DE19548118C2 - Doppeldeckelschleuse zum Verschließen zweier aneinander anschließbarer Öffnungen - Google Patents

Doppeldeckelschleuse zum Verschließen zweier aneinander anschließbarer Öffnungen

Info

Publication number
DE19548118C2
DE19548118C2 DE19548118A DE19548118A DE19548118C2 DE 19548118 C2 DE19548118 C2 DE 19548118C2 DE 19548118 A DE19548118 A DE 19548118A DE 19548118 A DE19548118 A DE 19548118A DE 19548118 C2 DE19548118 C2 DE 19548118C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
lid
double
cover
end cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19548118A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19548118A1 (de
Inventor
Michael Monz
Helmut Lehning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Original Assignee
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19548118A priority Critical patent/DE19548118C2/de
Application filed by Forschungszentrum Karlsruhe GmbH filed Critical Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Priority to ES96939851T priority patent/ES2163047T3/es
Priority to PCT/EP1996/005102 priority patent/WO1997023882A1/de
Priority to EP96939851A priority patent/EP0868728B1/de
Priority to JP9523247A priority patent/JP3043432B2/ja
Priority to DE59607644T priority patent/DE59607644D1/de
Priority to CNB961992069A priority patent/CN1153225C/zh
Publication of DE19548118A1 publication Critical patent/DE19548118A1/de
Priority to US09/070,027 priority patent/US5919421A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19548118C2 publication Critical patent/DE19548118C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F7/00Shielded cells or rooms
    • G21F7/005Shielded passages through walls; Locks; Transferring devices between rooms
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F5/00Transportable or portable shielded containers
    • G21F5/06Details of, or accessories to, the containers
    • G21F5/12Closures for containers; Sealing arrangements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Doppeldeckelschleuse zum Verschließen zweier aneinander anschließbarer Öffnungen beliebiger Querschnittsform, vorzugsweise zum Ankoppeln von Behältern für Schadstoffe an die Bodenöffnung eines Contain­ ments, mit einem, mittels einer Vorrichtung abhebbaren Ab­ schlußdeckel der Bodenöffnung als Oberdeckel eines Doppel­ deckelsystemes.
DE 34 25 979 C2 beschreibt einen Verschlussdeckel eines Dop­ peldeckelsystem, ohne auf einen Mechanismus zum Abheben des Abschlussdeckels von einer Bodenöffnung einzugehen. Jedoch wird auf die besondere Problematik bei Doppeldeckelsystemen hinsichtlich einer zuverlässigen Abdichtung zwischen Ver­ schlussdeckel und der zu verschließenden Öffnungen hingewie­ sen. Dabei wird speziell zum Ausgleich von Toleranzen im Dop­ peldeckelsystem eine. Fassdichtung mit einem ringförmig in die­ ser verlaufenden Luftpolster vorgeschlagen.
Bei herkömmlichen Konstruktionen solcher Doppeldeckelschleusen werden zum Anheben des Verschlußdeckels Führungszylinder benö­ tigt, um den Verschlußdeckel senkrecht von der Grundplatte aus seiner Dichtung abheben zu können, bevor er von einem Schwenk­ arm auf einer Kreisbahn weggeschwenkt wird. Dieser Bewegungs­ ablauf ist erforderlich, um zum einen ein Verkanten des Ver­ schlußdeckels im Flansch zu verhindern und zum anderen eine Zerstörung der Dichtung durch seitliches Reiben vor allem dann zu verhindern, wenn die Schwenkachse aus räumlichen Gründen nahe am Deckel sitzen muß.
In FR 2 674 668 wird ferner eine Vorrichtung für die Fixierung von Brennelementbündel in einem Gefäß beschrieben. Einen Hin­ weis auf einen Einsatz im Rahmen eines Doppeldeckelsystems findet sich jedoch nicht in dieser Druckschrift.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine neue Doppeldeckelschleuse anzugeben, bei welcher der Abschlußdeckel auf einfachere Weise aus den angeführten Gründen senkrecht in Bezug auf die Dichtung bzw. aus seinem Sitz abgehoben und in ihn wieder abgesenkt werden kann.
Zur Lösung der Aufgabe schlägt die vorliegende Erfindung die Merkmale vor, die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angeführt sind. Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind in den kennzeichnenden Merkmalen der Unteransprüche of­ fenbart.
Der Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt neben dem genau senkrechten Abheben des Deckels vor allem darin, daß die Ab­ maße der Doppeldeckelschleuse durch die Verlegungsmöglichkeit der Schwenkachse direkt neben die Öffnung erheblich verringert werden können und daß die Öffnung beliebige, wie z. B. rechteckige oder quadratische Querschnittsform aufweisen kann.
Weitere Einzelheiten der vorliegenden Erfindung werden im fol­ genden und anhand der Fig. 1 bis 3 näher erläutert. Es zei­ gen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Doppeldeckelschleuse mit einem runden Deckel als Ausführungsbeispiel, wobei jedoch auch rechteckige, quadratische oder andere polygonale Formen der Öffnung und des Deckels möglich sind,
Fig. 2 einen Schnitt entlang AA der Fig. 1 und
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung B der Fig. 1.
Die Doppeldeckelschleuse dient dazu, die Beschickungsöffnung 1 im Bodenflansch 6 einer Grundplatte 2 eines nicht näher darge­ stellten Containmentes, in einem speziellen Anwendungsfall ei­ ner Arbeitsbox zum Umgang mit umweltschädlichen Stoffen, mit­ tels der sogenannten Doppeldeckeltechnik zu verschließen. Die Beschickungsöffnung 1 einschließlich Bodenflansch 6 und Deckel kann dabei rund sein, jedoch auch andere Formen wie rechteckig oder quadratisch aufweisen.
Bei der Doppeldeckeltechnik werden die beiden Deckel von zwei miteinander zu verbindenden, nach außen dichten Behältnissen während des Ankoppelvorganges unter gegenseitiger Abdichtung ihrer Außenseiten miteinander verklammert. Bei diesem Vorgang werden die Behälter miteinander verbunden. Beide Deckel werden nach der Verklammerung zusammen in eines der beiden innenkon­ taminierten Behältnisse verbracht oder mit einer Vorrichtung aus der Öffnung ins Innere weggeschwenkt, wobei die einander gegenüberliegenden, inneren Flächen beider miteinader verklam­ merter Deckel immer unkontaminiert bleiben. Die Trennung der Deckel voneinander erfolgt entsprechend umgekehrt. Das heißt, nach der Trennung voneinander liegen die unkontaminierten Flä­ chen der Deckel jetzt bei jedem Behältnis wieder außen. Bei der hier vorliegenden Doppeldeckelschleuse wird jedoch nur der eine, dem einen Behältnis zugeordnete und wegschwenkbare Deckel einer Doppeldeckelschleuse, betrachtet.
Auf der in den Figuren dargestellten Grundplatte 2 ist der eine, hier Abschlußdeckel 3 des Containments genannte Deckel eines solchen Doppeldeckelsystemes über dem Bodenflansch 6 mittels der in den Lagerböcken 5 gelagerten Schwenkachse 4 in Schwenkrichtung 7 als Ganzes aus der Öffnung 1 wegschwenk- bzw. in sie absenkbar. Dabei soll die Schwenkachse 4 aus Grün­ den der Raumökonomie möglichst nahe an der Öffnung 1 liegen. An der, der Schwenkachse 4 gegenüberliegenden Seite des Dop­ peldeckelsystemes ist auf dem Flansch 6 eine Spannvorrichtung 19 mit Handgriff 20 befestigt, mit welcher der geschlossene Deckel an dem Joch 15 im geschlossenen Zustand in seine Dich­ tung gedrückt und zugehalten wird. Neben dieser Befestigungs- bzw. Verriegelungsartart des Deckels durch eine Spannvorrich­ tung mit Handgriff sind auch andersartige Verschließvorrich­ tungen mit elektrischem, hydraulischem oder pneumatischem An­ trieb möglich.
Die Befestigung des Abschlußdeckels 3 an der Schwenkachse 4 erfolgt nun auf besondere Weise:
An der Schwenkachse 4 sind mit Abstand zwei Schwenkbügel 8 an­ geschweißt, an bzw. unter denen der Abschlußdeckel 3 in Ver­ hältnis zu ihnen kippbar aufgehängt ist und die durch das Joch 15 verbunden sind. Dazu sind auf den Abschlußdeckel 3 an der, der Öffnung 1 abgewendeten Oberseite 12 weitere zwei Doppella­ gerböcke 9 mit auf der Achse 11 durchgehenden drehbaren Lager­ bolzen 10 aufgesetzt, auf welchen wiederum die Schwenkbügel 8 befestigt sind. Der Abschlußdeckel 3 ist somit um die Achse 11 zusätzlich zu der Schwenkung um die Schwenkachse 4 kipp- bzw. drehbar. Die Achse 11 ist dabei, wie bereits erwähnt auf der Oberseite 12 bzw. der der Öffnung 1 abgewendeten Seite des Ab­ schlußdeckels 3 gelegen.
An der Unterseite der Schwenkbügel 8 sind zwischen der Schwenkachse 4 und der Achse 11 eine oder mehrere Distanz­ schrauben 13 eingeschraubt, deren verstellbare Spitze 14 die Bewegung des Abschlußdeckels 3 gegen den Schwenkbügel 8 be­ grenzt. Weiterhin sind an der Unterseite der Schwenkbügel 8 im Bereich der Quertraverse 15 ein oder mehrere Zylinderstifte 16 befestigt, die in Richtung Deckel 3 ragen und auf welchen eine Feder 17 größerer Länge mit Überstand sitzt. Gegenüber dieser Feder 17 weist der Deckel 3 eine Ausnehmung 18 auf, in welche die Feder beim Anliegen des Deckels 3 an den Flansch 6 ein­ ragt.
Die Funktion der Doppeldeckelschleuse ist wie folgt:
Der Abschlußdeckel 3 wird mit einer nicht dargestellten Winde oder einer anderen Vorrichtung an den Schwenkbügeln 8 um die Achse 4 auf einem Kreisbogen hochgeschwenkt. Da der Deckel 3 gegenüber den Schwenkbügeln um die Achse 11 drehbar ist und dabei seine Lage zu diesen verändert, bewegt er sich ein Stück bis zum Anschlag an die Spitze 14 der Distanzschraube 13 und wird dann mitgeführt. In dieser Stellung wird er hochge­ schwenkt und verbleibt so bis in die nicht dargestellte obere Schwenkposition. Beim Absenken in umgekehrter Richtung pendelt der Deckel 3 kurz vor dem Aufsetzen in die Öffnung 1 in hori­ zontale Lage, wobei in diesem Moment die Feder 17 in der Aus­ nehmumg 18 zur Anlage kommt und nunmehr auf den in der Dich­ tung sitzenden Deckel drückt. Wird der Deckel 3 jetzt wieder angehoben, so verharrt er kurzzeitig unter dem Federweg der Feder 17 während des senkrechten Abhebens, ehe er dann wie oben beschrieben weggeschwenkt wird.
Bezugszeichenliste
1
Öffnung
2
Grundplatte
3
Abschlußdeckel
4
Schwenkachse
5
Lagerbock
6
Bodenflansch
7
Schwenkrichtung
8
Schwenkbügel
9
Lagerbock
10
Lagerbolzen
11
Achse
12
Deckeloberseite
13
Distanzschraube
14
Spitze
15
Joch
16
Zylinderstift
17
Feder
18
Ausnehmumg
19
Spannvorrichtung
20
Handgriff

Claims (1)

1. Doppeldeckelschleuse zum Verschließen zweier aneinander an­ schließbarer Öffnungen beliebiger Querschnittsform, vorzugs­ weise zum Ankoppeln von Behältern für Schadstoffe an die Bo­ denöffnung eines Containments, mit einem mittels einer Vor­ richtung abhebbaren Abschlußdeckel der Bodenöffnung als Ober­ deckel eines Doppeldeckelsystemes gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • a) die Vorrichtung weist zwei, an einer Achse (4) um diese schwenkbaren Schwenkbügel (8) auf, an welchen der Abschluß­ deckel (3) um eine weitere, zu der Schwenkachse (4) paral­ lelen Achse (11) an seiner, der Öffnung (1) abgewendeten Seite dreh- oder kippbar angelenkt ist und die durch ein Joch (15) verbunden sind,
  • b) auf dem Abschlußdeckel (3) sind an der, der Öffnung (1) ab­ gewendeten Oberseite (12) zwei Doppellagerböcke (9) mit in der Achse (11) drehbaren Lagerbolzen (10) aufgesetzt, wobei die Schwenkbügel (8) auf den Lagerbolzen (10) selbst sit­ zen,
  • c) an der Unterseite der Schwenkbügel (8) sind zwischen der Schwenkachse (4) und der Achse (11) eine oder mehrere Di­ stanzschrauben (13) eingeschraubt, deren verstellbare Spitze (14) die Bewegung des Abschlußdeckels (3) gegen den Schwenkbügel (8) begrenzt,
  • d) an der Unterseite der Schwenkbügel (8) sind an der, den Di­ stanzschrauben (13) gegenüberliegenden Seite ein oder meh­ rere Zylinderstifte (16) befestigt, die in Richtung Deckel (3) ragen und auf welchen eine Druckfeder (17) größerer Länge sitzt, gegenüber welcher der Deckel (3) eine Ausneh­ mung (18) aufweist.
DE19548118A 1995-12-21 1995-12-21 Doppeldeckelschleuse zum Verschließen zweier aneinander anschließbarer Öffnungen Expired - Fee Related DE19548118C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19548118A DE19548118C2 (de) 1995-12-21 1995-12-21 Doppeldeckelschleuse zum Verschließen zweier aneinander anschließbarer Öffnungen
PCT/EP1996/005102 WO1997023882A1 (de) 1995-12-21 1996-11-19 Doppeldeckelschleuse zum verschliessen zweier aneinander anschliessbarer öffnungen
EP96939851A EP0868728B1 (de) 1995-12-21 1996-11-19 Doppeldeckelschleuse zum verschliessen zweier aneinander anschliessbarer öffnungen
JP9523247A JP3043432B2 (ja) 1995-12-21 1996-11-19 互いに接続可能な2つの開口を閉鎖するための二重カバー式ロック機構
ES96939851T ES2163047T3 (es) 1995-12-21 1996-11-19 Compuerta de doble tapa para el cierre de dos orificios que se pueden conectar uno a otro.
DE59607644T DE59607644D1 (de) 1995-12-21 1996-11-19 Doppeldeckelschleuse zum verschliessen zweier aneinander anschliessbarer öffnungen
CNB961992069A CN1153225C (zh) 1995-12-21 1996-12-19 锁闭两个可互相连通开孔的双盖闸门
US09/070,027 US5919421A (en) 1995-12-21 1998-04-30 Lid support arrangement for a double lid lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19548118A DE19548118C2 (de) 1995-12-21 1995-12-21 Doppeldeckelschleuse zum Verschließen zweier aneinander anschließbarer Öffnungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19548118A1 DE19548118A1 (de) 1997-06-26
DE19548118C2 true DE19548118C2 (de) 2002-02-07

Family

ID=7780998

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19548118A Expired - Fee Related DE19548118C2 (de) 1995-12-21 1995-12-21 Doppeldeckelschleuse zum Verschließen zweier aneinander anschließbarer Öffnungen
DE59607644T Expired - Lifetime DE59607644D1 (de) 1995-12-21 1996-11-19 Doppeldeckelschleuse zum verschliessen zweier aneinander anschliessbarer öffnungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59607644T Expired - Lifetime DE59607644D1 (de) 1995-12-21 1996-11-19 Doppeldeckelschleuse zum verschliessen zweier aneinander anschliessbarer öffnungen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0868728B1 (de)
JP (1) JP3043432B2 (de)
CN (1) CN1153225C (de)
DE (2) DE19548118C2 (de)
ES (1) ES2163047T3 (de)
WO (1) WO1997023882A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043969B3 (de) * 2007-09-14 2009-04-02 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Doppeldeckelsystem

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AR055919A1 (es) * 2006-04-25 2007-09-12 Comision Nac De En Atomica Sistema de tapa doble para la manipulacion y transferencia de materiales peligrosos.
FR2900495A1 (fr) * 2006-04-27 2007-11-02 Cogema Hotte pour chargement de container avec au moins un assemblage de combustible nucleaire, moyen de prehension et procede de chargement
CN102848165B (zh) * 2012-09-11 2015-07-08 中国核电工程有限公司 阀门检修容器
CN103057820B (zh) * 2012-11-26 2017-05-17 贵州风雷航空军械有限责任公司 一种容器门的密封锁紧装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425979C2 (de) * 1984-07-14 1988-01-21 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe, De
FR2674668A1 (fr) * 1991-03-25 1992-10-02 Framatome Sa Dispositif de fixation d'un objet sur une structure de transport et en particulier dispositif de verrouillage d'un assemblage combustible dans un conteneur.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1688570A (en) * 1924-03-06 1928-10-23 Williams Foundry & Machine Com Vulcanizer head
US2108238A (en) * 1936-09-26 1938-02-15 Hell Co Closure
US3488883A (en) * 1968-08-08 1970-01-13 Welding & Steel Fabrication Co Sealed door leveling system
US3784243A (en) * 1972-03-28 1974-01-08 Eastern Co Door stabilizer
US4932160A (en) * 1989-05-04 1990-06-12 Sterilizer Technologies Corporation Closure apparatus and method
IT1237645B (it) * 1989-10-27 1993-06-12 Porta per autoclavi a movimenti combinati per assicurare minimo ingom-bro di apertura
FR2695343B1 (fr) * 1992-09-04 1994-11-25 Sne Calhene Mécanisme de commande centralisé, à sécurités incorporées, pour un dispositif de transfert étanche entre deux volumes clos.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425979C2 (de) * 1984-07-14 1988-01-21 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe, De
FR2674668A1 (fr) * 1991-03-25 1992-10-02 Framatome Sa Dispositif de fixation d'un objet sur une structure de transport et en particulier dispositif de verrouillage d'un assemblage combustible dans un conteneur.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007043969B3 (de) * 2007-09-14 2009-04-02 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Doppeldeckelsystem

Also Published As

Publication number Publication date
JP3043432B2 (ja) 2000-05-22
EP0868728B1 (de) 2001-09-05
EP0868728A1 (de) 1998-10-07
ES2163047T3 (es) 2002-01-16
DE19548118A1 (de) 1997-06-26
WO1997023882A1 (de) 1997-07-03
CN1153225C (zh) 2004-06-09
CN1205796A (zh) 1999-01-20
JPH11502030A (ja) 1999-02-16
DE59607644D1 (de) 2001-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394053B (de) Gas-ueberleiteinrichtung fuer einen koksofen
DE3040786C2 (de)
DE19548118C2 (de) Doppeldeckelschleuse zum Verschließen zweier aneinander anschließbarer Öffnungen
DE3503544C2 (de)
DE3627871C2 (de)
DE202017003320U1 (de) Einrichtung an einer Hebevorrichtung für Behälter
DE10128866A1 (de) Griffanordnung für ein deckelartiges Bauteil, insbesondere eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
DE3640440A1 (de) Klappverschluss fuer einen deckel
DE2252861C3 (de) Verschlußanordnung für Öffnungen
AT394702B (de) Verschlusseinrichtung fuer behaelteroeffnungen, insbesondere fuer den dom auf schienengebundenen schuettgut- und kesselwagen
DE3904428C2 (de) Verschlüsse für Behälter
DE3819247A1 (de) Doppeldeckelsystem fuer schleusbehaelter
EP0842870B1 (de) Abfallbehälter für schädliche Stoffe mit einem Deckelverschluss nach dem Doppeldeckelprinzip
DE4318269C1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln von nebeneinander angeordneten Hubwagen
DE2129546C3 (de) Baggerschute
DE3151244C2 (de)
DE10010995A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Koppeln von Behältern und/oder Leitungen
EP0214493B1 (de) Verschliessbarer Behälter für Flüssigkeiten, Schlämme oder dgl.
EP0677458B1 (de) Deckelöffner
DE3502552A1 (de) Motorgreifer mit anlenkpunkten fuer bewegbare greifschalen
DE3507645A1 (de) Verschlusseinrichtung fuer behaelteroeffnungen, insbesondere fuer den dom auf schienengebundenen kessel- und schuettgutwagen
DE2560233C2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von mit seitlich vorstehenden Tragelementen, beispielsweise Tragzapfen versehenen Behältern
DE102007043969B3 (de) Doppeldeckelsystem
DE1475770B2 (de) Autoklav zum sterilisieren mit rechteckigem querschnitt, rechteckiger verschlussoeffnung und rechteckigem verschlussdeckel
AT234598B (de) Staubfreie Einschüttvorrichtung für Müllgefäße unterschiedlicher Größe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee