äußeren Teil 6 des Schneidkopfes. Der äußere Teil 6 dieses Schneidkopfes ist durch die aus elektrisch nichtleitendem Material bestehende Büchse 6 vom übrigen Schneidkopf isoliert.
  • An der Kontaktstift 4 liegt eine elektrische Spannung an.
  • welche durch die Spannungsquelle 11 (schematisch dargestellt) erzeugt wird. Durch die schematisch dargestellten Leitungen lla, durch welche einerseits Spannung von der Spannungsquelle 11 aus an den Kontaktstift, andererseits von der Spannungsquelle 11 aus an die Düsenlochplatte 2 angelegt wird, ist also ein Stromkreis gebildet, welcher nur durch den Abstand 9 - zwischen den Messern 1 und der Düsenlochplatte 2 - unterbrochen ist. Dieser Abstand 9 ist aber durch die Zustellung des Schneidkopfes zur Düsenlochplatte veränderbar oder ganz aufhabbar. Berühren durch die Zustellung des Schneidkopfes die Messer 1 die Düsenlochplatte 2, so ist der Stromkreis geschlossen und durch die Anzeige- und Meßmittel 10 (schematisch dargestellt), die in den Stromkreis eingeschaltet sind, wird dies angezeigt und somit zugleich angezeigt, daß die Messer eine festliegende Bezugsebene, nämlich in diesem Ausführungsbeispiel die Oberfläche der Düsenlochplatte, erreicht haben, Von dieser Ebene aus kann nun ganz exakt eine weitere Zustellung der Messer (Erzielung einer Spannung derselben auf der bochplatte) oder eine Zurücknahme der Messer bewirkt werden, ganz nach den durch das Verfahren erforderlichen Bedingungen.
  • Die Messung und Einstellung kann jederzeit während des Betriebes wiederholt werden. Ausgehend von dem elektrisch meßbar gemachten Ergebnis können bekannte Mittel vorgesehen werden die eine " auch automatische - Steuerung des Einstellvorganges für die Messer während des Betriebes bowirken. Natürlich können im übrigen zur Anzeige des Schließens des Stromkreises, also des Erreichens der Bezugsebene bei der Messereinstellung, auch akustische oder optische Signalgeber alt den Anzeigemitteln gekoppelt werden.
  • Der Doppelpfeil A bezeichnet in der Darstellung die Richtungen, An denen der Schneidkopf zur Lochplatte hin zugestellt bzw.
  • von dieser zurückgezogen wird.
  • - Patentansprüche -

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zur Granulierung von stranggepreßtem einer Düsenlochplatte rotierende, zur Lochplatte :ustellbare Messer, insbesondere zur Durchführung dieses Granuliervorganges unter Wasser, gekennzeichnet durch elektrisch wirkende Kontaktmittel, die - infolge ihrer Ausbildung und Anordnung - bei der Zustellung der Messer (1) zur Düsenlochplatte (2) das Erreichen einer für die Einstellung der Messer zur Lochplatte erforderlichen, festgelegten Bezugsebene - über entsprechende, an sich bekannto Einrichtungen - exakt anzeigen und elektrisch meßbar machen 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein federnd und elektrisch nichtleitend isoliert angeordneter Kontaktstift (4) mit einem, auf dem die Messer tragenden und gegen die Schneidkopfwelle (5) und die übrigen Schneidkopfteile elektrisch nichtleitend isolierten, äußeren Teil (6) eines axial zustellbaren Schneidkopfes befestigten, Schleifring (7) zusammenwirkt, wobei durch Anliegen einer elektrischen Spannung sowohl an dem Kontaktstift (4), als auch an der Düsenlochplatte (2) ein nur durch den (mittels besagter Schneidkopfzustellung änder- oder aufhebbaren) Abstand (9) zwischen Messern (1) und Lochplatte (2) unterbrochener Stromkreis gebildet ist, in welchen die Anzeige- und Meßmittel (10> eingeschaltet nind.
    3, Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Xontsktsttft in seiner Gesamtheit (4, 4a, 4b, 4c) zustellbar und zurücknehmbar gegenüber dem Schleifring (7) ausgebildet ist.
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel an sich bekannter Art vorgesehen sind, die - ausgehend von dem elektrisch meßbar ge machten Ergebnis - eine, gegebenenfalls automatische, Steuerung des Einstellvorganges für die Messer bewirken.
DE19691959507 1969-11-27 Vorrichtung zur Granulierung von stranggepreßtem Kunststoffmatenal Expired DE1959507C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691959507 DE1959507C (de) 1969-11-27 Vorrichtung zur Granulierung von stranggepreßtem Kunststoffmatenal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691959507 DE1959507C (de) 1969-11-27 Vorrichtung zur Granulierung von stranggepreßtem Kunststoffmatenal

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1959507A1 true DE1959507A1 (de) 1971-06-03
DE1959507B2 DE1959507B2 (de) 1972-12-28
DE1959507C DE1959507C (de) 1973-07-26

Family

ID=

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427891A1 (fr) * 1978-06-09 1980-01-04 Berstorff Gmbh Masch Hermann Installation pour granuler des matieres plastiques fondues et des masses plastiques
FR2428511A1 (fr) * 1978-06-12 1980-01-11 Berstorff Gmbh Masch Hermann Installation pour granuler des matieres plastiques fondues et des masses plastiques
EP0266673A2 (de) * 1986-11-03 1988-05-11 ECP ENICHEM POLIMERI S.r.l. Schneidvorrichtung zum Heissgranulieren von thermoplastischen Polymeren
WO2002100621A2 (de) * 2001-06-08 2002-12-19 Erema Engineering Recycling Maschinen Und Anlagen Gesellschaft M.B.H. Verfahren und vorrichtung zur einstellung einer vorspannung der messer einer granuliervorrichtung
DE102010015776A1 (de) * 2010-04-21 2011-10-27 Automatik Plastics Machinery Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Granulatkörnern
EP3446842A1 (de) * 2017-08-24 2019-02-27 Basell Polyolefine GmbH Verfahren zur ausrichtung einer messerplatte eines granulators mit einer fernjustierungsvorrichtung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427891A1 (fr) * 1978-06-09 1980-01-04 Berstorff Gmbh Masch Hermann Installation pour granuler des matieres plastiques fondues et des masses plastiques
FR2428511A1 (fr) * 1978-06-12 1980-01-11 Berstorff Gmbh Masch Hermann Installation pour granuler des matieres plastiques fondues et des masses plastiques
US4249879A (en) * 1978-06-12 1981-02-10 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh Granulating apparatus
EP0266673A2 (de) * 1986-11-03 1988-05-11 ECP ENICHEM POLIMERI S.r.l. Schneidvorrichtung zum Heissgranulieren von thermoplastischen Polymeren
EP0266673A3 (de) * 1986-11-03 1989-07-19 ECP ENICHEM POLIMERI S.r.l. Schneidvorrichtung zum Heissgranulieren von thermoplastischen Polymeren
WO2002100621A2 (de) * 2001-06-08 2002-12-19 Erema Engineering Recycling Maschinen Und Anlagen Gesellschaft M.B.H. Verfahren und vorrichtung zur einstellung einer vorspannung der messer einer granuliervorrichtung
WO2002100621A3 (de) * 2001-06-08 2004-10-07 Erema Verfahren und vorrichtung zur einstellung einer vorspannung der messer einer granuliervorrichtung
US7007559B2 (en) 2001-06-08 2006-03-07 Erema Engineering Recycling Gesellschaft M.B.H. Method and device for setting the pre-tension of blades of a granulating device
DE102010015776A1 (de) * 2010-04-21 2011-10-27 Automatik Plastics Machinery Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Granulatkörnern
EP3446842A1 (de) * 2017-08-24 2019-02-27 Basell Polyolefine GmbH Verfahren zur ausrichtung einer messerplatte eines granulators mit einer fernjustierungsvorrichtung
WO2019038312A1 (en) * 2017-08-24 2019-02-28 Basell Polyolefine Gmbh METHOD FOR ALIGNING A CUTTING PLATE USING A REMOTE ALIGNMENT ADJUSTER DEVICE
US11148316B2 (en) 2017-08-24 2021-10-19 Basell Polyolefine Gmbh Method for aligning a cutter plate using a remote alignment adjustment device

Also Published As

Publication number Publication date
DE1959507B2 (de) 1972-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1082177B (de) Vorrichtung zum Herstellen eines ununterbrochenen Tabakstromes
CH318101A (de) Maschine zum Füllen von Behältern
DE1957212A1 (de) Schlitz-Schneidmaschine
DE2444839B2 (de) Granuliervorrichtung für Kunststoffe
DE69905521T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Garn aus themoplastischem geschnittenen Material
DE2643655C3 (de) Rohrschneidevorrichtung
DD233928A1 (de) Speise- und pruefungsanlage der speiseschokolade in schokoladenwalzenreibmaschinen
EP0264396B1 (de) Vorrichtung zum auftragen geringer oder geringster mengen von flie fähigen substanzen
DE1959507A1 (de) Granuliervorrichtung fuer Kunststoffe
DE3841177C2 (de)
DE1152928B (de) Schneidvorrichtung in Strangzigarettenmaschinen
DE4422200C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachplanen einer Fläche einer Lochplatte eines Extruders
DE629358C (de) Zufuehrungsschnecke mit Hinundherbewegung fuer Arbeitsmaschinen
DE19619730A1 (de) Einspritzeinheit einer Spritzgießmaschine
DE3841178C2 (de)
DE843218C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Russ oder anderen Stoffen von aehnlicher, lockerer Beschaffenheit
DE968119C (de) Walzentabakschneider
DE2011933C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Gewichts des Tabaks in einem kontinuierlichen Tabakstrang
DE1187010B (de) Verfahren zur Verarbeitung spritzfaehiger Massen und Schneckenstrangpresse zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE253816C (de)
DE1007499B (de) Schnecken-Misch-, Knet- und/oder Auspressmaschine mit verbessertem Masseeinzug
DE946312C (de) Geraet zur selbsttaetigen Anzeige des Inhalts eines Hohlkoerpers aus der Herstellungsform oder einer Schablone
DE618887C (de) Schneckenpresse zum Herstellen eines ununterbrochenen Pressstranges aus brennbaren Stoffen
DE1565287C3 (de) Funkenerosionsmaschine
DE806054C (de) Verfahren und Maschine zur Ausbesserung von Daubenfaessern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee