AT138076B - Alarmvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge. - Google Patents

Alarmvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
AT138076B
AT138076B AT138076DA AT138076B AT 138076 B AT138076 B AT 138076B AT 138076D A AT138076D A AT 138076DA AT 138076 B AT138076 B AT 138076B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
alarm device
motor vehicles
contact
segment
contact piece
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Ing Krauss
Original Assignee
Franz Ing Krauss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Ing Krauss filed Critical Franz Ing Krauss
Application granted granted Critical
Publication of AT138076B publication Critical patent/AT138076B/de

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Alarmvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in die Kontaktblättchen 18 und über das Pendel 17 zur Achse 2 und in die Grundplatte   1,   von wo'er in beliebiger Weise zum zweiten Pol der Stromquelle zurückgeführt wird. Solange die Lageveränderung andauert, bleibt die Signaleinrichtung in Tätigkeit. Wird durch Zurückdrehen des Schlüssels 21 das Kontaktstück 9 vom Segment 5 entfernt, so stellen sich die Schwerlinien des Kontaktstückes 5 und des Pendels 17 auch dann parallel zueinander, wenn der Wagen auf einer schrägen Fläche ruhig steht. In diesem Fall ist der elektrische Stromkreis unterbrochen. Durch Verstellen der   Kontaktschrauben ?   kann die Empfindlichkeit geregelt werden. 



   Die Anordnung kann auch so getroffen werden, dass der Strom anstatt durch das federnde Kontaktstück 9 in beliebig anderer Weise dem Segment 5 zugeführt wird, auch kann anstatt des Segmentes 5 das Pendel   17   durch Betätigung des Schlosses 11 in seiner lotrechten Lage festgehalten werden. Das Kontaktstück 9 kann anstatt federnd auch schwenkbar am Bolzen 8 befestigt sein. Es genügt auch, am unteren Ende des Pendels 17 ein zwischen den beiden entsprechend tiefer gesetzten Kontaktschrauben 7 angeordnetes Kontaktstück an Stelle der beiden   Kontaktblättchen   18 anzubringen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Alarmvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, durch welche eine in einen elektrischen Stromkreis eingeschaltete Signalvorrichtung bei Berührung zweier   Kontaktflächen   betätigt wird, wobei die Kontaktflächen durch zwei mit dem einen Pol einer Stromquelle mittelbar oder unmittelbar verbundene Kontaktteile und einem, mit dem andern Pol der Stromquelle in Verbindung stehenden, zwischen den beiden Kontaktteilen angeordneten Pendel mit den Kontaktteilen entsprechenden Gegenkontakten gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden miteinander in leitender Verbindung stehenden 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. 2. Alarmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nähe des Segmentes oder Pendels (5) ein bewegliches, eine Bremse darstellendes Kontaktstück (9) angeordnet ist, welches, wenn es an das Segment (5) angepresst wird, letzteres in seiner jeweiligen Lage festhält und mit ihm in leitender Verbindung steht.
    3. Alarmvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schloss (11) vorgesehen ist, dessen Sperrzylinder (12) mit einer Daumenseheibe (13), od. dgl. versehen ist, die in der Sperrstellung des Kontaktstückes (9) an das Segment (5) anpresst. EMI2.2
AT138076D 1932-10-22 1932-10-22 Alarmvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge. AT138076B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT138076T 1932-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT138076B true AT138076B (de) 1934-06-25

Family

ID=3640015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT138076D AT138076B (de) 1932-10-22 1932-10-22 Alarmvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT138076B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT138076B (de) Alarmvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE877561C (de) Schalter fuer elektrische Anlagen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE409602C (de) Federnder Halter fuer Ausruestungsgegenstaende von Kraftfahrzeugen
DE393661C (de) Schraubensicherung
AT87630B (de) Elektrischer Drehschalter.
DE435190C (de) Schalter fuer elektrisch beleuchtete Fahrtrichtungsanzeiger
DE707148C (de) Vorrichtung an Kraftfahrzeugen zwecks selbsttaetigen Ausschaltens des elektrischen Stromes bei Unfaellen
DE463465C (de) Schaltvorrichtung fuer die elektrisch betriebenen Einrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE863592C (de) Elektrisch angetriebene Naehmaschine
DE857226C (de) Stosssichere Kontaktanordnung fuer Schalter
DE940541C (de) Sicherungshandgriff zur Aufnahme von Niederspannungs-Hochleistungspatronen
DE497252C (de) Steckerschalter
DE361240C (de) Schutzvorrichtung gegen Einbruch mit elektrischer Alarmvorrichtung
DE1288678B (de) Drehspulinstrument
AT140145B (de) Drehschalter mit einer Rasteneinrichtung, bei welcher zwischen zwei federnd gegeneinander gepreßten Teilen Kugeln angeordnet sind.
DE619005C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE907901C (de) Schienenstromschliesser
DE438362C (de) Herausziehbare Spritzbrettlampe fuer Kraftfahrzeuge
DE681534C (de) Schaltgriff mit Rueckholvorrichtung fuer elektrische Drehschalter
DE829181C (de) Buchsenklemme fuer elektrische Geraete
DE559185C (de) Installationsapparat mit sockelartigem, im wesentlichen nur auf der Oberseite die leitenden Teile, die Schaltvorrichtung usw. tragenden Isolierkoerper
DE702222C (de) Richtungsanzeiger fuer mit Trethebeln versehene Fahrzeuge
DE352065C (de) Anlage mit einem oder mehreren fahrbaren Hebezeugen, Verladebruecken o. dgl., bei welcher zum Festlegen der einzelnen Hebezeuge Feststellvorrichtungen vorgesehen sind
AT153624B (de) Elektrische Schalteinrichtung für Kraftfahrzeuge.
DE339361C (de) Elektrische Mehrfachsicherung