DE1959507C - Vorrichtung zur Granulierung von stranggepreßtem Kunststoffmatenal - Google Patents

Vorrichtung zur Granulierung von stranggepreßtem Kunststoffmatenal

Info

Publication number
DE1959507C
DE1959507C DE19691959507 DE1959507A DE1959507C DE 1959507 C DE1959507 C DE 1959507C DE 19691959507 DE19691959507 DE 19691959507 DE 1959507 A DE1959507 A DE 1959507A DE 1959507 C DE1959507 C DE 1959507C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting head
perforated plate
distance
knife
exit surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691959507
Other languages
English (en)
Other versions
DE1959507A1 (de
DE1959507B2 (de
Inventor
Friedrich 7000 Stutt gart Lambertus
Original Assignee
Fa Werner & Pfleiderer, 7000 Stutt gart
Filing date
Publication date
Application filed by Fa Werner & Pfleiderer, 7000 Stutt gart filed Critical Fa Werner & Pfleiderer, 7000 Stutt gart
Priority to DE19691959507 priority Critical patent/DE1959507C/de
Publication of DE1959507A1 publication Critical patent/DE1959507A1/de
Publication of DE1959507B2 publication Critical patent/DE1959507B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1959507C publication Critical patent/DE1959507C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

einer Lochplatte 4 hinweg. Die Lochplatte weist Düsen 5 auf. durch die in Pfeilrichtuna Kunststofistränee au-treten. Die Stränge werden durch die rotierenden Messer 2 zu Granulat zerschnitten. Der Schneidkopf 1 ist auf einer in einem Gehäuse 6 gelagerten WeIL- 7 befestigt und rotiert innerhalb einer Wasser enthaltenden Granulicrhaube 8. Der Durchgang der Welle 7 durch die Grar.ulierhaube ist mit Packungen 9 und 10. /wischen denen ein Schmierrine 11 angeordne: isr. gegen Wasseraustritt abgedichtet. Das axiale Verschieben des vchneidkopfes 1 unJ damit das Einstellen des Abstands 3 zwischen den Messern 2 und der A'.i'intts.fiädie der L^chpiatt.' 4 erSolei ü^e; d:e Weile 7 mit bekannten Mittcin (z B hydraulische (■der mechanische).die hier n;ch; dartiesteli; und links ic im der Zeichnung im Gehäuse 6 vorüese.ien sind. Die Granulierhaube 8 ist an der am Austrittsende beispielsweise einer Strangpresse angeordneten Lochplatte 4 dichtend befestig.. während das Gehäuse 6. in dem die Welle 7 gelagert ist seinerseits, mit der ao Granulierhaube verschraubt ist.
In der Wandung der Granulierhaube 8 ist ein in einer Isolierbüchse 12 mit einer Feder 13 elastisch eingespannter Kontaktstift 14 angeordnet. Ein Leiter 15 stellt die elektrische Verbindung zwischen dem Kontaktstift 14 und einem Kabel 16 her. das zu einem Pol einer Spannungsquelle 17 führt. Die Isolierbiichse 12 ist mit einem Außengewinde versehen und kann samt dem Kontaktstift aus der Granulierhaube 8 herausgeschraubt werden.
Am äußeren Umfang der Nabe des Schneidkopfes 1 ist ein Schleifring 18 angeordnet, der zusammen mit dem Kontaktstift 14 die elektrische Verbindung zum rotierenden Schneidkopf 1 herstellt. Der äußere Teil der Schneidkopfnabe ist gegenüber seinem inneren. auf der Welle 7 sitzenden Teil 19 durch eine nichtlei'ende Büchse 20 isoliert. Nicht dargestellt ist eine hinter der Zeichenebene liegende kleine Hebelmechanik, mit der der Kontaktstift 14, nachdem der Abstand 3 eingestellt oder gemessen ist, vom Schleifring 18 abgehoben werden kann. Auf diese Art läßt sich der Verschleiß stark herabsetzen.
