DE1958692A1 - Tafelanzeigegeraet - Google Patents

Tafelanzeigegeraet

Info

Publication number
DE1958692A1
DE1958692A1 DE19691958692 DE1958692A DE1958692A1 DE 1958692 A1 DE1958692 A1 DE 1958692A1 DE 19691958692 DE19691958692 DE 19691958692 DE 1958692 A DE1958692 A DE 1958692A DE 1958692 A1 DE1958692 A1 DE 1958692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hologram plate
plate
light
display device
light beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691958692
Other languages
English (en)
Other versions
DE1958692B2 (de
Inventor
Nobuo Nishida
Mitsuhito Sakaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Electric Industry Co Ltd
Original Assignee
Nippon Electric Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Electric Industry Co Ltd filed Critical Nippon Electric Industry Co Ltd
Publication of DE1958692A1 publication Critical patent/DE1958692A1/de
Publication of DE1958692B2 publication Critical patent/DE1958692B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/0304Detection arrangements using opto-electronic means
    • G06F3/0317Detection arrangements using opto-electronic means in co-operation with a patterned surface, e.g. absolute position or relative movement detection for an optical mouse or pen positioned with respect to a coded surface
    • G06F3/0321Detection arrangements using opto-electronic means in co-operation with a patterned surface, e.g. absolute position or relative movement detection for an optical mouse or pen positioned with respect to a coded surface by optically sensing the absolute position with respect to a regularly patterned surface forming a passive digitiser, e.g. pen optically detecting position indicative tags printed on a paper sheet
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/001Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes using specific devices not provided for in groups G09G3/02 - G09G3/36, e.g. using an intermediate record carrier such as a film slide; Projection systems; Display of non-alphanumerical information, solely or in combination with alphanumerical information, e.g. digital display on projected diapositive as background
    • G09G3/003Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes using specific devices not provided for in groups G09G3/02 - G09G3/36, e.g. using an intermediate record carrier such as a film slide; Projection systems; Display of non-alphanumerical information, solely or in combination with alphanumerical information, e.g. digital display on projected diapositive as background to produce spatial visual effects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)

Description

1SS86S2
Anmelderi-nt Stuttgart,, den 21: «few» Ϊ969
' ι? 2.'239
Nippon Electric Company, Ikiimited
itinato-kut
Dapi*-Ing* Max Baaaic«
P at eat anwadL t
7000· Stuttgart ¥
Schloßstraße 73B
Die Erfinciting beftrifft ein Tafftlanzeigegerät· Ein Gerät kann an einen RetohnvF angeschlossen und «ias grapliiscnes Anzeigegerät verwendet werden. Die Erfindung betrifft insbesondere ein Holographie-Tafelanzeigegerät.
BAD ORIGINAL
4&/1S30 - ■ . " "
Fapierbandleaegeräte,, Lochkartenleser, Zeilendrucker? u.dgl. wurde» als Eingabegeräte für Recitnea? verwende fc, Da Rechä-ei· auf verschiedenen: Giebi&tent Jini unters clüiedlicher Weis» verwendet werdien=,, wie A.B., aui· Verarbeitung vo« nicht ziff ernmäßig;»ni informatioixen; undl graphischen Bildern* wurdsit aogenäniite; graphisctie Aiazeiige systeme erttwiekelt, um- eine wirksamere stt schaffen;.
Ein, erste» därartiges System wurde durciu dent nSEE13CHPM)>-ib man-m&cliiite Graphical Conimui^icationi System" bekannt* Ψαη am stm wurdle-n.= v±»le Versuc&ier unternoinmen.,, iam, »in graphilis clt*ai Jinar»:üg,esyatein hoka-r Ütfc#J|ö;3ung asu, diasF ty/pissciteÄ bekanitteiii S^aetem»
atiner fedsrten DralitfflÄti'ilx- edine·* und *^η»3? KasthcrdieasfcaraitlrolHres und eim Kai.t&,a<i'«n'Sit.r2Ötli?öltir«- und «din:«!»
!,ag« diese- SpI*as» die» Ei.eli<t»ehiriBifee»3?'S-z.wei EieGhtecfcfcoOrdiinafcen umwandeln,,, die. analoge Signale; und; d*nni ±m cSigitale SigneEJiak Tfia dMiieor eiLnsef
zm «riialtsn,.- we-rdseii du· e?3i«ktri.e;clteiii i se&r kompllauert iiiiti ssindi t«u«r in <S»r Hersteilung» Auch. is,t «a erford©rlieh»,., um d»n Verlatif deir S pit see d«8 Lietttecb-reäbers d*r zustellen, ein· Kathoden— βtrahlröhr· zu verwenden, dia für ein·
Ber BrfincliiHie ii*gt die .aufgaba smgniraf«» »in
Tafaiaiiseigsgerät an achafjT·!!.,, Scüailtvingen sear mintach. sind tindr das k»is;s
PAD ORiGIiMAL,
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Hologrammplatte mit einer Anzahl von gespeicherten elementaren Interferenzbildern, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind und von denen jedes zwischen einem einzigen kohärenten Bezugslichtstrahl und einer Gruppe von durch Ein- und Ausschalten modulierten kohärenten Lichtstrahlen, die die Koordinate des Punktes darstellen, an dem das besondere Interferenzbild gespeichert ist, gebildet ist, eine Einrichtung, Uta die Hologrammplatt· mit einem dünnen kohärenten Lichtstrahl in einer Richtung im wesentlichen senkrecht asu der Ebene der Hologrammplatte zu bestrahlen, so daß ein Beugungsbild erster Ordnung, das die durch Ein- und Ausschalten modulierten Lichtstrahlen wiedergibt« hinter der Holograaaplatte erzeugt werden kann und eine Nichtbeugungskoniponente durch die Hologrammplatte geradlinig durchtreten kann, eine Einrichtung zur Umwandlung des Beugungshiidea erster Ordnung in ein parallel«« Binärsignal, und eine Einrichtung zur Anzeige der Nichtbeugungskoraponent«, um die Lage der Bestrahlungseinrichtung anzugeben, deren bestrahlte Stelle in das parallele Binärsignal umgewandelt wird.
In den Figuren 1 bis 3 der Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt und nachstehend näher erläutert. Es zeigt<
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsfors während des Einschreibvorgangs I
Fig. 2 einen Längsschnitt eines Lichtschreiber» des Tafelanreigegerätes und
009846/1 5 30
-it-
. 3 eine perspektivische Darstellung in der Ausftih'-rungsform während des Lesevorgangs.
In Fig. 1 wird die photographische Platte 1 der Erfindung durch diffuse kohärente Lichtstrahlen 7 bis 11 bestrahlt, die von einer Reihe von Punktlichtquellen 2 bis 6 geliefert werden. Die Ein- und Ausschaltung dieser Lichtquellen wird in Abhängigkeit von einem auf die Anschlüsse 12 bis 16 gegebenen Binärsignal gesteuert. Eine Blende 17, z.B. eine verschiebbare Abdeckplatte, lässt selektiv nur einen Teil 19 des Lichtstrahlenbüschels 18 ^ durchtreten.
Beim Einschreibvorgang wird ein paralleles Binärsignal auf die Anschlüsse 12 bis 16 gegeben und steuert das Vorhandensein und das NichtVorhandensein von Lichtstrahlen 7 bis 11 durch Ein- und Ausschalten der Punktlichtquellen 2 bis 6. .
Die Blende 17 ist so zwischengeschaltet, daß eine transparente Öffnung nur an der Stelle vorhanden ist, an der die Lichtstrahlen durchtreten dürfen. Der Lichtstrahl 19» der durch die Blende 17 gelangt ist, bestrahlt die Platte 1 zusammen mit den Lichtstrahlen 7 bis 11 an der ausge- ψ wählten bzw. bezeichneten Stelle auf der Platte 1. Somit wird ein Tnterferenzbild geschaffen und photographisch an der bezeichneten Stelle gespeichert»
An der Vorderseite der Platte 1 kann eine nicht gezeigte sättigbare Farbstoffplatte angeordnet werden, um nur die . gleichzeitige Bestrahlung durch den Bezugslichtstrahl 19 und die modulierten Lichtstrahlen 7 bis 11 zuzulassen und das photοgraphische Bild auf der Platte 1 zu erzeugen.
009846/1530
Dieser Vorgang der Bildung von Interferenzbildern wird wiederholt, bis die gesamte Oberfläche der Platte 1 mit einer vorbestimmten Anzahl von elementaren Interferenzbildern bedeckt ist, die in Zeilen.und Spalten angeordnet sind. Jedes dieser elementaren Bilder stellt eine willkürliche Anzahl von Binärziffern für X- und Y-Achsen dar. Mehr als zehn Ziffern können jeder der X- und Y-Koordinaten zugeteilt werden, obwohl nur fünf diffuse kohärente Lichtstrahlen bei dieser Ausführungsform gezeigt sind. Da die Öffnungen der Blende 17 auf photographischem Weg ausreichend fein gemacht werden können, ist die Feinheit der elementaren Interferenzbilder weit größer als die bei üblichen Anzeigegeräten, die eine Kathodenstrahlröhre verwenden.
Die Lichtschreiberanordnung nach Fig. 2 enthält ein· kohärente Lichtquelle 20 zur Erzeugung eines kohärenten Lichtstrahls 21 durch Erregung einer Energiequelle 22. Der ausgehende Lichtstrahl 21 wird durch einen flexiblen, faserigen Lichtleiter 23 geleitet. Am anderen Ende des Lichtleiters 23 ist eine Linse 24 angeordnet, deren optische Achse mit der Achse des Lichtleiters 23 fluchtet, um die Übertragenen Lichtstrahlen in ein Bündel dünner paralleler Lichtstrahlen umzuwandeln. Die Linse 24 ist in einem Gehäuse 26 angeordnet, das (auch als Griff dient. Die durch das offene Ende des Gehäuses 26 begrenzte Ebene verläuft senkrecht zu den optischen Achsen der Linse 24 und des Lichtleiters 23.
In der Lesephase, wird, wie in Fig. 3 gezeigt ist, der Lichtschreiber willkürlich von Hand geführt und tastet die Hologrammplatte 1 ab. Der kohärente Lichtstrahl
46/1530
wird von der Lichtquelle Jt durch den Lichtleiter 23 geführt. Während der Bestrahlung wird der Griff senkrecht zu der Hologrammplatte 1 gehalten, tun eine mögliehst feine Bestrahlung zu erhalten. Die Bestrahlung erzeugt eine Nichtbeugungskomponente hf (bzw. eine Komponente O-ter Ordnung) und «in Paar Komponenten 48 und 48· erster Ordnung.
Eine photoghromatische Platte 35 ist so angeordnet, daß sie von der Nichtbeugungskomponente Bestrahlt wird. Die Platte 35 wird auch von hinten von einer Ultraviolettlichtquelle 36 bestrahlt, die mit einem Reflektor 37 versehen ist. Die photouhromatisch* Platte 35 wird, wie bekannt ist, undurchsichtig, wenn sie von ultravioletten Lichtstrahlen bestrahlt wird und nur die Teile, die mit roten oder nahezu infraroten Lichtstrahlen bestrahlt werden, werden wieder durchsichtig. Infolge dieser Eigenschaft der photochromatischen Platte 35 wird durch deren Bestrahlung durch die Nichtbeugungskomponente kj der Verlauf der Bewegung des Lichtschreibers auf der Platte 35 angegeben. Ein· geeignete Einstellung der Intensität dir ultravioletten Lichtstrahlen und der kohärenten Lichtstrahlen mächt es möglich, ein bleibendes Bild beliebiger Dauer hervorzurufen· Um die Steuerung der Licntstrahlenintensität zu erleichtern, ist ein Filter 34 vorgesehen, um die Tlltraviolettkomponente " abzutrennen» die in die möglichen Lichtwege der Bezugs-Iichtstrahl·» gelangen* ■
In dem Liehtweg der Beugungskomponent· erster Ordnung ist eine Reihe von Photodioden 38 bi* 4i angeordnet. Jede dieser ©ioden ist in räumlicher Koinzidenz mit
jeder proj!zierten binären Ziffer der Beugungskomponente kB erster Ordnung angeordnet (die weitere Beugungekomponente k8* erster Ordnung kann ungenutzt bleiben). Die Ausgangssignale der Dioden 38 bis 4.1 werden verstärkt und einem Register k6 zugeführt, das einen nicht gezeigten Rechner beliefert·
Vie sich aus dem Vorhergehenden ergibt, wird die Bewegung der Spitze des LichtSchreibers auf der Oberfläche der Platte 1 fortlaufend in eine Änderung des Binärauegangs signals des Registers k6 umgewandelt« während der Verlauf der Bewegung auf der photοchromatischen Platte 35 durch Ausnutzung der Nichtbeugungskomponente k*J dargestellt wird.
Die Blende 17 kann aus einer Anzahl von nicht transparenten Schiebern hergestellt werden, von denen jeder eine einzige transparente Öffnung besitzt« Mittels der Hochpräzisionsdrucktechnik können die öffnungen und ihre Abstände ausreichend klein gemacht werdest, um sehr genaue elementare Znterferenzbilder auf der Platte 1 sicherzustellen. Di« Blende 17 kann aus mehreren Polarisations- Dreheitifichtungen und floppeibrechenden Prismen zusammengesetzt werden.
Bei dem vorherigen Aueführungebeispiel kaum die pho.tochromatische Platt· 35 an den Filter 3k anliegen.
Der faserige Lichtleiter 23 kann derart ausgebildet sein, daß sein Kernteil einen höheren Brechungsindex und seine Außenschicht einen niedrigeren Brechungsindex besitzt. Ein faseriger, lichtkonvergierender Lichtleiter,
0QS846/1530
der einen Brechungsindex aufweist, der an seiner Achse am größten ist und zu seiner Außenseite hin abnimmt, ist am günstigsten.
Das vorliegende Tafelanzeigegerät kann nicht nur anstelle des üblichen, an einen Rechner angeschlossenen graphischen Anzeigegerätes verwendet werden, sondern auch als ziffernmäßiges Präzisionssteuergerät, das für Werkzeugmaschinen u»dgl, geeignet ist.
OSSiR/1f3

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Tafelanzeigegerät, gekennzeichnet durch eine Hologrammplatte (i) mit einer Anzahl von gespeicherten elementaren Interferenzbildern, die in Zeilen und Spalten angeordnet sind und von denen jedes zwischen einem einzigen kohärenten Bezugslichtstrahl (18) und einer Gruppe von durch Ein- und Ausschalten modulierten kohärenten Lichtstrahlen (7-11), die die Koordinate des Punktes darstellen, an dem das besondere Interferenzbild gespeichert ist, gebildet ist, eine Einrichtung (26), um die Hologrammplatte (1) mit einem dünnen kohärenten Lichtstrahl in einer Richtung im wesentlichen senkrecht zu der Ebene der Hologrammplatte zu bestrahlen, so daß ein Beugungsbild (47) erster Ordnung, das die durch Ein- und Ausschalten modulierten Lichtstrahlen wiedergibt, hinter der Hologrammplatte (1) erzeugt werden kann und eine Nichtbeugungskomponente (48) durch die Hologrammplatte (1) geradlinig durchtreten kann, eine Einrichtung (38-46) zur Umwandlung des Beugungsbildes erster Ordnung in ein paralleles Binärsignal, und eine Einrichtung (35»36, 37»49 ) zur Anzeige der Nichtbeugungskomponente, um die Lage der Bestrahlungseinrichtung (26) anzugeben» deren bestrahlte Stelle in das parallele Binärsignal umgewandelt wird.
    009846/1530
DE19691958692 1968-11-27 1969-11-22 Optische speicheranordnung Granted DE1958692B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP43087218A JPS4941692B1 (de) 1968-11-27 1968-11-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1958692A1 true DE1958692A1 (de) 1970-11-12
DE1958692B2 DE1958692B2 (de) 1976-07-08

Family

ID=13908760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691958692 Granted DE1958692B2 (de) 1968-11-27 1969-11-22 Optische speicheranordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3593029A (de)
JP (1) JPS4941692B1 (de)
DE (1) DE1958692B2 (de)
GB (1) GB1271437A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29920151U1 (de) * 1999-11-17 2001-03-29 Müller, Helmut Frank Ottomar, Prof. Dr.-Ing., 50933 Köln Leuchttafel mit Hologrammen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2206098C3 (de) * 1972-02-09 1980-03-13 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Koppelfeld für ein Vermittlungssystem von Nachrichtenkanälen, vorzugsweise im optischen Frequenzbereich
JPS5423540B2 (de) * 1973-03-14 1979-08-14
JPS5155485U (de) * 1974-10-25 1976-04-28
DE4212125C1 (de) * 1992-04-13 1993-04-01 Dambach-Werke Gmbh, 7554 Kuppenheim, De
US7095026B2 (en) * 2002-11-08 2006-08-22 L-3 Communications Cincinnati Electronics Corporation Methods and apparatuses for selectively limiting undesired radiation
US7351977B2 (en) 2002-11-08 2008-04-01 L-3 Communications Cincinnati Electronics Corporation Methods and systems for distinguishing multiple wavelengths of radiation and increasing detected signals in a detection system using micro-optic structures
US11716209B2 (en) * 2020-04-14 2023-08-01 The Regents Of The University Of Colorado, A Body Corporate Systems and methods for azimuthal multiplexing three-dimensional diffractive optics
CN111812956B (zh) * 2020-06-12 2021-07-06 北京邮电大学 基于体数据的计算全息图生成方法、装置和电子设备

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA676401A (en) * 1963-12-17 George T. Brown, Jr. Data display systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29920151U1 (de) * 1999-11-17 2001-03-29 Müller, Helmut Frank Ottomar, Prof. Dr.-Ing., 50933 Köln Leuchttafel mit Hologrammen

Also Published As

Publication number Publication date
US3593029A (en) 1971-07-13
DE1958692B2 (de) 1976-07-08
JPS4941692B1 (de) 1974-11-11
GB1271437A (en) 1972-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219636B2 (de) Vielfachfotografier- und Lesevorrichtung
DE2637905A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der raeumlichen lage eines punktes auf der oberflaeche eines gegenstandes
DE1272583B (de) Verfahren zur photooptischen Aufzeichnung bzw. Speicherung von aus Einzelsymbolen bestehenden Informationen
DE1958692A1 (de) Tafelanzeigegeraet
DE2335515A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von vielfachbildern
DE1816198A1 (de) Einrichtung zum aufeinanderfolgenden Projizieren von Bildern,insbesondere fuer Photosetzeinrichtungen
DE1549625A1 (de) Anordnung zur Differentiation von Lichtmustern
DE2515975A1 (de) Geraet zur abtastung und auswertung photografischer einzelbilder
DE1572678C3 (de) Verfahren zum Erzeugen von Ultraschall-Hologrammen und Apparat zu dessen Durchführung
DE2055785A1 (de)
DE1099223B (de) Schnellwirkende Informationsspeicherungsvorrichtung und Informationsspeicherverfahren
DE2739676A1 (de) Vorrichtung zur laser-anemometrie
DE1436741B2 (de) Optische schreibmaschine
DE1212756B (de) Zeichenerkennungsgeraet
DE2417899A1 (de) Verfahren und anordnung zum anfertigen von zusammengesetzten mikrofotografien
DE2029218C3 (de) Beleuchtungsanordnung
DE1942257C3 (de) Bildmusteranzeigegerät
CH623139A5 (en) Lens system
DE2032710A1 (de) Tafelanzeige und Schreibgerat fur Datenverarbeitungsanlagen
DE3516048C2 (de)
AT218583B (de) Bildwerfer, insbesondere zur Projektion von Schriftzeichen
DE2217354C3 (de) Einrichtung zum Aufzeichnen eines Hologrammes
DE1102551B (de) Vorrichtung zur Speicherung und Wiedergabe von Informationen
DE1524413C (de) Verfahren zur optischen Zeichen erkennung und Einrichtung zur Durch fuhrung des Verfahrens
DE2204272C3 (de) Einrichtung zum Programmieren eines binären Halbfestwertspeichers

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee