DE19540566C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Heizungs-, Belüftungs- und Klimatisierungssystems eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Heizungs-, Belüftungs- und Klimatisierungssystems eines Kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE19540566C2
DE19540566C2 DE19540566A DE19540566A DE19540566C2 DE 19540566 C2 DE19540566 C2 DE 19540566C2 DE 19540566 A DE19540566 A DE 19540566A DE 19540566 A DE19540566 A DE 19540566A DE 19540566 C2 DE19540566 C2 DE 19540566C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
passenger compartment
fogging
air
defining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19540566A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19540566C3 (de
DE19540566A1 (de
Inventor
Ira Davis Leighton
Robert Wayne Matteson
Gerhard Allan Dage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Motor Co
Original Assignee
Ford Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23428728&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19540566(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ford Motor Co filed Critical Ford Motor Co
Publication of DE19540566A1 publication Critical patent/DE19540566A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19540566C2 publication Critical patent/DE19540566C2/de
Publication of DE19540566C3 publication Critical patent/DE19540566C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/0073Control systems or circuits characterised by particular algorithms or computational models, e.g. fuzzy logic or dynamic models
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00785Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models by the detection of humidity or frost
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00864Ventilators and damper doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H1/00892Devices specially adapted for avoiding uncomfortable feeling, e.g. sudden temperature changes
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B13/00Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion
    • G05B13/02Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric
    • G05B13/0265Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric the criterion being a learning criterion
    • G05B13/0275Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric the criterion being a learning criterion using fuzzy logic only
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1917Control of temperature characterised by the use of electric means using digital means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Fuzzy Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern des Heizungs-, Belüftungs- und Klimatisierungs­ systems (HVAC-Systems) eines Fahrzeugs nach dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1.
Aus der US 48 52 363 ist ein Klimatisierungs-/Feuchte- Regelungssystem für Motorfahrzeuge bekannt, bei dem ver­ schiedene Variablen einschließlich der Fahrzeuggeschwin­ digkeit gemessen werden, um die Feuchte im Fahrzeuginneren zu regeln.
Eine wesentliche Aufgabe eines Heizungs-, Belüftungs- und Klimatisierungssystems (HVAC-Systems - Heating -, Ventila­ ting- and Airconditioning-System) eines Kraftfahrzeuges besteht in der Detektion und der Verhinderung eines Be­ schlagens der Windschutzscheibe bzw. der Fenster.
Um die vielen Variablen, die bei einem Beschlagen eine Rolle spielen, zu messen und zu steuern, weisen moderne Heizungs-, Belüftungs- und Klimatisierungssysteme eine Vielzahl von Sensoren und Steuerungsstellgliedern auf. Ein typisches System weist beispielsweise einen Temperatursensor im Fahr­ gastraum, einen die Umgebungstemperatur messenden Sensor und weitere, verschiedene Temperaturen der systeminternen Abläufe messende Sensoren auf. Der Benutzer kann über eine Eingabemöglichkeit für einen Sollwert oder eine andere Ein­ stellmöglichkeit verfügen. Außerdem können zusätzliche Sensoren vorgesehen sein, die die Belastung durch Sonnen­ aufheizung, Feuchte, usw. messen. Die Gruppe der Stellglie­ der kann ein Gebläse mit variabler Drehzahl, Einrichtungen zur Veränderung der Lufttemperatur sowie Kanäle und Klappen zum Steuern der Luftstromrichtung und des Verhältnisses von Frischluft zu Umluft umfassen.
Die Steuerungseinrichtung dient dazu, bei den möglichen Betriebszuständen Windschutzscheiben/Fenster-Beschlagungszu­ stände zu detektieren, zu bestimmen, was zum Vermeiden derartiger Zustände erforderlich ist und die Steuerung der Gruppe der zu Verfügung stehenden Stellglieder zu koordi­ nieren. Ein solches Steuerungsproblem mit mehreren Ein­ gangsgrößen und Ausgangsgrößen liegt außerhalb der üblichen Kategorien der traditionellen Steuer- und Regelungstheorien. Aspekte wie der Komfort der Fahrzeugbenutzer und die Fahr­ zeugökonomie müssen ebenfalls in Betracht gezogen werden. Die Reaktion des Systems sowie die Beziehung zwischen den Systemvariablen und der gewünschten Leistung für das Verhin­ dern der Beschlagung können einem nichtlinearen Zusammenhang unterliegen. Ferner ist zu berücksichtigen, daß es trotz aller zu Verfügung stehenden Stellglieder und Variablen für die Steuerung Zustände gegeben kann, bei welchen eine Be­ schlagungsverhinderung nicht erreicht werden kann.
Aufgrund von Einschränkungen in Bezug auf Abmessungen, Energieverbrauch, Kostengesichtspunkten bei HVAC-Systemen und im Hinblick die vielfältigen Betriebszustände, denen Kraftfahrzeuge ausgesetzt sein können, kann die Systemanlage nicht unter allen Bedingungen das liefern, was gewünscht wird. Es handelt sich daher um ein Steuerungsproblem, wel­ ches erheblich von den üblicherweise in der traditionellen Regelungstechnik auftretenden Problemen abweicht.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein nicht-lineares Verfahren und eine Steuerungsvorrichtung zum Steuern eines Kraftfahrzeug-HVAC-Systems unter Beachtung der obengenannten Aspekte zu schaffen, um eine verbesserte Detektion und Vermeidung einer Windschutzscheiben-/Fenster- Beschlagung in einem im Vergleich zu bekannten Verfahren größeren Betriebszustandsbereich zu erreichen.
Zur Lösung der vorstehend genannten Aufgabe wird ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. 6 vorgeschlagen. Die dort angewandte Fuzzy Logik ist eine Verfahrensweise zur Handhabung einer Kenntnis, die eine gewisse Unsicherheit oder Verschwommen­ heit enthält. Die Grundlagen der Fuzzy Logik wurden in den Jahren nach 1960 von. L. A. Zadeh in seiner Veröffentlichung mit dem Titel "Fuzzy Sets" in INFORM. CONTR., 8, S. 338-353, 1965 beschrieben.
In heutigen technischen Anwendungen findet man Fuzzy Logik in Steuerungsproblemen meistens in der Form einer speziellen Prozedur, die als "Max-Min"-Fuzzy-Inferenz (Rückschluß) bezeichnet wird, wie sie von Ebrahim Mamdani in seiner Ver­ öffentlichung mit dem Titel "Application of Fuzzy Logik to Approximate Reasoning Using Linguistic Synthesis, IEEE TRANS- ACTIONS ON COMPUTERS, (1977) C-26, No. 12, S. 1182-1191 beschrieben wird. Diese Prozedur bringt eine angenäherte Kenntnis einer geeigneten Steuerungsantwort für verschiedene Umstände in Regelmengen zum Berechnen einer speziellen Steuerungsaktion ein. Die Regeln werden in Begriffen wie "WENN (die Situation vorliegt), DANN (führe die daraus fol­ gende Steuerungsaktion aus)" ausgedrückt. Der Grad, bis zu welchem eine spezielle daraus folgende Aktion unternommen wird, hängt von dem Grad ab, bis zu welchem Grad dessen entsprechende Bedingungen vorliegen. Der sprachliche Aus­ druck einer Situation oder der daraus folgenden Steuerungs­ aktion wird in eine definitive Berechnung mittels spezifi­ zierter Zugehörigkeitsfunktionen übersetzt. Eine Zugehörig­ keitsfunktion quantifiziert, was durch eine Aussage wie z. B. "Die Temperatur ist hoch" gemeint ist, indem sie den Grad der Zugehörigkeit in der Klasse definiert, wobei "hoch" von dem Wert der Eingangsvariablen, der Temperatur, abhängt.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum automatischen Steu­ ern eines Heizungs- Belüftungs- und Klimatisierungssystems (HVAC-Systems) eines Fahrzeugs wird eine Luftströmung in einen Fahrgastraum geleitet, um ein Beschlagen der Wind­ schutzscheibe des Fahrgastraums zu verhindern. Dazu sind erfindungsgemäß ein Gebläse mit variabler Drehzahl, eine Einrichtung zum Verändern der Lufttemperatur, Kanäle, Stellglieder mit verschiedenen Steuerstellungen zum Steuern der Luftstromrichtung und des Verhältnisses von Frischluft zu Umluft, ein Feuchtesensor zum Erfassen der relativen Luftfeuchte in dem Fahrgastraum, Temperatursensoren zum Erfassen der Temperatur in dem Fahrgastraum und der Umge­ bungstemperatur und einer einstellbaren Solltemperatur vor­ gesehen. Das Verfahren enthält den Schritt der Ermittlung eines Beschlagungszustand-Grenzwertes auf der Basis der Temperatur im Fahrgastraum und der Umgebungstemperatur. Das Verfahren enthält weiterhin die Schritte der Ermittlung der Differenz zwischen der relativen Feuchte und dem Beschla­ gungszustand-Grenzwert, der Ermittlung einer Beschlagungs­ wahrscheinlichkeit auf der Basis der Differenz, und die Definition von Zugehörigkeitsfunktionen und Fuzzy-Regeln zwischen der Beschlagungswahrscheinlichkeit und der Drehzahl des Gebläses und der Beschlagungswahrscheinlichkeit und den Steuerstellungen einer Gruppe von Stellgliedern. Das Verfah­ ren enthält weiterhin den Schritt der Erzeugung von Steue­ rungssignalen zum Steuern der Stellungen der ersten Stell­ gliedergruppe und der Gebläsedrehzahl, um die Anordnung zu veranlassen, Luft mit einer gewünschten Temperatur und Strö­ mungsmenge in den Fahrgastraum auf der Basis der Beschla­ gungswahrscheinlichkeit, der Zugehörigkeitsfunktionen und der Fuzzy-Regeln einströmen zu lassen.
Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß eine verbesserte Detektion und Vermeidung beginnender Windschutz­ scheiben/Fenster-Beschlagungszustände ermöglicht wird. Da­ durch können bestimmte Situationen bewältigt werden, die in der Vergangenheit nicht geeignet gehandhabt wurden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen bei­ spielhaft näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung, die ein Luftbehand­ lungssystem darstellt, das durch das Verfahren und die Vorrichtung der vorliegenden Erfindung geregelt werden kann;
Fig. 2 ein schematisches Blockschaltbild der Regelungsvor­ richtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3 eine graphische Darstellung, welche einen Grenzwert für den Beginn eines Beschlagens bei einer bestimm­ ten Umgebungstemperatur als Funktion der Fahr­ gastraumtemperatur und -feuchte zeigt;
Fig. 4 eine graphische Darstellung, welche eine Anzahl sol­ cher Grenzwerte für eine Anzahl von Umgebungstempe­ raturen zeigt;
Fig. 5 eine graphische 3-D-Darstellung, die eine Fuzzy- Kennfeldabbildung der Beschlagungswahrscheinlichkeit unter Verwendung der Eingangsgrößen der Fahr­ gastraumtemperatur und -feuchte und einer konstanten Umgebungstemperatur zeigt;
Fig. 6a und 6b graphische Darstellungen einer Beschlagungs­ wahrscheinlichkeits-Regelmenge einschließlich ante­ zedenter (Obersatz) und entsprechender konsequenter (Untersatz) Zugehörigkeitsfunktionen;
Fig. 7 eine graphische Darstellung einer Antwort-Oberflä­ che, die sich aus den Modusverschiebungs-Regelmengen der vorliegenden Erfindung ergibt;
Fig. 8 eine graphische 3-D-Darstellung, die eine Beschla­ gungswahrscheinlichkeit unter Verwendung der Ein­ gangsgrößen der Fahrgastraumtemperatur, -feuchte und Umgebungstemperatur zeigt, und
Fig. 9 eine graphische 3-D-Darstellung die eine Gebläse­ strategie unter Verwendung der Eingangsgrößen der Gebläseversorgungsspannung, Fahrgastraumtemperatur und Beschlagungswahrscheinlichkeit zeigt.
