DE3329179A1 - Bohrungssicherungsring - Google Patents

Bohrungssicherungsring

Info

Publication number
DE3329179A1
DE3329179A1 DE19833329179 DE3329179A DE3329179A1 DE 3329179 A1 DE3329179 A1 DE 3329179A1 DE 19833329179 DE19833329179 DE 19833329179 DE 3329179 A DE3329179 A DE 3329179A DE 3329179 A1 DE3329179 A1 DE 3329179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongues
bore
ring
pointing
retaining ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833329179
Other languages
English (en)
Inventor
Wolf Dipl.-Ing. Dr. 7056 Weinstadt Boll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19833329179 priority Critical patent/DE3329179A1/de
Publication of DE3329179A1 publication Critical patent/DE3329179A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description

  • Bohrungssicherungsring
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Bohrungssicherungsring zur Sicherung axial niedrig beanspruchter Außenringe von Lagern.
  • Eine Sicherung von Bohrungen gegen das Heraustreten von in die Bohrung eingesetzten Teilen erfolgt besonders einfach durch das Einsetzen von Sicherungsringen.
  • Diese bekannten Sicherungsringe sind offenendig und werden unter Zusammendrücken der Enden in die Bohrung eingeführt und sichern die Bohrung durch Auffedern in eine in die Wandung der Bohrung eingedrehte Nut oder einfach durch kraftschlüssiges Anlegen an die Wandung der Bohrung, wobei im letzteren Fall nur eine verhältnismäßig schwache Sicherungswirkung erreicht werden kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Sicherungsring zu finden, der eine verhältnismäßig gute Sicherung auch ohne eingedrehte Nut ermöglicht und der gleichzeitig in der Lage ist, in der Bohrung durch den Sicherungsring gesicherte Teile elastisch abzustützen.
  • Diese Aufgabe wird durch den in dem Patentanspruch beschriebenen Sicherungsring gelöst.
  • Der Ring trägt an seiner Außenseite Zungen, die wechselweise einzeln oder in Gruppen nach entgegengesetzten Seiten aus der Ringebene abgewinkelt sind. Dabei sind die zu der einen Seite weisenden Zungen radial kürzer als die zu der anderen Seite weisenden Zungen und dienen der federnden Abstützung des durch den Ring gesicherten Teils während die zu der anderen Seite weisenden Zungen in ihrer radialen Länge so bemessen sind, daß sie sich in der Bohrung selbsthemmend verkrallen.
  • Der Ring kann somit einfach in eine Bohrung eingeschoben werden, ist jedoch am Austritt aus der Bohrung entgegengesetzt zur Einschubrichtung durch die langen Zungen, die sich in der Bohrung verkrallen, gehindert.
  • Die kurzen Zungen weisen in montiertem Zustand in das Innere der Bohrung und stützen den durch den Sicherungsring in der Bohrung gesicherten Gegenstand elastisch ab. Die Federwirkung wird dabei nicht nur durch die kürzeren Zungen, sondern durch die Torsion des gesamten Ringes bewirkt.
  • Besonders geeignet ist der Bohrungssicherungsring zur Sicherung von axial niedrig beanspruchten Außenringen von Lagern. Durch die federnde Abstützung des Lagers mittels der kürzeren Zungen ist der Ring in der Lage, einen über die Lebensdauer auftretenden Verschleiß sowie eiii Setzen der Oberfläche des Lagerrings durch elastische Vorspannung auszugleichen. Der Ring kann weiterhin auch dort verwendet werden, wo Pendelbewegungen des Außenringes ausgeglichen werden müssen, z.B.
  • bei Schrägkugellagern, bei denen die Stützbasis nicht im Pendeldrehpunkt der Welle liegt, Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Abbildung beispielhaft beschrieben. Es zeigt: Figur 1 einen Bohrungssicherungsring in Draufsicht, Figur 2 die Sicht auf eine Kante eines Bohrungssicherungsrings und Figur 3 einen in eine Bohrung eingesetzten Sicherungsring.
  • In Figur 1 ist ein Bohrungssicherungsring in Draufsicht gezeigt, dabei sind an der Außenseite längere Zungen 1 und kürzere Zungen 2 angeordnet, wobei die längeren Zungen 1 aus der Papierebene nach unten und die kürzeren Zungen 2 aus der Papierebene nach oben ragen sollen.
  • In Figur 2 ist dieser Ring in Seitenansicht dargestellt, man sieht die längeren Zungen 21, die sich in der Bohrung abstützen und die kürzeren Zungen 22, die der federnden Abstützung des Lagers dienen. In Figur 3 wird ein in eine Bohrung 33 mit Lager 34 eingebauter Sicherungsring 35 gezeigt, bei dem die sich in der Bohriing abstützenden längeren Zungen 36 und die das Lager tragenden kürzeren Zungen 37 deutlich erkennbar sind.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Bohrungssicherungsring zur Sicherung axial niedrig beanspruchter Außenringe von Lagern, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring an seiner Außenseite Zungen trägt, die wechselweise einzeln oder in Gruppen nach entgegengesetzten Seiten aus der Ringebene abgewinkelt sind, daß die zu der einen Seite weisenden Zungen radial kürzer sind als die zu der anderen Seite weisenden Zungen und der federnden Abstützung des Lagers dienen und daß die zu der anderen Seiten weisenden Zungen in ihre r radialen Länge so bemessen sind, daß sie sich in der Bohrung setbsthernrnend verkrallen.
DE19833329179 1983-08-12 1983-08-12 Bohrungssicherungsring Withdrawn DE3329179A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833329179 DE3329179A1 (de) 1983-08-12 1983-08-12 Bohrungssicherungsring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833329179 DE3329179A1 (de) 1983-08-12 1983-08-12 Bohrungssicherungsring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3329179A1 true DE3329179A1 (de) 1984-12-20

Family

ID=6206417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833329179 Withdrawn DE3329179A1 (de) 1983-08-12 1983-08-12 Bohrungssicherungsring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3329179A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4091723T1 (de) * 1989-09-27 1991-10-10
FR2755487A1 (fr) * 1996-11-07 1998-05-07 Skf France Butee d'embrayage autocentreuse et procede de montage
DE19804328A1 (de) * 1998-02-04 1999-08-12 Bosch Gmbh Robert Axiale Fixierung eines eine Welle aufnehmenden Wälzlagers
WO2017008795A1 (de) * 2015-07-13 2017-01-19 Bühler Motor GmbH Elektromotor
DE102016114677A1 (de) * 2016-08-08 2018-02-08 Thyssenkrupp Ag Haltering für die axiale Fixierung eines Drehlagers einer Lenkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
US20220297738A1 (en) * 2021-03-17 2022-09-22 Steering Solutions Ip Holding Corporation Bearing retainer and steering column assembly with the bearing retainer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE473895C (de) * 1929-03-30 Aeg Einrichtung an Kugellagern
DE1027470B (de) * 1954-09-21 1958-04-03 Licentia Gmbh Vorrichtung zur federnden Befestigung eines Kalottengleitlagers mittels einer gegen die Lagerkalotte anliegenden Federscheibe, insbesondere fuer kleine elektrische Maschinen
DE1957118A1 (de) * 1968-11-13 1970-06-11 Co Ler Hammer World Trade Inc Kippschalter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE473895C (de) * 1929-03-30 Aeg Einrichtung an Kugellagern
DE1027470B (de) * 1954-09-21 1958-04-03 Licentia Gmbh Vorrichtung zur federnden Befestigung eines Kalottengleitlagers mittels einer gegen die Lagerkalotte anliegenden Federscheibe, insbesondere fuer kleine elektrische Maschinen
DE1957118A1 (de) * 1968-11-13 1970-06-11 Co Ler Hammer World Trade Inc Kippschalter

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4091723T1 (de) * 1989-09-27 1991-10-10
FR2755487A1 (fr) * 1996-11-07 1998-05-07 Skf France Butee d'embrayage autocentreuse et procede de montage
EP0841496A1 (de) * 1996-11-07 1998-05-13 Skf France Selbstzentrierendes Kupplungsausrücklager und Verfahren zur Montage
DE19804328A1 (de) * 1998-02-04 1999-08-12 Bosch Gmbh Robert Axiale Fixierung eines eine Welle aufnehmenden Wälzlagers
WO2017008795A1 (de) * 2015-07-13 2017-01-19 Bühler Motor GmbH Elektromotor
DE102016114677A1 (de) * 2016-08-08 2018-02-08 Thyssenkrupp Ag Haltering für die axiale Fixierung eines Drehlagers einer Lenkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
US11434956B2 (en) 2016-08-08 2022-09-06 Thyssenkrupp Presta Ag Holding ring for the axial fixing of a rotary bearing of a steering apparatus for motor vehicles
US20220297738A1 (en) * 2021-03-17 2022-09-22 Steering Solutions Ip Holding Corporation Bearing retainer and steering column assembly with the bearing retainer
US11498602B2 (en) * 2021-03-17 2022-11-15 Steering Solutions Ip Holding Corporation Bearing retainer and steering column assembly with the bearing retainer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447148C1 (de) Zweireihige Schraegkugellagerung in O-Anordnung
DE3742030A1 (de) Schwenklager fuer spannvorrichtungen
DE102016217051A1 (de) Nockenwellenversteller
DE102009004920B4 (de) Kombiniertes Radial-Axialwälzlager
DE2044858A1 (de) Elektromotor mit einem Radial lager
DE102012221369A1 (de) Wälzlager
EP0157935A1 (de) Drahtwälzlager
DE4211399C2 (de) Lagerungseinheit, bestehend aus einem Radiallager und einem Axiallager
DE2508677C3 (de) Sprengringsicherung
DE2847566A1 (de) Elastisches daempfungselement
EP2179190A1 (de) Mechanische sicherung einer axialscheibe
DE3329179A1 (de) Bohrungssicherungsring
DE2602002A1 (de) Sicherungs- und/oder distanzring
EP0404765A1 (de) Lageranordnung für eine andruckwalze einer druckeinrichtung.
DE3824914C2 (de)
DE3040359A1 (de) Als waermetauscher dienende walze
DE3529904A1 (de) Wellenlageranordnung
DE102017126541B3 (de) Ventildrehvorrichtung für Verbrennungsmotoren
DE102017201602B4 (de) Ausgleichswelle
DE2922625A1 (de) Waelzlager fuer laengsbewegungen
DE6930864U (de) Zentrierlager
DE1870235U (de) Axial-waelzlager.
EP0234343A1 (de) Innenelement für ein hydraulisches Ventilspielausgleichselement für Verbrennungsmotoren
DE1933903U (de) Spielfreies lager.
DE3305421A1 (de) Vorrichtung zum drehen der ventile in verbrennungskraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal