DE2905162C2 - Gabelumschalter für Fernsprechapparate - Google Patents

Gabelumschalter für Fernsprechapparate

Info

Publication number
DE2905162C2
DE2905162C2 DE19792905162 DE2905162A DE2905162C2 DE 2905162 C2 DE2905162 C2 DE 2905162C2 DE 19792905162 DE19792905162 DE 19792905162 DE 2905162 A DE2905162 A DE 2905162A DE 2905162 C2 DE2905162 C2 DE 2905162C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
hook switch
contact spring
switch according
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792905162
Other languages
English (en)
Other versions
DE2905162A1 (de
Inventor
Heinrich 6236 Eschborn Vial
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telenorma GmbH
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DE19792905162 priority Critical patent/DE2905162C2/de
Publication of DE2905162A1 publication Critical patent/DE2905162A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2905162C2 publication Critical patent/DE2905162C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/04Supports for telephone transmitters or receivers
    • H04M1/06Hooks; Cradles
    • H04M1/08Hooks; Cradles associated with switches operated by the weight of the receiver or hand-set

Description

Die Erfindung betrifft einen Gabelumschalter für Fernsprechapparate, der vorzugsweise in Apparaten angewendet wird, die Leiterplatten mit gedruckten Schaltungen aufweisen.
Der Gabelumschalter hat bei Fernsprechapparaten die Aufgabe, den Stromkreis für den Aufbau einer Verbindung zu schließen und bei Auslösung derVerbindung wieder zu offen. Es werden dafür Kontakte eingesetzt, die über ein mechanisch bewegbares Gebilde, das mit dem Handapparat in Berührung kommt, betätigt werden.
Dieses Gebilde ist bei älteren Fernsprechapparaten gabelförmig für die Aufnahme des Handapparates ausgebildet, wovon sich der Name dieses wichtigen Teiles eines Fernsprechapparates ableitet.
Es ist bekannt, die Gabelumschaltkontakte in Federpaketen zusammenzufassen und so anzuordnen, daß sie direkt oder über Schalthebel von dem mit dem Handapparat bewegbaren Gebilde betätigrwerden können.
Die festen Enden der Kontaktfedern weisen Lötanschlüsse auf, womit sie mit der verdrahteten oder gedruckten Schaltung verbunden werden. Bei dieser Art der Kontaktanordnung sind zusätzliche Zug- oder Druckfedern erforderlich, damit beim Abheben des Handapparates die Kontakte in ihre Arbeitslage gebracht werden können. Durch das Gewicht des Handapparates wird bei dessen Auflegen die Federkraft aufgehoben, und die Kontakte nehmen ihre Ruhestellung ein. Der Gabelumschalter ist in allen bekannten Ausführunen ein besonderes konstruktives Teil, das in besonderer Weise je nach Ausführungsform montiert wird und beim Einbau in den Apparat mit den mechanischen Betätigungsgliedern und den Federn funktionell verbunden werden muß. Es sind dabei mehrere unterschiedliche Teile erforderlich, die mechanisch aufeinander abgestimmt sein müssen und nach dem Einbau zu justieren sind.
Derartige Gabelumschalter sind bekannt aus den DE-OS 25 06 167 und 25 22 109. Die Kontaktfedern des Gabelumschalters sind dabei einzeln zu justieren und in einem Kunststoffgehäuse zu montieren. Sie werden durch eine besonders ausgebildete Schaltwippe betätigt. Diese Schaltwippe wird durch eine Zugfeder gehalten, womit gleichzeitig die Kraft für die Kontaktbetätigung aufgebracht wird. Damit die Kontakte einwandfrei betätigt werden, ist die Schaltwippe entweder mit einem Schneidenlager versehen (DE-OS 25 06 167) oder mit Zapfen schwenkbar befestigt (DE-OS 25 22 109). Für diese Art von Gabelumschalter sind mehrere präzise zu fertigende Formteile erforderlich, die genau aufeinander abgestimmt werden müssen und komplizierte Montagearbeiten erfordere.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Gabelumschalter vorzustellen, der aus wenigen einfach zu fertigenden Teilen besteht, keine Justierarbeiten erfordert und leicht zu montieren ist.
Diese Aufgabe wird durch Merkmale gelöst, wie sie im Patentanspruch 1 angegeben sind.
Mit dieser Ausführung des Gabelumschalters wird erreicht, daß die Kontakte zu Bauelementen werden, die auf Platten bestückbar sind. Dabei enthält eine solche Platte vorzugsweise auch die gesamte Schaltungsanordnung mit den elektrischen Bauelementen. Da die Kontaktfedern mit ihrer Federkraft unmiuelbar auf die vom Handapparat bewegte Schaltwippe einwirken, sind keine zusätzlichen Federn und anderen Teile erforderlich. Die Kontaktfedern haben eine unmittelbare Verbindung zur gedruckten Verdrahtung und können je nach den Erfordernissen der Schaltungsanordnung als Ruhr-, Arbeits- oder Umschaltkontakte ausgebildet werden, ohne daß dabei die Kontaktfeder selbst geändert werden muß.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Gabelumschalters in einem Fernsprechapparat,
Fig. 2 eine Draufsicht des erfindungsgemäßen Gabelumschalters mit mehreren nebeneinander angeordneten Kontaktfedern.
In der F i g. 1 ist dargestellt, wie eine Schallwippe (3), deren Drehpunkt (9) etwa in der Mitte über der Kontaktfeder liegt, mit ihrem einen Ende so durch das Gehäuse des Fernsprechapparates hindurch ragt, daß ein Handapparat — wie gestrichelt dargestellt — diese Schaltwippe betätigen kann. Unterhalb dieser Schaltwippe ist eine isolierte Platte (1) angeordnet, worauf die !Kontaktfeder (2) in ihrer Mitte befestigt ist. Die Enden dieser Kontaktfeder sind an auf der Schaltwippe ausgebildeten Nocken (8) mit dieser so verbunden, daß die Kontaktfederenden der Bewegung der Schaltwippe folgen.
In der Zeichnung ist die Schaltwippe in der Lage dargestellt, die sich bei abgenommenem Handapparat ein-
stellt. Der Ruhekontakt (7) ist dabei geöffnet, und der Arbeitskontakt (6) ist geschlossen. Wenn nun der Hand- " apparat wieder aufgelegt wird, so wird durch die Bewegung der Schaltwippe der Ruhekontakt (7) geschlossen, indem die Kontaktfeder gegen die Platte gedrückt wird. Die Arbeitsseite des Kontaktes (6) wird geöffnet, weil die Kontaktfeder von der Piatte abgehoben wird. An den Berührungspunkten der Kontaktfeder mit der Platte sind jeweils Nieten aus Kontaktwerkstoff in bekannter Weise angeordnet. Die mit der Kontaktfeder in Berührung befindlichen Nocken (8) an der Schaltwippe sind in ihrer Stärke veränderlich, so daß die zeitliche ' Folge der Kontaktgabe geändert werden kann.
Aus der F i g. 2 geht hervor, wie mehrere Kontaktfedern nebeneinander angeordnet sein können. Die Kontaktfedern sind gleich, in gleicher Weise angeordnet und werden parallel von der Schaltwippe (3) betätigt.
Zu dieser Ausführung des Gabelumschalters gehören also nur zwei Teile, nämlich die Schaltwippe und die Kontaktfeder. Die Kontaktfeder wird wie ein Bauelement auf der Grundplatte oder der Leiterplatte befestigt. Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, ist die Kontaktfeder so im Eingriff mit der Schaltwippe, daß keine komplizierten Montagearbeilen erforderlich sind. Durch die Formgebung und die Vorspannung der Kontaktfeder erübrigen sind auch die Justierarbeiten. Diese Ausführungsform des Gabelumschalters stellt demnach eine besonders einfache und preiswerte Lösung dar.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
35
40
45
50
55
60
65

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Gabelumschalter für Fernsprechapparate, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer ebenen, isolierenden Platte (1) eine gebogene, vorgespannte Kontaktfeder (2) in ihrer Mitte befestigt und so mit einer vom Handapparat betätigbaren Schaltwippe (3) im Eingriff ist, daß beim Abnehmen des Handapparates infolge der Federkraft dieser Kontaktfeder das eine Ende der Kontaktfeder sich von der Platte abhebt und das andere Ende gegen die Platte gedruckt wird.
2. Gabelumschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Berührungspunkten (4) sowohl auf der isolierenden Platte als auch an der Kontaktfeder Kontaktwerkstoff angebracht ist.
3. Gabelumschalter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Befestigung der Kontaktfeder dienende Platte die Leiterplatte ist. welche die elektrische Schaltungsanordnung des Apparates trägt.
4. Gabelumschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfeder in ihrer Mitte an einem Verbindungssteg (5) trennbar ist, wodurch elektrisch unabhängige Arbeits- (6) und Ruhekontakte (7) gebildet v/erden können.
5. Gabelumschalter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Leiterplatte befindlichen Kontaktpunkte Teile der gedruckten Schaltung sind.
6. Gabelumschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an eier Sch-.ltwippe Nocken (8) angebracht sind, mie deren änderbaren Stärke eine unterschiedliche zeitliche Schall .,Ige der Kontakte bewirkt wird.
7. Gabelumschalter nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kontaktfedern gleicher Art nebeneinander angeordnet sind.
DE19792905162 1979-02-10 1979-02-10 Gabelumschalter für Fernsprechapparate Expired DE2905162C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792905162 DE2905162C2 (de) 1979-02-10 1979-02-10 Gabelumschalter für Fernsprechapparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792905162 DE2905162C2 (de) 1979-02-10 1979-02-10 Gabelumschalter für Fernsprechapparate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2905162A1 DE2905162A1 (de) 1980-08-21
DE2905162C2 true DE2905162C2 (de) 1986-09-25

Family

ID=6062674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792905162 Expired DE2905162C2 (de) 1979-02-10 1979-02-10 Gabelumschalter für Fernsprechapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2905162C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619663A1 (de) * 1996-05-15 1997-11-27 Deutsche Telephonwerk Kabel Gabelumschalter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2506167A1 (de) * 1975-02-14 1976-08-26 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Gabelumschalter fuer fernsprechapparate
DE2522109C2 (de) * 1975-05-17 1983-12-08 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Gabelumschalter für Fernsprechapparate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619663A1 (de) * 1996-05-15 1997-11-27 Deutsche Telephonwerk Kabel Gabelumschalter
DE19619663C2 (de) * 1996-05-15 1998-04-16 Deutsche Telephonwerk Kabel Gabelumschalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2905162A1 (de) 1980-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3240916C2 (de) Vorrichtung zum Prüfen von elektrischen Leiterplatten
DE2642842C2 (de) Elektronischer Rechner
DE2451546C3 (de) Tastenfeld
DE4109033C2 (de) Drucktastenmechanismus
DE2205114B2 (de) Elektrische Schaltervorrichtung für Hochfrequenz mit einer Trägerplatte aus isolierendem Material und einem sich durch ein Loch der Trägerplatte erstreckenden Koppelelement
DE1277981B (de) Druckknopfschalter
DE2343838C3 (de) Matrizenförmiges Drucktastenfeld
DE3129210C2 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE2905162C2 (de) Gabelumschalter für Fernsprechapparate
DE2439697B2 (de) Druckschalter
DE2933150C2 (de) Tastenfeld
EP0077927A2 (de) Elektrischer Installationsschalter
DE853602C (de) Elektrischer Schalter
DE1089850B (de) Mit einer gedruckten Schaltung verbundener Drucktastenschalter
DE3119227C2 (de)
DE3329827A1 (de) Tastenschalter
DE2631775C3 (de) Tastenaggregat
DE2424751C3 (de) Schalterelement
DE2757650C3 (de) Kontakteinrichtung für elektrischen Schalter
WO1987005433A1 (en) Variable electric resistance
DE3331900C2 (de) Vorrichtung zum Übertragen einer Betätigungsbewegung auf einen mehrpoligen Kontaktfedersatz
DE2530341A1 (de) Schalter zum ausfuehren von mindestens zwei schalthandlungen
DE2134552C3 (de) Mehrstellungsschalter
DE1960979A1 (de) Drucktastenschalteranordnung
DE2924782A1 (de) Drucktaste fuer tastaturen geringer bauhoehe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELENORMA TELEFONBAU UND NORMALZEIT GMBH, 6000 FRA

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TELENORMA GMBH, 6000 FRANKFURT, DE