Im allgemeinen wird die Steuerung der Lufttemperatur und des Luftstroms (und, in geringerem Umfange, der Feuchte) in einem Kraftfahrzeug durch den Einsatz verschiedener Stell­ glieder zur Beeinflussung der Temperatur und des in den Fahrgastraum des Fahrzeuges zugeführten Luftstroms erreicht. Fig. 1 stellt in schematischer Form ein Luftbehandlungssy­ stem eines im ganzen mit 20 bezeichneten HVAC-Systems (Heizungs-, Belüftungs- und Klimatisierungssystems) dar. Das System 20 umfaßt die Anordnung der Armaturenbrettwarmluft­ auslaß-, Fußraum-, Temperaturmisch-, Außenluft-/Umluft- Stellglieder oder Klappen 22, 24, 26 und 28. Die Klappen 22 und 24 werden bevorzugt von (nicht dargestellten) Vakuummo­ toren zwischen ihren verschiedenen Stellungen bei Vakuum, Teilvakuum und keinem Vakuum in herkömmlicher Weise gemäß Darstellung in Fig. 1 angetrieben. Die Klappe 26 wird von einem elektrischen Servomotor ebenfalls in herkömmlicher Weise angetrieben. Die Klappe 28 kann ebenfalls von einem elektrischen Servomotor so angetrieben werden, daß die Stel­ lung der Klappe kontinuierlich veränderlich ist.
Das System 20 enthält weiterhin einen Gebläsemotor 30 mit variabler Drehzahl, der ein Gebläserad 32 enthält.
Das System enthält ferner Heizungs- und Kühlelemente wie z. B. einen Heizkern 34 und einen Verdampferkern 38 einer typischen Fahrzeugluft-Klimatisierungsanlage. Alle vorste­ henden Komponenten sind über einen Kanal 38 verbunden, um die Temperatur, die Luftstromrichtung und das Verhältnis von Frischluft zu Umluft zu steuern.
Für die automatische Steuerung der Temperatur und des Luft­ stroms in den Fahrgastraum werden die Zustände innerhalb und außerhalb des Fahrgastraums durch Sensoren überwacht, und eine elektronische Steuerungseinrichtung erzeugt Signale, um die Anlagenstellglieder gemäß den von den Sensoren angezeig­ ten Zuständen zu steuern. Die Verdampfertemperatur wird in einer herkömmlichen automatischen Weise gesteuert, um dem System eine Entfeuchtung der darüber streichenden Luft zu ermöglichen.
Gemäß Darstellung in Fig. 2 stellt eine typische Betriebs­ anordnung von Sensoren des HVAC-Systems Signale bereit, wel­ che die Fahrzeuginnentemperatur, die Umgebungstemperatur (Außentemperatur), Motorkühlmitteltemperatur (ECT), die Aus­ laßlufttemperatur, Feuchte und Sonnenbelastung darstellen. Zusätzlich gibt es ein Einstellsignal oder eine Einstell­ temperatur, welche die gewünschte Temperatur angeben, die vom Fahrer manuell eingegeben wird. Daraus werden wiederum ein Fahrzeuginnenraum-Einstelltemperatursignal (Fahrzeug­ innenraum- minus Einstellwerttemperatur) und ein Einstell­ wert-75-Signal (Einstelltemperatur minus 75° Fahrenheit (23°C)) erzeugt oder berechnet.
Die Signale werden an eine elektronische Steuerungsanordnung 40 geliefert, nachdem die Eingangsgrößen durch eine Kondi­ tionierungsschaltung 42 konditioniert wurden. Die Steue­ rungsanordnung 40 normiert die Eingangssignale und liefert normierte Ausgangssignale für die Verwendung durch eine Hardware-Steuerungsanordnung 44, welche wiederum die Klappen 22 bis 28 und das Gebläse 32 steuert, um die Temperatur und den Luftstrom zu regeln und letztlich das Beschlagen einer Windschutzscheibe eines Fahrgastraums zu verhindern. Die Mischklappenstellung wird zu der Steuerungsanordnung zurückgekoppelt, wie es durch einem rückwärtsgerichteten Pfeil dargestellt ist.
Wie aus dem Blockschaltbild der Fuzzy Logik Anordnung in Fig. 2 ersichtlich, werden die Sensoreingangssignale kondi­ tioniert, normiert und zu einer Fuzzy-Rückschluß-Vorrichtung der Regelungsanordnung 40 weitergeleitet. Regelmengen 46 für die verschiedenen Steuerfunktionen - Gebläsedrehzahl, Ver­ schiebung des Sollwertpunktes, Modusverschiebung, Um­ luft/Frischluft-Verhältnis, Term-Kalibrierungen, usw. - versorgen die Inferenzvorrichtung mit den Details der aus zu­ führenden Strategie. Die Fuzzy-Ausgangssignale werden nor­ miert und zu den Routinen weitergeleitet, um die Motoren, Stellglieder und Klappen zu steuern, die den Luftstrom und die Klimatisierung der in den Fahrgastraum gelieferten Luft bewirken. Die Regelmengenbasis für die Steuerung organisiert die Strategie in einer Weise, die eine leichte Kalibrierung und Einstellung des Steuerungsvorgangs ermöglicht.
Die Fuzzy Logik Klimasteuerungsanordnung 40 verwendet be­ vorzugt einen Mikroprozessor 68HC11 von Motorola® für ihre Berechnungen. Dieser Mikroprozessor weist 512 Byte RAM und 12 Kilobyte eingebautes ROM auf. Er verwendet eine Taktfre­ quenz von 8 MHz, was eine Instruktionszykluszeit von 500 ns ergibt. Ein 8-kanaliger Analog/Digital-Wandler ist in den Mikroprozessor integriert. Fünf der acht Kanäle werden zum Messen von Eingangsgrößen verwendet, die von der Steuerungs­ anordnung verwendet werden, nämlich: der Umgebungstemperatur (Außentemperatur), der Motorkühlmitteltemperatur, der In­ nentemperatur, der relativen Feuchte, und Sonnenbelastung. Eine weitere Eingangsgröße für die Anordnung ist die Soll­ temperatur, welche von den Fahrzeugbenutzern unter Verwen­ dung von Tastern auf der Vorderseite der Steuerungseinheit eingegeben werden kann. Die Anordnungsausgangsgrößen sind: der Auslaßluftmodus, das Einlaßluftverhältnis (Frischluft/Umluft), die Mischklappenstellung und die Ge­ bläsedrehzahl. Die letzteren drei Ausgangsgrößen sind kon­ tinuierliche Werte, der erstere ein diskreter Wert. Die Fuzzy Logik Steuerungsberechnung verwendet normierte Ein­ gangswerte und erzeugt einen einzigen relativen Ausgangs­ wert.
Die Steuerungsanordnung 40 ist bevorzugt in der Programm­ sprache C programmiert und auf die Ebene der Mikroprozessor­ instruktionen hinunter kreuzcompiliert. Jede Fuzzy-Regel­ menge wird in die Fuzzy Logik Vorrichtung als eine Menge von Tabellen eingebracht, die zuvor in eine Form umgewandelt wurden, die eine effiziente Berechnung während des Betriebs­ ablaufs ermöglichen. Die Fuzzy Logik Steuerungsprozedur wird als Teil der Hauptschleife aufgerufen, welche alle 30 ms ausgeführt wird. Die Fuzzy Logik-Vorrichtung belegt etwa 600 Bytes ROM und verwendet 12 Bytes RAM während der Ausführung. Eine typische Ausführungszeit für eine Fuzzy-Berechnung liegt bei 20 Millisekunden.
Das Verfahren und die Anordnung der vorliegenden Erfindung beinhalten die Kombination eines Feuchtesensors und einer Informationsverarbeitung, die für die Nutzung durch die Steuerungsvorrichtung 40 geeignet ist. Die Feuchteinformati­ on aus dem Sensor ermöglicht in Kombination mit den bereits für die Steuerungsanordnung 40 verfügbaren Informationen (Fahrgastraumtemperatur, Umgebungstemperatur, Gebläsedreh­ zahl, usw.) die Berechnung eines Wahrscheinlichkeitsgrades eines Beschlagens der Windschutzscheibe bzw. der Fenster.
Fig. 3 stellt einen Grenzwert beginnender Beschlagung für eine spezielle Umgebungstemperatur 30°F (-1,11°C) als Funk­ tion der Fahrgastraumtemperatur und Fahrgastraumfeuchte dar. Leere Kreise zeigen eine Beschlagung bei Zuständen im ungün­ stigsten Falle und ausgefüllte Kreise keine Beschlagung an. Unterhalb des Grenzwertes ist eine Windschutzscheiben- oder Fensterbeschlagung unwahrscheinlich; gerade über der Grenz­ wertlinie (der dick ausgezogenen Linie) tritt ein Beschlagen bei Zuständen des ungünstigsten Falles auf (z. B. wenn keine Luftbewegung vorliegt), über dem Grenzwert kommt es zum Beschlagen, mit Ausnahme der Abschnitte der Windschutz­ scheibe, in denen die Luftbewegung groß ist.
Fig. 4 stellt eine Anzahl solcher Grenzwerte für verschie­ dene Umgebungstemperaturen dar. Fig. 8 ist eine graphische 3-D-Darstellung, welche darstellt, wo ein Beschlagen unter Verwendung der Eingangsgrößen Fahrgastraumtemperatur, Feuch­ te und Umgebungstemperatur wahrscheinlich ist. In Fig. 8 stellt alles innerhalb des dargestellten Volumens einen hohen Beschlagungswahrscheinlichkeitsgrad dar.
Bei gegebener Verfügbarkeit der Feuchteinformation kann die Kennfeldabbildung des Grenzwertes durch verschiedene Rechen­ verfahren ausgeführt werden. Die Fuzzy Logik ist ein solches Verfahren. Fig. 5 stellt die Fuzzy Kennfeldabbildung des Beschlagens oder einer Beschlagungswahrscheinlichkeit unter Verwendung der Eingangsgrößen Fahrgastraumtemperatur und Fahrgastraumfeuchte bei einer konstanten Umgebungstemperatur von 40°F (4,44°C) dar.
Der Grenzwert beginnender Beschlagung ist als Funktion der relevanten Variablen definiert:
BD_HUM = f(INCAR, AMB),
wobei BD_HUM der Beschlagungsgrenzwert der Feuchte, INCAR die Fahrgastraumtemperatur und AMB die Umgebungstemperatur darstellt. Eine einfache derartige Funktion wäre beispiels­ weise wie folgt:
Die Differenz zwischen der gemessenen Fahrgastraumfeuchte und der Feuchte beginnender Beschlagung wird als Eingangsva­ riable für die Fuzzy Kennfeldabbildung verwendet:
BD_Diff = HUMIDITY - BD_HUM,
wobei BD_Diff die Differenzfeuchte, HUMIDITY die im Fahr­ gastraum gemessene Feuchte und BD_HUM den Beschlagungs­ grenzwert der Feuchte darstellt.
Diese Variable kann mit einer einfachen Menge von Regelzuge­ hörigkeitsfunktionen verwendet werden, um die Schärfe des Grenzwertes in Fig. 5 wie folgt und gemäß graphischer Dar­ stellung in den Fig. 6a und 6b zu definieren:
Regel 1 = WENN die Feuchte Hum - Differenz feuchte BD_Hum HOCH ist, DANN ist die Beschlagungswahrscheinlichkeit Fog_Prob HOCH;
Regel 2 = WENN die Feuchte Hum - Differenz feuchte BD_Hum NIEDRIG ist, DANN ist die Beschlagungswahrscheinlichkeit Fog_Prob NIEDRIG.
Bei gegebener Fähigkeit, beginnende Beschlagungszustände zu erkennen, ist es zweckmäßig, eine Strategie zur Vermeidung dieser Zustände festzulegen. Ein Versuch könnte darin beste­ hen, in die Strategie Instruktion einzubringen, so daß nie­ mals Beschlagungszustände auftreten können. Ein Versuch einer Beschlagungsvermeidung um jeden Preis weist einige Nachteile auf. Erstens würde eine Strategie, um sicherzu­ stellen, daß niemals Beschlagungszustände auftreten, unver­ meidbar hinsichtlich anderer wichtiger Gesichtspunkte, wie Komfort und Ökonomie, nachteilig sein. Demzufolge werden die Maßnahmen gegen Beschlagen bevorzugt nur unter den ein­ geschränkten Bedingungen implementiert, bei denen ein Be­ schlagen möglicherweise auftreten kann. Zweitens ist die vollständige Sicherstellung einer Steuerung in jeglicher Situation, der ein Klimasteuerungssystem eines Kraftfahrzeu­ ges ausgesetzt sein kann, nicht möglich, da sich zu viele Variable einer Steuerung entziehen. Es kann nicht immer vorherbestimmt werden, unter welchen Umständen Beschla­ gungszustände auftreten.
Die Strategie zur Beschlagungsverhinderung ist eine voll­ ständige Standard Fuzzy Strategie unter Hinzufügung nachste­ hender Regeln:
WENN die Feuchte HOCH ist, DANN ist Recirc NIEDRIG
WENN die Feuchte HOCH ist, DANN ist Blower MITTEL
WENN Fog_Prob HOCH ist, DANN ist Recirc NULL
WENN Fog_Prob HOCH ist, DANN ist Blower HOCH
WENN Fog_Prob HOCH ist, DANN ist Target HOCH
WENN Fog_Prob HOCH ist, DANN ist der Modus DEFROST
WENN Fog_Prob MITTEL ist, UND Incar WARM ist, DANN ist der Modus PNL/DEF
WENN Fog_Prob MITTEL ist, UND Incar KÜHL ist, DANN ist der Modus FLR/DEF
wobei Feuchte die gemessene relative Feuchte, Fog_prob das Wahrscheinlichkeitsmaß der Windschutzscheibenbeschlagung, Recirc die Umluftklappenstellung, Blower die Gebläsedrehzahl ist, Mode der Luftführungsmodus, und Target das Ergebnis einer Einstellung der Sollpunkttemperatur, PNL/DEF Warmluft­ austritt im Armaturenbrett und FLR/DEF Warmluftaustritt im Fußraum ist. Fig. 7 stellt eine Kennfeldabbildung der Modi einer Strategie gegen Beschlagen dar. Fig. 9 stellt eine Kennfeldabbildung einer Gebläseversorgungsspannung für die Strategie gegen Beschlagen dar.

Claims (11)

1. Verfahren zum automatischen Steuern eines Heizungs-, Be­ lüftungs- und Klimatisierungssystems (HVAC-Systems) ei­ nes Fahrzeugs, welches einen Luftstrom in einen Fahr­ gastraum des Fahrzeuges einströmen läßt, um ein Beschla­ gen der Windschutzscheibe des Fahrgastraums zu verhin­ dern, wobei das System ein Gebläse mit variabler Dreh­ zahl, eine Einrichtung zum Verändern der Temperatur, Ka­ näle, Stellglieder mit verschiedenen Steuerstellungen zum Steuern der Luftstromrichtung und des Verhältnisses von Frischluft zu Umluft, einen Feuchtesensor zum Erfas­ sen der relativen Luftfeuchte in dem Fahrgastraum, Tem­ peratursensoren zum Erfassen der Temperatur in dem Fahr­ gastraum und der Umgebungstemperatur und einer einstell­ baren Solltemperatur enthält, und das Verfahren die Schritte aufweist:
Ermitteln eines Beschlagungszustands-Grenzwertes auf der Basis der Temperatur in dem Fahrgastraum und der Um­ gebungstemperatur;
Ermitteln einer Differenz zwischen der relativen Feuchte und dem Beschlagungszustands-Grenzwert;
Ermitteln einer Beschlagungswahrscheinlichkeit auf der Basis der Differenz;
Definieren von Zugehörigkeitsfunktionen und Fuzzy- Regeln zwischen der Beschlagungswahrscheinlichkeit und der Drehzahl des Gebläses und zwischen der Beschlagungs­ wahrscheinlichkeit und den Steuerstellungen einer ersten Gruppe von Stellgliedern; und
Erzeugen von Steuersignalen zum Steuern der Stellun­ gen der ersten Stellgliedergruppe und der Gebläsedreh­ zahl, um das System zu veranlassen, Luft mit einer ge­ wünschten Temperatur und Strömungsmenge in den Fahr­ gastraum auf der Basis der Beschlagungswahrscheinlich­ keit, der Zugehörigkeitsfunktionen und der Fuzzy-Regeln einströmen zu lassen, um ein Beschlagen der Windschutz­ scheibe zu verhindern.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es den Schritt der Definition von Zugehörigkeits­ funktionen und Fuzzy-Regeln zwischen der relativen Feuchte und den Steuerstellungen der Stellglieder auf­ weist, und wobei der Schritt der Erzeugung ebenfalls auf der relativen Feuchte basiert.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß es den Schritt der Definition von Zugehörig­ keitsfunktionen und Fuzzy-Regeln zwischen der relativen Feuchte und der Drehzahl des Gebläses aufweist, und wo­ bei der Schritt der Erzeugung ebenfalls auf der relati­ ven Feuchte basiert.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß es den Schritt der Definition von Zu­ gehörigkeitsfunktionen und Fuzzy-Regeln zwischen der Be­ schlagungswahrscheinlichkeit und einer einstellbaren Solltemperatur aufweist, wobei die Lufttemperatur ge­ steuert wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß es den Schritt der Definition von Zu­ gehörigkeitsfunktionen und Fuzzy-Regeln zwischen der Temperatur im Fahrgastraum und den Steuerstellungen der Stellglieder aufweist, und wobei der Schritt der Erzeu­ gung ebenfalls auf der Temperatur im Fahrgastraum ba­ siert.
6. Vorrichtung zum automatischen Steuern eines Heizungs-, Belüftungs- und Klimatisierungssystems (HVAC-Systems) eines Fahrzeugs, welches einen Luftstrom in einen Fahr­ gastraum des Fahrzeuges einströmen läßt, um ein Be­ schlagen der Windschutzscheibe des Fahrgastraums zu ver­ hindern, wobei das HVAC-System ein Gebläse mit variabler Drehzahl, eine Einrichtung zum Verändern der Temperatur, Kanäle, Stellglieder mit verschiedenen Steuerstellungen zum Steuern der Luftstromrichtung und des Verhältnisses von Frischluft zu Umluft, einen Feuchtesensor zum Erfas­ sen der relativen Luftfeuchte im Fahrgastraum, Tem­ peratursensoren zum Erfassen der Temperatur im Fahr­ gastraum und der Umgebungstemperatur und einer einstell­ baren Solltemperatur enthält, wobei die Vorrichtung auf­ weist:
eine Einrichtung zum Ermitteln eines Beschlagungs­ zustands-Grenzwertes auf der Basis der Temperatur im Fahrgastraum und der Umgebungstemperatur;
eine Einrichtung zum Ermitteln einer Differenz zwi­ schen der relativen Feuchte und dem Beschlagungszu­ stands-Grenzwert;
eine Einrichtung zum Ermitteln einer Beschlagungs­ wahrscheinlichkeit auf der Basis der Differenz;
eine Einrichtung zum Definieren von Zugehörigkeits­ funktionen und Fuzzy-Regeln zwischen der Beschlagungs­ wahrscheinlichkeit und der Drehzahl des Gebläses und zwischen der Beschlagungswahrscheinlichkeit und den Steuerstellungen einer ersten Gruppe von Stellgliedern; und
eine Einrichtung zum Erzeugen von Steuersignalen zum Steuern der Stellungen der ersten Stellgliedergruppe und der Gebläsedrehzahl, um die HVAC-Anordnung zu veranlas­ sen, Luft mit einer gewünschten Temperatur und Strö­ mungsmenge in den Fahrgastraum auf der Basis der Be­ schlagungswahrscheinlichkeit, der Zugehörigkeitsfunktio­ nen und der Fuzzy-Regeln einströmen zu lassen, um ein Beschlagen der Windschutzscheibe zu verhindern.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung zum Definieren von Zugehörig­ keitsfunktionen und Fuzzy-Regeln zwischen der Temperatur im Fahrgastraum und den Steuerstellungen der Stell­ glieder aufweist, und wobei die Einrichtung zum Erzeugen die Steuersignale ebenfalls auf der Basis der Temperatur im Fahrgastraum erzeugt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeich­ net, daß sie eine Einrichtung zum Definieren von Zugehö­ rigkeitsfunktionen und Fuzzy-Regeln zwischen der relati­ ven Feuchte und den Steuerstellungen der Stellglieder aufweist, wobei die Einrichtung zum Erzeugen die Steuer­ signale ebenfalls auf der Basis der relativen Feuchte erzeugt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung zum Definieren von Zugehörigkeitsfunktionen und Fuzzy-Regeln zwischen der Beschlagungswahrscheinlichkeit und einer einstellba­ ren Solltemperatur aufweist, wobei die Lufttemperatur gesteuert wird.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung zum Definieren von Zugehörigkeitsfunktionen und Fuzzy-Regeln zwischen der relativen Feuchte und der Drehzahl des Gebläses auf­ weist, wobei die Einrichtung zum Erzeugen die Steuersi­ gnale ebenfalls auf der Basis relativen Feuchte erzeugt.
DE19540566A 1994-12-23 1995-10-31 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Heizungs-, Belüftungs- und Klimatisierungssystems (HVAC-Systems) eines Fahrzeugs Expired - Lifetime DE19540566C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/363,085 US5516041A (en) 1993-06-30 1994-12-23 Method and control system for controlling an automotive HVAC system to prevent fogging

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19540566A1 DE19540566A1 (de) 1996-06-27
DE19540566C2 true DE19540566C2 (de) 1997-09-18
DE19540566C3 DE19540566C3 (de) 2001-10-11

Family

ID=23428728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19540566A Expired - Lifetime DE19540566C3 (de) 1994-12-23 1995-10-31 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Heizungs-, Belüftungs- und Klimatisierungssystems (HVAC-Systems) eines Fahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5516041A (de)
JP (1) JPH08238927A (de)
DE (1) DE19540566C3 (de)
GB (1) GB2296343B (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5651498A (en) * 1995-07-21 1997-07-29 Honeywell Inc. Heating system with humidity control for avoiding water condensation on interior window surfaces
US5670714A (en) * 1996-03-27 1997-09-23 Sorensen; Jens O. Air-pollution reduction method and system for the interior of an automobile
DE19632059C2 (de) * 1996-08-09 1999-10-14 Mannesmann Vdo Ag Verfahren und Anordnung zur Mischluftregelung einer Heiz-/Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE19637232A1 (de) * 1996-09-13 1998-03-19 Behr Gmbh & Co Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung von Luftführungselementen eines Fahrzeugs
DE19641618A1 (de) * 1996-10-09 1998-04-30 Hilti Ag Einrichtung und Verfahren für handgeführte Werkzeugmaschinen zur Vermeidung von Unfällen durch Werkzeugblockieren
FR2755215B1 (fr) * 1996-10-28 1999-01-08 Valeo Climatisation Installation de chauffage, ventilation et/ou climatisation a regulation par logique floue, notamment pour vehicule automobile
US5755378A (en) * 1997-01-21 1998-05-26 Ford Global Technologies, Inc. Method and system for controlling an automotive HVAC system to prevent formation of cabin thermal stratification
US5988517A (en) 1997-06-09 1999-11-23 Ford Global Technologies, Inc. Method and system for controlling an automotive HVAC system based on the principle of HVAC work
US5974350A (en) * 1997-06-11 1999-10-26 Ford Global Technologies, Inc. Compact fuzzy logic algorithm
DE19728577C2 (de) * 1997-07-04 1999-11-25 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur außentaupunktabhängigen Steuerung der Verdampfertemperatur einer Klimaanlage
DE19754703A1 (de) * 1997-12-10 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Innenraumbelüftung
WO1999048756A1 (de) 1998-03-26 1999-09-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und vorrichtung zur klimatisierung von fahrzeugen und insbesondere von flugzeugen
US6112807A (en) * 1998-06-01 2000-09-05 Ford Motor Company System and method for defogging a vehicle window
US5930455A (en) * 1998-06-24 1999-07-27 Kanna; Ralph Automobile fog clearing system
US6059027A (en) * 1998-11-12 2000-05-09 Daimlerchrysler Corporation Anti-fog controller for reversible air conditioning and heat pump HVAC system for electric vehicles
DE19907401A1 (de) * 1999-02-20 2000-08-24 Behr Gmbh & Co Verfahren zur Verhinderung von Scheibenbeschlag in einem Kraftfahrzeug
US6237675B1 (en) 1999-06-14 2001-05-29 Ford Global Technolgies, Inc. Automatic temperature controlled seats
DE19942286C1 (de) * 1999-09-04 2000-08-17 Hella Kg Hueck & Co Vorrichtung zur Verhinderung des Kondensierens von Luftfeuchtigkeit auf einer Innenfläche, insbesondere der Windschutzscheibe eines Fahrzeug-Innenraums
US6155061A (en) 1999-12-23 2000-12-05 Ford Motor Company Method of determining windshield fogging based on inference from presence of rain
US6668917B1 (en) 2000-01-10 2003-12-30 General Motors Corporation Energy saving defog/device operation strategy and control scheme for vehicles
DE10004799A1 (de) * 2000-02-03 2001-08-09 Opel Adam Ag Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
US6347746B1 (en) 2000-03-03 2002-02-19 Visteon Global Technologies, Inc. Temperature and humidity sensor assembly
FR2806037B1 (fr) * 2000-03-07 2002-11-15 Valeo Electronique Dispositif de detection d'un risque d'embuage d'une vitre de vehicule automobile, et installation comportant un tel dispositif
DE10016435B4 (de) * 2000-04-01 2014-03-13 Deere & Company Lüftungseinrichtung für ein landwirtschaftliches Fahrzeug
SE516845C2 (en) 2000-07-10 2002-03-12 Volvo Teknisk Utveckling Ab Anordning och metod för automatisk defroster i bilar
DE10062824A1 (de) * 2000-12-15 2002-06-27 Obrist Engineering Gmbh Lusten Klimaanlage
DE10208251A1 (de) * 2001-03-26 2002-10-10 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Einrichtung zur Überwachung von Prozessen in einer bahnverarbeitenden Druckmaschine
DE10149757A1 (de) * 2001-10-04 2003-04-10 Behr Gmbh & Co Verfahren zur scheibenbeschlagverhindernden Wärmepumpenleistungsregelung einer Fahrzeug-Klimaanlage
KR20030042532A (ko) * 2001-11-23 2003-06-02 위니아만도 주식회사 자동차 유리창의 김서림 예방시스템
US6758265B2 (en) * 2001-11-30 2004-07-06 Visteon Global Technologies, Inc. Temperature control strategy for a rear control system
US6627851B2 (en) * 2001-12-07 2003-09-30 Delphi Technologies, Inc. Power control method for a motor vehicle electric window heater
US6712133B1 (en) 2002-03-12 2004-03-30 Ford Global Technologies, Llc System and method for automatic temperature control in vehicles using predictive coding
JP2003326936A (ja) * 2002-05-09 2003-11-19 Denso Corp 車両用防曇装置
EP1752322B1 (de) 2002-10-01 2011-01-12 Ford Global Technologies, LLC Verfahren zur Beheizung von Scheiben eines Kraftfahrzeuges sowie Feuchteregelung
DE10320744B3 (de) * 2003-05-09 2004-12-09 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und Verfahren zur Klimaregelung
US7228693B2 (en) * 2004-01-12 2007-06-12 American Standard International Inc. Controlling airflow in an air conditioning system for control of system discharge temperature and humidity
US7357176B2 (en) * 2004-10-21 2008-04-15 Honda Motor Co., Ltd. Method and apparatus for controlling mixture of fresh and recirculated air in a vehicle
US7617692B2 (en) * 2004-12-08 2009-11-17 Ford Global Technologies, Llc Fuel efficient method and system for hybrid vehicles
US20060225450A1 (en) * 2005-04-12 2006-10-12 Ford Global Technologies, Llc Hybrid-electric vehicle with automatic climate control strategy
JP2007008449A (ja) * 2005-05-31 2007-01-18 Denso Corp 車両用空調装置
KR100815298B1 (ko) * 2005-12-13 2008-03-19 현대자동차주식회사 차량의 자동 습기제거 시스템 및 그의 제어방법
DE102006023182A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Siemens Ag Sensoranordnung zur Erfassung von Kennwerten der Umgebung und Verfahren zur Generierung entsprechender Ausgangssignale
DE102007044123A1 (de) * 2007-09-15 2009-03-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System zur individuellen Kalibrierung einer Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug
US8382563B2 (en) * 2007-11-08 2013-02-26 Visteon Global Technologies, Inc. Multi-zone control module for a heating, ventilation, and air conditioning system
JP5254634B2 (ja) * 2008-02-08 2013-08-07 三菱重工業株式会社 車両用空調装置
JP5136772B2 (ja) * 2008-03-26 2013-02-06 株式会社デンソー 曇抑制機構制御方法及び曇抑制機構制御装置
JP5013208B2 (ja) * 2008-03-26 2012-08-29 株式会社デンソー エアコン制御方法及びエアコン制御装置
KR100974553B1 (ko) * 2008-08-05 2010-08-09 현대자동차주식회사 차량 윈도우 자동 습기제거 시스템
US8209073B2 (en) 2009-05-06 2012-06-26 Ford Global Technologies, Llc Climate control system and method for optimizing energy consumption of a vehicle
DE102009032600A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zur geräuschmindernden Steuerung einer Heiz-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102009057153A1 (de) * 2009-12-05 2011-06-09 Volkswagen Ag Verfahren zum Klimatisieren eines Innenraums eines Fahrzeugs
US10639961B2 (en) * 2010-07-07 2020-05-05 Ford Global Technologies, Llc Partial air inlet control strategy for air conditioning system
US8700227B2 (en) * 2011-03-11 2014-04-15 Honeywell International Inc. Room thermal comfort monitor
US9434235B2 (en) * 2011-08-29 2016-09-06 Nissan North America, Inc. Vehicle air handling system
CN103359072A (zh) * 2012-03-31 2013-10-23 杭州三花研究院有限公司 一种汽车空气调节系统及其空气调节方法
US20140083672A1 (en) * 2012-09-24 2014-03-27 Ford Global Technologies, Llc Automatic Recirculation Control for Vehicular HVAC System
US9662959B2 (en) * 2012-12-11 2017-05-30 Ford Global Technologies, Llc Blower control for vehicle with start-stop engine
CN103847463B (zh) * 2014-03-26 2016-02-10 惠州华阳通用电子有限公司 一种自动防止汽车起雾的控制方法
US10611214B2 (en) * 2015-04-06 2020-04-07 Ford Global Technologies, Llc Supplemental heating subsystem and method for a vehicle climate control system
US20170106721A1 (en) * 2015-10-15 2017-04-20 Ford Global Technologies, Llc Energy-efficient vehicle window defogging and prevention of re-freezing
KR101924061B1 (ko) * 2016-01-07 2018-11-30 엘지전자 주식회사 차량용 보조 장치 및 차량
US11897313B2 (en) * 2017-11-15 2024-02-13 Ford Global Technologies, Llc Enhanced vehicle window anti-fogging strategy
KR20200072974A (ko) * 2018-12-13 2020-06-23 현대자동차주식회사 공조장치의 내외기 제어 시스템
CN109733158B (zh) * 2019-02-19 2020-09-11 宁波吉利汽车研究开发有限公司 一种车窗玻璃防瞬间起雾系统、防瞬间起雾方法及车辆
JP2022038655A (ja) * 2020-08-27 2022-03-10 三菱電機株式会社 車両用結露検出装置、車両用空調装置、及び車両用結露検出方法
US20240051369A1 (en) * 2021-07-09 2024-02-15 Ford Global Technologies, Llc Enhanced vehicle window anti-fogging strategy

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5631815A (en) * 1979-08-20 1981-03-31 Diesel Kiki Co Ltd Humidity control method and device for automobile air conditioner
JPS5631812A (en) * 1979-08-20 1981-03-31 Diesel Kiki Co Ltd Automobile air conditioner
JPS5660716A (en) * 1979-10-20 1981-05-25 Diesel Kiki Co Ltd Method and apparatus for defrosting inside surface of glass and for controlling humidity in car chamber for air conditioner of car
JPS57175416A (en) * 1981-04-20 1982-10-28 Toyota Motor Corp Controller for air conditioner
JPS57191116A (en) * 1981-05-21 1982-11-24 Nippon Denso Co Ltd Controller of car air conditioner
JPS58124139A (ja) * 1982-01-20 1983-07-23 Nippon Denso Co Ltd 空調制御装置
JPS58144687A (ja) * 1982-02-24 1983-08-29 Nissan Motor Co Ltd 可変容量ロ−タリ−コンプレツサ
US4730662A (en) * 1983-09-14 1988-03-15 Nissan Shatai Company Automotive automatic air conditioning system with variable temperature DEMIST mode
US4783970A (en) * 1986-03-12 1988-11-15 Diesel Kiki Co., Ltd. Air conditioning system for vehicles
DE3624170A1 (de) * 1986-07-17 1988-01-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum betreiben einer heiz- und/oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge
JPS63265721A (ja) * 1987-04-22 1988-11-02 Diesel Kiki Co Ltd 車輌用空調装置
JPH07102777B2 (ja) * 1987-04-25 1995-11-08 株式会社ゼクセル 車輌用空気調和装置
JPS6422617A (en) * 1987-07-17 1989-01-25 Nissan Motor Air conditioner for vehicle
DE3726122C1 (de) * 1987-08-06 1988-12-22 Daimler Benz Ag Verfahren zur Regelung von Parametern der Innenraumluft in einem Kraftfahrzeug mit einer Klimaanlage
DE3739372A1 (de) * 1987-11-20 1989-06-01 Sueddeutsche Kuehler Behr Klimaanlage
JPH01309816A (ja) * 1988-06-08 1989-12-14 Diesel Kiki Co Ltd 車両用空調制御装置
JPH01311915A (ja) * 1988-06-10 1989-12-15 Diesel Kiki Co Ltd 自動車用空調制御装置
JPH0237024A (ja) * 1988-07-28 1990-02-07 Diesel Kiki Co Ltd 自動車用空調装置のデミスト制御装置
JPH0788138B2 (ja) * 1989-04-29 1995-09-27 日産自動車株式会社 車両用空調装置
JP2909190B2 (ja) * 1990-11-02 1999-06-23 株式会社東芝 空気調和機
DE69224105T2 (de) * 1991-06-14 1998-05-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd Klimaanlage
JP3190139B2 (ja) * 1992-10-13 2001-07-23 東芝キヤリア株式会社 空気調和機
JP3242729B2 (ja) * 1993-02-18 2001-12-25 東芝キヤリア株式会社 空気調和装置の制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
US5516041A (en) 1996-05-14
DE19540566C3 (de) 2001-10-11
GB2296343B (en) 1998-12-09
JPH08238927A (ja) 1996-09-17
GB2296343A (en) 1996-06-26
DE19540566A1 (de) 1996-06-27
GB9524418D0 (en) 1996-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19540566C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Heizungs-, Belüftungs- und Klimatisierungssystems eines Kraftfahrzeugs
EP0316545B1 (de) Klimaanlage
DE4113374C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Klimaanlage
DE60005122T2 (de) Verfahren zur Vermeidung beschlagener Windschutzscheiben bei auftretendem Regen
DE19632059C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Mischluftregelung einer Heiz-/Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE602004001242T2 (de) Zwei-zonen-Klimaregulierung durch Wärmeflussanalyse
DE4119042C2 (de) Regelungseinrichtung einer Klimaanlage für Fahrzeuge
DE102005027214A1 (de) Innenluft/Aussenluft-Wechselsteuereinheit zum Fahrzeuggebrauch
EP1264716B1 (de) Verfahren zur Einstellung eines Umluftanteils der einer Fahrgastzelle zugeführten Zuluft
EP2095980B2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Geruchsstoffen
US5570838A (en) Method and control system for controlling an automotive HVAC system for increased occupant comfort
DE102012203962A1 (de) Automatische Fernstart-/-Stoppregelungsstrategie für Fahrzeugheiz- und -Kühlsysteme
DE19650729B4 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlage
EP0501127A2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Belüftung eines Innenraumes, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE3237816C2 (de)
DE4425697C2 (de) Klimagerät
DE4333411A1 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE102005047028A1 (de) Kraftfahrzeug-Klimasystem
DE10050562C2 (de) Klimaanlage für Fahrzeuge
DE19745427A1 (de) Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimaanlage mit Fuzzy-Logik-Regelung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10316294B4 (de) Verfahren zur Steuerung/Regelung einer Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102015200996A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Standzeitüberwachung eines Filters
DE102004051912A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
DE19527739A1 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE10324571B3 (de) Fahrzeug-Heiz- und/oder Klimaanlage und Verfahren zur Heiz- und/oder Klimatisierungsregelung in Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

R071 Expiry of right