Am Kontaktstift 14 liegt d;e von der Spannungsquelle 17 gelieferte Spanr...ng an. Der andere Pol der Spannungsquelle ist über ein. Strommeßinstrument 21 durch ein Kabel 22 mit der elektrisch leitenden Lochplatte 4 verbunden. Da die Messer 2 mit den; Schneidkopf 1 ebenfalls leitend verbunden sind. :■■■ der Stromkreis !ediglich durch den Abstand 3 — /m :- sehen den Messern und der Lochplatte — unterbrechen. Diese: Abstand kann j'.vr durch axiales Yeschienen des >ehneidkopie> verändert werden. L. Doppelpfeil .-I deutet die VersteHmciglichkeu c.e Schneidkopf an. Berühren die Messer 2 die Loc:\ platte 4. so schließt >::l· der Stromkreis und ·.! ■ Instrument 21 zeit:: einen Strom an. Damii wird .1'". auch angezeigt. Ja;."· die- Messer eine fesie Bez·.;·:· ebene — hier durch die Austrittsfläche der Livp platte 4 gegeben — er <cht haben. Von dieser Eben.: ausgehend läßt sich mit b .'kannten Mitteln leicht eir gewünschter Abstand 3 einstellen.
Der optimale Wert für diesen Abstand muß di -/· Versuche ermittelt werden als Faustregel kann abc: angegeben werden, daß er umso geringer sein ».ol'.u je weither der Kunststoff ist. Die Messung und Γ : stellung kann jederzeit während des Betriebes wiede: holt werden. Das Erreichen der Bezugsebene kann durch akustisches oder optisches Signal angezeigwerden. Zusätzlich kann durch bekannte Mittel auch die Größe des Abstandes 3 gemessen werden. Du kann beispielsweise über eine Widerstandsmessung geschehen, wobei zum Kompensieren von Inte: schieden in der Leitfähigkeit des Wassers eine Vergleichsmeßstelle vorgesehen werden muß. Auch ,> denkbar, den Abstand 3 auf induktivem Wege /;:
messen.
Verbindet man das Instrument 21 und den Amrici der Verstelleinrichtung für den Schneidkopf 1 ,··, einem Regelkreis, so läßt sich der Granuliervorgan; vollständig automatisieren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. I 959 507
    ι ώ
    aber vom jeweiligen Kunststoff und von den Verar-Patentanspriiche: beiturasbedingungen ab.
    1. Vorrichtung zur Granulierung von strana- Es fst eine Granuliervorrichtung bekannt, beider
    sepreßtem Kunststoffmaterial, insbesondere unter der Abstand zwischen der Lochplatte und utm .Ws-Wasser. mit einer mehrere Düsen aufweisenden 5 serkopf mit einem Handrad über ein Innen- und ;!n Lochplatte und einem über die Austrittsfläche der Außengewinde eingestellt wird (schweizerische rV I .K-hp.atte rotierenden, mehrere Messer aufsei- tentschnft 42oZI4.l. wobei noch einige Zwiscru--,-sende'n und in bezua au! die Austritisnäch..· in glieder vorhanden sind. Aul einer mit dem Han,::.;j axialer Richtung mittels einer Verstelleinrichtung verbundenen zylindrischen Außenflache ist eine Sk .:.: fein versteilbarem Schneidkopf, dadurch se- io eingraviert, die es zustimmen mit einer Markiert, kennzeichne:, daß der Schneidkor'" ■!! an einem Uesteü ermöglicht, die Lage des Nkeinerseits und die Lochplatte (4) b/w. ein zu deren kopfes abzulesen.
    Austrittsfläche in einer ortsfesten Bezuüsebene Ein Nachteil dieser bekannten Vorrichtung ist. .:..
    ungeordnetes Teil andererseits mit eine: äemnn- sich im Laufe der L-Sw an den verschiedenen i-c-..-sanier. Spannungsquelle (17-. verbindbar sinu und i: liehen Verbindungen zwischen Messerkor: .-·:,: in dem lediglicrf durch einen Abstand i3) zwischen Handrad durch Abnutzung unvcrmeidhch ei- g. dem Schneidkopf (1) und der Lochplatte (4) bzw. ses Spie! ergibt. Die Skala zeigt dann nicht rr■..·■: der Bezuceberie unierbrochenen Stromkreis ein e\akr den Abstand /wischen Lochscheibe und V. M.ß- und Anzeigeinstrument (21) angeordnet ist serkopf an. und die Hinstellung wird ungenau :
    Ζ Vorrichtung nach Anspruch I. dadurch ge- 20 weiterer Nachteil ist. daß die bekannte Vornch:.. . kennzeichnet, daß am Umfang de· «gen die von Hand eingestellt werden muß und es somit π . : Schneidkopfwelle (7) Ljktrisch iso:,,-nen Nabe möglich ist. die Einstellung fernzusteuern oder des Schneidkopfes (1) ein Schleifring (18) ange- automatisieren
    ordnet ist. gegen den ein ortsfest gelagerter, unter Der Ertindu- g hegt die Aufgabe zugrunde.
    Federspar.nung stehender und gegenüber seiner 25 axiale Lage der Messer des Schneidkopfes in K.-..*. Umgebung elektrisch isolierter Kontaktstift (14) auf die Lochplatte auch während des Betriebes e\ ι anliegt, der mit der Spannungsquelle (17) verbind- festzulegen, ohne daß dazu ein Ablesen durch ei bar ist Bedienungsperson nötig ist.
    3 Vorrichtung nach Anspruch 2. dadurch ge- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ι
    kennzeichnet, daß der Kontaktstift (14) gegenüber 30 löst, daß der Schneidkopf einerseits und die L'X·'-dem Schleifring (18) zustellbir und zurücknehm- platte bzw. ein zu deren Austrittsfläche in einer or; bar ausgebilder ist. festen Bezugsebene angeordnetes Teil andererser-
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 mit einer gemeinsamen Spannungsquelle verbindb. bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Verstell- sind und in dem lediglich durch einen Abstand zw.-einrichtung für den Schneidkopf (1) an das Meß- 35 sehen dem Schneidkopf und der Lochplatte bzw. c\- und Anzeigeinstrumtnt (21) anschließbar und in Bezugsebene unterbrochenen Stromkreis ein Mi :i-Abhängigkeit von dessen Meßergebnis betätig- und Anzeigeinstrument angeordnet ist. bar ist. Durch diese Meßeinrichtung ist der Abstand der
    Grinuliermesser von der Lochplatte während de-40 Betriebs der Granuliervorrichtung jederzeit exakt
    meßbar.
    Einfach und zuverlässig ist eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, bei der am Umfang der gegen d.e
    Die brfindung betrifft eine Vorrichtung zur Granu- Schneidkopfwelle elektrisch isolierten Nabe des lierung von stranggepreßtem Kunststoffmaterial, ins- 45 Schneidkopfes ein Schleifring angeordnet ist, gegen besondere unter Wasser, mit einer mehrere Düsen den ein ortsfest gelagerter, unter Federspannung steaufweisenden Lochplatte und einem über die Aus- hender und gegenüber seiner Umgebung elektrisch trittsfiäche der Lochplatte rotierenden, mehrere Nies- isolierter Kontaktstift anliegt, der mit der Spannungsser aufweisenden und in bezug auf die Austrittsfläche quelle verbindbar ist.
    in axialer Richtung mittels einer Verstelleinrichtung 5° Um einen übermäßigen Verschleiß des Kontaktfein verstellbarem Schneidkopf. Stiftes zu verhindern, wird er nach einer weiteren Bei Vorrichtungen der genannten Art ist vor allem Ausgestaltung der Erfindung gegenüber dem Schleifdas Problem der richtigen Messereinstellung von gro- ring zustellbar und zurücknehmbar ausgebildet, ßer Bedeutung. Einmal ist es erforderlich, daß die Der Abstand zwischen der Lochplatte und den Messer in bezug zur Lochplatte so eingestellt werden 55 Messern läßt sich automatisch einstellen, wenn gemäß können, daß mit ihnen die austretenden Kunststoff- einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Verstränge einwandfrei geschnitten werden. Von einem stelleinrichtung für den Schneidkopf an das Meß- und sauberen und gleichmäßigen Schnitt hängt in hohem Anzeigeinstrument anschließbar und in Abhängigkeit Maße die weitere Verwendbarkeit des Granulats ab. von dessen Meßergebnis betätigbar ist Zum anderen soll der Verschleiß an den Messern 60 Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeich- und an der Lochplatte möglichst gering gehalten wer- nung dargestellten Ausführungsbeispiels im folgenden den. Bei einigen Kunststoffsorten ist es nötig, die Mes- näher erläutert.
    ser mit einer gewissen Kraft gegen die Lochplatte zu Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch eine
    drücken, da nur so sauber geschnitten werden kann. Vorrichtung nach der Erfindung. In allen anderen Fällen wird man bestrebt sein, die 65 Es handelt sich dabei um eine Vorrichtung zur Messer in einem gewissen Abstand von der Lochplatte Granulierung unter Wasser. Mehrere auf einem drehzu halten. Dieser Abstand liegt üblicherweise bei baren Schneidkopf 1 befestigte Messer 2 streichen in einigen Zehntelmillimetern, der optimale Wert hängt einem verstellbaren Abstand 3 über die Austrittsfläche
DE19691959507 1969-11-27 Vorrichtung zur Granulierung von stranggepreßtem Kunststoffmatenal Expired DE1959507C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691959507 DE1959507C (de) 1969-11-27 Vorrichtung zur Granulierung von stranggepreßtem Kunststoffmatenal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691959507 DE1959507C (de) 1969-11-27 Vorrichtung zur Granulierung von stranggepreßtem Kunststoffmatenal

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1959507A1 DE1959507A1 (de) 1971-06-03
DE1959507B2 DE1959507B2 (de) 1972-12-28
DE1959507C true DE1959507C (de) 1973-07-26

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022106651A1 (de) 2022-03-22 2023-09-28 KraussMaffei Extrusion GmbH Messerkopf und Granuliervorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022106651A1 (de) 2022-03-22 2023-09-28 KraussMaffei Extrusion GmbH Messerkopf und Granuliervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3013739A1 (de) Vorrichtung zur dosierten abgabe von pastenartigen stoffen
DE2528227A1 (de) Messvorrichtung zum messen von werkstuecksabmessungen
EP0649678A1 (de) Kolbenhubpipette
DE3412574C1 (de) Bogenanleger fuer Papierverarbeitungsmaschinen mit einer auf unterschiedliche Bogendicken einstellbaren Vereinzelungsvorrichtung
DE1623271C3 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Messen von gekrümmten Werkstückflächen
DE1959507C (de) Vorrichtung zur Granulierung von stranggepreßtem Kunststoffmatenal
EP0301651B1 (de) Positioniervorrichtung für einen Messwertaufnehmer
DD152679A3 (de) Fernverstellbare farbzonenschraube
DE1959507B2 (de) Vorrichtung zur granulierung von stranggepresstem kunststoffmaterial
EP3514509B1 (de) Überwachungssensor für dosierte pulvermengen
DE29812065U1 (de) Spritzenpumpe
EP0559223B1 (de) Aufsteckmodul für ein Flaschendosiergerät
DE102021112448B3 (de) Messanordnung, Montagesystem und Verfahren zur Druckmessung in einem Messvolumen
DE102004012801B3 (de) Steuer- und Aufblasgerät für einen Ballonkatheter
DE2813775A1 (de) Geraet zur messung der ausrichtung eines speichenrades
DE1648175A1 (de) Fluessigkeitsstandanzeigevorrichtung
DE2209930C3 (de) Prüfvorrichtung zum Prüfen der Härte weichelastischer Werkstoffe
DE3505760C2 (de) Vorrichtung zum Kalibrieren
DE3119988C2 (de) Vorrichtung zur Rückmeldung von Verstellvorgängen
DE8527899U1 (de) Überfüllsicherungsvorrichtung für Behälter
DE3140934A1 (de) &#34;zeigermessgeraet&#34;
AT211659B (de) Meß- oder Regelvorrichtung, insbesondere für Kameras
DE811048C (de) Zuendeinsteller fuer Zweitaktmotoren
DE1074862B (de) Toleranzmesser mit einem von seinem Meßglied verstellten Widerstandsgeber
DE2309728A1 (de) Vorrichtung zur feststellung des wassergehaltes von fluessigkeiten