DE1957118A1 - Kippschalter - Google Patents

Kippschalter

Info

Publication number
DE1957118A1
DE1957118A1 DE19691957118 DE1957118A DE1957118A1 DE 1957118 A1 DE1957118 A1 DE 1957118A1 DE 19691957118 DE19691957118 DE 19691957118 DE 1957118 A DE1957118 A DE 1957118A DE 1957118 A1 DE1957118 A1 DE 1957118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
contact
switch
lever
toggle switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691957118
Other languages
English (en)
Other versions
DE1957118C3 (de
DE1957118B2 (de
Inventor
Haderer Edward G
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CO LER HAMMER WORLD TRADE Inc
Original Assignee
CO LER HAMMER WORLD TRADE Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CO LER HAMMER WORLD TRADE Inc filed Critical CO LER HAMMER WORLD TRADE Inc
Publication of DE1957118A1 publication Critical patent/DE1957118A1/de
Publication of DE1957118B2 publication Critical patent/DE1957118B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1957118C3 publication Critical patent/DE1957118C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/28Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button with three operating positions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/16Driving mechanisms
    • H01H23/168Driving mechanisms using cams
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
    • H01H2011/0043Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches for modifying the number or type of operating positions, e.g. momentary and stable

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

Patentanwalt* ;
Dipl.-Ing- A. Grünecker '. . .
Dr.-Ing. H. Kinkel* y
Dr.-Ing. W. Stockmair
München 22, MaximWanstr. 43 IvJO/ I Ig
IB 279* -
Control· Company of America,
2001 H Janice Are·, Helroa· Part«, Zlliaoia/OBA
Pie Erfindung betrifft einen Kippschalter «it eine« Betltigungeliebel, der in eine» Qenttaae ediwenkbar eelegert iet» und «it swel in de« Gehäuse angeordneten Kontakten·
Hit der Batwicklvmg von baueteinartig s
gedruckten Leierplatten b*w· Modnln ist ein Bedüpfaie naon einem sehr kleinen Kippeofaalter entstaaAiny der mt der
Platte auf ähnliche Weise montiert wer&m ktzm wie «ndere Benelemente·
Die Aufgabe der Erfindung besteht «omit in der Schaffung einee Kippschalters, der anf einfache Weise auf einer druckten. !Leiterplatte aoatiert werden kaznu
£rfIn&ungsgeae8 wird diese Aufgabe dureh die Verw einee Kurvenetüekes geilet, da« eine Karren flache besitst, die unter der Wirkung einer Belafttungskraf t am einem Side des Kebela engreift, wobei die beiden Kontakte derart angeordnet SlBd9 daS sie in einer vorbestimmten Stellang des Hebels dosen eine you diese» getragene Kargaohluflbrflcke Überbrückt sind.
in der verstehend angegebenen Weise aufgebaut· Kippschalter ist klein, sehr vielseitig verwendbar end is der Instruktion einfach? er kann direkt auf einer !leiterplatte montiert werden« Der Schalter ist so ausgebildet« dad gute Kontaktdrfioke erslelt werden« ohne daß sehr kleine Toleranten eingehalten zu werden brauchen. Der Schalter kann bequem jeder üblichen Xippsehalterfunktion angepaßt werden, indem ein einziger Seil ausgetauscht wird, der in fünf vereeMedaaexii Formen ausgebildet sein kann« die sieben versohiedsEe Fun'i.t Ionen ermöglichen. Dieser eine feil ist ein vAQ±-':ic-ü'v»n bsw. ein versehiebbares KunrenstfUik« das
iäi® das JOpphebels einwirkt und eine Box- · -'..' dem verschiedenen Fu^^ti.nen entspreohend
P09S24/U02
■ - 3 -
ausgebildet ist« Der Hebel trägt eine Xursschluflbrücke, die in des Hebel hegrenst verachwenkber gelagert let, «ο daß die Brücke auf die beiden Kontaktetifte» die ele In der 8chlieB»telleng beruhst» Is wesentlichen gleiche Ion» taktdrücke enetEben kann. Biese Koatektetifte sind in des Gehäuse unverlierbar montiert und rasen aus dem Gehlnsa hervor, eo daß sie alt einer Leiterplatte verbusÄen werden können. Gegebenen/All· können auch, längere Brent· bsv· ßtiftanecnlüese sor Verbindung mit entfernteren Stellen vorgesehen sein« Das Gehäuse selbst kann vorteilhaft ens gleichartigen Hälften bestehen, die sieht soap sum festlegen und festhalten der feile dienen, sondern smsStslleh die Punktion haben, sum fertigstellen bsw· Abechließen des Sehaltere sussSttensuBohnappen·
Weitere Torteile und Merkmale der Erfindung ergeben sieh aus der folgenden Besehreibung von AuafÜhrungebeiapielen anhand der echeaatischen Zeichnung· Darin seigti
?ig· 1 eine Braufaicht auf einen erf 1 wdimgsgemißen Schalter, wobei eine Gehauseh&lfte abgenommea ist,
flg. 2 in einer der fig· 1 !unlieben Darstellung einen Schalter im betätigten bsw· Eineohalt sue tend,
00982A/U02
Hg. 3 einen Schnitt lfinga &*v Linie 3-3 in TIg. 1,
71g» 4 einen -Schnitt lings der Linie 4-4 la llg. 1 «ad
llg· 5 bis 8 verschiedene luvvenstfioke·
in Hg. 1 dargestellte Schalter ist für die Funktion«« folge* Hauerei n»ch al ten-Ausseht ten-Homantanei naohaiten be-
* etiaet, oder die UMgekehrt· Tunktionefolge, wenn da* Kurrenetück hanmgedreht wird«
Der Schalter beaitit «in Qehäuse, da« ans ewei gleichartigen H&lften 10 beateht, die in den Xokea Zapfen 12 und Löcher 14 hat»ent welche paröend «uaaaeengeeteckt werden können. Die Qehftoeehillften 10 dienen st» Festhalten der Seile des Schalters. Jeder Zapfen weist eine Hafangarippe 16 auf, die in eine su ihr koi^pleeentare Mit 18 in de« entsprechenden Loch 14 einschnappen kann« so daß das Gehäuse susaanen-
* gehalten wird. Jede Hälfte 10 hat eine Vertiefung 20, die einen auf einem Kipphebel 24 angeordneten Zapfen 22 aufnimmt, so daß der Hebel 24 schwenkbar gelagert 1st und sein spitzes Ende 26 en der Xurrenf lache eines Kunrenstückee 28 angreift·
00982WU02
Sas Xurrenstttok 28 1st in einer langgestreckten öffnung des Geblases verschiebbar und steht unter der Wirkung edl·· ner feder 3O9 dl· «wischen dem Ifcrvemetüpk 28 wad einem Widerlager 32 «ueejuaengedrückt 1st ..und das JCerrenstüek «α der flpitie de· Hebel 2t hin iu bewegen trachtet. Der Beb«l .24 weist einen Zapfen M «uf, der ·!· 8ohirefitooh·· fttr eine KuriecnlußbrQoke 56 dient, dl· infolge der lihe der benachbarten JlEcnen dee OehtiMes (flg. 5) ß»t djMi Eapfen & feetgehalten let· Die Sohwenfcaeh·· der KareeoalußbrOoke liegt «of einer gedachten Linie» 41· nt der Terbindone·- linie Rwiaohen den Berünruneeetell«. der ftrttek· mit dem . Eontakten 40. im veeentliohen reohtwinklig iet und dl·«· Berfihrungellnle im weeentliohen in der lütte so daß die Kontaktdrücke im weeentliohen gleioh «lad·
I» Abstand von dem Zapf en 22 beeitarb dl· Brücke 36 eine sa dem Zapfen 22 im wesentlichen komplementire» konkar gekrtheate Fläche oder Vertiefung 38» Sie Irttoke 56 1st daher gegenüber dem Hpphebel 24 begrenit bewegbar and er* möglieht einen Ausgleich der Kontaktdruck· iwitchen der Brücke und Kontaktstiften 40« Letitere eind la 4· einer Ton miteinander fluchtenden Ausnehmungen 42 des uehttuee* angeordnet und stehen mit beiden Aden aus dem Oeh*tt»e ▼or (71g· 3 und 4)· Jeder vorstehend· todteil eines Stif-
tes 40 1st so bemessen» daß er euf übliche V·!·· auf einer
009824/1402
gedruckten Leiterplatt· befestigt werden, kann. Jede Gehiaeehllfte hat la ihrer die andere Gehloeehilf te berQhreadeii Fliehe Vertiefungen 44, in die eine Schulter oder Äippe 46 4· einee Stifte· 40 eingreift, so daß in de« fertig«* Schalter die Stifte featgelegt «lad·
«an das in Hg. 1 geselgte lonrenstäok 38 verwendet und der Bibel 2ft· die in dieser Tigor gezeigte Stellung ein» niant, ist der Sehalter in der Stellung *Jax*m gehalten. Beim Jtafwärtebevegea. de· Hebelendes wird da« üurrenettbk 26 »urückgeechofcen, bis die Spitte 26 de· Hebel· 2* Über den Seheitel 48 wandert ,vorauf die Jeder 30 du Inxre&stfSok 26
und dl· dpitse 26 in eine Tertlefvng 50
gleitet. Sie Vederkraft iet j et et gegenttber der Sohwenkashae.34 und der Spitie de· Hebel· Ö* ex»entriech· 0er Hebel wird 4etat in dieser Stellung "SIn" gehalten, Sa der die Kuraschlußbrücke 56 an den benachbarten Stiften 40 anliegt, wobei die Brücke eine solche Bewegungsfreiheit hat, dafi sie die auf die Stifte 40 wirkenden Kontaktdrüoke untereinander ausgleicht» Beim Abwaxtebewegen des Hebel· 24 nijBBt er anmachst wieder die Stellung "Aus" eis und schließt dann die beiden anderen Stifte 40 korst ·? w& jedoch in der dann erreichten Stellung gehalten werden» weil bei Loslassen dt· Hebel· 24 die auf das Kurvenstück 26 wirkend· leder 30 den Hebel wieder in die Stellung "ins" eurßokirttokt.
009824/1402
In der Figur 2 1st der Schalter «1t «ine« Kurvenstück for dl« fonktlonsfolge Dauex*iniohalten-4to*entax»insohalten ohne Zwischenschaltung versehen·
flg. 2 «elgt den Hebel 2H- in einer Abteilung, In veloher der Schalter dauernd eingeschaltet let· Xu diese» fell gibt es keine Ztrlsohenstellung "Abs"» «eil «n der entepre» ohenden Stelle dee Kurvenatücka 28 keine Vertiefung rorhenden let« Bei Weiterbewegung dee Hebele 2* gelangt d«r Schelter in eine Hoetntaneinechaltetellang. Hit BlIfe die« eee EorrenetOoke 28 kann Man daher die Funktionefolge Deuereinachalten-Komentanelnechalten ohne Swiaohenatiasohaltung erhalten. Hen kann da« Kurvenstück 2Θ «adreaea» so daß die Beihenfolge der funktion umgekehrt wird» Vena man das Kurvenstück 28 in Hg· t umdreht, wird die dort erslelte Vorgänger ο Ige Dauerelneohalteo-luaaohalten-lkmen« taneineohalten ebenfalls umgekehrt.
Hg. 5 zeigt ein Kurvenstück 328 für die *unktionsfolge Deuereinechalten-Aueachalten-Dauereinechalten. In Kg· 6 ist ein Kurveastück428 für die Äuiktionafolge Womentaneinschalten-Ausaclialten-Momentanelnachalten dargestellt» VeI* ter zeigt ?lg. 7 ein Kurvenetüok 128 für dl· iünktioaafolge Bauerelnsehalten-Komentanelasenalten ohne Zwiechen^ achaltung und Fig· 8 ein Ruxv«natück228 für die funktlona»
009824/1402
folge DaiaereiiisGhAlten-Dauereineohalten ohne Zwischenanssehaltung. RIt de» JEurreastück 228 gsmtfi Fig. 8 erhalt man also dl· yunktionafolge ntuerein^chjiiten-Peuereinsohalten ohne Zwiecheaausechaltung, wahrend dl« Verwendung des Kurrenetücke 328 gemäß Hg. 5 in der Torgangsfolge tine echenaue»chaltmig ermöglicht. Da· larrenetüok 428 Jig. 6 geetattct bei gleicher 7organg«folee jeveil« dia Momentaneineohaltung» «nd da» XurrenetÖok 128 geaäB Tig. 7 ernöglicht din übergang von einer Bauer- su einer Woeenteneinßchaltuag ohne Eviechenunterbrechung.
Man erkennt somit, dafi dnroh. ineweohseln oder Ihidrehen dee jewötla eingesetstcn Korreaatüoke· sahlreiohe Jünktionefolgen ersielt werden können. SI« Tieleeitigkeit dt· Schalters kann noch dadaroh erhöht werden, dafi die Kontaktstift© auf einer ader beiden Seiten vorstehen» Ba da« Oaottase und der Hebel au· Kunststoff bestehen» kann «an eie auf ein« fache Welse mit einem Ffcrbcod« kennzeichnen. Sie Kontakt-•tifte 40 stehen normalerweiee soweit vor, daß «le leioht und direkt auf gedruckten Ltiterplatten montiert werden kSnnen. Sie können jedoch mm Herstellen von Terbisdnngen mit weiter eatf ernten Stellen each jede gewünschte l&ige haben»
009824/1402

Claims (6)

Patentanspruch·
1.yKippecnalter mit «ine« Betätigungshebel, der in einem Gehiuse eohvenkbar gelagert let, und mit «fei in dem Gehäuse angeordneten Kontakten* |ik«niiiiich< net durch ein Kurvenstück (26) dM unter der Wirkung einer Belastungskraft mit einer Kurvenfläche (JO) am einen Bfade de· Bebe!· (24) angreift * wobei die beiden Kontakte (40) 00 angeordnet sind» daB aie in einer vor» ■bestimmten Stellung des Hebele (24) durch eine rm diese* getragen« Iur*eohlußbrucke (36) überbrückt eind·
2· Kippschalter nach Anspruch i« dadurch g β k β η η selohnet » daß die Äar»achlufibrüoke (56) snf dem Bebe! (24) gegenüber diesem begrenit Tereohvenkbar angeordnet ist, um eine einvandfreie Berührung mit den beiden Kontakten (40) su gewährleisten.
3» Schalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η xeiohnet , daß jeder Xontakt als Stift (40) auegebildet 1st, der sich parallel su der Schwenkachse des Hebels (24) eseckt und «inen durch das Oehluse vor-
009824/U02
stehenden Endteil hat, der so bemessen let, daß er an gedruckten !leiterplatte befestigt werden kann«
4. Schalter nach wenigsten» eine« der Ansprüche 1 bis 3« dadurch gekennselohnst , daS duroh das Gehäuse (10) alle feile im suaammengesetstsn Zustand gshalten sind.
5· Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennseloh net, daB das Gehäuse swel susaMumschnappbar· Haltten (10) aufweist, in denen die Stifte (40) in mit ihnen sue&waenwirkenden Ausnehmungen (42) des Gehäuses gelagert sind, und daß an der Berührungsfläche »wischen den QfH h&ueehälften eine Schulter (46) sum Pesthalten der Stifte (40) vorgesehen ist.
6. Kippschalter wenigstens nach Anspruch 2, dadurch gekennselchnet, daB die Drehachse der Kursschlußbrücke (56) sust wenigstens ungefähren Ausgleich Kontaktdrücke auf einer gedachten Idnie liegt, die einer Verbindungslinie swisohen den Berührungsetellen der Brücke mit den Xontakten (40) im wesentlichen rechtwinklig ist und diese Verbindungelinie im wesentlichen in der Mitte schneidet»
00982A/U02
7· Kippschalter wenigetene nach Anepruch 5· dadnzeh g t kennt eichn«t , daS d«v Bebel (24-) Sohwenk- »apfen (22) besitit, dl· la Veortiefungwa (20) *·γ 6·» (10)
8« Kippschalter naoh Anepruoh ?» dadurch g β k a η η «•lehnet » dftfl d«r Beb·! (24) ·!&·& Zapfen aufweist» auf de« dl· Xuri»chluflbrüoke (56) aontlert ist, die eine bogeaförmiß« Tertltfung (38) btaitst, die den benachbarten öolwenlaapfen (22) slt Spiel, angepaßt 1st vaxä. ein« begrenzte Bewegung der Berücke (36) sur Auflage auf den Kontaktstiften (40) er*5glicat.
009824/U02
DE19691957118 1968-11-13 1969-11-13 Kippschalter Expired DE1957118C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77538168A 1968-11-13 1968-11-13
US77538168 1968-11-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1957118A1 true DE1957118A1 (de) 1970-06-11
DE1957118B2 DE1957118B2 (de) 1976-05-26
DE1957118C3 DE1957118C3 (de) 1977-01-20

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001121A1 (de) * 1979-01-15 1980-07-24 Philips Nv Lagervorrichtung
DE3329179A1 (de) * 1983-08-12 1984-12-20 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Bohrungssicherungsring
EP0365909A2 (de) * 1988-10-26 1990-05-02 Inventio Ag Druckknopfelement mit Kipphebelbetätigung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001121A1 (de) * 1979-01-15 1980-07-24 Philips Nv Lagervorrichtung
DE3329179A1 (de) * 1983-08-12 1984-12-20 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Bohrungssicherungsring
EP0365909A2 (de) * 1988-10-26 1990-05-02 Inventio Ag Druckknopfelement mit Kipphebelbetätigung
EP0365909A3 (de) * 1988-10-26 1991-09-04 Inventio Ag Druckknopfelement mit Kipphebelbetätigung

Also Published As

Publication number Publication date
US3571545A (en) 1971-03-23
DE1957118B2 (de) 1976-05-26
FR2023197A1 (de) 1970-08-07
GB1259527A (de) 1972-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0131304B1 (de) Schiebeschalter
DE2644560A1 (de) Klemmvorrichtung
DE3405654C2 (de) Betätigungsvorrichtung für Schalteinrichtungen
DE1957118A1 (de) Kippschalter
DE3107676A1 (de) Schalterzunge mit wippender kontaktbewegung
DE9421644U1 (de) Kippschalter
DE2632874C2 (de) Skibremse
DE4226273C2 (de) Rollbandmaß
DE1690052B1 (de) Miniatur-Schiebeschalter
DE3008533C2 (de)
DE68913158T2 (de) Schaltmechanismus.
DE1907855A1 (de) Elektrischer Schalter
DE887971C (de) Kontakt mit unter Federdruck stehenden Segmenten fuer stiftartige Schaltglieder
DE2905162C2 (de) Gabelumschalter für Fernsprechapparate
DE919294C (de) Waehler fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE4117120A1 (de) Kontaktanordnung fuer einen elektrischen schalter
DE2647379A1 (de) Register, insbesondere telefonregister
DE955443C (de) Schieber-Schalter
AT387948B (de) Schalter, insbesondere rohrschalter fuer rohrpostanlagen
DE197720C (de)
DE1963850U (de) Schleifkontaktanordnung.
DE29900090U1 (de) Druckschalter
DE7013200U (de) Kippschalter.
DE7701218U1 (de) Kippschalter
CH142670A (de) Elektrische Kontaktvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee