DE1953931U - Alarm ausloesende kontaktvorrichtung gegen diebstahl, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. - Google Patents

Alarm ausloesende kontaktvorrichtung gegen diebstahl, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1953931U
DE1953931U DE1966P0028257 DEP0028257U DE1953931U DE 1953931 U DE1953931 U DE 1953931U DE 1966P0028257 DE1966P0028257 DE 1966P0028257 DE P0028257 U DEP0028257 U DE P0028257U DE 1953931 U DE1953931 U DE 1953931U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact device
cap
web
spiral spring
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966P0028257
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paffrath & Co GmbH
Original Assignee
Paffrath & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paffrath & Co GmbH filed Critical Paffrath & Co GmbH
Priority to DE1966P0028257 priority Critical patent/DE1953931U/de
Publication of DE1953931U publication Critical patent/DE1953931U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/14Switches operated by change of acceleration, e.g. by shock or vibration, inertia switch
    • H01H35/144Switches operated by change of acceleration, e.g. by shock or vibration, inertia switch operated by vibration

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

"Alarm auslösende Kontaktvorrichtung gegen Diebstahl, insbesondere für Kraftfahrzeuge"
Die Heuerung betrifft eine Alarm auslösende Kontaktvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und diese kennzeichnet sich neuerungsgemäß durch die Kombination folgender, teilweise bekannter Merkmale, derart, daß von einer Rückwand aus Isolierstoff, die mit einer zweckmäßig flächengleichen Kappe einen Raum begrenzt, ein Steg in diesen Raum abstrebt, der Steg ein angeformter Teil der Rückwand ist, und am Steg zwei miteinander korrespondierende Kontakte gehaltert sind, von denen mindestens einer auf einer nach Art eines Dreiträgers angeordneten Biegefer-der sitzt, und die Biegefeder eine Schwingmasse trägt, ferner zwischen der Rückwand und der Kappe eine die Kappenwand durchgreifende Lüsterklemme o.a. eingeklemmt ist, in welcher zu den Kontakten führende elektrische Leiter befestigt sind»
Eine solche Vorrichtung, die in den elektrischen Stromkreis einer optischen und/oder akustischen Signaleinrichtung, bei Kraftfahrzeugen in den Hupen~und/oder Beleuchtungsstromkreis eingeschaltet wird, zeichnet sich gegenüber bekannten Ausführungsformen durch eine wesentlich einfachere Raumform aus,
aus welcher wesentlich wirtschaftlichere Fertigungsmöglichkeiten als "bisher resultieren«
lerner kennzeichnet sich die Feuerung dadurch, daß beide
Kontakte auf je einer Biegefeder sitzen, die beide nach Art von ibeiträgern jeweils aneinander abgewandten Seiten des Steges befestigt sind, wobei Torzugsweise ferner die Stegseiten, an welchen die Biegefedern gehaltert sind, planparallel zur Oberkante der vorzugsweise rechteckigen Rückwand verlaufen.
Eine weitere vorteilhafte xm.au erfinderische Ausgestaltung des vorbeschriebenen Gegenstandes ist dadurch "gekennzeichnet, daß die die Kontakte tragenden Biegefedern am Steg mit zweckmäßig zwei mit Abstand voneinander angeordneten Befestigungsmittel aus Isolierstoff, vorztigsweise Schrauben mit Mutter angeschlossen sind, wozu die Schrauben jeweils beide Biegefedern und den Steg durchgreifen.
Hierzu ist-eine unter Umstanden bevorzugte und erfinderische Yariante"des vorbeschriebenen Gegenstandes dadurch gekennzeichnet, daß die mit- entsprechenden Löchern versehenen Biegefedern auf dem Steg angeformte Zapfen angeordnet sind, die in nietähnlichen, an· den Biegafedernseiten sich abstützende Umbiegungen enden, so daß sich zusätzliche separate Befestigungsmittel erübrigen» :" - _ .- '-. "-. -■ .. .
Weiterhin ist ein vorteilhaftes und erfinderisches Merkmal des vorbeschriebenen Gegenstandes dadurch gekennzeichnet, daß in einer Kappenwand in an sich.bekannter Weise aine Schraube zweckmäßig mit einem außen bedienbaren Rändelkopf
gehaltert ist, deren Schaftende einer Biegefeder gegenübersteht; diese Schraube 1I=S^. in.7 einer Mutter .aus. elastischem Werkstoff unter Haftsitz verschraubbar, wobei die Mutter zweckmäßig ein angeformt er Teil-der Kappe ist..
Außerdem ist eine vorteilhafteund erfinderische Ausge_ staltung vorbeschriebener .Einzelheiten dadurch gekennzeichnet, daß die Lüsterklemme im Stein in an sich bekannter Weise in beiden Längsseiten ^Je eine: Hute ο.ä« hat, und in diese Nuten seitlich Durchbruchsrandteile. der Kappenwand eingreifen«, ν _ : " ; . ~ = ... ■■■-.." . -.-
Besonders vorteilhaft ist ..es auch., wenn; die Rückwand in der Kappe bündig abschließend einliegt ;und sich innen an einer angeformten Schulter üder Eappe "abstützt, und vorzugsweise ferner die Kappe., im Bereich der: Mündungsrandteile angeformte Lappen mit Lochern zur Durchführung von Befesti- -gungsmitteln hat. .. ■"-■■""-."" ,'-. . . / ■-■'-.
Schließlich-ist ein vorteilhaftes und. erfinderisches Merkmal des vorbeschriebenen,Gegenstandes dadurch gekennzeichnet, daß an den Innenseiten zweier gegenüberliegender Kappenwänden Puffer als.:Anschlagbegrenzungen für die auf einer Biegefeder sitzende Schwingmasse .angeordnet sind;.
Ein Ausführungsbeispiel .der leuerung, ist in der Zeichnung dargestellt und wird im" folgenden näher beschrieben.
Ig-. 1 eine KontaktVOrrichtung in der Vorderansicht teilweise aufgebrochen, :. -
Fig. 2 desgleichen entsprechend der Linie"A-B der Pig, Λ gesehen. .
Fig. 5/eine Variante:einer Einzelheit entsprechend "".-".." der Linie C-D der MgV 2 gesehen.
Hierbei strebt τοπ einer Rückwana 1vein-_ werkstoff eigener gelochter Steg 2 ab. M diesen sind zwei Biegestahlfeder 3+4 befestigte Als Befestigungsmittel _ sind in den, _lig.1+2 Schrauben 5 mit Muttern 6 .aus Kunststoff vorgesehen. Beide Biegefedern tragen jeweils einen Kontakt 7? die sich gegenüberstehen. Auf der Biegefeder 4 sitzt ferner eine Schwungmasse 8. Die Kontakte 7 sind über die Biegefedern 3 bzw. und Leiter 9 mit einer Lüsterklemme 10 elektrisch verbündest. Die Lüsterklemme 10 ist zwischen-der Sückwand 1 und der Kappe 11 am_Kunststoff lösbar eingeklemmt. Hierzu hat die Kappe 11 einen Dürchbruch, deren seitliche Durchbruchsrandteile 12 in:.Huten"135 der Lusterklemmen ΙΌ eingreifen, so daß die !lüsterklemme 10 etwa zur Hälfte innerhalb des von der Rückwand 1 und der Kappe-11begrenzten Raumes und etwa_ zur anderen Hälfte-außerhalb dieses Raumes angeordnet ist. Die Rückwand 1.. liegt ferner bündig abschließend in der Kappe 11- ein und stützt sich dabei an einer'werkstoffeigenen, umlaufenden Schulter -14 der Kappe 11 ab.-In der Kappe 11 sind außerdem Puffer 15 aus Schaumstoff als Begrenzugsanschläge für die" Schwungmasse 8 befestigt. Zur Erhöhung der Lagesicherheit der Lüsterklemme 1.0 hat die Rückwand eine an der Eüsterklemmenrückseite sich abstützende über die Kappe 11 hinausreichendeY-werkstoffeigene Zunge. 16. In Fig.3 sind zur Festlegung der. Biegefeiäerenden anstelle von Sch.rau.ben und Muttern werkstoff eigene. Zapfen 17 des" Steges 2 vorgesehen, die die Biegefidern 3+4 durchgreifen und in nietähnlichen TJmbiegungen 18." enden. Mit- 19 ist eine Schraube bezeichnet mit welcher zur Teränderung der Ansprechempfind-
lichkeit der Kontaktvorrichtung die- Biegefeder 3 zur Biegefeder 4·" hingedrängt werden kann. Diese Schraube 19 ist unter Haftsitz in eine Gewindebohrung in der Kappe 1 eingeschraubt, so daß sich zusätzliche Sicherungen gegen unbeabsichtigtes Verdrehen der Schraube 19 erübrigen»
Schließlich hat die Kappe 11 angeformte Befestigungslappen

Claims (1)

  1. R A. 594 871*15.11.
    - 6 Schutzansprüche
    1. In einen elektrischen Stromkreis eingeschaltete, einen Alarm auslösende Eontaktvorrichtung gegen Diebstahl beweglicher Sachen, insbesondere Kraftfahrzeuge, gekennzeichnet, durch die Kombination folgender, teilweise bekannter Merkmale, derart, daß "von einer Rückwand (1) aus Isolierstoff, die mit einer zweckmäßig flächengleichen Kappe (11) einen Raum begrenzt, ein Steg (2) in diesen Raum abstrebt, der Steg (2) ein angeformter Teil der Rückwand (1) ist, und am Steg (2) zwei miteinander korres-
    — ν
    pondierende Kontakte (7) gehaltert sind, von denen mindestens einer auf einer nach Art eines IFreiträgers angeordneten Biegefeder (4-) sitzt, und die Biegefeder (4) eine Schwungmasse (8). trägt, ferner zwischen der Rückwand (1) und der Kappe (11) eine die Kappenwand durchgreifende Lüsterklemme (10) o.a. eingeklemmt ist, in welcher zu den Kontakten (7) führende elektrische Leiter (9) befestigt sind»
    2ο Kontaktvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Kontakte (7) auf je einer Biegefeder (5 bzw. 4-) sitzen, die beide nach Art von.Freiträgern jeweils an einander abgewandten Seiten des Steges (2) befestigt sind. ^
    Kontaktvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stegseiten, an welchen die Biegefeder (3 bzw. 4) gehaltert sind, planparallel zueinander und parallel zur Oberkante der vorzugsweise rechteckigen Rückwand (1) verlaufen.
    Λ. Kontaktvorrichtung nach einem oder mehreren der -vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die
    _ Kontakte (7) tragenden Biegefeder (3+%); am Steg (2) mit . zweckmäßig zwei mit Abstand voneinander;angeordneten Befestigungsmittelaus: -Isolierstoff, vorzugsweise -Schrauben (5) .mit Mutter ..(6) .angeschlossen sind, wozu die Schrauben C5) . jeweils beide.Biegefederh (3+4·} und den Steg (2) durchgreifen. - ;. - ■;■';- ■ \ ■■'-.'' .;
    ο Kontaktvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die mit entsprechenden Löchern versehenen Biegefedern (3+4-) auf dem Steg (2) angeformten Zapfen (17) angeordnet sind, diein, nietähnlichen, an den Biegefedernseiten sich abstützenden Umbiegungen (18) enden.: - _ - - .
    6. Kontaktvorrichtung nach einem oder-mehreren der- vorhergehenden Ansprüche, dadurch' gekennzeichnet," daß in einer Kappenwand in an sich bekannter Weise eine.Schraube (19) zweckmäßig mit einem von außen bedienbaren Rändelkopf gehaltert ist, deren Schaftende einer Biegefeder (3) gegenübersteht; diese Schraube hat in einer Mutter aus elastischem Werkstoff unter Haftsitz verschj?aubbar, ?/obei die Mutter zweckmäßig eim angeformter Teil der Kappe ist.
    7» Kontaktvorrichtung nach einem""bder mehreren der gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüsterklemme (10) im _Steih in an sieh bekannter Weise in beiden Längsseiten ""je. eine Nute (15) o.a. hat, und in diese Nuten (13) seitlich Durchbruchsrandteile (12) der Kappenwand eingreifen. . -
    - ■ _ 8 — ~ · ■
    8. Kontaktvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,-dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (1) in "der Kappe (11) "bündig abschließend einliegt und sich innen an=einer angeformten Schulter
    (14) der Eappe (11) abstützt.
    9. Kontaktvorrichtungnach einmm oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,': dadurch^gekennzeichnet^ daß die Kappe. (11 ■). im Bereich der Mühdungsrandteile angeformte .
    ; . Lappen (20) mit Löchern/zur Durchführung von Befestigungsmittels hat. ■■.,.--■■'■.. , ; : -'- .;■;■'"■ "":
    10. Kontaktvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet-,, daß an den Innenseiten zweier1 gegenüberliegender Kap.penwänden. Puffer
    (15) als Anschlagbegrenzungen für die auf einer Biegefeder (4) sitzende Schwungmasse (S-) angeordnet sind.
    DipUng. Conrad fCSchiirtf
    Patentanwaft
DE1966P0028257 1966-11-15 1966-11-15 Alarm ausloesende kontaktvorrichtung gegen diebstahl, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. Expired DE1953931U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966P0028257 DE1953931U (de) 1966-11-15 1966-11-15 Alarm ausloesende kontaktvorrichtung gegen diebstahl, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966P0028257 DE1953931U (de) 1966-11-15 1966-11-15 Alarm ausloesende kontaktvorrichtung gegen diebstahl, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1953931U true DE1953931U (de) 1967-01-19

Family

ID=33367282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966P0028257 Expired DE1953931U (de) 1966-11-15 1966-11-15 Alarm ausloesende kontaktvorrichtung gegen diebstahl, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1953931U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2627513A1 (de) * 1975-06-18 1977-01-13 Hokuseki Sangyo Kk Bruchdetektor
EP0140643A1 (de) * 1983-10-17 1985-05-08 A B C Auto Alarms, Inc. Vibrationsempfindlicher Schalter für Fahrzeugalarmsystem oder dergleichen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2627513A1 (de) * 1975-06-18 1977-01-13 Hokuseki Sangyo Kk Bruchdetektor
EP0140643A1 (de) * 1983-10-17 1985-05-08 A B C Auto Alarms, Inc. Vibrationsempfindlicher Schalter für Fahrzeugalarmsystem oder dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953931U (de) Alarm ausloesende kontaktvorrichtung gegen diebstahl, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE2439421B2 (de) Drucktastenschalter
DE2365993C3 (de) Elektromagnetische Hupe
DE2913010A1 (de) Alarmanlage fuer autonummernschilder
DE2454764C3 (de) Schaltgerät, insbes. elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE1805965A1 (de) Wippenschalter
DE2736545A1 (de) Steckeinheit mit einer elektrische bauelemente tragenden leiterplatte
EP0073013A1 (de) Elektrischer Installationsschalter
DE1097002B (de) Drucktastenschalter
DE19624310B4 (de) Mit einem abnehmbaren Block versehene elektrische Steuerungs- oder Signalisierungsvorrichtung
DE1788301U (de) Signalring fuer kraftfahrzeug-lenkrad.
DE2710261A1 (de) Klemmstueck fuer die anbringung von elektrischen schaltkaesten an halterungsschienen
DE4143337A1 (de) Funktionseinheit fuer eine tueranlage
EP1037351A1 (de) Halterahmen zur Festlegung eines Bauteils an einer Wand
DE901748C (de) Elektromagnetisches Signalhorn, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE2243959C3 (de) Schalter, insbesondere Taste, mit Schnappkontakt
DE392856C (de) Elektrischer Druckkontakt fuer Klingelleitungen u. dgl.
DE28886C (de) Neuerungen an elektrischen Klingelwerken
DE922291C (de) Durch einen Wecker betaetigter elektrischer Schalter
DE472689C (de) Elektrischer Steuerschalter, bei welchem das die beweglichen Kontakte tragende drehbare Schaltorgan zwecks Schliessung von zusaetzlichen Stromkreisen nachgiebig gemacht ist
DE2130022C (de) Schaltgerat, insbesondere elektro nisches, berührungslos arbeitendes Schalt gerat
AT138076B (de) Alarmvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE1951809C (de) Elektrischer Schalter mit einer ein wenigstens eingangiges Gewinde tragenden Achse
DE31304C (de) Blitzableiter für zwei Telegraphenleitungen
DE523009C (de) Elektromagnetische Signalhupe