DE1953886B2 - Polymerisationsverfahren - Google Patents
PolymerisationsverfahrenInfo
- Publication number
- DE1953886B2 DE1953886B2 DE19691953886 DE1953886A DE1953886B2 DE 1953886 B2 DE1953886 B2 DE 1953886B2 DE 19691953886 DE19691953886 DE 19691953886 DE 1953886 A DE1953886 A DE 1953886A DE 1953886 B2 DE1953886 B2 DE 1953886B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- peroxide
- hours
- tert
- stage
- component
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F4/00—Polymerisation catalysts
- C08F4/28—Oxygen or compounds releasing free oxygen
- C08F4/32—Organic compounds
- C08F4/38—Mixtures of peroxy-compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2/00—Processes of polymerisation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2/00—Processes of polymerisation
- C08F2/12—Polymerisation in non-solvents
- C08F2/16—Aqueous medium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2/00—Processes of polymerisation
- C08F2/12—Polymerisation in non-solvents
- C08F2/16—Aqueous medium
- C08F2/18—Suspension polymerisation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F4/00—Polymerisation catalysts
- C08F4/28—Oxygen or compounds releasing free oxygen
- C08F4/32—Organic compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
- Polymerization Catalysts (AREA)
Description
Die erforderlichen Konzentrationen der Komponenten des Initiatorsystems können in einfachen
kinetischen Laboratoriumsversuchen ermittelt werden.
Der Bereich der programmierten Temperatur liegt vorzugsweise zwischen 70 und 1400C, insbesondere
zwischen 90 und 135° C.
Als Monomere kommen Styrol, ο- und p-Monochlorstyrol, Dichlorstyrole, Vinylnaphthalin, Acrylsäurederivate, wie Methylacrylat und Äthylacrylat,
und Vinylacetat in Frage. Mit dem Monomeren kann eine geringe Menge Divinylbenzol copolymerisiert
werden. Hierdurch wird das Molekulargewicht des Produkts normalerweise erhöht.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, die Zusammensetzung des Initiatorsystems genau
einem gegebenen Heizzyklus anzupassen, dessen Dauer von den Wärmeübergangseigenschaften der
Reaktoren abhängt, für die diese Zyklen berechnet werden. Dies steht im Gegensatz zu den bekannten
Verfahren, bei denen die Initiatoren zuerst gewählt und die Zeiten des Zyklus von den gewählten Initiatoren abhängig sind.
Bei der großtechnischen Herstellung von Polystyrol
kann das Problem des Wärmeübergangs aus den Polymerisationsgefäßen etwas gemildert werden, indem die Polymerisation in wäßriger Suspension
(Suspensionsverfahren) durchgeführt wird. Die Wärmeübertragungseigenschaften des Reaktors bestimmen die
maximale Polymerisationsgeschwindigkeit, die mit Sicherheit beherrscht werden kann.
Die Erfindung ist insbesondere auf ein Suspensionsverfahren anwendbar, jedoch nicht darauf beschränkt.
Übliche Bestandteile von Suspensionspolymerisationsansätzen, z. B. Suspendiermittel und Netzmittel,
können zugesetzt werden. Als Suspendiermittel eignen sich beispielsweise wasserlösliche Schutzkolloide, z. B.
Polyvinylalkohol, Hydroxyäthylcellulose, Hydroxypropylstärke.Styrol-Maleinsäureanhydrid-Copolymere
und Polyvinylpyrrolidon.
Als Netzmittel eignen sich beispielsweise anionische oberflächenaktive Mittel, z. B. Natriumcaproat und
Natriumoleat, organische Sulfate und Sulfonate, ζ. Β. langkettige Alkylsulfate und -sulfonate, alkylaromatische Sulfonate, Arylalkylpolyäthersulfonate, Natriumsalze von Alkylphosphaten und das Reaktionsprodukt von tertiärem Butylhydroperoxyd und Natriumformaldehydsulfoxylat.
Weitere Bestandteile, z. B. Weißöl und Stearinsäure, können ebenfalls zugesetzt werden.
Die Reakt'.onstemperatur wird vorzugsweise stetig
mit einer vorher bestimmten linearen Geschwindigkeit so erhöht, daß der abnehmenden Aktivität eines
gegebenen Initiators durch die steigende Temperatur entgegengewirkt wird. Auf diese Weise ist es durch
Wahl aufeinander abgestimmter Initiatorkonzen trationen und -kombinationen möglich, die Polymerisationsgeschwindigkeit
bis zu einem Umsatz von 90 bis 95°/o konstant zu halten.
Angesichts der umgekehrten Beziehung zwischen dem Polymerisationsgrad und der Polymerisationsgeschwindigkeit könnte man annehmen, daß Produkte
aus diesen kürzeren Zyklen ein niedrigeres Molekulargewicht haben würden als Produkte aus Zyklen, in
denen mit niedrigeren Polymerisationsgeschwindigkeiten gearbeitet wird. Dies ist jedoch nicht der Fall;
vielmehr werden Produkte mit zufriedenstellendem Molekulargewicht erhalten. Falls gewünscht, kann das
Molekulargewicht durch Verwendung einer geringen Menge Divinylbenzol als Comonomeres erhöht werden.
Ferner können Polymere mit niedrigem restlichem Monomerengehalt (weniger als 0,4%) ohne verlängerte
Erhitzungsdauer des Reaktionsgemisches bei verhältnismäßig hohen Temperaturen von beispielsweise
135°C hergestellt werden. Dies ist vorteilhaft, da bekanntlich »Zuckerkrustenbildung«, d. h. Zusammenbruch der Suspension in den späten Phasen, stattfinden kann, wenn gewisse Suspensionssysteme hohen
ίο Temperaturen (über 1300C) für mäßig lange Zeit ausgesetzt werden.
Die Erfindung hat den weiteren Vorteil, daß es nicht notwendig ist, viel Wärme aus dem Reaktionsgemisch
durch äußere Kühlung abzuführen, da die Polymeri
sationswärme ausgenutzt werden kann, um die Tem
peratur des Reaktionsmediums nach dem vorbestimmten Zeit-Temperatur-Zyklus zu erhöhen.
ao Beschrieben wird ein kleintechnischer kinetischer
Versuch, der durchgeführt wurde, um die Umsatz-Zeit-Beziehung für die im Beispiel 2 beschriebene
Suspensionspolymerisation zu ermitteln.
Eine Lösung von drei Initiatoren in Styrol (200 ml) in den nachstehend genannten Konzentrationen wurde
hergestellt:
l.l-Di-tert.-butylperoxy-3,5,5-trimethylcyclohexan
(50% in Dibutylphthalat) 0,16 g (0,04%)
tert.-Butylperbenzoat (95%ig) 0,11g (0,05%)
Aliquote Teile (etwa 20 ml) dieser Lösung wurden mit einer Injektionsspritze in kleine dünnwandige
Pyrex-Glasrohre überführt. Nach der Entfernung der Luft aus den Rohren wurden diese in ein Ölbad gestellt, dessen Temperatur genau durch den erforderlichen Zyklus (90-* 1350C [linear] über 4 Stunden)
programmiert werden konnte.
Die Reaktorrohre wurden bei verschiedenen Umsätzen (nach 1, 2, 3 und 4 Stunden) aus dem Ölbad
genommen, worauf der Polymergehalt und damit der Umsatz bestimmt wurde. Die erhaltenen Ergebnisse sind nachstehend in Tabelle 1 genannt.
Polymerisationszeit, Stunden |
Temperatur "C |
Umsatz °/„ |
1
2 3 4 |
101
112,5 124 135 |
31,6
68,0 95,8 99,8 |
Eine Suspensionspolymerisation wurde unter Verwendung der im Beispiel 1 beschriebenen Initiatorkombination
durchgeführt. Eine Katalysatorkombination aus 0,2% Benzoylperoxyd, 0,04% 1,1-Di-tert.-butylperoxy-3,5,5
-trimethyleyclohexan und 0,05% tert.-Butylperbenzoat (alle Prozentsätze geben den
tatsächlichen Initiatoranteil, bezogen auf das Styrolmonomere, an) wurde zu 50 kg einer wäßrigen Suspension
von Styrol (Monomeres/Wasser-Verhältnis 1,39) gegeben, die ein Weißöl als Gleitmittel (620 g) enthielt.
Die Suspension wurde mit einem Apatit-Suspensionssystem stabilisiert. Zum Gemisch wurde Stearinsäure
gegeben, die als Entformungsmittel im Produkt wirksam ist.
Die Temperatur des bewegten Polymerisationsgemisches wurde innerhalb von 4 Stunden linear von
90 auf 135° C erhöht. Die Suspension wurde der Abkühlung auf Raumtemperatur überlassen. Die Polymerperlen
wurden zunächst mit verdünnter Salzsäurelösung und dann mit Wasser gewaschen. Das Produkt
wurde 2 Stunden bei etwa 75° C getrocknet. Einige Eigenschaften des Produkts sind nachstehend in
Tabelle 2 angegeben.
Tabelle 2
Produkteigenschaften
Produkteigenschaften
Restlicher Monomerengehalt 0,15 %
Viskosität einer l%igen Lösung .... 1,05 cP
M^ (Gaschromatographit) 2,73 · 10~5
Zugfestigkeit an der Streckgrenze ... 440 kg/cm2
Bruchdehnung 2,4%
Schlagzähigkeit (mkg/2,54 cm Kerbe) 0,0332
Erweichungspunkt 92,2° C
Schmelzfiußindex
(5 kg, 2000C, 10 Minuten) 15,0
Ein kinetischer Versuch wurde auf die im Beispiel 1 beschriebene Weise durchgeführt, wobei jedoch die
Initiatorkonzentrationen verändert wurden und mit einem Heizzyklus von 90 ->135°C (linear programmiert)^^
Stunden gearbeitet wurde. Das Initiatorsystem bestand aus 0,2% Benzoylperoxyd, 0,04%
1,1 - Di - tert. - butylperoxy - 3,5,5 - trimethylcyclohexan und 0,06% tert.-Butylperbenzoat. Alle Konzentrationen
beziehen sich auf das Gewicht des Styrols. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 genannt.
Polymerisationszeit, | Temperatur | Umsatz, |
Stunden | 0C | 0/ /0 |
1 | 103 | 33,8 |
2 | 116 | 68,0 |
3 | 129 | 96,6 |
3,5 | 135 | 99,6 |
Eine Suspensionspolymerisation wurde auf die im Beispiel 2 beschriebene Weise durchgeführt mit dem
Unterschied, daß mit dem Polymerisationszyklus und ao mit den Initiatorkonzentrationen wie im Beispiel 3
gearbeitet wurde. Einige Eigenschaften des Produkts sind nachstehend in Tabelle 4 angegeben.
Tabelle 4
Produkteigenschaften
Produkteigenschaften
Restlicher Monomerengehalt 0,35 %
Viskosität einer l%igen Lösung 1,07 cP
M» (Gaschromatographie) 2,83 · 10~5
Zugfestigkeit an der Streckgrenze ... 422 kg/cm2
Bruchdehnung 2,7%
Schlagzähigkeit (mkg/2,54 cm Kerbe) 0,0415
Erweichungspunkt 91,00C
Schmelzfiußindex
(5 kg, 200° C, 10 Minuten) 17,1
Claims (4)
1. Verfahren zur Polymerisation von Styrol, Polymerisation von Styrol in 10 Stunden an Stelle
o- und p-Monochlorstyrol, Dichlorstyrolen, Vinyl- 5 von 14 Stunden durchgeführt werden kann,
naphthalin, Acrylsäurederivaten und Vinylacetat Bei einem »stufenweisen« Zyklus nimmt die PoIy-
oder Mischungen eines dieser Monomeren mit merisationsgeschwindigkeit längs eines gegebenen
einer geringen Menge Divinylbenzol in Gegenwart Temperaturniveaus ab, da die Konzentration des
eines peroxydischen Initiatorsystems, das wenigstens Initiators, der in dieser Stufe wirksam ist, abnimmt,
drei organische Peroxydverbindungen enthält, d a - io Beispielsweise ist aus dem Heizzyklus und der Umsatzdurch gekennzeichnet, daß man in Zeit-Beziehung, die in der USA.-Patentschrift 2907756
einem programmierten Heizzyklus mit kontinuier- (Fig. 2 und 3) angegeben sind, ersichtlich, daß die
lieh steigender Temperatur im Bereich von 50 bis Polymerisationsgeschwindigkeit bei 1000C von 19%
1500C polymerisiert, wobei die erste Peroxyd- pro Stunde (in der zweiten Stunde) auf 9% pro
verbindung eine Halbwertszeit von 1 bis 15 Stunden 15 Stunde (in der dritten Stunde des Zyklus) abnahm,
bei 700C und von weniger als !Stunde bei 1000C, Dies entsprach der geringer werdenden Benzoyldie zweite Peroxydverbindung eine Halbwertszeit peroxydkonzentration während dieser Zeit. Es ist
von 1 bis 15 Stunden bei 100° C und von 1 bis somit nicht möglich, konstante Polymerisations-4 Stunden bei 1150C und die dritte Peroxyd- geschwindigkeiten bei Verwendung eines Zweikompo-
verbindung eine Halbwertszeit von 15 bis 30 Stun- ao nenten-Initiators in einem »stufenweisen« Zyklus der
den bei 1000C und von 0,1 bis 10 Stunden bei in der USA.-Patentschrift 2 907 756 beschriebenen
1300C besitzt. Art zu erreichen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- In der niederländischen Patentanmeldung 6 703 601
zeichnet, daß man als erste Initiatorkomponente wird für das dort beschriebene Verfahren angegeben,
Lauroylperoxyd, Octanoylperoxyd, p-Chlorben- »5 daß die Mengenverhältnisse der ersten und zweiten
zoylperoxyd, 2,4-Dichlorbenzoylperoxyd, Benzoyl- Komponenten des Initiatorsystems und die PoIyperoxyd oder Diisopropylperoxydicarbonat ver- merisationstemperaturen so gewählt werden, daß die
wendet. Polymerisationsgeschwindigkeit vor und nach der
3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch Teilnahme des zweiten Katalysators an der Reaktion
gekennzeichnet, daß man als zweite Initiator- 30 gleichbleibt.
komponente !,l.-Di-tert.-butylperoxy-S.S.S-trime- Es wurde nun gefunden, daß es bei Verwendung
thylcyclohexan^ert.-Butylperacetat, Cyclohexanon- eines Dreikomponenten-Initiatorsystems und bei An-
peroxyd oder tert.-Butylperoxyisopropylcarbonat Wendung eines programmierten Heizzyklus, bei dem
verwendet. die Temperatur kontinuierlich erhöht wird, möglich
4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch 35 ist, hochwertige Polymere bei erheblich kürzerer
gekennzeichnet, daß man als dritte Initiator- Dauer des Heizzyklus, als dies bisher für notwendig
komponente tert.-Butylperbenzoat, Dicumylper- gehalten wurde, herzustellen. Eine Dauer des Heizoxyd, Di-tert.-butylperoxyd oder Di-tert.-butyl- zyklus von etwa 3,5 bis 4 Stunden oder weniger ist
perphthalat verwendet. möglich.
40 Gegenstand der Erfindung ist demgemäß ein Verfahren zur Polymerisation von Styrol, o- und p-Mono-
chlorstyrol, Dichlorstyrolen, Vinylnaphthalin, Acrylsäurederivaten und Vinylacetat oder Mischungen eines
dieser Monomeren mit einer geringen Menge Divinyl-
Die USA.-Patentschrift 2 907 756 beschreibt ein 45 benzol in Gegenwart eines peroxydischen Initiatordreistufiges Verfahren zur Polymerisation von Styrol systems, das wenigstens drei organische Peroxyunter Verwendung eines aus zwei Komponenten be- verbindungen enthält, das dadurch gekennzeichnet ist,
stehenden Initiatorsystems und unter »stufenweisem« daß man in einem programmierten Heizzyklus mit
Erhitzen, wobei die Reaktionstemperatur in drei kontinuierlich steigender Temperatur im Bereich von
getrennten Stufen von 90 auf 1350C erhöht wird: 50 50 bis 150°C polymerisiert, wobei die erste Peroxyd-Stufe 1 — die Temperatur wird 2 bis 3 Stunden bei verbindung eine Halbwertszeit von 1 bis 15 Stunden
bis 1000C gehalten; Stufe 2 — die Temperatur wird bei 7O0C und von weniger als 1 Stunde bei 1000C,
auf 115°C erhöht und 2 Stunden bei 1150C gehalten; die zweite Peroxydverbindung eine Halbwertszeit von
Stufe 3 — die Temperatur wird auf 135°C erhöht 1 bis 15 Stunden bei 1000C und von 1 bis 4 Stunden
und 1 Stunde bei 135°C gehalten. Die Gesamtdauer 55 bei 1150C und die dritte Peroxydverbindung eine
des Heizzyklus beträgt 7 Stunden. Halbwertszeit von 15 bis 30 Stunden bei 1000C und
Die niederländische Patentanmeldung 6 703 601 be- von 0,1 bis 10 Stunden bei 1300C besitzt,
schreibt ein dreistufiges Verfahren für die Polymeri- Als erste Komponente eignen sich beispielsweise
sation von Vinylkohlenwasserstoffen unter Verwendung Lauroylperoxyd, Octanoylperoxyd, p-Chlorbenzoyl-
eines Dreikomponenten-Initiatorsystems, bei dem die 60 peroxyd, 2,4-Dichlorbenzoylperoxyd, Beiizoylperoxyd
Halbwertszeit bei 1000C in Benzol für die erste Korn- und Diisopropylperoxydicarbonat.
ponente 3 bis 10 Minuten, für die zweite Komponente Als zweite Komponente eignen sich beispielsweise
bis 60 Minuten und für die dritte Komponente 1,1 -Di- tert.-butylperoxy -3,5,5 -trimethylcyclohexan,
bis 2000 Minuten beträgt. Jede Stufe wird bei tert.-Butylperacetat, Cyclohexanonperoxyd und tert.-
konstanter Temperatur durchgeführt, wobei in der 65 Butylperoxyisopropylcarbonat.
zweiten und dritten Stufe jeweils bei höherer Tempe- Als dritte Komponente eignen sich beispielsweise
ratur als in der vorhergehenden Stufe gearbeitet wird. tert.-Butylperbenzoat, Dicumylperoxyd, Di-tert.-butyl-
Für die Polymerisation von Styrol wird vorzugsweise peroxyd und Di-tert.-butylperphthalat.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2704/68A GB1243197A (en) | 1968-01-18 | 1968-01-18 | Polymerisation process |
DE19691953886 DE1953886B2 (de) | 1968-01-18 | 1969-10-25 | Polymerisationsverfahren |
NL7000725.A NL162918B (nl) | 1968-01-18 | 1970-01-19 | Werkwijze voor het polymeriseren van een alkenisch onverzadigd monomeer. |
FR7001819A FR2076548A5 (de) | 1968-01-18 | 1970-01-19 | |
BE745619D BE745619A (fr) | 1968-01-18 | 1970-02-06 | Procede de polymerisation de composes olefiniques |
FR7010692A FR2082724A5 (de) | 1968-01-18 | 1970-03-25 | |
JP45029718A JPS4920944B1 (de) | 1968-01-18 | 1970-04-07 | |
US00045251A US3726846A (en) | 1968-01-18 | 1970-06-09 | Polymerisation of styrene and similar monomers using a continuously increasing temperature cycle |
Applications Claiming Priority (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2704/68A GB1243197A (en) | 1968-01-18 | 1968-01-18 | Polymerisation process |
DE19691953886 DE1953886B2 (de) | 1968-01-18 | 1969-10-25 | Polymerisationsverfahren |
NL7000725.A NL162918B (nl) | 1968-01-18 | 1970-01-19 | Werkwijze voor het polymeriseren van een alkenisch onverzadigd monomeer. |
FR7001819A FR2076548A5 (de) | 1968-01-18 | 1970-01-19 | |
FR7010692A FR2082724A5 (de) | 1968-01-18 | 1970-03-25 | |
JP45029718A JPS4920944B1 (de) | 1968-01-18 | 1970-04-07 | |
US4525170A | 1970-06-09 | 1970-06-09 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1953886A1 DE1953886A1 (de) | 1971-05-19 |
DE1953886B2 true DE1953886B2 (de) | 1972-08-31 |
Family
ID=27561293
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691953886 Ceased DE1953886B2 (de) | 1968-01-18 | 1969-10-25 | Polymerisationsverfahren |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3726846A (de) |
JP (1) | JPS4920944B1 (de) |
BE (1) | BE745619A (de) |
DE (1) | DE1953886B2 (de) |
FR (2) | FR2076548A5 (de) |
GB (1) | GB1243197A (de) |
NL (1) | NL162918B (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5295252U (de) * | 1976-01-16 | 1977-07-16 | ||
JPS51138788A (en) * | 1976-05-13 | 1976-11-30 | Nippon Steel Chem Co Ltd | Method for manufacturing styrene |
US4130700A (en) * | 1977-01-06 | 1978-12-19 | Pennwalt Corporation | Polymerization process using diperoxy ketals as finishing catalysts |
US4125696A (en) * | 1977-01-06 | 1978-11-14 | Pennwalt Corporation | Polymerization process using di-t-butyl diperoxycarbonate as a finishing catalyst |
US4129703A (en) * | 1977-01-06 | 1978-12-12 | Pennwalt Corporation | Free-radical polymerizations using mixed initiator systems at two thermally distinct polymerization stages |
US4125695A (en) * | 1977-01-06 | 1978-11-14 | Pennwalt Corporation | Polymerization process with reduced cycle time employing polyfunctional free radical initiators |
US4097408A (en) * | 1977-01-06 | 1978-06-27 | Pennwalt Corporation | Diperoxyester mixture prepared by reacting dihydroperoxides and carbonyls |
US4137388A (en) * | 1978-01-06 | 1979-01-30 | United States Steel Corporation | Polystyrene with distinct moieties of molecular weight distribution |
JPS55165250A (en) * | 1979-06-07 | 1980-12-23 | Mitsui Toatsu Chem Inc | Resin composition for binding molding sand particle |
US4269726A (en) * | 1979-12-26 | 1981-05-26 | Akzona Incorporated | Compositions comprising asymmetrical peroxydicarbonates and methods for their use |
US4588798A (en) * | 1985-02-01 | 1986-05-13 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Process for preparing acrylic polymer sheets using a dual peroxide initiator system |
US4605717A (en) * | 1985-06-21 | 1986-08-12 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Preparation of acrylic polymer sheets using a ternary peroxide initiator system |
HU201101B (en) * | 1986-11-14 | 1990-09-28 | Mta Koezponti Kemiai Kutato In | Process for producing by radical polymerization of polymers of polydispersity of 1,50 to 2,00, having functional groups in alpha, omega positions |
US5073615A (en) * | 1989-03-13 | 1991-12-17 | Continental Polymers, Inc. | High temperature heat resistant acrylics |
DE3921147A1 (de) * | 1989-06-28 | 1991-01-10 | Basf Ag | Verfahren zur herstellung von perlfoermigen expandierbaren styrolpolymerisaten |
DE4038625A1 (de) * | 1990-12-04 | 1992-06-11 | Basf Ag | Substanz- und suspensionspolymerisate auf der basis von methylmethacrylat |
DE19749570A1 (de) * | 1997-11-10 | 1999-05-12 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von expandierbaren Styrolpolymerisaten |
FR2866024A1 (fr) * | 2004-02-06 | 2005-08-12 | Arkema | Procede de fabrication de dodecylmercaptans. |
-
1968
- 1968-01-18 GB GB2704/68A patent/GB1243197A/en not_active Expired
-
1969
- 1969-10-25 DE DE19691953886 patent/DE1953886B2/de not_active Ceased
-
1970
- 1970-01-19 NL NL7000725.A patent/NL162918B/xx not_active Application Discontinuation
- 1970-01-19 FR FR7001819A patent/FR2076548A5/fr not_active Expired
- 1970-02-06 BE BE745619D patent/BE745619A/xx unknown
- 1970-03-25 FR FR7010692A patent/FR2082724A5/fr not_active Expired
- 1970-04-07 JP JP45029718A patent/JPS4920944B1/ja active Pending
- 1970-06-09 US US00045251A patent/US3726846A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2076548A5 (de) | 1971-10-15 |
JPS4920944B1 (de) | 1974-05-28 |
DE1953886A1 (de) | 1971-05-19 |
FR2082724A5 (de) | 1971-12-10 |
NL7000725A (de) | 1971-07-21 |
NL162918B (nl) | 1980-02-15 |
US3726846A (en) | 1973-04-10 |
GB1243197A (en) | 1971-08-18 |
BE745619A (fr) | 1970-08-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1953886B2 (de) | Polymerisationsverfahren | |
DE2442238B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyphenylenoxid-Pfropfcopolymerisaten | |
DE3149198C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymethylmethacrylat-Platten durch Polymerisation von Methylmethacrylat-Sirup | |
DE1953885A1 (de) | Polymerisationsverfahren | |
DE2829807C2 (de) | ||
DE1595210B2 (de) | Verfahren zur Herstellung kautschukmodifizierter Polymerisate | |
DE2425712A1 (de) | Styrol-methacrylsaeure-copolymere und deren herstellung | |
DE2757427C2 (de) | ||
DE69021180T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Terpolymere von Maleinsäureanhydrid. | |
DE2756060A1 (de) | Verfahren zur freiradikalischen polymerisation von vinylmonomeren | |
DE3803036A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines elastomerhaltigen vinylchloridpfropfcopolymerisats | |
DE3518617C2 (de) | ||
DE2756035A1 (de) | Verfahren zur radikalkettenpolymerisation von vinylmonomeren | |
DE2238111A1 (de) | Verfahren zur herstellung von abspolymeren durch pfropfpolymerisation | |
DE1040244B (de) | Verfahren zur Polymerisation von alpha, ß-ungesättigten Aldehyden | |
DE69512230T2 (de) | Verwendung von peroxysäure als kettenübertragungsmittel | |
DE2619969C2 (de) | Copolymerisat aus einem monovinylaromatischen Monomeren und Acrylnitril, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
DE69121321T2 (de) | Polymerperoxid, Polymerisationsinitiator und Verfahren zur Herstellung von Blockcopolymeren | |
DE69721770T2 (de) | Polyfunktionelle Peroxide, diese enthaltende Initiatoren für die Polymerisation von Vinylmonomeren und Verfahren zur Polymerisation von Vinylmonomeren unter deren Verwendung | |
DE958251C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten | |
DE1131407B (de) | Verfahren zur Polymerisation ungesaettigter Verbindungen | |
DE1745084A1 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Vinylverbindungen | |
DE1953887A1 (de) | Verfahren zur Suspensionspolymerisation von Olefinen | |
DE808787C (de) | Verfahren zur Polymerisation von Styrolverbindungen | |
DE1520360C (de) | Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Mischpolymerisaten aus Tetrafluorethylen und einem Fluorpropylen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHV | Refusal |