DE1959420C3 - Abfallbeseitigungsvorrichtung für Krankenhäuser - Google Patents

Abfallbeseitigungsvorrichtung für Krankenhäuser

Info

Publication number
DE1959420C3
DE1959420C3 DE1959420A DE1959420A DE1959420C3 DE 1959420 C3 DE1959420 C3 DE 1959420C3 DE 1959420 A DE1959420 A DE 1959420A DE 1959420 A DE1959420 A DE 1959420A DE 1959420 C3 DE1959420 C3 DE 1959420C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
opening
waste disposal
waste
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959420A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1959420B2 (de
DE1959420A1 (de
Inventor
Sven Arild Genf Swallert (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Publication of DE1959420A1 publication Critical patent/DE1959420A1/de
Publication of DE1959420B2 publication Critical patent/DE1959420B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1959420C3 publication Critical patent/DE1959420C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L11/00Methods specially adapted for refuse
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • B03B9/061General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
    • B03B9/062General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial the refuse being glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/0075Disposal of medical waste
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details
    • B30B9/3035Means for conditioning the material to be pressed, e.g. paper shredding means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/60Glass recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S241/00Solid material comminution or disintegration
    • Y10S241/606Medical/surgical waste comminution

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft eine Abfallbeseitigungsvorrichtung, bestehend aus einer Mahlvorrichtung mit gegenüberliegenden teils rotierenden, teils stillstehenden horizontalen Mahlflächen, einer Abfallzuführeinrichtung und einer Heizeinrichtung für das von der Mahlvorrichtung zerkleinerte Abfallmaterial.
Eine derartige Abfallbeseitigungsvorrichtung, die beispielsweise aus der US-PS 25 60 578 bekannt ist, eignet sich besonders zur Beseitigung von Küchenabfällen, die zu einem Großteil aus frischen und relativ so weichen Substanzen bestehen, die von ihrer schnell umlaufenden Mahlscheibe gut zerkleinert werden können.
Soll eine solche Vorrichtung für die Abfallbeseitigung in Krankenhäusern verwendet werden, so haftet ihr der Nachteil an, daß die dort anfallenden Wegwerfgegenstände, die aus Sicherheitsgründen nur einmal verwendbar sind, zu einem großen Anteil aus harten oder zähen Substanzen wie Glas, Plastikmaterial oder Metall bestehen, die mit der bekannten Schleuder-Mahlscheibe nur schwer zerkleinert werden können. Außerdem nimmt der Mahlraum und nehmen die Vorsprünge der Mahlscheibe selbst leicht Schaden, wenn harte Gegenstände auf die schnell umlaufende Mahlscheibe fallen.
Der zunehmende Verbrauch von Wegwerf- oder Verbrauchsgegenständen in Krankenhäusern bereitet bezüglich des Einsammeins, des Transports und der Beseitigung vje! Mühe und Schwierigkeiten, da in der Regel angenommen werden muß, daß diese Gegenstände mit Bakterien infiziert sind, so daß sie in einer Weise gehandhabt werden müssen, daß sieh keine Infektionen ausbreiten können. Bisher wurden derartige Gegenstände im allgemeinen in großen Beseitigungsanlagen außerhalb des Krankenhausbereiches verbrannt, jedoch hat insbesondere die große Menge von Plastikmaterial, das sich unter diesen Wegwerfartikeln befand, zu ernsten Schwierigkeiten geführt, indem nämlich das Plastikmaterial in der Beseitigungsanlage zu Klumpen sich zusammenballte und die Anlage des öfteren gereinigt werden mußte. Ein Aussondern dieser Plastikmaterialien aus den Wegwerfartikeln ist nicht durchführbar, denn diese Wegwerfartikel bestehen im allgemeinen aus Plastikwerkstoff, der mit anderen Werkstoffen wie Metall, Glas, Papier usw. kombiniert ist. Der erhebliche Anfall von Wegwerfflaschen aus Glas, die in der Menge der Wegwerfartikel enthalten sind, macht außerdem den Transport dieser zur Beseitigung anfallenden Artikel sehr aufwendig.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Abfallbeseitigungsvorrichtung eingangs genannter Art für den Gebrauch insbesondere in Krankenhäusern brauchbar zu machen, wobei besonders auf die Krankeilhausgegebenheiten hinsichtlich des anfallenden Abfallmaterials einerseits und hinsichtlich der Sterilisation des Restproduktes andererseits sowie auch in Bezug auf den Platzbedarf des aus der Abfallbeseitigungsvo/richtung ausgestoßenen Restes zu achten ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches.
Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung können die Wegwerfgegenstände schnell in kleine Teile zerlegt werdea. die dann sehr schnell durch Erhitzen sterilisiert und in für den Abtransport handliche Briketts zusammengepreßt werden. Glasflaschen und ähnliche Gegenstände lassen sich sehr schnell in feines Pulver zermahlen, das dann mit größeren Teilen aus weicherem Material vermischt wird, wie besonders mit den Teilen aus Plastikmaterial, die beim Erhitzungsvorgang auf Schmelztemperatur gebracht werden und dann als eine Art Bindemittel die Briketts zusammenhalten.
Ein Ausführungsbeispiel der Abfallbeseitigungsvorrichtung ist schematisch im Schnitt in der Figur der Zeichnung wiedergegeben.
Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung besteht aus einer Mahlvorrichtung mit einer festmontierten ringförmigen Mahlscheibe 1 und einer rotierenden kreisförmigen Mahlscheibe 2, welche Scheiben in einem Gehäuse 3 untergebracht sind. Die Mahlscheibe 2 wird durch einen Elektromotor 4 angetrieben, der durch einen Hydraulikkolben 5 zusammen mit der Mahlscheibe 2 in axialer Richtung verschiebbar ist. Ein Aufgaberohr 5 verbindet eine öffnung 7 in einem Gehäuse 8, das die gesamte Abfallbeseitigungsvorrichtung umgibt, mit einer öffnung in der Wand eines vertikal stehenden Zylinders 9. Diese öffnung liegt oberhalb der Mittelöffnung der ringförmigen Mahlscheibe 1. Im Zylinder 9 ist axial gleitbar ein Druckkolben 10 angeordnet, der von einem Hydraulikzylinder 11 betätigt wird.
Werden nun Gegenstände durch das Rohr 6 eingebrächt, so werden sie zwischen den Scheiben 1 und 2 zu feinen Teilchen zermahlen, wobei die Mahlflächen, die einander gegenüberstehen, aus Stahl hergestellt und mit Sihterkarbidzähnen besetzt sind, die eine Höhe von i bis 5 mm haben. Die Teilchen bewegen sich in
Richtung auf den Scheibenrand unter Einfluß der Zentrifugalkraft und werden von dort in eine öffnung 13 der Wand des Gehäuses 3 geworfen und gelangen so in eine Kompressionsvorrichtung, die aus eineni dickwandigen Zylinder 14 besteht, in der ein Kolben 15, durch einen Hydraulikkolben 16 betätigt, bewegbar ist In die Wand des Zylinders 14 ist eine elektrische Heizvorrichtung eingebaut, z.B. eine Wicklung 17 mit der die kleinen Partikeln, die im Zylinder 14 sich ansammeln, auf eine Temperatur von etwa 200 bis 300° C erhitzt werden. Die Heizvorrichtung kann wahlweise auch eine Mikrowellenheizvorrichtung sein.
Der Boden des Zylinders 14 wird durch eine Platte 19 gebildet, die yon einem Hydraulikkolben 18 auf- und abbewegt werden kann, wobei dieser Boden eine tiefstmögliche Stellung einnehmen kann, in der die auf ihm liegenden fertigen Briketts genau in der Höhe zwischen einer Ausschubvorrichtung 20 und einem Auswurfkanal 21 liegen, der in eine öffp'ing 22 im Gehäuse 8 übergeht.
Um zu verhindern, daß verseuchte Luft und Staub aus dem Gehäuse 8 entweichen kennen, ist dieses Gehäuse mit einem Sauglüfter 23 verbunden, und eine weitere Heizvorrichtung 24 ist vorgesehen, in der die Luft und der Staub, die aus dem Gehäuse 8 abgesaugt werden auf eine Temperatur von wenigstens 300° erhitzt werden, wonach die erhitzte Luft und der Staub durch eine Ausblasöffnung 25 ausgeblasen werden.
Darüber hinaus ist das Gehäuse 3 der Mahlvorrich-
tung mit einem Flüssigkeitsableitrohr 26 versehen. Die daraus ablaufende Flüssigkeit gelangt in eine weitere Desinfiziervorrichtung, die in der Zeichnung nicht besonders dargestellt ist
Die rotierende Scheibe 2 ist in vertikaler Richtung durch einen Hydraulikkolben 5 einstellbar, wodurch der Zwischenraum zwischen den Scheiben 1 und 2 auf jeden gewünschten Wert einstellbar ist; außerdem ist die Scheibe 2 in der Lage, bei einem bestimmten Druck, der den des Kolbens 5 übersteigt nach unten auszuweichen.
Die Wirkungsweise der verschiedenen Hydraulikkolben ist dem Fachmann wohl vertraut und braucht deshalb hier nicht besonders beschrieben zu werden.
Ein sehr wesentliches Merkmal der Erfindung ist darin zu sehen, daß infiziertes Glas, Papier, Metall und Plasiikmaterial in Form eines Stroms sehr fein zerteilten Pulvers direkt in den Sterilisationszylinder 14 eingebracht wird, in dem das Pulver sehr schnell im Vergleich zu der Zeit die für die Sterilisation der Ausgangsgegenstände benötigt wird, sterilisiert wird, auch wenn die Gegenstände nach bisher bekannten Verfahren zur Verringerung ihres Volumens bereits zerstört worden sind.
Außerdem ist der Rauminhalt der hergestellten Briketts erheblich geringer als derjenige der Ausgangsgegenstände, auch wenn diese Gegenstände mit sehr hohem Druck, der wesentlich größer ist als derjenige, der für das Pressen der Briketts angewendet werden muß, bereits komprimiert wurden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Abfalibeseitigungsvorrichtung, insbesondere für die Beseitigung von Wegwerfgegenständen aus Glas, Plastikmaterial, Papier und Metall in Kranken- s häusern, bestehend aus einer Mahlvorrichtung mit gegenüberliegenden, teils rotierenden, teils feststehenden horizontalen Mahlflächen, einer Abfall-Zuführeinrichtung und einer Heizeinrichtung für das von der Mahlvorrichtung zerkleinerte Abfallmate- it> rial, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfeste Mahlfläche (1) über der rotierenden Mahlfläche (2) angeordnet ist und eine in Verbindung mit der Abfall-Zuführeinrichtung (6, 19) stehende Mittelöffnung aufweist, daß weiterhin der ts zwischen den Mahlflächen liegende Mahlraum über eine Austrittsöffnung (13) am äußeren RanG mit einer Kompressionsvorrichtung ^4, 15) verbunden ist, die mit der Heizeinrichtung (17) ausgestattet ist.
2. Abfallbeseitigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mahlscheiben (1,2) Stahlscheiben sind, deren Mahlflächen mit Sinterkarbidzähnen (12) bestückt sind.
3. Abfallbeseitigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mahlvorrichtung und die Kompressionsvorrichtung von einem Gehäuse (8) umgeben sind, mit dessen Innenraum ein Sauggebläse (23) über eine Luftsterilisationsvorrichtung (24) in Verbindung steht, daß ein Aufgaberohr (6) zwischen einer Öffnung (7) des Gehäuses (8) und einer Einfüllöffnung der Mahlvorrichtung (1,2) sowie ein Abgabekanal (21) mit einer Ausstoßvorrichtung (20) zum Ausstoßen der Briketts zwischen einer Wandöffnung der Kompressionsvorrichtung und einer Abgabeöffnung (22) im Gehäuse vorgesehen sind.
DE1959420A 1968-11-27 1969-11-26 Abfallbeseitigungsvorrichtung für Krankenhäuser Expired DE1959420C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1620368A SE334280B (de) 1968-11-27 1968-11-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1959420A1 DE1959420A1 (de) 1970-06-18
DE1959420B2 DE1959420B2 (de) 1978-06-22
DE1959420C3 true DE1959420C3 (de) 1979-02-15

Family

ID=20301874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959420A Expired DE1959420C3 (de) 1968-11-27 1969-11-26 Abfallbeseitigungsvorrichtung für Krankenhäuser

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3589276A (de)
DE (1) DE1959420C3 (de)
FR (1) FR2024374A1 (de)
GB (1) GB1239675A (de)
SE (1) SE334280B (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1342959A (en) * 1970-05-12 1974-01-10 Awab Anderstorps Werkstads Ab Method of destroying waste and an apparatus for carrying out same
US3956980A (en) * 1971-12-29 1976-05-18 Lassiter Rush E Method for processing refuse material
DE2401427C3 (de) * 1973-05-07 1981-06-04 Tobacco Research and Development Institute Ltd., Zug Maschine zum Zermalmen von Früchten
US4060363A (en) * 1973-07-26 1977-11-29 Papakube Corporation Apparatus for making stable blocks formed of shredded paper-like material
DE2457624C3 (de) * 1974-12-06 1985-07-18 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Anlage zum Sortieren und Zerkleinern von radioaktiven Abfällen für eine Paketierpresse
US4121514A (en) * 1976-03-04 1978-10-24 Nickaloff Raymond M Machine for collecting, shredding and compacting cans
US4219415A (en) * 1978-08-09 1980-08-26 Nassef N A Method and apparatus for disposal of organic wastes
IT8053825V0 (it) * 1980-12-22 1980-12-22 Bausano E Figli S P A Macchina trituratrice e sterilizza trice di rifiuti solidi particolarmente per ospedali e simili
IT1179311B (it) * 1984-04-12 1987-09-16 Fregnan Florindo Costruz Macch Metodo ed apparecchiatura per il dosaggio di materiale macinato
DE3516170A1 (de) * 1985-05-06 1986-11-06 Robert 6600 Saarbrücken Langen Handpressgeraet
DE3608996A1 (de) * 1986-03-18 1986-08-14 Reuß, Helke, 4500 Osnabrück Vorrichtung zum pressen von abfall
DE3703421A1 (de) * 1987-02-05 1988-08-25 Becker & Co Kg Maschf Vorrichtung zum verpressen
US4809915A (en) * 1988-03-07 1989-03-07 Affald International Inc. Waste disposal apparatus
US4860958A (en) * 1988-05-27 1989-08-29 Yerman Emil A Plastic syringe destruction device
US4917723A (en) * 1989-01-26 1990-04-17 T.C., Inc. Method for agglomeration of iron bearing materials
US4905916A (en) * 1989-02-27 1990-03-06 National Syringe Disposal, Inc. Syringe disposal apparatus and method
US5263841A (en) * 1989-05-12 1993-11-23 Thermopers B.V. Device for processing plastic waste into blocks
US5012732A (en) * 1989-05-26 1991-05-07 Marcella M. Fox Trash compactor for sanitary handling of solid waste
US4944220A (en) * 1989-05-26 1990-07-31 Tfc Corporation Trash compactor for sanitary handling of solid waste
US5508004A (en) * 1989-10-13 1996-04-16 Stericycle, Inc. Apparatus and method for processing medical waste
US5048766A (en) * 1990-05-25 1991-09-17 Gaylor Michael J Apparatus and method for converting infectious waste to non-infectious waste
US5286321A (en) * 1990-12-21 1994-02-15 Free-Flow Packaging Corporation System and method for densifying expanded plastic foam materials
JP2505835Y2 (ja) * 1990-12-28 1996-08-07 駿河精機株式会社 発泡樹脂廃材の減容処理装置
US5186397A (en) * 1991-04-01 1993-02-16 Health Care Management Method and device for disposal of medical waste
US5166488A (en) * 1991-04-29 1992-11-24 Peppard Dennis L Hypodermic syringe and needle disposal
US5214830A (en) * 1991-08-30 1993-06-01 Rozycki Richard R Apparatus for recycling used oil filters
ES2156114T3 (es) * 1991-10-03 2001-06-16 Antaeus Group Inc Sistema para neutralizar biologicamente material de desecho.
US5582793A (en) * 1991-10-03 1996-12-10 Antaeus Group, Inc. Process for treating waste material
US5186402A (en) * 1992-01-21 1993-02-16 Lin Yung Jyi Injection needle disposal device
FR2692177B1 (fr) * 1992-06-12 1995-03-03 Vendrand Jean Paul Procédé de traitement et de neutralisation de déchets contenant des éléments pathogènes.
US5348235A (en) * 1992-07-06 1994-09-20 Pappas Charles A Medical waste disposal system
US5340536A (en) * 1992-12-18 1994-08-23 3-I Systems Method and apparatus for neutralization of biohazardous waste
US5389347A (en) * 1993-10-01 1995-02-14 Bromac Enterprises Bio-hazardous waste sterilizer and compactor
US5614157A (en) * 1993-10-01 1997-03-25 Darlene Hall Unitized infectious waste processor and waste processing method
US5433390A (en) * 1993-12-07 1995-07-18 International Paper Company Decentralized solid waste recycling systems
FR2717120B1 (fr) * 1994-03-10 1996-07-26 Bema Appareil pour déchiqueter et compacter un produit tel que du papier.
US5437414A (en) * 1994-06-27 1995-08-01 Hall; John L. Recirculating shredder
US5666878A (en) * 1994-08-26 1997-09-16 Dover Corporation Waste disposal system which includes a vessel with an outer cooling jacket
US5664493A (en) * 1994-10-14 1997-09-09 Kim; Dong Ik Waste, glass, and plastic compactor
US6035776A (en) * 1998-03-23 2000-03-14 Segura; Victor J. Refuse and grinding system
US6248985B1 (en) 1998-06-01 2001-06-19 Stericycle, Inc. Apparatus and method for the disinfection of medical waste in a continuous manner
US6494391B2 (en) * 2001-02-05 2002-12-17 M.C.M. Environmental Technologies Ltd. Apparatus for treating waste, particularly medical waste, to facilitate its disposition
US6598815B2 (en) * 2001-12-07 2003-07-29 Yung-Tsung Hsieh Breaker of reinforced glass
US7111801B2 (en) * 2001-12-26 2006-09-26 Castronovo Charles A Destroying non-homogeneous loads using zero-clearance cutting systems, double-secondary shredders in zero-clearance cutting systems, and other zero-clearance systems
EP1803828A1 (de) * 2002-05-28 2007-07-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Brikett aus Eisenmetallbearbeitungsabfällen, Herstellungsverfahren dafür, Schleifspanbrecher und Vorrichtung zum Herstellen von Briketts damit
US9199242B2 (en) 2011-01-06 2015-12-01 Trinova Medical Waste Solutions, Llc Hazardous waste sanitation and removal device, methods of use and applications thereof
US9463465B2 (en) 2012-09-06 2016-10-11 Charles A. Castronovo Compact high-security destruction machine
CN108995276B (zh) * 2018-06-28 2021-02-12 江苏大隆凯科技有限公司 提高包块密度的打包机

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA671388A (en) * 1963-10-01 B. Burns Fredrick Apparatus for recovering a congealed saturant from scrap materials
US906321A (en) * 1908-04-11 1908-12-08 Elmer A Sperry Process of preparing merchantable iron from tin-plate scrap.
FR581844A (fr) * 1924-05-20 1924-12-06 Appareil pour l'extraction de l'huile d'olive, d'arachide, etc.
US2059229A (en) * 1935-08-19 1936-11-03 Los Angeles By Products Co Method of preparing discarded automobile fenders and similar materials for melting purposes
DE735471C (de) * 1935-10-25 1943-05-15 Ernst Bisterfeld Verfahren und Presse zum Herstellen von Tabletten aus Kunststoffen
DE1803019A1 (de) * 1951-01-28 1970-07-09 Sfm Corp Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Abfallmaterial
US2978999A (en) * 1959-06-25 1961-04-11 Gen Motors Corp Incinerator with compacter
US3192853A (en) * 1963-04-05 1965-07-06 Document Disintegration Inc Document disintegrating method
CH420808A (de) * 1964-12-29 1966-09-15 Luwa Ag Vorrichtung zur Reinigung eines Luftfilters in einem Faserabscheider
FR1564353A (de) * 1967-05-19 1969-04-18

Also Published As

Publication number Publication date
FR2024374A1 (de) 1970-08-28
DE1959420B2 (de) 1978-06-22
US3589276A (en) 1971-06-29
GB1239675A (de) 1971-07-21
DE1959420A1 (de) 1970-06-18
SE334280B (de) 1971-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1959420C3 (de) Abfallbeseitigungsvorrichtung für Krankenhäuser
EP0628350B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zerkleinern und Mischen von Gut
DE3311433A1 (de) Klassieren von mahlgut von vertikalen rollenmuehlen
EP0091982A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Zellstofflocken von deren Umhüllungen von Zellstoff-Hygieneartikeln
DE3000693A1 (de) Vorrichtung zum zerhacken von nadeln
EP0018664B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Gummiabfällen, insbesondere Gummireifen
DE2317129B2 (de)
EP3398685A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von mahlgut
DE3828662A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kunststoffregenerat
DE1951539B2 (de)
EP1917440B1 (de) Vorrichtung zum fördern von dickstoffmaterial
DE3844380C1 (en) Agitator mill with separating device in a rotating cage
EP0015877A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
DE3412767A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vernichtung und entsorgung von entladungslampen
DE102012023176A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur pyrolytischen Aufarbeitung von Abfallstoffen aus polymerem Material
DE2051576A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung fur Em ascherungsruckstande in Krematorien mit Urnenfülleinnchtung
DE10158845A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Kleingeräte und Verfahren zur Entsorgung von kontaminierten Kleingeräten
DE7117439U (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfaellen
EP2994234A2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE625874C (de) Prallzerkleinerer zur Vermahlung von koernigen Stoffen, wie Getreide o. dgl.
DE2521486A1 (de) Verfahren zum herstellen von formkoerpern aus zaehelastischen, granulatartig zerkleinerten gummiflocken, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102022118701A1 (de) Verfahren zum Ausbringen eines Behälters aus einem Beutel, Schneidvorrichtung, Entnahmevorrichtung und Entpackvorrichtung
DE2153236A1 (de) Muehle
DE2838642C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststofformteilen aus gegebenenfalls mit Haushalts- und Industriemüll durchsetzten Kunststoffabfällen
AT267557B (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Müllabfällen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee