DE1958749U - Werkzeug zum entfernen von tapeten. - Google Patents

Werkzeug zum entfernen von tapeten.

Info

Publication number
DE1958749U
DE1958749U DES57723U DES0057723U DE1958749U DE 1958749 U DE1958749 U DE 1958749U DE S57723 U DES57723 U DE S57723U DE S0057723 U DES0057723 U DE S0057723U DE 1958749 U DE1958749 U DE 1958749U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
handle
strip
teeth
wallpaper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES57723U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Skarsten Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Skarsten Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skarsten Manufacturing Co Ltd filed Critical Skarsten Manufacturing Co Ltd
Publication of DE1958749U publication Critical patent/DE1958749U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C7/00Paperhanging
    • B44C7/02Machines, apparatus, tools or accessories therefor
    • B44C7/027Machines, apparatus, tools or accessories for removing wall paper

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

DR. EULE , DR, BERG
'..""; : : ;- PATENTANWÄLTE - - .8 MÜNCHEN-2. HILBLESTRASSE 2O
Dr. Eule Dr. Berg Dtpl.-Ing. Stapf 8 München 2, Hilblestraße 20
Ihr Zeichen : Unser Zeichen Datum Anwalts-Akte Ir. 14 170
SEARSTEi; MMpAOfIRI]JGvOOlPMi:LIMITED Welwin G-arden öity* HertfordsMre, England
Werkzeug zvim Entfernen-.von !Dap et en.
Die Erfindung bezient sick auf ein Werkzeug zum Entfernen von Tapeten, zum Grebraueh beispielsweise durch Innendekorateure» ":-;:■ : : :' ^1 :
Gemäß der-Er f-indung besitzt das Werkzeug zum Entfernen
■■■-■-■"■ : ■■- — 2 —
'S (0811)5162081/82 Telegramm-Adr.: PATENTEULE München Bank: Bayerische Vereinsbank München 453100 Postscheck: München «5343
Ton Tapeten eine Klinge, aus rostfreiem Stahl-od.dgl·, deren eines Ende etwa im rechten Winkel zur Klinge abgebogen und entlang der Kante mit einer Reihe von Zähnen zum Aufkratzen oder Aufrauhen der Oberfläche der Tapeten versehen ist und deren anderes Ende in einem stumpfen Winkel zur Klinge auf der gleichen Seite derselben an der die Zähne stehen, abgebogen ist und eine Klinge zum Ablösen der Tapete bildet*
Die Zähne weisen vorzugsweise Abstände von etwa 5 mm untereinander auf.
Entlang der Kante kann die Ablöseklinge an der Oberseite der Klinge abgeschrägt sein.
In einer bevorzugten Ausführung ist die Klinge mit Einrichtungen zur Befestigung an einem Handgriff versehen, wobei Feststelleinriehtungen vorgesehen sind, um die Klinge entweder mit.den Zähnen oder mit der Ablöseklinge in Arbeitsstellung an dein Handgriff befestigen zu können.
Im weiteren sieht die Erfindung demgemäß ein Werkzeug zum Entfernen von Tapeten vor, in dem das oben beschriebene Werkzeug mit einem Handgriff vereinigt ist, wobei die Klinge an dem allgemein parallel zu dieser liegenden Handgriff befestigt ist und entweder die Zähne oder die
Ablöseklinge hervortreten.
Die Klinge kann mittels einer einzigen Schraube am Griff befestigt sein, wobei die Sehraube lösbar ist, um eine Drehung der Klinge gegenüber dem Griff zu ermöglichen. Bei einer Ausführung weist der Handgriff ein Teil auf, welches auf der Oberfläche der Tapete aufliegt wenn die Zähne oder/und die Ablöseklinge im gewünschten Arbeitswinkel zu dieser Oberfläche stehen.
Ein spezifisches Beispiel eines Werkzeuges zum Entfernen von Tapeten nach der Erfindung soll nun unter Bezugnahme auf die beigegebenen Zeichnungen beschrieben werden.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht des Werkzeuges. Mg. 2 zeigt.eine Draufsicht auf das Werkzeug, Fig.3 ist eine Vorderansicht des Werkzeuges,
Fig. 4 ist eine Vorderansicht des Werkzeuges mit umgekehrter Stellung von Zähnen und Ablöseklinge.
Wie in Fig. 1 dargestellt weist das Werkzeug einen Griff mit einer kurzen Klinge 11 aus rostfreiem Stahl an dem einen Ende desselben auf. Das eine Endstück 12 der Klin-
ge 11 ist im rechten Winkel zur Fläche der Klinge abgebogen und weist Zähne 14 mit Abständen von 4,7625 mm untereinander auf. Das andere Endstück 15 der Klinge ist in einem stumpfen Winkel zur Fläche der Klinge abgebogen und bildet eine Ablöseklinge 16. An ihrer Oberkante ist die Ablöseklinge 16 abgeschrägt.
Die Zähne 14 dienen dazu, die Oberfläche einer Tapete aufzukratzen oder aufzurauhen, und die Ablöseklinge 16 dient zum Ablösen der Tapete, nachdem diese mittels Wassers oder, eines flüssigen Lösungsmittels aufgeweicht ist.
In der litte der Klinge 11 befindet sich eine Öffnung 17, der ein loch 18 durch den Griff 10 entspricht. Die Klinge wird durch eine Sehraube 19, die durch die Öffnung 17 und das Loch 18 hindurchgeht und eine Sehraubverbindung mit einer in dem Knopf 20 geführten Mutter herstellt, am Griff befestigt. Zwischen dem Schraubenkopf und der Klinge 11 befindet sich eine gewölbte Seheibe 21 und zwischen dem Handgriff und dem Knopf 20 eine flache Scheibe 22. An der Unterseite des Handgriffs befindet sieh außerdem ein aufgebördeltes Metallblech 25.
Die Klinge 11 wird durch zwei (nicht dargestellte), in der Richtung des Handgriffs 10 zu beiden Seiten der Öffnung 17 vorgesehene Löcher in der Stellung in Längsrichtung
• ■.■■■« 5 -
des Griffs| gesickert. In diese Löcher greift ein aus dem Blech:23 herausragender Stift ein. Und zwar greift dieser Stift in der Stellung der Klinge entsprechend Figs.l Ms 3 in das eine der Löcher, und in der Stellung der Klinge entsprechend fig« 4 in das andere.
Zur Verdrehung der Klinge von der einen Stellung in die andere wird die Schraube 19 durch Drehen des Knopfes 20 gelöst und darauf wieder angezogen, wenn sich die Klinge in der gewünschten Stellung "befindet.
Die Öffnung 17 weist einen grösseren Durchmesser auf als die Schraube 19» und das Blech 23 weist einen hervorstehen·· den zylindrischen Steg auf, der in die Wandung der Öffnung 1? eingreift. Dadurch ist die Klinge verschleißfrei auf der Sehraube 19 geführt.
Der Handgriff 10 besitzt einen !eil 25, der bei der Verwendung des Werkzeuges entlang der Wand oder anderen, mit Tapeten bespannten Flächen gleitet, wie im Folgenden beschrieben.
lei der Verwendung des Werkzeuges wird die Klinge zunächst mit den Zähnen in Arbeitsstellung, wie in Fig. 4 dargestellt, am Griff befestigt. In dieser Stellung werden
die Zähne über die Oberfläche der Tapete hin und her bewegt, um diese aufzukratzen oder aufzurauhen.
Nach dem Aufrauhen bzw. Aufkratzen der Tapetenoberfläehe wird ein flüssiges Tapeten-Lösungsmittel oder einfach Wasser aufgetragen, um den Leim, der die Tapete mit dem Untergrund verbindet, aufzuweichen. Darauf wird die Klinge 11 umgedreht und nimmt auf dem Griff die in Figs. 1 bis 3 dargestellte Stellung ein.
Nun wird mit Hilfe der Ablöseklinge 16 die Tapete von der Unterlage abgelöst, indem das Werkzeug mit der Schneide voraus geschoben wird, wobei das Aufliegen des Teiles 25 des Griffes auf der Fläche die Einhaltung des richtigen Winkels zwischen Klinge 16 und der fläche gewährleistet.
' - 7 Ansprüche

Claims (6)

Schutzansprüehe :
1. Vorrichtung zum Entfernen von Tapeten mit einer durch
ein im stumpfen Winkel abgebogenes Endteil eines Streifens aus einem starren Material gebildeten Ablöseklinge, dadurch gekennzeichnet, daß am anderen Ende des Streifens ein Endteil des Streifens in einem nahezu rechten Winkel nach der gleichen Seite hin abgebogen ist, wie die Klinge, und dieses Endteil mit Schabezähnen versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Klinge auf der der Fläche des Streifens zugekehrten Seite eine abgeschrägte Kante aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Streifen Einrichtungen zur Befestigung an einem Handgriff aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen zur Arretierung des Streifens auf dem Griff mit entweder den Zähnen oder der Klinge in Arbeitsstellung vorgesehen sind.
4. Werkzeug zur Entfernung von lapeten mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 in Kombination mit einem Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen an dem Handgriff befestigt ist, der allgemein parallel zu dem Streifen angeordnet ist, wobei entweder die Zähne oder die Klinge davon abstehen.
5. Vorrichtung nach Anspruch A, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen mittels einer einzigen Schraube an dem Handgriff befestigt ist, wobei die Schraube lösbar ist, um das Verdrehen des Streifens gegenüber dem' Handgriff zu ermöglichen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff ein Seil'aufweist, welches bei einem gewünschten Winkel der Klinge zu der Arbeitsfläche auf einer mit lapete versehenen Fläche aufliegt·
7· Torrichtung nach einem der voraufgegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne untereinander Abstände von 4,8 mm aufweisen.
DES57723U 1965-07-20 1966-07-12 Werkzeug zum entfernen von tapeten. Expired DE1958749U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB30867/65A GB1080674A (en) 1965-07-20 1965-07-20 Improvements in or relating to wallpaper removing devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1958749U true DE1958749U (de) 1967-04-13

Family

ID=10314375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES57723U Expired DE1958749U (de) 1965-07-20 1966-07-12 Werkzeug zum entfernen von tapeten.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3363316A (de)
DE (1) DE1958749U (de)
GB (1) GB1080674A (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3738001A (en) * 1971-01-21 1973-06-12 Salka C Scraping or scoring tool
US3795026A (en) * 1971-03-30 1974-03-05 F Kazamek Saw-toothed scraper
US4207674A (en) * 1978-03-06 1980-06-17 Heronema Joseph D Wall scraping tool with bowed blade
US4987635A (en) * 1987-02-02 1991-01-29 Young Bobby D Can trowel
US4888846A (en) * 1988-01-05 1989-12-26 Gpac, Inc. Asbestos scraper
US4984324A (en) * 1989-07-28 1991-01-15 Farris Ben J Push-pull paint scraper tool
US5001796A (en) * 1990-04-23 1991-03-26 Warren Desjardins Combination scraper and file tool
US5097554A (en) * 1991-10-15 1992-03-24 Santa Tool Company, Inc. Scraper-hammer tool
US5263222A (en) * 1992-06-01 1993-11-23 Johnstone Ii James R Automotive windshield ice scraper
US5309598A (en) * 1993-06-01 1994-05-10 Carpenter Joyce A Paint scraper kit
US5435064A (en) * 1994-10-07 1995-07-25 Modern Agencies Ltd. Planar surface scraper
USD377856S (en) * 1995-11-29 1997-02-04 Hartman William R Scraper handle
USD381483S (en) * 1995-11-29 1997-07-22 William Randall Hartman Scraper handle
US5759628A (en) * 1996-11-06 1998-06-02 Garcia, Jr.; Oscar A. Apparatus and method for applying filler material
USD424767S (en) * 1999-03-02 2000-05-09 Shea Thomas M Extended scraper tool
US6216306B1 (en) * 1999-08-13 2001-04-17 The Coleman Company, Inc. Grill cleaning brush and scraper
SE515312C2 (sv) * 2000-07-04 2001-07-09 Kapman Ab Färgskrapa med spikförsänkare
US6629331B2 (en) * 2001-01-23 2003-10-07 A. Richard Ltée Ergonomic hand scraper
US6732395B2 (en) * 2001-12-13 2004-05-11 Donald Gringer Contour pull scraper with stowable file
US7051397B2 (en) * 2002-09-18 2006-05-30 Master Products, Inc. Multi-use tool device, tool therefor and method of using the same
US20080034525A1 (en) * 2006-08-09 2008-02-14 A. Richard S.E.N.C. Wallpaper scraper
US8302317B2 (en) * 2008-10-01 2012-11-06 Wen-Chen Lin Scraper structure
SE537213C2 (sv) * 2012-11-11 2015-03-03 Jan Berglund Med Inco Innovation F Färgskrapa där skrapkanten är belagd med korn och/eller pulver
USD702408S1 (en) * 2013-01-24 2014-04-08 Warner Manufacturing Company Adjustable blade pole scraper
ES2927997T3 (es) 2014-02-17 2022-11-14 Axia Acquisition Corp Conjunto de asa para caja de acabado de paneles de yeso
US10383500B2 (en) 2014-09-07 2019-08-20 Mario E. Magnani Dual-bladed scraper with a rotatable blade-retaining head
US20160144834A1 (en) * 2014-11-26 2016-05-26 II Charles E. Bryant Ice scraper and method of use
USD766057S1 (en) 2015-02-04 2016-09-13 Axia Acquisition Corporation Handle assembly for drywall finisher box
US20180064165A1 (en) * 2016-09-02 2018-03-08 Four Twenty One, LLC Herb scoop
USD938681S1 (en) * 2019-12-09 2021-12-14 Suncast Technologies, Llc Ice scraper
USD981726S1 (en) * 2021-08-13 2023-03-28 Mr. Bar-B-Q Products Llc Grill brush

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123911A (en) * 1964-03-10 Wall paper scarifier
US758071A (en) * 1902-12-26 1904-04-26 Thomas S Hiles Sidewalk-cleaner.
US1964947A (en) * 1933-11-13 1934-07-03 Clarke Sanding Machine Company Hand scraper
US2783537A (en) * 1955-10-31 1957-03-05 Louis Gringer Rotatively adjustable scraper
US2843932A (en) * 1956-11-06 1958-07-22 Joseph B Ferguson Tool for removing painted-over wallpaper

Also Published As

Publication number Publication date
US3363316A (en) 1968-01-16
GB1080674A (en) 1967-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1958749U (de) Werkzeug zum entfernen von tapeten.
DE8503947U1 (de) Werkzeug zum Ausformen von Fugen aus dauerelastischer Silikon-Verfugungsmasse o. dgl.
DE3540885A1 (de) Kombiniertes bohr- und saegewerkzeug
DE6606649U (de) Schneidgeraet fuer haare und felle.
DE2605475A1 (de) Zubehoerteil fuer messer, insbesondere fuer die verwendung in metzgereien und aehnlichen betrieben vorgesehene messer
DE4211803C2 (de) Meißelartiges Abschälwerkzeug
DE344584C (de) Sicherheitsrasiervorrichtung
DE1862256U (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung von geraeten, werkzeugen oder maschinen auf einer unterlage.
DE383158C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Wandhaken o. dgl.
DE2829935B2 (de) Abklappbarer Zeilenrichter für Schreibmaschinen
DE220380C (de)
DE404929C (de) Kombiniertes Gartengeraet
DE1960111A1 (de) Traeger fuer Kanalisationsrohre
DE824457C (de) Vorrichtung zum Ausheben von Reissbrettstiften o. dgl.
DE19507003A1 (de) Ablösewerkzeug für nicht-durchlässige Tapete
DE553764C (de) Geraet zum Schneiden von Lichtbildern und anderen Papieren mit einer auswechselbaren Rasierklinge als Schneidwerkzeug
DE53569C (de) Vorrichtung zum Liniiren
DE2212637A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Dacheindeckungen
DE280671C (de)
AT238064B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fußbodenbelägen od. dgl.
DE210448C (de)
DE1870340U (de) Abstreichgeraet zum entfernen von farbe an ferstern od. dgl.
EP0391245A2 (de) Rakelhalterung
CH355933A (de) Gerät zum Abputzen von Schalungsteilen
DE1151433B (de) Walzenschaber, insbesondere fuer Papiermaschinen