DE735471C - Verfahren und Presse zum Herstellen von Tabletten aus Kunststoffen - Google Patents

Verfahren und Presse zum Herstellen von Tabletten aus Kunststoffen

Info

Publication number
DE735471C
DE735471C DEB171522D DEB0171522D DE735471C DE 735471 C DE735471 C DE 735471C DE B171522 D DEB171522 D DE B171522D DE B0171522 D DEB0171522 D DE B0171522D DE 735471 C DE735471 C DE 735471C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
tablets
strand
extruder
plastics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB171522D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB171522D priority Critical patent/DE735471C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE735471C publication Critical patent/DE735471C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/26Extrusion presses; Dies therefor using press rams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/227Means for dividing the extruded material into briquets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Verfahren und Presse zum Herstellen von Tabletten aus Kunststoffen Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Presse zum Herstellen von Tabletten aus Faserstoffe, Stoffschnitzel u. dgl. enthaltender Kunstharzmasse, bei dem aus den Massen mit der Strangpresse ein Strang hergestellt und dieser quer zerteilt wird.
  • Es ist bekannt, beim Herstellen von Formstücken aus Kunststoffen, z. B. EQunstharzpreßstoffen, die Formen bereits mit kalt vorgeformten Werkstofftabletten zu beschicken.
  • Soweit zur Herstellung der Tabletten pulverförmiger Werkstoff als Ausgangsstoff in Frage kommt, bietet die Vorformung keinerlei Schwierigkeiten, da die bisher hierfür entwickelten selbsttätigen Tablettiermaschinen einwandfrei und wirtschaftlich arbeiten. Dlagegen gibt es für Ausgangswerkstoff, der durch Zusatz von Faserstoffen. Stoffsebuitzeln u. dgl. flockig bzw. bauschig geworden ist oder aus mit Kunstharz getränktem, aus Faserstoffplatten ausgestanztem stückigem Werkstoff besteht, noch keine Einrichtungen. um solche Werkstoffe zwecks Verringerung ihres Volumens und zur besseren Handhabung bei der Beschickung der Formen wirtschaftlich zu Tabletten vorzuformen. Man gibt daher meistens flockige, bauschige oder stückige Kunststoffe lose in die Fertigform, was umständlich und zeitraubend ist, da der Werkstoff für jede einzelne Füllung besonders abgewogen werden muß, ganz abgesehen davon, daß vielfach die Unterbringung der erforderlichen Werkstoffmenge in der Form Schwierigkeiten bereitet. Daher hat man schon aus flockigen. bauschigen oder stückigen Kunststoffen Tabletten einzeln bergestellt, indem man den Werkstoff von Hand in eine Vorform füllt und jede einzelne Tablette für sich preßt. Diese ebenfalls umständliche und zeitraubende Arbeit schließt aber ein genaues Abwiegen des Werkstoffes für jede einzelne Füllung nicht aus.
  • Die Erfindung beseitigt diese Nachteile dadurch, daß aus dem Werkstoff in an sich bekamnnter Weise gepreßte Platten in einem fortlaufenden Arbeitsgange in gleiche Teile zerteilt, die Teile schichtweise in eine oder gleichzeitig in mehrere Strangpreßformen eingeschoben, darin im kalten oder angewärmten Zustand verdichtet und zu einem zusammenhängenden Strang vorgeformt wird, von dem beim Austritt aus der Strangpresse fortlaufend Stücke im gewünschten Gewicht abgetrennt werden.
  • Auf diese Weise lassen sich mit den einfachsten Mitteln alle vorkommenden Kunststoffe, insbesondere aber flockige. bauschige oder stückige Kunststoffc, ohne abzuwiegen, einwandfrei und wirtschaftlich verformen.
  • Auf der Zeichnung ist ein Aiisführungsbeispiel einer Presse zur Ausubung des neuen Verfahrens schematisch im Achsenschnitt darin gestellt.
  • Die dargestellte Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens eignet sich besonders zur Herstellung von Tabletten aus stückigen W7erkstoffen. Als Ausgangswerkstoff ist hier eine kunstharzgetränkte Faserstoffplatte i dargestellt, aus der mit dem hin und her gehenden Preßstempel a (, gleichzeitig Stücke ausgestanzt, in der Strangpresse b geschichtet und hierauf in deren verjüngtem Teil evtl. ebenfalls unter Anwenung von Wärme zu einem zusammenhängenden Strang verdichtet werden. Von dem austretenden Strang werden dann wieder fortlaufend Stücke in der wünschten Länge abgetrennt und durch eine Transportvorrichtung unmittelbar in die Fertigform befördert.
  • Der Antrieb des Kolbens oder Stenlprlstl kann in bekannter Weise hydraulisch mit Federrückzug durch einen Kurbeltriob o. dgl. erfolgen.
  • Der Anschlag für den austretenden Strang besteht zweckmäßig aus einer federnd gegen ein verstellbares Widerlager m abgestützten Gegendruckplatte k. Bei Beginn des Preßvorganges liegt die Platte infolge der Einwirkung der Druckfeder n an der Presse an und schließt diese ab. wodurch der Werkstoff den zu seiner anfänglichen Verdichtung erforderlichen Widerstand finlet. Durch den allmählich sich bildenden und aus der Presse austretenden Strang cl wird dann die Gegendruckplatte bis an das Widerlager zurückgedrängt und dabei als Anschlag zur Längenbestimmung des abzutrennenden Stranges benutzt: denn in dem Augenblick, wo die Gegendruckplatte an das Widerlager anschlägt. wird die Abschneidvorrichtung- in Tätigkeit gesetzt und dadurch ein genau abgemessenes Stiicl; vom Strang d abgetrennt.
  • Anstatt eines Preßstempels können selbstverständlich auch mehrere gemeinsam angetriebene Preßstempel mit den zugehörigen Strangspreßformen zu einem Aggregat vereinigt werden.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE .
1. Verfahren zum Herstellen von Tabletten aus Faserstoffe, Stoffschnitzel u. dgl. enthaltenden Kunstharzmassen. bei dem aus den Massen mit der Strangpresse ein Strang hergestellt und dieser quer zerteilt wird, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Werkstoff in an sich bekannter Weise gepreßte Platten in einem fortlaufenden Arbeitsgange in gleiche Teile zerteilt. die Teile schichtweise in eine oder gleichzeitig in mehrere Strangpressen (b) eingeschoben. darin in kaltem oder angewärmtem Zustand verdichtet und zu einem zusam menhängenden Strang (d) vorgeformt werden, von dem heim Austritt aus der Strangpresse fortlaufend Stücke 1 ci in gewünschtem Gewicht abgetrennt werden.
2. Presse zum Herstellen von Tabletten nach Anspruch 1. dacurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere ständig hin und her bewegte Preßkolben (a) aus einer vorgepreßten Platte (i) Tabletten aussanzen und dises in cine Strangpresse (b) hineinpressen, an deren düsenartig sich verjüngendem Austrittsende eine verstellbare Anschlag und eine Abschneidvorrichtung für den austretenden Strang sowic gegebenenfalls eine die Tabletten unmittelhar in die Fertigformen befördernde Fördervorrichtung angeordnet sind.
DEB171522D 1935-10-25 1935-10-25 Verfahren und Presse zum Herstellen von Tabletten aus Kunststoffen Expired DE735471C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB171522D DE735471C (de) 1935-10-25 1935-10-25 Verfahren und Presse zum Herstellen von Tabletten aus Kunststoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB171522D DE735471C (de) 1935-10-25 1935-10-25 Verfahren und Presse zum Herstellen von Tabletten aus Kunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE735471C true DE735471C (de) 1943-05-15

Family

ID=7006805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB171522D Expired DE735471C (de) 1935-10-25 1935-10-25 Verfahren und Presse zum Herstellen von Tabletten aus Kunststoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE735471C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3589276A (en) * 1968-11-27 1971-06-29 Electrolux Ab Destruction device for hospitals
US3660014A (en) * 1970-01-10 1972-05-02 Yamadakuma Senkojo Kk Continuous steam-heating method and apparatus for continuously treating or dyeing cotton and other fibers
WO1984001125A1 (en) * 1982-09-16 1984-03-29 Pfeifer Oskar Extruding machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3589276A (en) * 1968-11-27 1971-06-29 Electrolux Ab Destruction device for hospitals
US3660014A (en) * 1970-01-10 1972-05-02 Yamadakuma Senkojo Kk Continuous steam-heating method and apparatus for continuously treating or dyeing cotton and other fibers
WO1984001125A1 (en) * 1982-09-16 1984-03-29 Pfeifer Oskar Extruding machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE735471C (de) Verfahren und Presse zum Herstellen von Tabletten aus Kunststoffen
DE1752695C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Tabletten aus einem Brei und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0367859B1 (de) Verfahren zur Herstellung von formbeständigen Briketts und Brikettierpresse zur Durchführung des Verfahrens
DE2539195A1 (de) Konstruktionsmaterial sowie verfahren und vorrichtun zu seiner herstellung sowie verfahren und vorrichtung zu seiner weiterverarbeitung
DE3333766A1 (de) Brikettierpresse
DE2105998C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus einem Gemisch von lignozellulosehaltigen Faserstoffen und einem wärmehärtenden Bindemittel
AT160287B (de) Verfahren und Presse zum Herstellen von Vorpreßlingen (Tabletten) aus Kunstharzmassen.
DE102007061081B4 (de) Verfahren zum Prüfen von Mehrschichttabletten
EP0278363B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum bereitstellen faservertsärkter Thermoplastmasse für die Formteilherstellung
DE1202472B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von plastischem, insbesondere thermoplastischem Material unter Druck
DE1479040A1 (de) Verfahren zurm Verformen von Gegenstaenden und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2906858A1 (de) Pressgussvorrichtung
DE880482C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkoerpern aus Holzspaenen mit organischen Bindemitteln
DE1528297A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von geformten Teilen aus Fasermasse,Holzspan oder andere
DE1942175A1 (de) Anlage zur Herstellung von Bloecken,insbesondere Anoden,aus schuettbarer Masse
DE2016954A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von keramischen Platten
DE513669C (de) Verfahren zum Entlueften von Presslingen aus pulverfoermigem Gut
DE57779C (de) Maschine zur Herstellung von zum Verpacken fertigen Blöcken aus Cichorien, Kaifee und dergl
DE501275C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuckerhueten in Pressen
DE535875C (de) Form- und Vulkanisierpresse
DE56902C (de) Vorpresse für Cigarrenwickel
DE522980C (de) Presse zur Herstellung von Formlingen aus pulverfoermigen Kunstharzen
DE34438C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Hornknöpfen durch Pressung
DE217573C (de)
DE687889C (de) Vorrichtung zum Pressen von Formlingen, insbesondere aus Eisenschwamm